DE2941708C2 - Vorrichtung zum Reinigen von Filmstreifen - Google Patents
Vorrichtung zum Reinigen von FilmstreifenInfo
- Publication number
- DE2941708C2 DE2941708C2 DE2941708A DE2941708A DE2941708C2 DE 2941708 C2 DE2941708 C2 DE 2941708C2 DE 2941708 A DE2941708 A DE 2941708A DE 2941708 A DE2941708 A DE 2941708A DE 2941708 C2 DE2941708 C2 DE 2941708C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cleaning agent
- film
- bath
- cleaning
- nozzle surfaces
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 title claims description 10
- 239000012459 cleaning agent Substances 0.000 claims description 35
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 claims description 7
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 claims description 7
- 238000012958 reprocessing Methods 0.000 claims description 7
- 238000009833 condensation Methods 0.000 claims description 3
- 230000005494 condensation Effects 0.000 claims description 3
- 238000011084 recovery Methods 0.000 claims description 2
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims 1
- 238000004064 recycling Methods 0.000 claims 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 12
- 239000003599 detergent Substances 0.000 description 5
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 5
- 101100165177 Caenorhabditis elegans bath-15 gene Proteins 0.000 description 4
- 238000007664 blowing Methods 0.000 description 3
- 238000005265 energy consumption Methods 0.000 description 3
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 239000003595 mist Substances 0.000 description 2
- UOCLXMDMGBRAIB-UHFFFAOYSA-N 1,1,1-trichloroethane Chemical compound CC(Cl)(Cl)Cl UOCLXMDMGBRAIB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B23/00—Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
- G11B23/50—Reconditioning of record carriers; Cleaning of record carriers ; Carrying-off electrostatic charges
- G11B23/502—Reconditioning of record carriers; Cleaning of record carriers ; Carrying-off electrostatic charges of tape carriers
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03C—PHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
- G03C11/00—Auxiliary processes in photography
- G03C11/06—Smoothing; Renovating; Roughening; Matting; Cleaning; Lubricating; Flame-retardant treatments
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03D—APPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
- G03D15/00—Apparatus for treating processed material
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
- Photographic Processing Devices Using Wet Methods (AREA)
- Treating Waste Gases (AREA)
- Cleaning And De-Greasing Of Metallic Materials By Chemical Methods (AREA)
- Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Reinigen von Filmstreifen laut Oberbegriff des Hauptanspruches.
Eine Einrichtung dieser Art ist bekannt (DE-OS 33 063). Das am Film haftende Reinigungsmitte! wird
hierbei durch Verdampfen in einer Trockenkammer entfernt, in welche heiße Trockenluft eingeblasen wird.
Auf der Unterseite der Trockenkammer wird die Trockenluft durch eine Kühlkammer hindurchgeleitet,
in welcher mittels Kondensation das Reinigungsmittel aus der Luft wiedergewonnen und dem Badbehälter
zugeführt wird. Die vom Reinigungsmittel befreite Luft wird nach Erwärmung wieder der Trockenkammer im w
Kreislauf zugeführt. Neben dieser zur Wiedergewinnung des Reinigungsmittels aus der Trockenluft
dienenden Kühlkammer ist eine zusätzliche Kondensiereinrichtung mit Sammeltrog für die Wiederaufbereitung des Reinigungsmittels vorgesehen. Die bekannte ss
Vorrichtung benötigt zum Betrieb relativ viel Energie, da die im Kreislauf geführte Trockenluft fortlaufend
gekühlt und anschließend wieder erwärmt werden muß, die bekannte Vorrichtung ist in ihrer Konstruktion
außerdem relativ kompliziert und umfangreich, da zwei getrennte Kühleinrichtungen vorgesehen sind.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung dieser Art so weiterzubilden und zu verbessern, daß sie einen
geringeren Energieverbrauch und eine einfachere Konstruktion besitzt, ohne ihre Reinigungswirkung zu
beeinträchtigen.
Diese Aufgabe wird ausgehend von einer Vorrichtung laut Oberbegriff des Hauptanspruches durch dessen
kennzeichnende Merkmale gelöst Vorteilhafter Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Gemäß der Erfindung wird zum Entfernen des an der
Filmoberfläche haftenden Reinigungsmittels eine Düsenblasvorrichtung benutzt, wie sie zur Filmreinigung
an sich bek'annt ist (US-PS 30 99 584). Das Reinigungsmittel wird dabei durch Druckluft von der Filmoberfläche abgeblasen, was mit wesentlich geringerem
Energieverbrauch als durch Abdampfen geschehen
kann. Eine Düsenblasvorrichtung bestehend aus zwei Düsenflächen anstelle einer Abdampfeinrichtung besitzt
ferner den Vorteil, daß größere Mengen von Reinigungsmittel in kürzerer Zeit von der Filmoberfläche
entfernt werden können und daß vor allem auch Schmutzteilchen von der Filmoberfläche abgeblasen
werden können, was mit einer Abdampfung nicht erreichbar ist Die Düsenblasvorrichtung wird gemäß
einem weiteren erfindungsgemäßen Merkmal so angeordnet, daß sie durch die zur Wiederaufbereitung
vorgesehene Kondensiereinrichtung umgeben ist Damit dient diese Kondensiereir.richtung nicht nur zur
Wiederaufbereitung des aus dem Badbehälter über eine Verdampfungseinrichtung abgezogenen Reinigungsmittels, sondern gleichzeitig auch zur Wiedergewinnung
des von der Filmoberfläche abgeblasenen Reinigungsmittels. Durch die Druckluft entsteht beim Abblasen in
unmittelbarer Umgebung des Filmes ein Naßdampf, der neben einem gewissen Anteil von Reinigungsnebel auch
eine gewisse Menge Dampf enthält, die durch die Kondensiereinrichtung kondensiert wird und somit aus
dem Bereich der Düsenblasvorrichtung entfernt wird. Dieses durch Kondensation wiedergewonnene Reinigungsmittel wird dann über den Sammeltrog wieder
dem Badbehälter zugeführt Die doppelte Ausnutzung der Kondensiereinrichtung ermöglicht einen sehr
einfachen und gedrungenen Aufbau einer erfindungsgemäßen Vorrichtung und auch hierdurch wird der
Energieverbrauch geringer.
Die Erfindung wird im. folgenden anhand schematischer Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher
erläutert
F i g. 1 zeigt die Gesamtansicht einer erfindungsgemäßen Filmreinigungsvorrichtung,
Bei der dargestellten Filmreinigungsvorrichtung wird
der Filmstreifen 10 von einer Rolle 11 über eine Antriebsrolle 12 abgezogen und einem Badbehälter 14
zugeführt und dort durch ein Bad 15 eines Reinigungsmittels hindurchgezogen. Der Film läuft über eine Rolle
16 und dann nach oben zu einer Rolle 13 und über eine Spannvorrichtung 90 zu einer Aufwickelspule 91. Als
Reinigungsmittel dient beispielsweise 1,1,1 -Trichloraethan. Dem Badbehälter 14 sind Ultraschallwandler 17
zugeordnet, die über einen Generator 18 gespeist sind.
Nach dem Verlassen des Reinigungsbades 15 wird der
Film 10 zwischen zwei Hochdruck-Sprühdüsen 25 und 26 hindurchgeführt, die etwas oberhalb des Pegels des
Reinigungsbades 15 angeordnet sind. Den Sprühdüsen 25 und 26 wird Reinigungsmittel über den Auslaß 21,
(;:ne Pumpe 22 und ein Filter 23 zugeführt Der Düsendruck wird durch ein zu einem Einlaß 27
führendes Ventil 24 eingestellt.
Durch die Sprühdüsen 25 und 26 wird zwar ein wesentlicher Teil des Reinigungsmittels von der
Filmoberfläche entfernt, es bleibt jedoch immer noch eine dünne Schicht von Reinigungsmittel auf der
Filmoberfläche, die anschließend noch entfernt werden muß. Um sämtliche Spuren von Reinigungsmittel von
der Oberfläche des Filmes 10 zu entfernen, wird der RIm zwischen zwei Düsenflächen 41, 42 hindurchgeführt,
weiche Druckluft mit großer Geschwindigkeit auf die Oberfläche des Filmes 10 leiten. Das aus den Düsen
41, 42 austretende Volumen wird durch eine Vielzahl von kleinen Düsen verteilt, die auf den Düsenflächen 41
und 42 vorgesehen sind. Die Düsenflächen 41, 42 sind sehr nahe beieinander angeordnet, so daß ein schmaler
Durchlaufspalt entsteht, der nur etwas weiter ist als die
Dicke des Filmes 10. Nicht dargestellte Einrichtungen ermöglichen die Vergrößerung dieses Spaltes, wenn ein
dickerer Filmabschnitt, beispielsweise eine Klebestelle, in den Spalt einläuft Der mit großer Geschwindigkeit
zugeführte Luftstrom in din Düsenflächen 41, 42 wird
durch einen Luftkompressor 40 erzeugt. Durch die Druckluft werden sämtliche Spuren von Reinigungsmittel
von der Filmoberfläche abgeblasen und es entsteht ein Gemisch aus Nebel und Dampf des Reinigungsmittels
in unmittelbarer Umgebung der Düsenflächen 41,
42. Um zu vermeiden, daß der Dampf sich erneut als
Reinigungsmittel auf der Oberfläche des Filmes 10 niederschlägt, sind Schirme 43 und 44 an den
Düsenflächen 41,42 befestigt und unmittelbar oberhalb derselben angeordnet Der Film läuft zwischen diesen
Schirmen 43 und 44 hindurch und wird dadurch geschützt
Die Düsenflächen 41, 42 sind von Kühlschlangen 45 umgeben, die mit einem Kühlsystem verbunden sind, das
aus einem Akkumulator 46, einem Kompressor 47, einem Trockner 48, einem Expansionsventil 49, einer
Steuereinrichtung 50 und einem Fühler 51 besteht In dem Ausführungsbeispiel nach F i g. 2 sind vier Kühlschlangen
45 vorgesehen, es kann jedoch auch eine größere oder kleinere Anzahl solcher Kühlschlangen je
nach Bedarf vorgesehen sein.
Die Kühlschlangen 45 umgeben den Bereich, in welchem der Reinigungsmitteldampf beim Abblasen
durch die Düsenflächen 41 und 42 erzeugt wird. Der Dampf kondensiert an den Schlangen 45 und tropft in
einem SammeJtrog 60, der unterhalb der Schlangen 45 im Badbehälter 14 angeordnet ist und das Kondensat
aufnimmt.
Die aus den Düsenflächen 41,42 austretende Luft ist durch die Kühlschlangen 45 im wesentlichen von
Reinigungsmitteldämpfen befreit und wird aus dem Badbehälter 14 über Auslässe 52 53 abgezogen.
Gegebenenfalls kann zur Beseitigung von noch vorhandenen Dampfresten eine zweite Kühlkammer 54
vorgesehen sein. Die Luft wird dann dem Kompressor 40 zugeführt und im Kreislauf wieder den Düsenflächen
41, 42 zugeführt Die Luft wird also in einem geschlossenen Kreislauf geführt und hierdurch wird die
Menge von Reinigungsmitteldampf, die in die Umgebung austreten kann, auf ein Minimum beschränkt Die
Gefahr, daß solche Dämpfe eingeatmet werden, wird deshalb auf ein Minimum beschränkt und die Menschen
können ohne Beeinträchtigung durch solche Dämpfe in
ίο unmittelbarer Umgebung einer solchen Vorrichtung
arbeiten.
Durch einen Schwimmer 30 und ein Ventil 31 sowie einen Vorratsbehälter 32 für Reinigungsmittel, dem eine
Pumpe 33 zugeordnet ist, wird im Badbehälter 14 ein
!5 vorbestimmter Flüssigkeitspegel aufrechterhalten.
Nach einer gewissen Betriebszeit ist das Bad 15 und das in dem Sammeltrog 60 gesammelte Reinigungsmittel
verschmutzt und muß gereinigt oder ersetzt werden. Zu diesem Zweck ist eine Wiederaufbereitungseinrichtung
vorgesehen.
Wenn eine Wiederaufbereitung geiu-änscht wird, wird
ein Ventil 62 geöffnet und Reinigungsmittel aus dem Badbehälter 14 über einen Auslaß 61 einer Verdampfungseinrichtung
63 zugeführt, in welcher das Reinigungsmittel 64 durch ein Heizelement 65 verdampft
wird, während Wasser im Behälter zurückbleibt Der Reinigungsmitteldampf verläßt die Verdampfungseinrichtung
63 über Auslässe 71,72 und wird im Bereich der Kühlschlangen 45 in den Badbehälter 14 über die
Einlasse 73» 74 eingeleitet Über einen mit einem Ventil
67 verbundenen Schwimmer 68 wird dann, wenn im wesentlichen das ganze Reinigungsmittel 64 verdampft
ist, das Ventil 67 betätigt und damit die Speisequelle 66 für das Heizelement 65 abgeschaltet Im Behälter
zurückbleibendes Wasser und sonstige Verunreinigungen können über einen Auslaß 92 und ein Ventil 69
einem Abfluß zugeführt werden.
Die über die Einlasse 73, 74 zugeführten Reinigungsmitteldämpfe
werden über die Kühlschlangen 45 kondensiert und in dem Sammeltrog 60 gesammelt und'
von dort über einen Auslaß 75 einem Wiederaufbereitungssystem 76 zugeführt. Das Wiederaufbereitungssystem
76 besteht aus einer ersten Stufe 77 zum Entfernen von Wasser, einer zweiten Stufe 78 zum weiteren
Trocknen und einer dritten Stufe 79 zur Wiederherstellung des pH Wertes des Reinigungsmittels. Das so
gereinigte Reinigungsmittel wird dann über einen Einlaß 88 zurück in den Badbehälter 14 geleitet.
Claims (3)
1. Vorrichtung zum Reinigen von Filmstreifen, bei
weicher der Filmstreifen durch ein Bad eines -flüchtigen Reinigungsmittels durchgezogen und von
dem das Bad verlassenden Film daran haftendes Reinigungsmittel durch Luft entfernt wird, aus der
mittels Kondensation das Reinigungsmittel wiedergewonnen wird, mit einer Wiederaufbereitungseinrichtung, bei welcher das Reinigungsmittel aus dem to
Badbehälter einer Verdampfungseinrichtung und von dort das verdampfte Reinigungsmittel einer
Kondensiereinrichtung mit Sammeltrog zugeführt und das kondensierte Reinigungsmittel von dem
Sammeltrog wieder dem Badbehälter zugeführt -.5 wird, dadurch gekennzeichnet, daß der
Filmstreifen (10) zwischen zwei Düsenflächen (41, 42) hindurchgeführt und zwischen diesen das
Reinigungsmittel durch Druckluft abgeblasen wird, und paß die Kondensiereinrichtung (45) diese
Dfiscnfiachcn (41, 42) umgibt und sowohl der
Wiedergewinnung als auch der Wiederaufbereitung des Reinigungsmittels dient
2. Vorrichtung nach Anspruch"1, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Kondensiereinrichtung
(45) zusätzliche, den Film £10) abdeckende Abschirmungen (43,44) vorgesehen sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsenflächen (41, 42) sehr
nahe in bezug auf den Film (10) angeordnet sind, jede dieser Oiisenflächen (41, 4">) eine flache im
wesentlichen parallel zur Filmoberfläche verlaufende Oberfläche aufweist und diese flache Oberfläche
abrupt endet
35
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US06/033,729 US4244078A (en) | 1979-04-26 | 1979-04-26 | Method and apparatus for cleaning film |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2941708A1 DE2941708A1 (de) | 1980-10-30 |
DE2941708C2 true DE2941708C2 (de) | 1983-11-17 |
Family
ID=21872114
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2941708A Expired DE2941708C2 (de) | 1979-04-26 | 1979-10-15 | Vorrichtung zum Reinigen von Filmstreifen |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4244078A (de) |
JP (1) | JPS586940B2 (de) |
CA (1) | CA1129756A (de) |
DE (1) | DE2941708C2 (de) |
GB (1) | GB2047426B (de) |
Families Citing this family (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2938863A1 (de) * | 1979-09-26 | 1981-04-09 | Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen | Einrichtung zum kontaktlosen entfernen von staub |
JPS5927603B2 (ja) * | 1980-11-22 | 1984-07-06 | ダイキン工業株式会社 | 洗滌乾燥方法 |
JPS5997784U (ja) * | 1982-12-21 | 1984-07-02 | 宮崎 三郎 | 洗浄装置 |
US4483040A (en) * | 1982-12-22 | 1984-11-20 | International Business Machines Corporation | In-line mask cleaning system |
JPS6213255U (de) * | 1985-07-10 | 1987-01-27 | ||
AU592461B2 (en) * | 1986-06-26 | 1990-01-11 | Baxter International Inc. | Device for continuously cleaning and/or decontaminating a band of a thermoplastic film |
DE3644807A1 (de) * | 1986-12-31 | 1988-07-14 | Meyer Rud Otto | Verfahren zur behandlung der abluft einer durchlaufreinigungsanlage und anlage zur durchfuehrung des verfahrens |
US4761256A (en) * | 1987-01-27 | 1988-08-02 | Eastman Kodak Company | Method for producing microcellular foamed plastic material with smooth integral skin |
US4788992A (en) * | 1987-04-28 | 1988-12-06 | Lewis Corporation | Ultrasonic strip cleaning apparatus |
DE4343032C2 (de) * | 1993-12-16 | 2001-05-23 | Schmitzer Andreas | Vorrichtung zum Reinigen von belichteten Filmen |
DE59510296D1 (de) * | 1995-05-05 | 2002-08-29 | Andreas Schmitzer | Vorrichtung zum Reinigen von belichteten Filmen |
FI101092B (fi) * | 1996-02-07 | 1998-04-15 | Valmet Corp | Menetelmä filminsiirtopäällystyksessä ja menetelmän toteuttamiseen tar koitettu laitteisto |
US6223377B1 (en) | 1998-03-02 | 2001-05-01 | Deluxe Laboratories, Inc. | Device for cleaning an elongated record medium |
JP3991180B2 (ja) * | 1999-07-29 | 2007-10-17 | 富士フイルム株式会社 | ウエブの除塵装置 |
US6775925B2 (en) * | 2000-05-17 | 2004-08-17 | Megtec Systems Inc. | Water spray web cooling apparatus for web dryer |
US6678913B1 (en) | 2000-09-01 | 2004-01-20 | San Lab Systems | Apparatus and method for cleaning film |
DE102005008939A1 (de) * | 2005-02-26 | 2006-09-21 | Sms Demag Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Reiningen eines Metallbandes |
US20090277582A1 (en) * | 2008-05-09 | 2009-11-12 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Thick film recycling method |
US8585826B2 (en) * | 2008-11-25 | 2013-11-19 | 3M Innovative Properties Company | Apparatus and method for cleaning flexible webs |
US9101966B2 (en) | 2010-08-23 | 2015-08-11 | International Business Machines Corporation | Cleaning magnetic tape |
ES2390327B1 (es) * | 2011-04-14 | 2013-09-19 | Telesforo BURRERO CALERO | Procedimiento para desengrasado y fosfatado de superficies por ultrasonidos, y dispositivo para llevar a cabo dicho procedimiento. |
Family Cites Families (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1248137A (en) * | 1917-04-30 | 1917-11-27 | Katherine Kurtz | Hat-lining. |
US2967119A (en) * | 1958-09-08 | 1961-01-03 | Lipsner Smith Corp | Ultrasonic process and apparatus |
US3099584A (en) * | 1960-08-08 | 1963-07-30 | Eastman Kodak Co | Method for the removal of magnetic sound track from movie film |
US3040361A (en) * | 1961-02-28 | 1962-06-26 | Harlan L Baumbach | Squeegee |
US3518713A (en) * | 1968-04-10 | 1970-07-07 | Edward B Krause | Air squeegee |
US3737941A (en) * | 1969-07-03 | 1973-06-12 | Gracey J | Apparatus for cleaning film |
JPS4913020B1 (de) * | 1969-11-18 | 1974-03-28 | ||
BE759241A (fr) * | 1969-11-21 | 1971-04-30 | Miller Arthur J | Appareil et procede pour nettoyer des matieres en bande |
US3600223A (en) * | 1969-12-15 | 1971-08-17 | American Cyanamid Co | Process for cleaning polyglycolic acid fliaments useful as absorbable surgical sutures |
US3635762A (en) * | 1970-09-21 | 1972-01-18 | Eastman Kodak Co | Ultrasonic cleaning of a web of film |
DE2117511B2 (de) * | 1971-04-10 | 1977-06-02 | Tedden, Erhard, Dr., 4230 Wesel | Verfahren und vorrichtung zum betrieb einer automatischen reinigungsmaschine fuer wiederverwendbare nahrungsmittelbehaelter |
US3896829A (en) * | 1971-08-12 | 1975-07-29 | Finishing Equipment Inc | Apparatus for spraying and otherwise treating pieces in a vapor |
US3778862A (en) * | 1971-10-20 | 1973-12-18 | Reynolds Metals Co | Apparatus for removing treating liquids from treated metal strip products |
DE2249740B2 (de) * | 1972-10-11 | 1976-08-26 | Basf Ag, 6700 Ludwigshafen | Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen reinigen von schnellaufenden folienbahnen |
DE2361151B2 (de) * | 1973-12-07 | 1980-05-08 | Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen | Verfahren zur Aufbereitung der Abiaufflüssigkeiten bei fotografischen Entwicklungsprozessen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
JPS5244028U (de) * | 1975-09-22 | 1977-03-29 | ||
US4202073A (en) * | 1978-07-25 | 1980-05-13 | Research Technology Inc. | Moisture stripping device for film cleaning apparatus |
US4407543A (en) * | 1981-10-30 | 1983-10-04 | David Mashuda | Mechanized wheelchair |
-
1979
- 1979-04-26 US US06/033,729 patent/US4244078A/en not_active Expired - Lifetime
- 1979-09-04 CA CA334,954A patent/CA1129756A/en not_active Expired
- 1979-10-08 GB GB7934858A patent/GB2047426B/en not_active Expired
- 1979-10-15 DE DE2941708A patent/DE2941708C2/de not_active Expired
-
1980
- 1980-04-09 JP JP55045791A patent/JPS586940B2/ja not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4244078A (en) | 1981-01-13 |
JPS55144242A (en) | 1980-11-11 |
CA1129756A (en) | 1982-08-17 |
GB2047426B (en) | 1983-09-28 |
GB2047426A (en) | 1980-11-26 |
JPS586940B2 (ja) | 1983-02-07 |
DE2941708A1 (de) | 1980-10-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2941708C2 (de) | Vorrichtung zum Reinigen von Filmstreifen | |
DE2707689C2 (de) | Trockenreinigungsanlage | |
DE2626056C2 (de) | ||
DE69832144T2 (de) | Doppelturmlufttrockner | |
DE2626054C2 (de) | ||
DE2451157B2 (de) | Verfahren zum Reinigen von beim Betriebe von Walzgerüsten in großen Mengen anfallender Abluft | |
DE2426741C3 (de) | Vorrichtung zum Reinigen von Textilien, Leder und Pelzen mit organischem Lösemittel und zum Destillieren des Lösemittels | |
DE1295519B (de) | Filter mit Trennvorrichtung | |
DE1710472C3 (de) | Vorrichtung zum Abscheiden von Lösungsmittelgasen | |
DE3044331A1 (de) | Trockenreinigungsvorrichtung | |
EP1285754A2 (de) | Vorrichtung zum Wiederbefeuchten einer Warenbahn | |
EP0302448A2 (de) | Verfahren zum Reinigen von Lösungsmitteln sowie Filtereinrichtung zum Durchführen dieses Verfahrens | |
DE19950292A1 (de) | Vorrichtung zum Auffangen des Sprühnebels in einem Sprühfeuchtwerk | |
DE3637457A1 (de) | Einrichtung zum deodorieren von gewebe in textilbehandlungsmaschinen | |
EP0067452B1 (de) | Vorrichtung zum Reinhalten der Umgebungsluft beim Entleeren und Reinigen der Destillierblase von Trockenreinigungsvorrichtungen | |
EP1059105A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Trennung von mehrphasigen Lösemittelgemischen mit geringen Dichteunterschieden | |
DE2044056C3 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Filtrieren von mit Staub verunreinigten Lösungsmittel-Brüden | |
DE10216685A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen von Oberflächen | |
DE69819139T2 (de) | Vorrichtung zur rückgewinnung und trennung von verunreinigungen aus der kühlflüssigkeit einer konditionierungsanlage | |
DE2011300B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Regenerieren der Abluft von Trockenreinigungsmaschinen | |
DE2408554A1 (de) | Verfahren zum chemisch-reinigen von textilien oder dgl. und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE2848666C2 (de) | Vorrichtung zum Reinigen von Gasen | |
DE532814C (de) | Streichmaschine | |
DE3033479C2 (de) | ||
EP0347605B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von Lösemitteln und Ölen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: B08B 11/00 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |