[go: up one dir, main page]

DE29502743U1 - Sattel-Verstellvorrichtung - Google Patents

Sattel-Verstellvorrichtung

Info

Publication number
DE29502743U1
DE29502743U1 DE29502743U DE29502743U DE29502743U1 DE 29502743 U1 DE29502743 U1 DE 29502743U1 DE 29502743 U DE29502743 U DE 29502743U DE 29502743 U DE29502743 U DE 29502743U DE 29502743 U1 DE29502743 U1 DE 29502743U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
saddle
adjustment device
slide
parts
seat post
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29502743U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mack GmbH
Original Assignee
Mack GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mack GmbH filed Critical Mack GmbH
Priority to DE29502743U priority Critical patent/DE29502743U1/de
Publication of DE29502743U1 publication Critical patent/DE29502743U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K19/00Cycle frames
    • B62K19/30Frame parts shaped to receive other cycle parts or accessories
    • B62K19/36Frame parts shaped to receive other cycle parts or accessories for attaching saddle pillars, e.g. adjustable during ride
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J1/00Saddles or other seats for cycles; Arrangement thereof; Component parts
    • B62J1/08Frames for saddles; Connections between saddle frames and seat pillars; Seat pillars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Treatment Of Water By Ion Exchange (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Description

Mack GmbH
Hagener Straße 54
D-58553 Halver
Sattel-Verstellvorrichtung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Sattel-Verstellvorrichtung, insbesondere für Fahrräder.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, durch eine gleichzeitig mögliche vertikale und horizontale Verstellung des Fahrradsattels, vor allem bei Kindern und Jugendlichen, ein mitwachsendes Fahrrad zu schaffen, ohne daß aufwendige technische Maßnahmen am Fahrradrahmen erforderlich werden.
Diese Aufgabe wird durch die Kennzeichnungsmerkmale des Schutzanspruches 1 gelöst. Zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Ein besonderer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß in grober, in feiner oder stufenloser Form sowohl waagerechte als auch Veränderungen in der Höhe der Sitzposition ermöglicht werden.
Durch die konstruktive Gestaltung des Schiebers wird der handelsübliche Sattel gegen Verdrehung und Abzug wirkungsvoll gesichert.
Mit den Stütz- und Führungsrippen ist erstmals nur durch Zerstörung der Verstelleinrichtung eine Sattelverdrehung zu bewirken.
Der handelsübliche Sattel wird, nach einer geringfügigen aber wirkungsvollen Änderung, weiter genutzt.
Ein weiterer besonderer Vorteil besteht darin, daß die Sattel-Verstellvorrichtung bei wesentlich verbesserter Statik für den Fahrradsattel sicher unter dem Sattel verdeckt angeordnet ist.
Durch die hochwirksame Statik können vorzugsweise bei Rädern für Kinder und Jugendliche mit geringerem Körpergewicht hochwertige leichte Werkstoffe verwendet werden.
In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
Dabei zeigen: Fig. 1 eine Seitenansicht der Sattel-Verstellvorrichtung, mit einer halben Draufsicht der Rohrgabel.
Fig. 2 den Verstellweg in der Höhe mit den Stütz und Führungsrippen sowie dem üblichen Klemmpunkt am Sitzrohr des Fahrradrahmens.
Fig. 3 alle Ansichten des Schiebers.
Die Sattel-Verstellvorrichtung, bestehend aus einer Sattelstütze 2, an der die Rohrgabel 3 befestigt ist, wird, wie Fig. 1 zeigt, in ein Sitzrohr 1 eingeführt.
An der Rohrgabel 3 befestigte Stütz und Führungsrippen 4 werden, wie in Fig. 2 dargestellt, im Klerampunkt K gleichzeitig mit der Sattelstütze 2 festgeschraubt.
Die durch das Wachstum von Kindern und Jugendlichen erforderliche Höhenverstellung der Sitzposition (des Sattels 7) ist somit in grober, feiner und stufenloser Form von Zu. (gleich untere Stellung) bis Zo. (gleich obere Stellung) nach Fig. 2 möglich.
Ein Schieber 6 (in Fig. 1 funktional erkennbar) kann grob, fein und stufenlos in der waagerechten Richtung (X-Achse) bewegt und durch ein Durchgangsloch G mit einer hochwertigen Stahlschraube an der Rohrgabel 3 sicher arretiert und gehalten werden.
Aus den in der Fig. 3 dargestellten Ansichten des Schiebers 6 ist zu erkennen, daß in der Ansicht B sowie in der Ansicht C der erforderliche Freiraum für den flachen Kopf einer Zylinderschraube mit Innensechskant vorgesehen ist. Die Ansicht D in Fig. 3 zeigt ein eingeformtes Sechskant zur leichten Montage sowie der werkzeugfreien Arretierung der zur Schraube gehörenden Sechskantmutter.
Aus der Darstellung in Fig. 1 ist zu erkennen, daß ein Sattel 7 mit einer Aufnahme II eines Sattelträgers IV mit Führungsleisten III gegen die Verdrehung des Sattels 7 auf dem Schieber 6 gesichert wird. Gegen ein vertikales Abziehen des Sattels 7 werden an der Stirnseite der Aufnahme II des Sattelträgers IV vorstehende Haltekonturen vorgesehen, über die in der Einbau-Endstellung Rastnasen I des Schiebers 6 greifen.
- 4
Die Bauteile 2, 3, 4, (5 als Verschlußkappe) und 6 sind sowohl in der Schieberstellung G als auch in der Schieberstellung A so verdeckt unter dem Sattel 7 angeordnet, daß sie weder vom Design noch von der Betriebssicherheit Nachteile für den Fahrradfahrer entstehen lassen.
Aufwendige Untersuchungen beim Wachstum von Kindern zwischen dem 5. und 10. Lebensalter haben gezeigt: Die Arme werden 10 cm, die Oberschenkel 10 cm und der Oberkörper 5 cm langer.
Mit einer Verstellmöglichkeit in der Höhe und in der waagerechten Richtung (vom Lenker weg nach hinten) von mindestens 13 cm wird dem Wachstums-Verhalten entsprochen.
Durch die Verbesserung der Gesamtstatik (kombiniertes Widerstandsmoment aus dem Sitzrohr 1 sowie 2 &khgr; Stütz und Führungsrippen 4 als kastenförmiges Element) kann die Sattel-Verstellvorrichtung ebenfalls bei großen Fahrrädern genutzt werden.

Claims (1)

  1. Mack GmbH
    Hagener Straße 54
    D-58553 Halver
    Schutzansprüche
    I^ Sattel-Verstellvorrichtung, insbesondere für Fahrräder, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich zur Höhenverstellung der Sattelstütze (2) eine waagerechte Verstelleinrichtung (3,6) vorgesehen ist.
    2_. Sattel-Verstellvorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Verbindung der Sattelstütze (2) mit einer Rohrgabel (3), auf der ein Schieber (6) horizontal (X-Richtung) grobstufig (C nach D), feinstufig (A - B) und stufenlos (E nach G) verstellbar ist, wobei der Schieber Rastnasen (I) zur axialen Arretierung des im Sattel (7) befindlichen Sattelträgers (IV) in der Endlage aufweist, mit Führungsleisten (III) an einem Zapfen des Schiebers
    (6) zur Verdrehsicherung der Sattelträger-Aufnahme (II) des Sattels (7), mit Durchgangsbohrung (G) zur beliebigen Feststellung des Schiebers (6) und damit des Sattels (7), bei gleichzeitiger grober, feiner oder stufenloser Verstellung der verbundenen Sattelstütze (2) im Fahrrad-Sitzrohr (1) .
    3. Sattel-Verstellvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
    gekennzeichnet durch Stütz- und Führungsrippen (4), die
    parallel zur Sattelstüze (2) (Z-Achse) stufenlos, grob und
    feinstufig verstellbar und feststellbar angeordnet und mit
    dem Fahrradrahmen-Sitzrohr (1) verdrehsicher verbunden sind.
    4 . Sattel-Verstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die waagerechte
    Verstelleinrichtung (3, 6) unter dem Sattel (7) verdeckt
    angeordnet ist.
    5. Sattel-Verstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Teile (2, 3, 4) aus Stahl
    bestehen.
    6^ Sattel-Verstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Teile (2, 3, 4, 6) aus
    Leichtmetall sind.
    7 . Sattel-Verstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Teile (2, 3, 4, 6) aus
    faserverstärktem Kunststoff sind.
DE29502743U 1995-01-28 1995-01-28 Sattel-Verstellvorrichtung Expired - Lifetime DE29502743U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29502743U DE29502743U1 (de) 1995-01-28 1995-01-28 Sattel-Verstellvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29502743U DE29502743U1 (de) 1995-01-28 1995-01-28 Sattel-Verstellvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29502743U1 true DE29502743U1 (de) 1996-02-22

Family

ID=8004141

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29502743U Expired - Lifetime DE29502743U1 (de) 1995-01-28 1995-01-28 Sattel-Verstellvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29502743U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001094192A1 (en) * 2000-06-08 2001-12-13 Ddtechno S.R.L. Bicycle saddle support
DE10126757C1 (de) * 2001-06-01 2002-12-12 Franz Freund Vorrichtung für ein Fahrrad zur individuellen Anpassung des Sitzwinkels und der Sattelneigungseinstellung an einen Nutzer bzw. einer Nutzerin und zur aktuellen Bedarfsanpassung innerhalb einer vorgegebenen Verstelldistanz

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE108060C (de) *
DE1986959U (de) * 1968-06-06 Hemz Kettler Metallwarenfabrik 4761 Parsit Rollersitz
FR2480697A1 (fr) * 1980-04-24 1981-10-23 Shimano Industrial Co Dispositif de support de la selle pour une bicyclette
DE3445309A1 (de) * 1984-12-12 1986-06-12 Helmut Prof. Dr. 6601 Scheidt Reichmann Federnde sattelstuetze
FR2529853B1 (fr) * 1982-07-12 1986-09-26 Pantaleo Blaise Porte-selle permettant le changement de position de la selle d'une bicyclette en marche
AT382571B (de) * 1982-09-08 1987-03-10 Steyr Daimler Puch Ag Vorrichtung zur hoehenverstellung des sattels von zweiradfahrzeugen
DE8709697U1 (de) * 1987-01-12 1987-09-10 3T S.p.A., Turin/Torino Satteltragteil für Fahrräder mit einem Metallkern
US4772069A (en) * 1987-12-24 1988-09-20 Schwinn Bicycle Company Longitudinally adjustable saddle mounting for cycle-type apparatus
US5007675A (en) * 1989-07-14 1991-04-16 Musto Mario S Fore-and-aft adjuster for bicycle seat
FR2675459A1 (fr) * 1991-04-17 1992-10-23 Guillet Christian Dispositif de montage d'une selle sur un cadre de bicyclette.
DE9404300U1 (de) * 1993-09-16 1994-05-05 Bernds, Thomas, 32756 Detmold Fahrrad
CH684333A5 (de) * 1990-09-12 1994-08-31 Klaus Wilhelm Walkhoff Gefederter und gedämpfter Fahrradsattel.
DE9405449U1 (de) * 1994-03-31 1994-09-01 Saller, Franz, 63322 Rödermark Fahrradsattel-Höhenverstellung

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE108060C (de) *
DE1986959U (de) * 1968-06-06 Hemz Kettler Metallwarenfabrik 4761 Parsit Rollersitz
FR2480697A1 (fr) * 1980-04-24 1981-10-23 Shimano Industrial Co Dispositif de support de la selle pour une bicyclette
FR2529853B1 (fr) * 1982-07-12 1986-09-26 Pantaleo Blaise Porte-selle permettant le changement de position de la selle d'une bicyclette en marche
AT382571B (de) * 1982-09-08 1987-03-10 Steyr Daimler Puch Ag Vorrichtung zur hoehenverstellung des sattels von zweiradfahrzeugen
DE3445309A1 (de) * 1984-12-12 1986-06-12 Helmut Prof. Dr. 6601 Scheidt Reichmann Federnde sattelstuetze
DE8709697U1 (de) * 1987-01-12 1987-09-10 3T S.p.A., Turin/Torino Satteltragteil für Fahrräder mit einem Metallkern
US4772069A (en) * 1987-12-24 1988-09-20 Schwinn Bicycle Company Longitudinally adjustable saddle mounting for cycle-type apparatus
US5007675A (en) * 1989-07-14 1991-04-16 Musto Mario S Fore-and-aft adjuster for bicycle seat
CH684333A5 (de) * 1990-09-12 1994-08-31 Klaus Wilhelm Walkhoff Gefederter und gedämpfter Fahrradsattel.
FR2675459A1 (fr) * 1991-04-17 1992-10-23 Guillet Christian Dispositif de montage d'une selle sur un cadre de bicyclette.
DE9404300U1 (de) * 1993-09-16 1994-05-05 Bernds, Thomas, 32756 Detmold Fahrrad
DE9405449U1 (de) * 1994-03-31 1994-09-01 Saller, Franz, 63322 Rödermark Fahrradsattel-Höhenverstellung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001094192A1 (en) * 2000-06-08 2001-12-13 Ddtechno S.R.L. Bicycle saddle support
DE10126757C1 (de) * 2001-06-01 2002-12-12 Franz Freund Vorrichtung für ein Fahrrad zur individuellen Anpassung des Sitzwinkels und der Sattelneigungseinstellung an einen Nutzer bzw. einer Nutzerin und zur aktuellen Bedarfsanpassung innerhalb einer vorgegebenen Verstelldistanz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69415538T2 (de) Fahrradträger
DE60314581T2 (de) Motorrad mit Haltegriff
DE3046810A1 (de) Abschliessvorrichtung fuer zweiraeder oder aehnliche fahrzeuge
DE3614525A1 (de) Am lenkrad eines kraftfahrzeuges anbringbarer tisch
DE9204494U1 (de) Halterung zur lösbaren Befestigung eines Bauteiles an einem Fahrrad
DE29502743U1 (de) Sattel-Verstellvorrichtung
DE4029012A1 (de) Fahrrad, abnehmbares bauteil eines fahrrades und zubehoer fuer ein zweirad
DE3034137C2 (de) Verdeckt anzubringende Kugelkopfkupplung für Kraftfahrzeuge
DE4442740A1 (de) Vorrichtung zum Zusammenbau, insbesondere für hohle Elemente von Geländern und dergleichen
DE7928391U1 (de) Befestigung fuer fahrradlenker
DE9407765U1 (de) Vorrichtung zur lösbaren Befestigung einer Reling auf einer Fahrzeugoberfläche
DE29605554U1 (de) Heckgepäckträger für Kraftfahrzeuge
DE9210060U1 (de) Zweirad-Ständer
DE9405645U1 (de) Positionierungseinrichtung für eine Verstärkungsplatte einer Fahrradbremse
DE814837C (de) Stossdaempfer, insbesondere fuer Fahrraeder
DE9404509U1 (de) Vorrichtung zur lösbaren Befestigung einer Fahrradlenkerbaugruppe
DE29804596U1 (de) Haltevorrichtung für Rollstuhlfahrräder
DE3936342A1 (de) Abfederungsmechanismus fuer zweiraeder aller art
DE29911027U1 (de) Zweiradlenker
DE1068581B (de)
DE8704291U1 (de) Einrichtung zum Befestigen von Gitterdrahtzäunen u. dgl. an Rohrpfosten
DE8325621U1 (de) Verschlussvorrichtung fuer zweiraeder
DE9210885U1 (de) Formschlüssiges und einstellbares Verbindungsteil zum Anschließen von freiauskragenden Gepäckträgern an KFZ-Anhängerkupplungen mit Kugelkopf
DE202020102320U1 (de) Sattelhalterung
DE8013738U1 (de) Segelvorrichtung fuer ein fahrrad

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 19960404

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 19981001