[go: up one dir, main page]

DE2932105A1 - Farbwerk fuer eine offsetrotationsdruckmaschine - Google Patents

Farbwerk fuer eine offsetrotationsdruckmaschine

Info

Publication number
DE2932105A1
DE2932105A1 DE19792932105 DE2932105A DE2932105A1 DE 2932105 A1 DE2932105 A1 DE 2932105A1 DE 19792932105 DE19792932105 DE 19792932105 DE 2932105 A DE2932105 A DE 2932105A DE 2932105 A1 DE2932105 A1 DE 2932105A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
inking unit
rollers
unit according
plate cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792932105
Other languages
English (en)
Other versions
DE2932105C2 (de
Inventor
Hermann Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority to DE19792932105 priority Critical patent/DE2932105C2/de
Publication of DE2932105A1 publication Critical patent/DE2932105A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2932105C2 publication Critical patent/DE2932105C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F7/00Rotary lithographic machines
    • B41F7/20Details
    • B41F7/24Damping devices
    • B41F7/26Damping devices using transfer rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F7/00Rotary lithographic machines
    • B41F7/20Details
    • B41F7/24Damping devices
    • B41F7/36Inking-rollers serving also to apply ink repellants

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Farbwerk für eine Offsetrotations-
  • druckmaschine mit zwei Walzensträngen, von denen der erste Walzenstrang zwei Auftragwalzen und der zweite Walzen strang eine dritte Auftragwalze aufweist, die an den Plattenzlinder anstellbar sind, und mit einer an eine Walze des zweiten Stranges anstellbaren Feuchtmittelzuführeinrichtung.
  • Ein derartiges aus der DE-OS 2 302 261 bekanntes Farbwerk ist so ausgestaltet, daß es beim Einsatz in Offsetdruckmaschinen entweder mit Feuchtmittel zllführung ins Farbwerk oder - durch Abtrennen des einen Walzenstranges von der Farbzufuhr - mit vom Farbwerk getrennter Feuchtmittelzuführung betrieben werden kann. Beispielsweise kann zum Druck von Sujets,bei denen in Umfangsrichtung nur kurze druckende Zonen neben längeren druckenden Zonen vorhanden sind, mit getrennter Feuchtmit-tQlzuftihrung gearbeitet werden. Eine Änderung der Intensität der Farbe über die Breite des Sujets kann hierdurch vermieden werden. Bei Sujets mit gleichmäßiger verteilten druckenden Zonen kann dagegen mit der heute weit verbreiteten Feuchtmittelzufuhr ins Farbwerk gearbeitet werden Nachteilig ist bei der vorbekannten Anordnung, daß dann, wenn mit getrennter Feuchtmittelzufuhr gearbeitet wird, der eine Walzenstrangfür die Farbverreibung und -zufuhr ausfällt.
  • Es ist das Ziel der Erfindung, ein Farbwerk der eingangs genannten Gattung mit minimalem Aufwand an zusätzlichen zeilen so weiterzubilden, das Unabhängig von der frei wählbaren Weise der Feuchtmitteizufuhr stets beide Walzenstränge zur Farbverreibung und -zufuhr zur Verfügung stenen.
  • Erfindungsgemäß wird dies durch Anwendung der im Sennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Maßnahmen erreicht.
  • Weitere Merkmale und Vorteile ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung eines Ausc.
  • führungsbeispieles anhand der Zeichnung. Auf dieser'zeigt jeweils in einer schematischen Seitenansicht Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Farbwerk in einer Einstellung, in der das Feuchtmittel über das Farbwerk zum Plattenzylinder geführt wird und Fig. *2 das Feuchtwerk gemäß Fig. 1 in einer Stellung, in der die Feuchtung unabhängig von der Einfärbung des Plattenzylinders erfolgt.
  • Das in Fig. 1 dargestellte Farbwerk weist einen Farbkasten 1 mit einer Farbkastenwalze 2 auf, von der die Farbe über eine Heberwalze 3 und zwei Farbwerkwalzen 4, 5 zu einer Reibwalze 6 geführt wird. Wie die Farbe zur Reibwalze 6 zugeführt wird, ist für die Erfindung ohne Bedeutung. Es können hierfür also auch andere bekannte Einrichtungen vorgesehen werden. An die Reibwalze 6 schließt ein erster Walzenstrang an, der eine Farbwerkwalze 7, eine Reibwalze 8 und zwei Auftragwalzen 9, 10 umfaßt. An die Reibwalze 6 schließt weiterhin ein zweiter Walzenstrang an, der eine Farbwerkwalze 11, eine Reibwalze 12 und eine Auftragwalze 13 umfaßt. Die Auftragwalzen 9, 10 und 13 wirken in an sich bekannter Weise mit einem Plattenzylinder 14 zusammen.
  • In der in Fig. 1 wiedergegebenen Einstellung des Farbwerkes liegt an der Auftragwalze 13 eine weitere Reibwalze 15 an, die weiterhin mit einer vierten Auftragwalze 16 zuscmnenwirkt. Die Reibwalzen 6, 8, 12 und 15 weisen zweckmäßig eine metallische, harte Oberfläche æauf, während die Farbwerkwalzen 7, 11 sowie die Auftragwalzen 9,10, 1-3 und 16 mit einer nachgiebigen Oberfläche versehen sind.
  • Der Reibwalze 15 wird Feuchtmittel von einer in einen Wasserkasten 17 eintauchenden Wasserkastenwalze 18 zugeführt.
  • Anstelle der Wasserkastenwale 18 können auch andere bekannte Einrichtungen zur Zufuhr des Feuchtmittels zur Reibwalze 15 vorgesehen sein.
  • Jede der Walzen 15, 16 und 18 ist mittels eines eigenen Antriebsmotors 19, 20, 21, beispielsweise eines Elektromotors, angetrieben. Der Antriebsmotor 19 ist dabei so ausgebildet, daß sowohl seine Geschwindigkeit als auch seine Drehrichtung geändert werden kann und er in der Lage ist, die Reibwalze 15 mit einer Umfangsgeschwindigkeit zu drehen, die gleich, kleiner oder größer als die Umfangsgeschwindigkeit des Plattenzylinders 14 ist. Der Antriebsmotor 20 ist ebenfalls stufenlos auf unterschiedliche Geschwindigkeiten einstellbar und so ausgelegt, daß er die Auftragwalze 16 mit einer Oberflächengeschwindigkeit antreiben kann, die bis zu 10 % über der Oberflächengeschwindigkeit des Plattenzylinders 14 liegt. Letztlich ist auch der Antriebsmotor 21 stufenlos regelbar, so daß die Wasserkastenwalze 18 in an sich bekannter Weise auf eine wesentlich unter der Umfangsgeschwindigkeit des Plattenzylinders liegende Umfar.gsgeschwindigkeit einstellbar ist. Darüber hinaus ist der Antriebsmotor 21 ebenfalls umsteuerbar, so daß die Wasserkastenwalze 18 in beiden Drehrichtungen angetrieben werden kann. Anstelle einzelner Antriebsmotoren können auch zumindest zwei Walzen durch einen gemeinsamen Antrieb angetrieben werden, wenn zumindest einer Walze ein Getriebe mit variabler Übersetzung und gegebenenfalls Änderung der Drehrichtung vorgeschaltet wird.
  • Der Antrieb der Farbkastenwalze 2 sowie der Walzen 4, 6, 8 und 12 des Farbwerkes erfolgt in an sich bekannter Weise. Beispielsweise kann der Farbkastenwalze 2 ein eigener Antriebsmotor zugeordnet sein, während die übrigen Walzen vom Antrieb des Plattenzylinders aus über Zahnräder gedreht werden.
  • Die Walzen 15, 16, 18 sind ebenso wie die Antriebsmotoren 19, 20, 21 an einem gemeinsamen Trager 22 gelagert, der um die mit der Drehachse der Auftragwalze 16 fluchtende Achse 23 schwenkbar gelagert ist. Der Träger 22 kann dabei im wesentlichen aus zwei Platten bestehen, die je an einem Ende der Walzen 15, 16, 18 angeordnet sind und deren Lager aufnehmen. Am Träger 22 greift weiterhin eine Feder 24 an, die den Träger in eine Lage zu ziehen sucht, in der die Reibwalze 15 an der Auftragwalze 13 anliegt.
  • Zur Einstellung des Anpreßdruckes zwischen der Reibwalze 15 und der Auftragwalze 13 ist eine Stellschraube 25 vorgesehen. Weiterhin ist ein von Hand betätigbarer Umstellnocken 26 vorgesehen, mit dem der Träger 22 in Richtung des Pfeiles e unter Abheben der Reibwalze 15 von der Auftragwalze 13 schwenkbar ist. Zur Einstellung des Andruckes zwischen den weiteren Walzen des Farbwerkes sind an sich bekannte, nicht dargestellte Mittel vorgesehen. Weiterhin sind die Auftragwalzen 9, 10, 13 und 16 ebenfalls in an sich bekannter, nicht dargestellter Weise an den Plattenzylinder an- bzw. von diesem abstellbar.
  • Läuft der Plattenzylinder 14 in der Einstellung gemäß Fig. 1 im Betrieb in Richtung des Pfeiles a um, so wird ihm über die Walzen 2 bis 6 und die Walzen der beiden Walzenstränge 7, 8, 9, t 10 sowie 11, 12, 13 Farbe zugeführt. Durch die mehrfache Verreibung, die durch Changieren der Reibwalzen unterstützt werden kann, läßt sicht ein sehr dünner Farbfilm gleichmäßiger Stärke erzielen.
  • Zur Zuführung des Feuchtmittels dreht sich die Wasserkastenwalze 18 in Richtung des Pfeiles b und gibt das Feuchtmittel an die in Richtung des Pfeiles c umlaufende Reibwalze 15 ab. Die äuf die Reibwalze 15 aufgetragene Feuchtmittelschicht gelangt zunächst zur Berührungsstelle mit der Auftragwalze 16, die in Richtung des Pfeiles d umläuft und einen wesentlichen Teil dieser Feuchtmittelschicht von der Reibwalze 15 abnimmt und unmittelbar dem Plattenzylinder 14 zuführt. Eine geringere Menge des Feuchtmittels wird anschließend an die Auftragwalze 13, die durch reibungschlüssige Mitnahme einerseits vom Plattenzylinder 14, andererseits von der Reibwalze 12 ebenfalls in Richtung des Pfeiles d umläuft, übergeben und von dieser wiederum unmittelbar dem Plattenzylinder 14 zugeführt. Bei dieser Anordnung kann daher nur sehr wenig Feuchtflüssigkeit von der Auftragwalze 13 zur Reibwalze 12 und damit weiter ins Farbwerk gelangen, so daß einer übermäßigen Emulsionierung der Farbe im Farbwerk vorgebeugt ist.
  • Durch die Möglichkeit, die Umfangsgeschwindigkeit der Auftragwalze 16 während des Betriebes bis zu 10 % über oder unter der Umfangsgeschwindigkeit des Plattenzylinders 14 halten zu können, wird zusätzlich ein Reinigungseffekt am Plattenzylinder 14 erreicht. Da zwischen der wasserführenden Reibwalze 15 und den beiden Auftragwalzen 13 und 16 infolge der Feuchtflüssigkeitsschicht auf der Reibwalze 15 kaum Reibung besteht, ist es in der Regel möglich, die Reibwalze 15 in gleicher Drehrichtung wie d-ie Auftragwalzen 13 und 16 laufen zu lassen, so daß das Feuchtmittel weitgehend unmittelbar der Platte 14 zugeführt wird. Sollte bei stark verschmutzter, zäher Farbe dennoch die Reibung zu groß werden, so kann die Drehrichtung der Walzen 15 und 18 geändert werden. In diesem Fall besteht weiterhin die Möglichkeit, mit von dem Plattenzylinder 14 abgehobener Auftragwalze 16 zu arbeiten, so daß in vielfach üblicher Weise über die auch zum Farbauftrag dienende Auftragwalze 13 gefeuchtet wird.
  • Fig. 2 zeigt das Farbwerk mit von der Auftragwalze 13 abgeschwenkter Reibwalze 15. In dieser Einstellung ändert sich an der Funktion des eigentlichen Farbwerkes nichts.
  • Es wirken lediglich die Reibwalze 15, die Auftragwalze 16 und die Wasserkastenwalze 18 als getrenntes Feuchtwerk.
  • Bei dieser Einstellung können die Reibwalze 15 und die Wasserkastenwalze 18 in Richtung der Pfeile f und g drehen.
  • Wie die Beschreibung zeigt, ist die Erfindung nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt.
  • L e e r s e i t e

Claims (8)

  1. Parbwerk für eine Offsetrotationsdruckmaschine P a t e n t a n s p r ü c h e: 1. Farbwerk für eine Offsetrotationsdruckmaschine mit zwei Walzensteängen, von deneu der erste Walzenstrang zwei Auftragwalzen und der zweite Walzenstrang eine dricte Audtragwalze aufweist, die an den Plattenzylinder austellbar sind, and mit einer an eine Lalze des zweiten Stranges anstellbaren Feuchtmittelzuführeinfichtung, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß ein eine viente auftrayvalze (16), eine Reizwalze (15) und die Feuchtmittelzqaführerarichtung (17, 13) aufweisender Walsenstock vorgesehen ist und der Walzenstock derart umstellbar gelagert ist, daß die Relbwalze (15) im Betrieb entweder an der dritten Auftragwalze (13) anliegt oder von ihr getrennt ist.
  2. 2. Farbwerk nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Walzenstock als Feuchtmittelzuführeinrichtung eine Wasserkastenwalze (18) aufweist.
  3. 3. Farbwerk nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß alle Walzen (15, 16, 18) des Walzenstocks awjetrleben s ins .
  4. 4. Farbwerk nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Walzen (15, 16, 18) des Walzenstocks ein geschwindigkeitsvariabler Antrieb (19, 20, 21) zugeordnet ist.
  5. 5. Farbwerk nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die vierte Auftragwalze (16) mit einer Umfangsgeschwindigkeit antreibbar ist, die bis zu 10 % schneller oder langsamer als die Umfangsgeschwindigkeit des Plattenzylinders (14) ist.
  6. 6. Farbwerk nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Reibwalze (15) in oder entgegengesetzt zur Drehrichtung des Plattenzylinders (14) antreibbar ist.
  7. 7. Farbwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzen (15, 16, 18) des Walzenstocks an einem gemeinsamen, um die Achse der vierten Auftragwalze (16) schwenkbaren Träger (22) gelagert sind.
  8. 8. Farbwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vierte Auftragwalze (16) unabhängig von den weiteren AuFtragwalzen (9, 10, 13) gegenüber dem Plattenzylinder (14) an- und abstellbar angeordnet ist.
DE19792932105 1979-08-08 1979-08-08 Farbwerk und Feuchtwerk einer Offsetrotationsdruckmaschine mit zwei Farbwalzensträngen Expired DE2932105C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792932105 DE2932105C2 (de) 1979-08-08 1979-08-08 Farbwerk und Feuchtwerk einer Offsetrotationsdruckmaschine mit zwei Farbwalzensträngen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792932105 DE2932105C2 (de) 1979-08-08 1979-08-08 Farbwerk und Feuchtwerk einer Offsetrotationsdruckmaschine mit zwei Farbwalzensträngen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2932105A1 true DE2932105A1 (de) 1981-02-12
DE2932105C2 DE2932105C2 (de) 1982-08-12

Family

ID=6077906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792932105 Expired DE2932105C2 (de) 1979-08-08 1979-08-08 Farbwerk und Feuchtwerk einer Offsetrotationsdruckmaschine mit zwei Farbwalzensträngen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2932105C2 (de)

Cited By (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3232780A1 (de) * 1981-10-31 1983-05-11 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Farbwerk fuer offsetdruckmaschinen
DE3146223A1 (de) * 1981-11-21 1983-06-01 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Feucht-farbwerk fuer offsetdruckmaschinen
EP0198885A1 (de) * 1984-10-11 1986-10-29 MARCUM, Charles L. Dämpfungseinheit für druckpresse
DE3637460A1 (de) * 1985-12-21 1987-07-02 Werner J Kotterer Druckplattenbefeuchtungsvorrichtung
DE3832527A1 (de) * 1987-09-29 1989-04-13 Jpe Kk Befeuchtungssystem fuer eine offsetdruckmaschine
US4922818A (en) * 1987-12-22 1990-05-08 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Wetting/inking mechanism for offset printing presses
DE3923636A1 (de) * 1989-07-17 1991-04-25 Kotterer Grafotec Druckvorrichtung
EP0668159A1 (de) * 1994-02-17 1995-08-23 MAN Roland Druckmaschinen AG Offsetdruckvorrichtung
DE19520841A1 (de) * 1995-06-08 1996-12-12 Roland Man Druckmasch Farbwerk für ein Offsetdruckwerk und Verfahren zum Einfärben und Feuchten der Druckform
DE19616328A1 (de) * 1996-04-24 1997-11-06 Heidelberger Druckmasch Ag Feuchtwerk für Offsetdruckmaschinen
US6257138B1 (en) 1997-08-04 2001-07-10 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Offset printing press
US6354202B1 (en) 1999-03-17 2002-03-12 Heidelberger Druckmaschinen Ag Dampening unit of a planographic printing machine
WO2003039873A1 (de) 2001-11-08 2003-05-15 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Antriebe eines druckwerkes
DE10163962A1 (de) * 2001-12-23 2003-07-17 Koenig & Bauer Ag Antrieb eines Druckwerkes
EP1359009A1 (de) * 2002-04-30 2003-11-05 Miyakoshi Printing Machinery Co., Ltd. Antrieb für Feuchtauftragwalzen
WO2005007409A2 (de) * 2003-07-11 2005-01-27 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckwerke einer druckmaschine
DE10352614A1 (de) * 2003-07-11 2005-02-10 Koenig & Bauer Ag Walze eines Farb- oder Feuchtwerkes
DE102004006231B3 (de) * 2004-02-09 2005-08-04 Koenig & Bauer Ag Verfahren zum Transportieren von Feuchtmittel von einer ersten Walze an die Oberfläche eines Formzylinders einer Druckmaschine
EP1561578A1 (de) 2004-02-09 2005-08-10 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zum Transportieren von Feuchtmittel von einer ersten Walze an die Oberfläche eines Formzylinders einer Druckmaschine
US7114439B2 (en) 2001-08-03 2006-10-03 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Printing groups of a printing press
DE10258326B4 (de) * 2002-12-13 2006-12-14 Koenig & Bauer Ag Verfahren zur Steuerung einer ein Feuchtmittel aus einem Feuchtmittelreservoir aufnehmenden ersten Walze und einer zweiten Walze
EP1932662A2 (de) 2001-11-08 2008-06-18 Koenig & Bauer AG Antrieb eines Druckwerkes
WO2008095551A1 (de) 2007-02-07 2008-08-14 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckwerk einer rotationsdruckmaschine und ein verfahren zum waschen eines feuchtwerks eines druckwerks
DE102007006063A1 (de) 2007-02-07 2008-08-28 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckwerk einer Rotationsdruckmaschine und ein Verfahren zum Waschen eines Feuchtwerks eines Druckwerks
DE202004021518U1 (de) 2004-09-09 2008-09-04 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckmaschinen

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2151186B (en) * 1983-12-12 1987-09-09 Baldwin Technology Corp Dampening system
DE102008032939A1 (de) 2008-07-12 2010-01-14 Manroland Ag Verfahren zum Betreiben einer Bogendruckmaschine

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1187245B (de) * 1962-05-30 1965-02-18 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Vorrichtung zum Reinigen der Druckplatten am Formzylinder von Druckmaschinen
DE1932642A1 (de) * 1968-07-03 1970-06-25 Pfizer & Co C Papierbeschichtungsmittel und Verfahren zum Beschichten von Papier
US3673959A (en) * 1970-04-22 1972-07-04 North American Rockwell Dampening system for lithographic printing press
FR2196249A1 (de) * 1972-08-14 1974-03-15 Dahlgren Mfg Co
DE2301692A1 (de) * 1973-01-13 1974-07-18 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Farbauftragvorrichtung fuer in ihrer drehrichtung umsteuerbare druckwerke von rotationsdruckmaschinen zum drucken nach dem offset- oder hochdruckverfahren
DE2302261A1 (de) * 1973-01-18 1974-07-25 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Rotations-druckmaschine
DE2437583A1 (de) * 1973-11-22 1975-05-28 Polygraph Leipzig Feuchtwerk fuer druckmaschinen
US3911815A (en) * 1972-05-02 1975-10-14 Roland Offsetmaschf Mechanism for dampening the printing plate of an offset printing press
US3926116A (en) * 1974-07-01 1975-12-16 Webcrafters Inc Dampening apparatus for offset printing press
DE1536450B2 (de) * 1965-09-13 1976-10-21 Harris Corp., Cleveland, Ohio (V.St.A.) Feuchtwerk einer nach dem lithographischen verfahren arbeitenden flachdruckmaschine
DE2745330A1 (de) * 1977-10-06 1979-07-26 Cigardi Omc Sa Offset-druckmaschine mit wahlweise mit wasser bzw. einem gemisch von wasser und alkohol arbeitendem feuchtwerk

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1187245B (de) * 1962-05-30 1965-02-18 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Vorrichtung zum Reinigen der Druckplatten am Formzylinder von Druckmaschinen
DE1536450B2 (de) * 1965-09-13 1976-10-21 Harris Corp., Cleveland, Ohio (V.St.A.) Feuchtwerk einer nach dem lithographischen verfahren arbeitenden flachdruckmaschine
DE1932642A1 (de) * 1968-07-03 1970-06-25 Pfizer & Co C Papierbeschichtungsmittel und Verfahren zum Beschichten von Papier
US3673959A (en) * 1970-04-22 1972-07-04 North American Rockwell Dampening system for lithographic printing press
US3911815A (en) * 1972-05-02 1975-10-14 Roland Offsetmaschf Mechanism for dampening the printing plate of an offset printing press
FR2196249A1 (de) * 1972-08-14 1974-03-15 Dahlgren Mfg Co
DE2301692A1 (de) * 1973-01-13 1974-07-18 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Farbauftragvorrichtung fuer in ihrer drehrichtung umsteuerbare druckwerke von rotationsdruckmaschinen zum drucken nach dem offset- oder hochdruckverfahren
DE2302261A1 (de) * 1973-01-18 1974-07-25 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Rotations-druckmaschine
DE2437583A1 (de) * 1973-11-22 1975-05-28 Polygraph Leipzig Feuchtwerk fuer druckmaschinen
US3926116A (en) * 1974-07-01 1975-12-16 Webcrafters Inc Dampening apparatus for offset printing press
DE2745330A1 (de) * 1977-10-06 1979-07-26 Cigardi Omc Sa Offset-druckmaschine mit wahlweise mit wasser bzw. einem gemisch von wasser und alkohol arbeitendem feuchtwerk

Cited By (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3232780A1 (de) * 1981-10-31 1983-05-11 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Farbwerk fuer offsetdruckmaschinen
DE3146223A1 (de) * 1981-11-21 1983-06-01 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Feucht-farbwerk fuer offsetdruckmaschinen
EP0198885A1 (de) * 1984-10-11 1986-10-29 MARCUM, Charles L. Dämpfungseinheit für druckpresse
EP0198885A4 (de) * 1984-10-11 1987-03-03 Charles L Marcum Dämpfungseinheit für druckpresse.
DE3637460A1 (de) * 1985-12-21 1987-07-02 Werner J Kotterer Druckplattenbefeuchtungsvorrichtung
DE3832527A1 (de) * 1987-09-29 1989-04-13 Jpe Kk Befeuchtungssystem fuer eine offsetdruckmaschine
US4922818A (en) * 1987-12-22 1990-05-08 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Wetting/inking mechanism for offset printing presses
DE3923636A1 (de) * 1989-07-17 1991-04-25 Kotterer Grafotec Druckvorrichtung
EP0668159A1 (de) * 1994-02-17 1995-08-23 MAN Roland Druckmaschinen AG Offsetdruckvorrichtung
DE19520841A1 (de) * 1995-06-08 1996-12-12 Roland Man Druckmasch Farbwerk für ein Offsetdruckwerk und Verfahren zum Einfärben und Feuchten der Druckform
FR2735068A1 (fr) * 1995-06-08 1996-12-13 Roland Man Druckmasch Mecanisme d'encrage pour une unite d'impression offset et procede pour encrer et mouiller la forme d'impression
DE19520841C2 (de) * 1995-06-08 2003-12-04 Roland Man Druckmasch Farbwerk für ein Offsetdruckwerk und Verfahren zum Einfärben und Feuchten der Druckform
DE19616328A1 (de) * 1996-04-24 1997-11-06 Heidelberger Druckmasch Ag Feuchtwerk für Offsetdruckmaschinen
US5884557A (en) * 1996-04-24 1999-03-23 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Damping unit for offset presses
DE19616328C2 (de) * 1996-04-24 1999-11-18 Heidelberger Druckmasch Ag Feuchtwerk für Offsetdruckmaschinen
US6257138B1 (en) 1997-08-04 2001-07-10 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Offset printing press
US6354202B1 (en) 1999-03-17 2002-03-12 Heidelberger Druckmaschinen Ag Dampening unit of a planographic printing machine
US7114439B2 (en) 2001-08-03 2006-10-03 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Printing groups of a printing press
EP1932663A2 (de) 2001-11-08 2008-06-18 Koenig & Bauer AG Antrieb eines Druckwerkes
EP1932662A2 (de) 2001-11-08 2008-06-18 Koenig & Bauer AG Antrieb eines Druckwerkes
WO2003039873A1 (de) 2001-11-08 2003-05-15 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Antriebe eines druckwerkes
EP1932664A2 (de) 2001-11-08 2008-06-18 Koenig & Bauer AG Antrieb eines Druckwerkes
US7077061B2 (en) 2001-11-08 2006-07-18 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Drives for a printing group
US7086330B2 (en) 2001-11-08 2006-08-08 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Drive of a printing group
DE10163962B4 (de) * 2001-12-23 2006-05-18 Koenig & Bauer Ag Antrieb eines Druckwerkes
DE10163962A1 (de) * 2001-12-23 2003-07-17 Koenig & Bauer Ag Antrieb eines Druckwerkes
US6848360B2 (en) 2002-04-30 2005-02-01 Miyakoshi Printing Machinery Co., Ltd. Form dampening roller driving apparatus
EP1359009A1 (de) * 2002-04-30 2003-11-05 Miyakoshi Printing Machinery Co., Ltd. Antrieb für Feuchtauftragwalzen
DE10258326B4 (de) * 2002-12-13 2006-12-14 Koenig & Bauer Ag Verfahren zur Steuerung einer ein Feuchtmittel aus einem Feuchtmittelreservoir aufnehmenden ersten Walze und einer zweiten Walze
US8256344B2 (en) 2002-12-13 2012-09-04 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Methods for controlling both a first roll, which takes up a dampening agent from a dampening agent source, as well as a second roll, and dampening systems
WO2005007409A3 (de) * 2003-07-11 2005-07-07 Koenig & Bauer Ag Druckwerke einer druckmaschine
EP1864801A1 (de) * 2003-07-11 2007-12-12 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckwerk einer Druckmaschine
US7908966B2 (en) 2003-07-11 2011-03-22 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Cylinder of an inking or dampening system
DE10352614A1 (de) * 2003-07-11 2005-02-10 Koenig & Bauer Ag Walze eines Farb- oder Feuchtwerkes
WO2005007409A2 (de) * 2003-07-11 2005-01-27 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckwerke einer druckmaschine
EP1946923A2 (de) 2003-07-11 2008-07-23 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Changierwalze eines Farb- oder Feuchtwerkes
EP1946924A2 (de) 2003-07-11 2008-07-23 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Farb- oder Feuchtwerk mit zwei in Druck-An-Stellung zusammen wirkenden Walzen
EP1561578A1 (de) 2004-02-09 2005-08-10 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zum Transportieren von Feuchtmittel von einer ersten Walze an die Oberfläche eines Formzylinders einer Druckmaschine
DE102004006231B3 (de) * 2004-02-09 2005-08-04 Koenig & Bauer Ag Verfahren zum Transportieren von Feuchtmittel von einer ersten Walze an die Oberfläche eines Formzylinders einer Druckmaschine
DE202004021518U1 (de) 2004-09-09 2008-09-04 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckmaschinen
DE102007006063A1 (de) 2007-02-07 2008-08-28 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckwerk einer Rotationsdruckmaschine und ein Verfahren zum Waschen eines Feuchtwerks eines Druckwerks
DE102007006063B4 (de) * 2007-02-07 2009-10-01 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckwerk einer Rotationsdruckmaschine
WO2008095551A1 (de) 2007-02-07 2008-08-14 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckwerk einer rotationsdruckmaschine und ein verfahren zum waschen eines feuchtwerks eines druckwerks
CN101600573B (zh) * 2007-02-07 2011-05-11 柯尼格及包尔公开股份有限公司 轮转印刷机的印刷装置以及一种清洗其润湿装置的方法
US8327763B2 (en) 2007-02-07 2012-12-11 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Printing couple of a rotary printing press and a method for washing a dampening unit of a printing couple

Also Published As

Publication number Publication date
DE2932105C2 (de) 1982-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2932105A1 (de) Farbwerk fuer eine offsetrotationsdruckmaschine
DE3146223C2 (de) Feucht-Farbwerk für Offsetdruckmaschinen
DE2916047C2 (de) Farb- und Feuchtwerk für lithographische Druckplatten
DE2845932A1 (de) Kombiniertes feucht-farbwerk fuer offsetdruckwerke
DE2902228C2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Flüssigkeit zum Plattenzylinder einer Offset-Rotationsdruckmaschine
CH672096A5 (de)
DE8413874U1 (de) Vorrichtung zum Befeuchten an lithographischen Druckpressen
EP0116176B1 (de) Farbwerk
EP0019073B1 (de) Farbwerk für eine Druckmaschine
DE2703425B1 (de) Farbwerk fuer Offset-Druckmaschinen
DE2259085A1 (de) Farbwerk fuer flachdruckmaschinen
DE3021205C2 (de) Antriebseinrichtung für die Walzen des Farbwerkes einer Flexodruckmaschine
DE7815407U1 (de) Feuchtwerk fuer flachdruckmaschinen
DE3401886A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur einfaerbung der platte eines plattenzylinders von rotationsdruckmaschinen
EP0653302B1 (de) Farbauftragwalzendrehzahlsteuerung für Offsetrotationsdruckmaschinen
DE2658362C3 (de) Farbwerk für eine Druckmaschine, insbesondere zum Bedrucken von Tuben, Hülsen u.dgl.
DE4431464A1 (de) Kurzfarbwerk
DE3922559C2 (de) Offsetdruckwerk
DE3008980C2 (de) Umstellbares Heber-/Filmfarbwerk
EP0061535B1 (de) Farbwerk für Druckmaschinen
DE2221423B2 (de) Feuchtwerk einer Offsetdruckmaschine
DE2324684C3 (de) Färb- oder Feuchtwerksantrieb für Rotationsdruckmaschinen
DE2916212A1 (de) Farbwerk fuer eine druckmaschine
DE3606270C1 (en) Device for the zone-wise metering of damping medium or ink in the damping or inking unit of a rotary printing machine
DE3720053C2 (de) Farbwerk für Rotationsdruckmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: ES SIND FOLGENDE ENTGEGENHALTUNGEN NACHZUTRAGEN: DE-AS 15 36 450 DE-GM 19 32 642 US 39 11 815 US 3673 959

8339 Ceased/non-payment of the annual fee