DE2939828C2 - Verfahren und Vorrichtung zur Beschichtung einer Fläche mit einem Pulver - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zur Beschichtung einer Fläche mit einem PulverInfo
- Publication number
- DE2939828C2 DE2939828C2 DE2939828A DE2939828A DE2939828C2 DE 2939828 C2 DE2939828 C2 DE 2939828C2 DE 2939828 A DE2939828 A DE 2939828A DE 2939828 A DE2939828 A DE 2939828A DE 2939828 C2 DE2939828 C2 DE 2939828C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- powder
- roller
- nozzle
- circumferential surface
- outer circumferential
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B7/00—Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
- B05B7/14—Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas designed for spraying particulate materials
- B05B7/1404—Arrangements for supplying particulate material
- B05B7/144—Arrangements for supplying particulate material the means for supplying particulate material comprising moving mechanical means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D—PROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D1/00—Processes for applying liquids or other fluent materials
- B05D1/30—Processes for applying liquids or other fluent materials performed by gravity only, i.e. flow coating
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
- Coating Apparatus (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Beschichtung einer Fläche mit einem Pulver, bei dem das
Pulver von einer Pulvervorratsmenge mittels einer mit
Vertiefungen versehenen Oberfläche einer sich drehen
den Walze mitgenommen wird.
Bei bekannten Verfahren dieser Art wird das Pulver von der Oberfläche mittels einer Bürste (siehe DE-OS
25 43 197) bzw. Abstreifern (siehe DE-OS 15 77 653) entfernt. Dabei werden die Pulverpartikel häufig beschädigt
Hinzu kommt, daß auf Grund von statisdier Aufladung das Pulver ungleichmäßig abgestreift wird,
was zu einer ungleichmäßigen Pulververteilung auf der Fläche führt.
ίο Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das eingangs
erwähnte Verfahren derart durchzuführen, daß die Pulverpartikel nicht beschädigt werden und eine
Ungleichmäßigkeit in der Beschichtung auf Grund von statischer Aufladung entfäüt
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Pulver von der Oberfläche abgeblasen wird.
Auf diese Weise erfolgt eine sehr schonende Entfernung der Pulverpartikel von der Walzenoberfläche. Eine
statische Aufladung kann nicht bzw. nicht in störendem Maße erfolgen.
Die Erfindung bezieht sich auch auf eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens bestehend aus einem
Pulvervorratsbehälter und einer mit Vertiefungen in ihrer Oberfläche versehenen Walze, die oberflächlich das
Pulver aus dem Behälter mitnimmt Erfindungsgemäß ist diese Vorrichtung derart ausgebildet, daß eine Gasblasdüse
vorgesehen ist, die so orientiert ist, daß der Blasstrahl die an der Walzenoberfläche haftenden Pulverpartikel
entfernt
In der Zeicnnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung
veranschaulicht Darin zeigt
F i g. 1 die Gesamtanordnung einer zur Durchführung des vorgeschlagenen Verfahrens bestimmte und geeignet
ausgebildete Einrichtung.
F i g. 2 eine gegenüber dem Maßstab der Figur vergrößerte Teilansicht der Walze.
In Fig. 1 ist ein das Kunststoffpulver aufnehmender
Sammelbehälter mit 1 bezeichnet, der das Pulver 2 über einen Auslaßstutzen 3 unter Schwrrkrafteinwirkung,
soweit zu deren Unterstützung keine Vibratoren bekannter, daher nicht gezeichneter Ausführung vorhanden
sind, abgibt. Der Stutzen 3 trägt mittels eines ihn umfassenden Spannringes 4 beidseits Rakel 6, die dem
oberen Abschnitt 51 einer Pulvermittnahmewalze 5 anliegen.
Die Walzenumfangsfläche 52 weist feine Nuten 54 auf. die durch Rippenringe 55 gebildet werden. Die
Nuten 54 füllen sich währenü des Betriebes mit Kunststoffpartikeln,
die unter der Einwirkung von Grenzflächenspannungen in ihnen beim Umlauf der Walze 5 zunächst
verbleiben. Ferner ist eine mit 7 bezeichnete Luftblasstrahlanordnung vorhanden. Sie weist ein unter
dem Einfluß einer schnell umlaufenden Unwucht in Richtung der Rohrachse hin- und herbewegtes Luftzuführungsrohr
71 auf, das in eine über die Walzenlänge erstreckte Breitbanddüse 72 übergeht. Das Rohr 71 ist
in einer nicht im einzelnen dargestellten Weise in einem Außenrohr untergebracht. Die Düse 72 ist über ein nicht
veranschaulichtes Schneckengetriebe verstellbar ausgebildet, so daß dem aus der Breitbanddüse 72 austretenden
Luftstrahlband eine beliebige Winkellage zur Walzenoberfläche 52 erteilt werden kann, die im allgemeinen
so zu wählen ist, daß der Breitbandstrahl die Fläche 52 tangential bestreicht. Dann erfolgt die Partikelablösung
besonders wirksam. Unter dem Einfluß vornehmlieh der Schwerkraft fällt das Streugut nach unten in
einen ebenfalls zweckmäßigerweise oszillierenden Siebkorb 8, dessen unterer Abschluß 81 vorzugsweise als
Strömungsrichtungsgitter ausgebildet ist. Dadurch
it es zur Streubeschichtung der kontinuierlich bett Warenbahn 9.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
IO
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
Claims (14)
1. Verfahren zur Beschichtung einer Fläche mit einem Pulver, bei dem das Pulver von einer Pulvervorratsmenge
mittels einer mit Vertiefungen versehenen Oberfläche einer sich drehenden Walze mitgenommen
wird und anschließend von der Oberfläche wieder entfernt wird, dadurch gekennzeichnet,
daß das Pulver von der Oberfläche abgeblasen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Blasdruck so groß ist, daß das Pulver von der Oberfläche gerade abgelöst wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptrichtung des Blasstrahls
mit der Tangente an die Walze in dem Punkt, in dem die Hauptrichtungslinie die Walze trifft, höchstens
einen spitzen Winkel bildet
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daS die Hauptrichtung des Blasstrahls die Tangente bildet.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Blasstrahl eine
Hin- und Herbewegung insbesondere in Walzlängsachsenrichtung vollführt.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Pulver nach seiner
Entfernung von der Walze ein Gtrömungsausrichtendes,
vorzugsweise oszillierendes Gitter durchläuft.
7. Verfahrer nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, daß das Pulver auf die zu beschichtende Oberfläche fällt.
8. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bb. 7, bestehend aus
einem Pulvervorratsbehälter und einer mit Vertiefungen in ihrer Oberfläche versehenen Walze, die
oberflächlich das Pulver aus dem Behälter mitnimmt, dadurch gekennzeichnet, daß eine Gas-Blasdüse (72)
vorgesehen ist, die so orientiert ist, daß der Blasstrahl die an der Walzenoberfläche (52) haftenden
Pulverpartikcl entfernt.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen Ringnuten (54) sind.
10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Düse eine Breitbanddüse
(72) ist.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis
10, gekennzeichnet durch ein Aggregat, das der Düse
(72) eine Hin- und Herschwingung verleihen kann.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis
11, gekennzeichnet duich ein Gitter (81) in Strömungsrichtung
vor der zu beschichtenden Fläche (9), das die Strömung ausgleicht und vorzugsweise oszillierbar
ist.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis
12, dadurch gekennzeichnet, daß die Umfangsgeschwindigkeit der Walze (5) einstellbar ist.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis
13, dadurch gekennzeichnet, daß diese geerdet ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2939828A DE2939828C2 (de) | 1979-10-01 | 1979-10-01 | Verfahren und Vorrichtung zur Beschichtung einer Fläche mit einem Pulver |
CH716480A CH648979GA3 (en) | 1979-10-01 | 1980-09-25 | Process and device for the surface-distributed scatter-coating of continuously moved webs with plastic powder |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2939828A DE2939828C2 (de) | 1979-10-01 | 1979-10-01 | Verfahren und Vorrichtung zur Beschichtung einer Fläche mit einem Pulver |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2939828A1 DE2939828A1 (de) | 1981-04-16 |
DE2939828C2 true DE2939828C2 (de) | 1984-05-10 |
Family
ID=6082431
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2939828A Expired DE2939828C2 (de) | 1979-10-01 | 1979-10-01 | Verfahren und Vorrichtung zur Beschichtung einer Fläche mit einem Pulver |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH648979GA3 (de) |
DE (1) | DE2939828C2 (de) |
Families Citing this family (47)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ZA841337B (en) * | 1983-03-02 | 1984-10-31 | Leschonski K | A method of and an apparatus for producing a gas-solid two phase flow jet having a constant mass or volume flow rate and predetermined velocity |
US4867063A (en) * | 1986-11-25 | 1989-09-19 | Gerald Baker | Method and apparatus for dispensing powder in a printing press |
SE460274B (sv) * | 1988-02-18 | 1989-09-25 | Perstorp Ab | Foerfarande foer framstaellning av ett noetningsbestaendigt, dekorativt haerdplastlaminat |
DE10117807B4 (de) * | 2001-04-10 | 2012-07-05 | Glunz Ag | Streuvorrichtung und Verfahren zum Auftragen von Feststoffpartikeln |
DK2242625T3 (en) | 2007-11-19 | 2016-08-22 | Vaelinge Innovation Ab | Fiber-based panels with a wear resistant surface |
PL2602077T3 (pl) | 2007-11-19 | 2017-12-29 | Välinge Innovation AB | Odzyskiwanie laminowanych podłóg |
US9783996B2 (en) | 2007-11-19 | 2017-10-10 | Valinge Innovation Ab | Fibre based panels with a wear resistance surface |
US8419877B2 (en) | 2008-04-07 | 2013-04-16 | Ceraloc Innovation Belgium Bvba | Wood fibre based panels with a thin surface layer |
US11235565B2 (en) | 2008-04-07 | 2022-02-01 | Valinge Innovation Ab | Wood fibre based panels with a thin surface layer |
DK2168690T3 (da) | 2008-09-30 | 2013-02-11 | Kronoplus Technical Ag | Korund spreder |
EP3351375B1 (de) | 2010-01-15 | 2019-08-28 | Välinge Innovation AB | Faserbasierte paneele mit dekorativer, verschleissbeständiger oberfläche |
UA106109C2 (uk) | 2010-01-15 | 2014-07-25 | Велінге Інновейшн Аб | Спосіб виготовлення будівельної панелі (варіанти) та будівельна панель |
EP2523804B1 (de) | 2010-01-15 | 2015-05-06 | Välinge Innovation AB | Oberflächenschicht mit heller farbe |
US8349234B2 (en) | 2010-01-15 | 2013-01-08 | Ceraloc Innovation Belgium Bvba | Fibre based panels with a decorative wear resistance surface |
US10899166B2 (en) | 2010-04-13 | 2021-01-26 | Valinge Innovation Ab | Digitally injected designs in powder surfaces |
US8480841B2 (en) | 2010-04-13 | 2013-07-09 | Ceralog Innovation Belgium BVBA | Powder overlay |
US10315219B2 (en) | 2010-05-31 | 2019-06-11 | Valinge Innovation Ab | Method of manufacturing a panel |
ES2805332T3 (es) | 2011-04-12 | 2021-02-11 | Vaelinge Innovation Ab | Método de fabricación de un panel de construcción |
PL2697065T3 (pl) | 2011-04-12 | 2017-06-30 | Välinge Innovation AB | Mieszanka proszkowa i sposób wytwarzania płyty budowlanej |
RU2591466C2 (ru) | 2011-04-12 | 2016-07-20 | Велинге Инновейшн Аб | Балансирующий слой на порошкообразной основе |
WO2012141651A1 (en) | 2011-04-12 | 2012-10-18 | Ceraloc Innovation Belgium Bvba | Method of manufacturing a layer |
CN103501921B (zh) * | 2011-05-13 | 2018-01-12 | 瓦林格创新股份有限公司 | 制作粉末层或颗粒层的方法 |
EP3960956B1 (de) | 2011-08-26 | 2024-08-14 | Ceraloc Innovation AB | Bodenpaneel |
DE102011119529A1 (de) | 2011-11-26 | 2013-05-29 | Georg Schneider | Vorrichtung zum Auftragen von Material |
DE102011119530A1 (de) | 2011-11-26 | 2013-05-29 | Georg Schneider | Vorrichtung und Verfahren zum Auftragen von Material |
DE102011119537A1 (de) | 2011-11-26 | 2013-05-29 | Georg Schneider | Vorrichtung zum Auftragen von Material |
DE102011119536A1 (de) | 2011-11-26 | 2013-05-29 | Georg Schneider | Vorrichtung zum Auftragen von Material |
WO2013075698A1 (de) | 2011-11-26 | 2013-05-30 | Georg Schneider | System und verfahren zum zumindest teilweisen beschichten von mindestens einem gegenstand |
DE102011119553A1 (de) | 2011-11-26 | 2013-05-29 | Georg Schneider | Vorrichtung zum Auftragen von Material |
US8920876B2 (en) | 2012-03-19 | 2014-12-30 | Valinge Innovation Ab | Method for producing a building panel |
US8993049B2 (en) | 2012-08-09 | 2015-03-31 | Valinge Flooring Technology Ab | Single layer scattering of powder surfaces |
US9181698B2 (en) | 2013-01-11 | 2015-11-10 | Valinge Innovation Ab | Method of producing a building panel and a building panel |
DE102013007482A1 (de) | 2013-04-29 | 2014-10-30 | Georg Schneider | Vorrichtung zum Auftragen von Material |
UA118967C2 (uk) | 2013-07-02 | 2019-04-10 | Велінге Інновейшн Аб | Спосіб виготовлення будівельної панелі і будівельна панель |
WO2015057153A1 (en) | 2013-10-18 | 2015-04-23 | Välinge Innovation AB | A method of manufacturing a building panel |
DE102013113109A1 (de) | 2013-11-27 | 2015-06-11 | Guido Schulte | Fußbodendiele |
DE102013113130B4 (de) | 2013-11-27 | 2022-01-27 | Välinge Innovation AB | Verfahren zur Herstellung einer Fußbodendiele |
DE102013113125A1 (de) | 2013-11-27 | 2015-05-28 | Guido Schulte | Fußboden-, Wand- oder Deckenpaneel und Verfahren zu dessen Herstellung |
EP3092123B1 (de) | 2014-01-10 | 2023-08-02 | Välinge Innovation AB | Holzfaserplatten mit einer oberflächenschicht |
US10286633B2 (en) | 2014-05-12 | 2019-05-14 | Valinge Innovation Ab | Method of producing a veneered element and such a veneered element |
EP3310580A4 (de) | 2015-06-16 | 2019-02-13 | Välinge Innovation AB | Verfahren zur herstellung einer bauplatte oder eines oberflächenflächenelements und derartige bauplatte und oberflächenelement |
US10828881B2 (en) | 2016-04-25 | 2020-11-10 | Valinge Innovation Ab | Veneered element and method of producing such a veneered element |
EP3246175B1 (de) | 2016-05-20 | 2018-06-27 | Flooring Technologies Ltd. | Verfahren zur herstellung einer abriebfesten holzwerkstoffplatte und produktionslinie hierfür |
EP3480030B1 (de) | 2017-11-06 | 2020-05-13 | Flooring Technologies Ltd. | Verfahren zur herstellung einer abriebfesten holzwerkstoffplatte und produktionslinie hierfür |
HRP20231363T1 (hr) | 2018-01-11 | 2024-02-16 | Välinge Innovation AB | Postupak proizvodnje furniranog elementa i furnirani element |
US10981362B2 (en) | 2018-01-11 | 2021-04-20 | Valinge Innovation Ab | Method to produce a veneered element |
CN113260506A (zh) | 2019-01-09 | 2021-08-13 | 瓦林格创新股份有限公司 | 生产单板元件的方法和单板元件 |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1153886A (en) * | 1965-09-23 | 1969-05-29 | British Iron Steel Research | The Deposition of Powder Coatings on Strip Material |
DE2543197C2 (de) * | 1975-09-27 | 1982-04-08 | Eugen 7320 Göppingen Knobel | Einrichtung zum Aufbringen von Kunststoffpulver auf Warenbahnen |
-
1979
- 1979-10-01 DE DE2939828A patent/DE2939828C2/de not_active Expired
-
1980
- 1980-09-25 CH CH716480A patent/CH648979GA3/de unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH648979GA3 (en) | 1985-04-30 |
DE2939828A1 (de) | 1981-04-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2939828C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Beschichtung einer Fläche mit einem Pulver | |
DE2602023B2 (de) | Apparat zur bearbeitung einer druckplatte | |
EP0065656A2 (de) | Vorrichtung zur Spritzbehandlung, insbesondere zur Spritzlackierung von Gegenständen | |
DE2823958C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Spritzbehandlung, insbesondere zum Spritzlackieren von Gegenständen | |
DE1652264A1 (de) | Verfahren zur mechanischen Oberflaechenbehandlung von Arbeitsstuecken | |
DE425969T1 (de) | Vorrichtung zur farbrueckgewinnung von foerderbaendern in farbspruehanlagen. | |
DE4338450A1 (de) | Auffangvorrichtung für Overspray in Spritzkabinen | |
CH656330A5 (en) | Device for corrosion-protective treatment | |
EP0411345A2 (de) | Zuführ- und Dosiereinrichtung für das Läppgemisch bei Feinbearbeitungsmaschinen zum Läppen, Feinschleifen oder Polieren | |
DE1561029B1 (de) | Reinigungsvorrichtung fuer den Gummizylinder einer Offset-Druckmaschine | |
DE2623665A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum reinigen eines in der achse eines reaktors angeordneten rotierenden ruehrwerkes mit dicht an den reaktorwaenden vorbeigehendem ruehrorgan | |
EP0291443B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen eines flüssigen Behandlungsmittels auf Stahlrohre | |
EP0081166A1 (de) | Vorrichtung zur Spritzbehandlung, insbesondere zur Spritzlackierung von Gegenständen | |
DE1782374A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Polieren von Hartgelatinekapseln | |
DE2736038C2 (de) | Magnetbürsten-Entwicklungseinrichtung | |
EP0698489A2 (de) | Vorrichtung zum Entsorgen von Farbe oder Lack aus Behältern mit einer zugeordneten Walze in einer Rotationsdruckmaschine | |
DE2214149A1 (de) | Ziehmittel-auftragsvorrichtung | |
CH403808A (de) | Vorrichtung zum Entwickeln von elektrostatischen Bildern | |
DE2804724A1 (de) | Transportvorrichtung fuer streifenfoermiges fotografisches material in entwicklungsmaschinen | |
DE4243229C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Kunststoffabfällen | |
DE2803117A1 (de) | Verfahren zur trocknung von massenteilen in einer galvanisiertrommel und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE3235826A1 (de) | Vorrichtung zum entgraten von formteilen und zum entfernen von lackschichten auf einzelteilen | |
JPS5910268B2 (ja) | 塗料ミスト回収塗装ブ−ス | |
DE2451672C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum elektrostatischen Aufsprühen pulverförmiger Stoffe auf vorerhitzte Metallrohre | |
AT127387B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zement auf nassem Wege in einem Drehofen. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: EITLE, W., DIPL.-ING. HOFFMANN, K., DIPL.-ING. DR. |
|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: JANDER, D., DIPL.-ING. BOENING, M., DR.-ING., PAT. |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |