[go: up one dir, main page]

DE2931482C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2931482C2
DE2931482C2 DE2931482A DE2931482A DE2931482C2 DE 2931482 C2 DE2931482 C2 DE 2931482C2 DE 2931482 A DE2931482 A DE 2931482A DE 2931482 A DE2931482 A DE 2931482A DE 2931482 C2 DE2931482 C2 DE 2931482C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transistor
resistor
capacitor
pass filter
filter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2931482A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2931482A1 (de
Inventor
Wolfgang 1000 Berlin De Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19792931482 priority Critical patent/DE2931482A1/de
Priority to NL8001633A priority patent/NL8001633A/nl
Priority to DK118180A priority patent/DK118180A/da
Priority to US06/163,077 priority patent/US4326172A/en
Publication of DE2931482A1 publication Critical patent/DE2931482A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2931482C2 publication Critical patent/DE2931482C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H11/00Networks using active elements
    • H03H11/02Multiple-port networks
    • H03H11/04Frequency selective two-port networks
    • H03H11/12Frequency selective two-port networks using amplifiers with feedback
    • H03H11/1213Frequency selective two-port networks using amplifiers with feedback using transistor amplifiers
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03GCONTROL OF AMPLIFICATION
    • H03G5/00Tone control or bandwidth control in amplifiers
    • H03G5/02Manually-operated control
    • H03G5/04Manually-operated control in untuned amplifiers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/50Customised settings for obtaining desired overall acoustical characteristics
    • H04R25/502Customised settings for obtaining desired overall acoustical characteristics using analog signal processing

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Networks Using Active Elements (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem abstimmbaren aktiven Hochpaßfilter für Hörgeräte nach der Gattung des Hauptanspruchs, wie es aus der DE-AS 26 58 301 bekannt ist.
Es sind abgleichbare aktive Filter bekannt (Funkschau, 1978, Heft 5, Seiten 183 und 184), die als aktive Ver­ stärkungselemente einen Operationsverstärker enthalten und bei denen eine Mitkopplung angewendet wird. Diese Filter zeichnen sich dadurch aus, daß sie Durchlaß- und Sperrbereich scharf voneinander trennen. Zum Abstimmen der bekannten Filter mit Operationsverstärker sind jedoch gewöhnlich zwei Einstellwiderstände (Tandem- Potentiometer) nötig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein abstimmbares aktives Hochpaßfilter für Hörgeräte nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs derart zu verbessern, daß sich die Steilheit des Filters mit nur einem Potentiometer in weiten Grenzen variieren läßt und das Filter mit einer relativ geringen Betriebsspannung auskommt.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Vorteile der Erfindung
Das erfindungsgemäße abstimmbare aktive Hochpaßfilter mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat den Vorteil, daß nur ein Einstellwiderstand erfor­ derlich ist, um die Steilheit des Filters in weiten Grenzen zu variieren. Ein weiterer wesentlicher Vorteil besteht darin, daß das erfindungsgemäße abstimmbare Filter bereits bei 1,3 V zufriedenstellend arbeitet.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Hauptanspruch angegebenen abstimmbaren aktiven Hochpaß­ filters möglich. Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Widerstandswert des vierten Widerstandes derart bemessen ist, daß er zusammen mit dem dritten Kondensator einen RC-Hochpaß bildet und den Arbeitspunkt des Transistors festlegt. Damit übernimmt der vierte Widerstand eine Doppel­ funktion.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung an Hand zweier Figuren dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Die Zeichnung zeigt in
Fig. 1 ein Schaltbild des erfindungsgemäßen abstimmbaren aktiven Hochpaßfilters und
Fig. 2 die Abhängigkeit zwischen der Dämpfung und der Frequenz bei verschiedenen Widerstandswerten des Einstellwiderstandes.
Beschreibung der Erfindung
Ein erfindungsgemäßes abstimmbares aktives Hochpaßfilter hat nach Fig. 1 einen Eingang 10, der über drei in Reihe liegende Kondensatoren 11, 12 und 13 mit der Basis eines Transistors 14 verbunden ist. An einen Verbindungspunkt zwischen dem ersten und dem zweiten Kondensator ist ein erster Widerstand 15 und an den Verbindungspunkt zwischen dem zweiten Kondensator und dem dritten Kondensator ein Widerstand 16 angeschlossen. Die Widerstände 15 und 16 führen gemeinsam über einen dritten, einstellbaren Widerstand 17 an den Emitter des Transistors 14. Der Emitter bildet gleichzeitig den Ausgang 18 des Hochpaß­ filters.
Zwischen dem dritten Kondensator 13 und der Basis des Tran­ sistors 14 zweigt ein vierter Widerstand 19 ab, der mit einem festen Bezugspotential, das ist zum Beispiel das positive Potential der Betriebsspannungsquelle, verbunden ist. Während der Kollektor des Transistors ebenfalls mit dem festen Bezugs­ potential in Verbindung steht, führt vom Emitter des Tran­ sistors 14 eine Verbindung über einen Emitterwiderstand 20 an Masse.
Die Wirkungsweise der vorstehend beschriebenen Schaltung ist folgende.
Von einer dem Eingang 10 des Filters zugeführten, tiefe und hohe Frequenzen umfassenden Signalspannung werden die tiefen Frequenzen durch die je einen Hochpaß bildenden RC-Glieder 11, 15; 12, 16; 13, 19 gedämpft, während die hohen Frequenzen weitgehend unbeeinflußt bleiben. Durch das Vorhandensein des Transistors 14 und eines Mitkopplungsweges, der von dem Emitter des Transistors 14 über den dritten Widerstand 17 und die Hochpässe zu der Basis des Transistors führt, wird der Übergang zwischen dem Sperrbereich und dem Durchlaßbereich versteilert.
Durch Variieren des Widerstandswertes des dritten Wider­ standes 17 läßt sich die Steilheit des aktiven Hochpaßfilters verändern; vgl. Fig. 2. Bei der in Fig. 1 angegebenen Dimen­ sionierung der Bauelemente erhält man die maximale Flankensteil­ heit bei einem Widerstandswert des dritten Widerstandes 17 von Null Ohm. Die mit zunehmendem Widerstandswert sich verring­ gernde Flankensteilheit bedeutet für die Anwendung des Filters bei Hörgeräten keine Verschlechterung.
Der einstellbare Widerstand 17 ist vorzugsweise von einem Typ, der in der einen Endstellung den Widerstandswert Null und in der anderen Endstellung den Wert unendlich aufweist. Der Widerstandswert unendlich wird bei einem derartigen Widerstand dadurch realisiert, daß zwischen dem Ende der Widerstandsbahn und dem zugehörigen Anschluß eine Unter­ brechung vorgesehen ist.
Als Transistor 14 sollte ein Transistor mit möglichst hoher Stromverstärkung verwendet werden.

Claims (3)

1. Abstimmbares aktives Hochpaßfilter für Hörgeräte mit einem Verstärkungselement und mit im Mitkopplungsweg des Verstär­ kungselements liegenden Widerständen und Kondensatoren, von denen mindestens ein Widerstand als einstellbarer Widerstand zur Abstimmung des Filters beiträgt, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen einem Eingang (10) des Filters und der Basis eines Transistors (14) drei in Reihe geschaltete Kondensa­ toren (11, 12, 13) liegen, daß sich an einen Verbindungs­ punkt zwischen dem ersten und dem zweiten Kondensator ein erster Widerstand (15) und an den Verbindungspunkt zwischen dem zweiten und dem dritten Kondensator ein zweiter Wider­ stand (16) anschließt, daß die beiden Widerstände gemeinsam über einen dritten, einstellbaren Widerstand (17) mit einem den Ausgang (18) des Filters bildenden Anschluß des Tran­ sistors verbunden sind und daß sich an einen Verbindungs­ punkt zwischen dem dritten Kondensator (13) und der Basis des Transistors (14) ein vierter Widerstand (19) anschließt, der mit einem festen Bezugspotential der Betriebsspannungs­ quelle verbunden ist.
2. Abstimmbares aktives Hochpaßfilter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Widerstandswert des vierten Wider­ standes (19) derart bemessen ist, daß er zusammen mit dem dritten Kondensator (13) einen RC-Hochpaß bildet und gleich­ zeitig den Arbeitspunkt des Transistors (14) festlegt.
3. Abstimmbares aktives Hochpaßfilter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der dritte, einstellbare Widerstand (17) in einer Endstellung den Widerstandswert Null und in der anderen Endstellung den Widerstandswert unendlich aufweist.
DE19792931482 1979-08-03 1979-08-03 Abstimmbares aktives hochpassfilter fuer hoergeraete Granted DE2931482A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792931482 DE2931482A1 (de) 1979-08-03 1979-08-03 Abstimmbares aktives hochpassfilter fuer hoergeraete
NL8001633A NL8001633A (nl) 1979-08-03 1980-03-19 Afstembaar actief hoog doorlaatfilter voor hoor- apparaten.
DK118180A DK118180A (da) 1979-08-03 1980-03-19 Afstembart aktivt hoejpasfilter til hoereapparater
US06/163,077 US4326172A (en) 1979-08-03 1980-06-26 Tunable active high-pass filter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792931482 DE2931482A1 (de) 1979-08-03 1979-08-03 Abstimmbares aktives hochpassfilter fuer hoergeraete

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2931482A1 DE2931482A1 (de) 1981-02-19
DE2931482C2 true DE2931482C2 (de) 1987-10-22

Family

ID=6077516

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792931482 Granted DE2931482A1 (de) 1979-08-03 1979-08-03 Abstimmbares aktives hochpassfilter fuer hoergeraete

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4326172A (de)
DE (1) DE2931482A1 (de)
DK (1) DK118180A (de)
NL (1) NL8001633A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT379724B (de) * 1984-04-16 1986-02-25 Viennatone Gmbh Aktive tonblende fuer hoergeraete
DE3542566A1 (de) * 1984-12-21 1986-07-03 Danavox A/S, Kopenhagen/Koebenhavn Verfahren zum einregulieren eines hoergeraets, ein hoergeraet und dessen verwendung
US4941179A (en) * 1988-04-27 1990-07-10 Gn Davavox A/S Method for the regulation of a hearing aid, a hearing aid and the use thereof
US6480610B1 (en) 1999-09-21 2002-11-12 Sonic Innovations, Inc. Subband acoustic feedback cancellation in hearing aids
US6757395B1 (en) 2000-01-12 2004-06-29 Sonic Innovations, Inc. Noise reduction apparatus and method
EP2195926A2 (de) * 2007-09-20 2010-06-16 Nxp B.V. Einstellbarer rf-filter
RU2388140C2 (ru) * 2008-03-12 2010-04-27 Государственное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Воронежское высшее военное авиационное инженерное училище (военный институт)" Министерства обороны Российской Федерации Активный фильтр верхних частот четвертого порядка

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE318958B (de) * 1967-01-26 1969-12-22 Ericsson Telefon Ab L M
US3559113A (en) * 1967-09-28 1971-01-26 Ericsson Telefon Ab L M Filters utilizing ladder networks
DE2658301C2 (de) * 1976-12-22 1978-12-07 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Hörgerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE2931482A1 (de) 1981-02-19
US4326172A (en) 1982-04-20
DK118180A (da) 1981-02-04
NL8001633A (nl) 1981-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2658301C2 (de) Hörgerät
DE1163910B (de) Mehrstufiger Transistorverstaerker
DE2931482C2 (de)
DE1261200B (de) Schwingkreis fuer elektrische Hochfrequenzschwingungen
DE3317219A1 (de) Eingangsschaltung mit wenigstens zwei eingangswegen
DE3246295C2 (de) Frequenzmodulierbarer Oszillator
DE2946952C2 (de)
DE3326958C2 (de) Integrierte Schaltung zum Verstärken
DE2421033A1 (de) Bandpassfilterschaltung
DE3323649C2 (de) Schaltungsanordnung zur Erhöhung der Induktivität einer Spule
DE3345496C2 (de) Selektive Verstärkerstufe
DE1512725C3 (de) Breitbandverstärker mit steuerbarer Verstärkung
DE4227833C2 (de) Zwischenfrequenzfilter für einen Funkempfänger
DE1541689C3 (de)
DE1262337B (de) Schaltungsanordnung zur AEnderung der Verstaerkung einer Videosignal-Transistorstufe
DE2130634A1 (de) Kompensationsanordnung
DE2102594C3 (de) Elektrische Impulsverstärkerschaltung mit einstellbarer Verstärkung
DE2529031C3 (de) Verstärker mit steuerbarem Übertragungsmaß und umschaltbarer Steuerkennlinie
DE2743855C2 (de) Hörgerät
DE2613199C2 (de) Automatische Verstärkungsregelschaltung
DE3042114C2 (de) Einstellbarer Entzerrerverstärker
DE1263080B (de) Schaltungsanordnung zur Amplituden-Diskriminierung von Impulsen mit Hilfe einer Tunneldiode
DE2746745A1 (de) Verstaerkerstufe
DE2610407A1 (de) Piezoelektrische stimmgabel- schwingschaltung
DE971261C (de) Klangregeleinrichtung fuer Niederfrequenzverstaerker

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee