DE2948662A1 - Vorrichtung zum vergleichsmaessigen der auf eine kunstoff-folie einwirkenden zugkraft beim abziehen der folie von einer folienrolle - Google Patents
Vorrichtung zum vergleichsmaessigen der auf eine kunstoff-folie einwirkenden zugkraft beim abziehen der folie von einer folienrolleInfo
- Publication number
- DE2948662A1 DE2948662A1 DE19792948662 DE2948662A DE2948662A1 DE 2948662 A1 DE2948662 A1 DE 2948662A1 DE 19792948662 DE19792948662 DE 19792948662 DE 2948662 A DE2948662 A DE 2948662A DE 2948662 A1 DE2948662 A1 DE 2948662A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- frame
- film
- drive motor
- tension
- roll
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H16/00—Unwinding, paying-out webs
- B65H16/10—Arrangements for effecting positive rotation of web roll
- B65H16/103—Arrangements for effecting positive rotation of web roll in which power is applied to web-roll spindle
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B41/00—Supplying or feeding container-forming sheets or wrapping material
- B65B41/12—Feeding webs from rolls
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H23/00—Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
- B65H23/04—Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally
- B65H23/18—Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web
- B65H23/182—Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web in unwinding mechanisms or in connection with unwinding operations
- B65H23/1825—Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web in unwinding mechanisms or in connection with unwinding operations and controlling web tension
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)
Description
- Vorrichtung zum Vergleichmäßigen der auf eine Kunststoff-
- Folie einwirkenden Zugkraft beim Abziehen der Folie von einer Folienrolle Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Vergleichmäßigen der auf eine Kunststoff-Folie einwirkenden Zugkraft beim Abziehen der Folie von einer Folienrolle, mit den im Oberbegriff des Patentanspruchs aufgeführten Merkmalen.
- Aus der DE-OS 27 20 576 ist eine Vorrichtung zum Abbremsen einer in einer Einwickelvorrichtung befindlichen, zu einer Folienrolle aufgewickelten Kunststoff-Folie bekannt, die eine am Gestell der Einwickelvorrichtung angebrachte und die Folienrolle aufnehmende Halterung besitzt, deren ein Ende mit einer Bremsvorrichtung in Verbindung steht, an der ein Bremsschuh vorgesehen ist, der von einem Schwenkhebel getragen wird. Am Bremsschuh greift eine Zugstange an, dessen anderes Ende mit einem Betätigungshebel verbunden ist, der an einer Umlenkung für die Kunststoff-Folie befestigt ist. Die Bremsvorrichtung besteht aus einer Bremsscheibe, auf die der Bremsschuh mittels eines am Schwenkhebel befestigten Bremsgewichtes aufliegt. Die Umlenkung besteht aus einem schwenkbar ausgebildeten Rahmen, in welchem im Abstand voneinander zwei Umlenkrollen angeordnet sind. Am Rahmen greift ebenfalls ein Steuerhebel an, der mit einem Steuerzylinder in Verbindung steht.
- Die gewünschte Zugkraft, mit der die Kunststoff-Folie unabhängig vom Durchmesser der Folienrolle und von der Abzugsgeschwindigkeit von der Folienrolle abgezogen werden soll, wird am Steuerzylinder eingestellt. Die Steuerung erfolgt über den Rahmen und den auf der Bremsscheibe aufliegenden Bremsschuh, der je nach Drehung des Rahmens auf der Bremsscheibe verschoben wird.
- Nachteilig bei dieser bekannten Vorrichtung ist, daß sich erst nach einer gewissen Betriebszeit die am Steuerzylinder eingestellte Zugkraft einpendelt, da die aus Bremsscheibe und Bremsschuh bestehende Bremsvorrichtung zu unelastisch ist und sich nicht sofort auf die erforderliche Zugkraft einstellen läßt. Die Zugkraft, die darum am Anfang eines Einwickelvorganges auf die Folie einwirkt, ist derart groß, daß die Folie reißt oder die Folienrolle aus der Halterung gerissen wird, zumal die Zugkraft zusätzlich dadurch erhöht wird, daß die Folie je nach Beschaffenheit auf der Folienrolle aneinanderklebt und beim Einwickelvorgang voneinander abgezogen werden muß.
- Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit der automatisch ein Zugkraftausgleich über den gesamten Einwickelvorgang dadurch erreicht wird, daß auch die zu Beginn eines Einwickelvorganges auf die Kunststoff-Folie erhöht einwirkende Zugkraft auf den am Steuerzylinder eingestellten Wert zurückgeführt wird.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs aufgeführten Merkmale gelöst.
- Da die Folienrolle über den unteren Haltezapfen durch den Antriebsmotor angetrieben und dabei aus der Haltestellung, ohne von der Folie gezogen zu werden, herausbewegt wird, tritt die sonst beim Anfang eines Einwickelvorganges vorhandene, auf die Folie einwirkende große Zugkraft nicht mehr auf. Sie wird dadurch überwunden, daß dem Antriebsmotor für die Folienrolle die entsprechend der vorgegebenen Zugkraft erforderliche Drehzahl vom Spannungsregler vermittelt wird. Entsprechend der vom Spannungsregler dem Antriebsmotor z über den Kettentrieb und dem unteren Haltezapfen ein geregeltes Bremsmoment sowie ein Beschleunigungsmoment auf die Folienrolle übertragen.
- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung schematisch veranschaulicht. In dieser zeigen: Fig. 1 eine Ansicht der Vorrichtung und Fig. 2 eine Draufsicht auf die Vorrichtung nach Fig. 1.
- Mit 1 ist eine Folienrolle bezeichnet, die aus einer aufgewickelten Kunststoff-Folie 2 besteht. Die Kunststoff-Folie 2 ist in einer Halterung 3 durch Haltezapfen 4,5 eingeklemmt, die an einem Gestell 6 einer Einwickelvorrichtung angeordnet ist.
- Am unteren Ende der Halterung 3 ist ein Kettentrieb 7 angeordnet, welcher den unteren Haltezapfen 4 mit einem Antriebsmotor 8 verbindet. Der Kettentrieb 7 besteht aus einem am unteren Haltezapfen 7 befestigten Kettenrad 9, einem am Antriebsmotor 8 befestigten Kettenrad 10 und einer endlosen Kette 11. Je nach Stromaufnahme des Antriebsmotors 8 versetzt dieser die Folienrolle 1 über den Kettentrieb 7 und den unteren Haltezapfen 4 in Drehung.
- Die von der Folienrolle 1 abgezogene Kunststoff-Folie 2 wird durch eine Umlenkung 12 hindurchgeführt, die aus einem in einer Halterung 13 angeordneten Rahmen 14 besteht, in dem im Abstand voneinander zwei Umlenkrollen 15, 16 zum Umlenken der Kunststoff-Folie 2 angeordnet sind.
- Mit dem Rahmen 14 ist ein Steuerhebel 17 fest verbunden, der mit einem Steuerzylinder 18 in Verbindung steht.
- Weiterhin steht der Rahmen 14 über einen Kettentrieb 19 mit einem Spannungsregler 20 in Verbindung. Der Kettentrieb 19 besteht aus einem am Rahmen 14 befestigten Kettenrad 21, einem am Spannungsregler 20 befestigtem Kettenrad 22 und einer endlosen Kette 23. Eine Leitung 24 verbindet den Spannungsregler 20 mit dem Antriebsmotor 8.
- Die Funktionsweise der Vorrichtung ist die folgende: Die Kunststoff-Folie 2 soll unabhängig vom Durchmesser der Folienrolle 1 und von der Abzugsgeschwindigkeit, mit der die Kunststoff-Folie 2 von der Folienrolle 1 abgezogen wird, mit einer konstanten Zugkraft von der Folienrolle 1 abgezogen werden. Die konstante Zugkraft soll nicht nur während des Einwickelvorganges herbeigeführt werden, sondern soll insbesondere auch zu Beginn des Einwickelvorganges hergestellt werden, um eine dort auftretende Zugkraftspitze, die das Reißen der Kunststoff-Folie 2 bewirken würde, zu vermeiden. Die gewünschte Zugkraft wird am Steuerzylinder 18 (Pneumatik-Zylinder) mittels Druckminderer eingestellt.
- Da der Steuerzylinder 18 über dem Steuerhebel 17, der Umlenkung 12, dem Kettentrieb 19, diem Spannungsregler 20, der Leitung 24, dem Antriebsmotor 8 und dem Kettentrieb 7 mit dem in der Halterung 3 drehbar gelagerten unteren Haltezapfen 4, der die Folienrolle 1 in Drehung versetzt, verbunden ist, stellt sich sofort bei Abzug der Kunststoff-Folie 2 von der Folienrolle 1 automatisch die auf die Kunststoff-Folie 2 wirkende Zugkraft ein.
- Der Rahmen 14 beziehungsweise die Umlenkrollen 15,16 werden vom Steuerzylinder 18 mit einer bestimmten Kraft über den Hebel 17 beaufschlagt, während die Gegenkraft von der Kunststoff-Folie 2 durch die Umschlingung der Umlenkrollen 15, 16 aufgebracht wird, so daß ein Kräftegleichgewicht geschaffen ist.
- Tritt bei Abzug der Kunststoff-Folie 2 von der Folienrolle 1 eine Verschiebung des Kräftegleichgewichts auf - dies ist zum Beispiel der Fall zu Beginn des Einwickelvorganges und beim Umwickeln der Ecken des Packgutes - so dreht sich der Rahmen 14 und damit auch das Kettenrad 21, das über die Kette 23 und das Kettenrad 22 den Spannungsregler 20 betätigt. Uber den Spannungsregler 20 wird der Antriebsmotor 8 mit Strom versorgt. Je nach Drehrichtung des Rahmens 14 erhöht oder vermindert sich der Strom, der über die Leitung 24 dem Antriebsmotor 8 zugeführt wird, bei dem sich entweder die Drehzahl erhöht oder erniedrigt oder zum Stillstand kommt, wobei der Antriebsmotor 8 dann als Bremse wirkt.
- Wird die Zugkraft auf die Kunststoff-Folie 2 größer, dreht sich der Rahmen 14 in Richtung des Pfeiles A, wodurch über dem Kettentrieb 19 der Spannungsregler 20 derart betätigt wird, daß dem Antriebsmotor 8 über der Leitung 24 ein größerer Strom zugeführt wird, wodurch sich die Drehzahl des Antriebsmotors 8 erhöht. Über den Kettentrieb 7 wird die erhöhte Drehzahl des Antriebsmotors 8 auf den unteren Haltezapfen 4 übertragen, der die Folienrolle 1 in schnellere Umdrehungen versetzt.
- Wird die Zugkraft auf die Kunststoff-Folie 2 geringer, dreht sich der Rahmen 14 in Richtung des Pfeiles B, wodurch über den Kettentrieb 19 der Spannungsregler 20 derart betätigt wird, daß dem Antriebsmotor 8 über der Leitung 24 ein geringerer Strom zugeführt wird, wodurch sich die Drehzahl des Antriebsmotors 8 verringert. Über den Kettentrieb 7 wird die verringerte Drehzahl des Antriebsmotors 8 auf den unteren Haltezapfen übertragen, der die Folienrolle 1 dann langsamer dreht.
- Wie aus den geschilderten Bewegungsabläufen zu ersehen ist, kann sich die Vorrichtung augenblicklich den geänderten Umständen anpassen.
- Leerseite
Claims (1)
- Vorrichtung zum Vergleichmäßigen der auf eine Kunststoff-Folie einwirkenden Zugkraft beim Abziehen der Folie von einer Folienrolle Patentanspruch Vorrichtung zum Vergleichmäßigen der auf eine Kunststoff-Folie einwirkenden Zugkraft beim Abziehen der Folie von einer Folienrolle, die in einer aus zwei Halte zapfen bestehenden Halterung am Gestell einer Einwickelvorrichtung angeordnet ist, mit einem als Umlenkung für die Folie schwenkabr ausgebildeten Rahmen, in welchem im Abstand voneinander zwei Umlenkrollen angeordnet sind und an welchem ein Steuerhebel angreift, der mit einem Steuerzylinder in Verbindung steht, gekennzeichnet durch folgende Merkmale: a) der Rahmen (14) steht über einen Kettentrieb (19) mit einem Spannungsregler (20) in Verbindung, b) der untere Haltezapfen(4) der Halterung (3) steht über einen Kettentrieb (7) mit einem Antriebsmotor (8) in Verbindung, c) der Spannungsregler (20) und der Antriebsmotor (8) sind durch eine Leitung (24) miteinander verbunden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792948662 DE2948662A1 (de) | 1979-12-04 | 1979-12-04 | Vorrichtung zum vergleichsmaessigen der auf eine kunstoff-folie einwirkenden zugkraft beim abziehen der folie von einer folienrolle |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792948662 DE2948662A1 (de) | 1979-12-04 | 1979-12-04 | Vorrichtung zum vergleichsmaessigen der auf eine kunstoff-folie einwirkenden zugkraft beim abziehen der folie von einer folienrolle |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2948662A1 true DE2948662A1 (de) | 1981-06-11 |
Family
ID=6087529
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792948662 Withdrawn DE2948662A1 (de) | 1979-12-04 | 1979-12-04 | Vorrichtung zum vergleichsmaessigen der auf eine kunstoff-folie einwirkenden zugkraft beim abziehen der folie von einer folienrolle |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2948662A1 (de) |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0122230A1 (de) * | 1983-04-07 | 1984-10-17 | SIG Schweizerische Industrie-Gesellschaft | Anordnung zur Regelung der Spannung in einem länglichen Element |
US4509314A (en) * | 1981-07-17 | 1985-04-09 | Ireneo Bozza | Band wrapping machine for the packaging of parcels of boxes or products |
US4514955A (en) * | 1981-04-06 | 1985-05-07 | Lantech, Inc. | Feedback controlled stretch wrapping apparatus and process |
EP0204019A1 (de) * | 1985-06-05 | 1986-12-10 | SUNDEVED Maskinfabrik A/S | Vorrichtung zum Aufbringen eines Bandes auf eine Unterlage |
US4862678A (en) * | 1981-09-30 | 1989-09-05 | International Packaging Machines, Inc. | Constant tension stretch wrapping machine |
DE3936489A1 (de) * | 1989-11-02 | 1991-05-16 | Brega Verpackungsmaschinen Anw | Vorrichtung zum verpacken von insbesondere palettiertem packgut |
US5040358A (en) * | 1989-08-02 | 1991-08-20 | Newtec International (Societe Anonyme) | Method and machine for helically depositing a band of film on the vertical faces of a palletized load |
EP0936142A3 (de) * | 1998-02-10 | 1999-12-15 | Illinois Tool Works Inc. | Umlaufende Einwickelmittel für eine Verpackungsvorrichtung |
WO2004037694A2 (en) * | 2002-10-25 | 2004-05-06 | The Procter & Gamble Company | A method for unwinding rolls of web material |
DE19516870B4 (de) * | 1995-05-09 | 2005-12-22 | Rovema - Verpackungsmaschinen Gmbh | Vorrichtung zum Zuführen einer ebenen Folienbahn |
DE102008027967A1 (de) * | 2008-06-12 | 2010-01-07 | Multivac Sepp Haggenmüller Gmbh & Co. Kg | Vorrichtung zur Erzeugung einer Folienspannung für eine Verpackungsmaschine |
CN104876047A (zh) * | 2015-05-25 | 2015-09-02 | 苏州爱立方服饰有限公司 | 涂布机放卷布料棍用张力自动调整装置 |
-
1979
- 1979-12-04 DE DE19792948662 patent/DE2948662A1/de not_active Withdrawn
Cited By (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4514955A (en) * | 1981-04-06 | 1985-05-07 | Lantech, Inc. | Feedback controlled stretch wrapping apparatus and process |
US4509314A (en) * | 1981-07-17 | 1985-04-09 | Ireneo Bozza | Band wrapping machine for the packaging of parcels of boxes or products |
US4862678A (en) * | 1981-09-30 | 1989-09-05 | International Packaging Machines, Inc. | Constant tension stretch wrapping machine |
EP0122230A1 (de) * | 1983-04-07 | 1984-10-17 | SIG Schweizerische Industrie-Gesellschaft | Anordnung zur Regelung der Spannung in einem länglichen Element |
EP0204019A1 (de) * | 1985-06-05 | 1986-12-10 | SUNDEVED Maskinfabrik A/S | Vorrichtung zum Aufbringen eines Bandes auf eine Unterlage |
US5040358A (en) * | 1989-08-02 | 1991-08-20 | Newtec International (Societe Anonyme) | Method and machine for helically depositing a band of film on the vertical faces of a palletized load |
DE3936489A1 (de) * | 1989-11-02 | 1991-05-16 | Brega Verpackungsmaschinen Anw | Vorrichtung zum verpacken von insbesondere palettiertem packgut |
DE19516870B4 (de) * | 1995-05-09 | 2005-12-22 | Rovema - Verpackungsmaschinen Gmbh | Vorrichtung zum Zuführen einer ebenen Folienbahn |
CN1102898C (zh) * | 1998-02-10 | 2003-03-12 | 伊利诺斯工具工程有限公司 | 包装装置 |
EP0936142A3 (de) * | 1998-02-10 | 1999-12-15 | Illinois Tool Works Inc. | Umlaufende Einwickelmittel für eine Verpackungsvorrichtung |
WO2004037694A2 (en) * | 2002-10-25 | 2004-05-06 | The Procter & Gamble Company | A method for unwinding rolls of web material |
WO2004037694A3 (en) * | 2002-10-25 | 2004-12-09 | Procter & Gamble | A method for unwinding rolls of web material |
US7392960B2 (en) | 2002-10-25 | 2008-07-01 | The Procter & Gamble Company | Method for unwinding rolls of web material |
AU2003285040B2 (en) * | 2002-10-25 | 2008-07-24 | The Procter & Gamble Company | A method for unwinding rolls of web material |
US7469855B2 (en) | 2002-10-25 | 2008-12-30 | The Procter & Gamble Company | Method for unwinding rolls of web material |
DE102008027967A1 (de) * | 2008-06-12 | 2010-01-07 | Multivac Sepp Haggenmüller Gmbh & Co. Kg | Vorrichtung zur Erzeugung einer Folienspannung für eine Verpackungsmaschine |
DE102008027967B4 (de) * | 2008-06-12 | 2010-09-23 | Multivac Sepp Haggenmüller Gmbh & Co. Kg | Vorrichtung zur Erzeugung einer Folienspannung für eine Verpackungsmaschine |
CN104876047A (zh) * | 2015-05-25 | 2015-09-02 | 苏州爱立方服饰有限公司 | 涂布机放卷布料棍用张力自动调整装置 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2930590C2 (de) | Umhüllvorrichtung | |
DE3135370A1 (de) | Verfahren und maschine zum herstellen einer verpackungseinheit durch umwickeln von zu verpackenden teilen mit streckfolienmaterial | |
DE2948662A1 (de) | Vorrichtung zum vergleichsmaessigen der auf eine kunstoff-folie einwirkenden zugkraft beim abziehen der folie von einer folienrolle | |
DE19824798A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Zuführen von Folien | |
DE3871697T2 (de) | Verfahren und apparat zum anbringen von tragegriffen an mit waermeschrumpfbaren folien umwickelten koerpern. | |
DE2129903A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum verbinden einer ablaufenden ersten bahn eines bahnfoermigen materials mit dem anfang einer zweiten bahn eines bahnfoermigen materials | |
DE2103656A1 (de) | Bandförderer mit einer Spannvor richtung | |
DE2330945A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum verbinden einer von einer ersten rolle ablaufenden ersten bahn eines bahnfoermigen materials mit dem anfang einer von einer zweiten rolle ablaufenden zweiten bahn eines bahnfoermigen materials | |
DE2254979A1 (de) | Zweireihen-verpackungsmaschine | |
DE2258612A1 (de) | Etikettiermaschine | |
DE2505737C3 (de) | Maschine zum Falten von Pappschachtelzuschnitten | |
DE2008187A1 (de) | Etikettiergerat | |
DE2643103C3 (de) | Planetenrad-Drahtvorschubgerät für Lichtbogen-Schweißanlagen | |
EP0568844B1 (de) | Einrichtung und Verfahren zum Rollen eines Druckereiproduktes und Umwickeln der Rolle mit einem Hüllelement | |
DE2948694A1 (de) | Vorrichtung zum abbremsen einer zu einer folienrolle aufgewickelten kunststoffolie | |
EP0618163A2 (de) | Trenn- und Anlegevorrichtung für Materialbahnen an Wickelmaschinen | |
DE2638642A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur steuerung der spannung auf einem material waehrend seiner abwicklung von einer spule | |
DE2707624C2 (de) | Leitervorschubeinrichtung | |
DE2529620B2 (de) | Vorrichtung zum Antrieb eines Transportseiles, insbesondere für die Holzbringung | |
EP0388708A1 (de) | Bandspeicher für einen kontinuierlichen Betrieb von Walzstrassen | |
DE69619000T2 (de) | Gerät zum Verbinden von Warenbahnen | |
DE8704967U1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Klebegriffen zum Pakettragen | |
DE1108896B (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen Abziehen oder Transportieren von vorzugsweise aus Kunststoff bestehenden Profilstraengen | |
DE3710253A1 (de) | Seilwinde fuer wahlweisen hub-, senk- und zyklischen freifall-schlagbetrieb | |
DE3219677A1 (de) | Vorrichtung zum umbaendern von material |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8130 | Withdrawal |