DE2917454A1 - Verfahren und vorrichtung zum ueberwachen der aenderungsgroesse eines signals - Google Patents
Verfahren und vorrichtung zum ueberwachen der aenderungsgroesse eines signalsInfo
- Publication number
- DE2917454A1 DE2917454A1 DE19792917454 DE2917454A DE2917454A1 DE 2917454 A1 DE2917454 A1 DE 2917454A1 DE 19792917454 DE19792917454 DE 19792917454 DE 2917454 A DE2917454 A DE 2917454A DE 2917454 A1 DE2917454 A1 DE 2917454A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- signal
- amplitude
- period
- reference signal
- counter
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01D—MEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01D1/00—Measuring arrangements giving results other than momentary value of variable, of general application
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08B—SIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
- G08B17/00—Fire alarms; Alarms responsive to explosion
- G08B17/10—Actuation by presence of smoke or gases, e.g. automatic alarm devices for analysing flowing fluid materials by the use of optical means
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Emergency Management (AREA)
- Fire-Detection Mechanisms (AREA)
- Fire Alarms (AREA)
- Measurement Of Current Or Voltage (AREA)
- Measuring Frequencies, Analyzing Spectra (AREA)
- Manipulation Of Pulses (AREA)
- Other Investigation Or Analysis Of Materials By Electrical Means (AREA)
- Emergency Alarm Devices (AREA)
- Control Of Electric Motors In General (AREA)
- Radar Systems Or Details Thereof (AREA)
Description
—4—
BeSchreibung
BeSchreibung
Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen der Änderungsgröße eines Signals
Die Erfindung bezieht sich auf die Überwachung der Änderungsgröße eines Signals.
Beispielsweise Feuerdetektoren überwachen die Amplituden von
Signalen, die von der Konzentration von Verbrennungsprodukten in der Atmosphäre oder von der Konzentration von Gasen
abhängig sind, wie z.B. Kohlenstoffdioxid, das während der
Verbrennung abgegeben wird. Ein Feuerdetektor ist so ausgelegt, daß er ein Alarmsignal erzeugt, wenn das überwachte
Signal einen voreingestellten Schwellwert durchläuft. Gewöhnlich ist das überwachte Signal von der jeweiligen Temperatur
und der Alterung der verwendeten Bauelemente abhängig., so daß seine Amplitude driften kann. Außerdem kann
die Amplitude des überwachten Signals auch durch von einem Verbrennungsvorgang unabhängige Wirkungen beeinflußt werden.
So erfaßt z.B. ein Feuerdetektor, der die Konzentration
von Kohlenstoffdioxid in der Atmosphäre überwacht, auch
das Kohlenstoffdioxid, das von einer Anzahl Menschen ausgeatmet
wird . Wenn der Schwellwertpegel nicht durch solche
Ursachen bewirkte Änderungen zuläßt, wird der Detektor fehlerhaft ein Alarmsignal erzeugen.
Der Schwellwertpegel muß daher ausreichend weit von der normalen Amplitude des überwachten Signals eingestellt werden,
um das Auftreten von Pehlalarmen zu vermindern. Dieses bedeutet jedoch unglücklicherweise, daß die Empfindlichkeit
des Detektors beeinflußt wird und die Möglichkeit besteht, daß ein Schwelbrand, der nur allmählich die Größe des Kohlen-
809845/0970
dioxide anwachsen läßt, nur erfaßt wird, wenn er in Flammen
ausbricht und den Pegel des Kohlenstoffdioxxdes über den Schwellwert treibt. Die Wirksamkeit des Detektors ist daher
begrenzt, da er möglichst ein Feuer bereits in seinem Ausbruchszustand erfassen und dessen Bekämpfung ermöglichen
soll.
Ziel der Erfindung ist es, eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Überwachen der Inderungsgröße eines Signals anzugeben.
Die Vorrichtung findet besondere Anwendung bei der Beseitigung von Problemen, die in Verbindung mit Feuerdetektoren
auftreten, jedoch ist sie nicht auf Feuerdetektoren beschränkt. Das Anwendungsgebiet der Erfindung ist daher
nicht auf Feuerdetektoren begrenzt und der allgemeine Erfindungsgedanke ist in diesem Sinne auszulegen.
Die Erfindung schafft eine Vorrichtung zum Überwachen der Inderungsgröße eines ersten Signals, die eine Einrichtung
zum periodischen Abtasten des ersten Signals, eine Einrichtung zum Erzeugen eines ersten Bezugssignals, das sich für
.jede Periode von der abgetasteten Amplitude des ersten Signals
um eine'bestimmte Größe unterscheidet, und eine Einrichtung
zum Vergleichen der Amplituden des ersten Signals und des ersten Bezugssignals aufweist, die ein Ausgangssignal erzeugt,
wenn die Amplitude des ersten Signals durch die Amplitude des ersten Bezugssignals hindurchgeht.
Die Periode und die bestimmte Größe müssen so gewählt werden, daß Änderungen der ersten Signalamplitude infolge bekannter
Schwankungen und der Signaldrift vernachlässigt werden. Dieses kann eine relativ lange Periode erforderlich machen.
In diesem Fall kann die Abtasteinrichtung einen Zeitgeber,
der ein Zeitgabesignal für jede Periode erzeugt, einen Oszillator,
der Impulse mit einer Wiederholungsfrequenz erzeugt,
90984F/0970
die proportional der Amplitude des ersten Signals ist, einen Zähler, der während eines festen Intervalls durch,
jedes Zeitgäbesignal wirksam wird, und die von dem Oszillator
erzeugten Impulse zählt, und eine Einrichtung "zum Umformen des Zählerstandes des Zählers in ein Analogsignal
aufweisen.
Andererseits kann die Vorrichtung einen Zeitgeber zum Wirksamschalten der Abtasteinrichtung aufweisen und die
Abtasteinrichtung kann einen Taktgeber, der Impulse mit einer festen Wiederholungsfrequenz erzeugt, einen Zähler,
der die von dem Taktgeber erzeugten Impulse zählt, eine Einrichtung zum Umformen des Zählerstands des Zählers in
ein Analogsignal und eine Einrichtung zum Vergleichen des Analogsignals mit dem ersten Signal aufweisen, die ein
Signal erzeugt, das die Arbeitsweise des Zählers unterbricht, wenn das Analogsignal und das erste Signal eine
bestimmte Beziehung zueinander haben, wodurch das Analogsignal für die Periode konstant gehalten wird.
Wenn andererseits eine relativ kurze Periode zugelassen werden kann, kann die Abtasteinrichtung eine Einrichtung
zum Integrieren der Amplitude des ersten Signals über jede Periode aufweisen.
Mit der Erfindung wird außerdem ein Verfahren zum Überwachen der Änderungsgröße eines ersten Signals angegeben,
bei dem das erste Signal periodisch abgetastet wird, ein erstes Bezugssignal erzeugt wird, das für jede Periode
von der abgetasteten Amplitude des ersten Signals sich um eine bestimmte Größe unterscheidet, die Amplituden des
ersten Signals und des ersten Bezugssignals miteinander verglichen werden und ein Ausgangssignal erzeugt wird, wenn
die Amplitude des ersten Signals durch die Amplitude des
809845/0970
ersten Bezugssignals hindurchgeht. ■"--
Bei dem Verfahren kann außerdem das erste. Signal mit einem
.zweiten Bezugssignal fester Amplitude verglichen und das
Aus gangs sign al erzeugt v/erden ,wenn die Amplitude des ersten
Signals durch die Amplitude des zweiten·Bezugssignals hindurchgeht.
X
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der Zeichnung
erläutert. Im einzelnen zeigt: ■ , „,
Pig. 1 das erfindungsgemäße Prinzip ,und
Pig. 2 bis 4- Blockschaltbilder unterschiedlicher Aus- ·
führungsbeispiele der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
In 3?ig. 1 ist die Amplitude eines'Sigaals 10 als eine S'unktion
der Zeit aufgetragen. Wie gezeigt ist; fällt die Amplitude des Signals 10 mit der Zeit ab, jedoch steigt die Inderungsgröße,
mit der das Signal abfällt, an* Erfindungsgemäß wird
die Amplitude des Signals 10 periodisch zu Abtastzeitpunkten 12 abgetastet. Ein Bezugssignal 1^-ward schrittweise erzeugt,
das eine bestimmte Amplitude für jede Periode T zwischen den Abtastzeitpunkteh hat, die sich von der abgetasteten Amplitude
des Signals 10 zu Beginn der Periode um eine Lü<k enspannung
16 unterscheidet. - ■·--■_
Die Amplitude des Bezugssignals verfolgt daher schrittweise
die Amplitude des Signals 10 und wird in Bezug auf dieses Signal nach jeder. Periode T vergrößert. Wenn während einer
Periode T sich die Inderungsgröße des Signals .10 über die durchschnittliche maximale Neigung des, Bezugssignals hinaus
vergrößert, d.h. die Lückenspannungiö dividiert durch die
Periode T, so geht das Signal 10 durch das Bezugssignal 14-hindurch.
Wenn auf diese Weise die Signale 10 und 14-
9098 L\R /0,9 7 0 "--■■■
dauernd miteinander verglichen werden, wird ein Alarmsignal
erzeugt, wenn ein solches Hindurchgehen auftritt.
!"ig. ·2 zeigt eine Schaltung einer Vorrichtung, die zum
Erzeugen des Bezugssignals benutzt wird und dieses mit dem Signal,10 vergleicht, wenn die Periode T klein ist.
Mit anderen Worten, die in Fig. 2 gezeigte Schaltung kann zum Überwachen des Signals 10 benutzt werden, wenn die
Schwankungen des Signals infolge von Drift oder anderen bekannten Ursachen relativ schnell sind.
Die in Fig. 2 gezeigte Schaltung besteht aus einem Operationsverstärker
18, mit dem ein Widerstand R und ein. Kondensator C so verbunden sind, daß er als Integrator
.' wirkt, aus einem Differenzverstärker 20 und aus einem Vergleicher 24·. Der invertierende Eingang des Verstärkers
20 ist mit einer einstellbaren Spannungsquelle 26 verbunden.
Die Zeitkonstante RG des Integrators 18 wird gleich der
Abtastperiode des Signals 10 gewählt. Die an der Spannungsquelle 26 abgegriffene Spannung ist gleich der Lückenspannung
16. Die Ausgangsspannung des als Subtrahierer arbeitenden Differenzverstärkers 20 ist daher gleich
dem über eine Periode T integrierten Signal 10 minus der Lücken spannung. Diese Spannung wird in dem Vergleicher 24-mit
dem Signal 10 verglichen. Wenn diese Signale durch einander hindurchgehen, erzeugt der Vergleicher ein Alarmsignal
an seinem Ausgang.
E1Xg. 5 zeigt eine erfindungsgemäße Vorrichtung, die benutzt
werden kann, wenn die Periode T relativ lang ist. Die Vorrichtung besteht aus einem spannungsgesteuerten Oszillator
28, einem UND-Glied 30, einem Taktgeber 32, einem Zähler 34-,
Q98AR/0370
einem Ditigal-Analog-Wandler 36, einer einstellbaren
Spannungsquelle 38, einem Subtrahierer 40 und einem Vergleicher 42.
Zu Beginn einer jeden Periode T schaltet der Taktgeber 32
das UMD-Glied 30 für ein festes, relativ kurzes Zeitintervall
leitend. Das Ausgangssignal des Oszillators 28 hat eine Frequenz, die direkt proportional der Amplitude des
Signals 10 ist, und wird für dieses Intervall an den Zähler
34 gegeben. Der Zähler erzeugt einen Zählerstand, der
von der Frequenz des Signals von dem Oszillator 28 abhängig ist und damit direkt proportional der Amplitude
des Signals 10 ist. Dieser Zählerstand wird von dem Digital-Analog-Vandler
36 in ein Analogsignal umgeformt und die von der Spannungsquelle 38 abgegriffene Lückenspannung 16
wird in dem Subtrahierer 40 von dem Analogsignal subtrahiert, um das verfolgende Bezugssignal 14 zu erzeugen. Da der Zählerstand
in dem Zähler 34 für jede Periode T und damit in
einer relativ kurzen Zeit vergrößert wird, hat das Signal 14 eine feste Amplitude für jede Periode T. Der Oszillator
28, der Zähler 34 und der Digital-Analog-Wandler 36
wirken daher als eine Abtast- und Halteschaltung. Die Signale 10 und 14 werden in dem Vergleicher 42 miteinander verglichen
und ein Alarmsignal erzeugt, wenn die Signale durcheinander hindurchgehen.
Fig. 4 zeigt eine Abwandlung der Vorrichtung der Fig. 3»
wobei gleiche Bezugszeichen in den beiden Figuren für die gleichen Bauteile verwendet sind. Der spannungsgesteu. erte
Oszillator 28 und das UND-Glied 30 der in Fig. 3 gezeigten
Vorrichtung sind in der Vorrichtung der Fig. 4 durch einen Vergleicher 44, ein Flip-Flop 46 und einen Taktgeber
48 ersetzt.
Der Vergleivher 44 wird zum Vergleichen des Signals 10 mit
dem Ausgangssignal des Digital-Analog-Wandlers 36 benutzt.
9O984B/0970
Zu Beginn einer jeden Periode T setzt der Taktgeber 32 das
Flip-Flop 46. Der Taktgeber 48 wird dadurch, eingeschaltet.
Der Taktgeber läuft frei und erzeugt Impulse, die in dem
Zähler 34· gezählt werden. Der Zählerstand wird in ein
Analogsignal durch, den Digital-Analog-Wandler 36 umgeformt,
dessen Ausgangssignal mit dem Signal 10 in dem
Vergleicher 44 verglichen wird. Wenn die beiden Signale einander gleich sind,setzt das Ausgangssignal des Vergleichers
das Flip-Flop 46 zurück und der Taktgeber 48 ,wird stillgesetzt. Hinsichtlich der anderen Merkmale ist die
Arbeitsweise der Vorrichtung ähnlich der Arbeits-weise der Vorrichtung der Fig. 3·
Wie zuwor erwähnt wurde, findet die Erfindung besondere
Verwendung bei Feuerdetektoren, jedoch ist ihre Anwendung in dieser Hinsicht nicht beschränkt. Obwohl die Periode T
und die Lückenspannung 16 so gewählt sind, daß bekannte Schwankungen des Signals 10 berücksichtigt werden, kann
es vorkommen, daß z.B. bei einem Feuerdetektor die Änderungsgröße des Signals 10 so niedrig ist, daß das Bezugssignal 14 niemals durchlaufen wird. In diesem Fall muß ein
fester Schwellwertpegel vorgesehen sein, wie z.B. das in Figl 1 gezeigte Bezugssignal 50, das kontinuierlich mit der
Amplitude des Signals 10 so verglichen wird, daß ein Alarmsignal erzeugt wird, wenn die Signale 10 und 50 durcheinander
hindurchgehen.
In Fig. 4 ist gezeigt, wie dieses geschehen kann. Diese Figur
zeigt einen Feuerdetektor 52 und einen Vergleicher 54.
