DE3119572A1 - Bauteile-anordnung, die eine trennwand zwischen einem fahrgastraum und einem motorraum eines kraftfahrzeuges bildet - Google Patents
Bauteile-anordnung, die eine trennwand zwischen einem fahrgastraum und einem motorraum eines kraftfahrzeuges bildetInfo
- Publication number
- DE3119572A1 DE3119572A1 DE19813119572 DE3119572A DE3119572A1 DE 3119572 A1 DE3119572 A1 DE 3119572A1 DE 19813119572 DE19813119572 DE 19813119572 DE 3119572 A DE3119572 A DE 3119572A DE 3119572 A1 DE3119572 A1 DE 3119572A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- component
- arrangement according
- designed
- plastic
- component arrangement
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D25/00—Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
- B62D25/08—Front or rear portions
- B62D25/14—Dashboards as superstructure sub-units
- B62D25/142—Dashboards as superstructure sub-units having ventilation channels incorporated therein
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D25/00—Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
- B62D25/08—Front or rear portions
- B62D25/081—Cowls
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D65/00—Designing, manufacturing, e.g. assembling, facilitating disassembly, or structurally modifying motor vehicles or trailers, not otherwise provided for
- B62D65/02—Joining sub-units or components to, or positioning sub-units or components with respect to, body shell or other sub-units or components
- B62D65/14—Joining sub-units or components to, or positioning sub-units or components with respect to, body shell or other sub-units or components the sub-units or components being passenger compartment fittings, e.g. seats, linings, trim, instrument panels
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Body Structure For Vehicles (AREA)
- Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
Description
Λ-
Anmelderin: Stuttgart, den 11.5.1981
FIAT AUOX) S.p.A. P 4051
Corso Agnelli, 200
1-10100 Turin
1-10100 Turin
Vertreter:
Kohler - Schwindling - Späth
Pat ent anwälte
Hohentwielstraße 4-1
Pat ent anwälte
Hohentwielstraße 4-1
7000 Stuttgart 1
Bauteile-Anordnung, die eine Trennwand zwischen einem Fahrgastraum und einem Motorraum eines
Kraftfahrzeuges bildet
Die Erfindung betrifft eine Bauteile-Anordnung, die-als
Trennwand zwischen einem Fahrgastraum und einem Motorraum eines Kraftfahrzeuges dient.
In Kraftfahrzeugkarosserian hat die Trennwand zwischen
Fahrgastraum und Motorraum eiae fiel zahl von Funktionen zu erfüllen. Sie muß ausreichend mechanisch stabil sein,
um bestimmte Teile sowie Kontrolle und Überwachungsvorrichtungen
des Fahrzeuges zu tragen (Instrumentenbrett,
Steuerung, Lüftuags- und Heizusigasystem und dgl.); sie
muß außerdem den Fahrgastraum akustisch und thermisch also auch brandsicher isolieren« Dabei weist die Karosserie
in 'dieser. (Erennzone geeignete Paneele und Tragteile
auf, die Teil der Karosserie siöd und die so angeordnet
und ausgebildet sind, daß si© andere Elemente und Bauteile tragen und stützen, die en der Karosserie zu befestigen
sind und die den oben erwähnten Zwecken dienen.
Als Träger für die Instrumente dient seither ein Instrumentenbrett,
daa an der Trennwand und Teilen der Karosserie
zu befestigen ist» Der Peuabsehutz wird durch dieselben
Paneele (aus Blecb, best©ia@ia4) gewährleistet, wo-"
gegen die Schalldämpfung dadureh 'erreicht wird, daß mit
den erwähnten Paneelen weitere Paneele und Platten aus
geeignetem Material verbünde« wenden· Das Anbringen des
Lüftungs- und Heizungssystemes ©sfolgt durch Befestigen
der betreffenden Vorrichtungen es ©inigen der zuvor erwähnten
Tragelemente, um sie ia des» richtigen Konfiguration
zu positionieren 5 außerdon werden sie durch geeignete
Befestigungselemente mit verschiedenen Leitungen verbunden.
Es ist also verständlich, daß sue-vollständigen Zusammenbau
und Anbau der verschiedenen Teile, Glieder und Vorrichtungen, die für die akustische und thermische Isolierung
zwischen Motorraum und Fahrgastraum erforderlich
Q>
sind, an der Karosserie sowie sum. Anbringen der verschiedenen
Vorrichtungen in der Trennzone zwischen Motorraum und Fahrgastraum eine verhältnismäßig große Montagezeit
erforderlich ist. Dabei ist auch zu beachten, daß dieser Zusammenbau wegen der schlechten Zugänglichkeit
in diesem Beröich schwierig ist. Dabei ist ferner in Betracht zu ziehen, daß es sich um eine Vielzahl verschiedenster
Kompoaenten handelt (Tragelemente, Verbindungsglieder,
Gehäuse, Leitungen und dgl.), die an der Karosserie zu befestigen sind und die erforderlich 3ind, um
die geforderten Zwecke zu erfüllen. Außerdem sind die Kosten dieser Elemente relativ hoch.
Aus dem Vorstehenden ergibt sich, daß die Konstruktion der Karosserieteile in dieser Trennzone zwischen Fahrgastraum
und Hotorraum hinsichtlich der Zusammenbaumöglichkeiten und der Montagekosten problematisch ist.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Bauteile-Anordnung
der eingangs genannten Art zu schaffen, mit der die vorstehenden Nachteile überwunden und die seither
bestehenden Probleme gelöst werden.
Gelöst wird diese Aufgabe bei einer Anordnung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch, daß sie
ein erstes, als Einsatzstück gestaltetes Bauteil umfaßt, das aus einem ersten Kunststoff besteht und dessen
Breite bzw. Höhe etwa gleich der Breite einer Karosserie bzw. dem Abstand «wischen Boden und Windschutzscheibe
des Fahrgastraumes ist, daß das erste Bauteil mit Befestigungsmittein
zur Verbindung der Bauteile-Anordnung
mit der Karosserie versehen ist, daß ein aus einem zweiten, anderen mechanische Eigenschaften als der
BAD ORIGINAL*
erste Kunststoff aufweisenden zweiten Kunststoff bestehendes zweites Bauteil vorgesehen ist, daß die Breite des
zweiten Bauteiles etwa gleich der Breite der Karosserie ist, daß das zweite Bauteil mit Aussparungen und Aufnahmen
für Anzeige- und Überwachungsinstrumente des Fahrzeuges versehen ist, und daß das zweite Bauteil so ausgebildet
ist, daß es mit dem ersten Bauteil zu verbinden ist, ehe die gesamte Bauteile-Anordnung an der Karosserie
befestigt wird.
Durch die Erfindung wird eine rasche und kostengünstige Montage und Herstellung der Teile ermöglicht, weil wesentliche
Teile in die Bauteile integriert sein können und die Montage zu einer Einheit außerhalb der Karosserie
erfolgen kann, weshalb während der Montage eine gute Zugänglichkeit gewährleistet ist. Durch den Zusammenbau
zu einer Einheit ist auch die Verbindung mit der Karosserie rasch und einfach herstellbar.
Weitere Einzelheiten und Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung
eines Ausführungsbeispieles im Zusammenhang mit den Ansprüchen. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht von
Teilen einer tragenden Sbruktur eines Kraftfahrzeuges zusammen mit
einer erfindungsgemäßen Bauteile-Anordnung,
Fig. 2 in perspektivischer Explosionsdar
stellung Bauteile der Anordnung, und
BAD ORIGINAL
entlang einer vertikalen Längsmittelebene.
Obwohl die erfiadungsgemiBe Bauteile-Anordnung besonders
dafür geeignet ist, in einer sp&ter noch beschriebenen
Weise an einer fragstruktur angeordnet zu werden, die eine mechanische Wider«tendsfunktion erfüllt und die in
einer gleichzeitig eingereichten Anmeldung desselben Anmelder· mit de» Titel: !ragender Aufbau für Kraftfahrzeuge
(ital. Erioritit vom i9.5.198O)beschrieben und teilweise
in Fig. 1 gezeigt ist, kann sie auch bei einer konventionellen Karosserie verwendet werden, bei der keine
Trennplatte in de« Bereich vorgesehen ist, der den Fahrgastraum vom Motorraum trennt. Sine tragende Struktur 1
oder eine konventionelle selbsttragende (Karosserie) umfaßt zumindest ein paar vertikaler Holme 2 und die Holme miteinander verbindender Querstreben 3«
Eine Bauteile-Anordnung 4 ist so ausgebildet, daß sie
in die Trennsone zwischen einem Fahrgastraum 5 und einem
Motorraum 6 eingesetzt werden kann. Sie umfaßt im wesentlichen, wie insbesondere aus den Fig. 2 und 3 ersichtlich, mindestens ein erstes, wie eine Zwischenwand gestaltetes Bauteil, das aus einem ersten Kunststoff besteht und ein! Breite'und Höhe aufweist, die im wesentlichen gleich der Breite der tragenden Struktur 1 (Abstand zwischen den Holmen 2) bzw. dem Abstand zwischen
dem Boden und/ der Windschutzscheibe des Fahrgastraumes ist. ;
Dieses Bauteil ist mit Befestigungsmitteln zur Verbindung der Bauteile-Anordnung mit der tragenden Struktur
versehen. Diese Mittel können zweckmäßigerweise ein
Paar vertikaler Vorsprünge 8 (?ig„ 2) umfassen, die im
rtandbereich des Bauteiles 7 vorgesehen und in die Aussparungen
9 eingearbeitet sind*, Dazu gehören ferner Verbindungsmittel wie Schrauben, die durch diese Aussparungen
sich erstrecken und in entsprechende Gewindebohrungen in
den Holmen 2 (Pig. 1) oder in. daait fest verbundene Teile
eingeschraubt sind. Ebenso können diese Befestigungsmittel andere Teile umfassen, die 'ein dem ersten Bauteil 7
und an den Querstreben 3 (Pi;;» 1) der tragenden Struktur
(selbsttragenden Karosserie) 1 vorgesehen sind; ebenso können auch andere ·Verbindungsglieder &ur Befestip;unß
dieser Teile aneinander vorgesehen sein.
Das Bauteil 7 umfaßt einen unteren Abschnitt mit zwei
Wänden 10 und 114ie als Trenn- und Isolierwand zwischen
dem !Fahrgastraum 5 und dem Motorraum 6 dienen und außerdem
eine Abstützung für B'ahrseugteile bilden, wie beispielsweise
eine Lenksäule, Betstigungspedale und d.p:l..
Ferner umfaßt das erste Bauteil 7 ©inen oberen Bereich
12, der so gestaltet ist, daß or ©1s Träger für ein zweites
Bauteil 14 der Bauteile-Anordnung dienen kann und
der zusammen mit dem erwähnten Bauteil in einer beschriebenen Weise geeignete Schächte und Kanäle für ein ielüftungs-
und Heizungssystem sowie geeignete Gehäuse unc. Aufnahmen 15 für Glieder und Teile der Anordnung bildet
(Mg. 2 und. 3).
Zu diesem Zweck sind auf der dem Fahrgastraiim
Üeite des oberen Bereiches 12 de@. ersten Bauteilen 7
(welche Seite sich in Fig„ 3 an der linken 3oite baw,
in der perspektivischen Darstellung nach F:ig. 2 i;, nicb
sichtbaren Bereich des Bauteiles befindet) Wände 1·>
an-
BAD ORIGiIKlAL
geformt (Fig. 3)* die in ^jeder gewünschten Form gestaltet
sein können, um zusammen mit zugehörigen Wänden 17 des zweiten Bauteiles 14- die zuvor erwähnten Schächte
und Kanäle zu bilden. Auf der dem Motorraum zugewandten Seite des Bereiches 12 des ersten Bauteiles 7 sind integral
mit diesem Bauteil die Gehäuse 15 angeformt (Fig. 2),
deren Gestalt und Abmessungen so gewählt sind, daß sie sich zur Aufnahme von Teilen und Vorrichtungen dec LiIftungs-
und Heizungssystemes eignen. Außerdem ist .-weckmäßigerweise
auf der selben Seite eine Tragplatte 19 für die Batterie angeformt.
Zweckmäßigerweise ist das Material, aus dem diesej erste
Bauteil 7 hergestellt ist,ein Kunststoff, der hoho mechanische
und thermische (Flamm-) Beständigkeit verbindet mit hoher Steifigkeit und guten Schwingungs- und Lärm-iämpfungseigenschaften.
Als besonders geeignet für die Konstruktion dieses Bauteiles haben sich solche thermoplastische
Materialien erwiesen wie Polycarbonate, Polyuretlume und
Polypropilene in fester oder aufgeschäumter Form.
Das zweite Bauteil 14- der Bauteile-Anordnunp^ 4- (Fi t% ?
und 3) ist ebenfalls aus einem Kunststoff hergestellt,' dessen mechanische Eigenschaften sich jedoch von denen
des Kunststoffee für das erste Bauteil 7 unterscheiden;
es hat eine Bred te die im wesentlichen gleich der Breite der Karosserie ist und ist mit nicht dargestellten Aufnahmen
und Gehäusen für Anzeige- und Kontrol!instrumente
des Kraftfahrzeuges versehen. Es kann in geeigneter Weise mit dem ersten "EauCeil 7 mechanisch verbunden werden,
beispielsweise aitbels Schraubverbindungen oder dp;l..
BAD ORiQINAL
Das zweite Bauteil 14 umfaßt ein Paar Frontwände (Fig. 3)
beliebiger Gestaltung sowie die bereits erwähnten Wände 17 auf der dem anderen Bauteil zugewandten Seite; die 3e
sind so angeordnet, daß sie, wenn die beiden Bauteile 7 und 14- miteinander verbunden sind, geeignete Kanäle 2 5
begrenzen, die als Luftkanäle vom Belüftungssystem zu geeigneten Leitungen oder Öffnungen führen, die im Fahrgastraum
oder dem zweiten Bauteil 14· vorgesehen sind, wie beispielsweise die öffnungen 29. Gemäß dem dargestellten
Ausführungsbeispiel begrenzen die Wände 17 drei im wesentlichen zueinander parallele Kanäle 23 von denen
jeder, wie beispielsweise der obere Kanal mit einem zugehörigen Schacht 24 in Verbindung steht, der seinerseits
durch die Wände 16 des ersten Bauteiles 7 begrenzt istund
dem Luft unter Überdruck: zugeführt wird (vom Belüftungssystem)
·
Der Kunststoff, aus dem das zweite Bauteil 14 hergestellt
ist, hat eine geringere Härte und mechanische Widerstandsfähigkeit als der des anderen Bauteiles, weil nämlich
dieses zweite Bauteil 14, gesehen davon, daß es weniger mechanischen Belastungen ausgesetzt ist, auch noch die
Aufgabe hat, die Folgen eines Aufpralles von Fahrgästen gegen das Armaturenbrett zu vermindern. Als besonders
geeignet für die Herstellung; des zweiten Bauteiles 14 haben sich Thermoplaste wie Polycarbonate, Polyurethane
und Polypropilene erwiesen.
Zweckmaßigerweise umfaßt die Bauteile-Anordnung 4 noch
ein drittes Bauteil 25 (Fig. 2 und 3), das zur Befestigung
an dem ersten Bauteil 7 bestimmt ist und das mehrere Frontwände 26 und zwei zu diesem senkrechte
Seitenwände 27 umfaßt. Dieses dritte Bauteil 2S, das gemäß
der Darstellung in Fig. 3 mit dem ersten Bauteil 7 verbunden ist, bildet zusammen mit den Wänden 10 und 11
des ersten Bauteiles 7 einen Kanal 28, der einen Luftstrom führt, der beispielsweise vom Kanal 25 zugeführt
wird, der sich im unteren Bereich des zweiten Bauteiles 14 befindet.
Der Zusammenbau der zuvor beschriebenen Bauteile-Anordnung 4 und deren Verbindung; mit der tragenden Struktur
(selbsttragenden Karosserie) werden gemäß der folgenden Beschreibung durchgeführt.
Zunächst werden in dem ersten Bauteil 7 und dem aweiten
Bauteil 14 alle die Teile, Geräte und Vorrichtungen montiert,
die zur Vervollständigung dieser Bauteile erforderlich sind; in dem ersten Bauteil können beispielsweise
in den Gehäusen und Aufnahmen 15 Teile des Lüftungsund
Heizungssysteme3 montiert werden, wogegen an dem
zweiten Bauteil 14 Anzeige- und Kontrollinstrumente des Instrumentenbrette3 angebracht werden können. Danach
werden diese beiden Bauteile 7 und 14 gemäß der Darstellung
in 3?ig· 2 miteinander verbunden, wodurch
Schächte und'Kanäle, beispielsweise ein Kanal 24 und die Kanäle 23 gebildet werden, die so angeordnet sind,
daß sie Luft vom Lüftungs- und Heizungssystem zu anderen geeigneten Kanälen oder zu öffnungen führen, die in geeigneter
Weise an einem der beiden Bauteile vorgesehen
sind, wie beispielsweise die öffnungen 29.
Schließlich wird das dritte Bauteil 25 an dem ersten
und zweiten Bauteil befestigt, wobei das dritte Bauteil
/3
den Kanal 28 bildet, der den gemäß Eig. 3 unteren Kanal
23 mit anderen Kanälen verbindet, die im Fahrgastraum
vorgesehen sind.
Es ist offensichtlich, daß wegen der für alle Elemente der Bauteile-Anordnung geltenden leichten Zugänglichkoit
von allen Seiten und wegen der relativ geringen Abmessungen
und des geringen Gewichts der Bauteile das Zusammenfügen
in einfachster Weise und in sehr kurzer Zeit bewerkstelligt werden kann.
Am Schluß dieser Montage erhält man eine vollständig
ausgerüstete Einheit, die entweder gelagert oder unmittelbar
dem Fahrzeugmontageband zugeführt werden kann.
Außerdem ist auch das Anbringen der Bauteile-Anordnung
an der tragenden Struktur (Karosserie) Ln einfachster
Weise und äußerst rasch möglich, weil es nämlich genügt,
die Vorsprünge 8 des ersten Bauteiles ? der Bauteile-Anordnung
mittels geeigneter Verbindungsglieder mit den Holmen 2 der Karosserie zu verbinden, wie dies in Fig.
dargestellt ist. Es kann auch vorgesehen sein, daß das erste Bauteil 7 außerdem noch 2in den Querstroben 3 der
Karosserie zu fixieren ist.
Aus dem Vorstehenden ergibt ;jich, daß reit der beschriebenen
Bauteile-Anordnung ein·* beachtliche Vereinfachung von Herstellung und Montage «iiner Karosserie orzielt
wird, weil die Bauteile-Anordnung eine Einheit bildet, die mit allen Elementen und Vorrichtungen autv^i-ilütuL.
ist, woLGi diene Einheit getrennt von der Karosj^rirhergestellt
und zusammengestellt v'erdon 1·.·<ηη, wor-~i ■'·■??
/ BAD ORIGINAL
■r-
Handhabung- und Zugangsbedinsungen wesentlich besser
sind als in dem Fall, wenn die Montage in- oder an dor
Karosserie erfolgen muß. Aufgrund des sehr einfachen und raschmöglichen Zusammenbaues kann aber auch der ^usammenbau
an einer Stelle des Fahrzeugmontagebandes erfolgen.
Die durch die Erfindung erzielbaren Vorteile sind offensichtlich,
wenn man bedenkt, daß in der Trennzone zwischen Fahrgastraum und Motorraum mehr Einzelteile, Elemente
und Vorrichtungen konzentz'iert sind als in jedem
anderen Teil äer Karosserie, wobei diese Elemente, Einzelteile
und Vorrichtungen unmittelbar an oder in der Bauteile-Anordnung
befestigt werden.
's
Es versteht sich, daß die Erfindung nicht auf die dargestellte
Ausführungsform beschränkt ist sondern Modifikationen und Variationen möglich sind, oline den Rahmen
der Erfindung zu verlassen, wie er durch die Ansprüche abgesteckt ist.
BAD ORIGINAL
Claims (8)
1. !Bauteile-Anordnung, die als Trennwand zwischen einem
Fahrgastraum und einem Motorraum eines Kraftfahrzeuges
dient, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein erstes, als Einsatzstück oder Paneel gestaltetes Bauteil (7)
umfaßt, das aus einem ernten Kunststoff besteht und dessen Breite bzw. Höhe etwa gleich der Breite einer
Karosserie (1) bzw. dem Abstapd zwischen Boden und Windschutzscheibe des ITahrgastraumes (5) ist, daß
das erste Bauteil (7) mit Befestigungsmitteln (8) zur Verbindung der Baut eile*- Anordnung (4) mit der
Karosserie (1) versehen ist, daß ein aus einem zweiten, andere mechanische Eigenschaften als der erste
Kunststoff aufweisenden Kunststoff bestehendes zweites Bauteil (14) vorgesehen ist, daß die Breite des
zweiten Bauteiles etwa rleich der Breite der Karosserie (1) ist, daß das zweite Bauteil (14) mit Aussparungen
und Aufnahmen für Anzeige- und tjberwachungsinstrumente
des Fahrzeuges versehen ist, und daß das zweite Bauteil (14) so ausgebildet ist, daß es mit
dem ersten Bauteil (7) zu verbinden ist, ehe die gesamte Bauteile-Anordnunr; (4) an der Karosserie (1)
befestigt wird.
2. Bauteile-Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das erste Bauteil (7) mit orsten
Schächten und mit Wanden auf dor dem zweiten Bautoi]
zugewandten ßeite versehen ist, und daß die Schächte und Wände so gestaltet f-ind, daß sie bei an dem ernten
BAD ORIGINAIs/·
NAQHQEREtCHT} ......
Bauteil (7) befestigten zweiten Bauteil Kammern und
Kanäle mit vorbestimmter Konfiguration und Gestalt ergeben und mindestens einen Teil der Leitungen und
Kammern des Lüftungs- und Heizungssystemes des Fahrzeuges
bilden·
3. Bauteile-Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß das erste Bauteil (7) mit diesem
Bauteil integrale hohle Bereiche umfaßt, die so gestaltet sind, daß sie Aufnahmen für Teile und Vor-■
richtungen des Lüftungs- und Heizungssystemor: bilden.
K. Bauteile-Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß sie mindestens ein plattenförmiges, mit dem Bauteil selbst integrales
Teil umfaßt, das so gestaltet ist, daß es als Tragplatte (19) für eine Batterie des Kraftfahrzeuges
verwendbar ist.
5. Bauteile-Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Kunststoff eine geringere mechanische Belastbarkeit
und Festigkeit aufweist als der erste Kunststoff.
6. Bauteile-Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
daß die Kunststoffe thermoplastische Kunstharze sind.
7. Bauteile-Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsmittel
(8) im wesentlichen senkrechte Vorspränge umfassen,
die in den Randbereichen des ersten Bauteiles
BAD ORIGINAL
(7) angeformt sind, und daß Verbindungsglieder zum Befestigen dieser Vorsprünge (8) an entsprechenden
Holmen (2) der Karosserie (1) vorgesehen sind.
8. Bauteile-Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein drittes
Bauteil (25) umfaßt, das einen U-förmigen Querschnitt
aufweist und zur Befestigung an dem ersten Bauteil (7) gestaltet ist, um mit diesem zusammen eine geschlossene
Kanalverbinduni* n}it mindestens einer
der Kammern oder Kanäle zu ergeben, die durch die Verbindung des ersten Bauteiles (2) mit dem zweiten Bauteil
(14-) hergestellt sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT67794/80A IT1128474B (it) | 1980-05-20 | 1980-05-20 | Complesso di elementi con funzione di separazione tra l abitacolo ed il vano motore di un autoveicolo |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3119572A1 true DE3119572A1 (de) | 1982-03-25 |
DE3119572C2 DE3119572C2 (de) | 1987-08-20 |
Family
ID=11305338
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813119572 Granted DE3119572A1 (de) | 1980-05-20 | 1981-05-16 | Bauteile-anordnung, die eine trennwand zwischen einem fahrgastraum und einem motorraum eines kraftfahrzeuges bildet |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4391465A (de) |
DE (1) | DE3119572A1 (de) |
IT (1) | IT1128474B (de) |
Cited By (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3143503A1 (de) * | 1980-11-07 | 1982-06-09 | Fiat Auto S.p.A., 10100 Torino | "trennelement fuer eine kraftfahrzeugkarosserie zum trennen von fahrer- und motorraum" |
EP0081656A2 (de) * | 1981-12-11 | 1983-06-22 | Adam Opel Aktiengesellschaft | Baueinheit für den Cockpit-Bereich von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen, Verfahren zur Herstellung und zum Einbau einer solchen Baueinheit sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
DE3315646A1 (de) * | 1983-04-29 | 1984-10-31 | Adam Opel AG, 6090 Rüsselsheim | Vormontierte baueinheit fuer den cockpit-bereich von kraftfahrzeugen, insbesondere personenkraftwagen, und verfahren zum einbau einer solchen vormontierten baueinheit |
EP0124093A2 (de) * | 1983-04-29 | 1984-11-07 | Adam Opel Aktiengesellschaft | Vormontierte Baueinheit für den Cockpit-Bereich von Kraftfahrzeugen, insbesondere Personenkraftwagen, und Verfahren zum Einbau einer solchen vormontierten Baueinheit |
DE3330140A1 (de) * | 1983-08-20 | 1985-03-07 | Adam Opel AG, 6090 Rüsselsheim | Vormontierte baueinheit fuer den cockpit-bereich von kraftfahrzeugen, insbesondere personenkraftwagen |
US4545612A (en) * | 1981-08-26 | 1985-10-08 | Mazda Motor Corporation | Front side structure of an automobile body |
DE3447185A1 (de) * | 1984-12-22 | 1986-06-26 | Ford-Werke AG, 5000 Köln | Kraftfahrzeug-windlauf-armaturenbrett-bauteil aus kunststoff mit integrierter belueftungs- und heizungsanlage |
FR2623776A1 (fr) * | 1987-12-01 | 1989-06-02 | Renault | Poste de conduite preassemble pour habitacles de vehicules automobiles |
EP0321330A1 (de) * | 1987-12-16 | 1989-06-21 | Automobiles Peugeot | Querträger einer Trennwand für Fahrzeuge |
EP0338923A1 (de) * | 1988-04-22 | 1989-10-25 | Automobiles Peugeot | Vorderteil eines Fahrzeuges |
US4881756A (en) * | 1987-02-10 | 1989-11-21 | Nissan Motor Co., Ltd. | Vehicle structure, especially chassis frame structure |
US4883309A (en) * | 1987-04-30 | 1989-11-28 | Nissan Motor Co., Ltd. | Front structure for modular vehicle body |
US4978164A (en) * | 1987-03-26 | 1990-12-18 | Nissan Motor Co., Ltd. | Modular vehicle body structure |
US5018781A (en) * | 1987-03-26 | 1991-05-28 | Nissan Motor Co., Ltd. | Roof structure for modular vehicle body and method of building same |
EP0456531A1 (de) * | 1990-05-11 | 1991-11-13 | Regie Nationale Des Usines Renault S.A. | Plastikgefüge einer Trennwand zwischen dem Fahrgastraum und dem Motorraum eines Kraftfahrzeuges |
DE4209600A1 (de) * | 1992-03-25 | 1993-09-30 | Daimler Benz Ag | Spritzgußbauteile aus thermoplastischem Kunststoff als Inneneinbauelemente für Kraftfahrzeuge |
DE4231219A1 (de) * | 1992-09-18 | 1994-03-24 | Daimler Benz Ag | Cockpit-Anordnung |
FR2724900A1 (fr) * | 1994-09-28 | 1996-03-29 | Valeo Thermique Habitacle | Planche de bord pour vehicule automobile |
WO1997049599A1 (en) * | 1996-06-25 | 1997-12-31 | General Motors Corporation | Transverse support structure for an instrument panel in a vehicle |
FR2758783A1 (fr) * | 1997-01-30 | 1998-07-31 | Ecia Equip Composants Ind Auto | Ensemble de poste avant d'habitacle de vehicule automobile |
DE19732341A1 (de) * | 1997-07-28 | 1999-02-04 | Mannesmann Vdo Ag | Stirnwand |
US6338525B1 (en) | 1999-05-22 | 2002-01-15 | Daimlerchrysler Ag | Multisectional front section for a motor vehicle shell body |
EP1250993A1 (de) * | 2001-04-11 | 2002-10-23 | Delphi Technologies, Inc. | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Quertraverse für ein Kraftfahrzeug oder anderer struktureller Bauteile aus mehreren Materialien unter optimaler Materialnutzung |
DE10260534B4 (de) * | 2002-12-21 | 2016-02-11 | Volkswagen Ag | Vorderwagen eines Kraftfahrzeugs |
Families Citing this family (50)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2554408B1 (fr) * | 1983-11-03 | 1989-07-21 | Peugeot | Caisson d'auvent de vehicule automobile et procede de montage de ce caisson |
DE3401127C2 (de) * | 1984-01-14 | 1985-11-07 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | Vorbau für Kraftwagen |
DE3402744C1 (de) * | 1984-01-27 | 1985-06-20 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | Vorbau fuer Kraftwagen |
DE3430121A1 (de) * | 1984-08-16 | 1986-02-27 | Gebr. Happich Gmbh, 5600 Wuppertal | Instrumententafel fuer kraftfahrzeuge |
DE3440701A1 (de) * | 1984-11-07 | 1986-05-22 | Dr. Alois Stankiewicz GmbH, 3101 Adelheidsdorf | Trennwand zur abtrennung des motorraums vom fahrgastraum eines kraftfahrzeugs |
DE3611486C2 (de) * | 1986-04-05 | 1994-04-21 | Audi Ag | Armaturenbrett für Kraftfahrzeuge |
US4811760A (en) * | 1986-10-30 | 1989-03-14 | Ford Motor Company | Multiple conductor fluid handling duct for an automotive vehicle |
US4791964A (en) * | 1986-10-30 | 1988-12-20 | Ford Motor Company | Multiple conductor fluid handling duct for an automobile vehicle |
FR2609268B1 (fr) * | 1987-01-07 | 1991-03-29 | Peugeot | Paroi de separation entre le compartiment moteur et l'habitacle d'un vehicule automobile, a faisceau electrique integre |
DE3720847A1 (de) * | 1987-06-24 | 1989-01-12 | Daimler Benz Ag | Vorbau fuer ein kraftfahrzeug, insbesondere personenkraftwagen |
FR2619544B1 (fr) * | 1987-08-17 | 1990-01-05 | Peugeot Aciers Et Outillage | Piece de structure pour vehicule destinee a etre fixee a cette derniere pour servir au moins partiellement de tablier separateur |
IT1224026B (it) * | 1988-12-23 | 1990-09-26 | Fiat Auto Spa | Struttura di veicolo e metodo per il suo assemblaggio |
US5230530A (en) * | 1989-01-09 | 1993-07-27 | Mazda Motor Corporation | Air bag mount structure for vehicle |
US4988144A (en) * | 1990-01-16 | 1991-01-29 | General Motors Corporation | Plenum and wiper module removable for engine service |
DE69101357D1 (de) * | 1990-09-28 | 1994-04-14 | Mazda Motor | Verfahren für den Zusammenbau eines Autos. |
US5088571A (en) * | 1990-12-17 | 1992-02-18 | General Motors Corporation | Modular structural instrument panel carrier |
US5180189A (en) * | 1991-09-03 | 1993-01-19 | General Motors Corporation | Vehicle steering column installation |
US5364159A (en) * | 1993-06-15 | 1994-11-15 | Davidson Textron Inc. | Structural instrument panel carrier assembly |
US5354114A (en) * | 1993-06-21 | 1994-10-11 | Davidson Textron Inc. | Integrated cross car structural duct cluster |
US5358300A (en) * | 1993-10-25 | 1994-10-25 | Davidson Textron Inc. | Modular assembly for vehicle body |
DE4409081C1 (de) * | 1994-03-17 | 1995-04-20 | Daimler Benz Ag | Baueinheit für den Stirnwand- und Cockpitbereich eines Personenkraftwagens |
US5556153A (en) * | 1994-10-14 | 1996-09-17 | Davidson Textron Inc. | Instrument panel assembly |
JP3432018B2 (ja) * | 1994-10-21 | 2003-07-28 | 本田技研工業株式会社 | 自動車車体の支持構造 |
DE19513089C2 (de) * | 1995-04-07 | 2000-04-20 | Man Nutzfahrzeuge Ag | Fahrerhaus eines Frontlenker-Lastkraftwagens |
US5564515A (en) * | 1995-08-23 | 1996-10-15 | Chrysler Corporation | Instrument panel assembly |
TW370048U (en) * | 1995-10-06 | 1999-09-11 | Chrysler Corp | Motor vehicle body |
US5632673A (en) * | 1995-10-30 | 1997-05-27 | Chrysler Corporation | Ventilation system for lightweight automobile |
DE19620921A1 (de) * | 1996-05-24 | 1997-11-27 | Behr Gmbh & Co | Armaturenbrett für ein Kraftfahrzeug |
DE19706225C2 (de) * | 1997-02-18 | 2002-12-12 | Progress Werk Oberkirch Ag | Kraftfahrzeug mit einer Abstützung zwischen Querträger und Spritzschutzwand |
GB2329363A (en) * | 1997-09-20 | 1999-03-24 | Rover Group | A motor vehicle with a plastics firewall |
US5934744A (en) * | 1997-10-01 | 1999-08-10 | General Motors Corporation | Cross car structural beam |
WO1999035021A1 (en) * | 1998-01-02 | 1999-07-15 | Prince Technology Corporation | Integrated modular instrument panel assembly |
GB2340453A (en) * | 1998-08-13 | 2000-02-23 | Rover Group | A motor vehicle wall assembly |
US6045444A (en) * | 1998-08-28 | 2000-04-04 | General Motors Corporation | Compact automotive air conditioning module |
JP3360647B2 (ja) * | 1998-09-16 | 2002-12-24 | トヨタ自動車株式会社 | 自動車の車体前部構造 |
DE19849398B4 (de) * | 1998-10-27 | 2005-01-27 | Adam Opel Ag | Fahrzeugstirnwand |
DE19856044B4 (de) * | 1998-12-04 | 2007-12-06 | Volkswagen Ag | Kraftfahrzeug-Aggregateraum mit einem Dämpferfilter |
US6582011B2 (en) | 1999-03-09 | 2003-06-24 | Lear Corporation | Vehicle cross car beam |
DE19927504B4 (de) * | 1999-06-16 | 2009-07-30 | Volkswagen Ag | Kraftfahrzeug mit Spritzwand und Cockpitmodul |
US6183034B1 (en) * | 1999-08-06 | 2001-02-06 | Fleetwood Enterprises, Inc. | Molded unitary front cap for a motor home |
US6213541B1 (en) * | 1999-08-20 | 2001-04-10 | Textron Automotive Company | Cowl assembly |
FR2799412B1 (fr) | 1999-10-06 | 2002-07-12 | Valeo Climatisation | Installation de chauffage et/ou climatisation presentant un systeme de distribution d'air dans l'habitacle d'un vehicule automobile |
FR2799413B1 (fr) | 1999-10-06 | 2002-07-12 | Valeo Climatisation | Installation de chauffage et/ou climatisation pour vehicule automobile, comportant un systeme de distribution d'air |
DE10003575A1 (de) * | 2000-01-27 | 2001-08-02 | Behr Gmbh & Co | Bauteil für ein Kraftfahrzeug |
US6705670B2 (en) * | 2000-06-13 | 2004-03-16 | Volvo Car Corporation | Axially loaded arrangement for a motor vehicle frame |
US6769733B2 (en) * | 2001-10-16 | 2004-08-03 | Alcoa Inc. | Bulkhead assembly for a motor vehicle |
US7163076B2 (en) * | 2001-10-16 | 2007-01-16 | Alcoa Inc. | Drive train assembly for a motor vehicle |
US7000969B2 (en) * | 2002-08-30 | 2006-02-21 | Visteon Global Technologies, Inc. | Instrument panel with integrated HVAC and electronic systems |
DE102007006031A1 (de) * | 2007-02-07 | 2008-08-14 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Vorderwagenstruktur eines Kraftfahrzeuges |
US9205721B2 (en) * | 2014-02-05 | 2015-12-08 | Ford Global Technologies, Llc | Cross-car structural support with integrated HVAC floor duct |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1943485A1 (de) * | 1969-08-27 | 1971-03-04 | Daimler Benz Ag | Fahrzeugvorbau |
DE2356241A1 (de) * | 1973-11-10 | 1975-05-15 | Bayerische Motoren Werke Ag | Luftverteilsystem in kraftfahrzeugen, insbesondere personenkraftwagen |
US4126202A (en) * | 1977-07-20 | 1978-11-21 | Massey-Ferguson, Inc. | Vehicle control box module |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2092542A (en) * | 1935-11-25 | 1937-09-07 | Murray Corp | Cowl construction |
US2747920A (en) * | 1952-12-08 | 1956-05-29 | American Motors Corp | Cowl ventilators |
US3596978A (en) * | 1969-07-16 | 1971-08-03 | Budd Co | Combined a-post, cowl and wheelhouse structure |
DE2114424A1 (de) * | 1971-03-25 | 1972-10-05 | Daimler Benz Ag, 7000 Stuttgart | Anordnung des Antriebs und der Lager von Scheibenwischern |
JPS521821A (en) * | 1975-06-24 | 1977-01-08 | Nissan Motor Co Ltd | Car body construction |
-
1980
- 1980-05-20 IT IT67794/80A patent/IT1128474B/it active
-
1981
- 1981-05-13 US US06/263,136 patent/US4391465A/en not_active Expired - Fee Related
- 1981-05-16 DE DE19813119572 patent/DE3119572A1/de active Granted
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1943485A1 (de) * | 1969-08-27 | 1971-03-04 | Daimler Benz Ag | Fahrzeugvorbau |
DE2356241A1 (de) * | 1973-11-10 | 1975-05-15 | Bayerische Motoren Werke Ag | Luftverteilsystem in kraftfahrzeugen, insbesondere personenkraftwagen |
US4126202A (en) * | 1977-07-20 | 1978-11-21 | Massey-Ferguson, Inc. | Vehicle control box module |
Cited By (32)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3143503A1 (de) * | 1980-11-07 | 1982-06-09 | Fiat Auto S.p.A., 10100 Torino | "trennelement fuer eine kraftfahrzeugkarosserie zum trennen von fahrer- und motorraum" |
US4545612A (en) * | 1981-08-26 | 1985-10-08 | Mazda Motor Corporation | Front side structure of an automobile body |
EP0081656A2 (de) * | 1981-12-11 | 1983-06-22 | Adam Opel Aktiengesellschaft | Baueinheit für den Cockpit-Bereich von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen, Verfahren zur Herstellung und zum Einbau einer solchen Baueinheit sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
EP0081656A3 (en) * | 1981-12-11 | 1986-03-19 | Adam Opel Aktiengesellschaft | Modular vehicle instrument panel and controls assembly, production process and installation device therefor |
EP0124093A2 (de) * | 1983-04-29 | 1984-11-07 | Adam Opel Aktiengesellschaft | Vormontierte Baueinheit für den Cockpit-Bereich von Kraftfahrzeugen, insbesondere Personenkraftwagen, und Verfahren zum Einbau einer solchen vormontierten Baueinheit |
EP0124093A3 (en) * | 1983-04-29 | 1985-05-29 | Adam Opel Aktiengesellschaft | Pre-assembled modular unit for the driver's area of motor vehicles, particularly passenger cars, and method of installing such a pre-assembled modular unit |
DE3315646A1 (de) * | 1983-04-29 | 1984-10-31 | Adam Opel AG, 6090 Rüsselsheim | Vormontierte baueinheit fuer den cockpit-bereich von kraftfahrzeugen, insbesondere personenkraftwagen, und verfahren zum einbau einer solchen vormontierten baueinheit |
DE3330140A1 (de) * | 1983-08-20 | 1985-03-07 | Adam Opel AG, 6090 Rüsselsheim | Vormontierte baueinheit fuer den cockpit-bereich von kraftfahrzeugen, insbesondere personenkraftwagen |
DE3447185A1 (de) * | 1984-12-22 | 1986-06-26 | Ford-Werke AG, 5000 Köln | Kraftfahrzeug-windlauf-armaturenbrett-bauteil aus kunststoff mit integrierter belueftungs- und heizungsanlage |
US4733739A (en) * | 1984-12-22 | 1988-03-29 | Ford Motor Company | Motor vehicle scuttle-dash instument panel component of plastics material having an integrated ventilating and heating unit |
US4881756A (en) * | 1987-02-10 | 1989-11-21 | Nissan Motor Co., Ltd. | Vehicle structure, especially chassis frame structure |
US5018781A (en) * | 1987-03-26 | 1991-05-28 | Nissan Motor Co., Ltd. | Roof structure for modular vehicle body and method of building same |
US4978164A (en) * | 1987-03-26 | 1990-12-18 | Nissan Motor Co., Ltd. | Modular vehicle body structure |
US4883309A (en) * | 1987-04-30 | 1989-11-28 | Nissan Motor Co., Ltd. | Front structure for modular vehicle body |
FR2623776A1 (fr) * | 1987-12-01 | 1989-06-02 | Renault | Poste de conduite preassemble pour habitacles de vehicules automobiles |
FR2624821A1 (fr) * | 1987-12-16 | 1989-06-23 | Peugeot | Traverse d'auvent |
EP0321330A1 (de) * | 1987-12-16 | 1989-06-21 | Automobiles Peugeot | Querträger einer Trennwand für Fahrzeuge |
FR2630391A1 (fr) * | 1988-04-22 | 1989-10-27 | Peugeot | Structure avant de vehicule |
EP0338923A1 (de) * | 1988-04-22 | 1989-10-25 | Automobiles Peugeot | Vorderteil eines Fahrzeuges |
EP0456531A1 (de) * | 1990-05-11 | 1991-11-13 | Regie Nationale Des Usines Renault S.A. | Plastikgefüge einer Trennwand zwischen dem Fahrgastraum und dem Motorraum eines Kraftfahrzeuges |
FR2661883A1 (fr) * | 1990-05-11 | 1991-11-15 | Renault | Structure plastique de separation entre l'habitacle et le compartiment moteur d'un vehicule automobile. |
DE4209600A1 (de) * | 1992-03-25 | 1993-09-30 | Daimler Benz Ag | Spritzgußbauteile aus thermoplastischem Kunststoff als Inneneinbauelemente für Kraftfahrzeuge |
DE4231219A1 (de) * | 1992-09-18 | 1994-03-24 | Daimler Benz Ag | Cockpit-Anordnung |
FR2724900A1 (fr) * | 1994-09-28 | 1996-03-29 | Valeo Thermique Habitacle | Planche de bord pour vehicule automobile |
WO1997049599A1 (en) * | 1996-06-25 | 1997-12-31 | General Motors Corporation | Transverse support structure for an instrument panel in a vehicle |
FR2758783A1 (fr) * | 1997-01-30 | 1998-07-31 | Ecia Equip Composants Ind Auto | Ensemble de poste avant d'habitacle de vehicule automobile |
DE19732341A1 (de) * | 1997-07-28 | 1999-02-04 | Mannesmann Vdo Ag | Stirnwand |
DE19732341B4 (de) * | 1997-07-28 | 2006-04-13 | Siemens Ag | Stirnwand |
US6338525B1 (en) | 1999-05-22 | 2002-01-15 | Daimlerchrysler Ag | Multisectional front section for a motor vehicle shell body |
EP1250993A1 (de) * | 2001-04-11 | 2002-10-23 | Delphi Technologies, Inc. | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Quertraverse für ein Kraftfahrzeug oder anderer struktureller Bauteile aus mehreren Materialien unter optimaler Materialnutzung |
US6497775B2 (en) | 2001-04-11 | 2002-12-24 | Delphi Technologies, Inc. | Method and apparatus for manufacturing a vehicle cross car beam or other structural, functional articles out of multiple materials with optimum material utilization |
DE10260534B4 (de) * | 2002-12-21 | 2016-02-11 | Volkswagen Ag | Vorderwagen eines Kraftfahrzeugs |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT1128474B (it) | 1986-05-28 |
US4391465A (en) | 1983-07-05 |
IT8067794A0 (it) | 1980-05-20 |
DE3119572C2 (de) | 1987-08-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3119572A1 (de) | Bauteile-anordnung, die eine trennwand zwischen einem fahrgastraum und einem motorraum eines kraftfahrzeuges bildet | |
DE3315646C2 (de) | Vormontierte Baueinheit für den Spritzwand-Bereich von Kraftfahrzeugen, insbesondere Personenkraftwagen, und Verfahren zum Einbau einer solchen vormontierten Baueinheit | |
DE69604698T2 (de) | Armaturentafel | |
DE2936866A1 (de) | Karosserie fuer ein fahrzeug und mit dieser karosserie ausgestattetes fahrzeug | |
DE102019107504A1 (de) | Energiespeicher für einen Kraftwagen | |
DE3119595A1 (de) | Tuersystem fuer den seitlichen abschluss des fahrgastraums eines motorfahrzeugs | |
WO2020120076A1 (de) | Energiespeicher-bodengruppe für einen kraftwagenrohbau | |
DE102012023653A1 (de) | Kraftfahrzeugkarosserie mit Leichtbauteil | |
DE60221059T2 (de) | Armaturenbrettrahmen | |
DE19545069A1 (de) | Stoßstange mit Querträger in Halbschalenbauweise | |
DE10211734A1 (de) | Verbundbauteil, insbesondere Fahrzeuganbauteil oder Fahrzeugpaneel | |
DE3049169A1 (de) | Innenrueckblickspiegel fuer automobile | |
DE3143503A1 (de) | "trennelement fuer eine kraftfahrzeugkarosserie zum trennen von fahrer- und motorraum" | |
DE102016009136A1 (de) | Dachmodul für einen Kraftwagen | |
DE102007032235A1 (de) | Leichtes Schienensystem zur Krafteinleitung großer Lasten in eine Struktur | |
DE8320334U1 (de) | Halterungsvorrichtung für einen aus thermoplastischem Kunststoff bestehenden Kraftstoffbehälter für Kraftfahrzeuge | |
EP0331945A2 (de) | Fahrzeugkarosserie mit seitlichen Schwellern | |
DE9418788U1 (de) | Armaturenbrett für Kraftfahrzeuge | |
EP3426527B1 (de) | Fahrzeug für den öffentlichen personenverkehr | |
DE69102129T2 (de) | Aufbau eines Kraftfahrzeugbodens mit integriertem Kraftstofftank. | |
DE19526840A1 (de) | Untergestell für einen Fahrgastsitz | |
DE68904677T2 (de) | Vorderteil eines fahrzeuges. | |
WO2020099021A1 (de) | Stirnwandmodul | |
EP0952067A2 (de) | Karosseriesäule, insbesondere B-Säule, für ein Kraftfahrzeug | |
DE2931352C2 (de) | Möbelartiger Einrichtungsgegenstand |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: B62D 25/08 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |