DE2930880A1 - Haarspuelmittel - Google Patents
HaarspuelmittelInfo
- Publication number
- DE2930880A1 DE2930880A1 DE19792930880 DE2930880A DE2930880A1 DE 2930880 A1 DE2930880 A1 DE 2930880A1 DE 19792930880 DE19792930880 DE 19792930880 DE 2930880 A DE2930880 A DE 2930880A DE 2930880 A1 DE2930880 A1 DE 2930880A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hair
- carbon atoms
- essential component
- alkyl
- agent
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 20
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 12
- 150000003242 quaternary ammonium salts Chemical class 0.000 claims description 11
- 150000003443 succinic acid derivatives Chemical class 0.000 claims description 9
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 8
- GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N Triethanolamine Chemical compound OCCN(CCO)CCO GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 125000003342 alkenyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 4
- -1 polyoxyethylene groups Polymers 0.000 claims description 4
- 125000002768 hydroxyalkyl group Chemical group 0.000 claims description 3
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O Ammonium Chemical compound [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 claims description 2
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 claims description 2
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 claims description 2
- 125000005526 alkyl sulfate group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000001797 benzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])* 0.000 claims description 2
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000011734 sodium Substances 0.000 claims description 2
- KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N Succinic acid Natural products OC(=O)CCC(O)=O KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 230000003766 combability Effects 0.000 description 5
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 4
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 4
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 3
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 3
- 235000019441 ethanol Nutrition 0.000 description 3
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical compound C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 2
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 2
- 239000003599 detergent Substances 0.000 description 2
- 239000003925 fat Substances 0.000 description 2
- 239000010685 fatty oil Substances 0.000 description 2
- 125000005456 glyceride group Chemical group 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 239000002453 shampoo Substances 0.000 description 2
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 2
- SFVFIFLLYFPGHH-UHFFFAOYSA-M stearalkonium chloride Chemical compound [Cl-].CCCCCCCCCCCCCCCCCC[N+](C)(C)CC1=CC=CC=C1 SFVFIFLLYFPGHH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 239000001384 succinic acid Substances 0.000 description 2
- HLZKNKRTKFSKGZ-UHFFFAOYSA-N tetradecan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCO HLZKNKRTKFSKGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 2
- NEYNUNUKSPDPJM-UHFFFAOYSA-N 2-(16-methylheptadecyl)butanedioic acid Chemical compound CC(C)CCCCCCCCCCCCCCCC(C(O)=O)CC(O)=O NEYNUNUKSPDPJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BSQHKBZKPRDVFQ-UHFFFAOYSA-N 2-(2-ethylhexyl)butanedioic acid Chemical compound CCCCC(CC)CC(C(O)=O)CC(O)=O BSQHKBZKPRDVFQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YLAXZGYLWOGCBF-UHFFFAOYSA-N 2-dodecylbutanedioic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCC(C(O)=O)CC(O)=O YLAXZGYLWOGCBF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FPOGSOBFOIGXPR-UHFFFAOYSA-N 2-octylbutanedioic acid Chemical compound CCCCCCCCC(C(O)=O)CC(O)=O FPOGSOBFOIGXPR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004677 Nylon Substances 0.000 description 1
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 1
- 239000012736 aqueous medium Substances 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- KDYFGRWQOYBRFD-NUQCWPJISA-N butanedioic acid Chemical compound O[14C](=O)CC[14C](O)=O KDYFGRWQOYBRFD-NUQCWPJISA-N 0.000 description 1
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 235000012343 cottonseed oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000002385 cottonseed oil Substances 0.000 description 1
- JBCULNVDTMJWHB-UHFFFAOYSA-L dimethyl(dioctadecyl)azanium trimethyl(octadecyl)azanium dichloride Chemical compound [Cl-].[Cl-].CCCCCCCCCCCCCCCCCC[N+](C)(C)C.CCCCCCCCCCCCCCCCCC[N+](C)(C)CCCCCCCCCCCCCCCCCC JBCULNVDTMJWHB-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- REZZEXDLIUJMMS-UHFFFAOYSA-M dimethyldioctadecylammonium chloride Chemical compound [Cl-].CCCCCCCCCCCCCCCCCC[N+](C)(C)CCCCCCCCCCCCCCCCCC REZZEXDLIUJMMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 238000004851 dishwashing Methods 0.000 description 1
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 1
- 239000004664 distearyldimethylammonium chloride (DHTDMAC) Substances 0.000 description 1
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 description 1
- 230000002070 germicidal effect Effects 0.000 description 1
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 1
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 description 1
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- WYTNTFGZBBTWNR-UHFFFAOYSA-M methyl sulfate;trimethyl(octadecyl)azanium Chemical compound COS([O-])(=O)=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC[N+](C)(C)C WYTNTFGZBBTWNR-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229940043348 myristyl alcohol Drugs 0.000 description 1
- 239000002736 nonionic surfactant Substances 0.000 description 1
- 229920001778 nylon Polymers 0.000 description 1
- 239000002304 perfume Substances 0.000 description 1
- 239000000546 pharmaceutical excipient Substances 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- 235000013772 propylene glycol Nutrition 0.000 description 1
- 239000012487 rinsing solution Substances 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000000344 soap Substances 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 238000010998 test method Methods 0.000 description 1
- 239000012085 test solution Substances 0.000 description 1
- HNJXPTMEWIVQQM-UHFFFAOYSA-M triethyl(hexadecyl)azanium;bromide Chemical compound [Br-].CCCCCCCCCCCCCCCC[N+](CC)(CC)CC HNJXPTMEWIVQQM-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/33—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
- A61K8/37—Esters of carboxylic acids
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/40—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
- A61K8/41—Amines
- A61K8/416—Quaternary ammonium compounds
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q5/00—Preparations for care of the hair
- A61Q5/02—Preparations for cleaning the hair
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Birds (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Cosmetics (AREA)
Description
Haarspülmittel
Die Erfindung bezieht sich auf Spülmittel zur Verwendung bei der Haarbehandlung, die extrem wirksam sind, insbesondere
auf ein neues Haarspülmittel mit wenigstens einem Bernsteinsäurederivat als wesentlichem Bestandteil und wenigstens
einem quaternären Ammoniumsalz als weiterem wesentlichem Bestandteil.
Bekannte Haarspülmittel umfassen im allgemeinen quaternäre Ammoniumsalze als wirksame Bestandteile und wurden dazu
verwendet, zu verhindern, daß das mit Seifen oder Shampoos gewaschene Haar knistert, verschlungen oder beim Kämmen
030008/0713
statisch aufgeladen wird. Haarspülmittel sollten in erster Linie flexibel, glatt und antistatisch machende Eigenschaften
beim Haar bewirken. Es hat sich jedoch gezeigt, daß die quaternären Ammoniumsalze, die einzig wirksame Bestandteile
der herkömmlichen Haarspülmittel sind, nicht ausreichen, um dem Haar die gewünschte Geschmeidigkeit und Glätte zu verleihen.
Aufgrund dieses Problems mit den quaternären Ammoniumsalzen haben sie derzeit ihre Überlegenheit als Bestandteile
für Haarspülmittel verloren.
Eine fortgeschrittenere Praxis besteht darin, in die Mittel der oben beschriebenen Art Fette und fettige öle, wie höhere
Alkohole, Glyceride, flüssige Paraffine und dergleichen, einzuarbeiten. Solche Spülmittel waren jedoch nicht ganz zufriedenstellend
für die Behandlung des Haares, um es sich weich und fest anfühlen zu lassen und leicht kämmbar zu machen.
In Anbetracht der vorstehenden Nachteile der derzeit bestehenden Techniken wurde nun eine intensive Untersuchung zahlreicher
Bernsteinsäurederivate vorgenommen, und als Ergebnis wurde gefunden, daß einige bestimmte Bernsteinsäurederivate
in Kombination mit quaternären Ammoniumsalzen verwendet werden können und so die Grundlage eines neuen Haarspülmittels bilden,
das die Mangel der herkömmlichen Haarspülmittel überwindet und sich durch verbesserte Spüleigenschaften auszeichnet, wie ausgezeichneten
weichen und haarfestigenden Griff und ausgezeichnete Kämmbarkeit sowie geringstes Fliegen des Haares. Auf
der Grundlage dieser Feststellung wurde die Erfindung entwikkelt.
Gegenstand der Erfindung ist ein Haarspülmittel, das als ersten
wesentlichen Bestandteil wenigstens ein Bernsteinsäurederivat der Formel (I),
R-CHCOOX
CH2COOY
030008/0713
worin R eine Alkyl- oder Alkenylgruppe mit 6 bis 20 Kohlenstoffatomen
und X und Y jeweils ein Wasserstoffatom, ein Alkalimetall, Ammonium oder ein Alkanolamin mit 2 oder 3
Kohlenstoffatomen bedeuten, und als zweiten wesentlichen Bestandteil wenigstens ein quaternäres Ammoniumsalz der Formel
(II) ,
R1 \ /^ R3
R2
(ID
worin entweder eine oder zwei der Gruppen R1, R2, Ro und
R, langkettige Alkyl-oder langkettige Hydroxyalkylgruppen mit 8 bis 20 Kohlenstoffatomen, der Rest Alkyl-, Hydroxyalkyl-
oder Benzylgruppen mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen oder Polyoxyäthylengruppen mit einer Gesamtadditionsmolzahl
von weniger als 10 bei Äthylenoxid, und X ein Halogenatom oder eine Alkylsulfatgruppe mit 1 bis 2 Kohlenstoffatomen
bedeuten, aufweist.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung verstärken die Bernsteinsäurederivate der Formel (I) in Kombination
mit den quaternären Ammoniumsalzen der Formel (II) stark die gewünschten Spüleigenschaften. Solche Eigenschaften
können durch die quaternären Ammoniumsalze alleine nicht erzielt werden.
Die vorstehenden und weiteren Aufgaben, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung.
Alle Prozentsätze sind dabei auf das Gewicht bezogen, sofern nicht anders angegeben.
Von den Bernsteinsäurederivaten der Formel (I), die als eine erste Gruppe wesentlicher Bestandteile des erfindungs-
030008/0713
gemäßen Mittels brauchbar sind, sind besonders solche,in
denen R eine Alkyl- oder Alkenylgruppe mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen bedeutet, und X und Y jeweils ein Wasserstoffatom,
Natrium oder Triäthanolamin bedeuten, besonders erwünscht. Typische Beispiele für diese Derivate sind Dodecylbernsteinsäure,
das Salz der Oley!bernsteinsäure und des
Triäthanolamins, das Natriumsalz der Isostearylbernsteinsäure,
das Natriumsalz der 2-Äthylhexy!bernsteinsäure, das
Octylbernsteinsäure/Triäthanolamin-Salz, Myristy!bernsteinsäure
und dergleichen.
Die ersten Bestandteile oder Verbindungen der Formel (I) werden vorteilhafterweise in Mengen von etwa 0,1 bis 20, vorzugsweise
0,5 bis 5 %, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels, zugesetzt.
Typische Beispiele für die quaternären Ammoniumsalze der Formel (II), die als zweite Gruppe wesentlicher Bestandteile für
das erfindungsgemäße Mittel brauchbar sind, schließen z.B. Distearyldimethylammoniumchlorid, Stearyltrimethylammoniummethylsulfat,
N-Stearyl-N,N,N-tri(polyoxyäthylen)ammoniumchlorid
mit einer Gesamtadditionsmolzahl von 3 bei Äthylenoxid, Cetyltriäthylammoniumbromid, Stearyldimethylbenzylammoniumchlorid
und dergleichen ein.
Die zweiten Bestandteile oder Verbindungen der Formel (II) werden vorteilhafterweise in Mengen von etwa 0,1 bis 20,
vorzugsweise 0,5 bis 5 %, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels, zugesetzt.
Das erfindungsgemäße Haarspülmittel kann durch Mischen wenigstens eines Bernsteinsäurederivats der Formel (I) mit
wenigstens einem quaternären Ammoniumsalz der Formel (II) und Lösen oder Dispergieren des erhaltenen Gemische in
einem flüssigen Träger, wie Wasser oder einem anderen ge-
030008/0713
eigneten Lösungsmittel, wie Äthylenglykol, Äthylalkohol,
Glycerin, Propylenglykol oder dergleichen, hergestellt werden. In einem solchen Fall sollte das in Form einer wäßrigen
Lösung mit 5 %iger Konzentration hergestellte Mittel auf einen pH-Wert von 3 bis 8, wie auf dem Fachgebiet allgemein
bekannt, eingestellt werden.
Für das erfindungsgemäße Haarspülmittel können andere geeignete Hilfsstoffe verwendet werden, dazu gehören zum Beispiel
Fette und fettige öle, wie höhere Alkohole, Glyceride, Kohlenwasserstoffe und Ester, nicht-ionische grenzflächenaktive
Mittel, keimtötende Mittel, Pigmente, Parfüms und dergleichen, die alle in den herkömmlichen Haarspülmitteln
breite Verwendung gefunden haben. Diese Hilfsstoffe können einzeln oder in Kombination in jeder angemessenen Weise
eingearbeitet werden. So kann das erfindungsgemäße Mittel in Form einer Lösung, Suspension, Dispersion oder Emulsion
in wäßrigen Medien vorliegen.
Nach dieser allgemeinen Beschreibung wird die Erfindung noch besser durch die Bezugnahme auf bestimmte spezielle Beispiele
verständlich, die lediglich der Veranschaulichung, nicht einer Eingrenzung dienen.
Zwei Haarspüllösungen wurden durch Lösen von jeweils 10 g der nachfolgend beschriebenen Testmittel in 500 ml Wasser
hergestellt. Zwei Haarsträhnen oder -büschel, zusammengebunden und mit einem handelsüblichen Shampoo gewaschen, jede
Strähne von 20 cm Länge und 20 g Gewicht, wurden 30 s in jede der Testlösungen eingetaucht. Dann wurden sie mit fließendem Wasser
30 s gewaschen und mit einem Handtuch ausgedrückt. Zu Vergleichszwecken wurde eine der feuchten Strähnen, so wie
030008/0713
'/{. 293088Q
A | B |
2,0 % | 2,0 |
0,5 % | 0,3 |
0,3 % | 0,3 |
- | 1,0 |
Rest | Rest |
5,0 | 5,0 |
sie war, zur Beurteilung verwendet, während die andere durch 12stündiges Liegen bei Raumtemperatur getrocknet wurde.
Die erhaltenen Ergebnisse zeigt Tabelle 1.
Die Test-Haarspülmittel setzten sich wie folgt zusammen:
Distearyldimethylammoniumchlorid
Monostearyltrimethylammoniumchlorid Myristylalkohol
Dodecy!bernsteinsäure Wasser
pH (5%ige Lösung)
A: Kontrolle
B: Erfindungsgemäß
Eine Bewertung der endgültigen Spüleigenschaften durch die
Testmittel wurde wie folgt durchgeführt:
1) Weicher und haarfestigender Griff
Diese Eigenschaft wurde durch eine Gruppe von 10 Prüferinnen beurteilt, die jede der behandelten Strähnen
mit ihren Fingern berührten und schließlich als befriedigend erfühlten.
2) Kämmbarkeit
Diese Eigenschaft wurde aus den Spannungen beurteilt, die auf jede Strähne ausgeübt wurden, die an einem Spannungsmesser
aufgehängt war, wenn sie mit einer Geschwindigkeit von 1 s/Zug gekämmt wurde.
030008/0713
3) Das Fliegen des Haares
Nach ihrer Verwendung im Zusammenhang mit der Kämmbarkeit wurden die Strähnen weitere 24 h in einer Kammer
mit einer Umgebungstemperatur von 25 C und einer relativen Feuchtigkeit von 25 % gelassen. Jede Strähne wurde dann mit
einer Nylonhaarbürste gebürstet, und dabei wurde das Fliegen des Haares beobachtet. Wie üblich bedeutet das Symbol O
kein Auftreten, während X in der Tabelle 1 das Auftreten be deutet.
Bewertung naß trocken
ABA B
weicher, haarfestigender Griff
(Person) 0 10
(Person) 0 10
Kämmbarkeit (p) 90,5 60,3 114,4 81,3
Fliegen des Haares
X 0
Zwei Haarspüllösungen wurden mit den nachfolgend beschriebenen Testmitteln hergestellt. Die endgültigen Spüleigenschaften
wurden nach den gleichen Testmethoden, wie in Beispiel I angewandt, beurte i11.
Die erzielten Ergebnisse zeigt Tabelle 2.
030008/0713
Die Testverbindungen hatten folgende Zusammensetzungen:
Stearyldimethylbenzylammoniumchlorid
Oleylbernsteinsäure-Triäthanolamin-Salz
Baumwollsamenöl
kationisch polymerisierte Cellulose (Polymer-JR-400)
Wasser
pH (5%ige Lösung) C: Kontrolle D: Erfindungsgemäß
1,0 % 1,0 %
— | 1,0 |
0,5 % | 0,5 |
1 ,0 % | 1,0 |
Rest | Rest |
5,0 % | 5,0 |
Bewertung
naß
trocken
weicher, haarfestigender Griff (Person) |
1 | 9 | 2 | 8 |
Kämmbarkeit (p) | 73,5 | 42,1 | 86,0 | 52,1 |
Fliegen des Haares | — | — | X | 0 |
030008/0713
Claims (5)
1) Haarspülmittel mit als erstem wesentlichem Bestandteil wenigstens einem Bernsteinsäurederivat der Formel (I)
R-CHCOOX ,T,
I (D ,
CH2COOY
worin R eine Alkyl- oder Alkenylgruppe mit 6 bis 20 Kohlenstoffatomen und X und Y jeweils ein Wasserstoffatom,
ein Alkalimetall.. Ammonium oder ein Aikanolamin mit 2 oder 3
Kohlenstoffatomen bedeuten, und als zweitem wesentlichem Bestandteil wenigstens einem quaternären Ammoniuntsalz der
Formel (II)
R1 ^ / R3 1 +
X (II),
worin entweder eine oder zwei der Gruppen. "R*, R,.,. E- und
R- langkettige Alkyl- oder iangkettige fivOroxyalky!gruppen
mit 8 bis 20 Kohlenstoffatomen, die übrigen Alkyl-, Hydroxyalkyl-
oder Benzylgruppei: mit. 1 bis 3 Kohlenstoffatomen
oder Polyoxyäthylengrupnen mit einer GesEUTitadditionsmclzah."
von weniger als 10 bei Kxhylenoxiö und Z ein Halogenaror:
oder eine Alkylsuifatgruppe mit 1 bis 2 Kohlenstoffatomen
bedeutet,
2) Haarspülmittel nach Anspruch 1, dessen erster und
zweiter wesentlicher Bestandteil jeweils irj Mengen von 0,1
bis 20 %, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels, enthalten ist.
f)> 3 0 0 0 8 / η 7 1 3
3) Haarspülmittel nach Anspruch 1 oder 2, dessen erster wesentlicher Bestandteil in Mengen von 0,5 bis 5 %,
bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels, enthalten ist.
bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels, enthalten ist.
4) Haarspülmittel nach Anspruch 1 oder 2, dessen zweiter wesentlicher Bestandteil in Mengen von 0,5 bis 5 %, bezogen
auf das Gesamtgewicht des Mittels, enthalten ist.
5) Haarspülmittel nach Anspruch 1, dessen erster wesentlicher
Bestandteil ein Bernsteinsäurederivat ist, worin R eine Alkyl- oder Alkenylgruppe mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen
und X und Y jeweils ein Wasserstoffatom,
Natrium oder Triäthanolamin bedeuten.
Natrium oder Triäthanolamin bedeuten.
030008/071 3
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP9339778A JPS5520716A (en) | 1978-07-31 | 1978-07-31 | Hair rinse composition |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2930880A1 true DE2930880A1 (de) | 1980-02-21 |
DE2930880C2 DE2930880C2 (de) | 1987-05-14 |
Family
ID=14081159
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2930880A Expired DE2930880C2 (de) | 1978-07-31 | 1979-07-30 | Haarspülmittel |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4252695A (de) |
JP (1) | JPS5520716A (de) |
DE (1) | DE2930880C2 (de) |
FR (1) | FR2432309A1 (de) |
GB (1) | GB2029699B (de) |
MX (1) | MX149657A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3013904A1 (de) * | 1979-04-20 | 1980-11-06 | Kao Corp | Reinigungsmittelmischung |
DE3930028A1 (de) * | 1989-09-08 | 1991-03-21 | Kaw Kiehl Kg | Hydrophobierungsmittel fuer die waesche von nutzfahrzeugen |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4379753A (en) * | 1980-02-07 | 1983-04-12 | The Procter & Gamble Company | Hair care compositions |
US5213793A (en) * | 1984-01-13 | 1993-05-25 | The Gillette Company | Hair conditioning |
DE3442175A1 (de) * | 1984-11-17 | 1986-05-28 | Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf | Konditionierende haarpflegemittel |
DE3503618A1 (de) * | 1985-02-02 | 1986-08-07 | Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf | Mittel zum waschen oder spuelen der haare |
US4978526A (en) * | 1988-09-26 | 1990-12-18 | Inolex Chemical Company | Hair and skin conditioning agents and methods |
US5654341A (en) * | 1995-04-11 | 1997-08-05 | The Andrew Jergens Company | Low pH skin-treatment composition |
ATE320185T1 (de) * | 2000-09-20 | 2006-04-15 | Lonza Ag | Desinfektionsmittel |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1513510A (en) * | 1975-09-11 | 1978-06-07 | Kao Corp | Hair rinse composition |
DE2637576C2 (de) * | 1975-01-06 | 1982-12-30 | Alberto-Culver Co., Melrose Park, Ill. | Verfahren zum Behandeln von Haar |
Family Cites Families (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2283214A (en) * | 1937-12-24 | 1942-05-19 | Monsanto Chemicals | Washing, wetting, and emulsifying agent |
US2878190A (en) * | 1955-07-15 | 1959-03-17 | Diversey Corp | Detergents containing succinic compounds |
US3423504A (en) * | 1963-11-21 | 1969-01-21 | Rayette Faberge | N-benzyl higher fatty alkyl diloweralkyl quaternary ammonium halide hair rinse |
GB1096523A (en) * | 1964-02-27 | 1967-12-29 | Unilever Ltd | Cosmetic composition |
US3560507A (en) * | 1968-02-27 | 1971-02-02 | Millmaster Onyx Corp | Quaternary ammonium alkenyl succinates |
US3579453A (en) * | 1968-11-12 | 1971-05-18 | Rohm & Haas | Alkali-soluble surfactant consisting of substituted succinic acid-nonionic ethoxylate blends |
US3703481A (en) * | 1971-01-25 | 1972-11-21 | Witco Chemical Corp | Aqueous-based cosmetic detergent compositions |
US4001394A (en) * | 1974-01-30 | 1977-01-04 | American Cyanamid Company | Shampoo creme rinse containing a quaternary ammonium saccharinate, cyclamate or phthalimidate |
US3990991A (en) * | 1974-02-01 | 1976-11-09 | Revlon, Inc. | Shampoo conditioner formulations |
US3959461A (en) * | 1974-05-28 | 1976-05-25 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of Agriculture | Hair cream rinse formulations containing quaternary ammonium salts |
JPS5234938A (en) * | 1975-09-10 | 1977-03-17 | Nisshin Oil Mills Ltd:The | Hair rinse |
US4165369A (en) * | 1975-09-11 | 1979-08-21 | Kao Soap Co., Ltd. | Liquid hair rinse containing quaternary ammonium salts and a synthetic secondary alcohol |
JPS5235203A (en) * | 1975-09-16 | 1977-03-17 | Kao Corp | Clear liquid shampoo |
JPS52117442A (en) * | 1976-03-29 | 1977-10-01 | Kao Corp | Transparent hair rinsing composition |
US4168302A (en) * | 1976-03-29 | 1979-09-18 | The Richardson Company | Hair conditioning compositions containing a non-irritating cationic surfactant |
DE2628157C2 (de) * | 1976-06-23 | 1986-10-30 | Hoechst Ag, 6230 Frankfurt | Quartäre Ammoniumverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Haarpflegemittel |
US4187289A (en) * | 1976-12-03 | 1980-02-05 | Ciba-Geigy Corporation | Softening agents containing diester/amine adducts and quaternary ammonium salts, valuable for use as after-rinse softeners and after-shampoo hair conditioners |
-
1978
- 1978-07-31 JP JP9339778A patent/JPS5520716A/ja active Granted
-
1979
- 1979-07-25 US US06/060,271 patent/US4252695A/en not_active Expired - Lifetime
- 1979-07-27 GB GB7926249A patent/GB2029699B/en not_active Expired
- 1979-07-30 DE DE2930880A patent/DE2930880C2/de not_active Expired
- 1979-07-30 FR FR7919556A patent/FR2432309A1/fr active Granted
- 1979-07-31 MX MX178722A patent/MX149657A/es unknown
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2637576C2 (de) * | 1975-01-06 | 1982-12-30 | Alberto-Culver Co., Melrose Park, Ill. | Verfahren zum Behandeln von Haar |
GB1513510A (en) * | 1975-09-11 | 1978-06-07 | Kao Corp | Hair rinse composition |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3013904A1 (de) * | 1979-04-20 | 1980-11-06 | Kao Corp | Reinigungsmittelmischung |
DE3930028A1 (de) * | 1989-09-08 | 1991-03-21 | Kaw Kiehl Kg | Hydrophobierungsmittel fuer die waesche von nutzfahrzeugen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2029699B (en) | 1982-09-22 |
US4252695A (en) | 1981-02-24 |
MX149657A (es) | 1983-12-08 |
FR2432309A1 (fr) | 1980-02-29 |
JPS62882B2 (de) | 1987-01-10 |
GB2029699A (en) | 1980-03-26 |
DE2930880C2 (de) | 1987-05-14 |
JPS5520716A (en) | 1980-02-14 |
FR2432309B1 (de) | 1982-11-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60109477T2 (de) | Mono- und dialkylquats in haarconditioners | |
DE69937195T2 (de) | Siloxysilicate enthaltende stabilisierten shampoo | |
DE3527974C2 (de) | Saures Haarpflegemittel | |
DE2746447C2 (de) | ||
DE3853762T2 (de) | Reinigungsmittel. | |
CH653885A5 (de) | Shampoo und verfahren zu dessen herstellung. | |
DE2710468B2 (de) | Transparentes, flüssiges Haarspülmittel | |
DE69933320T2 (de) | Alkalische haarkonditionierende Zusammensetzungen enthaltend kationaktiven Guar | |
DE3114969A1 (de) | Fluessige waschmittelzusammensetzung | |
DE2701266C2 (de) | ||
DE2758484C2 (de) | Kosmetisches Präparat zur Behandlung der Kopfhaut und gegen Haarausfall | |
DE2546951A1 (de) | Haarwaschmittel | |
DE3228444A1 (de) | Haarpflegemittel | |
DE2709400A1 (de) | Haarwaschmittel | |
CH638846A5 (de) | Waescheweichspuelmittel. | |
DE2930880A1 (de) | Haarspuelmittel | |
CH646039A5 (de) | Verfahren zum wellig- oder glattmachen von haar. | |
DE19710155A1 (de) | Kationische Mikroemulsionen | |
DE3206448A1 (de) | Haarspuelmittel | |
DD295307A5 (de) | Faserkonditionierende zusammensetzung, verfahren zum herstellen und verwendung derselben | |
DE2356475A1 (de) | Fluessiges shampoo | |
DE69936266T2 (de) | Reinigende kosmetische Zusammensetzung und ihre Verwendung | |
DE69920587T2 (de) | Für Naturfasern weichmachende und schützende Waschmittelzusammensetzung | |
DE2932989A1 (de) | Haarspuelmittel | |
DD295309A5 (de) | Faserkonditionierende zusammensetzung und verwendung derselben |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |