DE2934278A1 - Kraftfahrzeugtuer - Google Patents
KraftfahrzeugtuerInfo
- Publication number
- DE2934278A1 DE2934278A1 DE19792934278 DE2934278A DE2934278A1 DE 2934278 A1 DE2934278 A1 DE 2934278A1 DE 19792934278 DE19792934278 DE 19792934278 DE 2934278 A DE2934278 A DE 2934278A DE 2934278 A1 DE2934278 A1 DE 2934278A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ribs
- motor vehicle
- door
- wall
- vehicle door
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J5/00—Doors
- B60J5/04—Doors arranged at the vehicle sides
- B60J5/0412—Lower door structure
- B60J5/0415—Outer panel
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J5/00—Doors
- B60J5/04—Doors arranged at the vehicle sides
- B60J5/048—Doors arranged at the vehicle sides characterised by the material
- B60J5/0481—Doors arranged at the vehicle sides characterised by the material plastic
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
Description
- Kraftfahrzeugtür
- Die Erfindung betrifft eine Kraftfahrzeugtür gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Eine solche Tur ist aus der DE-OS 19 23 943, 63c, 44, in der Weise bekannt, daß auf die formstabil aus einem Kunststoff-Pruckguß gefertigte Außenwand eine Innenwand aufgeschraubt ist, die, damit die Kraftfahrzeugtür insgesamt selbsttragend ist, ebenfalls als tragendes Element ausgebildet sein muß. Demgemäß wird die bekannte Kraftfahrzeugtür auch als doppelwandige Ilür bezeichnet.
- Man kann also sagen, daß diese bekannte Kraftfahrzeugtür eine Ausfüh, rung der üblichen, mit Außen- und Innenblech doppelwandig ausgefühten Türmen in Kunststoffbauweise darstellt, wobei die günstigen Fertigungsmöglichkeiten für Kunststoffteile lediglich insoweit ausgenutzt werden, als die Innen- oder Außenwand mit allen Verstärkungen, Verrippungen, Durchzügen und Änschraubflächen einstückig hergestellt ist.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Kraftfahrzeugtür gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 so weiterzubilden, daß die fUrkonstruktion unter voller Ausnutzung der durch den Kunststoff gegebenen günstigen Fertigungsmöglichkeiten weiter vereinfacht ist.
- Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ist gekennzeichnet durch die Merkmale des Patentanspruchs 1. Der besondere Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, daß grundsätzlich auf eine Türinnenwand verzichtet werden kann; wenn gemäß Anspruch 4 auf einen umlaufenden Rahmen der Türaußenwand eine Abdeckung lösbar aufgesetzt ist, handelt es sich in der Tat lediglich um eine reine Abdeckung, die allenfalls derart stabil ausgeführt ist, daß sie eine Armlehne oder eine Ablage trägt Diese Abdeckung trägt aber zur Versteifung der Kraftfahrzeugtür praktisch nicht bei; im Prinzip ist es möglich, die erfindungsgemäße Kraftfahrzeugtür unter Verzicht auf eine Abdeckung einzusetzen.
- Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
- Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel anhand der Figur erläutert, die perspektivisch eine Explosionszeichnung darstellt.
- Den wesentlichen Bestandteil der Tür bildet die Außenwand 1, die beispielsweise in einem PreB- oder Spritzverfahren aus Kunststoff nicht nur formstabil, sondern selbsttragend hergestellt ist. Dies bedeutet, daß die Außenwand 1 auch bei abgenommener innerer Abdeckung 2 die für ihren Betrieb erforderliche Festigkeit besitzt. Die mittels Schrauben 3 an dem nach innen weisenden Rahmen 4, der sich in diesem Ausführungsbeispiel über die untere und die beiden seitlichen Kanten der Außenwand 1 erstreckt, befestigte Abdeckung 2 besitzt lediglich eine derart große Steifigkeit, daß sie die Armlehne 5, die Ablage 6 sowie Betätigungsmittel 7 und 8 für Fensterheber und Türverschluß trägt.
- Die Formstabilität der Türaußenwand 1 ist durch sich kreuzende Rippen 9 in einem den Scharnieren 10 abgewandten Bereich der Innenwand 1, weitere, schräg verlaufende Rippen 11 in einem den Scharnieren 10 benachbarten Bereich sowie die senkrechte Wand 12 erzielt, die die beiden Bereiche definiert und mit dem Durchlaß 13 für das Kabel 14 des Fensterhebers versehen ist.
- Wie die Figur weiter erkennen läßt, stützt sich der umlaufende Rahmen 4 über relativ kurze Rippen 15 auf dem plattenförmigen Hauptbereich der Außenwand 1 ab; diese Rippen haben eine in Richtung Tllrmitte abnehmende Höhe, damit dort Platz für die im oberen Teil der Figur mit 16 bezeichnete versenkbare Fensterscheibe geschaffen ist.
Claims (4)
- Patentansprüche /4) Kraftfahrzeugtür mit einer einstückigen, aus Kunststoff bestehenden, mit Rippen versehenen und formstabilen Außenwand, die Türscharniere und Türeinbauten trägt, dadurch gekennzeichnet, daß die Tür einwandig und die Außenwand (i) durch sich über ihre gesamte lnnenflache erstreckende Rippen (9,11,12,15) selbsttragend ausgebildet ist.
- 2. Kraftfahrzeugtür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen (9) zumindest über einen Bereich der Innenfläche sich kreuzend verlaufen.
- 3. Kraftfahrzeugtür nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenwand (7) einen nach innen weisenden, längs zumindest drei Seiten der Außenwand (1) umlaufenden Rahmen (4) besitzt, der durch Rippen (15) mit in Richtung Turmitte abnehmender Höhe abgestützt ist.
- 4. Kraftfahrzeugtür nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Rahmen (4) eine nichttragende Abdeckung (2) lösbar aufgesetzt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792934278 DE2934278A1 (de) | 1979-08-24 | 1979-08-24 | Kraftfahrzeugtuer |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792934278 DE2934278A1 (de) | 1979-08-24 | 1979-08-24 | Kraftfahrzeugtuer |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2934278A1 true DE2934278A1 (de) | 1981-03-26 |
Family
ID=6079217
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792934278 Withdrawn DE2934278A1 (de) | 1979-08-24 | 1979-08-24 | Kraftfahrzeugtuer |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2934278A1 (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3126065A1 (de) * | 1981-07-02 | 1983-01-20 | Ymos-Metallwerke Wolf & Becker Gmbh & Co, 6053 Obertshausen | Kraftfahrzeugtuer |
DE3420781A1 (de) * | 1984-06-04 | 1985-01-31 | Stübbe GmbH, 2940 Wilhemshaven | Dach fuer kraftfahrzeuge |
DE3423827A1 (de) * | 1984-06-04 | 1985-02-14 | Stübbe GmbH, 2940 Wilhemshaven | Tuer aus kunststoff fuer kraftfahrzeuge |
EP0145306A2 (de) * | 1983-11-12 | 1985-06-19 | Ford Motor Company Limited | Kraftfahrzeugtüraufbau |
US4648208A (en) * | 1982-03-12 | 1987-03-10 | Brose Fahreugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft | Door unit for motor vehicles |
DE10339306B4 (de) * | 2003-08-27 | 2005-11-03 | Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag | Tür für ein Kraftfahrzeug |
DE202005014606U1 (de) * | 2005-09-12 | 2007-02-01 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg | Kunststoff-Trägerplatte für eine Kraftfahrzeugtür |
CN106218367A (zh) * | 2016-08-23 | 2016-12-14 | 苏州万隆汽车零部件股份有限公司 | 一种汽车门板 |
WO2017203009A1 (en) * | 2016-05-26 | 2017-11-30 | Sabic Global Technologies B.V. | Polymer hatch door for a vehicle |
-
1979
- 1979-08-24 DE DE19792934278 patent/DE2934278A1/de not_active Withdrawn
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3126065A1 (de) * | 1981-07-02 | 1983-01-20 | Ymos-Metallwerke Wolf & Becker Gmbh & Co, 6053 Obertshausen | Kraftfahrzeugtuer |
US4648208A (en) * | 1982-03-12 | 1987-03-10 | Brose Fahreugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft | Door unit for motor vehicles |
EP0145306A2 (de) * | 1983-11-12 | 1985-06-19 | Ford Motor Company Limited | Kraftfahrzeugtüraufbau |
EP0145306A3 (en) * | 1983-11-12 | 1987-07-15 | Ford Motor Company Limited | Motor vehicle door assembly |
DE3420781A1 (de) * | 1984-06-04 | 1985-01-31 | Stübbe GmbH, 2940 Wilhemshaven | Dach fuer kraftfahrzeuge |
DE3423827A1 (de) * | 1984-06-04 | 1985-02-14 | Stübbe GmbH, 2940 Wilhemshaven | Tuer aus kunststoff fuer kraftfahrzeuge |
DE10339306B4 (de) * | 2003-08-27 | 2005-11-03 | Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag | Tür für ein Kraftfahrzeug |
US7048324B2 (en) | 2003-08-27 | 2006-05-23 | Dr. Ing. H.C.F. Porsche Aktiengesellschaft | Door for a motor vehicle |
DE202005014606U1 (de) * | 2005-09-12 | 2007-02-01 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg | Kunststoff-Trägerplatte für eine Kraftfahrzeugtür |
WO2017203009A1 (en) * | 2016-05-26 | 2017-11-30 | Sabic Global Technologies B.V. | Polymer hatch door for a vehicle |
CN106218367A (zh) * | 2016-08-23 | 2016-12-14 | 苏州万隆汽车零部件股份有限公司 | 一种汽车门板 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19843025C1 (de) | Trennanordnung für eine selbsttragende Karosserie | |
DE3617961C2 (de) | ||
EP0893341B1 (de) | Fenstereinheit für Flugzeugkabinen | |
EP1045953B1 (de) | Karusselltür | |
DE3119572A1 (de) | Bauteile-anordnung, die eine trennwand zwischen einem fahrgastraum und einem motorraum eines kraftfahrzeuges bildet | |
EP0613798A2 (de) | Fahrzeugtür, insbesondere Kraftfahrzeugtür | |
DE4008111A1 (de) | Fahrzeugtuere | |
DE4241678A1 (de) | Tür für ein Kraftfahrzeug | |
EP0858402B1 (de) | Schwenk- oder schiebbare klappe | |
DE2934278A1 (de) | Kraftfahrzeugtuer | |
DE1455750A1 (de) | Ablagefach in Kraftfahrzeugen | |
DE3317341A1 (de) | Kraftwagentuer | |
DE19651627B4 (de) | Unterbaustruktur einer Kraftfahrzeugkarosserie | |
DE4032171A1 (de) | Befestigungsvorrichtung fuer fensterrahmen von kraftfahrzeugtueren | |
DE2122161C3 (de) | Deckenverkleidung für ein Fahrerhaus von Lastkraftwagen | |
DE2935230C2 (de) | Karosserie-Wandteil, insbesondere Heckklappe | |
DE3618791A1 (de) | Hochdach fuer kraftfahrzeuge | |
DE2356057A1 (de) | Werkzeugkasten mit mehreren verbundenen, seitlich ausbreitbaren faechern | |
DE10260393A1 (de) | Tunnelstruktur | |
DE3419430A1 (de) | Auto-dachkoffer | |
DE1430774C3 (de) | Dach für Kraftwagen, insbesondere Personenkraftwagen | |
DE19618622C1 (de) | Scharnierausbildung für eine Kraftfahrzeugtür | |
EP1219483A1 (de) | Schachtleiste für eine Fahrzeugtüre | |
EP0152045A1 (de) | Fahrbare Arbeitsmaschine mit einem Aufbau | |
DE102019126603A1 (de) | Fahrzeugseitenbereichsstruktur |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8120 | Willingness to grant licences paragraph 23 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: VOLKSWAGEN AG, 3180 WOLFSBURG, DE |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |