DE2939687A1 - Bordcomputer fuer fahrzeuge - Google Patents
Bordcomputer fuer fahrzeugeInfo
- Publication number
- DE2939687A1 DE2939687A1 DE19792939687 DE2939687A DE2939687A1 DE 2939687 A1 DE2939687 A1 DE 2939687A1 DE 19792939687 DE19792939687 DE 19792939687 DE 2939687 A DE2939687 A DE 2939687A DE 2939687 A1 DE2939687 A1 DE 2939687A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- entry
- facility
- microprocessor unit
- driver
- microprocessor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 3
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 3
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 claims description 3
- 239000000446 fuel Substances 0.000 abstract description 2
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 1
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F3/00—Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
- G06F3/16—Sound input; Sound output
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Audiology, Speech & Language Pathology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Human Computer Interaction (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
Description
- "Bordcomputer für Fahrzeuge
- Die Erfindung bezieht sich auf einen Bordcimputer für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge, mit einem Microprozessor und einer optischen Anzeige.
- Es sind Bordcomputer zum Betrieb im Kraftfahrzeug bekannt, welche dem Fahrer Informatinen ermitteln, die z. B. tuskunft über die zur Verfüurng stehenden Betriebsmittel und verschiedene Daten über die zurückgelegte Fahrstrecke geben können. Zur Ermittlung dieser Information sind diverse Eingangsgößen nötig, die in einem Microprozessor zu entsprechenden Ausgangsgrößen verknüpft werden.
- Neben Eingangsgrößen wie Füllständen und Temperaturen der Betriebsmittel, Motordrehzahl 1 Geschwindigkeit, Kraftstoffdurchfluß, Zeit und Weg müssen auch Befehle oder Daten eingegeben werden, die nicht von Meßgebern zu erfassen sind, wie z. B. Entfernung zum Zielpunkt, gewünschte Ankunftszeit, Geschwindigkeitslimit, Aufruf zum aktivieren der Ausgabeeinheit für die Ausgabe bestimmter Informationen.
- Die manuelle Eingabe solcher Eingangsgrößen über Tastenfelder ist im Fahrzeug problematisch, da die Handhabung des Rechners entscheidend eingeschränkt wird, wenn eine Eingabe nur im Stand möglich ist. Erlaubt man dagegen die Kommunikation mit dem Rechner während der Fahrt, so ist die Verkehrssicherheit durch eine Ablenkung des Bedieners vom Verkehrsgeschehen entscheidend gefährdet. Bislang sind bei Bordcomputern Eingabeeinheiten bekannt, die als Tastenmatrix und/odor als einzelne Tasten, mit denen die Kommunikation schrittweise durchgeführt wird, ausgebildet sind.
- Eine Bedienung des Rechners während der Fahrt ist nicht möglich, ohne die Aufmerksamkeit des Bedieners vom Verkehr abzulenken.
- Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, diese bekannten Bordcomputer so umzugestalten, daß deren Bedienung durch den Fahrer auch während der Fahrt möglich ist, ohne die Aufmerksamkeit des Fahrers vom Verkehr abzulenken.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß als Befehls- und/oder Informationsausgabe ein Mikrofon mit einem anschließenden Spracherkennungsmodul für bestimmte Codeworte vorgesehen ist, und daß als Befehlsausgabe ein Sprachsynthesemodul mit einem anschließenden Lautsprecher vorgesehen ist.
- Um den Bordcomputer nicht durch ein zufällig gesprochenes Codewort zu aktivieren, sind zum Ein- und Ausschalten der Defehlseingabe vereinbarte Initial-Codeworte vorgesehen.
- Des weiteren, insbesondere bei Nichtausnutzung des Codewortvorrats des Spracherkennungsmoduls, ist vorgesehen, daß der Microprozessor bei Eingabe bestimmter Codeworte Informationen und/oder Befehle für das Ein-, Aus- und/oder Umschalten bestimmter im Fahrzeug befindlicher Geräte ausgibt.
- Dabei kann es sich um das Ein- oder Ausschalten von elektrischen Fenstermotoren oder Schiebedachmotoren, einer Sendersuchlaufautomatik bei Autoradios oder dgl. handeln.
- Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher beschrieben.
- Der bisher bekannte Bordcomputer besteht aus einem Microprozessor 1, dem über ein Tastenfeld 2 Befehle und Daten und über Eingänge 3 weitere Größen wie Füllstände, Druck, Drehzahlen und Temperaturen eingegeben werden und der seine Rechenergebnisse über eine optische Ziffcrnanzeige 4 ausgibt Anstelle des Tastenfeldes 2 oder alternativ dazu ist ein Mikrofon 5 mit einem anschließenden Spracherkennungsmodul 6 vorgesehen. Solche Module sind als integrierte llalbleiterschaltungen mit einer bestimmten Zahl von Codeworten erheiltlich. Sie geben bei Erkennen eines solchen Codewortes einen diesem zugeordneten Befehl aus, weicher dem Drücken einer oder mehrerer Tasten des Tastenfeldes 4 entspricht.
- Anstelle oder alternativ zur optischen Ziffernanzeige 4 ist ein ebenfalls als integrierte iaibleiterschaltung erhältliches Sprachsynthesemodul 7 vorgesehen, welches die digitalen Ausgabebefchle des Microprozessors 1 in entsprechende Frequenzen umwandelt und über einen Lautsprecher 8 als gesprochene orte wiedergibt.
- Etwa noch freie Codeworte können dazu verwendet werden, im Fahrzeug befindliche Geräte, beispielsweise einen elektrischen Fensterhebermotor 10 oder die Sendersuchlaufautomatik 11 eines Autoradiogerätes alternativ zu den dafiir vorgesehenen Schaltern 12 über Befehlsleitungen 9 des Microprozessors 1 ein- bzw. auszuschalten.
- Damit der Bordcomputer nicht unabsichtlich durch das Gespräch der Fahrzeuginsassen aktiviert wird, sind Initial-Codeworte vorgesehen, durch welche die akustische Eingabeeinheit ein- und ausgeschaltet werden kann.
Claims (3)
- Bordcomputer für Fahrzeuge" Ansprüche 1. Bordcomputer für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge, mit einem Microprozessor und einer optischen Anzeige, dadurch gekennzeichnet, daß als Befehiseingabe ein Mikrofon mit einem anschließenden Spracherkennungsmodul (6) für bestimmte Codeworte vorgesehen ist, und daß als Befehls- und/oder Informations-Ausgabe ein Sprachsynthesemodul (7) mit einem anschließenden Lautsprecher (8) vorgesehen ist.
- 2. Bordcomputcr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Ein- und Ausschalten der Befehlseingabe vereinbarte Initial-Codeworte vorgesehen sind.
- 3. Bordcomputer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Microprozessor (1) bei Eingabe bestimmter Codeworte Informationen und/oder Befehle für das Ein-, Au--und/oder Umschalten bestimmter im Fahrzeug befindlicher Geräte (10, ii) ausgibt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792939687 DE2939687A1 (de) | 1979-09-29 | 1979-09-29 | Bordcomputer fuer fahrzeuge |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792939687 DE2939687A1 (de) | 1979-09-29 | 1979-09-29 | Bordcomputer fuer fahrzeuge |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2939687A1 true DE2939687A1 (de) | 1981-04-16 |
Family
ID=6082340
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792939687 Withdrawn DE2939687A1 (de) | 1979-09-29 | 1979-09-29 | Bordcomputer fuer fahrzeuge |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2939687A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0122705A2 (de) * | 1983-03-18 | 1984-10-24 | American Standard Inc. (a Delaware corporation) | Badewannensteuerkreis |
DE3432935A1 (de) * | 1984-09-07 | 1986-03-20 | Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart | Audiovisuelles auskunftsystem |
DE3727575A1 (de) * | 1987-08-19 | 1989-03-02 | Nordmende Gmbh | Elektronisches geraet mit speicherplaetzen |
EP0632368A1 (de) * | 1993-07-01 | 1995-01-04 | C & A CONSULENTI & ASSOCIATI s.a.s. | Radiokarte, die mit einem Rechner verbunden wird |
DE4435705A1 (de) * | 1994-10-06 | 1996-04-11 | Manfred Roessle | Verfahren und Einrichtung zur Begrenzung der Geschwindigkeit eines Kraftfahrzeuges |
DE102007050127A1 (de) * | 2007-10-19 | 2009-04-30 | Daimler Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung eines Objektes |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3470321A (en) * | 1965-11-22 | 1969-09-30 | William C Dersch Jr | Signal translating apparatus |
-
1979
- 1979-09-29 DE DE19792939687 patent/DE2939687A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3470321A (en) * | 1965-11-22 | 1969-09-30 | William C Dersch Jr | Signal translating apparatus |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0122705A2 (de) * | 1983-03-18 | 1984-10-24 | American Standard Inc. (a Delaware corporation) | Badewannensteuerkreis |
EP0122705A3 (en) * | 1983-03-18 | 1986-02-05 | American Standard Inc. | Bath tub control circuits |
US4742456A (en) * | 1983-03-18 | 1988-05-03 | American Standard Inc. | Sound responsive tube control circuit |
DE3432935A1 (de) * | 1984-09-07 | 1986-03-20 | Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart | Audiovisuelles auskunftsystem |
DE3727575A1 (de) * | 1987-08-19 | 1989-03-02 | Nordmende Gmbh | Elektronisches geraet mit speicherplaetzen |
EP0632368A1 (de) * | 1993-07-01 | 1995-01-04 | C & A CONSULENTI & ASSOCIATI s.a.s. | Radiokarte, die mit einem Rechner verbunden wird |
DE4435705A1 (de) * | 1994-10-06 | 1996-04-11 | Manfred Roessle | Verfahren und Einrichtung zur Begrenzung der Geschwindigkeit eines Kraftfahrzeuges |
DE102007050127A1 (de) * | 2007-10-19 | 2009-04-30 | Daimler Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung eines Objektes |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1853465B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur sprachsteuerung eines gerätes oder eines systems in einem kraftfahrzeug | |
EP0057892A2 (de) | Multifunktionsbedienteil | |
EP1031456B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung eines Benutzers eines Kraftfahrzeugs bei der Bedienung von Fahrzeugkomponenten | |
DE4338171C1 (de) | Tastatur- und Anzeigesystem | |
EP0373386B1 (de) | Einrichtung zur Information des Fahrers eines Kraftfahrzeuges | |
DE4218804A1 (de) | Einrichtung zur Darstellung, Aufbereitung und Speicherung von Informationen in einem Kraftfahrzeug | |
DE102009034068A1 (de) | Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug | |
DE10015726C2 (de) | Fahrerassistenzsystem | |
DE3842414A1 (de) | Informationseinrichtung fuer ein kraftfahrzeug | |
WO2002088824A2 (de) | Vorrichtung zur steuerung von geräten mittels blickrichtung | |
DE102005023544A1 (de) | Anschluss von persönlichen Endgeräten an das Kommunikationssystem eines Kraftfahrzeuges | |
DE102006014025A1 (de) | Online-Hilfesystem mit Sprachmitteilungen und entsprechendes Verfahren für ein Kraftfahrzeug | |
DE60219835T2 (de) | Informationsanzeigesystem | |
DE19933067C2 (de) | Fahrzeugkommunikationsanlage | |
EP0373387B1 (de) | Eingabeeinrichtung für ein Informationssystem in einem Kraftfahrzeug | |
DE2939687A1 (de) | Bordcomputer fuer fahrzeuge | |
DE10205641A1 (de) | Multifunktions-Bedieneinrichtung | |
WO2009056637A2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum bedienen einer einrichtung eines fahrzeugs mit einer sprachsteuerung | |
EP1721245B1 (de) | Verfahren zur auswahl eines listeneintrags und informations- oder unterhaltungssystem, insbesondere für kraftfahrzeuge | |
EP0154015B1 (de) | Bedien- und Anzeigeeinrichtung für Informationssysteme in Kraftfahrzeugen | |
DE69710815T2 (de) | Berührungssteuerungssystem von elektronischen Fahrzeugeinrichtungen | |
DE3009483A1 (de) | Bedienteil fuer ein in ein fahrzeug eingebautes funksprechgeraet | |
EP1331134A2 (de) | Lenkstockschalter und Schaltersystem | |
DE102020001658B3 (de) | Verfahren zur Absicherung der Übernahme der Kontrolle über ein Fahrzeug | |
DE10249686A1 (de) | Kraftfahrzeug mit einem Insasseninformations-/Unterhaltungssystem |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8130 | Withdrawal |