DE2933147A1 - Verfahren zum entfernen von schwefelwasserstoff aus gasen, insbesondere kohlendestillationsgasen - Google Patents
Verfahren zum entfernen von schwefelwasserstoff aus gasen, insbesondere kohlendestillationsgasenInfo
- Publication number
- DE2933147A1 DE2933147A1 DE19792933147 DE2933147A DE2933147A1 DE 2933147 A1 DE2933147 A1 DE 2933147A1 DE 19792933147 DE19792933147 DE 19792933147 DE 2933147 A DE2933147 A DE 2933147A DE 2933147 A1 DE2933147 A1 DE 2933147A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gases
- sodium
- stripper
- solution
- branched
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D53/00—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
- B01D53/14—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by absorption
- B01D53/1456—Removing acid components
- B01D53/1468—Removing hydrogen sulfide
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10K—PURIFYING OR MODIFYING THE CHEMICAL COMPOSITION OF COMBUSTIBLE GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE
- C10K1/00—Purifying combustible gases containing carbon monoxide
- C10K1/08—Purifying combustible gases containing carbon monoxide by washing with liquids; Reviving the used wash liquors
- C10K1/10—Purifying combustible gases containing carbon monoxide by washing with liquids; Reviving the used wash liquors with aqueous liquids
- C10K1/12—Purifying combustible gases containing carbon monoxide by washing with liquids; Reviving the used wash liquors with aqueous liquids alkaline-reacting including the revival of the used wash liquors
- C10K1/122—Purifying combustible gases containing carbon monoxide by washing with liquids; Reviving the used wash liquors with aqueous liquids alkaline-reacting including the revival of the used wash liquors containing only carbonates, bicarbonates, hydroxides or oxides of alkali-metals (including Mg)
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2251/00—Reactants
- B01D2251/30—Alkali metal compounds
- B01D2251/304—Alkali metal compounds of sodium
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2251/00—Reactants
- B01D2251/60—Inorganic bases or salts
- B01D2251/604—Hydroxides
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Treating Waste Gases (AREA)
- Physical Water Treatments (AREA)
- Industrial Gases (AREA)
Description
Verfahren zum Entfernen von Schwefelwasserstoff aus Gasen, insbesondere Kohlendestillationsgasen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Entfernen von Schwefelwasserstoff aus Gasen, insbesondere Kohlendestillationsgasen,
bei dem das Gas mit einer im Kreislauf geführten Waschflüssigkeit gewaschen wird, die Natron-
oder Kalilauge, vorzugsweise etwa 3 bis 5 % NaOH enthält, wobei aus dem Kreislauf ein Teilstrom abgezweigt
wird, der einer Aufarbeitung unterworfen wird.
Aus der DE-OS 2 505 959 ist es bekannt, die dem Kreislauf entnommene Waschflüssigkeit zwecks Abtreibung der
fixen Ammoniumsalze einem Arnmoniakabtreiber zuzuführen. Mit diesem Verfahren ist es möglich, die im Ammoniakwasser
enthaltenen fixen Ammoniakverbindungen soweit zu zersetzen, daß keine fixen Ammoniumsalze mehr in dem Abwasser
vorliegen. Bei dem bekannten Verfahren wird der Schwefelwasserstoff
aus der im Kreislauf geführten Waschflüssigkeit mit einem CO ? enthaltenden Rauchgas ausgetrieben.
Bei dem bekannten Verfahren, bei dem der aus der Waschflüssigkeit abgezweigte Teilstrom dem Ammoniakabtreiber
zugeführt wird, läßt sich nicht vermeiden, daß neben Schwefelwasserstoff auch CO „ und HCN entfernt werden, so
daß der Entschwefelungsgrad nicht besonders hoch ist. Die Verminderung beträgt etwa 0,5 bis 0,8 g H-S/m η Koksofengas.
Es ist auch nicht möglich, dem Waschkreislauf mehr Natronlauge zuzusetzen, da sonst nach dem Abtreiber im
Abwasser Natriumsulfit zu finden wäre. Dies ist darauf zurückzuführen, daß das Natriumsulfit nur aufgespalten
wird, wenn beispielsweise Chloride, Sulfate oder Cyanide vorliegen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Entschwefe-r
lungsgrad der bekannten Verfahren zu verbessern.
130015/0032
Ausgehend von einem Verfahren der eingangs beschriebenen Art besteht die Erfindung darin, daß der abgezweigte
Teilstrom nicht zum Abtreiber, sondern in einen Stripper geleitet wird, in dem das Sulfid aus der Verbindung mit
Dampf und Kohlensäure abgetrieben wird, so daß Natriumbzw. Kaliumkarbonat entsteht und daß die wässrige Karbonatlösung,
deren Temperatur etwa 100 C beträgt, mit einer stöchiometrischen Menge Kalkmilch zu Natrium- bzw.
Kaliumhydroxid und Kalziumkarbonat umgesetzt wird, worauf das bei der Reaktion ausfallende Kalziumkarbonat abgeschieden
und die NaOH- bzw. KOH-Lösung erneut auf den H2S-Wascher aufgegeben wird.
Die Erfindung sieht ferner vor, daß die in dem Stripper freigesetzten Brüden teilweise kondensiert und dem Koksofengas
vor dem Eintritt in den H„S-Wascher zugesetzt
werden,
Mit dem Verfahren gemäß vorliegender Erfindung ist es möglich, das Koksofengas so weitgehend zu entschwefeln, daß
die sehr strengen Anforderungen des Umweltschutzes erfüllt werden. Andererseits ist es möglich, die der Waschflüssigkeit
zugesetzte Natronlatage nahezu vollständig zurückzugewinnen, da der Umsatz der wässrigen Natriumkarbonatlösung
mit der Kalkmilch etwa 99 % beträgt.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Das Koksofengas wird über die Leitung
dem H^S-Wascher 2 zugeführt, in dem es mit Ammoniakwasser weitgehend von H3S befreit wird. Das Ammoniakwasser wird
über die Leitung 3 zugeführt, das mit H9S angereicherte
Waschwasser über die Leitung 4 abgezogen und in einen nicht dargestellten Entsäurer eingeführt. In diesem wird
durch Wasserdampf oder zusammen mit NH.,-Dämpfen aus einem
Ammoniakabtreiber H„S und CO- ausgetrieben. Die entsäuerte
Waschflüssigkeit wird im Kreislauf über die Leitung 3 in
130015/0032
den H2S-Wascher zurückgegeben.
Im oberen Teil des H2S-Waschers erfolgt die Behandlung
mit einer im Kreislauf geführten NaOH-Lösung, die über die Leitung 5 zugeführt und über die Leitungen 6 und
7 im Kreislauf geführt wird. Aus diesem Kreislauf wird über die Leitung 8 ständig "ein Teilstrom abgezweigt und
nach Durchtritt durch einen Wärmeaustauscher 9 auf das obere Ende eines Strippers 10 aufgegeben, in dessen unteren
Teil über die Leitung 11 Dampf und C0„ eingeleitet wird.
Die aus dem Stripper ablaufende Natriumkarbonatlösung
gelangt über die Leitung 12 in einen Behälter 13, der mit einem Rührwerk ausgestattet ist und dem über eine
Leitung 14 Calciumoxid (CaO) zugegeben wird. Die aus dem Behälter 13 über die Leitung 15 ablaufende Lösung, die
aus einer wässrigen NaOH-Lösung und Calciumkarbonat besteht, gelangt in einen Absitz- oder Dekantierbehälter
16, in dem die festen Anteile abgetrennt und über die Leitung 17 einer Schlammbehandlung zugeführt werden, während
die wässrige NaOH-Lösung über die Leitung 18 durch den Wärmeaustauscher 9, gegebenenfalls einen weiteren
Kühler 19 sowie ein Filter 20 der im Kreislauf geführten Waschflüssigkeit zugegeben wird und über die Leitung
5 wieder in den H„S-Wascher gelangt.
Die aus dem Stripper austretenden Brüden werden dem Koksofengas vor Eintritt in die erste Waschstufe des H^S-Waschers
über die Leitung 21 zugesetzt, nachdem sie einen Kondenser 22 durchlaufen haben.
130015/0032
Claims (2)
1. Verfahren zum Entfernen von Schwefelwasserstoff aus Gasen, insbesondere Kohlendestillationsgasen, bei dem
das Gas mit einer im Kreislauf geführten Waschflüssigkeit gewaschen wird, die Natron- oder Kalilauge, vorzugsweise
etwa 3 bis 5 % NaOH enthält, wobei aus dem Kreislauf ein Teilstrom abgezweigt wird, der einer Aufarbeitung
unterworfen wird, dadurch gekennzeichnet , daß der abgezweigte Teilstrom
in einen Stripper geleitet wird, in dem das Sulfit aus der Verbindung mit Dampf und Kohlensäure abgetrieben
wird, so daß Nst-ium- bzw. Kslixincarbonat entsteht und
daß die wässrige Ca:,., cmatlösung, deren Temperatur etwa
100 C beträgt, mit einer stöchiometrxschen Menge Kalkmilch zu Natrium- bzw. Kaliumhydroxid und Calciumcarbonat
umgesetzt wird, worauf das bei der Reaktion ausfallende Calciumcarbonat abgeschieden und die NaOH- bzw.
KOH-Lösung erneut auf den H-S-Wascher aufgegeben wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in dem Stripper freigesetzten Brüden teilweise
kondensiert und dem Koksofengas vor dem Eintritt in den H„S-Wascher zugesetzt werden.
130015/0032
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792933147 DE2933147A1 (de) | 1979-08-16 | 1979-08-16 | Verfahren zum entfernen von schwefelwasserstoff aus gasen, insbesondere kohlendestillationsgasen |
NL8004322A NL8004322A (nl) | 1979-08-16 | 1980-07-28 | Werkwijze voor het verwijderen van zwavelwaterstof uit gassen, in het bijzonder kooldestillatiegassen. |
GB8025349A GB2057411A (en) | 1979-08-16 | 1980-08-04 | Process for the removal of hydrogen sulphide from gases |
IT49495/80A IT1133040B (it) | 1979-08-16 | 1980-08-13 | Procedimento per eliminare idrogeno solforato dai gas in particolare dai gas della distillazione del carbone |
BE0/201772A BE884801A (fr) | 1979-08-16 | 1980-08-14 | Procede d'elimination de l'acide sulfhydrique de gaz, notamment de gaz de distillation de charbon |
FR8018010A FR2462927A1 (fr) | 1979-08-16 | 1980-08-14 | Procede d'elimination d'acide sulfhydrique de gaz, notamment de gaz de distillation de charbon |
LU82716A LU82716A1 (de) | 1979-08-16 | 1980-08-14 | Verfahren zum entfernen von schwefelwasserstoff aus gasen,insbesondere kohlendestillationsgasen |
ZA00805034A ZA805034B (en) | 1979-08-16 | 1980-08-15 | Process for the removal of hydrogen sulphide from gases, more particularly coal distillation gases |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792933147 DE2933147A1 (de) | 1979-08-16 | 1979-08-16 | Verfahren zum entfernen von schwefelwasserstoff aus gasen, insbesondere kohlendestillationsgasen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2933147A1 true DE2933147A1 (de) | 1981-04-09 |
Family
ID=6078573
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792933147 Withdrawn DE2933147A1 (de) | 1979-08-16 | 1979-08-16 | Verfahren zum entfernen von schwefelwasserstoff aus gasen, insbesondere kohlendestillationsgasen |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE884801A (de) |
DE (1) | DE2933147A1 (de) |
FR (1) | FR2462927A1 (de) |
GB (1) | GB2057411A (de) |
IT (1) | IT1133040B (de) |
LU (1) | LU82716A1 (de) |
NL (1) | NL8004322A (de) |
ZA (1) | ZA805034B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2217351A1 (de) * | 2007-10-19 | 2010-08-18 | Fluegen, Inc. | Verfahren und vorrichtung zur entfernung von kohlendioxid aus einem gasstrom |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10122546B8 (de) * | 2001-05-09 | 2006-06-01 | Uhde Gmbh | Verfahren zur Reinigung von Kokereigas |
CN115404110A (zh) * | 2021-05-26 | 2022-11-29 | 中国石油化工股份有限公司 | 一种井口二氧化碳回收装置 |
-
1979
- 1979-08-16 DE DE19792933147 patent/DE2933147A1/de not_active Withdrawn
-
1980
- 1980-07-28 NL NL8004322A patent/NL8004322A/nl not_active Application Discontinuation
- 1980-08-04 GB GB8025349A patent/GB2057411A/en not_active Withdrawn
- 1980-08-13 IT IT49495/80A patent/IT1133040B/it active
- 1980-08-14 FR FR8018010A patent/FR2462927A1/fr not_active Withdrawn
- 1980-08-14 BE BE0/201772A patent/BE884801A/fr unknown
- 1980-08-14 LU LU82716A patent/LU82716A1/de unknown
- 1980-08-15 ZA ZA00805034A patent/ZA805034B/xx unknown
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2217351A1 (de) * | 2007-10-19 | 2010-08-18 | Fluegen, Inc. | Verfahren und vorrichtung zur entfernung von kohlendioxid aus einem gasstrom |
EP2217351A4 (de) * | 2007-10-19 | 2011-08-17 | Fluegen Inc | Verfahren und vorrichtung zur entfernung von kohlendioxid aus einem gasstrom |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2462927A1 (fr) | 1981-02-20 |
ZA805034B (en) | 1981-09-30 |
NL8004322A (nl) | 1981-02-18 |
LU82716A1 (de) | 1980-12-15 |
GB2057411A (en) | 1981-04-01 |
IT1133040B (it) | 1986-07-09 |
IT8049495A0 (it) | 1980-08-13 |
BE884801A (fr) | 1980-12-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2641230C2 (de) | Verfahren zur Abscheidung und Gewinnung von Quecksilber aus Gasen | |
DE2650755A1 (de) | Verfahren zur absorption von schwefeloxiden aus heissen gasen | |
DE2613639A1 (de) | Verfahren zum ausscheiden von flugasche aus rauchgas in einem geschlossenen system mit nasskrubber | |
DE102004035465A1 (de) | Verfahren zur Reinigung von CO2-Gasströmen | |
DE3204907C2 (de) | Verfahren zum Entfernen von Schwefelwasserstoff aus Gasen, insbesondere Kohlendestillationsgasen | |
DE2264097A1 (de) | Verfahren zur reinigung von cyanwasserstoff, ammoniak und schwefelwasserstoff enthaltendem gas | |
DE2123218C3 (de) | Verfahren zur Behandlung von Abwässern von Raffinerien, Kokereien u.dgl | |
DE2933147A1 (de) | Verfahren zum entfernen von schwefelwasserstoff aus gasen, insbesondere kohlendestillationsgasen | |
DE3735803C2 (de) | Verfahren zum Entfernen des Schwefelgehaltes eines Schwefeldioxid enthaltenden Schwachgases | |
DE2806711A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur entfernung von schwefel in elementarer form aus abgasen | |
DE69521100T2 (de) | Kontinuierliches Verfahren zum gleichzeitigen Auffangen und Abscheiden von Quecksilber aus Gasen | |
DE2250934A1 (de) | Verfahren zum reinigen von cyanwasserstoff enthaltenden gasen | |
DE3815685C2 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Umsetzung von Natriumsulfat in Natriumhydrogencarbonat und Gips mittels Rauchgas und Kalk | |
EP0062684B1 (de) | Verfahren zum Entfernen von Ammoniak und Schwefelwasserstoff aus Gasen, insbesondere Kohlendestillationsgasen | |
DE2249253A1 (de) | Verfahren zur reinigung von schwefligsaeureanhydrid oder schwefelwasserstoff enthaltendem industrieabgas mit gleichzeitiger gewinnung von elementarem schwefel | |
DE3100568C2 (de) | Verfahren zur selektiven Entfernung und Gewinnung von Ammoniak aus Koksofenrohgasen | |
DE60314712T2 (de) | Verfahren zur Reduktion von NOX-Emissionen in einer chemischen Zellstoff-Fabrik | |
DE3821350C2 (de) | ||
DE2524116A1 (de) | Verfahren zur nassaufbereitung von abgasen | |
DE2337364B2 (de) | Verfahren zum Reinigen eines Schwefelwasserstoff enthaltenden Gases | |
EP0464066B1 (de) | Verfahren zur zersetzung von abfallaugen aus absorptionsprozessen | |
DE959125C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Schwefel und Ammoniak aus heissen Gasen | |
DE237607C (de) | ||
DE3124671A1 (de) | "verfahren und anlage zum selektiven abscheiden von chloriden und fluoriden aus rauch- oder abgasen | |
DE545627C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Sulfat und Schwefel aus Gasen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |