DE2921731A1 - Schutzhelmhalterung an einem zweirad - Google Patents
Schutzhelmhalterung an einem zweiradInfo
- Publication number
- DE2921731A1 DE2921731A1 DE19792921731 DE2921731A DE2921731A1 DE 2921731 A1 DE2921731 A1 DE 2921731A1 DE 19792921731 DE19792921731 DE 19792921731 DE 2921731 A DE2921731 A DE 2921731A DE 2921731 A1 DE2921731 A1 DE 2921731A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- helmet
- lock
- bracket
- legs
- retaining bracket
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62J—CYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
- B62J11/00—Supporting arrangements specially adapted for fastening specific devices to cycles, e.g. supports for attaching maps
- B62J11/24—Supporting arrangements specially adapted for fastening specific devices to cycles, e.g. supports for attaching maps specially adapted for helmets
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62H—CYCLE STANDS; SUPPORTS OR HOLDERS FOR PARKING OR STORING CYCLES; APPLIANCES PREVENTING OR INDICATING UNAUTHORIZED USE OR THEFT OF CYCLES; LOCKS INTEGRAL WITH CYCLES; DEVICES FOR LEARNING TO RIDE CYCLES
- B62H5/00—Appliances preventing or indicating unauthorised use or theft of cycles; Locks integral with cycles
- B62H5/14—Appliances preventing or indicating unauthorised use or theft of cycles; Locks integral with cycles preventing wheel rotation
- B62H5/145—Appliances preventing or indicating unauthorised use or theft of cycles; Locks integral with cycles preventing wheel rotation by means of removable bolts
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Lock And Its Accessories (AREA)
- Helmets And Other Head Coverings (AREA)
Description
- "Schutzhelmhalterung an einem Zweirad"
- Die Erfindung betrifft eine diebstahlsichere Halterung an einem Zweirad für mindestens einen Intergrel-Schutzhelm, bestehend aus einem im wesentlichen U-förmigen, mit seinen Schenkeln aufrecht angeordneten Helm-Haltebügel, dessen Öffnung mittels eines mit den Schenkelendteilen kuppelbaren Organs überbrückbar ist, und aus einem diese Kupplung wahlweise sperrenden Schloß.
- Bei einer bekennten halterung dieser Art ist am freien Ende des einen Bügelschenkels ein Steg angelenkt, in dessen freies Ende ein schltsselbetätigbares Schloß eingefü5t ist, dessen Schließriegel mit einen an anderen Bügelschenkel angeordneten Schließblecheoder dergleichen korrespondiert, Dieser Helm-Haltebügel wird am Gepäckträger des Zweirades mit seiner verschließbaren Öffnung nach oben gerichtet angeschraubt, ao daß bei Nichtgebrauch des sogenannten Intergralßchutzhelmes dieser aufrechtstehend mit dem Kinnschutz zwischen die Schenkel des Heim-Haltebügels gesteckt werden kann.
- Sodann wird die Bügelöffnung mit dem durch das Helmfenster greifenden Steg verschlossen, wonach der heln nur nach Zerstörung der Helmhalterung von dieser gelöst werden kann.
- Diese Helmhalterung, welche auch zur Aufnahme zweier Helle ausgebildet sein kann, wozu vom Ste£; des Helm-Haltebägels ein zu dessen Schenkeln gleichgerichteter Zapfen abstrebt und wobei der Abstand des Zapfens von den BUgelschenkeln nur gering größer als die Dicke des am Helm angeformten Kinnschutzes ist, hat aber den Nachteil, daß die Helme mit der Halterung gestohlen werden können, wozu nur die Helmhalterung vom Zxetrad abgeschraubt werden muß.
- Darüber hinaus ist diese Helmhalterung noch relativ kompliziert und demzufolge teuer.
- Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, die Sicherheit von an Zweirad deponierten Schutzhelmen gegen Diebstahl mit einfachsten Mitteln wesentlich zu erhöhen.
- Die Lösung dieser Aufgabe kennzeichnet sich dadurch, daß an den Schenkolendteilen des Helm-Haltebügels Ösen vorgeschen sind, deren Achsen zueinander parallel und zum Steg des Helm-Haltebügels quer verlaufend angeordnet sind, und daß als die Bügel-Öffnung verschließbares Organ ein Vorhangschloß mit einem mindestens der Breite der Zweirad-Radgabel entsprechend langen, gänzlich von Schloßgehäuse lösbaren Schloßbügel vorgesehen ist, dessen Schenkel durch die Osen des Helm-Haltebügels hindurchführbar und von der Seite her über die Radgabel sowie durch die Radspeichen-Zwischenräume steckbar ausgebildet sind.
- Durch diese Maßnahmen ist nunmehr nicht nur der Helm an ler Relmhalterung sondern auch die Helmhalterung selbst am Zweirad anzuschließen, woraus die angestrebte höhere Sicherheit gegen Diebstahl resultiert.
- Darüber hinaus ist mit dieser Helmhalterung auch das Zweirad gegen Diebstahl gesichert, ohne das zusätzliche Mittel und/oder Maßnahmen erforderlich sind.
- Dabei bleibt auch der Vorteil erhalten den Ileim aufrechtstehend zu deponieren, so daß kein Regenwasser in das Helminnere eindringt.
- Eine vorteilhafte Weiterbildung des vorbeschriebenen Gegenatandes, die eine raumsparende Deponierung der Halterung bei Nichtgebrauch ermöglicht, ist dadurch gekennzeichnet, daß am Helm-Haltebügel in seitwärts abstrebenden Vorsprüngen zwei zur Längsorstrockung der Bügelschenkel parallel verlaufende Sohloßbügelschenkel Durchstocköffnungen angeordnet sind.
- Die vorgenannten Durchnstecköffnungen erlauben es die Schenkel des Schloßbügels zu den Schenkeln des Helm-Haltebügels parallel verlaufend und somit Hußerst plstzsparend anzuordnen, wobei der Holm-Haltebügel mit dem Vorhangschloß miteinander unverlierbar verbunden Sind.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
- Pig. 1 eine Schutzhelmhalterung in der Vorderansicht, Pig. 2 desgleichen in der Seitenansicht, Pig. 3 ein Teil eines flotorrades in der Seitenansicht mit angebrachter Helmhalterung, Pig. 4 desgleichen von vorn gesehen, Fig. 5 die Schutzholm-Halterung in der Vorderansicht zun Deponieren bei Nichtgebrauch zusammengefügt, Fig. 6 desgleichen in der Seitenansicht.
- Hierbei sind an beiden Schonkelendteilen eines U-förmigen Helm-Haltebügels 1 aus formfesten Kunststoff je eine Ose 2 angeformt, deren Achsen zueinander parallel und zum Bügel steg 3 rechtwinklig verlaufen.
- An letzterem ist mittig seiner Längserstreckung ein zu den Bügelschenkeln 4 gleichgerichteter Zapfen 5 angeformt, Durch die Ösen 2 sind die Schenkel 6 des Schloßbügels 7 eines Vorhangschlosses 8 aus Stahl hindurchgesteckt.
- Der Schloßbügel 7 ist vom Schloßgehäuse 9 wahlweise gänzlich lösbar, so daß vor dem Zusammenfügen in den IIelm-Haltebügel 1 zwei Intetgral-Schutzhelme 10, wie aus den Fig. 3 und 4 ersichtlich, eingehängt werden können, derart, daß jeweils der angeformte Kinnschutz 11 des Helmes 10 zwischen einen Bügelschenkel 4 und den Zapfen 5 gesteckt wird und daß der Bügelsteg 3 das Helmfenster 12 durchgreift.
- Anschließend daran wird der eine oder zwei Helme 10 halternde Schloßbügel 9 von der Seite her Über die Radgabel 13 eines Zweirades 14 und durch die Radspeichen-Zwischenräume gesteckt, wonach auf die freien Endteile der SchloßbUgelschenkel 6 das Schloßgehäuse 9 aufgesteckt und diese en Steckverbindung mittels des Schlosses gesperrt werden.
- Das Vorhangschloß 9 kann mit einem nicht dargestellten Schlüssel betätigt werden.
- Es ist aber auch möglich das Schloß als Mal-Schloß auszubilden.
- Um die Helmhalterung bei Nichtgebrauch in einer Gepäcktasche oder dergl. raumsparend verstauen zu können, sind an den Endteilen der Schenkel 4 des Helm-Haltebügels, seitwärts gerichtete Vorspringe 15 angeformt, in welchen jeweils eine Durchstecköffnung 16 zur Aufnahme des Schloßbügels 7 angeordnet sind.
- Die in der lichten Weite dem Durchmesser der zylindrischen Bügelschenkel 6 angepaßten Durchstecköffnungen 16 sind sowohl zueinander als auch zu den Schenkeln 4 des Helm-haltebügels 1 yallel verlaufend angeordnet und kreuzen die t)sen 2 Der Helm-Haltebügel 1 aus Kunststoff kann eine Einlage aus Stahl aufweisen, wobei vorzugsweise die Bewehrung sich sowohl über den Steg 3, die Schenkel 4 als auch um die Onen 2 erstreckt.
- Alle neuen in der Beschreibung undZoder Zeichnung offenbarten Einzel- und Kombinationsmerkmale werden als erfindungswensentlich angesehen.
Claims (2)
- P a t e n t a n s p r ü c h e : 1. Diebstahlsichere Halterung an einem Zweirad für mindestens einen Intergrel-Schutzhelm, bestehend aus einem im wesentlichen U-förmigen, mit seinen Schenkeln aufrecht angeordneten Helm-haltebügel, dessen Öffnung mittels eines mit den Schenkelendteilen, kuppelbaren Organs überbrückbar ist, und aus einem diese Kupplung wahlweise sperrenden Schloß, d a d u r c h g e k e n z e i c h n e t, daß an den Schenkelendteilen des Heln-Haltebügels (1) oesen (2) vorgesehen sind, aren Achsen zueinander parallel und zum Steig (3) des Helm-Haltebügele (1) quer verlaufend angeordnet sind, und daß als die Bügel-Öffnung verschließberes Organ ein Vorhangschloß (8) mit einem mindestens der Breite der Zweirad-Radgabel (13) entsprechend langen, gänzlich von Schloßgchäuse (9) lösbaren Schloßbügel (7) vorgesehen ist, dessen Schenkel (6) durch die Ösen (2) des Hela-Haltebügels (1) hindurchführbar und von der Seite her über die Endgabel (13) sowie durch die Radspeichen-Zwischenräume steckbar susgebildet sind.
- 2. Diobstahlsichere Halterung nach aspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß am Helm-Haltebügel (1) in seitwärts abstrebenden Vorspringen (15) zwei zur Längserstreckung der Bügelschenkel (4) parallel verlaufende Schloßbügelschenkel-Durchstecköffnungen (16) angeordnet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2921731A DE2921731C3 (de) | 1979-05-29 | 1979-05-29 | Diebstahlsichere Halterung für einen oder zwei Schutzhelme |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2921731A DE2921731C3 (de) | 1979-05-29 | 1979-05-29 | Diebstahlsichere Halterung für einen oder zwei Schutzhelme |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2921731A1 true DE2921731A1 (de) | 1980-12-04 |
DE2921731B2 DE2921731B2 (de) | 1981-03-12 |
DE2921731C3 DE2921731C3 (de) | 1981-10-29 |
Family
ID=6071929
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2921731A Expired DE2921731C3 (de) | 1979-05-29 | 1979-05-29 | Diebstahlsichere Halterung für einen oder zwei Schutzhelme |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2921731C3 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2165615A1 (de) * | 2008-09-22 | 2010-03-24 | Stephan Reithoffer | Helmschloss |
FR2964689A1 (fr) * | 2010-09-09 | 2012-03-16 | Jks Concept | Antivol de casque pour cycle, cyclomoteurs, motos, et assimiles |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT388714B (de) * | 1987-12-23 | 1989-08-25 | Kronschlaeger Johann | Sperrbare halterung zur sturzhelmverwahrung an zweirad-kraftfahrzeugen |
-
1979
- 1979-05-29 DE DE2921731A patent/DE2921731C3/de not_active Expired
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Prospekt 04/011, Uvex Winter Optik GmbH. * |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2165615A1 (de) * | 2008-09-22 | 2010-03-24 | Stephan Reithoffer | Helmschloss |
FR2964689A1 (fr) * | 2010-09-09 | 2012-03-16 | Jks Concept | Antivol de casque pour cycle, cyclomoteurs, motos, et assimiles |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2921731B2 (de) | 1981-03-12 |
DE2921731C3 (de) | 1981-10-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2818943A1 (de) | Schloss fuer ein fahrrad o.dgl. mit befestigungsteil | |
DE3330840A1 (de) | Absperrvorrichtung | |
EP0541736B1 (de) | Schnellspannabe für fahrräder | |
DE2906434A1 (de) | Vorrichtung zur sturzhelmverwahrung an zweirad-kraftfahrzeugen mit lenkungssperre | |
DE29904413U1 (de) | Verbesserte Ausführungsform einer Sperrvorrichtung | |
DE2921731A1 (de) | Schutzhelmhalterung an einem zweirad | |
DE202015104618U1 (de) | Fahrradschloss zur Befestigung am Fahrradsattel eines Fahrrads | |
DE4215793C2 (de) | Vorrichtung zur Aufbewahrung eines Fahrradschutzhelmes | |
DE3100905A1 (de) | Diebstahlsicherungsvorrichtung fuer fahrzeuge, insbesondere fahrraeder | |
DE102013003983A1 (de) | Vorrichtung zur diebstahlgesicherten Befestigung eines Fahrradhelmes an einem Fahrrad | |
DE351258C (de) | Sicherheitsvorrichtung gegen Diebstahl an Fahrraedern u. dgl. | |
DE9005510U1 (de) | Fahrrad mit Diebstahlsicherung | |
DE7915480U1 (de) | Schutzhelmhalterung an einem zweirad | |
DE4019199A1 (de) | Fahrrad-diebstahlsicherung | |
DE2700470A1 (de) | Schutzhelm mit diebstahlsicherung | |
DE8913587U1 (de) | Zweirad | |
DE2554276A1 (de) | Verschlusseinrichtung fuer fahrzeuge mit mindestens einem durchbrochenen rad | |
DE632539C (de) | Am Fahrradrahmen angeordnete Luftpumpensicherung | |
DE2834967A1 (de) | Diebstahlsicherung fuer motorrad- schutzhelm | |
DE19643015C1 (de) | Diebstahlsicherung für Zweiradfahrzeuge, insbesondere Fahrräder | |
DE102009025951A1 (de) | Schloss | |
DE4320240A1 (de) | Diebstahlsicherung, insbesondere für Fahrräder | |
DE3511562C2 (de) | ||
DE4142507A1 (de) | Schnellspannabe fuer fahrraeder | |
DE7727723U1 (de) | Diebstahlsicherung fuer motorradsturzhelme |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |