DE2950366C2 - Vorrichtung zum Umsetzen von mit Ausnehmungen ausgestatteten Stückgütern - Google Patents
Vorrichtung zum Umsetzen von mit Ausnehmungen ausgestatteten StückgüternInfo
- Publication number
- DE2950366C2 DE2950366C2 DE19792950366 DE2950366A DE2950366C2 DE 2950366 C2 DE2950366 C2 DE 2950366C2 DE 19792950366 DE19792950366 DE 19792950366 DE 2950366 A DE2950366 A DE 2950366A DE 2950366 C2 DE2950366 C2 DE 2950366C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- piece goods
- grippers
- gripper
- recesses
- hook
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000036316 preload Effects 0.000 claims description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66C—CRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
- B66C1/00—Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
- B66C1/10—Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
- B66C1/22—Rigid members, e.g. L-shaped members, with parts engaging the under surface of the loads; Crane hooks
- B66C1/28—Duplicate, e.g. pivoted, members engaging the loads from two sides
- B66C1/30—Duplicate, e.g. pivoted, members engaging the loads from two sides and also arranged to grip the sides of the loads
- B66C1/32—Duplicate, e.g. pivoted, members engaging the loads from two sides and also arranged to grip the sides of the loads of piled or stacked articles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Manipulator (AREA)
- De-Stacking Of Articles (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Umsetzen von mit Ausnehmungen ausgestatteten
Stückgütern, beispielsweise von Flaschenkasten, bestehend
aus einer Vielzahl von hakenförmigen Greifern, die den jeweiligen Ausnehmungen der Stückgüter zugeordnet
und — in diese ein- und ausschwenkbar — auf einer jeder Greiferreihe zugeordneten gemeinsamen
Greiferwelle gelagert sin» 5.
Bei den bekannten Vorrichtungen zum Be- und/oder Entladen von Paletten sind die ηε .enförmigen Greifer
ortsfest auf einer sich innerhalb eines bestimmten Winkelbereiches drehenden Greiferwelle angeordnet Dabei
ist es gemäß der DE-OS 28 39 473 bekannt, diese Greifer mit einer speziellen Überlasteinrichtung auszustatten.
Zu diesem Zwecke sind die Greifer innerhalb eines bestimmten Winkelbereiches gegen Federkraft
auf der Greiferwelle verschv/enkbar gelagert
Dies führt dazu, daß jeweils nur ein bestimmtes Lagebild bzw. Flächengebilde von Stückgütern ergriffen
werden kann. Sollen von Lage zu Lage unterschiedlich ausgebildete Flächengebilde verarbeitet werden, so
müssen derartige Greifvorrichtungen bei jedem Umsetzvorgang auf die neue Formation eingestellt werden.
Hierzu sind besondere Abtasteinrichtungen notwendig, die nach Einfahren einer Lage unter die Greifeinrichtung
die Lage abtasten und die jeweiligen Greiferhaken entsprechend verfahren. Diese Maßnahme erfordert
nicht nur einen hohen konstruktiven Aufwand, sondern zusätzlich zur normalen Beladezeit einen weiteren
Zeitaufwand, der insbesondere bei Hochleistungsanlagen die Zeit zum Beladen einer Palette empfindlich verlängert.
Abgesehen von der Vermeidung dieser Nachteile liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, mit nur jeweils
einer Greiferwelle für die vorgesehene Eingriffsseite einer Stückgutlage auszukommen und ungeachtet
der Anordnung von Eingrifföffnungen derartiger Stückgüter ohne besondere Abtasteinrichtungen oder dgl. jede
Art von unterschiedlichen Lagebildern erfassen zu können.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art dadurch gelöst,
daß jede Greiferwelle über die normale Anzahl von hakenförmigen Greifern für ein vorgegebenes Lagebild
von Stückgütern hinaus zusätzlich eine weitere Anzahl von Greifern für unterschiedliche Lagebilder aufweist
und jeder Greifer in an sich bekannter Weise auf der Greiferwelle um einen bestimmten Winkelbereich entgegen
der Greifrichtung und der Federvorspannung verdrehbar gelagert ist
Mit der erfindungsgemäßen Ausbildung ist es ohne zusätzliche Maßnahmen möglich, unterschiedliche Lagebilder
von Stückgütern ungeachtet der Anordnung
ίο der jeweiligen Ausnehmungen umzusetzen. Abtasteinrichtungen,
weiche die Lagenänderung gegenüber einer vorhergehend verarbeiteten Lage ermitteln, sind nicht
mehr erforderlich. Die auf der Greiferwelle verdrehbar unter Federvorspannung gelagerten hakenförmigen
Greifer werden ungeachtet der Anordnung von Ausnehmungen gegen die Stückgüter eingeschwenkt Sobald
nun ein Greifer gegen die Seitenfläche eines Stückgutes trifft verbleibt er in dieser Lage. Die zusätzlich
auf der Welle befindlichen Greifer können jedoch ungehindert in die ihnen zugeordneten Ausnehmungen der
Stückgüter eingreifen.
Im nachfolgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher
erläutert In der Zeichnung zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht eines Greifers und
F i g. 2 eine Ur.teransicht der Greifanordnung in einer
Vorrichtung zum Umsetzen von Stückgütern.
Gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel besteht die Vorrichtung zum Umsetzen aus einem Rahmen
1, in dem eine Anzahl von Greiferwellen 2 gelagert ist. Diese werden zum Erfassen einer Stückgutlage von
nicht weiter dargestellten Verstelleinrichtungen innerhalb eines bestimmten Winkelbereiches verschwenkt
Auf den Greiferwellen 2 befinden sich hakenförmige Greifer 3. Die Anzahl dieser Greifer 3 wird bestimmt
durch ein vorgegebenes Lagebild von Stückgütern 4. Dieses Lagebild kann sich je nach Gruppierung der einzelnen
Stückgüter 4 verändern. Ausgehend von dem sich daraus ergebenden unterschiedlichen Lagebild wird
die maximal erforderliche Anzahl von Greifern 3 bestimmt Die zu verarbeitenden Stückgüter 4 besitzen an
ihren Seitenflächen Ausnehmungen 5, in weiche die hakenförmigen Greifer 3 einschwenkbar sind. Entsprechend
dem gerade zu verarbeitenden Lagebild kann es vorkommen, daß diese Ausnehmungen sich nicht mit
dem vorhergehenden Lagebild decken, so daß nur eine bestimmte Anzahl von Greifern 3 in diese einschwenkbar
sind. Zu dieserti Zwecke sind sämtliche Greifer auf der Greiferwelle 2 innerhalb eines bestimmten Winkelabschnittes
verdrehbar gelagert. In Ruheposition, d. h. in ausgeschwenktem Zustand, liegen die einzelnen Greifer
3 an einem Anschlag 6 an. Sobald nun die Greiferwellen 2 durch nicht dargestellte Verstelleinrichtungen
innerhalb des vorbestimmbaren Winkelabschnittes verdreht werden, schwenken die Greifer 3 in ihre Greifposilion.
Sobald nun ein Greifer gegen die Seitenwand eines Stückgutes 4 stößt, kann dieser unter Federkraft
verharren, wobei die restlichen Greifer 3, welche auf eine Ausnehmung 5 treffen, in diese eingeschwenkt werden.
Das seitliehe Ausmaß der Ausnehmungen 5 ist dabei bedeutungslos, so daß ohne weitere Umstellungen
bzw. Verschiebungen der Greifer zum Zwecke der Zuordnung zu einer Ausnehmung 5 unterschiedliche Lagebilder
von Stückgutlagen verarbeitet werden können.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
- Patentanspruch:Vorrichtung zum Umsetzen von mit Ausnehmungen ausgestatteten Stückgütern, beispielsweise von Flaschenkästen, bestehend aus einer Vielzahl von hakenförmigen Greifern, die den jeweiligen Ausnehmungen der Stückgüter zugeordnet und — in diese ein- und ausschwenkbar — auf einer jeder Greiferreihe zugeordneten gemeinsamen GreiferweDe gelagert sind, dadurch gekennzeichnet, daß jede Greiferwelle (2) über die normale Anzahl von hakenförmigen Greifern (3) für ein vorgegebenes Lagebild von Stückgütern hinaus zusätzlich eine weitere Anzahl von Greifern (3) für unterschiedliche Lagebilder aufweist und jeder Greifer (3) in an sich bekannter Weise auf der Greiferwelle (2) um einen bestimmten Winkelbereich entgegen der Greifrichtung und der Federvorspannung verdrehbar gelagert ist
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792950366 DE2950366C2 (de) | 1979-12-14 | 1979-12-14 | Vorrichtung zum Umsetzen von mit Ausnehmungen ausgestatteten Stückgütern |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792950366 DE2950366C2 (de) | 1979-12-14 | 1979-12-14 | Vorrichtung zum Umsetzen von mit Ausnehmungen ausgestatteten Stückgütern |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2950366A1 DE2950366A1 (de) | 1981-07-02 |
DE2950366C2 true DE2950366C2 (de) | 1986-01-09 |
Family
ID=6088502
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792950366 Expired DE2950366C2 (de) | 1979-12-14 | 1979-12-14 | Vorrichtung zum Umsetzen von mit Ausnehmungen ausgestatteten Stückgütern |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2950366C2 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4138185C2 (de) * | 1991-11-15 | 1995-02-02 | Rud Ketten Rieger & Dietz | Palettengreifvorrichtung |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2839473C2 (de) * | 1978-09-11 | 1984-05-10 | Seitz Enzinger Noll Maschinenbau Ag, 6800 Mannheim | Schichtengreifer für Flaschenkästen mit je einer Überlasteinrichtung für die verschwenkbaren Haken |
-
1979
- 1979-12-14 DE DE19792950366 patent/DE2950366C2/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2950366A1 (de) | 1981-07-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69402355T2 (de) | Blattaufnahme und -stapelvorrichtung | |
DE2828860A1 (de) | Vorrichtung zum be- und entladen von paletten | |
DE68903515T2 (de) | Druckkopf eines nadelpunktanschlagdruckers. | |
DE3622692C2 (de) | ||
DE2950366C2 (de) | Vorrichtung zum Umsetzen von mit Ausnehmungen ausgestatteten Stückgütern | |
DE3907037C2 (de) | Vorrichtung zur Bogenlängenabfrage in einer Bogen bearbeitenden Maschine | |
DE7935243U1 (de) | Vorrichtung zum umsetzen von mit ausnmehmungen ausgestatteten stueckguetern | |
DD219886A5 (de) | Automatische zufuehrvorrichtung fuer starre flache teile | |
DE2802345A1 (de) | Vorrichtung zum umschlagen von ladeeinheiten | |
DE3705802C2 (de) | ||
EP2181954A2 (de) | Palettenstellvorrichtung | |
DE112004002697B4 (de) | Anlage zum Formen und Stapeln von Kalksandsteinrohlingen | |
DE19964034C2 (de) | Greifervorrichtung für einen Hublader | |
DE4319893C1 (de) | Vorrichtung zum Beladen von Paletten | |
DE2931916C2 (de) | Vorrichtung zum automatischen Abpratzen von Außenlasten an Flugzeugen | |
DE69901926T2 (de) | Palettiervorrichtung für Sätze von einander zugeordenete Produkten unterschiedlicher Dimension und Form | |
DE3543191C1 (de) | Vorrichtung zum Stapeln von gleichformatigen Flächenbauteilen | |
DE1082279B (de) | Hilfstisch fuer Bogen verarbeitende Maschinen | |
DE2549201C2 (de) | Magazin zum Stapeln von Kartonbögen | |
DE3617600A1 (de) | Vorrichtung zum stapeln von gleichformatigen flaechenbauteilen | |
DE1456954A1 (de) | Einrichtung zur Befoerderung von Platten | |
DE102023133198A1 (de) | Vorrichtung zum Anheben und Bewegen eines Stapels übereinander liegender flacher Produkte | |
DE1189458B (de) | Kastenfoermige Stapelunterlage zur Aufnahme der untersten Lage eines Stapels aus Ziegeln und aehnlichen Koerpern | |
DE202022102714U1 (de) | Vorrichtung zur Absicherung von Ladegut | |
DE102023124514A1 (de) | Verfahren zum Abheben eines Stapels von einer Förderstrecke mit einem Roboterarm |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: HOLSTEIN UND KAPPERT AG, 4600 DORTMUND, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |