DE2948901A1 - Magnetic lock assembly - has switch on fixed magnetic plate on side of permanent magnet and operated by moving plate on other side - Google Patents
Magnetic lock assembly - has switch on fixed magnetic plate on side of permanent magnet and operated by moving plate on other sideInfo
- Publication number
- DE2948901A1 DE2948901A1 DE19792948901 DE2948901A DE2948901A1 DE 2948901 A1 DE2948901 A1 DE 2948901A1 DE 19792948901 DE19792948901 DE 19792948901 DE 2948901 A DE2948901 A DE 2948901A DE 2948901 A1 DE2948901 A1 DE 2948901A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plate
- magnetic lock
- attached
- movable contact
- contact
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05C—BOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
- E05C19/00—Other devices specially designed for securing wings, e.g. with suction cups
- E05C19/16—Devices holding the wing by magnetic or electromagnetic attraction
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45C—PURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
- A45C13/00—Details; Accessories
- A45C13/10—Arrangement of fasteners
- A45C13/1069—Arrangement of fasteners magnetic
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45C—PURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
- A45C13/00—Details; Accessories
- A45C13/18—Devices to prevent theft or loss of purses, luggage or hand carried bags
- A45C13/24—Devices for sound-producing, piercing, gas-discharging, or the like
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Push-Button Switches (AREA)
- Switches That Are Operated By Magnetic Or Electric Fields (AREA)
Abstract
Description
MagnetverschlußMagnetic lock
Die Erfindung betrifft einen Magnetverschluß der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 definierten Gattung.The invention relates to a magnetic lock in the preamble of Claim 1 defined genus.
Magnetverschlusse dieser Art sind in vielen verschiedenen Ausfuhrungsformen bekannt. Sie weisen zwar sämtlich einen Permanentmagneten und einen von diesem angezogenen Abschnitt in einer solchen Anordnung auf, daß eine gute magnetische Anziehungskraft sichergestellt ist, doch besitzen sie auch den Nachteil, daß nicht sichergestellt werden kann, daß sich der Magnetverschluß tatsächlich im Schließzustand befindet. Hierdurch ergeben sich gelegentlich Unbequemlichkeiten beim Gebrauch.Magnetic locks of this type come in many different forms known. They all have a permanent magnet and one that is attracted by it Section in such an arrangement that good magnetic attraction is ensured, but they also have the disadvantage that they are not ensured can be that the magnetic lock is actually in the closed state. This occasionally results in inconvenience in use.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Magnetverschluß zu schaffen, der die erwUnschte Funktion sicherstellt und den genannten Nachteil nicht aufweist.The invention is therefore based on the object of a magnetic lock to create that ensures the desired function and the disadvantage mentioned does not have.
Zur Lösung dieser Aufgabe sind die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 vorgesehen.To solve this problem are the characterizing features of the claim 1 provided.
Weitere vorteilhafte Merkmale der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.Further advantageous features of the invention are set out in the subclaims marked.
Die Erfindung wird nachfolgend in Verbindung mit der beiliegenden Zeichnung an Aus fUhrungsbei spielen erläutert.The invention is described below in connection with the accompanying Drawing explained using examples.
Es zeigen: Fig. 1 einen Schnitt durch einen erfindungsgemäßen Magnetverschluß mit einem Schalter; Fig. 2 eine Draufsicht auf den Magnetverschluß nach Fig. 1; Fig. 3 bis 9 weitere AusfUhrungsformen des erfindungsgemäßen Magnetverschlusses; Fig. 10 eine vergrdßerte perspektivische Ansicht eines Einzelteils der AusfUhrungsform nach Fig. 9; und Fig. 11 bis 16 weitere AusfUhrungsformen der Erfindung.1 shows a section through a magnetic lock according to the invention with a switch; Fig. 2 is a plan view of the magnetic lock of Fig. 1; 3 to 9 further embodiments of the magnetic lock according to the invention; Fig. 10 is an enlarged perspective view of a Item the embodiment according to FIG. 9; and FIGS. 11 to 16 show further embodiments of FIG Invention.
Fig. 1 und 2 zeigen einen erfindungsgemäßen Magnetverschluß mit einem Schalter. Der Magnetverschluß enthält eine ferromagnetische Platte 2, die auf der einen Breit seite eines hohlzylindrischen, in axialer Richtung magnetisierten Magneten 1 befestigt ist, ein Rohr 4, das aus ferromagnetischem Material besteht und in dem inneren Hohlraum der Mittelbohrung 3 des hohlzylindrischen Magneten 1 angeordnet ist, und eine ferromagnetische Platte 6, die in ihrer Mitte einen Vorsprung 5 aufweist und auf der anderen Breitseite des hohlzylindirschen Magneten 1 lösbar angeordnet ist, wobei der Vorsprung 5 frei in die Mittelöffnung 3 eingeführt oder aus dieser herausgezogen wird.Figs. 1 and 2 show a magnetic lock according to the invention with a Counter. The magnetic lock includes a ferromagnetic plate 2 on the a broad side of a hollow cylindrical magnet magnetized in the axial direction 1 is attached, a tube 4, which consists of ferromagnetic material and in which inner cavity of the central bore 3 of the hollow cylindrical magnet 1 is arranged and a ferromagnetic plate 6 having a protrusion 5 in its center and releasably arranged on the other broad side of the hollow-cylindrical magnet 1 is, wherein the projection 5 is freely inserted into the central opening 3 or out of this is pulled out.
Außerdem enthält der Magnetverschluß nach Fig. 1 und 2 einen Sicherheitsschalter, der einen mittels einer Isolierscheibe 7 an der ferromagnetischen Platte 2 befestigten und aus einem leitenden Material bestehenden Festkontakt 8 und einen aus einem elastischen, leitenden Material bestehenden, bewegbaren Kontakt 9 aufweist, dessen eines Ende mittels eines Isolierstilcks 10 an dem Festkontakt 8 befestigt ist und dessen anderes Ende 9a eine Umbiegung aufweist, die als Kontaktpunkt dient.In addition, the magnetic lock according to FIGS. 1 and 2 contains a safety switch, one of which is fastened to the ferromagnetic plate 2 by means of an insulating washer 7 and made of a conductive material fixed contact 8 and one made of an elastic, having conductive material existing, movable contact 9, one end of which is attached by means of an Isolierstilcks 10 to the fixed contact 8 and the other End 9a has a bend which serves as a contact point.
Ein in der Mitte des bewegbaren Kontaktes 9 vqrgesehener Isolierstift 11 ragt durch oeffnungen 12, die/dem Festkontakt 8, der Isolierscheibe 7 und der ferromagnetischen Platte 2 ausgebildet sind, sowie durch das Rohr 4 hindurch und berUhrt den Vorsprung 5.An insulating pin provided in the middle of the movable contact 9 11 protrudes through openings 12, the / the fixed contact 8, the insulating washer 7 and the ferromagnetic plate 2 are formed, as well as through the tube 4 and touches the projection 5.
Wenn die frei lösbare ferromagnetische Platte 6 von dem hohlzylindrischen Magneten 1 angezogen ist, drUckt der Vorsprung 5 den Isolierstift 11 derart nach außen, daß das freie Ende 9a des bewegbaren Kontaktes 9 von dem Festkontakt 8 getrennt ist. Wenn die ferromagnetische Platte 6 dagegen vom hohlzylindrischen Magneten 1 abgezogen ist, dann legt sich das freie Ende 9a des bewegbaren Kontaktes 9 aufgrund seiner Elastizität gegen den Festkontakt 8. Infolgedessen wird der aus dem Festkontakt 8 und dem bewegbaren Kontakt 9 bestehende Sicherheitsschalter durch die eine BerUhrung ermöglichenden oder eine Trennung bewirkenden Bewegungen der ferromagnetischen Platte 6 betätige Wenn daher der Sicherheitsschalter an dem Magnetverschluß einer Handtasche oder dergleichen vorgesehen und mit einer Alarmschaltung verbunden wird, kann ein hörbares Alarmsignal erzeugt werden, wenn sich der Magnetverschluß im gedffneten Zustand befindet. Abgesehen davon verläuft der magnetische Fluß bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel des Magnetverschlusses vom Nordpol des hohlzylindrischen Magneten 1 durch die ferromagnetische Platte 6, den Vorsprung 5, das Rohr 4 und die ferromagnetische Platte 2 zum entgegengesetzten Südpol des Magneten 1, sodaß er sich im Bereich des Vorsprungs 5 und des Rohrs 4 konzentriert, wodurch eine sehr große Anziehungskraft erreicht wird.When the freely releasable ferromagnetic plate 6 from the hollow cylindrical Magnet 1 is attracted, the projection 5 presses the insulating pin 11 in such a way outside that the free end 9a of the movable contact 9 is separated from the fixed contact 8 is. When the ferromagnetic Plate 6, however, from the hollow cylindrical Magnet 1 is withdrawn, then lays the free end 9a of the movable contact 9 due to its elasticity against the fixed contact 8. As a result, the the fixed contact 8 and the movable contact 9 existing safety switch the movements of the ferromagnetic plate 6 when actuate the safety switch on the magnetic lock a handbag or the like provided and connected to an alarm circuit an audible alarm signal can be generated when the magnetic lock is activated is in the open state. Apart from that, the magnetic flux runs at the described embodiment of the magnetic lock from the north pole of the hollow cylindrical Magnet 1 through the ferromagnetic plate 6, the projection 5, the tube 4 and the ferromagnetic plate 2 to the opposite south pole of the magnet 1, so that it is concentrated in the area of the projection 5 and the tube 4, creating a very great attraction is achieved.
Die AusfUhrungsform nach Fig. 3, die ebenfalls als Magnetverschluß nach Art eines durch Anziehungskraft wirksamen Verschlusses ausgebildet ist, enthält eine auf der einen Breit seite eines plattenförmigen Permanentmagneten 13 befestigte ferromagnetische Platte 14 und eine auf der anderen Breit seite des Permanentmagneten 13 abnehmbar montierte ferromagnetische Platte 15, wobei der magnetische Fluß vom Nordpol des Permanentmagneten 13 gunEchst durch einen horizontalen Teil 15a und dann/einen vertikalen Teil 15b der Platte 15 und von dort durch die ferromagnetische Platte 14 zum Sudpol des Permanentmagneten 13 zurUckgefUhrt ist. Wie beim AusfUhrungsbeispiel nach Fig.The embodiment according to FIG. 3, which is also used as a magnetic lock is designed in the manner of a closure which is effective by attraction one on one broad side of a plate-shaped permanent magnet 13 attached ferromagnetic plate 14 and one on the other broad side of the permanent magnet 13 detachably mounted ferromagnetic plate 15, the magnetic flux from North pole of the permanent magnet 13 gunEchst through a horizontal part 15a and then / a vertical part 15b of the plate 15 and from there through the ferromagnetic Plate 14 is returned to the south pole of the permanent magnet 13. As in the example according to Fig.
1 und 2 ist ein Sicherheitsschalter vorgesehen, der einen Festkontakt 17, der auf einer auf der. Platte 14 gebrachten Isolierscheibe 16 befestigt ist, und einen beweglichen Kontakt 18 aufweist, dessen eines Ende mittels eines Isotierstücks an dem Festkontakt 17 befestigt ist und an seinem freien Ende ein umgebogenes Teil und einen Isolierstift enthält, der mit dem unteren Ende des vertikalen Teils 15b zusammenwirkt und durch Öffnungen in der Platte 14 der Isolierscheibe 16 und dem Festkontakt 17 ragt. Außerdem ist die andere Breitseite des Permanentmagneten 13 von einem Gehäuse 20 abgedeckt, das eine Öffnung 21 aufweist, durch welche der vertikale Teil 15b der ferromagnetischen Platte 15 eingefUhrt bzw. herausgezogen wird.1 and 2 a safety switch is provided which has a fixed contact 17, which is on one on the. Plate 14 brought insulating washer 16 is attached, and a movable contact 18, one end of which by means of an insulating piece at the fixed contact 17 is attached and at its free end a bent part and an insulating pin which is connected to the lower end of the vertical part 15b cooperates and through openings in the plate 14 of the insulating washer 16 and the Fixed contact 17 protrudes. In addition, the other broad side is the permanent magnet 13 covered by a housing 20 which has an opening 21 through which the vertical Part 15b of the ferromagnetic plate 15 is inserted or withdrawn.
Der Magnetverschluß nach Fig. 4 unterscheidet sich von dem Magnetverschluß nach Fig. 1 und 2 dadurch, daß die Länge eines an der Platte 6 vorgesehenen Vorsprungs 22 der Dicke des hohlzylindrischen Magneten 1 entspricht, während die Länge eines am beweglichen Kontakt 9 ausgebildeten Isolierstifts 23 kleiner als die Länge des Isolierstifts 11 nach Fig. 1 ist. Im übrigen ist der Magnetverschluß nach Fig. 4 entsprechend dem Magnetverschluß nach Fig. 1 und 2 ausgebildet.The magnetic lock according to FIG. 4 differs from the magnetic lock 1 and 2 in that the length of a provided on the plate 6 projection 22 corresponds to the thickness of the hollow cylindrical magnet 1, while the length of a on the movable contact 9 formed insulating pin 23 is smaller than the length of the Isolation pin 11 of Fig. 1 is. Otherwise, the magnetic lock according to FIG designed in accordance with the magnetic lock according to FIGS.
Der Magnetverschluß nach Fig. 5 ist mit einer abnehmbar befestigten ferromagnetsichen Platte 26 versehen, die auf der einen Breit seite eines hohlzylindrischen Magneten 24 angeordnet ist. Ferner weist der Magnetverschluß einen Schalter auf, der aus einem Festkontakt 27, der an einer an der anderen Breitseite des Magneten 24 bebefestigten Isolierscheibe 29 angebracht ist, und aus einem beweglichen Kontakt 28 besteht, der durch die Bewegung eines Isolierstifts 31 betätigt wird, welcher an der ferromagnetischen Platte 26 angebracht ist und durch den hohlzylindrischen Magneten 1 und Öffnungen in der Isolierscheibe 29 und im Festkontakt 27 ragt.The magnetic lock of Fig. 5 is attached to a detachable ferromagnetic plate 26 provided, which is on one broad side of a hollow cylindrical Magnet 24 is arranged. Furthermore, the magnetic lock has a switch, the one from a fixed contact 27, the one on the other broad side of the magnet 24 attached insulating washer 29 is attached, and from a movable contact 28, which is actuated by the movement of an insulating pin 31, which is attached to the ferromagnetic plate 26 and through the hollow cylindrical Magnet 1 and openings in the insulating disk 29 and in the fixed contact 27 protrudes.
Die Ausfuhrungsform nach Fig. 6 zeigt einen Magnetverschluß mit einem magnetischen Schalter, der einen bewegbaren Kontakt 34 aufweist, welcher auf einem Isolierstück 33 angeordnet ist, das an der Außenseite einer festen ferromagnetischen Platte 32 angeordnet ist, so daß der Festkontakt und die eine ferromagnetische Platte des Magneten aus einem StUck bestehen. Außerdem ist entsprechend Fig. 1 und 2 in der Mitte des bewegbaren Kontaktes 34 ein Isolierstift 35 vorgesehen, der sich bis zu einem Vorsprung 5 einer ferromagnetischen Platte 6 erstreckt, die frei lösbar auf der anderen Breitseite des hohlzylindrischen Magneten angeordnet ist, und durch eine Öffnung in der ferromagnetischen Platte 32 sowie das Rohr 4 ragt. Ferner ist aus dekorativen Zwecken ein Gehäuse 36 vorgesehen, das den Permanentmagneten umgibt.The embodiment of FIG. 6 shows a magnetic lock with a magnetic switch having a movable contact 34 which is on a Insulating piece 33 is arranged on the outside of a solid ferromagnetic Plate 32 is arranged so that the fixed contact and the one ferromagnetic plate of the magnet consist of one piece. In addition, corresponding to FIGS. 1 and 2 in the center of the movable contact 34 provided an insulating pin 35, which extends up to extends to a projection 5 of a ferromagnetic plate 6, which is freely releasable is arranged on the other broad side of the hollow cylindrical magnet, and through an opening in the ferromagnetic plate 32 and the tube 4 protrudes. Furthermore is for decorative purposes a housing 36 is provided which surrounds the permanent magnet.
Der Magnetverschluß nach Fig. 7 unterscheidet sich von dem Magnetverschluß nach Fig. 4 durch ein kleines Gehäuse 37, das an der Außenfläche der am hohlzylindrischen Magneten 1 befestigten ferromagnetischen Platte 2 angebracht ist. In diesem Gehäuse 37 ist ein aus ferromagnetischem Material bestehender Kontakt 39 vorgesehen, der sich frei auf- und abbewegen kann und einen Vorsprung 38 aufweist, der in Richtung des hohlzylindrischen Magneten 1 erstreckt ist und durch eine Öffnung 2a der ferromagnetischen Platte 2 ragt. Der Vorsprung 38 ist an einer Grundplatte 40 des bewegbaren Kontaktes 39 angebracht, an deren Ober- und Unterseite Rontaktstücke 41 befestigt sind, die mit Kontaktstücken 42 und 43 zusammenwirken, die an der äußeren Oberfläche der ferromagnetischen Platte 2 bzw.The magnetic lock of Fig. 7 differs from the magnetic lock 4 by a small housing 37, which is attached to the outer surface of the hollow cylindrical Magnet 1 attached ferromagnetic plate 2 is attached. In this case 37 made of ferromagnetic material contact 39 is provided, the can move up and down freely and has a protrusion 38 facing in the direction of of the hollow cylindrical magnet 1 is extended and through an opening 2a of the ferromagnetic Plate 2 protrudes. The projection 38 is on a base plate 40 of the movable contact 39 attached, on the top and bottom Rontaktstück 41 are attached, the with contact pieces 42 and 43 cooperate on the outer surface of the ferromagnetic Plate 2 resp.
an der oberen Oberfläche der Bodenplatte des Gehäuses 37 angebracht sind. Der Vorsprung 38 ist ferner mit einer Isolierschicht abgedeckt, während der hohlzylindrische Magnet 1 von einem Isoliergehäuse 45 umgeben ist. Wenn bei dieser AusfUhrungsform der bewegbare Kontakt 39 an den hohlzylindrischen Magneten 1 herangezogen ist, beispielsweise infolge des Entfernens der ferromagnetischen Platte 6, dann wird der Sicherheitsschalter durch Zusammenwirken der KontaktstUcke 41 und 42 in den einen Schaltzustand versetzt, wohingegen der Sicherheitsschalter durch die RontaktstUcke 41 und 43 in den anderen Schaltzustand versetzt wird, wenn die Platte 6 beispielsweise beim Schließen des Magnetverschlusses an den Magneten 1 herangezogen ist.attached to the upper surface of the bottom plate of the housing 37 are. The projection 38 is also covered with an insulating layer, during the hollow cylindrical magnet 1 is surrounded by an insulating housing 45. If at this Embodiment of the movable contact 39 on the hollow cylindrical magnet 1 is used is, for example due to the removal of the ferromagnetic plate 6, then the safety switch is activated by the interaction of the contact pieces 41 and 42 in the one switching state, whereas the safety switch by the contact pieces 41 and 43 in the other switching state is offset when the plate 6 is used, for example, when closing the magnetic lock on the magnet 1 is.
Fig. 8 zeigt einen der Fig. 7 ähnlichen Magnetverschluß, wobei allerdings der Sicherheitsschalter einen aus einem Permanentmagneten bestehenden bewegbaren Kontakt 46 aufweist, wobei die Polarität so gewählt ist, wie es Fig. 8 zeigt. Die verschiedenen Schaltzustände des Schalters werden wie bei der AusfUhrungsform nach Fig. 7 erreicht.FIG. 8 shows a magnetic lock similar to FIG. 7, but with the safety switch a movable one consisting of a permanent magnet Has contact 46, the polarity being selected as FIG. 8 shows. the different switching states of the switch are as in the embodiment according to Fig. 7 reached.
Auch bei der Ausführungsform nach Fig. 9 und 10 ist der magmetische Schalter als kleines Gehäuse ausgebildet, das an der Außenseite der ferromagnetischen, am hohlzylindrischen Magneten 1 befestigten Platte 2 angebracht ist. Ein auslegerartig ausgebildeter beweglicher Kontakt 48, der innerhalb des Gehäuses 47 angeordnet ist, weist in seinem mittleren Teil einen Stift 49 auf, der durch eine Öffnung 2a in der ferromagnetischen Platte 2 in den hohlzylindrischen Magneten 1 ragt. Dabei ist an dem einen Ende des bewegbaren Kontaktes 48 eine kleine, aus ferromagnetischem Material bestehende Scheibe 50 ausgebildet, die in eine in der ferromagnetischen Platte 2 ausgebildete Ausnehmung entsprechender Form ragt. Der Schalter des Magnetverschlusses besteht im wesentlichen aus einem an dem bewegbaren Kontakt 48 befestigten Kontakt stUck 51, einem an der Außenfläche der ferromagnetischen Platte 2 befestigten, mit dem Kontakt stUck 51 zusammenwirkenden KontaktstUck 52 und einem an der Bodenplatte des Gehäuses 47 befestigten, ebenfalls mit dem Kontakt stUck 51 zusammenwirkenden Kontakt stück 53. Ist bei dieser AusfUhrungsform die ferromagnetische Platte 6 vom hohlzylindrischen Magneten 1 abgehoben, dann wird die Scheibe 50 vom hohlzylindrischen Magneten 1 angezogen, so daß sich die Kontaktstücke 51 und 52 berUhren, wohingegen im Schließfall, wenn die Platte 6 an den hohlzylindrischen Magneten 1 herangezogen ist, der Stift 49 derart herabgedrUckt ist, daß sich die Kontaktstücke 51 und 53 berühren.In the embodiment according to FIGS. 9 and 10, too, the magnetic field Switch designed as a small housing that is attached to the outside of the ferromagnetic, on the hollow cylindrical magnet 1 attached plate 2 is attached. A boom formed movable contact 48 which is arranged within the housing 47, has in its central part a pin 49 which passes through an opening 2a in the ferromagnetic plate 2 protrudes into the hollow cylindrical magnet 1. It is at one end of the movable contact 48 a small one made of ferromagnetic Material existing disc 50 formed, which in a ferromagnetic Plate 2 formed recess protrudes corresponding shape. The switch of the magnetic lock consists essentially of a contact attached to the movable contact 48 piece 51, one attached to the outer surface of the ferromagnetic plate 2, with the contact piece 51 interacting contact piece 52 and one on the base plate of the housing 47 attached, also with the contact piece 51 cooperating Contact piece 53. Is in this AusfUhrungsform the ferromagnetic plate 6 from Hollow-cylindrical magnet 1 is lifted off, then the disc 50 is removed from the hollow-cylindrical Magnet 1 attracted, so that the contact pieces 51 and 52 touch, whereas in the case of closure, when the plate 6 is drawn to the hollow cylindrical magnet 1 is, the pin 49 is pressed down in such a way that the contact pieces 51 and 53 touch.
In Fig. 11 ist ein Magnetverschluß dargestellt, der eine an die Außenseite der ferromagnetischen Platte 2 geklebte Isolierscheibe 54 und einen in einem kleinen Gehäuse 55 untergebrachten Sicherheitsschalter aufweist. Das Gehäuse 55 ist an der Außenfläche der Isolierscheibe 54 befestigt.In Fig. 11, a magnetic lock is shown, the one on the outside the ferromagnetic plate 2 glued insulating washer 54 and one in a small one Has housing 55 housed safety switch. The housing 55 is at the Outer surface of the insulating washer 54 attached.
In dem Gehäuse 55 ist ein bewegbarer Kontakt 57 vorgesehen, der durch die Kraft einer Feder 56 ständig im oberen Bereich des Gehäuses 55 gehalten ist und einen mittleren Stift 58 aufweist, der in den hohlzylindrischen Magneten 1 ragt. Das Ein- bzw. Ausschalten des Sicherheitsschalters wird dadurch erreicht, daß zwei an der Außenseite der Isolierscheibe 54 befestigte Kontakt stücke 59,60 entweder durch den bewegbaren Kontakt 57 liberbrllckt oder im Schließfall des Magnetverschlusses dadurch isoliert vaeinander gehalten werden, daß der bewegbare Kontakt 57 entgegen der Kraft der Feder 56 von den Kontakt stücken 59,60 abgehoben wird.In the housing 55, a movable contact 57 is provided through the force of a spring 56 is constantly held in the upper region of the housing 55 and has a central pin 58 which protrudes into the hollow cylindrical magnet 1. The switching on and off of the safety switch is achieved in that two on the outside of the insulating washer 54 attached contact pieces 59.60 either by the movable contact 57 or when the magnetic lock is closed thereby isolated from each other held that the movable contact 57 against the force of the spring 56 from the contact pieces 59.60 is lifted.
Der Magnetverschluß nach Fig. 12 unterscheidet sich von demMagnetverschluß nach Fig. 11 im wesentlichen dadurch, daß am Boden des Gehäuses 55 anstelle der Feder 56 nach Fig. 11 ein Permanentmagnet 61 vorgesehen ist und daß der bewegbare Kontakt 62 aus einem permanentmagnetischen Material besteht, das den bewegbaren Kontakt 62 ständig im oberen Teil des Gehäuses 55 anordnet. Bei dieser Anordnung sind daher die Polaritäten des Permanentmagneten 61, des bewegbaren Kontaktes 62 und des Permanentmagneten 1 derart gewählt, daß sich beim Permanentmagneten 61 und dem bewegbaren Kontakt 62 gleichnamige Pole gegenüberstehen, so daß hier eine Abstoßungskraft erzeugt wird, während beim bewegbaren Kontakt 62 und dem hohlzylindrischen Magneten 1 ungleichnamige Pole gegenUberliegen, wodurch eine Anziehungskraft erzeugt wird.The magnetic lock of Fig. 12 is different from the magnetic lock 11 essentially in that at the bottom of the housing 55 instead of the Spring 56 of FIG. 11, a permanent magnet 61 is provided and that the movable Contact 62 is made of a permanent magnetic material that the movable Contact 62 is permanently arranged in the upper part of the housing 55. With this arrangement are therefore the polarities of the permanent magnet 61, the movable contact 62 and the permanent magnet 1 selected such that the permanent magnet 61 and opposite the movable contact 62 poles of the same name, so that here a repulsive force is generated, while the movable contact 62 and the hollow cylindrical magnet 1 opposite poles opposite, which creates an attraction.
Der Magnetverschluß nach Fig. 13 enthält einen Sicherheitsschalter mit einem auslegerartigen bewegbaren Kontakt 64, der aus Kunstharz besteht und innerhalb eines kleinen Gehäuses 63 angeordnet ist, das an der Außenseite der festmontierten ferromagnetischen Platte 2 befestigt ist. Außerdem weist der bewegbare Kontakt 64 einen im mittleren Bereich angeordneten Stift 65 auf, der durch eine in der Platte 2 vorgesehene Öffnung in den hohlzylindrischen Magneten 1 ragt. An der Außenfläche der Platte 2 und an der Bodenplatte des Gehäuses 63 sind weiterhin KontaktstUcke 67,68 vorgesehen, die Jeweils Kontakt stücken 66 gegenüberliegen, die an dem äußeren Ende des bewegbaren Kontaktes 64 befestigt sind. Im Offenzustand des Magnetverschlusses, d .h. wenn die Platte 6 vom hohlzylindrischen Magneten 1 entfernt ist, berühren sich die Kontaktstücke 66 und 67 auf grund der elastischen Kraft des bewegbaren Kontakts 64, wohingegen sich im Schließzustand, d. h. wenn die Platte 6 vom hohlzylindrischen Magneten 1 angezogen ist, die KontaktstUcke 66 und 68 berUhren.The magnetic lock of Fig. 13 contains a safety switch with a cantilever-like movable contact 64 made of synthetic resin and inside of a small case 63 is arranged on the outside the fixed ferromagnetic plate 2 is attached. In addition, the movable contact 64 on a pin 65 arranged in the middle area, through which an opening provided in the plate 2 protrudes into the hollow cylindrical magnet 1. On the outer surface of the plate 2 and on the bottom plate of the housing 63 are still Contact pieces 67,68 are provided, the respective contact pieces 66 are opposite, which are attached to the outer end of the movable contact 64. In the open state of the magnetic lock, i. when the plate 6 from the hollow cylindrical magnet 1 is removed, the contact pieces 66 and 67 touch due to the elastic Force of the movable contact 64, whereas in the closed state, i. H. if the plate 6 is attracted by the hollow cylindrical magnet 1, the contact pieces 66 and 68 touch.
Der Magnetverschluß nach Fig. 14 unterscheidet sich von dem Magnetverschluß nach Fig. 13 dadurch, daß zusätzlich ein Permanentmagnet 69 an der Oberseite des bewegbaren Kontaktes 64 befestigt ist, der so polarisiert ist, daß er vom hohlzylindrischen Magneten 1 angezogen wird. Hierdurch wird sichergestellt, daß der bewegbare Kontakt 64 auf Jeden Fall in seine Ausgangslage zurtlckkehrt.The magnetic lock of Fig. 14 differs from the magnetic lock 13 in that, in addition, a permanent magnet 69 on the top of the movable contact 64 is attached, which is polarized so that it is from the hollow cylindrical Magnet 1 is attracted. This ensures that the movable contact 64 definitely returns to its original position.
Der Magnetverschluß nach Fig. 15 enthält einen plattenförmigen Permanentmagneten 70, an dessen beiden äußeren Polen ferromagnetische Platten 71,71' befestigt sind, und eine ferromagnetische Platte 72, die abnehmbar auf die Jeweils einen Enden der beiden ferromagnetischen Platten 71,71' aufgelegt werden kann. In eine im Zentrum des Permanentmagneten 70 ausgebildete Mittelöffnung ragt ein Stift 74, an dessen in Fig. 15 unteren Ende eine ierromagnetische Platte 75 befestigt ist, die von der einen Breitseite des plattenförmigen Permanentmagneten 70 angezogen wird. Ein Schalter besteht aus Kontaktstücken 77,77', die an der Außenseite der ferromagnetischen Platte 75 und am Boden eines den Magnetverschluß umgebenden Gehäuses 76 vorgesehen sind.The magnetic lock of Fig. 15 contains a plate-shaped permanent magnet 70, on the two outer poles of which ferromagnetic plates 71, 71 'are attached, and a ferromagnetic plate 72 which is removably attached to each end of the two ferromagnetic plates 71,71 'can be placed. In one in the center of the permanent magnet 70 formed central opening protrudes a pin 74, at the in Fig. 15 lower end an electromagnetic plate 75 is attached, which of the a broad side of the plate-shaped permanent magnet 70 is attracted. One switch consists of contact pieces 77,77 'which are on the outside of the ferromagnetic plate 75 and at the bottom of a surrounding the magnetic lock Housing 76 are provided.
Wenn bei dieser Ausführungsform die ferromagnetische Platte 72 an den ferromagnetischen Platten 71,71' anliegt, befindet sich der Schalter im eingeschalteten Zustand, weil sich die beiden Kontaktattlcke 77 und 77' wegen der Einwirkung der Platte 72 auf den Stift 74 berühren. Ist dagegen die Platte 72 von den Platten 71,71' getrennt, d.h. befindet sich der Magnetverschluß in der Offenstellung, dann öffnet sich auch der Sicherheitsschalter, weil die ferromagnetische Platte 75 vom Permanentmagneten 70 angezogen und dadurch das Kontaktstück 77 vom Kontakt stück 77' abgehoben wird.When in this embodiment the ferromagnetic plate 72 on the ferromagnetic plates 71,71 'is applied, the switch is switched on State because the two Kontaktattlcke 77 and 77 'because of the action of the Touch plate 72 on pin 74. If, on the other hand, the plate 72 is separated from the plates 71, 71 ' separated, i.e. if the magnetic lock is in the open position, then opens also the safety switch, because the ferromagnetic plate 75 from the permanent magnet 70 attracted and thereby the contact piece 77 from the contact piece 77 'is lifted.
Die Ausführungsform nach Fig. 16 zeigt einen Magnetverschluß, der sich von dem Magnetverschluß nach Fig. 1 nur dadurch unterscheidet, daß an dem freien Ende 9a des bewegbaren Kontakts 9 eine durch Druck leitfähig werdende Gummiauflage 78 befestigt ist, so daß die Verbindung zwischen dem bewegbaren.Kontakt 9 und dem Festkontakt 8 über die Gummiauflage 78 erfolgt.The embodiment of Fig. 16 shows a magnetic lock, the differs from the magnetic lock according to FIG. 1 only in that on the free End 9a of the movable contact 9 is a rubber pad which becomes conductive by pressure 78 is attached, so that the connection between the movable contact 9 and the Fixed contact 8 takes place via the rubber pad 78.
Die durch Druck leitfähig werdende Gummi auflage 78 besteht beispielsweise aus einem druckempfindlichen Widerstand auf der Basis einer Kombination eines Polymers in Form eines elastischen Klebers mit einigen leitfähigen Partikeln, wobei die Schaltfunktion durch schnelle Widerstandsänderungen zustande kommt, die sich in Abehängigkeit vom ausgeübten Druck zwischen einem Isolierzustand (einige zehn Megaohm) und einem leitenden Zustand (einige zehn Ohm) ergeben. Die Verwendung derartiger Materialien bringt einige Vorteile dahingehend mit sich, daß sich keine Abnutzungs- bzw. Schmorwirkungen ergeben, wie dies bei üblichen Kontakten beim Ein- bzw. Ausschalten der Fall ist, und daß eine Staubsicherung vorhanden ist.The rubber pad 78, which becomes conductive by pressure, consists, for example a pressure-sensitive resistor based on a combination of a polymer in the form of an elastic adhesive with some conductive particles, with the switching function comes about through rapid changes in resistance, which depend on the applied pressure between an insulating state (tens of megohms) and a conductive one State (a few tens of ohms). The use of such materials brings some advantages in that there is no wear and tear or scorching effects result, as is the case with conventional contacts when switching on or off, and that a dust lock is in place.
Durch Anwendung der anhand der obigen Ausführungsbeispiele beschriebenen Sicherheitsschalter lassen sich Magnetverschlllsse fur Handtaschen oder Koffer herstellen, die ein einer Alarmschaltung zufuhrbares Alarmsignal erzeugen, wenn der Magnetverschluß geöffnet wird bzw. geöffnet ist. Außerdem können bei den beschriebenen MagnetverschlUssen die Öffnungs- bzw. Schließfunktionen mit größerer Sicherheit durchgefuhrt werden, da die erfindungsgemäßen Sicherheitsschalter eine bisher unbekannte Wirkung ermöglichen und die Magnetverschlüsse eine im Vergleich zu bekannten Magnetverschlüssen bessere Konstruktion und Funktionsweise besitzen.By applying what has been described with reference to the above embodiments Safety switches can Magnetic closures for handbags or manufacture suitcases that generate an alarm signal that can be fed to an alarm circuit, when the magnetic lock is opened or is open. In addition, the Magnetic locks described the opening and closing functions with greater Safety can be carried out because the safety switch according to the invention is a enable previously unknown effect and the magnetic locks a comparison have better construction and functionality compared to known magnetic locks.
Claims (10)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792948901 DE2948901A1 (en) | 1979-12-05 | 1979-12-05 | Magnetic lock assembly - has switch on fixed magnetic plate on side of permanent magnet and operated by moving plate on other side |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792948901 DE2948901A1 (en) | 1979-12-05 | 1979-12-05 | Magnetic lock assembly - has switch on fixed magnetic plate on side of permanent magnet and operated by moving plate on other side |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2948901A1 true DE2948901A1 (en) | 1981-06-11 |
DE2948901C2 DE2948901C2 (en) | 1991-01-03 |
Family
ID=6087657
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792948901 Granted DE2948901A1 (en) | 1979-12-05 | 1979-12-05 | Magnetic lock assembly - has switch on fixed magnetic plate on side of permanent magnet and operated by moving plate on other side |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2948901A1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20303952U1 (en) * | 2003-03-11 | 2003-08-28 | Giehle, Andreas, 14476 Leest | Alarm system for keeping movable jewelry chains under surveillance has a piezoelectric device/multi-channel transmitter with individual/common functionality and a pulse triggered by an object |
DE102011075455A1 (en) * | 2011-02-01 | 2012-08-02 | Martin Bierschenk | Zipper for portable bag e.g. handbag, has electric circuit comprised of electrically conductive material whose switching state is dependent on relative position of slider with respect to ends of bands |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2419407A1 (en) * | 1974-04-23 | 1975-11-06 | Applic Art Lab Co | Magnetic fastener - consists of a socket-part with a permanent magnet fitted with a ferromagnetic pole piece |
DE2416101B2 (en) * | 1973-09-10 | 1977-07-14 | The Firestone Tire & Rubber Co, Akron, Ohio (V.St.A.) | CLOSURE BUCKLE, IN PARTICULAR FOR SAFETY BELTS |
DE2730115A1 (en) * | 1977-07-04 | 1979-01-25 | Applic Art Lab Co | MAGNETIC CLOSURE |
-
1979
- 1979-12-05 DE DE19792948901 patent/DE2948901A1/en active Granted
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2416101B2 (en) * | 1973-09-10 | 1977-07-14 | The Firestone Tire & Rubber Co, Akron, Ohio (V.St.A.) | CLOSURE BUCKLE, IN PARTICULAR FOR SAFETY BELTS |
DE2419407A1 (en) * | 1974-04-23 | 1975-11-06 | Applic Art Lab Co | Magnetic fastener - consists of a socket-part with a permanent magnet fitted with a ferromagnetic pole piece |
DE2730115A1 (en) * | 1977-07-04 | 1979-01-25 | Applic Art Lab Co | MAGNETIC CLOSURE |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20303952U1 (en) * | 2003-03-11 | 2003-08-28 | Giehle, Andreas, 14476 Leest | Alarm system for keeping movable jewelry chains under surveillance has a piezoelectric device/multi-channel transmitter with individual/common functionality and a pulse triggered by an object |
DE102011075455A1 (en) * | 2011-02-01 | 2012-08-02 | Martin Bierschenk | Zipper for portable bag e.g. handbag, has electric circuit comprised of electrically conductive material whose switching state is dependent on relative position of slider with respect to ends of bands |
DE102011075455B4 (en) * | 2011-02-01 | 2013-03-14 | Martin Bierschenk | closing device |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2948901C2 (en) | 1991-01-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2043475B1 (en) | Magnetic quick-release buckle | |
DE2362839C3 (en) | Switching device | |
DE2010516A1 (en) | Door for high frequency shielded rooms | |
DE2112567A1 (en) | Magnetic proximity switch, especially door switch for microwave ovens | |
EP0157343A2 (en) | Sheet feeder for paper-processing machines including a separating device adjustable to different sheet thicknesses | |
DE2705065A1 (en) | MAGNETIC SWITCH | |
DE2022941C3 (en) | Electromagnetic central locking and unlocking device for the door locks of a motor vehicle | |
DE2948901A1 (en) | Magnetic lock assembly - has switch on fixed magnetic plate on side of permanent magnet and operated by moving plate on other side | |
DE2359157A1 (en) | ELECTRIC SWITCH WITH ONE BUTTON OPERATION | |
DE2419407C2 (en) | Magnetic adhesive fastener | |
EP2559662B1 (en) | Carafe filtrante pour l'eau | |
DE665364C (en) | Electric thread monitor device for slip gate | |
DE2410562A1 (en) | SWITCH CONSTRUCTION | |
DE3152067C2 (en) | Sensing device with an electrical switch that is closed in its rest position | |
DE1935678B2 (en) | DEVICE FOR VISUAL REPRESENTATION OF SIGNS | |
DE1195881B (en) | Switchable permanent magnet system | |
EP0722177B1 (en) | Bistable switch assembly | |
DE3409286C2 (en) | Electrical switch | |
DE1965764U (en) | CONTACTLESS MAGNETICALLY ADJUSTABLE RESISTANCE DEVICE. | |
DE3125324C2 (en) | ||
DE9013991U1 (en) | Operating mechanism for locking and control rods on windows and doors and/or for an electrical actuating and locking device as well as with alarm device therefor | |
AT230762B (en) | Safety lock | |
DE3209897A1 (en) | Electrical switch | |
DE19845812A1 (en) | Clothing label has label and attachment elements joined by two permanent magnets | |
DE1188166B (en) | Electrical switch operated by the force of a permanent magnet |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |