DE2933622A1 - Maschine zum reinigen und fuellen von behaeltern - Google Patents
Maschine zum reinigen und fuellen von behaelternInfo
- Publication number
- DE2933622A1 DE2933622A1 DE19792933622 DE2933622A DE2933622A1 DE 2933622 A1 DE2933622 A1 DE 2933622A1 DE 19792933622 DE19792933622 DE 19792933622 DE 2933622 A DE2933622 A DE 2933622A DE 2933622 A1 DE2933622 A1 DE 2933622A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- machine according
- filling
- closure part
- liquid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 title claims description 4
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 15
- 238000005429 filling process Methods 0.000 claims description 4
- 238000012806 monitoring device Methods 0.000 claims description 2
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims description 2
- 210000003746 feather Anatomy 0.000 claims 1
- 235000013405 beer Nutrition 0.000 description 6
- 235000013361 beverage Nutrition 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 238000012856 packing Methods 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B67—OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
- B67C—CLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
- B67C3/00—Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
- B67C3/30—Filling of barrels or casks
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B08—CLEANING
- B08B—CLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
- B08B9/00—Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto
- B08B9/08—Cleaning containers, e.g. tanks
- B08B9/0804—Cleaning containers having tubular shape, e.g. casks, barrels, drums
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)
- Devices For Dispensing Beverages (AREA)
Description
Maschine zum Reinigen und Füllen von Behältern
Die Erfindung bezieht sich auf eine Maschine zum Reinigen und Füllen von Behältern unter Verwendung darin befindlicher Steck·
rohre, bei der an der Füllstation ein Füllkopf vorgesehen ist, der dem zugeordneten Eingangsventil des Steckrohres die in den
Behälter einzufüllende Flüssigkeit zuführt und bei dem eine Überwachungsvorrichtung vorgesehen ist, welche nach Beendigung
des Füllvorganges durch den dann erfolgenden Druckanstieg eine die Zufuhr der einzufüllenden Flüssigkeit wahlweise freigebende
oder schließende Vorrichtung schließt.
Maschinen dieser Art sind in zahlreichen verschiedenen Ausführungsformen
bekannt. Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, eine neuartige Maschine der eingangs genannten Art anzugeben,
bei welcher ohne zusätzlichen Aufwand durch vorteilhafte konstruktive Maßnahmen die bisher als unvermeidlich angesehenen
FlUssigkeitsverluste bei der Abfüllung von Getränken wesentlich verringert werden und dadurch ein kostengünstigeres
Arbeiten erzielt wird.
Diese Aufgabe wird bei einer Maschine der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß diese als in den als Füllkopf ausgebildeten
Füllkörper integriertes, nahe der Austrittsöffnung des Füllkopfes angeordnetes, mit einem einen Ringkanal wahlweise
freigebenden oder abschließenden hohlzylinderförmigen, in Zylinderachse verschiebbaren Verschlußteil enthaltendes
Ventil ausgebildet ist«
Hierbei wird gegenüber den bisher üblichen AusfUhrungsformen
von FUllköpfen mit außerhalb des Füllköpfe» befindlichem FUIl-
130011/0080
ventil für die Freigabe bzw. Sperrung einzufüllender Flüssigkeiten
der bisher als unvermeidlich hingenommene Verlust bei der Abfüllung von Bier z.B, Abspritzbier genannt, nach Beendigung
eines jeden Füllvorgariges wesentlich - je nach den Umständen - bis auf die Hälfte verringert. Dies bedeutet, insbesondere
bei höheren täglichen abfülleistungen, eine große Ersparnis
an Verlust von FUlIflüssigkeit bzw. Bier.
Es ist zweckmäßig, wenn das der ,tusf lußöf f nung des Füllkopfes
zugewendete Ende des hohlzylindrischen Verschlußteiles von außen nach innen abgeschrägt ist und an der Übergangszone
zwischen Zuflußleitung für die Füllflüssigkeit einerseits,
und Eingkanal andererseits, auf der der Austrittsöffnung zugewendeten
Seite eine bei geöffnetem Ventil die Flüssigkeit in Richtung zur Ausströmseite umlenkende Ausnehmung im Gehäuse
vorgesehen ist.
Durch die .anordnung eines hohlzylindrischen Verschlußorganes
wird in einem Ringkanal, welcher beim Öffnen den 'Üngkanal
freigibt, die zu füllende Flüssigkeit,bzw. das Bier, praktisch
überhaupt nicht gestört und die bisher als unvermeidlich angesehenen
Strömungsumlenkungen innerhalb von Füllventilen, die außerhalb des Füllkopfes angeordnet sind, vermieden. Insbesondere
wird beim Einfüllen von Bier die Neigung zum Schäumen durch außerhalb des Füllkopfes liegende Füllventile wesentlich
verringert.
Weitere Fortbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet und werden nachstehend in
Verbindung mit der ein Ausführungsbeispiel darstellenden Figur beschrieben.
Die Figur zeigt in schematisch vereinfachter Weise einen vertikalen
Längsschnitt durch einen erfindungsgemäß ausgeführten
P1Ul !körper 1 mit zugehörigen Armaturen. Der Füllkörper 1 be-
130011/0080
stellt im wesentlichen aus einem Gehäuse 2, mit einem koaxial hierzu angeordneten Stößel 3 und einem koaxial hierzu in
Langsrichtung verschiebbaren Verschlußteil k, der durch eine
Feder 5 in Verschlußrichtung gedrückt wird. Die Feder 5 dient nur als Sicherheit bei Ausfall der Pneumatik, damit der Verschlußteil
h immer geschlossen ist. Der Stößel 3 wird am Beginn des Füllvorganges durch einen im pneumatischen Zylinder
6 befindlichen Kolben 6a in Richtung des Pfeiles 7 bewegt und das Endstück 3a drückt dann gegen ein im einzelnen nicht
dargestelltes Faßventil und öffnet dieses. Sobald der Verschlußteil k durch Zufuhr eines Druckmittels in Richtung des
Pfeiles 9 in die pneumatische Kammer 10 nach abwärts gedrückt wird, wird die konische Fläche ka soweit nach unten
bewegt, daß der Ringkanal 11 freigegeben wird und die über die Zuflußleitung 12 in Richtung des Pfeiles 13 zugeführte
Füllflüssigkeit - beispielsweise Bier - durch den Ringkanal
11 nach oben strömt und durch das Faßventil in das Faß lh hineinfließt. Das Faß ist in der Figur nur angedeutet. Es
sitzt mit dem Faßventil 15 auf dem Dichtring 16 des Gehäuses 2 auf.
Während des Füllvorganges strömt das im Faß befindliehe Gas
durch die zentrale Bohrung 20 des Stößels 3 nach abwärts, anschließend durch das Rohr 21, das Schwimmerventil 22 und das
geöffnete Ventil 23 ins Freie.
Wenn das Faß gefüllt ist, strömt die über die Leitung 12 zugeführte
Flüssigkeit durch die zentrale Bohrung 20 nach abwärts, gelangt zum Schwimmerventil 22 und schließt dieses. Hierdurch
steigt im Bereich vor dem Schwimmerventil 22 der Druck an und ein Druckimpuls auf die Vorrichtung 2k wird ausgeübt. Dies bewirkt
über in der Figur nicht dargestellte Verbindungselemente, daß der Verschlußteil k in die dargestellte Verschlußstellung
verschoben wird, und im Anschluß daran wird der Stößel 3» in
Richtung des Pfeiles. 25, mittels des im pneumatischen Zylinder
befindlichen Kolbens 6a entgegen der Richtung des Pfeiles 7 ab-
130011/0080
gesenkt, das Faßventil 15 schließt infolgedessen automatisch.
Nun wird das Ventil 23 geschlossen, das Ventil 26 geöffnet und mittels in Richtung des Pfeiles 27 zugeführter Druckluft
wird das Ventil 22 geöffnet und die im Rohr 21 und allen in
der Figur durch Punktierung gekennzeichneten Räumen vorhandene Flüssigkeit nach Öffnen des Ventils 29 in Richtung des Pfeiles
30 ausgestoßen.
130011/0080
Leerseite
Claims (1)
- 293362?fri_. ,rad. Hein/ ι i 1 L , .;u;=e Il ons tr;i 5o Ί7,Maschine zun Reinigen und Fallen von Behältern unter Verwendung darin befindlicher Steckro'ire, hei der an der Füllstation ein Füllkopf vorgesehen ist, der den zugeordneten Ein.;:an:isvent i 1 des Steckrohres die in den Behälter einzufüllende Flüssigkeit zuführt und he i dem ei.ie Überwachungsvorrichtung vorgesehen ist, welche nach Beendigung des Füllvorganges durch den dann erfolgenden Druckanstieg eine die Zufuhr der einzufüllenden Flüssigkeit wahlweise freigebende oder schließende Vorrichtung ('lh) se ill ie ßt, d a d u r c ii gekennzeichnet, dali diese als in den als Füllkopf ausgebildeten Füllkörper (l) integriertes, nahe der Austrittsöffnung des r"u 1 !kopfes angeordnetes, i.iit einen einen iiingkarial (ll) wahlweise freigebenden oder abschließenden iiohlzy 1 inderförniigen, in Zylinderachse verschiebbaren Verschlußteil {h) enthaltendes Ventil ausgebildet ist.Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil eine vorzugsweise im Innern des verschiebbaren Verschlußteiles {h) angeordnete Feder (5) enthalt, weiche den Verschlußteil (Ί) in die in der Figur gezeichnete Verschlußstellung drückt.Maschine η ac Ii Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Füllkopf eine mit dem verschiebbaren Verschluütei1 (Ί) gekoppelte pneumatische oder hydraulische Steuere inrichtuni; zum Öffnen oder Schließen des Ventils vorgesehen ist.130011/0080 ORIGINAL INSPECTED■Ί. Maschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung eine zum Verschlußteil (1O konzentrische, pneumatische Kammer (lü) aufweist.5. Maschine nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine derartige Aushi ldung des Ventils, daU der Verschlußteil (*») durch eine Feder (5) in din Versehlui3stellung gedruckt und gegen den Federdruck durch eine pneumatische oder hydraulische Steuereinrichtung (lO) herausbewegbar ist.6. Maschine nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine derartige Anordnung des hohlzylindrischen Verschlußteiles ( daß er in (iffnungssteilung aus dem von der Füllflüssigkeit durchströmten Teil des Ringkanals (li) herausgeschoben ist.7. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekonnzeichnet, da» das der Ausflußöffnung des Füllkopfes zugewendete Ende des hohlzylindrischen Verschlußteiles (k) von außen nach innen, abgeschrägt ist„S. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Übergangszone zwischen Zuflußleitung (12) für die Fül If liiss igkei t einerseits, und Ringkanal andererseits, auf der der Austrittsöffnung zugewendeten Seite eine bei geöffnetem Ventil die Flüssigkeit in Richtung zur Aus — strömseite umlenkende Ausnehmung (11 ·) im Gehäuse (2) vorgesehen ist,9. Maschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, diese Ausnehmung (ll1) im wesentlichen konische Gestalt hat.130011/0080 ORIGINAL INSPECTED10. Maschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Begrenzungsfläche der vorzugsweise ringförmigen Ausnehmung (H1) im wesentlichen parallel zu der bei geöffnetem Ventil konzentrisch hierzu befindlichen, abgeschrägten Stirnseite ('»a) des Verschlußteiles (k) verläuft.130011/0080
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792933622 DE2933622A1 (de) | 1979-08-20 | 1979-08-20 | Maschine zum reinigen und fuellen von behaeltern |
GB8026770A GB2058029A (en) | 1979-08-20 | 1980-08-15 | Machines for introducing fluids into containers |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792933622 DE2933622A1 (de) | 1979-08-20 | 1979-08-20 | Maschine zum reinigen und fuellen von behaeltern |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2933622A1 true DE2933622A1 (de) | 1981-03-12 |
Family
ID=6078841
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792933622 Withdrawn DE2933622A1 (de) | 1979-08-20 | 1979-08-20 | Maschine zum reinigen und fuellen von behaeltern |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2933622A1 (de) |
GB (1) | GB2058029A (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN105152116A (zh) * | 2015-07-24 | 2015-12-16 | 江苏新美星包装机械股份有限公司 | 灌装阀清洗用的假杯装置 |
CN105439064A (zh) * | 2015-12-25 | 2016-03-30 | 江苏新美星包装机械股份有限公司 | 用于清洗灌装阀的假杯的驱动装置 |
WO2022267418A1 (zh) * | 2021-06-23 | 2022-12-29 | 清华大学天津高端装备研究院 | 一种吸附净味乳胶漆的灌装设备 |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1243525B (it) * | 1990-04-24 | 1994-06-16 | Mascheretti Mariarosa | Perfezionamenti a macchine per la preparazione ed il riempimento di fusti per prodotti fluidi |
GB0504156D0 (en) * | 2005-03-01 | 2005-04-06 | Cypherco Ltd | Valve |
-
1979
- 1979-08-20 DE DE19792933622 patent/DE2933622A1/de not_active Withdrawn
-
1980
- 1980-08-15 GB GB8026770A patent/GB2058029A/en not_active Withdrawn
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN105152116A (zh) * | 2015-07-24 | 2015-12-16 | 江苏新美星包装机械股份有限公司 | 灌装阀清洗用的假杯装置 |
CN105439064A (zh) * | 2015-12-25 | 2016-03-30 | 江苏新美星包装机械股份有限公司 | 用于清洗灌装阀的假杯的驱动装置 |
WO2022267418A1 (zh) * | 2021-06-23 | 2022-12-29 | 清华大学天津高端装备研究院 | 一种吸附净味乳胶漆的灌装设备 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2058029A (en) | 1981-04-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE602005000195T2 (de) | Füllventil | |
WO2007110197A1 (de) | Füllelement mit durchflussmengenmesser | |
DE2808345A1 (de) | Behaelterfuellorgan mit hebbarem rueckluftrohr | |
DE2933622A1 (de) | Maschine zum reinigen und fuellen von behaeltern | |
DE2723171B2 (de) | Abfüllventil und Verfahren zum Betreiben desselben | |
DE2632587C2 (de) | Doppelsitzventil mit Leckkontrolle | |
DE7923689U1 (de) | Maschine zum Reinigen und Füllen von Behältern | |
DE60201895T2 (de) | Restdruckventil | |
DE2205927C2 (de) | Füllvorrichtung für Behälter | |
DE102008024579B4 (de) | Behälter | |
DE2848604C2 (de) | Vorrichtung zum Abfüllen von Getränken | |
EP0034657B1 (de) | Vorrichtung zum dosierten Abfüllen einer zähviskosen Paste | |
DE303461C (de) | ||
DE2305181C2 (de) | Kondensat-Ableitventil | |
DE3933754C2 (de) | ||
AT123727B (de) | Zentralschmiervorrichtung. | |
DE7309158U (de) | Faßventil, insbesondere Bierfaßventil | |
DE3515769A1 (de) | Abfuellvorrichtung fuer bier oder dergleichen fluessigkeiten | |
DE2547187C3 (de) | Füllelement für Einkammer-Gegendruck-Füllmaschinen | |
DE114971C (de) | ||
DE56800C (de) | Flaschenfüllvorrichtung an Apparaten zur Herstellung gashaltiger Getränke | |
AT52162B (de) | Vorrichtung zum Abfüllen von Flüssigkeiten aus einem unter Luftdruck stehenden Behälter. | |
DE1932465B2 (de) | Vorrichtung zum Fuellen verformbarer Behaelter durch Unterdruck | |
DE2212745C3 (de) | Flüssigkeitsstand-Anzeiger | |
DE1502153C (de) | Vorrichtung zum Aufladen eines Druckspeichers mit Druckgas für eine hydropneumatische Steuerung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |