DE2950323C2 - Sauginstrument für medizinische Zwecke - Google Patents
Sauginstrument für medizinische ZweckeInfo
- Publication number
- DE2950323C2 DE2950323C2 DE2950323A DE2950323A DE2950323C2 DE 2950323 C2 DE2950323 C2 DE 2950323C2 DE 2950323 A DE2950323 A DE 2950323A DE 2950323 A DE2950323 A DE 2950323A DE 2950323 C2 DE2950323 C2 DE 2950323C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- suction
- pipe section
- housing
- suction instrument
- valve
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 claims 1
- 238000001356 surgical procedure Methods 0.000 claims 1
- 244000052616 bacterial pathogen Species 0.000 description 4
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 3
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 3
- 230000035508 accumulation Effects 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 206010017076 Fracture Diseases 0.000 description 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000007536 Thrombosis Diseases 0.000 description 1
- 210000000988 bone and bone Anatomy 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000012634 fragment Substances 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M1/00—Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
- A61M1/71—Suction drainage systems
- A61M1/74—Suction control
- A61M1/741—Suction control with means for varying suction manually
- A61M1/7413—Suction control with means for varying suction manually by changing the cross-section of the line
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M39/00—Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
- A61M39/22—Valves or arrangement of valves
- A61M39/28—Clamping means for squeezing flexible tubes, e.g. roller clamps
- A61M39/281—Automatic tube cut-off devices, e.g. squeezing tube on detection of air
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Hematology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- External Artificial Organs (AREA)
- Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Sauginstrument für medizinische Zwecke gemäß dem Oberbegriff des
Hauptanspmches.
Sauginstrumente für medizinische Zwecke, sogenannte Chirurgiesauger, bestehen normalerweise aus einem
Saugrohr, das über eine als Vakuumfalle ausgebildete Sammelflasche für die abgesaugt Flüssigkeit an
eine allgemeine Vakuuminstallation des Krankenhauses angeschlossen ist Dsr Chirurgiesauger wird jeweils
nach Bedarf an eine freizusaugende Stelle im Operationsfeld gehalten. Zwischendurch bleibt er unbenutzt
Die Saugung erfolgt üblicherweise ständig. Nach der Operation werden das Saugrohr, sein Verbindungsschlauch zur Sammelflasche einschließlich Anschlußstücken
und dgl. und die Sammelflasche verworfen.
Das ständige Ansaugen der keimbeladenen Raumluft
in den Zeiten, in denen nicht abgesaugt wird, führt zu einer Ablagerung und damit Ansammlung von Keimen
an der auch zusätzlich feuchten Mündung des Saugrohres. An dieser Stelle wird das Saugrohr also kontaminiert
und dann wieder in unmittelbare Berührung mit der Wunde gebracht.
Ein gattungsbildendes Sauginstrument ist aus der GB-PS 11 32 813 bekannt Dieses Sauginstrument ist an
einem Ende des Gehäuses, und zwar an dem vakuumseitigen Ende, mit einer Rändelhülse versehen, die mit einer
Durchströmöffnung ausgerüstet ist, die in Flucht mit einer am Ventilgehäuse vorgesehen Durchströmöffnung
gebracht werden kann oder so verstellt werden kann, daß die beiden öffnungen nicht fluchten, so daß
dadurch das Vakuum unterbrochen wird. Bei einer abgewandelten Ausführungsform dieses bekannten Gerätes
ist das Gehäuse des Ventilkörpers so elastisch ausgebildet,
daß es um seine Längsachse geknickt werden kann, wodurch der Verschluß herbeigeführt werden soll.
Dieses Gerät ermöglicht also eine Unterbrechung der Saugleistung dann, wenn der Sauger momentan nicht
gebraucht wird.
Nachteilig bei der bekannten Konstruktion ist, daß bei der ersten oben erläuterten Ausführungsform, die
Ventilkonstruktion nicht von der Hand des Operateurs bedient werden kann, sondern das Verdrehen der Uiindelhülse
gegenüber dem Gehäuse, um dadurch die beiden öffnungen in Flucht oder außer Flucht miteinander
zu bringen, muß durch eine zweite Hand erfolgen, während die erste Hand das Saugrohr festhält Setzen sich
zwischen die beiden gegeneinander verdrehbaren öffnungen Knochensplitterchen, ist ein Verschließen der
Vorrichtung nicht mehr möglich. Bei der zweiten r,.öglichen
Ausführungsform wird auch bei gestrecktem Ventilgehäuse immer noch eine Verengung des Durchflußquerschnitles
herbeigeführt, so daß auch hier Verstopfungen und Schmutzansammlungen auftreten können.
Die Betätigung ist schwierig, da in einem Operationsfeld das Abknicken des Ventilgehäuses um seine Längsachse
nur schwer möglich ist und damit Berührungen des Saugrohrendes mit den Wundrändern herbeigeführt
werden können. Außerdem muß das Ventilgehäuse so elastisch ausgebildet sein, daß es bei nicht auflastendem
Fingerdruck sich wieder in die Ruhelage verstellt, so daß zum Oberwinden dieser elastischen Rückstellkraft
erhebliche Fingerkraft erforderlich ist. Stellt sich das Ventilgehäuse in der Ruhelage in die abgeknickte Lage
ein, isl eine schwierige Gegenknickung mit der Hand des Operateurs durchzuführen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Sauginstrument für medizinbvhe Zwecke zu schaffen, das als
Sauginstrument für chirurgische Zwecke eingesetzt werden kann und das ein Ventil aufweist, das zu seiner
Handhabung möglichst wenig Kraftaufwand erfordert, leicht zu betätigen ist und trotz der den Ventilsitz passierenden
Blutgerinsel und Knochensplitterteilchen einwandfrei arbeitet
Diese der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch die Lehre des kennzeichnenden Teiles des Hauptanspruches
gelöst
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Lehre gemäß dem Hauptanspruch ist im Unteranspruch erläutert
Es sind zwar Saugrohre bekannt, dip zur Steuerung ihrer Saugwirkung in Abstand von der Mündung mit
einem Loch versehen sind, das mit dam Zeigefinger mehr oder weniger weit verschließbar ist (DE-AS
14 91 652, DE-AS 20 09 425). Bei diesen Saugrohren vermindert sich die Ansaugung und damit Keimansammlung
an der Mündung, wenn bei der Nichtbenutzung das genannte Loch offen ist und daher auch durch dieses
angesaugt wird, sie fällt aber keineswegs ganz weg. Außerdem sammeln sich nun Keime an dem Loch, das
übrigens durch den das Loch zuhaltenden Finger ebenfa'ls
etwas befeuchtet worden sein kann. Diese Keimsammlung ist ebenfalls nicht unkritisch, da sie beim
so nächsten Gebrauch des Saugrohres von dem Finger übernommen und später von diesem in die Wunde übertragen
werden kann.
Das erfindungsgemäß ausgebildete Sauginstrument ist durch die das Sauginstrument haltende Hand, vorzugsweise
mittels des Zeigefingers, bedienbar und einfach handhabbar. Das ist vor allem wesentlich, wenn der
Saugstrom mit dem Ventil nicht nur an- und abgestellt, sondern auch auf Zwischengrößen gesteuert werden
soll. Das Ventil kann für eine solche Steuerung eigens
ho eingerichtet sein.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert. Die Zeichnung
zeigt dabei in
Fig. 1 ein Sauginstrument mit einem Ventil in An-
b5 sieht und in
F i g. 2 in größerem Maßstab das Ventil im Schnitt.
Ein Sauginstrument 1 teilt sich in ein vorderes Saugrohr 2 mil abgeflachter Spil/.e 3 und ein hinleres Kolir
Ein Sauginstrument 1 teilt sich in ein vorderes Saugrohr 2 mil abgeflachter Spil/.e 3 und ein hinleres Kolir
stück 4, zwischen denen ein Ventil 5 angeordnet ist Mit
dem hinteren Rohrstöck 4 ist das Saugrohr an eine Schlauchleitung 6 angesetzt
Zur Bildung des Ventils 5 ist das hinere Rohrstück 4 schräg abgeschnitten und an einem Sitz 7 durch eine
Ventilkappe 8 verschließbar. Die Ventilklappe 8 ist in einem das Saugrohr 2 und das Rohrstück 4 verbindenden
Gehäuse 9 durch einen Stift 10 gelagert, der die Ventilklappe 8 trägt, z. B. nadelarlig in sie eingesteckt
ist durch einen Längsschlitz 11 hindurch aus dem Gehäuse
9 herausragt und dabei an dem kleinen Durchtritt von dem Schlitz 11 zum Innenraum des Gehäuses durch
eine elastische Stelle 12 aus einer hochelastischen Dichtmasse gehalten ist Das äußere Ende des Stiftes 10 ist
zur Bildung einer Taste 13 leicht abgebogen.
Beim Gebrauch wird mit dem Zeigefinger der das Sauginstrument 1 haltenden Hand auf die Taste 13 gedrückt
und der Stift 10 geschwenkt wobei die elastische Steile 12 aufgrund ihrer Elastizität als Schwenkiager
wirkt Die Ventilklappe 8 wird dadurch von dem Sitz 7
abgehoben. Der Strömungsweg ist dann frei.
Wird die Taste 13 losgelassen, so zieht der Sog die Ventilklappe 8 nach Art einer Rückschlagklappe an und
verschließt das Rohrende 7.
Alle erwähnten Teile, außer dem Stift 10. bestehen
aus Kunststoff und sind, soweit sie zusammengesetzt sind, durch Anlösen miteinander verklebt
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
30
30
55
60
Claims (2)
1. Sauginstrument (1) für medizinische Zwecke zum Absaugen von Flüssigkeiten bei chirurgischen
Eingriffen mit einem von Hand in das Operationsfeld hineinzuhaltenden Saugrohr (2), einem dem Anschluß
an die Vakuumquelle dienenden Rohrstück (4) und einem zwischen Saugrohr und Rohrstück (4)
eingesetzten Ventil (5), das durch die das Sauginstrument (1) haltende Hand, vorzugsweise des Zeigefingers,
bedienbar ist und aus einem einen Durchgang schaffenden Gehäuse (9) besteht, in das das Rohrstück
(4) und das Saugrohr (2) münden, dadurch
gekennzeichnet, daß das im Gehäuse (9) mündende Ende des Rohrstückes (4) einen Sitz für eine
Vcnlilklappe (8) bildet, die mittels eines die Gehäusewandung
an einer elastischen Stelle (12) durchsetzenden Stiftes (10) von dem Sitz (7) abhebbar ist
2. Sauginstrument nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet
daß das Rohrstück (4) schräg abgeschnitten ist
Priority Applications (9)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2950323A DE2950323C2 (de) | 1979-12-14 | 1979-12-14 | Sauginstrument für medizinische Zwecke |
NLAANVRAGE8006554,A NL184768C (nl) | 1979-12-14 | 1980-12-02 | Zuiginstrument voor chirurgische doeleinden. |
FR8026164A FR2471197B1 (fr) | 1979-12-14 | 1980-12-08 | Instrument aspirateur de liquide utilisable dans des interventions chirurgicales |
BE0/203095A BE886560A (fr) | 1979-12-14 | 1980-12-09 | Instrument aspirateur de liquide utilisable dans des interventions chirurgicales. |
GB8039414A GB2064962B (en) | 1979-12-14 | 1980-12-09 | Aspiration or draining instrument |
AT0597080A AT381027B (de) | 1979-12-14 | 1980-12-09 | Sauginstrument fuer medizinische zwecke zum absaugen von fluessigkeiten bei chirurgischen eingriffen |
LU83002A LU83002A1 (de) | 1979-12-14 | 1980-12-12 | Sauginstrument zum absaugen von fluessigkeit bei chirurgischen eingriffen |
DK530880A DK530880A (da) | 1979-12-14 | 1980-12-12 | Sugeinstrument til opsugning af vaeske ved kirurgiske indgreb |
US06/475,469 US4504266A (en) | 1979-12-14 | 1983-03-18 | Variable aspiration draining instrument |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2950323A DE2950323C2 (de) | 1979-12-14 | 1979-12-14 | Sauginstrument für medizinische Zwecke |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2950323B1 DE2950323B1 (de) | 1981-04-30 |
DE2950323C2 true DE2950323C2 (de) | 1986-03-27 |
Family
ID=6088464
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2950323A Expired DE2950323C2 (de) | 1979-12-14 | 1979-12-14 | Sauginstrument für medizinische Zwecke |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4504266A (de) |
AT (1) | AT381027B (de) |
BE (1) | BE886560A (de) |
DE (1) | DE2950323C2 (de) |
DK (1) | DK530880A (de) |
FR (1) | FR2471197B1 (de) |
GB (1) | GB2064962B (de) |
LU (1) | LU83002A1 (de) |
NL (1) | NL184768C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3911384A1 (de) * | 1988-04-08 | 1989-10-19 | Asahi Optical Co Ltd | Medizinisches saugrohr und absaugsteuerung |
WO1994028807A1 (fr) * | 1993-06-09 | 1994-12-22 | Saphir Medical S.A. | Appareil chirurgical a jet de liquide |
Families Citing this family (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SE8201137L (sv) * | 1982-02-24 | 1983-08-25 | Mediplast Ab | Anordning vid suginstrument eller liknande och sett att tillverka densamma |
DE3307517C2 (de) * | 1983-03-03 | 1985-04-11 | Anton Dr. 4400 Muenster Haerle | Operationssauger |
GB2181951A (en) * | 1985-10-29 | 1987-05-07 | Seton Prod Ltd | Drainage bag arrangements |
SU1643007A1 (ru) * | 1987-01-08 | 1991-04-23 | Научно-производственное объединение "Мединструмент" | Аспирационный гинекологический наконечник |
US5224929A (en) * | 1990-12-21 | 1993-07-06 | C. R. Bard, Inc. | Irrigation/aspiration cannula and valve assembly |
US5320328A (en) * | 1993-08-09 | 1994-06-14 | Sherwood Medical Company | Suction control valve with vacuum breaker |
US5722949A (en) * | 1994-08-26 | 1998-03-03 | Sanese Medical Corporation | Fluid supply and suction apparatus and method |
IT1277979B1 (it) * | 1995-12-14 | 1997-11-12 | Mallinckrodt Medical S P A | Valvola di interdizione per linee di aspirazione, in particolare aspirazione tracheobronchiale |
US5890516A (en) * | 1996-08-12 | 1999-04-06 | Talamonti; Anthony R. | Stomach suction pump connector valve |
JP3984298B2 (ja) | 1997-04-14 | 2007-10-03 | バクスター・インターナショナル・インコーポレイテッド | 医療用吸引機器 |
US5971956A (en) * | 1997-04-15 | 1999-10-26 | Biosurgical Corporation | Medical suctioning apparatus and methods of use |
US5950987A (en) * | 1997-06-06 | 1999-09-14 | Tetra Laval Holdings & Finance, Sa | In-line lever actuated valve |
US6149633A (en) * | 1997-07-15 | 2000-11-21 | Surgin Surgical Instrumentation, Inc. | Flow control system and method for endoscopic surgeries |
US6884230B1 (en) | 1998-03-09 | 2005-04-26 | Baxter International Inc. | Dispensing head for a tissue sealant applicator and process of use |
FR2777464A1 (fr) * | 1998-04-21 | 1999-10-22 | Patrick Lamouret | Dispositif de commande et de reglage d'aspiration |
US6921380B1 (en) | 1998-10-01 | 2005-07-26 | Baxter International Inc. | Component mixing catheter |
FR2794026B1 (fr) * | 1999-05-27 | 2001-08-17 | Technologie Medicale | Dispositif medico-chirurgical de commande manuelle d'aspiration etanche et progressif |
DE202007018827U1 (de) * | 2006-03-02 | 2009-07-09 | N.E. Holm A/S | Gerät zum Entfernen von Flüssigkeits- oder Luftansammlungen unter der Haut |
TWI572382B (zh) | 2012-05-18 | 2017-03-01 | 鄭明輝 | 填補脂肪裝置 |
CN108096652B (zh) * | 2018-02-07 | 2024-03-26 | 威海世创医疗科技有限公司 | 一种颅脑引流装置 |
DE102018107439A1 (de) * | 2018-03-28 | 2019-10-02 | Karl Storz Se & Co. Kg | Medizinisches Instrument |
US10927962B1 (en) | 2019-08-22 | 2021-02-23 | William E. Hurst | Pressure loss mitigation and durable valve |
US11713816B1 (en) | 2019-08-22 | 2023-08-01 | Colt Irrigation, LLC | Pressure loss mitigation and durable valve |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1132813A (en) * | 1966-07-20 | 1968-11-06 | Lowell Ind Inc | Surgical blood remover |
DE2009425B2 (de) * | 1969-02-28 | 1972-02-24 | Sheridan, David S., Argyle, N.Y. (V.StA.) | Medizinisch-chirurgische Absaugvorrichtung |
DE1491652B2 (de) * | 1965-04-15 | 1974-11-21 | Brunswick Corp., Chicago, Ill. (V.St.A.) | Saugkatheter |
Family Cites Families (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US173556A (en) * | 1876-02-15 | Improvement in gas-regulators | ||
US1403509A (en) * | 1920-07-09 | 1922-01-17 | Cordley & Hayes | Push-button faucet |
US2511238A (en) * | 1945-03-06 | 1950-06-13 | Electrolux Corp | Rug nozzle |
US2539559A (en) * | 1947-05-31 | 1951-01-30 | Sherwin Williams Co | Spraying device |
US2574036A (en) * | 1948-05-21 | 1951-11-06 | Continental Can Co | Dispensing device for volatile products |
US2699318A (en) * | 1952-02-28 | 1955-01-11 | American Instr Co Inc | Flap valve |
US2763406A (en) * | 1952-06-05 | 1956-09-18 | James H Countryman | Valve construction for dispensing containers |
US3085573A (en) * | 1960-03-15 | 1963-04-16 | Jerome H Meyer | Cleansing apparatus |
US3146987A (en) * | 1960-07-20 | 1964-09-01 | Fur Feinmechanik Vormals Jette | Suction device for surgical purposes |
US3148700A (en) * | 1962-11-30 | 1964-09-15 | Clark Feather Mfg Co | Press button valve |
GB1166670A (en) * | 1966-12-15 | 1969-10-08 | Richard Robert Jackson | Medical Air Flow Instrument |
US3539150A (en) * | 1967-06-23 | 1970-11-10 | Jamesbury Corp | Fluid valve |
US3608579A (en) * | 1967-07-21 | 1971-09-28 | Leigh Prod Inc | Pivoted float actuated valve |
US3499393A (en) * | 1968-06-05 | 1970-03-10 | Air Instr Inc | Surgical aspirator |
US3645497A (en) * | 1970-10-14 | 1972-02-29 | Robert P Nyboer | Resilient gate valve structure |
US3939835A (en) * | 1972-06-02 | 1976-02-24 | Henry Bridgman | Medical aspiration system vacuum level indicator |
US3911919A (en) * | 1974-06-06 | 1975-10-14 | Concord Lab | Suction catheter |
US4212300A (en) * | 1978-02-06 | 1980-07-15 | Meals Roy A | Rubber band powered piston valve aspirator |
US4299221A (en) * | 1979-09-28 | 1981-11-10 | Stryker Corporation | Irrigation and suction handpiece |
-
1979
- 1979-12-14 DE DE2950323A patent/DE2950323C2/de not_active Expired
-
1980
- 1980-12-02 NL NLAANVRAGE8006554,A patent/NL184768C/xx not_active IP Right Cessation
- 1980-12-08 FR FR8026164A patent/FR2471197B1/fr not_active Expired
- 1980-12-09 BE BE0/203095A patent/BE886560A/fr not_active IP Right Cessation
- 1980-12-09 AT AT0597080A patent/AT381027B/de not_active IP Right Cessation
- 1980-12-09 GB GB8039414A patent/GB2064962B/en not_active Expired
- 1980-12-12 LU LU83002A patent/LU83002A1/de unknown
- 1980-12-12 DK DK530880A patent/DK530880A/da not_active Application Discontinuation
-
1983
- 1983-03-18 US US06/475,469 patent/US4504266A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1491652B2 (de) * | 1965-04-15 | 1974-11-21 | Brunswick Corp., Chicago, Ill. (V.St.A.) | Saugkatheter |
GB1132813A (en) * | 1966-07-20 | 1968-11-06 | Lowell Ind Inc | Surgical blood remover |
DE2009425B2 (de) * | 1969-02-28 | 1972-02-24 | Sheridan, David S., Argyle, N.Y. (V.StA.) | Medizinisch-chirurgische Absaugvorrichtung |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3911384A1 (de) * | 1988-04-08 | 1989-10-19 | Asahi Optical Co Ltd | Medizinisches saugrohr und absaugsteuerung |
WO1994028807A1 (fr) * | 1993-06-09 | 1994-12-22 | Saphir Medical S.A. | Appareil chirurgical a jet de liquide |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4504266A (en) | 1985-03-12 |
DK530880A (da) | 1981-06-15 |
FR2471197A1 (fr) | 1981-06-19 |
DE2950323B1 (de) | 1981-04-30 |
GB2064962B (en) | 1984-03-21 |
NL184768C (nl) | 1989-11-01 |
AT381027B (de) | 1986-08-11 |
NL184768B (nl) | 1989-06-01 |
NL8006554A (nl) | 1981-07-16 |
FR2471197B1 (fr) | 1986-09-19 |
BE886560A (fr) | 1981-04-01 |
ATA597080A (de) | 1986-01-15 |
LU83002A1 (de) | 1981-03-27 |
GB2064962A (en) | 1981-06-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2950323C2 (de) | Sauginstrument für medizinische Zwecke | |
DE3037110C2 (de) | Abschlußstopfen in einem Saugkanal eines Endoskops | |
DE2915425C2 (de) | Saugsteuervorrichtung für ein Endoskop | |
EP0279358B1 (de) | Medizinische Vorrichtung | |
DE69110691T2 (de) | Endoskop mit Schutzhülle. | |
DE3309918C2 (de) | Saug- und Spülvorrichtung | |
DE69615343T2 (de) | Elektrochirurgischer absauger kombiniert mit einem handstück | |
DE602004006218T2 (de) | Behandlungsinstrument für Endoskop | |
EP0518051B1 (de) | Koagulationssaug- und -spülinstrument | |
DE69721433T2 (de) | Handstück für chirurgische Vorrichtung zum Saugen und Spülen | |
EP0088871B1 (de) | Katheterventil | |
DE2527230A1 (de) | Saugirrigator | |
DE3544103A1 (de) | Sicherheitsbiopsiezange | |
DE3017864A1 (de) | Absaugkatheter mit verbessertem absaugregelventil | |
DE2009425B2 (de) | Medizinisch-chirurgische Absaugvorrichtung | |
EP0166793A1 (de) | Operationssauger | |
DE2427777A1 (de) | Saugkuerette | |
DE202019107241U1 (de) | Endoskop | |
DE4120329C2 (de) | Gewebestanze | |
DE68907208T2 (de) | Vorrichtung zum spülen von körperhöhlungen und/oder zum einführen von aktiven substanzen in solche höhlungen. | |
WO2018130526A1 (de) | Spiegelsauger mit mittelwand | |
DE19501017C2 (de) | Chirurgisches Absauginstrument | |
EP0007602A1 (de) | Medizinisches Absaugrohr | |
DE102016216023A1 (de) | Medizinisches Instrument | |
WO1984004684A1 (en) | Manual surgical sucker |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8263 | Opposition against grant of a patent | ||
8227 | New person/name/address of the applicant |
Free format text: HAERLE, ANTON, DR., 4400 MUENSTER, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |