DE2945223A1 - Luefterrad fuer verbrennungskraftmaschinen - Google Patents
Luefterrad fuer verbrennungskraftmaschinenInfo
- Publication number
- DE2945223A1 DE2945223A1 DE19792945223 DE2945223A DE2945223A1 DE 2945223 A1 DE2945223 A1 DE 2945223A1 DE 19792945223 DE19792945223 DE 19792945223 DE 2945223 A DE2945223 A DE 2945223A DE 2945223 A1 DE2945223 A1 DE 2945223A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fan wheel
- wall
- hub
- fan
- connecting wall
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 title claims description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 6
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 4
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 claims 1
- 239000004677 Nylon Substances 0.000 description 1
- SNAAJJQQZSMGQD-UHFFFAOYSA-N aluminum magnesium Chemical compound [Mg].[Al] SNAAJJQQZSMGQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 1
- 229920001778 nylon Polymers 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D29/00—Details, component parts, or accessories
- F04D29/26—Rotors specially for elastic fluids
- F04D29/32—Rotors specially for elastic fluids for axial flow pumps
- F04D29/325—Rotors specially for elastic fluids for axial flow pumps for axial flow fans
- F04D29/329—Details of the hub
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D29/00—Details, component parts, or accessories
- F04D29/26—Rotors specially for elastic fluids
- F04D29/32—Rotors specially for elastic fluids for axial flow pumps
- F04D29/325—Rotors specially for elastic fluids for axial flow pumps for axial flow fans
- F04D29/328—Rotors specially for elastic fluids for axial flow pumps for axial flow fans with unequal distribution of blades around the hub
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
Description
Köln-Deutz
Patanschritt: Ford-Werke AG ■ Postfach 2103 69 ■ SOOO Köln 21 Φ (02 21) 8 25-1
Telex: 8 88 483
lh ο Zeichen Ihre Nachricht Telefon Unsere Zeichen
<022,)825-56l5 Z/DRR - 20 Ri pt
&-troff
Patentanmeldung
Lüfter rad für Verbrennungskraftmaschinen
E'ie Erfindung betrifft ein Lüfterrad für Verbrennungskraftmaschinen
von Kraftfahrzeugen, bestehend aus Plastikmaterial, wobei eine Nabe des Lüfterrades mit einer Innen- und einer Außenwand versehen ist
und an der Außenwand die Lüfterflügel angeordnet sind.
Durch die US-Patentschrift 3 758 231 ist ein aus Plastikmaterial bestehendes Lüfterrad bekannt, bei dem neben einer mittig angeordneten
Nabe zwei im weiten Abstand angeordnete konzentrische Nabenringe vorgesehen sind, die untereinander und zur mittig angeordneten Nabe
durch Verstrebungswände verbunden sind. Diese Anordnung ist relativ aufwendig und für größere Beanspruchungen nicht steif genug.
Ei ist daher das Ziel der Erfindung, ein Lüfterrad der oben bezeichneten
Art vorzuschlagen, das mit einem minimalen Werkstoff aufwand eine hohe Steifigkeit erreicht und das auch für höhere Beanspruchungen
geeignet ist.
030024/0641
Sitz der Gesellschaft: Kein - Registergericht Köln, HRB 84 - Vorsitzender des Aufsichtsrates: Robert A. LuU
Vorstand: Peter Weiher, Vorsitzender · Hermann Dederichs · Waldemar Ebers · WHhelm Inden ■ Altred Langer · Hans-Joachim Lehmann
Stellvertretend: Hans Wilhelm Gab · Paul A. Gockel - Dieter Ullsperger
. ; 29A52?3
Ford/US-101 5/5. November l')79
Dieses Ziel wird durch die im Hauptanspruch gekennzeichneten Merkmale
erreicht.
Zweckmässige Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich durch die Anwendung der Merkmale der Unteransprüche.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Figuren dargestellt.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Ausführungsform
eines erfindungsgemäßen Lüfterrades;
Fig. 2 eine Schnittdarstellung entlang der Linie
II«- II der Anordnung nach Fig. 1;
Fig. 3 eine andere Ausführungsform eines erfindungs-
gemäßen Lüfterrades;
Fig. 4 eine perspektivische Darstellung eines Teiles
der Anordnung nach Fig. 3;
Fig. 5 eine Schnittdarstellung entlang der Linie
V - V der Anordnung nach Fig. 3;
Fig. 6 eine schematische Darstellung in Schnitt
dareteilung entlang der Linie VI - VI der Anordnung nach Fig. 3.
030024/0641
B'ii der Aueführungeform gem. den Fig. 1 und 2 ist das Lüfterrad
10 aus Plastikmaterial gefertigt. Als Material kann Nylon mit einer Giasfaserverstärkung benutzt werden.
Das Lüfterrad 10 weist eine Reihe von Flügeln 12 auf, die am Umfang
Vi rteilt am Außenring 14 der Nabe 13 angeordnet sind. Die Flügel 12
sind in ungleichmäßigem Abstand angeordnet, um auf diese Weise Gerauschprobleme zu vermeiden. Ein konzentrischer Innenring 16 verläuft im Abstand zum Außenring 14. Eine Verbindungswand 18 verbindet
den Außenring 14 mit dem Innenring 16. Der Innenring 16 ist einstückig mit einer Verbindungeplatte 20 ausgebildet, die mit einer Mittelöffnung
22 und einer Reihe von Offnungen 24 versehen ist.
Wie insbesondere aus der Fig. 2 hervorgeht, weist die Verbindungs-Wiind 18, die gezackt ausgeführt ist, Rippenkanten 30 auf, die in einer
Ebene mit der Vorderfläche 26 und der Hinterfläche 28 des Außenringes 14 liegen. In gleicher Weise liegen die Vorder- und Hinterkanten des
Innenringes 16 mit den entsprechenden Rippenkanten 30 der Verbindungswand 18 in einer Ebene.
Die Verbindung*wand 18 dient dazu, den Innenring 16 und den Außenring 14 zu versteifen und die Nabenstruktur insgesamt zu festigen, ohne
daß zusätzliches Gewicht dem Lüfterrad 10 zugeführt wird.
Eine andere Aueführungeform der Erfindung ist in den Fig. 3 bis 6
dargestellt; hier ist ein Lüfterrad 40 mit Lüfterflügeln 42 versehen; die Nabe trägt die Bezeichnung 44. Die Lüfterflügel 42 sind, entsprechend
der Anordnung in der ersten Aueführungeform, in ungleichmäßigen Abständen zueinander angeordnet, um Geräuschprobleme bei hohen Drehzahlen zu vermeiden. Die Anordnung weist einen Außenring 46 auf, der
konzentrisch zu einem Innenring 48 liegt; weiterhin ist eine Ve r bindung s-
030024/0641
29A52Ü3
Ford/US-1015/5. November 1979
platte 50 vorgesehen. Die Verbindungeplatte 50 besitzt eine Mittel-Öffnung
52 und darum herumliegende Offnungen 54, in denen Buchsen
56. vorzugsweise aus Aluminium - Magnesium, angeordnet sind.
Eine durchgehende, abgeknickte Verbindungswand 58 verbindet den Außenring 46 mit dem Innenring 48. Wie insbesondere aus den
Fig. 4 und 6 hervorgeht, weist die Verbindungswand 58 Rippenkanten 60 auf, die verschiedene Abstände zueinander besitzen. Weiterhin
sind Wandbereiche 62 vorgesehen, die verschiedene Neigungen zueinander aufweisen. Darüberhinaus sind die Rippenkanten 60 in solchen
Abständen zueinander angeordnet, daß sie benachbart liegen den Vorderkanten 64 und den Hinterkanten 66 der Lüfterflügel 42, wobei
zwischen diesen Teilen der Außenring 46 angeordnet ist. Die Rippenkanten 60 liegen weiterhin in einer Ebene mit der Vorderfläche 65.
Weiterhin ist zumindest ein Wandbereich 62 vorgesehen, der, wie in Fig. 6 dargestellt, im Anschlußbereich jedes Lüfterflügels 42 liegt.
Wie bei der ersten Ausführungsform der Erfindung dient die Verbindungewand 58 dazu, den Innenring 48 und den Außenring 46 zu verstärken
und die Nabenanordnung ohne wesentliche Vergrößerung der Masse fester zu machen.
Wie insbesondere aus der Fig. 5 hervorgeht, weist der Außenring 46
eine Außenfläche 68 auf, die etwas abgeschrägt ist in Bezug auf die Einstrumrichtung der Luft. Dadurch weist die Nabe 44 einen aerodynamischen
Vorteil auf.
Die Lüfterräder gem. der Erfindung sind so ausgebildet, daß durch die Verwendung der Doppelringnabe höhere Drehzahlen erreicht werden
können, ohne daß es zu Ermüdungserscheinungen der Lüfterräder kommt,
030024/0641
L e e r s e i t e
Claims (4)
- Ford/US-1015/5. November 197 PatentansprücheLüfterrad für Verbrennungskraftmaschinen von Kraftfahrzeugen, bestehend aus Plastikmaterial, wobei eine Nabe des Lüfterrades mit einer Innen- und einer Außenwand versehen ist und an der Außenwand die Lüfterflügel angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenring (16, 48) und der Außenring (14, 46] der Nabe (13, 44) durch eine durchgehende Verbindungswand (18, 58) verbunden sind, wobei die Verbindungswand (18, 58) Rippenkanten (30, 60) aufweist, die bündig mit der Vorderfläche (26, 65) und Hinterfläche (28, 67) der Nabe (13, 44) abschließen und daß der Innenring (16, 48) einstückig mit dem Außenring (14, 46) der Verbindungswand (18, 58) und dem Lüfterflügel (12, 42) ausgeführt, eine Verbindungeplatte (20, 50) aufweist, die einstückig mit dem Innenring (16, 58) ausgeführt ist.
- 2. Lüfterrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungswand (18, 58) eine gefaltete Wand darstellt, bei der ebene Flächen, durch Rippenkanten (30, 60) miteinander verbunden, im spitzen Winkel zueinander stehend angeordnet sind.
- 3. Lüfterrad nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippenkanten (60) der Verbindungswand (58) in ungleichmäßigen Abständen zueinander angeordnet sind.
- 4. Lüfterrad nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenfläche (68) des Außenringes (46) konisch ausgeführt ist.ORIGINAL INSPECTED 030024/0641
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US96697378A | 1978-12-06 | 1978-12-06 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2945223A1 true DE2945223A1 (de) | 1980-06-12 |
Family
ID=25512139
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792945223 Pending DE2945223A1 (de) | 1978-12-06 | 1979-11-09 | Luefterrad fuer verbrennungskraftmaschinen |
DE19797931621 Expired DE7931621U1 (de) | 1978-12-06 | 1979-11-09 | Luefterrad fuer verbrennungskraftmaschinen |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19797931621 Expired DE7931621U1 (de) | 1978-12-06 | 1979-11-09 | Luefterrad fuer verbrennungskraftmaschinen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5578197A (de) |
DE (2) | DE2945223A1 (de) |
GB (1) | GB2038426A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19531160A1 (de) * | 1995-08-24 | 1997-02-27 | Behr Gmbh & Co | Lüfterrad für ein Radialgebläse |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4960085A (en) * | 1988-08-31 | 1990-10-02 | Tech Development Inc. | Pneumatic and electro-pneumatic starters |
US5082424A (en) * | 1989-06-05 | 1992-01-21 | General Electric Company | Connection system for aircraft propeller blades |
JP5515222B2 (ja) * | 2007-02-13 | 2014-06-11 | ダイキン工業株式会社 | 送風機の羽根車 |
JP4935562B2 (ja) * | 2007-07-26 | 2012-05-23 | 株式会社デンソー | 送風ファンおよび送風機 |
TWI398579B (zh) * | 2009-12-18 | 2013-06-11 | Yen Sun Technology Corp | A cooling fan with reduced noise |
TW201122238A (en) * | 2009-12-18 | 2011-07-01 | Yen Sun Technology Corp | Low-noise boost fan. |
CN109707668A (zh) * | 2019-01-30 | 2019-05-03 | 霍通恩 | 一种带消声腔的低噪声轴流式叶轮结构 |
CN112611535A (zh) * | 2020-11-20 | 2021-04-06 | 惠阳航空螺旋桨有限责任公司 | 一种桨毂支撑定位结构 |
-
1979
- 1979-11-09 DE DE19792945223 patent/DE2945223A1/de active Pending
- 1979-11-09 DE DE19797931621 patent/DE7931621U1/de not_active Expired
- 1979-11-15 JP JP14831879A patent/JPS5578197A/ja active Pending
- 1979-11-30 GB GB7941387A patent/GB2038426A/en not_active Withdrawn
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19531160A1 (de) * | 1995-08-24 | 1997-02-27 | Behr Gmbh & Co | Lüfterrad für ein Radialgebläse |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2038426A (en) | 1980-07-23 |
JPS5578197A (en) | 1980-06-12 |
DE7931621U1 (de) | 1980-06-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69016202T2 (de) | Lufteinlasseinrichtung für Nutzfahrzeuge. | |
DE2307967A1 (de) | Plattform fuer kompressor- oder geblaeseschaufel | |
DE3043476A1 (de) | Haubenabschluss fuer ein fahrzeug | |
DE3103710A1 (de) | "rotor in schalenbauweise" | |
DE2700484A1 (de) | Scheibenwischerblatt fuer fahrzeuge | |
EP0421056A2 (de) | Halteelement aus Kunststoff | |
DE2945223A1 (de) | Luefterrad fuer verbrennungskraftmaschinen | |
DE3403829C2 (de) | ||
DE3132400A1 (de) | Aussenrueckspiegel fuer kraftfahrzeuge, mit einem an der vorderen seitenscheibe des kraftfahrzeuges anliegend angeordneten, stroemungsguenstigen spiegelgehaeuse | |
EP0214138A1 (de) | Dach für kraftfahrzeuge. | |
DE3506452A1 (de) | Schalldaempfer mit vorleitschaufeln an der ansaugseite des verdichters eines abgasturboladers | |
DE2345506A1 (de) | Luftleiteinrichtung fuer ventilatoren, insbesondere fuer kraftfahrzeugmotoren | |
DE102007061484A1 (de) | Heckklappe für ein Fahrzeug | |
DE3615214C2 (de) | ||
DE2907286C2 (de) | Streuscheibe für einen Kraftfahrzeug-Scheinwerfer | |
DE2723470A1 (de) | Gasturbinentriebwerk | |
DE3706170A1 (de) | Seitenkanalpumpe | |
DE3017858C2 (de) | Einstückig geformte Kunststoffhülse für Federbälle | |
EP0143791A1 (de) | Radialgebläse. | |
DE2715463C2 (de) | Einzelradaufhängung für Vorderräder von Kraftfahrzeugen | |
DE2601568B2 (de) | Vorrichtung zum Verbinden von Turbinenschaufeln | |
DE2748874A1 (de) | Fahrzeug-vollheck (kombiheck) | |
DE2930339C3 (de) | Laufrad für ein Radialgebläse, insbesondere ein Hochdruckgebläse | |
DE1957988A1 (de) | Radial-Luefterrad fuer Geblaese | |
DE102005007318B4 (de) | Flügelradgebilde zur Verbindung mehrerer Nabenringe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
OHW | Rejection |