Der Feuerdetektor kann irgendeine geeignete Einrichtung sein, wie z.B. ein nach dem Ionisationsprinzip arbeitender Detektor
mit einer oder zwei Kammern, oder aber ein nach dem Gasanalyseprinzip arbeitender Detektor. Ein solcher Detektor
509845/0970
erzeugt ein Ausgangssxgnal 10, dessen Amplitude von der Konzentration eines oder mehrerer Verbrennungsprodukte
in der Atmosphäre abhängig ist. Das Signal wird an die
in Fig. 4 gezeigte Vorrichtung gegeben und in der beschriebenen
Weise überwacht. Es wird auch in dem Vergleicher54
mit dem Signal 50 fester Amplitude verglichen
und das Alarmsignal erzeugt, wenn die Signale 10 und
durch einander hindurchgehen.
809845/0970
Claims (8)
- PatentansprücheJ Verfahren zum Überwachen der Inderungsgröße eines ersten Signals, dadurch gekennzeichnet , daß das erste Signal (10) periodisch abgetastet wird, daß ein erstes Bezugssignal (14) erzeugt wird, das für jede Periode (T) von der abgetasteten Amplitude des ersten Signals sich um eine bestimmte Größe unterscheidet, daß die Amplituden des ersten Signals und des ersten Bezugssignals miteinander verglichen werden und daß ein Ausgangssignal erzeugt wird, wenn die Amplitude des ersten Signals durch die Amplitude des ersten Bezugssignals hindurchgeht.
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich net, daß das erste Signal (10) mit einem zweiten Bezugssignal (50) fester Amplitude verglichen wird und daß das Ausgangssignal erzeugt wird,venn die Amplitude des ersten Signals durch die Amplitude des zweiten Bezugssignals hindurchgeht.909845/0970
- 3. Vorrichtung zum Überwachen der Änderungsgröße eines ersten Signals, gekenn ze icn.net durch, eine Einrichtung (18,R,C; 28,30,32,34,36; 44,46,48,34,36) zum periodischen Abtasten des ersten Signals, durch eine Einrichtung (26,20;38,40) zum Erzeugen eines ersten Bezugssignals, das für jede Periode sich von der abgetasteten Amplitude des ersten Signals um eine bestimmte Größe unterscheidet, und durch eine Einrichtung (24;42) zum Vergleichen der Amplituden des ersten Signals und des ersten Bezugssignals und zum Erzeugen eines Ausgangssignals, wenn die Amplitude des ersten Signals durch die Amplitude des ersten Bezugssignals hindurchgeht.
- 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Abtasteinrichtung eine Zeitgebereinrichtung (32) , die für jede Periode ein Zeitgäbesignal .erzeugt, einen Oszillator (28), der Impulse mit einer Wiederholungsfrequenz erzeugt, die proportional der Amplitude des ersten Signals ist, einen Zähler (34), der während eines festen Intervalls durch jedes Zeitgabesignal wirksam wird und die von dem Oszillator erzeugten Impulse zählt, und eine Einrichtung (36) zum Umformen des Zählerstandes des Zählers in ein aaaloges Signal aufweist.
- 5· Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß eine Zeitgebereinrichtung (32) zum Wirksamschalten der Abtasteinrichtung für jede Periode vorgesehen ist, und daß die Abtasteinrichtung einen Taktgeber (48), der Impulse mit einer festen Wiederholungsfrequenz erzeugt, einen Zähler (34), der die von dem Taktgeber erzeugten Impulse zählt, eine Einrichtung (36) zum Umformen des Zählerstandes des Zählers in ein analoges Signal und eine Einrichtung (44,46) zum Vergleichen des analogen Signals mit dem ersten Signal und zum ErzeugenS0984K/0970eines Signals aufweist, das die Arbeitsweise des Zählers (34-) unterbricht, wenn das analoge Signal und das erste Signal eine bestimmte Beziehung zueinander haben, wodurch das analoge Signal für diese Periode konstantgehalten wird.
- 6. Vorrichtung nach Anspruch 3? dadurch gekennzeichnet , daß die Abtasteinrichtung (18,R,C) eine Einrichtung zum Integrieren des ersten Signals über jede Periode aufweist.
- 7« Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß eine Einrichtung (54·) zum Vergleichen des ersten Signals mit einem zweiten Bezugssignal fester Amplitude und zum Erzeugen des Ausgangssignals vorgesehen ist, wenn die Amplitude des ersten Signals durch die Amplitude des zweiten Bezugssignals hindurchgeht.
- 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 7» dadurch gekennzeichnet , daß ein Feuerdetektor (52) vorgesehen ist, der das erste Signal erzeugt, das von der Anwesenheit von Verbrennungsprodukten in der Atmosphäre abhängig ist.809845/0 9
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ZA00782493A ZA782493B (en) | 1978-05-01 | 1978-05-01 | Rate of change detection |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2917454A1 true DE2917454A1 (de) | 1979-11-08 |
Family
ID=25572893
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792917454 Ceased DE2917454A1 (de) | 1978-05-01 | 1979-04-30 | Verfahren und vorrichtung zum ueberwachen der aenderungsgroesse eines signals |
Country Status (19)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4309663A (de) |
JP (1) | JPS5530794A (de) |
AU (1) | AU524975B2 (de) |
BE (1) | BE875952A (de) |
BR (1) | BR7902684A (de) |
CA (1) | CA1140219A (de) |
CH (1) | CH648129A5 (de) |
DE (1) | DE2917454A1 (de) |
DK (1) | DK156780C (de) |
FR (1) | FR2425076A1 (de) |
GB (1) | GB2020042B (de) |
IE (1) | IE48296B1 (de) |
IN (1) | IN152221B (de) |
IT (1) | IT1112775B (de) |
LU (1) | LU81203A1 (de) |
NL (1) | NL7903362A (de) |
NO (1) | NO151514C (de) |
SE (1) | SE439851B (de) |
ZA (1) | ZA782493B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0062568A1 (de) * | 1981-03-25 | 1982-10-13 | Saint Gobain Vitrage International | Elektronische Sicherheitseinrichtung am Motor eines verschiebbaren Fensters |
EP0513955A2 (de) * | 1991-05-15 | 1992-11-19 | SCHLEICHER GMBH & CO. RELAIS-WERKE KG | Vorrichtung zur intermittierenden Messung einer Messgrösse über längere Zeiträume |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ZA785255B (en) * | 1978-09-15 | 1979-12-27 | Anglo Amer Corp South Africa | Alarm system |
EP0021554B1 (de) * | 1979-03-14 | 1983-06-22 | LUCAS INDUSTRIES public limited company | Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Frequenzveränderung einer Impulsgruppe |
JPS57795A (en) * | 1980-06-04 | 1982-01-05 | Hitachi Ltd | Method of detecting and warning gas leakage |
JPS5726227A (en) * | 1980-07-22 | 1982-02-12 | Nippon Denso Co Ltd | Abnormal alarm device |
GB2085599B (en) * | 1980-09-30 | 1984-09-19 | Gould Advance Ltd | Automatic drift correction |
US4582672A (en) * | 1982-08-11 | 1986-04-15 | Westinghouse Electric Corp. | Method and apparatus for preventing inadvertent criticality in a nuclear fueled electric powering generating unit |
JPS59172093A (ja) * | 1983-03-21 | 1984-09-28 | 高橋 信夫 | 火災などの異常警報装置 |
JPS60134999A (ja) * | 1983-12-23 | 1985-07-18 | ホーチキ株式会社 | 火災報知装置 |
JPS60135000A (ja) * | 1983-12-23 | 1985-07-18 | ホーチキ株式会社 | 火災報知装置 |
JPS6219999A (ja) * | 1985-07-18 | 1987-01-28 | ホーチキ株式会社 | 火災報知装置 |
US5461223A (en) * | 1992-10-09 | 1995-10-24 | Eastman Kodak Company | Bar code detecting circuitry |
DE102005058574B4 (de) * | 2005-12-08 | 2016-03-24 | Hella Kgaa Hueck & Co. | Vorrichtung zum Steuern der Zusatzleistung einer Gasentladungslampe mit einem Oszillator, dessen Frequenz zum Ersetzen eines RC-Zeitgliedes geändert wird |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2447518A1 (de) * | 1973-10-04 | 1975-04-17 | Dulux Australia Ltd | Verfahren zur herstellung von pigmentierten blasigen polyesterharzgranalien |
Family Cites Families (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4132947A (en) * | 1967-09-06 | 1979-01-02 | General Electric Company | Waveshape detector |
US3600688A (en) * | 1970-04-21 | 1971-08-17 | Bethlehem Steel Corp | Signal discriminator circuit |
US3711779A (en) * | 1970-11-17 | 1973-01-16 | Instrumentation Specialties Co | Apparatus for determining and characterizing the slopes of time-varying signals |
JPS5115886B2 (de) * | 1972-05-18 | 1976-05-20 | ||
AU478432B2 (en) * | 1972-12-01 | 1975-05-15 | Wormald International Ltd. | Improvements in temperature monitoring equipment |
FR2231972B1 (de) * | 1973-05-29 | 1977-04-29 | Electricite De France | |
DE2440309A1 (de) * | 1973-08-24 | 1975-03-27 | Anglo Amer Corp South Africa | Verfahren und vorrichtung zum aufspueren von braenden |
US3958132A (en) * | 1974-04-25 | 1976-05-18 | Sun Oil Company Of Pennsylvania | Slope change detector |
DE2435084C3 (de) * | 1974-07-22 | 1978-12-07 | Fa. Carl Zeiss, 7920 Heidenheim | Anordnung zur zeitlichen Verfolgung eines Meßvorganges |
DE2453013C2 (de) * | 1974-11-08 | 1984-09-20 | Hellige Gmbh, 7800 Freiburg | Medizinisches Gerät zur automatischen Überwachung der Temperatur des menschlichen Körpers |
GB1527600A (en) * | 1974-12-13 | 1978-10-04 | Mullard Ltd | Video signal analysis |
JPS5230088A (en) * | 1975-08-30 | 1977-03-07 | Green Cross Corp | Device for detecting abnormal position of skin impedance |
GB1478810A (en) * | 1975-11-20 | 1977-07-06 | Standard Telephones Cables Ltd | Detection circuits for monitoring current changes |
US4041404A (en) * | 1976-06-01 | 1977-08-09 | Leeds & Northrup Company | Apparatus and method for detecting when a measured variable represented by a string of digital pulses reaches a plateau |
US4086651A (en) * | 1976-06-29 | 1978-04-25 | The Perkin-Elmer Corporation | Electrical output peak detecting apparatus |
FR2397640A1 (fr) * | 1977-07-12 | 1979-02-09 | Thomson Csf | Dispositif de mesure de la pente moyenne d'une courbe representative d'un phenomene en evolution |
-
1978
- 1978-05-01 ZA ZA00782493A patent/ZA782493B/xx unknown
-
1979
- 1979-04-27 SE SE7903750A patent/SE439851B/sv not_active IP Right Cessation
- 1979-04-27 NL NL7903362A patent/NL7903362A/xx not_active Application Discontinuation
- 1979-04-27 FR FR7910832A patent/FR2425076A1/fr active Granted
- 1979-04-27 NO NO79791419A patent/NO151514C/no unknown
- 1979-04-30 GB GB7914956A patent/GB2020042B/en not_active Expired
- 1979-04-30 IT IT22288/79A patent/IT1112775B/it active
- 1979-04-30 AU AU46522/79A patent/AU524975B2/en not_active Ceased
- 1979-04-30 DE DE19792917454 patent/DE2917454A1/de not_active Ceased
- 1979-04-30 CA CA000326638A patent/CA1140219A/en not_active Expired
- 1979-04-30 CH CH4046/79A patent/CH648129A5/de not_active IP Right Cessation
- 1979-04-30 DK DK177479A patent/DK156780C/da not_active IP Right Cessation
- 1979-04-30 BE BE2/57768A patent/BE875952A/xx not_active IP Right Cessation
- 1979-04-30 LU LU81203A patent/LU81203A1/xx unknown
- 1979-04-30 US US06/034,809 patent/US4309663A/en not_active Expired - Lifetime
- 1979-05-01 JP JP5396379A patent/JPS5530794A/ja active Pending
- 1979-05-02 IN IN444/CAL/79A patent/IN152221B/en unknown
- 1979-05-02 BR BR7902684A patent/BR7902684A/pt unknown
- 1979-08-18 IE IE1213/79A patent/IE48296B1/en not_active IP Right Cessation
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2447518A1 (de) * | 1973-10-04 | 1975-04-17 | Dulux Australia Ltd | Verfahren zur herstellung von pigmentierten blasigen polyesterharzgranalien |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0062568A1 (de) * | 1981-03-25 | 1982-10-13 | Saint Gobain Vitrage International | Elektronische Sicherheitseinrichtung am Motor eines verschiebbaren Fensters |
EP0513955A2 (de) * | 1991-05-15 | 1992-11-19 | SCHLEICHER GMBH & CO. RELAIS-WERKE KG | Vorrichtung zur intermittierenden Messung einer Messgrösse über längere Zeiträume |
EP0513955A3 (en) * | 1991-05-15 | 1994-05-11 | Schleicher Relais | Device for intermittently measuring a quantity over a long period of time |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2425076B1 (de) | 1984-10-05 |
CA1140219A (en) | 1983-01-25 |
IT7922288A0 (it) | 1979-04-30 |
DK177479A (da) | 1979-11-02 |
NO151514C (no) | 1985-04-24 |
US4309663A (en) | 1982-01-05 |
FR2425076A1 (fr) | 1979-11-30 |
GB2020042B (en) | 1982-09-02 |
AU4652279A (en) | 1979-11-08 |
NL7903362A (nl) | 1979-11-05 |
NO151514B (no) | 1985-01-07 |
ZA782493B (en) | 1979-12-27 |
BE875952A (nl) | 1979-08-16 |
SE439851B (sv) | 1985-07-01 |
DK156780C (da) | 1990-02-19 |
GB2020042A (en) | 1979-11-07 |
IE791213L (en) | 1979-11-01 |
IN152221B (de) | 1983-11-19 |
AU524975B2 (en) | 1982-10-14 |
LU81203A1 (fr) | 1979-09-10 |
BR7902684A (pt) | 1979-11-27 |
SE7903750L (sv) | 1979-11-02 |
DK156780B (da) | 1989-10-02 |
IT1112775B (it) | 1986-01-20 |
JPS5530794A (en) | 1980-03-04 |
IE48296B1 (en) | 1984-11-28 |
NO791419L (no) | 1979-11-02 |
CH648129A5 (de) | 1985-02-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2917454A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum ueberwachen der aenderungsgroesse eines signals | |
DE2710877C2 (de) | Einbruch-Alarmsystem | |
DE3603568C2 (de) | ||
Ungan et al. | Comparison of Wiener filtering and selective averaging of evoked potentials | |
EP0453589A1 (de) | Anordnung zur Gewebestimulation | |
DE2253967C3 (de) | Verfahren zur Erfassung von Arrhythmien im Verlauf von Herzaktionsspannungen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE2710834C2 (de) | Einbruch-Alarmsystem | |
DE2408374B2 (de) | Verfahren zur Brandmeldung und Schaltungsanordnung zur Anwendung des Verfahrens | |
DE3786522T2 (de) | Spectrophotometer mit Netzfrequenzgesteuertem Spannungsfrequenzumsetzersystem. | |
DE3221997A1 (de) | