DE2942156A1 - Schlichtemittel - Google Patents
SchlichtemittelInfo
- Publication number
- DE2942156A1 DE2942156A1 DE19792942156 DE2942156A DE2942156A1 DE 2942156 A1 DE2942156 A1 DE 2942156A1 DE 19792942156 DE19792942156 DE 19792942156 DE 2942156 A DE2942156 A DE 2942156A DE 2942156 A1 DE2942156 A1 DE 2942156A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- polyvinyl alcohol
- sizing
- alkyl
- pval
- formula
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06M—TREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
- D06M15/00—Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
- D06M15/19—Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
- D06M15/21—Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- D06M15/327—Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated alcohols or esters thereof
- D06M15/333—Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated alcohols or esters thereof of vinyl acetate; Polyvinylalcohol
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06M—TREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
- D06M13/00—Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
- D06M13/322—Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing nitrogen
- D06M13/388—Amine oxides
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
Description
HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT HOE 79/F 280 Dr.OT/sch
Das Schlichten von Faserrn^t-prial mit Polyvinylalkohol (PVAl)
ist in der Technik gut bekannt. Besonders Polyvinylalkohole mit unterschiedlichem Verseifungsgrad, d.h. unterschiedlichem
Restacetylgehalt haben sich in der Praxis als Schlichtemittel bewährt.
Der Einsatz von Polyvinylalkohol beim Schlichten von Filamenten ist aber in der Praxis nicht unumstritten, da speziell
hydrophobe Filamente in Abhängigkeit vom Polymerisationsgrad des Polyvinylalkohol stark unterschiedliche
Schlichteergebnisse zeigen. Finch beschreibt in "Polyvinylalkohole S. 261 ff" die Schwierigkeiten für Polyvinylalkohole
als Schlichtemittel bei hydrophoben Filamenten, z.B. Polyester. Der PVAl-Schlichtefilm ist auf diesen Fäden sehr
spröde und kann deshalb beim Weben durch Absplittern Webfehler verursachen. Verbesserungen bringen laut Finch
(loc. cit.), Zusätze von plastifizierenden Additiven und
Acrylatschlichten, die in Mischung mit dem Polyvinylalkohol eingesetzt werden. Jedoch können diese Additive den PoIyvinylalkoholfilm
klebrig und zäh machen. Die zugemischte Acrylatschlichte haftet zwar sehr gut am Polyester, jedoch
ist die Acrylatschlichte hygroskopisch und in der Haftlänge und Festigkeit dem Polyvinylalkohol deutlich unterlegen. Das
Problem der Empfindlichkeit von Acrylatschlichten bei Filamenten gegenüber Spulölen und Spinnpräparation soll
hier nur ergänzend erwähnt werden.
Es wurde nun gefunden, daß man Schlichten aus Polyvinylalkohol sehr flexibel und weich machen kann, so daß sie
mit sehr gutem Erfolg für das Schlichten hydrophober Fasern eingesetzt werden können, wenn man den üblichen Polyvinylalkoholschlichten
ein Aminoxid zusetzt.
Gegenstand der Erfindung ist somit ein Schlichtemittel bestehend aus einem Polyvinylalkohol und 1 bis 30, Vorzugs-
130018/0299
weise 5 bis 15 Gew.-%, bezogen auf den Polyvinylalkohol eines Aminoxids der Formel
R3
R1 - N = 0
R2
wobei R1 Cc-Co0-Alkyl, R„ C1-C_~-Alkyl oder eine Gruppe
1 b ZZ u Z 1 ZZ
der Formel -(CILCH 0) H, η eine Zahl von 1 bis 5 und R
C.-Cj.-Alkyl oder eine Gruppe der Formel - (CH?CH„O) H und m
eine Zahl von 1 bis 10 bedeutet.
Diese Aminoxide sind aus der DE-PS 2 326 966 bekannt. Sie leiten sich ab von natürlich vorkommenden Fettsäuren, die
in vielen Fällen Gemisch darstellen von Produkten mit unterschiedlicher Länge der Alkylkette. Daneben können diese
natürlichen Fettsäuren bekanntlich auch unterschiedliche Mengen an ungesättigten Fettsäuren enthalten. Dementsprechend
kommen erfindungsgemäß auch Mischungen von Aminoxiden mit unterschiedlicher Länge der Alkylgruppe infrage, wobei
diese Gruppen außerdem ungesättigt sein können. Die Aminoxide sind mit den Polyvinylalkohol-typen voll verträglich und
werden dem Schlichtebad in der angegebenen Konzentration zugegeben. Die Konzentration des beanspruchten Schlichtemittels
in der Schlichteflotte beträgt üblicherweise 2-20 Gew. -'£. Neben dem Polyvinylalkohol und dem Aminoxid können
der Schlichteflotte auch andere Additive wie emulgierte Fette, Mineralöle, Stärke, Stärkeäther u.a. zugesetzt werden.
Das erfi"dungsgemäße Schlichtemittel eignet sich hervorragend
zum Schlichten von hydrophoben Synthesefasern, insbesondere
von Polyester.
Nach dem Trocknen erhält man durch den Zusatz der Aminoxide klare Schlichtefilme hoher Flexibilität. Die Aminoxide
schwitzen nicht aus den getrockneten Filmen aus und erhöhen auch n..cht deren Hygroskopizität, verstärken aber die Klebkraft
der PVAl-Schlichten.
1 30018/0299
• Ψ-
a) Polyvinylalkohol, Viskosität bei 85°C in 10 %iger Lösung: 5 cP
b) PVAl + 2 % Kokosdimethylaminoxid
c) PVAl + 5 % Kokosdimethylaminoxid
c) PVAl + 5 % Kokosdimethylaminoxid
d) PVAl + 20 % Sojalkyldiglykol-aminoxid
Aus dem Polyvinylalkohol a) bzw. den Mischungen b) - d) wurden Füge gegossen und 2 Stunden bei 600C getempert. Danach
wurden die Filme wie folgt beurteilt.
klimatisiert bei Äußeres 65 % r. F. 86 % r. F.
a. | klar | fest | fest |
b. | klar | flexibel | flexibel |
C. | klar | flexibel | flexibel |
d. | klar | sehr flexibel | sehr flexibel |
H?O-Aufnähme bei Löslichkeit des Films Fadenschluß Pendel-
65 % | r. | F. | 86 % r. | F. | bei 60° | C in H2O | nach 8 Tagen härte | 20 | |
auf PES | 15 | ||||||||
10 g/l 20 g/l | 12 | ||||||||
a. | 7 | % | 17 % | 30 | sec. | 4,5 cm 9,5 cm | 9 | ||
b. | 7 | % | 17 % | 30 | sec. | 8,3 cm 13,9 cm | |||
c. | 7 | ,1 | % | 17,3 | % | 30 | sec. | 9,8 cm 14,0 cm | |
d. | 7 | ,5 | % | 18 % | 28 | sec. | 12 cm 16,0 cm | ||
Der Fadenschluß wurde bestimmt nach Melliand-Textilberichte
58 (1977), S. 187 - 194. Die Pendelhärte wurde mit einem Härteprüfgerät gemessen, wobei die obigen Zahlen die Anzahl
der Schwingungen angibt, die das Pendel bis zum Stillstand ausführt. Der erfindungsgemäße Zusatz eines Aminoxids bewirkt
eine Erhöhung der Flexibilität der Schlichtefilme, wobei deren Wasseraufnahme kaum steigt. Die Pendelhärte als
Maß für die Sprödigkeit geht ebenfalls zurück, während der Fadenschluß als entscheidendes Kriterium für die Klebkraft
ansteigt.
130018/0299
-S-
Ein texturiertes Polyester-Filamentgarn (dtex 167 f 32)
wird an einer Schlichtemaschine mit folgenden Produkten beaufschlagt:
a) PVAl analog Beispiel 1
a) PVAl analog Beispiel 1
b) PVAl analog Beispiel 1, enthaltend 10 % Läurylhexaglykolaminoxid
c) wie a + Behenyldiethylaminoxid (10 %)
d) wie a + Hexyldibutylaminoxid (10 %) 10
Die Flotten enthalten ca. 4 % der Produkte a) - d) und werden mit 200 % Flottenaufnahme beaufschlagt. Nach dem Trocknen
bei ca. 1500C (Zylindertrocknungsmaschinen) enthalten die Ketten ca. 8 % an Feststoff. Beim Abweben zeigt die
Kette a erhöhte Fadenbruchzahlen, während die Ketten b bis d zufriedenstellend sich verweben lassen.
130018/0299
Claims (2)
- HOE 79/F 280Patentansprüche: ' Z ν H 2 Iί Iy Schlichtemittel bestehend aus einem Polyvinylalkohol und 1 bis 30, vorzugsweise 5 bis 15 Gew.-%, bezogen auf den Polyvinylalkohol, eines Aminoxids der FormelR1 -N=O
jR2wobei R. C5~C22-Alkyl, R0 C.-C22-Alkyl oder eine Gruppeder Formel -(CH0CH0O) H, η eine Zahl von 1 bis 5 und R0 i 2. η 3C|-C5-Alkyl oder eine Gruppe der Formel -(CH2CH2O) H und m eine Zahl von 1 bis 10 bedeutet. - 2. Schlichteflotte enthaltend 2 bis 20 Gew.-% des Schlichtemittels nach Anspruch 1.1 30018/0299
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792942156 DE2942156A1 (de) | 1979-10-18 | 1979-10-18 | Schlichtemittel |
DE8080105990T DE3067009D1 (en) | 1979-10-18 | 1980-10-03 | Sizing agent |
EP80105990A EP0027923B1 (de) | 1979-10-18 | 1980-10-03 | Schlichtemittel |
US06/197,191 US4309510A (en) | 1979-10-18 | 1980-10-15 | Sizing composition |
JP14377980A JPS5663076A (en) | 1979-10-18 | 1980-10-16 | Sizing agent |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792942156 DE2942156A1 (de) | 1979-10-18 | 1979-10-18 | Schlichtemittel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2942156A1 true DE2942156A1 (de) | 1981-04-30 |
Family
ID=6083778
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792942156 Withdrawn DE2942156A1 (de) | 1979-10-18 | 1979-10-18 | Schlichtemittel |
DE8080105990T Expired DE3067009D1 (en) | 1979-10-18 | 1980-10-03 | Sizing agent |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8080105990T Expired DE3067009D1 (en) | 1979-10-18 | 1980-10-03 | Sizing agent |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4309510A (de) |
EP (1) | EP0027923B1 (de) |
JP (1) | JPS5663076A (de) |
DE (2) | DE2942156A1 (de) |
Families Citing this family (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3028016A1 (de) | 1980-07-24 | 1982-02-25 | Hoechst Ag, 6000 Frankfurt | Praeparationsmittel fuer synthesefasern und deren verwendung |
US4530876A (en) * | 1983-08-12 | 1985-07-23 | Ppg Industries, Inc. | Warp sizing composition, sized warp strands and process |
US4797127A (en) * | 1985-10-09 | 1989-01-10 | Air Products And Chemicals, Inc. | Low foaming, high weaving efficiency polyvinyl alcohol size composition |
US4845140A (en) * | 1986-07-07 | 1989-07-04 | Air Products And Chemicals, Inc. | Waxless polyvinyl alcohol size composition |
CA2077431A1 (en) * | 1990-04-12 | 1991-10-13 | George Bodnar | Fabric stabiliser |
CA2106173A1 (en) * | 1992-09-23 | 1994-03-24 | Kalliopi S. Haley | Fabric finish stiffening composition |
US5954683A (en) * | 1996-04-15 | 1999-09-21 | Playtex Products, Inc. | Composition and coating for a disposable tampon applicator and method of increasing applicator flexibility |
US5804653A (en) * | 1997-03-07 | 1998-09-08 | Playtex Products, Inc. | Polyvinyl alcohol compound |
US7820010B2 (en) | 2005-12-15 | 2010-10-26 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Treated tissue products having increased strength |
US7842163B2 (en) * | 2005-12-15 | 2010-11-30 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Embossed tissue products |
US20070137811A1 (en) * | 2005-12-15 | 2007-06-21 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Premoistened tissue products |
US7879191B2 (en) * | 2005-12-15 | 2011-02-01 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Wiping products having enhanced cleaning abilities |
US7879189B2 (en) * | 2005-12-15 | 2011-02-01 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Additive compositions for treating various base sheets |
WO2008156454A1 (en) * | 2007-06-21 | 2008-12-24 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Wiping products having enhanced oil absorbency |
US7883604B2 (en) | 2005-12-15 | 2011-02-08 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Creping process and products made therefrom |
US7837831B2 (en) * | 2005-12-15 | 2010-11-23 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Tissue products containing a polymer dispersion |
US7807023B2 (en) * | 2005-12-15 | 2010-10-05 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Process for increasing the basis weight of sheet materials |
US7879188B2 (en) * | 2005-12-15 | 2011-02-01 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Additive compositions for treating various base sheets |
US8444811B2 (en) * | 2005-12-15 | 2013-05-21 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Process for increasing the basis weight of sheet materials |
US7785443B2 (en) | 2006-12-07 | 2010-08-31 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Process for producing tissue products |
US7588662B2 (en) | 2007-03-22 | 2009-09-15 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Tissue products containing non-fibrous polymeric surface structures and a topically-applied softening composition |
US20080230196A1 (en) * | 2007-03-22 | 2008-09-25 | Kou-Chang Liu | Softening compositions for treating tissues which retain high rate of absorbency |
US8105463B2 (en) | 2009-03-20 | 2012-01-31 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Creped tissue sheets treated with an additive composition according to a pattern |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB972399A (en) * | 1961-05-12 | 1964-10-14 | Borden Co | Alkoxylated compositions |
CA721771A (en) * | 1963-06-25 | 1965-11-16 | Marchon Products Limited | Surface-active agents and preparation and use thereof |
US3345346A (en) * | 1965-04-15 | 1967-10-03 | Eastman Kodak Co | Aminopolymer compositions |
BE685676A (de) * | 1965-08-19 | 1967-02-20 | ||
ES426477A1 (es) * | 1973-05-26 | 1976-07-01 | Hoechst Ag | Procedimiento para la preparacion de fibras sinteticas. |
CA1132285A (en) * | 1978-05-01 | 1982-09-21 | Richard W. Rees | Polyvinyl alcohol warp size for filament yarn |
-
1979
- 1979-10-18 DE DE19792942156 patent/DE2942156A1/de not_active Withdrawn
-
1980
- 1980-10-03 DE DE8080105990T patent/DE3067009D1/de not_active Expired
- 1980-10-03 EP EP80105990A patent/EP0027923B1/de not_active Expired
- 1980-10-15 US US06/197,191 patent/US4309510A/en not_active Expired - Lifetime
- 1980-10-16 JP JP14377980A patent/JPS5663076A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3067009D1 (en) | 1984-04-19 |
JPS5663076A (en) | 1981-05-29 |
EP0027923A2 (de) | 1981-05-06 |
EP0027923A3 (en) | 1982-03-17 |
US4309510A (en) | 1982-01-05 |
EP0027923B1 (de) | 1984-03-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2942156A1 (de) | Schlichtemittel | |
DE1469500A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Alkalisalzen von Mischpolymerisaten aus AEthylen/Acrylsaeure und Verfahren zum Schlichten und Entschlichten von Textilfasern | |
DE3225080A1 (de) | Flammfeste gewebe fuer industrielle zwecke und mittel hierfuer | |
DE1719213C3 (de) | Antistatische Form-, Preß- und Überzugsmassen auf der Grundlage linearer gesättigter Polyester und ihre Herstellung | |
EP0058978A2 (de) | Schlichtemittel für Synthesefasern | |
DE1296737B (de) | Verfahren zum Herstellen von Faeden und Fasern aus Regeneratcellulose | |
DE1593950A1 (de) | Behandlung von Textilien | |
DE2312465A1 (de) | Verfahren zum weben von kette und schuss | |
DE2348451A1 (de) | Polyestergarn und seine herstellung | |
DE2714897C3 (de) | Verwendung von wasserlöslichen Erdalkalisalzen von Polymerisaten der Acrylsäure oder Methacrylsäure als Schlichtemittel | |
DE68911493T2 (de) | Schlichtemittel für Glasfasern. | |
DE1030298B (de) | Schlichte fuer Garne aus Polymethylenterephthalat | |
DE2429254A1 (de) | Flammverzoegerungsmittel und verfahren zu seiner herstellung | |
DE2054300C3 (de) | Verfahren zum Entglänzen eines Textils, das Acetylcellullosefasern enthält | |
AT204996B (de) | Verfahren zur Herstellung von Textilien aus Fasern von Polyäthylenterephthalat mit verringerter Neigung zum "Pillen" | |
DE881492C (de) | Verfahren zum Schlichten von Fasergut | |
DE2446266A1 (de) | Verfahren zur verhinderung der pillingbildung von texturierten polyestergarnen | |
DE1278688B (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyaethylenterephthalat-Stapelfasern | |
DE2701172A1 (de) | Fadenbehandlungsmittel zum trockenschlichten oder schmelzwachsen | |
AT269338B (de) | Verfahren zum Herstellen bleibend die Entflammbarkeit verzögernder fadenförmiger Gebilde aus regenerierter Cellulose | |
DE1100871B (de) | Verfahren zur Herstellung hochfester Faeden durch Verspinnen von Viskose | |
DE2109030A1 (en) | Antistatic treatment - of hydrophobic polymers esp polyamides using alkoxylated opt unsatd fatty acids or alcohols | |
DE2005676C (de) | Verfahren zur Herstellung gefärbter und hochgebauschter Polyacrylnitnlgarne | |
DE1444122C (de) | Verfahren um Geweben aus Polyester-, Polyacrylnitril- oder teilweise acetylierten Cellulosefasern oder Gemischen solcher Fasern mit Cellulose- oder anderen Fasern Steifheit und schmutzabweisende Eigenschaften zu verleihen | |
AT224259B (de) | Verfahren zum Herstellen von hochfesten Fäden und Fasern aus regenerierter Cellulose |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8130 | Withdrawal |