DE2945677A1 - Verwendung eines zweikammersystems zur verabreichung einer antithrombotischen mischung - Google Patents
Verwendung eines zweikammersystems zur verabreichung einer antithrombotischen mischungInfo
- Publication number
- DE2945677A1 DE2945677A1 DE2945677A DE2945677A DE2945677A1 DE 2945677 A1 DE2945677 A1 DE 2945677A1 DE 2945677 A DE2945677 A DE 2945677A DE 2945677 A DE2945677 A DE 2945677A DE 2945677 A1 DE2945677 A1 DE 2945677A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- heparin
- syringe
- chamber system
- use according
- chamber
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 229920000669 heparin Polymers 0.000 title claims abstract description 20
- HTTJABKRGRZYRN-UHFFFAOYSA-N Heparin Chemical compound OC1C(NC(=O)C)C(O)OC(COS(O)(=O)=O)C1OC1C(OS(O)(=O)=O)C(O)C(OC2C(C(OS(O)(=O)=O)C(OC3C(C(O)C(O)C(O3)C(O)=O)OS(O)(=O)=O)C(CO)O2)NS(O)(=O)=O)C(C(O)=O)O1 HTTJABKRGRZYRN-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 16
- 229960002897 heparin Drugs 0.000 title claims abstract description 15
- 230000002785 anti-thrombosis Effects 0.000 title claims abstract description 5
- 239000003146 anticoagulant agent Substances 0.000 title claims description 3
- 230000002035 prolonged effect Effects 0.000 title abstract 2
- OFKDAAIKGIBASY-VFGNJEKYSA-N ergotamine Chemical compound C([C@H]1C(=O)N2CCC[C@H]2[C@]2(O)O[C@@](C(N21)=O)(C)NC(=O)[C@H]1CN([C@H]2C(C3=CC=CC4=NC=C([C]34)C2)=C1)C)C1=CC=CC=C1 OFKDAAIKGIBASY-VFGNJEKYSA-N 0.000 title 1
- 229960004943 ergotamine Drugs 0.000 title 1
- XCGSFFUVFURLIX-UHFFFAOYSA-N ergotaminine Natural products C1=C(C=2C=CC=C3NC=C(C=23)C2)C2N(C)CC1C(=O)NC(C(N12)=O)(C)OC1(O)C1CCCN1C(=O)C2CC1=CC=CC=C1 XCGSFFUVFURLIX-UHFFFAOYSA-N 0.000 title 1
- ZZUFCTLCJUWOSV-UHFFFAOYSA-N furosemide Chemical compound C1=C(Cl)C(S(=O)(=O)N)=CC(C(O)=O)=C1NCC1=CC=CO1 ZZUFCTLCJUWOSV-UHFFFAOYSA-N 0.000 title 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims abstract description 19
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 12
- 125000001449 isopropyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 claims abstract description 6
- ZFGMDIBRIDKWMY-PASTXAENSA-N heparin Chemical compound CC(O)=N[C@@H]1[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](COS(O)(=O)=O)O[C@@H]1O[C@@H]1[C@@H](C(O)=O)O[C@@H](O[C@H]2[C@@H]([C@@H](OS(O)(=O)=O)[C@@H](O[C@@H]3[C@@H](OC(O)[C@H](OS(O)(=O)=O)[C@H]3O)C(O)=O)O[C@@H]2O)CS(O)(=O)=O)[C@H](O)[C@H]1O ZFGMDIBRIDKWMY-PASTXAENSA-N 0.000 claims abstract description 5
- 229960001008 heparin sodium Drugs 0.000 claims abstract description 5
- 150000005846 sugar alcohols Polymers 0.000 claims abstract description 5
- HESHRHUZIWVEAJ-JGRZULCMSA-N dihydroergotamine Chemical compound C([C@H]1C(=O)N2CCC[C@H]2[C@]2(O)O[C@@](C(N21)=O)(C)NC(=O)[C@H]1CN([C@H]2[C@@H](C3=CC=CC4=NC=C([C]34)C2)C1)C)C1=CC=CC=C1 HESHRHUZIWVEAJ-JGRZULCMSA-N 0.000 claims abstract description 4
- 229960004704 dihydroergotamine Drugs 0.000 claims abstract description 4
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims abstract description 3
- 125000001797 benzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])* 0.000 claims abstract description 3
- 125000000959 isobutyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])* 0.000 claims abstract description 3
- 125000000484 butyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 claims abstract 2
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 18
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 12
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 9
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 4
- ADYPXRFPBQGGAH-UMYZUSPBSA-N dihydroergotamine mesylate Chemical compound CS(O)(=O)=O.C([C@H]1C(=O)N2CCC[C@H]2[C@]2(O)O[C@@](C(N21)=O)(C)NC(=O)[C@H]1CN([C@H]2[C@@H](C=3C=CC=C4NC=C(C=34)C2)C1)C)C1=CC=CC=C1 ADYPXRFPBQGGAH-UMYZUSPBSA-N 0.000 claims description 3
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 claims description 3
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 claims description 3
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 2
- AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-N Methanesulfonic acid Chemical compound CS(O)(=O)=O AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims 1
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 claims 1
- AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-M Methanesulfonate Chemical compound CS([O-])(=O)=O AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-M 0.000 abstract description 3
- RPACBEVZENYWOL-XFULWGLBSA-M sodium;(2r)-2-[6-(4-chlorophenoxy)hexyl]oxirane-2-carboxylate Chemical compound [Na+].C=1C=C(Cl)C=CC=1OCCCCCC[C@]1(C(=O)[O-])CO1 RPACBEVZENYWOL-XFULWGLBSA-M 0.000 abstract 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 8
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 2
- OSASVXMJTNOKOY-UHFFFAOYSA-N chlorobutanol Chemical compound CC(C)(O)C(Cl)(Cl)Cl OSASVXMJTNOKOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000008215 water for injection Substances 0.000 description 2
- DNIAPMSPPWPWGF-GSVOUGTGSA-N (R)-(-)-Propylene glycol Chemical compound C[C@@H](O)CO DNIAPMSPPWPWGF-GSVOUGTGSA-N 0.000 description 1
- NNJVILVZKWQKPM-UHFFFAOYSA-N Lidocaine Chemical compound CCN(CC)CC(=O)NC1=C(C)C=CC=C1C NNJVILVZKWQKPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003708 ampul Substances 0.000 description 1
- 239000002152 aqueous-organic solution Substances 0.000 description 1
- 125000004429 atom Chemical group 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 159000000007 calcium salts Chemical class 0.000 description 1
- -1 des Maleates Chemical class 0.000 description 1
- NQRDVLDEYJYWQR-SZGCSELGSA-N dihydroergovaline Chemical compound C1=CC([C@H]2C[C@H](CN(C)[C@@H]2C2)C(=O)N[C@]3(C(=O)N4[C@H](C(N5CCC[C@H]5[C@]4(O)O3)=O)C(C)C)C)=C3C2=CNC3=C1 NQRDVLDEYJYWQR-SZGCSELGSA-N 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 229960004194 lidocaine Drugs 0.000 description 1
- 229960004393 lidocaine hydrochloride Drugs 0.000 description 1
- YECIFGHRMFEPJK-UHFFFAOYSA-N lidocaine hydrochloride monohydrate Chemical compound O.[Cl-].CC[NH+](CC)CC(=O)NC1=C(C)C=CC=C1C YECIFGHRMFEPJK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003589 local anesthetic agent Substances 0.000 description 1
- 125000000956 methoxy group Chemical group [H]C([H])([H])O* 0.000 description 1
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 description 1
- 230000002335 preservative effect Effects 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 230000035807 sensation Effects 0.000 description 1
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000011877 solvent mixture Substances 0.000 description 1
- 150000003892 tartrate salts Chemical class 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/70—Carbohydrates; Sugars; Derivatives thereof
- A61K31/715—Polysaccharides, i.e. having more than five saccharide radicals attached to each other by glycosidic linkages; Derivatives thereof, e.g. ethers, esters
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
Description
- Verwendung eines Zweikammersystems zur Verabreichung
- einer antithrombotischen Mischung Die Erfindung betrifft die Verwendung eines Zweikammersystems zur Verabreichung von Verbindurgen der Fc=el T, worin R für W-sserstoff oder Alkyl mit 1-4 Rohlenstoffatomen, R1 für Hethyl, Aethyl oder Isopropyl, R2 für Isopropyl, sek. Dutyl, Isobutyl oder Benzyl, und X für Wasserstoff oder Methoxy stehen, bzw. deren Salzen und Heparin bzw. seinen Salzen.
- Hierbei werden die Verbindungen der Formel I bzw.
- deren Salze und Heparin bzw. seine Salze so verwendet, dass das Verhältnis der Verbindungen der Formel T (in mg) zu Heparin (in I.E.) von 1 zu 500 bis 70.000, vorzugsweise von 1 zu 2000 bis 20.000 beträgt, wobei beide Bestandteile in Form ihrer Salze -*orliegen können.
- Die Mischung einer organischen bzç. wässrig organischen Lösung von Verbindungen der Formel I bzw. deren Salzen und einer wässrigen Lösung von Heparin bzw.
- seinen Salzen ist über längere Zeiträume ohne Zusatz von weiteren Hilfsmitteln nicht stabil und neigt zur Aus fällung.
- Es wurde nunmehr gefunden, dass diese Schwierigkeit dadurch überwunden werden kann, dass man die beiden Lösungen erst kurz vor deren Verabreichung vereint.
- Das erfolgt zweckr.assiger.'eise unter Verwendung eines Zweikammersystems. Das ZweiRammersystem ist vorteilhafterweise eine Zueika!wnerspritze, z.B. eine Zweikammerbypass-Spritze der Firma beton und Dickinson, aber auch jede andere Zweikarmerspritze, die zur gemeinsamen Verabreichung von zwei oder mehreren Lösungen, die zusammen über längere Zeiträume nicht haltbar sind, verwendet werden kann. Gleiters ist es jedoch auch möglich, Spritzensysterne zu verwenden, wobei sich eine Lösung in einer Ampullenflasche (Vial) und die andere Lösung im Kolben einer Spritze befindet, wobei die beiden Lösungen zunächst vereinigt und danach gemeinsam verabreicht werden.
- Die erfindungsgemäss verwendbare Lösung von Verbindungen der Formel I bzw. deren Salzen besteht zweckmässigenzeise aus einem Gemisch von Wasser und einem physiologisch verträglichen aliphatischen Alkohol, insbesondere einem Polyalkohol wie Propylenglykol und/oder Glyzerin. Der Wassergehalt des Gemisches soll sich nach den physikalisch chemischen Eigenschaften der Verbin- dungen der Formel I bzw. deren Salzen richten, er soll jedoch nicht über enen Anteil von 5 bis 10 Gew.-t (berechnet auf das Gesamtgemisch) hinausgehen. Falls Glyzerin anwesend ist, karn dessen Anteil bis zu 10 % des Propylenglykolanteils betr«en. Ein bevorzugtes Lösungsmittelgemisch zur Lösung von Verbindungen der Formel I bzw. deren Salzen besteht aus 7,5 e Wasser und 92,5 % Propylenglykol.
- Als Verbindungen der Formel I verwendet man vcrzugsweise Dihydroergotamin in Enorm seines Methansulfonates, Dihydroergovalin in Formt seines Nethansulfonates oder -tartrates und das 6-nor-6-Isopropyl-9,10-dihydro-2'ßmethyl-5'α-benzyl-ergopeptin in Forn des Maleates.
- Die bevorzugte Konzentration von Verbindungen der Formel I bzw. deren Salzen, insbesondere des Dihydroergotamin-methansulfonates, in der Losuny soll 0,5 mg/0,3 ml eines Gemisches von Wasser und eines Polyalkohols, vorzugsweise Propylenglykol, betragen. Zur Vermeidung von Schmerzempfindungen des Patienten ist es überdies zweckmässig, der Lösung noch ein Lokalanästhetikum, beispielsweise Lidocain (z.B. 1 % bezogen auf das zu applizierende Volumen) zuzusetzen.
- Heparin wird zweckmässigerweise in Form eines handelsüblichen Salzes, vorzugsweise des Natriumsalzes oder des Calciumsalzes verwendet. Hierbei soll die bevorzugte Konzentration des Heparins 5000 I.E. oder 2500 I.E./0,7 ml Wasser betragen. Zusätzlich ist es zweckmässig, der wässrigen lösung des Heparinsalzes ein Konservierungsmittel, beispielsweise Trichlortert.-butanol, in einem Anteil von 0,5 bis 1 % zuzusetzen, Die Verabreichung von Verbindungen der Formel I bzw.
- deren Salzen, insbesondere von Dihydroergotanlinmetilansulfonat und Heparin-Natrium, erfolgt zwecknessigerweise in der in Fig. 1 beschriebenen Zweikarnrt.er-Bypass-Spritze, wobei die Zusanmensetzung der in den jeeiligen Kammern befindlichen Lösungen nachfolgend beschrieben werden.
- Die Kombination von Verbindungen der Formel I bzw. deren Salzen und Heparin bzw. seinen Salzen besitzt eine äusserst vorteilhafte antithrombotische Wirkung, wie dies beispielsweise in der DOS 2554533 beschrieben wird.
- Die Kombination wird hierbei insbesondere s.c. verabreicht.
- Kammer 1 Dihydroergotamin-methansulfonat 0,50 mg Lidocainhydrochlorid . H2O 10,66 mg Wasser für lnjektionszwecke 22,50 mg Propylenglykol 279,36 mg 313,02 mg entspr. 0,30 ml Kammer 2 Heparin-Natrium 31,69 mg (entspr. 5000 I.E. Heparin) Trichlortertiärbutanol 4,20 mg Wasser für Injektionszwecke 681,33 mg 717,22 mg entspr. 0,70 ml
Claims (8)
- Verwendung eines Zeikarnrnersystens zur Verahreichung einer antithrombotischen rlischung Patentansprüche 1. Verwendung eines Zweikammersystems zur Verabreichung einer Kombination von Verbindungen der Formel I, worin R für Wasserstoff oder Alkyl mit 1-4 Nohlenstoffatomen, R1 für Methyl, Aethyl oder Isopropyl, R2 für Isopropyl, sek. Butyl, Isobutyl oder Benzyl, und X für Wasserstoff oder tzethoxy stehen, bzw. von deren Salzen und Heparin bzw, seiner Salze.
- 2. Verwendung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass man als Verhindi:ig der Formel I Dihydroergotamin verwendet.
- 3. Verwendung nach den Ansprüchen 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass man das Dihydroergotaninmethansulfonat verwendet.
- 4. Verwendung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichr.et, dass man Heparin-Natrium verwendet.
- 5. Verwendung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass man 0,5 mg Dihydroergotaminmethansulfonat in 0,3 ml eines Gemisches von Wasser und einem oder mehreren Polyalkoholen verwendet.
- 6. Verwendung nach den Ansprüchen 1 und 5 dadurch gekennzeichnet, dass man als Polyalkohol Propylenglykol gegebenenfalls zusammen mit Glyzerin verwendet.
- 7. Verwendung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass man eine 5000 oder 2500 I.E. Heparin entsprechende Gewichtsmenge Heparin-Natrium in 0,7 ml Wasser gelöst verwendet.
- 8. Verwendung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass man als Zweikammersystem eine Zweikarjnerspritze verwendet.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2945677A DE2945677A1 (de) | 1979-11-12 | 1979-11-12 | Verwendung eines zweikammersystems zur verabreichung einer antithrombotischen mischung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2945677A DE2945677A1 (de) | 1979-11-12 | 1979-11-12 | Verwendung eines zweikammersystems zur verabreichung einer antithrombotischen mischung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2945677A1 true DE2945677A1 (de) | 1981-05-21 |
Family
ID=6085803
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2945677A Withdrawn DE2945677A1 (de) | 1979-11-12 | 1979-11-12 | Verwendung eines zweikammersystems zur verabreichung einer antithrombotischen mischung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2945677A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0028813A2 (de) * | 1979-11-12 | 1981-05-20 | Sandoz Ag | Stabile Lösungen von hydrierten Ergotalkaloiden bzw. ihren Salzen und Heparin bzw. seinen Salzen sowie Verfahren zu deren Herstellung |
-
1979
- 1979-11-12 DE DE2945677A patent/DE2945677A1/de not_active Withdrawn
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0028813A2 (de) * | 1979-11-12 | 1981-05-20 | Sandoz Ag | Stabile Lösungen von hydrierten Ergotalkaloiden bzw. ihren Salzen und Heparin bzw. seinen Salzen sowie Verfahren zu deren Herstellung |
EP0028813A3 (en) * | 1979-11-12 | 1982-08-25 | Sandoz Ag | Stable solutions of hydrogenated ergotalcaloids or their salts and heparin or its salts,and process for their preparations |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1617576C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Injektionspräparates auf Basis einer wäßrigen Lösung eines Oxytetracyclin-Magnesium-Komplexes | |
DE2659152C2 (de) | Stabile antibiotische wäßrige Lösung | |
DE69109021T2 (de) | Augentropfenarzneimittel. | |
DE3343530A1 (de) | Arzneimittel mit verbesserter penetration der gewebsmembran | |
DE3437232A1 (de) | Stabilisierte injektionsloesungen von piroxicam | |
DE2506579A1 (de) | Oxytetracyclinloesung zur parenteralen, peroralen und lokalen anwendung und verfahren zu deren herstellung | |
DE2945677A1 (de) | Verwendung eines zweikammersystems zur verabreichung einer antithrombotischen mischung | |
DE2937290A1 (de) | Etomidate enthaltende injektionspraeparate zur intravenoesen verabfolgung | |
DE3700379C2 (de) | ||
DE1053736B (de) | Verfahren zur Erhoehung der Loeslichkeit therapeutisch wirksamer Stoffe in Wasser | |
DE69007029T2 (de) | Arzneimittelzubereitungen. | |
DE2335729A1 (de) | Vincanolsalze, verfahren zu deren herstellung und diese verbindungen als wirkstoffe enthaltende pharmazeutische zubereitungen | |
DE1182388B (de) | Verfahren zur Herstellung von sterilisierbaren waessrigen Loesungen von narkotisch wirkenden Phenoxyessigsaeureamiden | |
DE2546474A1 (de) | Injizierbares pharmazeutisches thyroxinpraeparat und verfahren zu dessen herstellung | |
DE1231847B (de) | Verfahren zur Herstellung von parenteral applizierbaren waessrigen Loesungen von substituierten Benzochinonen | |
EP0247507B1 (de) | Zusammensetzung für transdermale therapeutische Systeme von Schleifendiuretika und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2945636A1 (de) | Stabile loesungen von hydrierten ergotalkaloiden bzw. ihren salzen und heparin bzw. seinen salzen sowie verfahren zu deren herstellung | |
DE947335C (de) | Verfahren zur Herstellung stabiler oeliger Loesungen von Oestron | |
EP0030681B1 (de) | Spritzfertige injizierbare wässrige Lösungen der Alkalisalze von Canrenoinsäure und Furosemid und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1792448C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von zur parenteralen Verabreichung geeigneten stabilen Lösungen von therapeutisch anwendbaren Benzodiazepinderivaten | |
DE2309263C2 (de) | Infusionskonzentrat mit Gehalt an 5,5-Diphenylhydantoin-Natrium | |
DE2820992A1 (de) | Arzneimittel auf nitroimidazol-basis | |
DE470954C (de) | Verfahren zur Herstellung eines zu subkutanen und intravenoesen Einspritzungen geeigneten Mittels aus Lezithin und Glyzerin | |
DE3337304A1 (de) | Injektionsloesung und verfahren zu deren herstellung | |
DE2721034C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |