[go: up one dir, main page]

DE2937631A1 - Brennkammer fuer gasturbinen - Google Patents

Brennkammer fuer gasturbinen

Info

Publication number
DE2937631A1
DE2937631A1 DE19792937631 DE2937631A DE2937631A1 DE 2937631 A1 DE2937631 A1 DE 2937631A1 DE 19792937631 DE19792937631 DE 19792937631 DE 2937631 A DE2937631 A DE 2937631A DE 2937631 A1 DE2937631 A1 DE 2937631A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reaction
combustion chamber
space
chamber
premixing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792937631
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Dipl.-Ing. 7441 Wolfschlugen Wuchter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19792937631 priority Critical patent/DE2937631A1/de
Priority to US06/188,458 priority patent/US4455839A/en
Publication of DE2937631A1 publication Critical patent/DE2937631A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R3/00Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel
    • F23R3/007Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel constructed mainly of ceramic components
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R3/00Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel
    • F23R3/02Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the air-flow or gas-flow configuration
    • F23R3/16Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the air-flow or gas-flow configuration with devices inside the flame tube or the combustion chamber to influence the air or gas flow
    • F23R3/18Flame stabilising means, e.g. flame holders for after-burners of jet-propulsion plants
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R3/00Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel
    • F23R3/28Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the fuel supply
    • F23R3/34Feeding into different combustion zones
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R3/00Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel
    • F23R3/42Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the arrangement or form of the flame tubes or combustion chambers
    • F23R3/58Cyclone or vortex type combustion chambers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R2900/00Special features of, or arrangements for continuous combustion chambers; Combustion processes therefor
    • F23R2900/00015Trapped vortex combustion chambers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)

Description

Daimler-Benz Aktiengesellschaft Daim 12
Stuttgart-Untertürkheim 12. Sept. '79
EPSA ws/sch
Brennkammer für Gasturbinen
Die Erfindung bezieht sich auf eine Brennkammer für Gasturbinen, besonders für Kraftfahrzeuge, die aus einem ersten Reaktionsraum besteht, dessen Auslaßöffnung in einen zweiten, koaxialen Reaktionsraum einmündet, wobei jedem Reaktionsraum ein mit einem Lufteinlauf und einer Brennstoffeinspritzdüse versehener Vorraischraum zugeordnet ist.
Mit einer derartig aufgeteilten Brennkammer wird eine möglichst schadstoffarme Verbrennung über einen breiten Betriebsbereich angestrebt. Bei einer bekannten Brennkammer der obengenannten Art ("Entwicklungslinien in der Kraftfahrzeugtechnik", Statusseminar vom 10. bis 12.11.76 in Berlin herausgegeben vom BMFT und VDI - Arbeitskreis Kraftfahrzeugtechnik, Seite 302, Bild k rechts) mündet ein schräg neben dem ersten Reaktionsraum angeordneter Vormischraum einseitig im Bereich einer Einschnürung zwischen zwei zylindrischen Reaktionsräumen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Verbrennung durch eine günstige Brennkammergestaltung zu verbessern und die Schadstoffemission weiter herabzusetzen. Dies geschieht erfindungsgemäß durch einen Einsatz, der den ersten Reaktionsraum und dessen Vormischraura umschließt und der in ein den zweiten Reaktionsraum umschließendes Flammrohr ragt und dessen Außenwand mit dem Flammrohr einen ringförmigen Vormischraum für den zweiten Reaktionsraum bildet, im Bereich von dessen Lufteinlauf mehrere Brennstoffeinspritzdüsen angeordnet sind. Der durch den Einsatz gebildete ringförmige Vormischraum verhältnis-
1 300U/CU80
2937831
Daim 12
mäßig großen Durchmessers ermöglicht im Zusammenwirken mit mehreren Brennstoffeinspritzdüsen eine besonders gute Vermischung von Brennstoff und Luft. Gleichzeitig wird durch die den Vormischraum begrenzenden großflächigen aufgeheizten Wände eine gute Vorverdampfung des Brennstoffes schon außerhalb der Brennzone erzielt. Unterstützt durch die achssymmetrische Strömungsführung in dem gebildeten Ringkanal wird dem zweiten Reaktionsraum ein hochgradig homogenes Gemisch aus Brennstoffdampf und Luft zugeführt, das die nachfolgende Verbrennung über den ganzen Betriebsbereich günstig beeinflußt. Ortliche Temperaturspitzen, die sich bei der Verbrennung eines inhomogenen Gemisches ergeben und die zur Bildung von Stückoxiden führen, werden vermieden. Die Anteile von Kohlenmonoxid und unverbrannten Kohlenwasserstoffen werden gesenkt.
Nach einer Weiterbildung der Erfindung weist der Einsatz die Gestalt eines Kegelstumpfes auf, dessen Grundfläche die Auslaßöffnung des ersten Reaktionsraumes und einen diese umgebenden Rand umfaßt, der als zweiter Flammenhalter dient. Diese Form ergibt eine günstige Einleitung des im Vormischraum gebildeten Gemisches in den zweiten Reaktionsraum entlang des Wandbereichs und ermöglicht weiterhin eine vorteilhafte Anordnung des zweiten Flammhalters an dem Einsatz.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung liegen die den zweiten Reaktionsraum begrenzenden Wände des Flammrohres und die Oberfläche des die zylindrisch ausgebildete Auslaßöffnung des ersten Reaktionsraumes umgebenden Randes auf einem Kreisring mit im wesentlichen ovaler Querschnittsfläche. Dadurch bildet sich ein die aus dem ersten Reaktionsraum axial ausströmenden Gase umgebender Ringwirbel, der einen weiten Stabilitätsbereich der Flamme ergibt und damit in erwünschter Weise die Verbrennung auch magerer Gemische erlaubt.
1 300U/CH80
- 5 - üaira 12 k2&/h
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in der Beschreibung angegeben.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines in der Zeichnung im Längsmittelschnitt dargestellten Ausführungsbeispielss einer Brennkammer einer Kraftfahrzeug-Gasturbine näher erläutert .
Die Brennkammer besteht im wesentlichen aus einem abgestuften Flammrohr 11, in dessen erweiterte Eingansseite 12 ein kegelstumpf förmiger Einsatz 13 ragt. Ein Brennkammergehäuse lk umgibt das Flammrohr 11 und den Einstz 13« Stege 15 und 16 dienen der koaxialen Befestigung des Einsatzes 13 bzw. des Flammrohres 11 im Brennkammergehäuse l4.
Der Einsatz 13 umschließt einen ersten, im wesentlichen kugelförmigen Reaktionsraum 171 der im Bereich der Eingangsseite durch die als erster Flammhalter dienende Grundfläche l8 eines kegeligen Formstückes 19 begrenzt wird. Das Formstück 19 ist mit Stegen 20 am Einsatz 13 befestigt und ergibt mit seiner Mantelfläche 21 und der Innenwand 22 des Einsatzes 13 einen Ringraum 23. Ein düsenförmiger Lufteinlauf 2k am Einsatz 13 geht in den Ringraum 23 über und bildet mit diesem einen Vor-mischraum 25· Die Grundfläche l8 des Formstückes 19 hat die Gestalt einer die Strömung beeinflußenden ringförmigen Mulde 26, deren Innenseite eine zentrale Spitze 27 bildet. Der erste Reaktionsraum 17 geht mit einer konvexen Wölbung 28 in eine zylindrische Auslaßöffnung 29 über.
Die Außenwand 30 des kegelstumpfförmigen Einsatzes 13 weist vom Lufteinlauf 2k ausgehend eine schwach konvexe Wölbung auf, die im Bereich der Wölbung 28 des ersten Reaktionsraumes 17 in eine schwach konkave Wölbung übergeht. Die Grundfläche 31 des Kegelstumpfes umfaßt eilten die Auslaßöffnung 29 umgebenden Rand, der die Gestalt einer ringförmigen Mulde 32 hat.
1 300U/0A80
- 6 - Daim 12 428/4
Die Eingangsseite 12 des abgestuften Flammrohres 11 besteht aus einem im wesentlichen zylindrischen Abschnitt 33, an den sich ein einwärtsgewölbter Abschnitt 34 anschließt. Ein Abschnitt bildet den Übergang zu einem zylindrischen Abschnitt 36. Das Flammrohr 11 umschließt einen zweiten Reaktionsraum 371 dessen Vormischraum 38 sowie eine nachgeordnete Verdünnungszone 39· Der in die Eingangsseite 12 des Flammrohres 11 ragende Einsatz 13 bildet mit seiner Außenwand 30 und mit der Innenwand 40 des Abschnittes 33 des Flammrohres 11 den mit einem düsenförmigen Lufteinlauf 4l versehenen ringförmigen Vormischraum 38· Der Hauptteil 42 des zweiten Reaktionsraumes 37 wird von der Innenwand 40 des Abschnittes 34 des Flammrohres 11 und von der Mulde 32 des Einsatzes 13 begrenzt, die auf einem Kreisring mit ovaler Querschnittsfläche liegen. Nach einer von dem Abschnitt 35 gebildeten Einschnürung 43 mündet der zweite Reaktionsraum 37 in den zylindrischen Abschnitt 36 des Flammrohres 11, der auch die mit Lufteinlaßöffnungen 44 versehene Verdünnungszone 39 mit einschließt.
Wegen hoher thermischer Belastung sind Teile der Brennkammer aus einem keramischen Werkstoff hergestellt. So ist ein die Auslaßöffnung 29 mit einschließender Teil des ersten Reaktionsraumes 17 durch ein ringförmiges Wandteil 45 ausgekleidet. Zur Halterung des Wandteiles 45 besteht der Einsatz I3 aus zwei Teilen 46 und 47, die beispielsweise durch Schweißen miteinander verbunden sind. Während der den Vormischraum 38 des zweiten Reaktionsraumes 37 begrenzende Abschnitt 33 des Flammrohres 11 aus einem hochwarmfesten metallischen Werkstoff hergestellt ist, bestehen die anschließenden Abschnitte 34, 35 u. aus einem keramischen Werkstoff. Dabei zentriert ein am Abschnitt 33 befestigter und mit den Stegen l6 verbundener Ring 4fi den Abschnitt 34 des Flammrohres 11.
1 300U/CK8Q
- 7 - Daim 12 k2S/k
Im Dereich des Lufteinlaufes 2k des Vormischraumes 25 des ersten Reaktionsraumes 17 ist eine zentrale Druckzerstäuber-Rücklaufdüse ^9 mit einer Zulaufleitung 50 und einer absperrbaren Rücklaufleitung 51 für den Brennstoff angeordnet. Dem ringförmigen Vormischraum 38 des zweiten Reaktionsraumes 37 wird der Brennstoff durch sechs gleichmäßig über den Umfang verteilte und in den Lufteinlauf ^l ragende Kapillarrohre zugeführt, die jeweils von einem Luftrohr 5 3 aus hochwarmfestem Werkstoff ummantelt sind. In dem Ringkanal 5** zwischen dem Luftrohr 53 und dem Kapillarrohr 52 wird vom Verdichter der Gasturbine abgezweigte und von einer Pumpe weiterverdichtete Luft zugeführt. Dadurch wird der aus dem Kapillarrohr 52 in den Vormischraum 38 eingespritzte Brennstoffstrahl sehr fein verteilt. Eine Zündeinrichtung 55 ragt seitlich in den ersten Reaktionsraura 17·
Der beim Betrieb des Gasturbine in der Brennkammer herrschende Strömungsverlauf, der die Brennstoffaufbereitung und die nachfolgende schadstoffarme Verbrennung günstig beeinflußt, ist in der Zeichnung durch Pfeile angedeutet. Im ersten Reaktionsraum 17 wird der Brennstoff mit der durch den düsenförmigen Lufteinlauf 2k einströmenden Luft vermischt und vorverdampft. Das Gemisch strömt in den kugelförmigen, durch die ringförmige Mulde 26 begrenzten ersten Reaktionsraum 17 entlang von dessen Innenwand 22 ein, in den es einen achssymmetrischen Ringwirbel bildet und verbrennt. Die Verbrennungsgase strömen darauf durch die zylindrische Auslaßöffnung 29 und durch den zweiten, mit der Einschnürung k1} versehenen Reaktionsraum in die Verdünnungszone 39· Gleichzeitig bildet das aus dem ringförmigen Vormischraum 38 in den zweiten Reaktionsraum einströmende hochgradig homogene Gemisch im Bereich der Innenwand kO des gewölbten Abschnittes 3** des Flammrohres 11 und der ringförmigen Mulde 32 des Einsatzes I3 einen achssymmetrische
1300U/0480
- ö - Daim 12
Ringwirbel und verbrennt. Die Verbrennungsgase werden von der aus dem ersten Reaktionsraum 17 austretenden Strömung in axialer Richtung mitgerissen und in die Verdünnungszone 39 eingeleitet, wobei sich hinter der Einschnürung kj noch kleinere Wirbel bilden, die die Verbrennung des Gemisches im Bereich der Innenwand 40 des Abschnittes 36 verbessert.
Der erste Reaktionsraum I7 dient der Gaserzeugung für die Grundlast, die den Leerlauf und das untere Teillastgebiet umfaßt, während der zweite, größere Reaktionsraum 37 die Gaserzeugung für Laständerungen übernimmt, beispielsweise beim Beschleunigen der Gasturbine. Dazu wird die dem ersten Reaktionsraum 17 zugeordnete Druckzerstäuber-Rücklaufdüse *»9 in Abhängigkeit von der Brennstoffpurapendrehzahl gesteuert, während die Brennstoffzufuhr zu den dem zweiten Reaktionsraum 37 zugeordneten Kapillarrohren 52, die eine feine Brennstoffdosierung ermöglichen, besonders geregelt wird. Beim Kaltstart der Gasturbine wird zunächst nur in den Vormischraum 25 des ersten Reaktionsraumes eingespritzt, wobei durch Absperren der Rücklaufleitung 51 die zugeführte Brennstoffmenge erhöht wird. Wenn nach dem Zünden des Gemisches im ersten Reaktionsraum die Brennkammereintrittstemperatur auf etwa 500 C angestiegen ist, wird durch die Kapillarrohre 52 Brennstoff in den Vormischraum 38 eingespritzt. Das dort gebildete Gemisch entzündet sich dann im zweiten Reaktionsraum 37· Nach kurzer Zeit wird darauf die Rücklaufleitung 51 wieder freigegeben und der durch die Druckzerstäuber-Rücklaufdüse ^9 in den Vormischraum 25 des ersten Reaktionsraumes 17 eingespritzte Brennstoff dadurch auf die Stationärmenge begrenzt.
1 300U/0480

Claims (1)

  1. Daimler-Benz Aktiengesellschaft Daim 12 k2
    Stuttgart-Untertürkheim 12. Sept. '79
    EPSA ws/sch
    Schutzansprüche
    1./Brennkammer für Gasturbinen, besonders für Kraftfahrzeuge, die aus einem ersten Reaktionsraum besteht, dessen Auslaßöffnung in einen zweiten, koaxialen Reaktionsraura einmündet, wobei jedem Reaktionsraum ein mit einem Lufteinlauf und einer Brennstoffeinspritzdüse versehener Vormischraum zugeordnet ist, gekennzeichnet durch einen Einsatz (13), der den ersten Reaktionsraum (17) und dessen Vormischraum (25) umschließt und der in ein den zweiten Reaktionsraum (37) umschließendes Flammrohr (ll) ragt und dessen Außenwand (30) irit dem Flammrohr (ll) einen ringförmigen Vormischraum (38) für den zweiten Reaktionsraum (37) bildet, im Bereich von dessen Lufteinlauf (kl) mehrere Brennstoffeinspritzdüsen (52) angeordnet sind.
    2. Brennkammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (I3) die Gestalt eines Kegelstumpfes aufweist, dessen Grundfläche (31) die Auslaßöffnung (29) des ersten Reaktionsraumes (17) und einen diese umgebenden Rand (32) umfaßt, der als zweiter Flammenhalter dient.
    3· Brennkammer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die den Hauptteil (k2) des zweiten Reaktionsraumes (37) begrenzender Wände des Flammrohres (ll) und die Oberfläche des die zylindrisch ausgebildete Auslaßöffnung (29) des ersten Reaktionsraumes (17) umgebenden Randes (32) auf einem Kreisring mit im wesentlichen ovaler Querschnittsfläche liegen.
    1300U/0A80 "--
    - 2 - Daim 12 428/4
    4. Brennkammer nach Anspruch 3 ι dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Reaktionsraum (37) nach einer Einschnürung (43) in einen zylindrischen Abschnitt (36) übergeht, an den sich eine Verdünnungszone (39) anschließt.
    5· Brennkammer nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Brennstoffeinspritzdüse des Vormischraumes (25) des ersten Reaktiongraumes (17) eine Druckzerstäuber-Hücklaufdüse (49) ist.
    6. Brennkammer nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche , dadurch gekennzeichnet, daß die Brennstoffeinspritzdüsen des Vormischraumes (38) des zweiten Reaktionsraumes (37) Jeweils aus einem Kapillarrohr (52) besteht, das von einem Luftrohr (53) umgeben ist.
    7· Brennkammer nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Flammrohr (ll) und der Einsatz (I3) ganz oder teilweise aus einem keramischen Werkstoff hergestellt sind.
    1300U/CK80
DE19792937631 1979-09-18 1979-09-18 Brennkammer fuer gasturbinen Withdrawn DE2937631A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792937631 DE2937631A1 (de) 1979-09-18 1979-09-18 Brennkammer fuer gasturbinen
US06/188,458 US4455839A (en) 1979-09-18 1980-09-18 Combustion chamber for gas turbines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792937631 DE2937631A1 (de) 1979-09-18 1979-09-18 Brennkammer fuer gasturbinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2937631A1 true DE2937631A1 (de) 1981-04-02

Family

ID=6081129

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792937631 Withdrawn DE2937631A1 (de) 1979-09-18 1979-09-18 Brennkammer fuer gasturbinen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4455839A (de)
DE (1) DE2937631A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2488942A1 (fr) * 1980-08-25 1982-02-26 Hitachi Ltd Procede et appareil de combustion pour turbine a gaz
FR2665729A1 (fr) * 1990-08-08 1992-02-14 Snecma Dispositif d'injection de carburant pour une chambre de combustion de turbomachine.
DE4441235A1 (de) * 1994-11-19 1996-05-23 Abb Management Ag Brennkammer mit Mehrstufenverbrennung
US5647739A (en) * 1995-04-10 1997-07-15 Eclipse, Inc. Nozzle for use in a burner
EP0687864A3 (de) * 1994-05-21 1998-04-01 ROLLS-ROYCE plc Gasturbinenbrennkammer
WO2008049067A2 (en) * 2006-10-18 2008-04-24 Lean Flame, Inc. Premixer for gas and fuel for use in combination with energy release/conversion device
WO2010128964A1 (en) * 2009-05-06 2010-11-11 Ramgen Power Systems, Llc Vortex combustor for low nox emissions when burning lean premixed high hydrogen content fuel
US8549862B2 (en) 2009-09-13 2013-10-08 Lean Flame, Inc. Method of fuel staging in combustion apparatus
EP2703719A1 (de) * 2012-08-28 2014-03-05 Siemens Aktiengesellschaft Brennkammer für eine Gasturbine, Gasturbine und Verfahren
RU2534189C2 (ru) * 2010-02-16 2014-11-27 Дженерал Электрик Компани Камера сгорания для газовой турбины(варианты) и способ эксплуатации газовой турбины
WO2017196208A1 (ru) * 2016-05-10 2017-11-16 Юрий Дмитриевич НЕТЕСА Устройство и способы преобразования энергии горения топлива
RU2642712C1 (ru) * 2016-11-08 2018-01-25 Эмель Борисович Ахметов Форсажная камера сгорания турбореактивного двигателя

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5063745A (en) * 1989-07-13 1991-11-12 Sundstrand Corporation Turbine engine with pin injector
US5285631A (en) * 1990-02-05 1994-02-15 General Electric Company Low NOx emission in gas turbine system
US5117636A (en) * 1990-02-05 1992-06-02 General Electric Company Low nox emission in gas turbine system
JP2852110B2 (ja) * 1990-08-20 1999-01-27 株式会社日立製作所 燃焼装置及びガスタービン装置
GB2278431A (en) * 1993-05-24 1994-11-30 Rolls Royce Plc A gas turbine engine combustion chamber
US5857339A (en) * 1995-05-23 1999-01-12 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Combustor flame stabilizing structure
US5813232A (en) * 1995-06-05 1998-09-29 Allison Engine Company, Inc. Dry low emission combustor for gas turbine engines
US6047539A (en) * 1998-04-30 2000-04-11 General Electric Company Method of protecting gas turbine combustor components against water erosion and hot corrosion
US6295801B1 (en) * 1998-12-18 2001-10-02 General Electric Company Fuel injector bar for gas turbine engine combustor having trapped vortex cavity
US6286298B1 (en) * 1998-12-18 2001-09-11 General Electric Company Apparatus and method for rich-quench-lean (RQL) concept in a gas turbine engine combustor having trapped vortex cavity
US6286302B1 (en) * 1999-04-01 2001-09-11 General Electric Company Venturi for use in the swirl cup package of a gas turbine combustor having water injected therein
JP3364169B2 (ja) * 1999-06-09 2003-01-08 三菱重工業株式会社 ガスタービン及びその燃焼器
US6360776B1 (en) 2000-11-01 2002-03-26 Rolls-Royce Corporation Apparatus for premixing in a gas turbine engine
US7003961B2 (en) * 2001-07-23 2006-02-28 Ramgen Power Systems, Inc. Trapped vortex combustor
US6694743B2 (en) 2001-07-23 2004-02-24 Ramgen Power Systems, Inc. Rotary ramjet engine with flameholder extending to running clearance at engine casing interior wall
US7603841B2 (en) * 2001-07-23 2009-10-20 Ramgen Power Systems, Llc Vortex combustor for low NOx emissions when burning lean premixed high hydrogen content fuel
US7313916B2 (en) * 2002-03-22 2008-01-01 Philip Morris Usa Inc. Method and apparatus for generating power by combustion of vaporized fuel
US6735949B1 (en) * 2002-06-11 2004-05-18 General Electric Company Gas turbine engine combustor can with trapped vortex cavity
US20040083733A1 (en) * 2002-11-05 2004-05-06 Ingram Joe Britt Fuel splashplate for microturbine combustor
WO2005040677A2 (en) * 2003-10-03 2005-05-06 Alm Blueflame, Llc Combustion method and apparatus for carrying out same
UA87669C2 (ru) * 2003-10-03 2009-08-10 Элм Блюфлейм, Ллс Способ и устройство для осуществления горения
EP1524473A1 (de) * 2003-10-13 2005-04-20 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Verbrennen von Brennstoff
US8502064B2 (en) * 2003-12-11 2013-08-06 Philip Morris Usa Inc. Hybrid system for generating power
US20060107667A1 (en) * 2004-11-22 2006-05-25 Haynes Joel M Trapped vortex combustor cavity manifold for gas turbine engine
US7779636B2 (en) * 2005-05-04 2010-08-24 Delavan Inc Lean direct injection atomizer for gas turbine engines
US7225623B2 (en) * 2005-08-23 2007-06-05 General Electric Company Trapped vortex cavity afterburner
EP1950494A1 (de) * 2007-01-29 2008-07-30 Siemens Aktiengesellschaft Brennkammer für eine Gasturbine
GB2456147B (en) * 2008-01-03 2010-07-14 Rolls Royce Plc Fuel Injector Assembly for Gas Turbine Engines
EP2107309A1 (de) * 2008-04-01 2009-10-07 Siemens Aktiengesellschaft Diffusoren in einem Brenner
US8863525B2 (en) 2011-01-03 2014-10-21 General Electric Company Combustor with fuel staggering for flame holding mitigation
US11473780B2 (en) * 2018-02-26 2022-10-18 General Electric Company Engine with rotating detonation combustion system
US11486579B2 (en) 2018-02-26 2022-11-01 General Electric Company Engine with rotating detonation combustion system
US20240401807A1 (en) * 2023-05-31 2024-12-05 General Electric Company Turbine engine including a combustor

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2979899A (en) * 1953-06-27 1961-04-18 Snecma Flame spreading device for combustion equipments
DE1074920B (de) * 1955-07-07 1960-02-04 Ing habil Fritz A F Schmidt Murnau Dr (Obb) Verfahren und \ orrichtung zur Regelung von Gas turbmenbrennkammern mit unterteilter Verbrennung und mehreren Druckstufen
US4171612A (en) * 1972-12-11 1979-10-23 Zwick Eugene B Low emission burner construction
US3973390A (en) * 1974-12-18 1976-08-10 United Technologies Corporation Combustor employing serially staged pilot combustion, fuel vaporization, and primary combustion zones
DE2460740C3 (de) * 1974-12-21 1980-09-18 Mtu Motoren- Und Turbinen-Union Muenchen Gmbh, 8000 Muenchen Brennkammer für Gasturbinentriebwerke
US3946553A (en) * 1975-03-10 1976-03-30 United Technologies Corporation Two-stage premixed combustor
US4199934A (en) * 1975-07-24 1980-04-29 Daimler-Benz Aktiengesellschaft Combustion chamber, especially for gas turbines
US4030875A (en) * 1975-12-22 1977-06-21 General Electric Company Integrated ceramic-metal combustor

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2488942A1 (fr) * 1980-08-25 1982-02-26 Hitachi Ltd Procede et appareil de combustion pour turbine a gaz
FR2665729A1 (fr) * 1990-08-08 1992-02-14 Snecma Dispositif d'injection de carburant pour une chambre de combustion de turbomachine.
EP0687864A3 (de) * 1994-05-21 1998-04-01 ROLLS-ROYCE plc Gasturbinenbrennkammer
US6189814B1 (en) 1994-05-21 2001-02-20 Rolls-Royce Plc Gas turbine engine combustion chamber
DE4441235A1 (de) * 1994-11-19 1996-05-23 Abb Management Ag Brennkammer mit Mehrstufenverbrennung
US5645410A (en) * 1994-11-19 1997-07-08 Asea Brown Boveri Ag Combustion chamber with multi-stage combustion
US5647739A (en) * 1995-04-10 1997-07-15 Eclipse, Inc. Nozzle for use in a burner
WO2008049067A3 (en) * 2006-10-18 2008-06-26 Lean Flame Inc Premixer for gas and fuel for use in combination with energy release/conversion device
WO2008049067A2 (en) * 2006-10-18 2008-04-24 Lean Flame, Inc. Premixer for gas and fuel for use in combination with energy release/conversion device
WO2010128964A1 (en) * 2009-05-06 2010-11-11 Ramgen Power Systems, Llc Vortex combustor for low nox emissions when burning lean premixed high hydrogen content fuel
CN102460015B (zh) * 2009-05-06 2014-08-20 拉姆金动力系统有限责任公司 在燃烧贫预混高氢含量燃料时低NOx排放的旋涡燃烧室
US8549862B2 (en) 2009-09-13 2013-10-08 Lean Flame, Inc. Method of fuel staging in combustion apparatus
US8689561B2 (en) 2009-09-13 2014-04-08 Donald W. Kendrick Vortex premixer for combustion apparatus
US8689562B2 (en) 2009-09-13 2014-04-08 Donald W. Kendrick Combustion cavity layouts for fuel staging in trapped vortex combustors
RU2534189C2 (ru) * 2010-02-16 2014-11-27 Дженерал Электрик Компани Камера сгорания для газовой турбины(варианты) и способ эксплуатации газовой турбины
EP2703719A1 (de) * 2012-08-28 2014-03-05 Siemens Aktiengesellschaft Brennkammer für eine Gasturbine, Gasturbine und Verfahren
WO2017196208A1 (ru) * 2016-05-10 2017-11-16 Юрий Дмитриевич НЕТЕСА Устройство и способы преобразования энергии горения топлива
RU2642712C1 (ru) * 2016-11-08 2018-01-25 Эмель Борисович Ахметов Форсажная камера сгорания турбореактивного двигателя

Also Published As

Publication number Publication date
US4455839A (en) 1984-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2937631A1 (de) Brennkammer fuer gasturbinen
DE2131490C2 (de) Brenner-Mischdüse
DE69412484T2 (de) Verbrennungskammer eines gasturbinenmotors
DE69523082T2 (de) Brennstoffdüse einer Turbine mit doppelter Möglichkeit zur Diffusions- und Vormischverbrennung und Verfahren zum Betrieb
EP1436546B1 (de) Brenner für synthesegas
EP1802915B1 (de) Brenner für gasturbine
DE102009053379B4 (de) Abgasanlage einer Brennkraftmaschine mit einem Brenner
CH701946A2 (de) Gestufter Vormischinjektor mit mehreren Rohren.
DE2641685A1 (de) Niederdruck-brennstoff-injektionszerstaeubersystem
EP1734306B1 (de) Brenner zur vormischartigen Verbrennung
EP0902233A1 (de) Kombinierte Druckzerstäuberdüse
EP1213541B1 (de) Vormischbrenneranordnung mit katalytischer Verbrennung sowie Verfahren zum Betrieb hierzu
DE2460740A1 (de) Brennkammer fuer gasturbinentriebwerke
CH680084A5 (de)
DE2727795A1 (de) Brennkammer fuer eine gasturbine
EP0394800B1 (de) Vormischbrenner für die Heissgaserzeugung
DE2542719A1 (de) Brennkammer
DE3737247C1 (de) Brenneinrichtung
DE1198130B (de) Brenner fuer ringfoermige Brennkammern
EP0718550A1 (de) Einspritzdüse
DE3741021A1 (de) Verbrennungseinrichtung fuer ein gasturbinentriebwerk
DE2606704A1 (de) Brennkammer fuer gasturbinentriebwerke
EP1752633B1 (de) Vorrichtung zur Heißgaserzeugung im Abgasstrang eines Verbrennungsmotors
DE2452178C3 (de) Brennkammer für Gasturbinentriebwerke
DE102005038662B4 (de) Brennkopf und Verfahren zur Verbrennung von Brennstoff

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination