DE2930361A1 - Verschlussdeckel fuer fassfoermige behaelter - Google Patents
Verschlussdeckel fuer fassfoermige behaelterInfo
- Publication number
- DE2930361A1 DE2930361A1 DE19792930361 DE2930361A DE2930361A1 DE 2930361 A1 DE2930361 A1 DE 2930361A1 DE 19792930361 DE19792930361 DE 19792930361 DE 2930361 A DE2930361 A DE 2930361A DE 2930361 A1 DE2930361 A1 DE 2930361A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- label
- cap according
- closure cap
- main part
- bulges
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D51/00—Closures not otherwise provided for
- B65D51/24—Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes
- B65D51/245—Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes provided with decoration, information or contents indicating devices, labels
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D43/00—Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
- B65D43/02—Removable lids or covers
- B65D43/0202—Removable lids or covers without integral tamper element
- B65D43/0214—Removable lids or covers without integral tamper element secured only by friction or gravity
- B65D43/0218—Removable lids or covers without integral tamper element secured only by friction or gravity on both the inside and the outside of the mouth of the container
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2543/00—Lids or covers essentially for box-like containers
- B65D2543/00009—Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
- B65D2543/00018—Overall construction of the lid
- B65D2543/00064—Shape of the outer periphery
- B65D2543/00074—Shape of the outer periphery curved
- B65D2543/00092—Shape of the outer periphery curved circular
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2543/00—Lids or covers essentially for box-like containers
- B65D2543/00009—Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
- B65D2543/00018—Overall construction of the lid
- B65D2543/00231—Overall construction of the lid made of several pieces
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2543/00—Lids or covers essentially for box-like containers
- B65D2543/00009—Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
- B65D2543/00018—Overall construction of the lid
- B65D2543/00259—Materials used
- B65D2543/00268—Paper
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2543/00—Lids or covers essentially for box-like containers
- B65D2543/00009—Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
- B65D2543/00018—Overall construction of the lid
- B65D2543/00259—Materials used
- B65D2543/00296—Plastic
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2543/00—Lids or covers essentially for box-like containers
- B65D2543/00009—Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
- B65D2543/00018—Overall construction of the lid
- B65D2543/00259—Materials used
- B65D2543/00314—Combination, e.g. laminates, several different materials
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2543/00—Lids or covers essentially for box-like containers
- B65D2543/00009—Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
- B65D2543/00342—Central part of the lid
- B65D2543/00398—Reinforcing ribs in the central part of the closure
- B65D2543/00407—Reinforcing ribs in the central part of the closure radial
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2543/00—Lids or covers essentially for box-like containers
- B65D2543/00009—Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
- B65D2543/00342—Central part of the lid
- B65D2543/00398—Reinforcing ribs in the central part of the closure
- B65D2543/00416—Reinforcing ribs in the central part of the closure circular
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2543/00—Lids or covers essentially for box-like containers
- B65D2543/00009—Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
- B65D2543/00444—Contact between the container and the lid
- B65D2543/00481—Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
- B65D2543/0049—Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the inside, or a part turned to the inside of the mouth of the container
- B65D2543/00509—Cup
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2543/00—Lids or covers essentially for box-like containers
- B65D2543/00009—Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
- B65D2543/00444—Contact between the container and the lid
- B65D2543/00481—Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
- B65D2543/00537—Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the outside, or a part turned to the outside of the mouth of the container
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2543/00—Lids or covers essentially for box-like containers
- B65D2543/00009—Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
- B65D2543/00444—Contact between the container and the lid
- B65D2543/00481—Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
- B65D2543/00555—Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on both the inside and the outside
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
Description
ONO PH/HP 879
- 4 Beschreibung
Die Erfindung betrifft Verschlußdeckel für Behälter, die aus einem Plastikteil, das einen umgebogenen Rand zum Zusammenwirken
mit der Behälteröffnung aufweist, und einem planen bedruckten Etikett, das auf der Oberfläche dieses Teils befestigt
ist, bestehen. Insbesondere betrifft die Erfindung derartige Verschlußdeckel für Laugenfässer und Waschmittelbehälter.
Der Verkauf von Laugen, Waschmitteln und ähnlichem in Form von fässerartigen Behältern hat in den letzten Jahren
erheblich zugenommen. Um die Marke und gegebenenfalls andere Informationen im Zusammenhang mit dem verpackten Gut auf dem
Verschlußdeckel aufzubringen, wurde vorgeschlagen, daß Plastikmaterial
direkt zu bedrucken; dieses hat sich jedoch aus verschiedenen Gründen als wenig vorteilhaft erwiesen: Insbesondere
ist das Bedrucken bzw. das Einprägen teuer, die Qualität mittelmäßig, wobei erheblicher Abfall wegen der komplizierten
Form der Verschlußdeckel anfällt. Deshalb wird häufig ein Etikett aus Karton oder aus einem anderen blattförmigen
Material bedruckt und auf das Plastikteil geklebt.
Diese derartig verschlossenen faßförmigen Behälter werfen
ernsthafte Transportprobleme auf, weil sie gegenüber Stoßen, insbesondere seitlichen Stoßen, sehr empfindlich sind;
um ihr Verbeulen zu verhindern, muß man ihre Wanddicke ebenso wie die Festigkeit des Verschlußdeckels verstärken. Nun sind
die zuvor beschriebenen Verschlußdeckel aus Plastik zwischen der umlaufenden umgebogenen Kante plan ausgebildet, wobei das
Etikett auf dieser Planenoberfläche aufgeklebt ist. Hieraus folgt, daß die Festigkeit des Verschlußdeckels nur mit großem
Aufwand an Plastikmaterial und/oder durch Verwendung eines festen Kartons sehr guter Qualität oder eines anderen sehr
909886/0886
ONO PH/HP 879
widerstandsfähigen und damit recht teuren Materials erreichbar ist.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde,
einen Verschlußdeckel der eingangs geschilderten zur Verfügung zu stellen, der, bei geringen Herstellkosten, große Festigkeit
aufweist. Diese Aufgabe wird durch den Verschlußdeckel gemäß den Ansprüchen 1 bis 10 gelöst. Erfindungsgemäß
ist der Verschlußdeckel dadurch charakterisiert, daß das eigentliche Deckelteil einen oder mehrere Ausbuchtungen senkrecht
aus der eigentlichen Deckelebene heraus aufweist, auf die das Etikett aufgebracht wird, so daß der Deckel eine kastenförmige
Struktur besitzt.
Die Erfindung wird anhand der folgenden Figuren näher erläutert.
15
15
Fig. 1 ist ein Querschnitt durch einen erfindungsgemäßen
Verschlußdeckel;
Fig. 2 ist ein vergrößerter Teilausschnitt gemäß Fig. 1; 20
Fig. 3 ist eine verkleinerte Aufsicht auf den Verschlußdeckel gemäß Fig. 1;
Fign. 4 sind Aufsichten wie Fig. 3 auf andere Ausführungsu
' formen des erfindungsgemäßen Verschlußdeckels, wobei
das Etikett zum besseren Verständnis fortgelassen wird.
Der Verschlußdeckel gemäß den Fign. 1 bis 3 besteht aus zwei Teilen, nämlich aus dem Hauptteil 1 aus Plastikmaterial und
einem Etikett 2 aus flachem Karton.
909886/0886
ONO PH/HP 879
Das Teil 1 besitzt überwiegend einen im wesentlichen planen Boden 3 und ist mit einer umgebogenen Kante mit U-förmigen
Querschnitt 4 versehen.
Aus dem Boden 3 springen einige Vorsprünge 5 hervor,
wobei diese in Form eines nach unten offenen Kegelstumpfes
ausgebildet sind, die sich nach oben in einem kleinen Winkel verengen und oberhalb eine kleine horizontale Ebene 6
aufweisen. Gemäß Fig. 3 sind bei dieser Ausführungsform ein zentral angeordneter Vorsprung 5a und acht Vorsprünge 5
vorgesehen, die regelmäßig auf einem Kreis C um den zentral angeordneten Vorsprung 5a herum angeordnet sind, wobei der
Radius dieses Kreises etwa halb so groß wie der Radius des Verschlußdeckels ist.
Gemäß Fig. 2 weist der umgebogene Rand 4 eine Wand 7 auf, die sich von der Kante des Bodens 3 nach oben hin erstreckt.
Diese Wand verbreitert sich bei 7a und steigt dann vertikal nach 7 . Ein oberer horizontaler Bereich 8 verbindet
den oberen Bereich der Wand 7 mit der vertikal nach unten, mit größerem Durchmesser verlaufenden Wand 9. Die Wand
7 ist ausgehend von ihrer Basis mit einer Reihe von in etwa parallelepipedischen Vertiefungen (10) ausgehöhlt, die radial in
das Innere des Verschlußdeckels 1 eintreten, wobei sie sich leicht oberhalb des Bodens 3 erstrecken. Diese Vertiefungen,
die durch nach innen offene Halbzylinder 11 mit vertikaler
Achse getrennt sind (Fig. 3), bilden jeweils eine obere plane Fläche 12, die sich in derselben Ebene wie die kleinen planen
Flächen 6 der Ausbuchtungen 5 befinden. Zusammen bilden die Oberflächen 12 eine diskontinuierliche ringförmige Auflageschulter
.
Das Etikett 2 ist eine Kartonscheibe, deren Oberfläche beispielsweise polychrom bedruckt ist, und deren Durchmesser
gleich oder etwas kleiner als der innere Durchmesser bis zur
909886/0886
ONO PH/HP 879
293036ΐ
Wand 7b ist. Die Unterfläche der Scheibe ist auf allen Ausbuchtungen,
die sich aus dem Boden 3 erheben, d. h. auf allen
kleinen Flächen 6 der Vorsprünge 5 und der Gesamtheit der Oberflächen 12 der Hohlräume 10 aufgeklebt. Hierzu kann jede
geeignete Verklebungsart angewendet werden, insbesondere das Thermoschweißen; wenn das Teil 1 wärmegeformt wird, ist
es deshalb möglich, die Thermoverschweißung des Kartons mit dem Plastikmaterial während der Thermoformung durchzuführen,
so daß der zusammengesetzte Verschlußdeckel in einer Stufe hergestellt werden kann. In diesem Fall muß, wenn unter Druck
gearbeitet wird, die zwischen dem Etikett 2 und dem Boden 3 befindliche Luft austreten können; das kann einerseits dadurch
erreicht werden, daß in dem Karton Ausschnitte vorgesehen sind, oder andererseits dadurch, daß die Luft durch die
Halbzylinder 11 austritt, indem ein Etikett mit einem etwas kleineren Durchmesser verwendet wird. Diese beiden Varianten
werden durch die Linien 2a und 2 in der Fig. 3 symbolisiert.
Wenn das Eleirent (1) aus gespritztem Plastikmaterial besteht,
wird das Etikett 2 nach dem Abtrennen aufgebracht. Vorteilhafterweise wird hierbei vorher auf den geeigneten Stellen
der Unterfläche ein wärmevergießbarer Lack oder "hot-melt" aufgebracht, die unter Einwirkung von Wärme aktive Klebemittel
sind. Dann wird die Scheibe auf das Element 1 aufgebracht und die Verklebung mit erwärmten Werkzeugen und durch Kontaktieren
der Unterfläche mit den kleinen Flächen 6 und den Flächen 12 bewirkt.
Der auf diese Weise erhaltene Verschlußdeckel besitzt eine kastenförmige Struktur, die bei geringer Dicke des Plastikmaterials
für das Teil 1 und bei Verwendung eines dünnen Kartons relativ mittelmäßiger Qualität für das Etikett 2,
d. h. bei sehr niederem Fabrikationskosten sehr hohe Festigkeit aufweist. Wird dieser Deckel1aus Plastikmaterial, Karton
909886/0886
ONO PH/HP 879
oder aus einer Kombination von beidem auf einen faßförmigen
Behälter für beispielsweise Waschpulver aufgebracht, überlappt sein umgebogener Rand 4 die obere Umgrenzungskante des
Behälters. Der erfindungsgemäße Verschlußdeckel besitzt nicht nur in sich selbst wesentliche Festigkeit, sondern vermittelt
diese gleichermaßen dem oberen Teil des faßförmigen Behälters gegen seitliche Deformation, wodurch es möglich ist, auch
die Dicke der Wandungung des faßförmigen Behälters, und damit dessen Herstellungskosten, zu vermindern.
In den Fign. 4 und 5, bei denen das Etikett 2 aus Gründen der Übersichtlichkeit fortgelassen ist, werden andere
Ausführungsformen für die Ausbuchtungen bzw. Vorsprünge wiedergegeben,
die als Auflage für das Etikett anstelle der Vorsprünge 5 bis 5 geeignet sind. In Fig. 4 sind eine zentrale
Ausbuchtung 5a und vier bogenförmige Ausbuchtungen 5C vorgesehen,
die jeweils etwas weniger als ein Viertel des Kreises C ausmachen. In Fig. 5 ist eine kreuzförmige Ausbuchtung 5
vorgesehen, wobei zwischenliegend vier Ausbuchtungen 5e in
radialer Orientierung vorgesehen sind. Diese Vorsprünge 5 bis 5 sind nach unten hin offen, wobei das Element 1 wärmegeformt
ist. Andere erfindungsgemäß gleichwirkende Ausbuchtungsformen sind ebenfalls möglich.
Bei den verschiedenen Ausführungsformen kann der Basisteil
der Wand 7 eine ringförmige Rille oder Auskehlung bilden, in die der Rand des Etiketts 2 einrasten kann. Hierdurch
kann die Verklebung auf den Oberflächen 12 verstärkt oder ersetzt werden.
Bei entsprechend abgeänderten Ausführungsformen der Erfindung kann die Form des Verschlußdeckels beispielsweise
für Behälter mit rechteckigem Querschnitt, wie beispielsweise für Milchprodukte, angepaßt werden.
909886/0886
Claims (10)
- WIlHELMo & KiLiANPATCNTAN WA LT ΙΞDR. ROLF E-WiLHELMS DR. HELMUT KiLIANRAErE O8OOO MÜNCHENTELtFON (O Ε·))-".? A 3 73·TCLF-OnAMMt PATflANrj [.- ,'i'-miNPH/HP 879ONO
28700 Auneau - FrankreichVerschlußdeckel für faßförraige BehälterPriorität:28. Juli 1978 - Frankreich - 78 22 427PATENTANSPRÜCHEt 1.) Verschlußdeckel für faßförmige Behälter, insbesondere für ""Warschmittelbehälter, bestehend aus einem Hauptteil aus Plastikmaterial mit einem umgebogenen Rand zum Zusammenwirken mit der Wand des Behälters im Bereich seiner Öffnung, und einem bedruckten planen Etikett, das auf der Oberfläche desHauptteils befestigt ist, gekennzei cn net durch eine oder mehrere sich nach oben erstreckende Ausbuchtungen (5, 12) des Hauptteils (1), auf der oder denen das Etikett909886/-0886ONO PH/HP 879(2) befestigt ist, wobei der Verschlußdeckel eine kastenförmige Struktur aufweist. - 2. Verschlußdeckel nach Anspruch 1, gekenn-zeichnet durch Verklebung des Etiketts (2) auf den Ausbuchtungen (5, 12).
- 3. Verschlußdeckel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausbuchtungen (5, 12) nach unten hin offen sind.
- 4. Verschlußdeckel nach mindestens einem der Ansprüche1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Hauptteil (1) eine ringförmige Auflageschulter (5, 12) aufweist, mit der der Rand des Etiketts (2) zusammenwirkt.
- 5. Verschlußdeckel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die ringförmige Schulter (12) als Teil der Ausbuchtungen (5, 12) ausgebildet ist.
- 6. Verschlußdeckel nach mindestens einem der Ansprüche1 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß das Hauptteil (1) eine ringförmige Rille oder Auskehlung zur Verriegelung mit dem Rand des Etiketts (2) aufweist. 25
- 7. Verschlußdeckel nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß bei Wärmeformung des Teils (1) das Innere der kastenförmigen Struktur (3-2) mit der Athmosphäre in Verbindung steht.909886/0886ONO PH/HP
- 8. Verschlußdeckel nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Etikett (2 ) einen etwas kleineren Durchmesser als die ringförmige Schulter (12) aufweist, wobei letztere periphere Durchbrüche (11) aufweist.
- 9. Verschlußdeckel nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch Durchbrüche (2a) im Etikett (2).
- 10. Verschlußdeckel nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Etikett aus Karton besteht.909886/0888
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR7822427A FR2431967A1 (fr) | 1978-07-28 | 1978-07-28 | Couvercle pour recipient, notamment pour baril de lessive |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2930361A1 true DE2930361A1 (de) | 1980-02-07 |
Family
ID=9211332
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792930361 Withdrawn DE2930361A1 (de) | 1978-07-28 | 1979-07-26 | Verschlussdeckel fuer fassfoermige behaelter |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2930361A1 (de) |
FR (1) | FR2431967A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5904266A (en) * | 1997-10-21 | 1999-05-18 | Kraft Foods Inc. | Product package and stackable lid assembly therefor |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2665688A1 (fr) * | 1990-08-13 | 1992-02-14 | Cmb Packaging Sa | Couvercle en matiere plastique souple pour recipient a bord arrondi. |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3128903A (en) * | 1964-04-14 | crisci | ||
US3193130A (en) * | 1961-04-10 | 1965-07-06 | Continental Can Co | Non-spill vented closure for hot cups |
-
1978
- 1978-07-28 FR FR7822427A patent/FR2431967A1/fr not_active Withdrawn
-
1979
- 1979-07-26 DE DE19792930361 patent/DE2930361A1/de not_active Withdrawn
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5904266A (en) * | 1997-10-21 | 1999-05-18 | Kraft Foods Inc. | Product package and stackable lid assembly therefor |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2431967A1 (fr) | 1980-02-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0256253B1 (de) | Verpackungsbehälter | |
DE3150493C2 (de) | Einteiliges Schnappscharnier aus federndem Kunststoff | |
DE3411920C2 (de) | ||
DE1943496A1 (de) | Ladekasten oder Tragschachtel | |
EP0801010A1 (de) | Klappschachtel, insbesondere für Zigaretten | |
DE2854619A1 (de) | Behaelter mit deckel und verfahren zu dessen herstellung | |
DE69008920T2 (de) | Luftdichter Klappdeckel. | |
WO2009015634A1 (de) | Vorrichtung zum öffnen und verschliessen eines getränkebehälters | |
DE69001800T2 (de) | Behälterverschluss mit Metallkörper und Kunststoff-Griffteil. | |
DE19508484A1 (de) | Schalenförmige Verpackung | |
EP0677457B1 (de) | Quetschbarer Behälter für Speiseeis | |
DE69200625T2 (de) | Verpackungsbehälter und verfahren zu dessen herstellung. | |
DE9202084U1 (de) | Doppelbecher aus Kunststoff | |
EP0798228B1 (de) | Stopfen für einen Behälter | |
DE2930361A1 (de) | Verschlussdeckel fuer fassfoermige behaelter | |
DE2825837C3 (de) | Aus Kunststoff-Folie geformter Behälter | |
DE2618522A1 (de) | Flaschenkasten | |
DE69501104T2 (de) | Wiederverwendbare verpackungsschachtel | |
LV11678B (en) | Injection-moulded single-edge plastic container with a snap-on lid | |
DE60003041T3 (de) | Lebensmittelbehälter | |
DE3873652T2 (de) | Behaelter vom eimer- oder bechertyp mit dazupassendem deckel. | |
DE60016340T2 (de) | Behälter mit einer abgewinkelten Dichtung zwischen Unterteil und Deckel | |
DE69705014T2 (de) | Behälter für kosmetisches Produkt oder dergleichen | |
EP0729892B1 (de) | Transportbehälter mit Deckel | |
DE9407767U1 (de) | Behälter für CD-Platten (Compact-Discs) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |