DE2941002B1 - Waagerechter Laengstraeger fuer eine Grabenverbauvorrichtung - Google Patents
Waagerechter Laengstraeger fuer eine GrabenverbauvorrichtungInfo
- Publication number
- DE2941002B1 DE2941002B1 DE2941002A DE2941002A DE2941002B1 DE 2941002 B1 DE2941002 B1 DE 2941002B1 DE 2941002 A DE2941002 A DE 2941002A DE 2941002 A DE2941002 A DE 2941002A DE 2941002 B1 DE2941002 B1 DE 2941002B1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- longitudinal beam
- shoring
- trench
- clamping
- longitudinal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02D—FOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
- E02D17/00—Excavations; Bordering of excavations; Making embankments
- E02D17/06—Foundation trenches ditches or narrow shafts
- E02D17/08—Bordering or stiffening the sides of ditches trenches or narrow shafts for foundations
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Paleontology (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)
- Pit Excavations, Shoring, Fill Or Stabilisation Of Slopes (AREA)
- Supports For Pipes And Cables (AREA)
- Sewage (AREA)
- Road Paving Structures (AREA)
- Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
Description
35
Die Erfindung betrifft einen waagerechten Längsträger zum Abstützen von Verbauplatten, Spundbohlen
od. dgl. bei Grabenverbauvorrichtungen, die aus paarweise angeordneten und durch quer zur Grabenlängsachse
angebrachte Spreizen auf Abstand haltbaren *o Verbauplatten bestehen.
Beim Grabenverbau ergeben sich dann Schwierigkeiten, wenn der ausgehobene Graben durch Rohrleitungen
od. dgl. gekreuzt wird, die nicht gerade an den Enden einer Verbauplatte angeordnet sind, auch wenn
diese in verschiedenen Standardlängen angeboten werden. In solchen Fällen muß der Verbau des Grabens
unterbrochen werden und muß dort eine provisorische Verschalung nach Art der früher üblichen Holzverschalungen
oder eine Rammbohlenverschalung eingebaut werden. Diese Stellen sind nicht nur besonders
gefährdet, sondern sind auch sehr lohnintensiv. Darüber hinaus stören sie das ganze Verbausystem.
Ähnliche Probleme ergeben sich auch dann, wenn sich die Grabenbreite plötzlich vergrößert und für den quer
zur Grabenlängsachse erforderlichen Verbau keine genügend kurze Verbauplatten zur Verfügung stehen.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, für diese Fälle einen Längsträger zu schaffen,
der es ermöglicht, die Verbauvorrichtungen an solchen so
Unterbrechungs- oder Störungsstellen systemkonform miteinander zu verbinden, damit hier, den Umständen
entsprechend, gegebenenfalls auch kleinflächige Verbauelemente eingesetzt werden können.
Die Lösung der gestellten Aufgabe besteht gemäß der Erfindung darin, daß die Endteile des Längsträgers um
lotrechte Achsbolzen schwenkbar in je einer Konsole gelagert sind, die einstückig mit einem Klemmschuh
verbunden ist, der aus einem mit seiner Längsachse parallel zum Achsbolzen ausgerichteten C-Profil besteht,
dessen Nutöffnung vom Längsträger wegweist, und daß im Steg des Klemmschuhes mindestens eine
senkrecht zu seiner Achse ausgerichtete Spannschraube eine Klemmbacke trägt, deren Breite größer ist als die
Nutbreite des C-Profils.
Derartige Längsträger ersetzen die bekannten im Holzverbau üblichen »Brusthölzer« und haben den
Vorteil, daß sie mit ihren Klemmschuhen sowohl an den Führungsköpfen der Verbauplatten als auch an C-profilartigen
Führungen oder Führungsstützen befestigbar sind und auf diese Weise fest mit dem vorhandenen
Großflächenverbau verbindbar sind. Ihre Schwenkbarkeit ermöglicht auch die Weiterführung des Verbaus im
Winkel zur bisherigen Richtung. Sie können sogar im rechten Winkel zur Verbauplatte nach außen oder innen
geschwenkt werden und als Abstützung für Grabenerweiterungen oder für einen Grabenabschluß dienen.
Vorteilhaft besteht der Längsträger aus mindestens zwei gegeneinander längsverschiebbaren und aneinander
gehaltenen Endteilen. Hierdurch ist es möglich, den Längsträger den örtlichen Gegebenheiten anzupassen.
Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche 3 und 4.
Nachstehend ist die Erfindung beispielsweise an Hand der Zeichnung näher erläutert und zwar zeigt
F i g. 1 eine Draufsicht auf einen mit einer Verbauplatte verbundenen Längsträger gemäß der Erfindung,
F i g. 2 einen lotrechten Schnitt nach der Linie H-II in Fig. 1,
F i g. 3 einen lotrechten Schnitt nach der Linie HI-III in Fig.5 durch einen mit einer Führungsstütze
verbundenen Längsträger,
F i g. 4 eine Vorderansicht zu F i g. 3,
F i g. 5 eine Draufsicht zu F i g. 3,
F i g. 6 eine Draufsicht auf einen Grabenverbau mit den Graben kreuzender Leitung,
F i g. 7 eine Draufsicht auf einen Verbauabschluß und
Fig.8 eine Draufsicht auf einen Verbau mit sich
plötzlich erweiterndem Graben.
Die F i g. 1 und 2 zeigen die als T-förmige Leisten ausgebildeten Führungsköpfe 2 zweier miteinander
fluchtender, aber durch eine nicht näher dargestellte Störungsstelle voneinander mit Abstand angeordneter
Verbauplatten 1, die als Schachtplatten mit nahe den Führungsköpfen 2 auf der Innenseite der Verbauplatten
1 angebrachten Führungen 3 für nicht dargestellte Spreizen ausgebildet sind.
Jeder Führungskopf 2 liegt an der Innenseite zweier Schenkel 4 eines im Profil C-förmigen Klemmschuhes 5
an und wird gegen diese mittels einer Klemmbacke 6 angedrückt, die mit durch den Steg 7 des Klemmschuhes
5 ragenden Spannschrauben 8 verbunden ist.
Einstückig mit jedem Klemmschuh 5 ist eine C- oder gabelförmige Konsole 9 verbunden, durch die ein
Achsbolzen 10 gesteckt ist, dessen Achsrichtung parallel zur Achsrichtung des Klemmschuhes 5 ist.
In jeder Konsole 9 ist schwenkbar ein Endteil 11 eines
Längsträgers 12 aufgenommen, der mindestens in einem Endteil 11 teleskopisch verschiebbar ist. Der Längsträger
12 kann auch aus mehreren teleskopisch ineinander verschiebbaren Rohren bestehen. Die Länge
des Längsträgers 12 läßt sich so den örtlichen Erfordernissen anpassen.
An der Außenseite des Klemmschuhes 5 ist ferner ein den Spalt zwischen ihm und der Außenfläche der
Verbauplatte 1 überdeckendes Abdeckblech 13 ange-
bracht.
Die Fig.3 bis 5 zeigen im wesentlichen die gleiche
Vorrichtung, jedoch mit dem Unterschied, daß hier die Klemmbacken 16 verwendet sind, die sich außerhalb der
Schenkel 4 des Klemmschuhes 5 befinden und mit Spannschrauben 18 gegen die Schenkel 14 einer
Führungsstütze 15 gedrückt werden, die zu einem Randträgerverbau gehört. Um die erfindungsgemäße
Vorrichtung für beide Ausführungsbeispiele verwenden zu können, brauchen die Spannschrauben und Klemmbacken
jeweils nur umgesteckt werden. Die Zeichnung zeigt Ausführungen, bei denen die Abstände der
Spannschrauben 8, 18 je nach Anordnung der Klemmbacken 6, 16 verschieden sind. Es können aber
auch die gleichen Spannschrauben und Klemmbacken verwendet werden.
Um eine leichtere Einstellung der Spannschrauben 8 bei dem in F i g. 1 und 2 gezeigten Ausführungsbeispiel
zu ermöglichen, sind hierfür, wie F i g. 4 zeigt, waagerechte Langlöcher 17 im Klemmschuh 5 vorgesehen.
Die Fig.6 bis 8 zeigen Anwendungsbeispiele der
erfindungsgemäßen Längsträger bei verschiedenen Grabenverbauen.
In Fig.6 sind zwei fluchtende, jedoch axial mit Abstand voneinander angeordnete Verbauplatten 19,20
vorgesehen. Der von ihnen abgestützte, nicht dargestellte Graben wird von einer strichpunktiert dargestellten
Rohrleitung 21 gekreuzt.
An den Enden der Verbauplatten 19, 20 sind Klemmschuhe 5 befestigt, die von teleskopisch ausziehbaren
und schwenkbaren Längsträgern 12 miteinander verbunden sind. An den Außenseiten der Längsträger 12
sind kleinflächige Verbauelemente, z. B. Kanaldielen 22 mit trapezförmigem Profil so angeordnet, daß die
Verbaulücke weitgehend abgespeichert ist.
F i g. 7 zeigt eine Anwendung eines Längsträgers 12, wobei dieser zwei gegenüberliegende Verbauplatten 19
miteinander verbindet und ein Grabenschott als Abschluß des Verbaus ermöglicht. Dieses Grabenschott
wird wiederum von kleinflächigen Verbauelementen, z. B. Kanaldielen 22 gebildet.
F i g. 8 zeigt eine Grabenerweiterung. Zum Ausgleich der sich ändernden Grabenweite sind an den Enden der
Verbauplatten 19,20 und 23 jeweils Klemmschuhe 5 mit sie verbindenden Längsträgern 12 angebracht, an denen
sich Kanaldielen 22 od. dgl. abstützen, die die Weitenunterschiede überbrücken.
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen
Claims (4)
1. Waagerechter Längsträger zum Abstützen von Verbauplatten Spundbohlen od. dgl. bei Grabenverbauvorrichtungen,
die aus paarweise angeordneten und durch quer zur Grabenlängsachse angebrachte Spreizen auf Abstand haltbaren Verbauplatten
bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß die Endteile (11) des Längsträgers (12) um lotrechte
Achsbolzen (10) schwenkbar in je einer Konsole (9) gelagert sind, die einstückig mit einem Klemmschuh
(5) verbunden ist, der aus einem mit seiner Längsachse parallel zum Achsbolzen (10) ausgerichteten
C-Profil besteht, dessen Nutöffnung vom '5
Längsträger (12) wegweist, und
daß im Steg (7) des Klemmschuhes (5) mindestens eine senkrecht zu seiner Achse ausgerichtete
Spannschraube (8,18) eine Klemmbacke (6,16) trägt, deren Breite größer ist als die Nutbreite des
C-Profils.
2. Längsträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Längsträger (12) aus mindestens
zwei gegeneinander längsverschiebbaren und aneinander gehaltenen Endteilen (11) besteht.
3. Längsträger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Längsträger (12) aus teleskopisch
ineinander geführten Rohren besteht.
4. Längsträger nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsbolzen (10)
lösbar angeordnet sind.
Priority Applications (23)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2941002A DE2941002C2 (de) | 1979-10-10 | 1979-10-10 | Waagerechter Längsträger für eine Grabenverbauvorrichtung |
IN362/CAL/80A IN151781B (de) | 1979-10-10 | 1980-03-28 | |
IL59743A IL59743A (en) | 1979-10-10 | 1980-03-31 | Supporting beam for excavating,trenching or like construction applications |
ZA00802041A ZA802041B (en) | 1979-10-10 | 1980-04-08 | A supporting beam for excavating,trenching or like construction applications |
CA349,489A CA1125258A (en) | 1979-10-10 | 1980-04-09 | Supporting beam for excavating, trenching or like construction applications |
DK151280AA DK148945B (da) | 1979-10-10 | 1980-04-09 | Laengdedrager til vandret placering som afstivning ved en gravforskalling |
AU57520/80A AU532997B2 (en) | 1979-10-10 | 1980-04-16 | Trench supporting beam |
FI801217A FI801217A (fi) | 1979-10-10 | 1980-04-16 | Horisontal laengsbaerare foer gravbyggningsanordning |
PL1980224030A PL122709B1 (en) | 1979-10-10 | 1980-05-05 | Horizontal longitudinal beam for a trench boarding apparatus |
YU1292/80A YU39877B (en) | 1979-10-10 | 1980-05-15 | Horizontal longitudinal girder of a device for panelling tunnels |
BR8003033A BR8003033A (pt) | 1979-10-10 | 1980-05-16 | Suporte longitaudinal horizontal para dispositivo de revestimento de galerias |
MX182483A MX150706A (es) | 1979-10-10 | 1980-05-23 | Mejoras en larguero horizontal para el apuntalamiento de placas de entibado para dispositivos de entibamiento de zanjas |
CS804522A CS216932B2 (en) | 1979-10-10 | 1980-06-25 | Horizontal longitudinal support for supporting the wainscoting walls |
AR281706A AR223537A1 (es) | 1979-10-10 | 1980-07-10 | Una disposicion para el apuntalamiento de placas de entibado |
NO802551A NO802551L (no) | 1979-10-10 | 1980-08-29 | Stoette for bruk ved groeftebygging. |
OA57212A OA06619A (fr) | 1979-10-10 | 1980-09-17 | Une poutre de soutien à déblaiement, à creusement de tranchées ou pour applications de construction semblables. |
AT80105929T ATE2556T1 (de) | 1979-10-10 | 1980-10-01 | Abstuetzeinrichtung als zwischenstueck bei einer grabenverbauvorrichtung. |
EP80105929A EP0027576B1 (de) | 1979-10-10 | 1980-10-01 | Abstützeinrichtung als Zwischenstück bei einer Grabenverbauvorrichtung |
PT71869A PT71869B (de) | 1979-10-10 | 1980-10-03 | Waagerechter langstrager fur eine grabenverbauvorrichtung |
GR63057A GR70315B (de) | 1979-10-10 | 1980-10-06 | |
ES1980253736U ES253736Y (es) | 1979-10-10 | 1980-10-09 | Larguero horizontal para el apuntalamiento de placas de en- tibacion,tablas machihembradas o similar en dispositivos de entibacion de zanjas |
HU80802463A HU181195B (en) | 1979-10-10 | 1980-10-09 | Horizontal beam for trench support bracing devices |
JP55140706A JPS5848692B2 (ja) | 1979-10-10 | 1980-10-09 | 溝掘削用土留め支保装置の水平な縦方向支持体 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2941002A DE2941002C2 (de) | 1979-10-10 | 1979-10-10 | Waagerechter Längsträger für eine Grabenverbauvorrichtung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2941002B1 true DE2941002B1 (de) | 1981-03-26 |
DE2941002C2 DE2941002C2 (de) | 1981-12-17 |
Family
ID=6083110
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2941002A Expired DE2941002C2 (de) | 1979-10-10 | 1979-10-10 | Waagerechter Längsträger für eine Grabenverbauvorrichtung |
Country Status (23)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0027576B1 (de) |
JP (1) | JPS5848692B2 (de) |
AR (1) | AR223537A1 (de) |
AT (1) | ATE2556T1 (de) |
AU (1) | AU532997B2 (de) |
BR (1) | BR8003033A (de) |
CA (1) | CA1125258A (de) |
CS (1) | CS216932B2 (de) |
DE (1) | DE2941002C2 (de) |
DK (1) | DK148945B (de) |
ES (1) | ES253736Y (de) |
FI (1) | FI801217A (de) |
GR (1) | GR70315B (de) |
HU (1) | HU181195B (de) |
IL (1) | IL59743A (de) |
IN (1) | IN151781B (de) |
MX (1) | MX150706A (de) |
NO (1) | NO802551L (de) |
OA (1) | OA06619A (de) |
PL (1) | PL122709B1 (de) |
PT (1) | PT71869B (de) |
YU (1) | YU39877B (de) |
ZA (1) | ZA802041B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN114908767A (zh) * | 2022-05-18 | 2022-08-16 | 南京东固建设科技有限公司 | 一种可以实现补偿调节倾斜和沉降的智能格构柱装置 |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19813282A1 (de) * | 1998-03-26 | 1999-09-30 | Richter Wolfgang | Grabenverbauvorrichtung |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1987077U (de) * | 1968-06-06 | Julius Keller Tiefbau 6238 Hofheim | Vorrichtung zum Abstutzen von Graben | |
DE1266696B (de) * | 1964-05-06 | 1968-04-18 | Capito & Assenmacher G M B H | Vorrichtung zum Verbauen von Grabenwaenden |
US3420065A (en) * | 1967-03-06 | 1969-01-07 | Edward J Holl | Adjustable bracing means for vertically disposed earth-shoring planking |
GB1268786A (en) * | 1969-04-17 | 1972-03-29 | Morrice Anthony R S | Trench shoring frame |
DE2450281A1 (de) * | 1974-10-23 | 1976-04-29 | Hochtief Ag Hoch Tiefbauten | Vorrichtung zum fortschreitenden aushub und verbau offener baugraeben und verfahren dazu |
US4004653A (en) * | 1975-07-14 | 1977-01-25 | Hass Ray C | Grave frame |
US3992887A (en) * | 1976-02-09 | 1976-11-23 | Griswold Machine & Engineering, Inc. | Trench shoring assembly with force transferring accessory |
US4056940A (en) * | 1976-10-26 | 1977-11-08 | Griswold Machine & Engineering, Inc. | Trench box height adaptor |
-
1979
- 1979-10-10 DE DE2941002A patent/DE2941002C2/de not_active Expired
-
1980
- 1980-03-28 IN IN362/CAL/80A patent/IN151781B/en unknown
- 1980-03-31 IL IL59743A patent/IL59743A/xx unknown
- 1980-04-08 ZA ZA00802041A patent/ZA802041B/xx unknown
- 1980-04-09 CA CA349,489A patent/CA1125258A/en not_active Expired
- 1980-04-09 DK DK151280AA patent/DK148945B/da not_active Application Discontinuation
- 1980-04-16 FI FI801217A patent/FI801217A/fi not_active Application Discontinuation
- 1980-04-16 AU AU57520/80A patent/AU532997B2/en not_active Ceased
- 1980-05-05 PL PL1980224030A patent/PL122709B1/pl unknown
- 1980-05-15 YU YU1292/80A patent/YU39877B/xx unknown
- 1980-05-16 BR BR8003033A patent/BR8003033A/pt unknown
- 1980-05-23 MX MX182483A patent/MX150706A/es unknown
- 1980-06-25 CS CS804522A patent/CS216932B2/cs unknown
- 1980-07-10 AR AR281706A patent/AR223537A1/es active
- 1980-08-29 NO NO802551A patent/NO802551L/no unknown
- 1980-09-17 OA OA57212A patent/OA06619A/xx unknown
- 1980-10-01 AT AT80105929T patent/ATE2556T1/de not_active IP Right Cessation
- 1980-10-01 EP EP80105929A patent/EP0027576B1/de not_active Expired
- 1980-10-03 PT PT71869A patent/PT71869B/de unknown
- 1980-10-06 GR GR63057A patent/GR70315B/el unknown
- 1980-10-09 ES ES1980253736U patent/ES253736Y/es not_active Expired
- 1980-10-09 JP JP55140706A patent/JPS5848692B2/ja not_active Expired
- 1980-10-09 HU HU80802463A patent/HU181195B/hu unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN114908767A (zh) * | 2022-05-18 | 2022-08-16 | 南京东固建设科技有限公司 | 一种可以实现补偿调节倾斜和沉降的智能格构柱装置 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DK151280A (da) | 1981-04-11 |
BR8003033A (pt) | 1980-09-30 |
IN151781B (de) | 1983-07-30 |
DE2941002C2 (de) | 1981-12-17 |
AR223537A1 (es) | 1981-08-31 |
YU39877B (en) | 1985-04-30 |
ATE2556T1 (de) | 1983-03-15 |
CS216932B2 (en) | 1982-12-31 |
NO802551L (no) | 1981-04-13 |
AU5752080A (en) | 1981-04-16 |
OA06619A (fr) | 1980-12-31 |
PL224030A1 (de) | 1981-04-10 |
GR70315B (de) | 1982-09-09 |
ES253736U (es) | 1981-03-01 |
PL122709B1 (en) | 1982-08-31 |
AU532997B2 (en) | 1983-10-27 |
ZA802041B (en) | 1981-04-29 |
JPS5848692B2 (ja) | 1983-10-29 |
IL59743A0 (en) | 1980-06-30 |
ES253736Y (es) | 1981-09-16 |
MX150706A (es) | 1984-07-02 |
FI801217A (fi) | 1981-04-11 |
CA1125258A (en) | 1982-06-08 |
DK148945B (da) | 1985-11-25 |
PT71869A (de) | 1980-11-01 |
EP0027576B1 (de) | 1983-02-16 |
PT71869B (de) | 1981-10-15 |
YU129280A (en) | 1983-06-30 |
IL59743A (en) | 1982-09-30 |
JPS5659924A (en) | 1981-05-23 |
HU181195B (en) | 1983-06-28 |
EP0027576A1 (de) | 1981-04-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2302053C3 (de) | Verbauvorrichtung für einen Leitungsgraben o.dgl. mit abgestuftem Querschnitt | |
DE202005006528U1 (de) | Befestigungsprofil | |
DE60034433T2 (de) | Einrichtung und verfahren zum führungsschieneneinbau | |
EP0002814B2 (de) | Betonschalung aus Schaltafeln mit Keilverbindung | |
AT395458B (de) | Im bauwesen beim erstellen eines gebaeudes zu verwendende und an einer gebaeudewand im bereich einer herzustellenden decke zu befestigende vorrichtung zum halten eines umfangsseitigen schalbrettes einer deckenschalung | |
DE202017101470U1 (de) | Grabenverbau zum Verbau von Rohrleitungsgräben | |
DE2941002C2 (de) | Waagerechter Längsträger für eine Grabenverbauvorrichtung | |
CH687471A5 (de) | Verfahren zum Setzen eines Anschlag- oder Distanzhalters. | |
EP1655424B1 (de) | Verstellbare Richt- oder Abziehschiene | |
DE3443451C1 (de) | Vorrichtung zum Einrichten einer Stütze | |
DE3308528C2 (de) | Klemmvorrichtung zur Verbindung von Schaltafeln | |
DE8500148U1 (de) | Vorrichtung zum Potentialausgleich für Erdleiter von elektrischen Installationen | |
DE10035823A1 (de) | Schalungsträger | |
DE19503429B4 (de) | Vorrichtung für das stirnseitige Verbinden von Kabelbahnen | |
DE2921480C2 (de) | ||
DE7928789U1 (de) | Waagerechter laengstraeger fuer eine grabenverbauvorrichtung | |
DE3312291C2 (de) | Säulenschalung | |
DE102021100798A1 (de) | Zwingen-Vorrichtung für Betonschalungen | |
DE1609301C3 (de) | Abdeckvorrichtung für Dehnungsfugen | |
DE3333180C2 (de) | ||
DE8632805U1 (de) | Hebevorrichtung für Platten | |
CH651097A5 (de) | Schalungstraeger. | |
EP4030020A1 (de) | Zwingen-vorrichtung für betonschalungen | |
DE2443389C3 (de) | Anschlußelement mit plattenartigem Tragkörper zur Verbindung von Heizkörpern o.dgl. mit weiteren Bauteilen | |
DE3314626C2 (de) | Halterung für einen Luftkanal und Bausatz dafür |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8330 | Complete renunciation |