DE2932621A1 - Vorrichtung zum anheften von etiketten - Google Patents
Vorrichtung zum anheften von etikettenInfo
- Publication number
- DE2932621A1 DE2932621A1 DE19792932621 DE2932621A DE2932621A1 DE 2932621 A1 DE2932621 A1 DE 2932621A1 DE 19792932621 DE19792932621 DE 19792932621 DE 2932621 A DE2932621 A DE 2932621A DE 2932621 A1 DE2932621 A1 DE 2932621A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- packet
- carrier
- holder
- labels
- parcel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65C—LABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
- B65C1/00—Labelling flat essentially-rigid surfaces
- B65C1/04—Affixing labels, e.g. wrap-around labels, to two or more flat surfaces of a polyhedral article
- B65C1/042—Affixing labels, e.g. wrap-around labels, to two or more flat surfaces of a polyhedral article using two or more applicators, e.g. cooperating rollers or brushes
- B65C1/045—Affixing labels, e.g. wrap-around labels, to two or more flat surfaces of a polyhedral article using two or more applicators, e.g. cooperating rollers or brushes acting one after the other
Landscapes
- Labeling Devices (AREA)
Description
der Firma Maschinenfabrik Alfred Schmermund GmbH & Co., Brüggerfeider
Straße 16/18, 5820 Gevelsberg
betreffend: "Vorrichtung zum Anheften von Etiketten"
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Anheften von Etiketten an wahlweise verschiedene Flächen von Zigarettenpäckchen,
insbesondere für das Anheften von Etiketten an Päckchen mit aufklappbarem Deckel (sogen. Hinge-Lid-Päckchen), nach
dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine derartige Vorrichtung ist z.B. aus der DE-OS 27 55 071 bekannt, bei der die Etiketten auf der kurzzeitig zum Stillstand
gebrachten Päckchen durch einen Stempel übertragen werden, welcher in einem um 90° schwenkbaren Getriebegehäuse um 90
drehbar gelagert ist. Die Drehbewegung des Stempels ist abschaltbar, so daß die Etiketten sowohl längs als auch quer zur Packung
aufgebracht werden können. Nachteilig ist hier, ganz abgesehen vom erheblichen getriebetechnischen Aufwand für die schaltbare
Stempeldrehung, die oszillierende Bewegung des Gerätes, denn bei den heute üblichen Produktionsgeschwindigkeiten führen oszillierende
Bewegungen wegen der hohen Massenkräfte zu erhöhtem Verschleiß der beteiligten Getriebeglieder. Ein weiterer Nachteil besteht
deuiri, daß die Etiketten nur auf die obenliegende Fläche der Päckchen
aufgebracht bzw. um die obenliegenden Kanten der Päckchen herum gefaltet werden können. Um ein Etikett z.B. nur auf eine Schmalseite
der Packung aufzubringen, muß ein zusätzlicher Päckchenwender
eingesetzt werden.
1 30009/0422
Aufgabe der voi ] jiMj(>nil(.·!! F.if indunq ist daher, eine Etikot
t i r.ivoi ) i ehfunq /.ti schaffen, wo 1 ein,' /um erst.cn die Päckchen
i Ji J'.fnii j nui or ] i eher Bewegung et. iket tiert , zum anderen
ohne Zur; al..;
< jorä 1 l<?ichl auf" die Et ikett i erunq anderer Päckdiciif
] ächon um; urüsten ist.
I>i< se Aufgabe wird en1 spi eehond dem kennzeichnenden Teil
<ie:; Anspi uch::>
1 gelöst . We it.ere Ausqos t .al tuiujen der Erfindung
sind di^r nnehf öl qonden Ueschrei Imnq und den Unt oransprüchen
/u fill nehme n .
I1Ji- Ilrfindunq wird nachstehend anhand der in den Ix; iqef üqten
Alibi 1 d unqen d.u qest.el It en Ausf iihrunqülx^ispiele näher erläutert.
I'iq. 1 bis I'iq. 7 zcjiqi.-n unterschiedliche Positionen eines
Etikett.;; auf einem Päckchen.
I i<i. i! zeiqf in Sei t.enansicht sclieina) i sch eine
Vojt i cht.unq ei nqcri chtet zum !'( i ket.ti eren
der I'i (: i 1 sr i t c eines Päckchen;-.
i'iq. ') 7, ν i q I ein
< star V. ν (11 e i η f a c h t t: I) a r s t: (■ 1 1 u η
< ι
c i η e r Vi) r j j c 111 u η q , ο i η qt 3 r i ch t. e t ζ um
Et i ki. M i (U en <ler Schmalseite eines
Päcl.chens .
I'iq. in zoiqt (Uni1 Ansicht des etikettierten
Päckchens in Richtung des Pfeils Λ in
Fi q. <).
Das Auibiinqen von Etiketten in den Lagen, wie sie von I'iq.
bis liq. r>
d.u qest el ] t sind, c^rfolgt in der in Fiq. 8 gezeigt.en
Von i cht unq .
Die in I'iq. 8 darqt'st el 1 te Vorriclitung besitzt einen Drehtellei
1, auf dem im dargestellten Ausiührungsbeispiel drei
Fühlungen 7 um 120 vorsetzt angeordnet sind. Jode Führung 2
ist mil einem Päckchenhalter 3 versehen, der in der rührung
in Richtung des Doppelpfeils B verschiebl.ich angeordnet ist.
Di ο Verschiebung des Päckchenhalters 3 erfolgt über eine Rolle
4, durch einen Winkel hebel 5, der in einem Punkt G auf dem
130009/0422
Drehteller 1 gelagert ist. Die Bewegung des Winkelhebels 5 wird durch eine gegenüber dem Drehteller 1 feststehende Kurve 7 gesteuert,
gegen die sich der Winkelhebel 5 über eine Rolle 8 abstützt, die gegen die feststehende Kurve 7 durch eine Feder
gedrückt wird, die sich an dem der Rolle 8 gegenüberliegenden Ende an einem auf dem Drehteller 1 befestigten Block 10 abstützt.
Der Päckchenhalter 3 ist an seinem radial-äußeren Ende mit einem Halteteil 11 versehen, das einen in Drehrichtung nachlaufenden
Anschlag 12 sowie einen Sauger 13 aufweist. Der Anschlag
12 und der Sauger 13 dienen zum Halten und richtigen Positionieren eines Päckchens 14. Der Sauger 13 wird auf nicht
gezeigte bekannte Weise mit Saugluft beaufschlagt.
Ferner ist ein Etikettenmagazin 15 vorgesehen, aus dem
Etiketten 16 von einer mit Saugluft beaufschlagten Rolle 17
entnommen und an einen Greiferzylinder 18 übergeben werden, wo das Etikett 16 in an sich bekannter Weise gehalten wird.
Die Beleimung des Etiketts 16 kann durch ein Leimsegment 19
erfolgen, welches Leim von einer Leimwalze 20, die in einen Leimbehälter 21 eintaucht, übernimmt und an das Etikett 16
abgibt.
Das Etikett 16 kann dann von dem Greiferzylinder 18 auf
ein Päckchen 14' aufgerollt werden, das durch Drehen des Drehtellers
1 in den Bereich des Greiferzylinders 18 gedreht und dabei von dem Päckchenhalter 3 gehalten wird. Beim Aufrollen
des Etiketts 16 von dem Greiferzylinder 18 auf das Päckchen
14' wird der Päckchenhalter 3 um das Maß 22 verschoben, damit die Differenz zwischen dem Flugkreis 2 3 der Kanten des Päckchens
14* und der Mitte der Päckchenfläche ausgeglichen wird
und das Etikett 16 somit sicher angerollt werden kann.
Die Aufnahme von Päckchen 14 durch die Päckchenhalter 4
erfolgt mit Hilfe eines Hochhebers 24, auf den die Päckchen 14, die von einem Fördergurt 25 herangefördert werden, jeweils
von den nachfolgenden Päckchen 14 geschoben werden. Der Hochheber 24 ist durch einen Nocken 26 anhebbar, wenn sich der
130009/0422
-<■■
Päckchenhalter 3 in entsprechender Position über dem aufzunehmenden
Päckchen 14 befindet, so daß durch das Anheben des Hochhebers 24 das Päckchen 14 sicher an den Sauger 13 gedruckt
und von diesemjgehalten wird.
Die Lage des Etiketts auf dem Päckchen 14 ist wählbar in Bewegungsrichtung durch die Winkelstellung zwischen dem Greiferzylinder
18 und dem Drehteller 1 und senkrecht dazu durch entsprechende Verschiebung der gesamten Etikettenstation.
Wenn, wie in Fig. 8 dargestellt ist, das Etikett 16 um die
Kante des Päckchens 14 herumgefaltet werden muß, dann geschieht
dies beim Einstoßen des Päckchens 14 in einen Stapelturm 27 durch Bürsten 28, die an der Innenseite des Stapelturms 27 angeordnet
sind, an der das Etikett 16 umgelegt werden soll. Das Einstoßen des Päckchens 14 kann mit einem Hebel 29 erfolgen, dessen Bewegung
durch eine nicht dargestellte Kurve gesteuert wird.
Soll das Etikett so auf dem Päckchen 14 angebracht werden, wie
es in Fig. 6 und 7 dargestellt ist, dann muß das Päckchen 14 vor dem Etikettieren gewendet werden. Hierzu ist die Vorrichtung entsprechend
Fig. 9 umzurüsten.
Am Drehteller 1 ist eine Halterung 31 befestigt, in welcher der Päckchenhalter 3 drehbar gelagert ist. Festjverbunden mit dem
Päckchenhalter 3 ist ein Zahnrad 33,und die Drehung des Päckchenhalters
3 erfolgt durch ein Zahnsegment 34, das mit dem Zahnrad 33 in Eingriff steht. Die Bewegung des Zahnsegmentes 34 wird
durch eine feststehende Kurve 35 gesteuert, gegen die sich das Zahnsegment 34 über eine Rolle 36 mittels einer Feder 37 abstützt.
Diese Umrüstung erfolgt natürlich für alle Päckchenhalter 3 des Drehtellers 1 .
Fig. 10 zeigt das fertigetikettierte Päckchen 14 im Päckchenhalter
3.
Durch entsprechende Ausbildung der Kurve 35 kann die Drehbewegung des Päckchens 14 auch so ausgeführt werden, daß die
andere Schmalseite des Päckchens 14 etikettiert werden kann.
130009/0422 ORIGINAL INSPECTED
2932G21 /
'inch erfolgter i;til;ei t i < rung wild Ί« ι Pachchcnha ] \ or wj oder
,•"■.rücl: -fedreht, wobei der w- iloro Trans]>:].1 ν; j ο J>^i der j n Fig,
h dargestellten VorrJchtunu erfolgt.
130009/042?
L e e r s e i t e
Claims (12)
- Patentansprüche[ 1./ Vorrichtung zum Anheften von Etiketten an wahlweise verschiedene Flächen von Zigarettenpäckchen während des Transports von diesem, mit einer Zuführ- und Anhefteinrichtung für Etiketten, und mit einem drehbaren Träger, auf dem ein oder mehrere Päckchenhalter relativ zu diesem beweglich angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung des oder der Päckchenhalter (3) relativ zu dem umlaufenden Träger (1) durch ein Kurvengetriebe (7, 35) steuerbar ist.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Päckchenhalter (3) relativ zum Träger (1) radial verschieb-Lich angeordnet ist.
- 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Päckchenhalter (3) in einer Führung (2) auf dem Träger (1) über einen Winkelhebel (5) mit Hilfe einer feststehenden Kurve (7) verschieblich ist.
- 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Päckchenhalter (3) radial um die Differenz zv/ischen dem Flugkreis (23) der Kanten des Päckchens (14) und der Mitte der Päckchenflächen im Bereich der Anhefteeinrichtung für Etiketten(16) verschiebbar ist.
- 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Päckchenhalter (3) relativ zum Träger (1) drehbar angeordnet ist.130009/0422
- 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Päckchenhalter (3) mit einem Zahnrad (33) versehen ist, das durch ein Zahnsegment (34) drehbar ist, dessen Bewegung durch eine feststehende Kurve (35) steuerbar ist.
- 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Zahnsegment (34) sich über eine Rolle (36) mittels einer Feder (37) abstützt.
- 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein Hochheber (24) benachbart zu dem Träger(1) zur Übergabe der Päckchen (14) an die Päckchenhalter (3) vorgesehen ist.
- 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Hochheber (24) kurvengesteuert ist.
- 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Päckchenhalter (3) an der nachlaufenden Kante einen Anschlag(12) und ferner einen Sauger (13) aufweist.
- 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß benachbart unterhalb des Trägers (1) ein Stapelturm (27) vorgesehen ist, der auf einer Innenseite, auf der ein Etikettabschnitt umgelegt werden soll, Bürsten (28) und ferner einen Hebel (29) zum Einstoßen der Päckchen (14) in den Stapelturm (27) aufweist.
- 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Anhefteinrichtung für die Etiketten (16) in Bewegungsrichtung des Trägers (1) und/oder senkrecht dazu verstellbar ist.130009/0422
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792932621 DE2932621A1 (de) | 1979-08-11 | 1979-08-11 | Vorrichtung zum anheften von etiketten |
IT68191/80A IT1129106B (it) | 1979-08-11 | 1980-07-24 | Dispositivo per applicare etichette particolarmente su superfici di pacchetti di sigarette |
GB8024194A GB2055747A (en) | 1979-08-11 | 1980-07-24 | Cigarette packet labelling apparatus |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792932621 DE2932621A1 (de) | 1979-08-11 | 1979-08-11 | Vorrichtung zum anheften von etiketten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2932621A1 true DE2932621A1 (de) | 1981-02-26 |
Family
ID=6078244
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792932621 Withdrawn DE2932621A1 (de) | 1979-08-11 | 1979-08-11 | Vorrichtung zum anheften von etiketten |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2932621A1 (de) |
GB (1) | GB2055747A (de) |
IT (1) | IT1129106B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102015001593A1 (de) * | 2015-02-05 | 2016-08-11 | Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) | Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von quaderförmigen Packungen für Zigaretten |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4685993A (en) * | 1986-02-18 | 1987-08-11 | Brown & Williamson Tobacco Corporation | Apparatus for binding packages together |
DE3835290C2 (de) * | 1988-10-15 | 1998-02-05 | Focke & Co | Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen von Banderolen an Packungen |
IT1235977B (it) * | 1989-12-18 | 1992-12-15 | Gd Spa | Dispositivo per l'applicazione di fascette a pacchetti sostanzialmenteparallelepipedi |
JP3354588B2 (ja) * | 1992-03-31 | 2002-12-09 | 日本たばこ産業株式会社 | 連続シール貼付け装置 |
IT1264286B1 (it) * | 1993-12-09 | 1996-09-23 | Gd Spa | Apparecchiatura per l'applicazione di etichette di sigillo a contenitori |
IT1264296B1 (it) * | 1993-12-23 | 1996-09-23 | Gd Spa | Apparecchiatura per l'applicazione di etichette di sigillo a contenitori |
IT1298380B1 (it) * | 1997-12-22 | 2000-01-05 | Gd Spa | Metodo per l'applicazione di fascette a pacchetti sostanzialmente parallelepipedi. |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE701890C (de) * | 1938-12-24 | 1941-01-25 | Mechanische Werkstaette Ing F | Vorrichtung zum Etikettieren oder Banderolieren von Packungen, Paketen, Schachteln u. dgl. |
GB1161054A (en) * | 1966-02-25 | 1969-08-13 | Mead Corp | Article Feeding Mechanism. |
FR1589547A (de) * | 1967-10-17 | 1970-03-31 | ||
DE2211736A1 (de) * | 1971-03-11 | 1972-12-14 | Amf Inc., White Plains, N.Y. (V.St.A.) | Verfahren und Vorrichtung zum Übertragen insbesondere von Etiketten aus einer Vorratseinrichtung auf eine Arbeitsstraße |
US3767514A (en) * | 1972-01-25 | 1973-10-23 | F Blossom | Labeling and feeding machine |
DE2346587A1 (de) * | 1972-09-18 | 1974-04-04 | Procter & Gamble | Vorrichtung zum schneiden und auftragen von bandabschnitten |
DE2755071A1 (de) * | 1976-12-13 | 1978-06-22 | Gd Spa | Etikettiermaschine |
-
1979
- 1979-08-11 DE DE19792932621 patent/DE2932621A1/de not_active Withdrawn
-
1980
- 1980-07-24 IT IT68191/80A patent/IT1129106B/it active
- 1980-07-24 GB GB8024194A patent/GB2055747A/en not_active Withdrawn
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE701890C (de) * | 1938-12-24 | 1941-01-25 | Mechanische Werkstaette Ing F | Vorrichtung zum Etikettieren oder Banderolieren von Packungen, Paketen, Schachteln u. dgl. |
GB1161054A (en) * | 1966-02-25 | 1969-08-13 | Mead Corp | Article Feeding Mechanism. |
FR1589547A (de) * | 1967-10-17 | 1970-03-31 | ||
DE2211736A1 (de) * | 1971-03-11 | 1972-12-14 | Amf Inc., White Plains, N.Y. (V.St.A.) | Verfahren und Vorrichtung zum Übertragen insbesondere von Etiketten aus einer Vorratseinrichtung auf eine Arbeitsstraße |
US3767514A (en) * | 1972-01-25 | 1973-10-23 | F Blossom | Labeling and feeding machine |
DE2346587A1 (de) * | 1972-09-18 | 1974-04-04 | Procter & Gamble | Vorrichtung zum schneiden und auftragen von bandabschnitten |
DE2755071A1 (de) * | 1976-12-13 | 1978-06-22 | Gd Spa | Etikettiermaschine |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102015001593A1 (de) * | 2015-02-05 | 2016-08-11 | Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) | Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von quaderförmigen Packungen für Zigaretten |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT8068191A0 (it) | 1980-07-24 |
GB2055747A (en) | 1981-03-11 |
IT1129106B (it) | 1986-06-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0275887B1 (de) | Vorrichtung zum Auftragen von Leim auf Verpackungs-Zuschnitte | |
DE1966351A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken von Behaeltern | |
DE2726822A1 (de) | Vorrichtung zum aufbringen von etiketten | |
DE2755071A1 (de) | Etikettiermaschine | |
DE2418893A1 (de) | Vorrichtung zum bedrucken und zufuehren von deckeln auf behaelter | |
DE102008007737A1 (de) | Vorrichtung zum Handhaben von (Tabak-) Beuteln | |
DE69802165T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum anbringen von lösbaren etiketten auf annähernd quaderförmigen verpackungen | |
DE3339555A1 (de) | Vorrichtung zum anbringen von siegelmarken an zigarettenpackungen | |
DE2932621A1 (de) | Vorrichtung zum anheften von etiketten | |
EP1749753B1 (de) | Vorrichtung zum Aufbringen von Banderolen | |
DE3006322A1 (de) | Vorrichtung zum anbringen von banderolen auf quaderfoermige zigaretten-packungen | |
DE2436003C3 (de) | Etikettiermaschine | |
DE69501085T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Überführen von Laschen an eine laufende Materialbahn | |
DE3544070C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Kennzeichnen eines Behaelters an seiner Stirnseite | |
DE1536423C3 (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen umlaufenden Bedrucken der Außen wandung von Hohlkörpern nicht kreis förmigen Querschnitts | |
DE3149886A1 (de) | Etikettiermaschine fuer gegenstaende, wie flaschen | |
DE2515917A1 (de) | Etikett-abnahmevorrichtung | |
DE1761837C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Etiket tieren von Flaschen und Umhüllen von Flaschenhälsen | |
DE2701808C3 (de) | Etikettierstation einer Etikettiermaschine für Gegenstände, wie Flaschen | |
EP3676185B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum herstellen von packungen für zigaretten | |
DE3622455C2 (de) | ||
DE102004056343B4 (de) | Verfahren zum Aufbringen von Zoll- oder Steuerstreifen auf Flaschen oder dgl. Behälter sowie Etikettiermaschine zum Durchführen des Verfahrens | |
DE3347826C2 (de) | Etikettiermaschine für rotationssymmetrische Gegenstände, wie Flaschen | |
DE4001587C1 (en) | Feed magazine for cigarette packing machine - gathers cigarettes in pockets on conveyor belt | |
DE2550258A1 (de) | Verpackungsmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8130 | Withdrawal |