[go: up one dir, main page]

DE29505660U1 - Abgassammelrohr mit integrierten Katalysatoren - Google Patents

Abgassammelrohr mit integrierten Katalysatoren

Info

Publication number
DE29505660U1
DE29505660U1 DE29505660U DE29505660U DE29505660U1 DE 29505660 U1 DE29505660 U1 DE 29505660U1 DE 29505660 U DE29505660 U DE 29505660U DE 29505660 U DE29505660 U DE 29505660U DE 29505660 U1 DE29505660 U1 DE 29505660U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust manifold
catalysts
integrated
manifold
exhaust
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29505660U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABGASENTGIFTUNGSANLAGEN MBH GE
Original Assignee
ABGASENTGIFTUNGSANLAGEN MBH GE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABGASENTGIFTUNGSANLAGEN MBH GE filed Critical ABGASENTGIFTUNGSANLAGEN MBH GE
Priority to DE29505660U priority Critical patent/DE29505660U1/de
Publication of DE29505660U1 publication Critical patent/DE29505660U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/08Other arrangements or adaptations of exhaust conduits
    • F01N13/10Other arrangements or adaptations of exhaust conduits of exhaust manifolds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/009Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series
    • F01N13/0097Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series the purifying devices are arranged in a single housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Description

Rechtsanwälte Feter Goroll & Rainer Surhoff, Scheffelstraße 11, 65187 Wiesbaden, Tel. 06 11 / 80 10 31/32
Firma GfA
Gesellschaft für Abgasentgxf tungsanlagen mbH Budenheimer Weg 21 D-55262 Heidesheim
Abgassanmelrohr mit integrierten Katalysatoren Beschreibung
Vorliegende Erfindung betrifft ein Abgassammelrohr (1) mit integrierten Katalysatoren (2a+2b). Diese Katalysatoren (2a+2b) können in unterschiedlicher Zahl in das Abgassammelrohr (1) integriert werden. In der Regel können bis zu sechs oder mehr Katalysatoren (2a+2b) in das Abgassammelrohr (1) eingebracht werden, wobei die
Katalysatoren (2a) waagerecht zum Krümmer (1) angeordnet sowie die anderen Katalysatoren (2b) senkrecht in Verlängerung zum Motoraustritt angebracht werden.
Der Vorteil dieser Erfindung liegt darin, daß in ein Abgassammelrohr/ Krümmer (1) ein oder mehrere Katalysatoren (2a+2b) integriert werden, um eine optimale Wirkung derselben zu erzielen bzw. die Einschaltzeit des Katalysators (2a+2b) zu optimieren, d. h. so kurz wie möglich zu halten.
Das Abgassamraelrohr (1) ist nicht nur auf drei Stutzen (3) beschränkt, es können je nach Abgassammeirohr (1) sechs oder mehr Stutzen (3) sein. Ebenso können auch weniger als drei Stutzen (3) verwendet werden. Dies ist variabel und richtet sich nach den einzelnen Zylinderköpfen der jeweilig verwendeten Motoren.
Diese vorteilhafte Erfindung kann sowohl bei Dieselmotoren als auch Ottomotoren Anwendung finden. Die Verwendung des Abgassammelrohr/ Krümmers (1) in Verbindung mit schwefelfreiem additivierten Dieselkraftstoff ist möglich, hierdurch wird auf sehr effiziente Weise ein größerer Wirkungsgrad erreicht. Die Verwendung von schwefelfreiem aiddtivierten Dieselkraftstoff ist aber nicht unbedingt Voraussetzung.
Der Vorteil dieser Erfindung liegt u. a. darin, daß zum einen
weniger Kraftstoff verbraucht und zum anderen die Abgaswerte - wie sich bei TÜV-Messungen gezeigt hat - erheblich gesenkt werden konnten.
Zum Stand der Technik ist mitzuteilen, daß eine Erfindung entsprechend der vorliegenden nicht bekannt ist. Insbesondere nicht im Hinblick auf die Anordnung und Variabilität der Katalysatoren (2a+2b) sowie dem Wirkungsgrad, d. h. dem geringeren Verbrauch an Kraftstoff, verbunden mit den positiven Auswirkungen auf die Unweit, namentlich der stark reduzierten Abgase in fast allen Bereichen.
Ein weiterer Vorteil dieser Erfindung ist die hohe Abgastemperatur und dadurch verbunden mit kurzer Einschaltzeit. Der Beginn der katalytischen Umsetzung ist kurzer als bei bisherigen
Katalysatoren und somit der Wirkungsgrad weitaus hoher.
Beispielhaft sei mitgeteilt, daß das vorliegende Abgassammeirohr/ Krümmer (1) sich sehr vorteilhaft bei Gabelstaplern, die häufig im Halleneinsatz sind und von Seiten der Berufsgenossenschaften die Abgasreinigungen verlangen, sich vorliegende Erfindung als besonders hervorragend geeignet erwiesen hat.
Diese vorteilhafte Erfindung ist, wie nachfolgend beschrieben, ausgestaltet:
Das Abgassammelrohr (1) kann drei oder auch mehr ebenso auch weniger Stutzen (3) beinhalten. Dies hängt von dem jeweilig verwendeten Motor ab.
In diesem Abgassammelrohr (1) werden die Katalysatoren (2a+2b) entweder waagerecht oder aber senkrecht in Verlängerung zum Motoraustritt (Stutzen (3)) angeordnet. Dies bedeutet jedoch nicht, daß sie in dem Krümmer (1) nur senkrecht in den jeweiligen Abgasstutzen (3) integriert werden können, dies kann in jedweder Weise variabel geschehen.
Einziges Ziel ist es, eine optimale Wirkung durch den Einsatz der entsprechend eingebrachten Katalysatoren (2a+2b) zu erzielen. Die Anzahl der Katalysatoren (3) und deren Anordnung in Senkrechte und Waagerechte ergibt sich aus der Art des verwendeten Motors sowie der entsprechenden Platzverhältnisse.
In diesen Krümmer (1) sind mit den jeweiligen Anordnungen alle auf dem Markt befindlichen Katalysatoren (3) mit unterschiedlichen Materialien, sei es Metall, Keramik oder möglicherweise Kunststoff sowie den entsprechenden Veredelungen der Oberfläche oder Oberflächen einzubringen.
Durch die Ummantelung (4) des Gehäuses (1) mit zwei Schalen (4) aus hochtemperaturbeständigem Isoliermaterial wird die Abstrahlung
von Warme verhindert und somit wiederum der Wirkungsgrad der Katalysatoren (2a+2b) verbessert. Diese beiden Schalen (4) werden mit einem keramischen Band (5) befestigt. Die zwei Schalen (4) bestehen aus asbestfreiem hochtemperaturbeständigem Isoliermaterial.
Der Revisionsstopfen (6) ist für Hochemissionsmessungen und Abgastemperaturmessungen vorgesehen. Er wird für die entsprechenden Messungen herausgeschraubt. Zum Funktionieren des Abgassammelrohres/Krümmers (1) muß der Revisionsstopfen (6) wieder eingeschraubt werden.
Die Funktionsweise dieses Abgassammelrdhres (1) mit den
integrierten Katalysatoren (2a+2b) ergibt sich dadurch, daß aus dem Motor in den Sammelrohrstutzen (3) das Abgas eintritt. Durch die entsprechend angebrachten Katalysatoren (2a+2b) wird das Abgas gefiltert und durch die weiteren im Krümmerrohr (1) angebrachten Katalysatoren (2a+2b) zusätzlich gefiltert. Durch die hohe Temperatur in Verbindung mit der entsprechenden Ummantelung (5) ergeben sich kurze Einschaltzeiten. Der Beginn der katalytischen Umsetzung ist kürzer als bei den bisherigen Katalysatoren und somit der Wirkungsgrad weitaus hoher.
Das Abgassammeirohr (1) mit den integrierten Katalysatoren (2a+2b) arbeitet je nach den entsprechend integrierten Katalysatoren
(2a+2b) in seinem Wirkungsgrad unterschiedlich.. Je mehr und effizienter eingebrachte Katalysatoren vorliegen, um so höher ist der Wirkungsgrad und somit die Verringerung der ausgetretenen Schadstoffe sowie die damit verbundene Abgasfilterung und die Verringerung der IStfweltbelastung.
Das gereinigte Abgas tritt über die sich am Ende des Abgassammeirohres befindlichen Öffnung (7) aus.
Würden alle heute bekannten Fahrzeuge mit dieser vorteilhaften Erfindung ausgerüstet sein, würde die Belastung der Unweit um ein erhebliches reduziert werden können.
Die Anbringung dieses Abgassammeirohres (1) mit integierten Katalysatoren (2a+2b) erfolgt mittels einer speziellen Verschraubung (8) an den entsprechenden Motoren.

Claims (9)

  1. Rechtsanwälte Peter Goroll & Rainer Surhoff, Scheffelstraße 11, 65187 Wiesbaden, Tel. 06 11 / 80 10 31/32
    Firma GfA
    Gesellschaft für Abgasentgiftungsanlagen iribH Budenheimer Weg 21
    D-55262 Heidesheim
    Abgassanmelrohr mit integrierten Katalysatoren
    ansprüche
    1. Abgassammelrohr (1) mit integrierten Katalysatoren (2a+2b) für Kraftfahrzei^e, dadurch gekennzeichnet, daß das ÄbgassaMielrchr/Krüiriraer (1) drei, alternativ mehr oder weniger
    waagerecht integrierte Katalysatoren (2a) sowie alternativ mehr oder weniger senkrecht in den oder die Stutzen (3) integrierte Katalysatoren (2b) aufweist, die in Verbindung mit jedweder Mbtorart durch die verkürzte katalytische umsetzung eine effiziente Abgasfilterung bewirkt.
  2. 2. Abgassammeirohr (1) mit integrierten Katalysatoren (2a+2b) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dieses alternativ mehr oder auch weniger Stutzen (3) beinhaltet.
  3. 3. Äbgassammelrohr (1) mit integrierten Katalysatoren (2a+2b) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Katalysatoren (2a) waagerecht und die Katalysatoren (2b) senkrecht in das Abgassammelrcto/Krümmer integriert sind und dies variabel gestaltet werden kann.
  4. 4. Äbgassammelrohr (1) mit integrierten Katalysatoren (2a+2b) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Katalysatoren (2a+2b) mit unterschiedlichen Materialien und Veredelungen eingebracht werden.
  5. 5. Äbgassammelrohr (1) mit integrierten Katalysatoren (2a+2b) nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ummantelung (4) des Gehäuses (l) mit zwei Schalen (4) aus hochtemperaturbeständigem asbestfreiem Isoliermaterial besteht.
  6. 6. Abgassammelrohr (1) mit integrierten Katalysatoren (2a+2b) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Schalen (4) mit einem keramischen Band (5) befestigt werden.
  7. 7. Abgassammelrohr (1) mit integrierten Katalysatoren (2a+2b) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Revisionsstopfen (6) in entsprechender Weise für Messungen herein- oder herausgeschraubt wird.
  8. 8. Abgassammelrohr (1) mit integrierten Katalysatoren (2a+2b) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich am Ende des Abgassammeirohres (1) eine Öffnung (7) befindet.
  9. 9. Abgassammelrohr (1) mit intregrierten Katalysatoren (2a+2b) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Abgassammelrohr (1) mittels einer speziellen Verschraubung (8) an dem entsprechenden Motor angebracht wird.
DE29505660U 1995-04-01 1995-04-01 Abgassammelrohr mit integrierten Katalysatoren Expired - Lifetime DE29505660U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29505660U DE29505660U1 (de) 1995-04-01 1995-04-01 Abgassammelrohr mit integrierten Katalysatoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29505660U DE29505660U1 (de) 1995-04-01 1995-04-01 Abgassammelrohr mit integrierten Katalysatoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29505660U1 true DE29505660U1 (de) 1995-06-14

Family

ID=8006315

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29505660U Expired - Lifetime DE29505660U1 (de) 1995-04-01 1995-04-01 Abgassammelrohr mit integrierten Katalysatoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29505660U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0809001A1 (de) * 1996-05-23 1997-11-26 Scambia Industrial Developments Aktiengesellschaft Auspuffkrümmer
WO2001011209A1 (de) * 1999-08-05 2001-02-15 Haerle Hans A Abgaskrümmer
FR2816355A1 (fr) * 2000-11-03 2002-05-10 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif d'echappement pour moteur a combustion interne de vehicule
EP1688600A3 (de) * 2005-02-02 2008-05-14 Pankl Emission Control Systems GmbH Vorrichtung zum Reinigen von Kraftfahrzeugabgasen
DE202015008560U1 (de) * 2015-12-14 2017-03-16 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Direktgekoppelte Katalysatoranordnung für einen Verbrennungsmotor

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0809001A1 (de) * 1996-05-23 1997-11-26 Scambia Industrial Developments Aktiengesellschaft Auspuffkrümmer
WO2001011209A1 (de) * 1999-08-05 2001-02-15 Haerle Hans A Abgaskrümmer
US6789386B1 (en) 1999-08-05 2004-09-14 Hans A. Haerle Exhaust gas manifold
FR2816355A1 (fr) * 2000-11-03 2002-05-10 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif d'echappement pour moteur a combustion interne de vehicule
EP1688600A3 (de) * 2005-02-02 2008-05-14 Pankl Emission Control Systems GmbH Vorrichtung zum Reinigen von Kraftfahrzeugabgasen
DE202015008560U1 (de) * 2015-12-14 2017-03-16 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Direktgekoppelte Katalysatoranordnung für einen Verbrennungsmotor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69513092T2 (de) Ein Verfahren zur Anwendung eines Schalldämpfers und eine Vorrichtung zur Anwendung des Verfahrens in einem grossen Dieselmotor
DE2627150A1 (de) Kraftstoff-zerstaeubereinheit
DE102015119835A1 (de) System zum Mischen von Dieselabgasfluid zur linearen Anordnung eines Dieseloxidationskatalysators und eines Filters für selektive katalytische Reduktion
DE2221970A1 (de) Anordnung zur katalytischen reinigung der abgase von verbrennungsmotoren
DE2455909A1 (de) Brennkammer fuer gasturbinenstrahltriebwerke
DE3105423A1 (de) "brennstoffeinspritzsystem mit niedrigem profil"
EP2942504B1 (de) Hubkolbenbrennkraftmaschine sowie Verfahren zum Betreiben einer Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE102013002999A1 (de) Brennkraftrnaschine
EP0527362B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verminderung des Stickoxidausstosses von Verbrennungsmotoren
DE29505660U1 (de) Abgassammelrohr mit integrierten Katalysatoren
DE3244854A1 (de) Brenner
DE60203987T2 (de) Schalldämpfer kombiniert mit einer Funken-Schutzanordnung
EP0370999A1 (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine
DE19742651A1 (de) Magnetischer Kraftstoff-Regler für Verbrennungsmotoren
DE3301559C2 (de) Stabglühkerze für eine luftverdichtende Brennkraftmaschine
DE60220429T2 (de) Verbrennungsmotor mit fremdzündung und direkter kraftstoffeinspritzung, umfassend ein system zur direkteinspritzung unter sehr hohem druck
DE4109847A1 (de) Anordnung eines russfilters am dieselmotor von kraftfahrzeugen
DE360136C (de) Membraneinspritzventil fuer Verbrennungskraftmaschinen, OEfen u. dgl.
EP0331969A2 (de) Anordnung zur Absenkung der Abgastemperatur bei Heizeinrichtungen
DE4436754A1 (de) Abgasreinigungsvorrichtung mit einem Adsorber für Kohlenwasserstoffe
DE2549490C2 (de) Vorrichtung zum Vorwärmen der Luft in der Ansaugleitung einer Brennkraftmaschine
DE4024215A1 (de) Filterapparat
DE904009C (de) Einrichtung zur Leistungssteigerung von Triebwerkseinheiten
DE3220477C2 (de) Zündkerze mit ihr zugeordnetem Katalysator im Brennraum einer Brennkraftmaschine
DE6604583U (de) Heizvorrichtung fuer fluechtige brennstoffe, insbesondere zur verwendung in motorfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19950727

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 19990401