[go: up one dir, main page]

DE2935967A1 - Scharnier - Google Patents

Scharnier

Info

Publication number
DE2935967A1
DE2935967A1 DE19792935967 DE2935967A DE2935967A1 DE 2935967 A1 DE2935967 A1 DE 2935967A1 DE 19792935967 DE19792935967 DE 19792935967 DE 2935967 A DE2935967 A DE 2935967A DE 2935967 A1 DE2935967 A1 DE 2935967A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lugs
profile
projections
hinge
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792935967
Other languages
English (en)
Inventor
Albin Gauer
Friedrich 6000 Frankfurt Richter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Group AG
Original Assignee
Metallgesellschaft AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallgesellschaft AG filed Critical Metallgesellschaft AG
Priority to DE19792935967 priority Critical patent/DE2935967A1/de
Publication of DE2935967A1 publication Critical patent/DE2935967A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D1/00Pinless hinges; Substitutes for hinges
    • E05D1/04Pinless hinges; Substitutes for hinges with guide members shaped as circular arcs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Description

  • SCHARNIER
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Scharnier für waagerechten Anschlag von Klappen oder dergleichen an Portalen oder Fahrzeugaufbauten mit einem Schwenkbereich von mindestens 1800, bestehend aus zwei Strangpreßprofilabschnitten B und einem Strangpreßprofilabschnitt C.
  • Dreiteilige Scharniere dieser Art aus Strangpreßprofilen sind in verschiedener Form bekanntgeworden. So wird beispielsweise in der DE-OS 22 30 723 ein Scharnier für Kipptore vorgeschlagen, das aus zwei spiegelbildlich angeordneten Randprofilen und einem Zwischenstück besteht. Dabei sind mittels zylindrischer Verdickungen an den Randprofilen und Zylinderabschnitten an dem Zwischenstück zwei Pfannengelenksverbindungen gebildet.
  • Bei diesem bekannten Scharnier besteht jedoch die Gefahr, daß die zylindrischen Verdickungen aus den Zylinderabschnitten senkrecht zur Drehachse ausklinken, weil sich die Öffnung am Zylinderabschnitt über einen relativ großen Winkelbereich erstreckt, der Zylinderabschnitt verhältnismäßig dünnwandig ausgebildet ist und insbesondere zumindest in jeweils einer Schwenkrichtung keine eindeutige Begrenzung des Schwenkbereichs vorgesehen ist.
  • Wird das in Figur 2 der DE-OS 23 30 723 oben dargestellte Torblatteil 1 aus Unachtsamkeit oder mit Gewalt weiter nach links geschwenkt, so wirkt der einseitige Anschlag des Verbindungssteges zur zylindrischen Verdickung am Zylinderabschnitt als Hebel und die zylindrische Verdickung klinkt nach elastischer oder gar bleibender Verformung des Zylinderabschnitts senkrecht zur Drehachse aus. Das bekannte Scharnier ist daher nicht betriebssicher und hat sich - soweit ersichtlich - am Markt auch nicht durchsetzen können.
  • Soweit andere bekanntgewordene Scharniere dieser Art einen Schwenkbereich von mindestens 1800 aufweisen, sind bei ihnen die gleichen Nachteile festzustellen.
  • Es bestand somit die Aufgabe, ein aus Strangpreßprofilabschnitten zusammengesetztes Scharnier für einen Schwenkwinkel von 1800 zu schaffen, bei dem ein Ausklinken senkrecht zur Drehachse nicht vorkommen kann.
  • Diese Aufgabe wird gemäß kennzeichnendem Teil des Anspruchs gelöst. Das Scharnier ist demnach eine Weiterentwicklung des Scharniers gemäß Patent ...... (Patentanmeldung 28 26 614.0-23), wobei zwei Profilteile B identisch übernommen und das neue Profilteil C aus der Zusammenfassung und Modifizierung zweier Profilteile A besteht.
  • Weitere Einzelheiten werden anhand der Zeichnungen näher erläutert.
  • Figur 1 zeigt die Einzelteile des Scharniers.
  • Figur 2 zeigt das zusammengebaute Scharnier.
  • Der im Querschnitt dargestellte Strangpreßprofilabschnitt B besteht aus einem vollkreisförmigen Wellenteil 1, einem Steg 2, einem Anschlag 3 und einer etwa viertelkreisförmigen Nase 4, wobei der Steg 2 an einem Ende des Anschlags 3 etwa senkrecht zu dessen Hauptachse angeordnet ist und die Nase 4 sich innerhalb des durch den Steg 2 und den Anschlag 3 gebildeten Winkelbereich erstreckt. Zwischen Nase 4 und Wellenteil 1 ist zum Mittelpunkt des Wellenteils 1 konzentrisch ein Freiraum 5 für den Eingriff des Profils C gebildet. Am Ende der Nase 4 ist ein in den Freiraum 5 hineinragender Vorsprung 10 angeordnet.
  • Der ebenfalls im Querschnitt dargestellte Strangpreßprofilabschnitt C besitzt spiegelbildlich zur Symmetrieachse seines Basisteils 8 je eine kreisförmige Nut 6 und einen Vorsprung 7, wobei die Vorsprünge 7 stumpfwinklig zur Symmetrieachse angeordnet und auf ihrer Innenseite kreisförmig ausgebildet sind. Die Nasen 6 erstrecken sich innerhalb der durch die Symmetrieachse und die Vorsprünge 7 gebildeten Winkelbereiche. Sie bilden zusammen mit den Vorsprüngen 7 je eine .dreivi ertelkreisförmige Aufnahmenut 9 für das Wellenteil 1 des Profils B. Ferner sind an den Enden der Nasen 6 nach außei eisende Vorsprünge 11 angeordnet. Diese wirken bei zusammengesetztem Scharnier mit den Vorsprüngen 10 der Nasen 4 sowie den sich an die Stege 2 anlegenden Vorsprüngen 7 als Begrenzung für den Schwenkbereich des Scharniers.
  • In Figur 2 ist das zusammengesetzte Scharnier im Querschnitt dargestellt. Auf eine Wiederholung der Bezugsziffern wurde verzichtet, um die Deutlichkeit der Darstellung nicht zu beeinträchtigen. Patentanspruch

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Scharnier für waagerechten Anschlag von Klappen oder dergleichen an Portalen oder Fahrzeugaufbauten mit einem Schwenkbereich von mindestens 1800, bestehend aus zwei Strangpreßprofilabschnitten B und einem Strangpreßprofilabschnitt C, dadurch gekennzeichnet, daß das Profil B gemäß Patent ..........
    (Patentanmeldung 28 26 614.0-23) aus einem vollkreisförmigen Wellenteil (1), einem Steg (2), einem Anschlag (3) und einer etwa viertelkreisförmigen Nase (4) besteht, der Steg (2) an einem Ende des Anschlags (3) etwa senkrecht zu dessen Hauptachse angeordnet ist und die Nase (4) sich innerhalb des durch den Steg (2) und den Anschlag (3) gebildeten Winkelbereichs erstreckt, wobei zwischen Nase (4) und Wellenteil (1) ein zum Mittelpunkt des Wellenteils (1) konzentrischer Freiraum (5) für den Eingriff des Profils C gebildet ist, der durch einen am Ende der Nase (4) angeordneten, in den Freiraum (5) hineinragenden Vorsprung (10) begrenzt ist, sowie dadurch gekennzeichnet,daß das Profil C spiegelbildlich zur Symmetrieachse eines Basisteils (8) je eine kreisförmige Nase (6) und einen Vorsprung (7) aufweist, wobei die Vorsprünge (7) stumpfwinklig zur Symmetrieachse angeordnet und auf ihrer Innenseite kreisförmig ausgebildet sind und wobei sich die Nasen (6) innerhalb der durch die Symmetrieachse und die Vorsprünge (7) gebildeten Winkelbereiche erstrecken und daß die Nasen (6) zusammen mit den Vorsprüngen (7) je eine etwa dreiviertelkreisförmige Aufnahmenut (9) für das Wellenteil (1) des Profils B bilden und daß die Nasen (6) an ihren Enden nach außen weisende Vorsprünge (11) aufweisen, die bei zusammengesetztem Scharnier im Zusammenwirken mit den Vorsprüngen (10) der Nasen (4) sowie den sich an die Stege (2) anlegenden Vorsprüngen (7) den Schwenkbereich des Scharniers begrenzen.
DE19792935967 1979-09-06 1979-09-06 Scharnier Withdrawn DE2935967A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792935967 DE2935967A1 (de) 1979-09-06 1979-09-06 Scharnier

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792935967 DE2935967A1 (de) 1979-09-06 1979-09-06 Scharnier

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2935967A1 true DE2935967A1 (de) 1981-04-02

Family

ID=6080162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792935967 Withdrawn DE2935967A1 (de) 1979-09-06 1979-09-06 Scharnier

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2935967A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2513869A1 (fr) * 1981-10-02 1983-04-08 Mercure Boite aux lettres
DE3542471A1 (de) * 1985-11-30 1987-06-04 Krauth Peter Gmbh Scharnierausbildung fuer einen im tiefziehverfahren hergestellten aufklappbaren kunststoffhohlkoerper, insbesondere etui
WO1997030257A1 (en) * 1996-02-19 1997-08-21 Innovation Development Enterprise I Stockholm Ab Hinge
US6145165A (en) * 1998-10-13 2000-11-14 Alwind Industries, Ltd. Hinge mechanism
EP3817344A4 (de) * 2018-05-16 2021-07-14 Vivo Mobile Communication Co., Ltd. Rotierender wellenkörper und elektronische vorrichtung

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2513869A1 (fr) * 1981-10-02 1983-04-08 Mercure Boite aux lettres
DE3542471A1 (de) * 1985-11-30 1987-06-04 Krauth Peter Gmbh Scharnierausbildung fuer einen im tiefziehverfahren hergestellten aufklappbaren kunststoffhohlkoerper, insbesondere etui
WO1997030257A1 (en) * 1996-02-19 1997-08-21 Innovation Development Enterprise I Stockholm Ab Hinge
US6145165A (en) * 1998-10-13 2000-11-14 Alwind Industries, Ltd. Hinge mechanism
EP3817344A4 (de) * 2018-05-16 2021-07-14 Vivo Mobile Communication Co., Ltd. Rotierender wellenkörper und elektronische vorrichtung
JP2021523645A (ja) * 2018-05-16 2021-09-02 維沃移動通信有限公司Vivo Mobile Communication Co., Ltd. 回動軸体及び電子機器
US11379005B2 (en) 2018-05-16 2022-07-05 Vivo Mobile Communication Co., Ltd. Rotating shaft body and electronic device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0560141B1 (de) Bandscheibenendoprothese
EP0333996B1 (de) Spielbauelement mit einem Verbindungszapfen
DE29680972U1 (de) Verbunddichtung und Werkstück/Rohrmontage, die eine solche Dichtung enthält
DE2904667A1 (de) Verkleidung fuer den pfosten einer fahrzeugkarosserie
DE2137065B2 (de)
EP0774559B1 (de) Hohlkammerprofil mit Armierung
DE69322981T2 (de) Schiebeelementsystem
DE2644214A1 (de) Drehgelenk, insbesondere fuer die motorhaube oder den kofferraumdeckel eines kraftfahrzeuges
DE2622910C2 (de) Gelenk zwischen einer Türzarge und einer Tür
DE3119626A1 (de) Flachschluessel fuer zylinderschloesser
DE2935967A1 (de) Scharnier
EP0342350B1 (de) Durch Handkraft höhenverstellbare Kraftfahrzeuglenksäule
DE2940169A1 (de) Scharnier mit versenkt angeordneten teilen
DE69603892T2 (de) Platte zur Herstellung von, aus mehreren Platten bestehenden, Schiebefalttüren
CH660393A5 (de) Eckumlenkung fuer treibstangenbeschlaege von fenstern oder tueren.
DE2728133A1 (de) Bajonettverschluss
DE68912134T2 (de) Lagerstiftsicherung mit nockenwirkung für ein differential.
EP0688442A1 (de) Brillenscharnier mit innenanschlag
DE3400147C1 (de) Trennbares Scharnier, insbesondere für Kraftfahrzeugtüren
DE69713018T2 (de) Entkupplungsvorrichtung, die zwischen zwei Rohrleitungsabschnitte eingesetzt werden kann
DE69606990T2 (de) Eckverbindung für einen Kabelkanal
DE4316005A1 (de) Drehschieberventil für Hilfskraftlenkungen von Kraftfahrzeugen
EP0072490B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Kraftfahrzeug-Schwenkklappe
DE2229348A1 (de) Verbergbares Scharnierteil, insbesondere für Möbel
DE102008027208C5 (de) Türband

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal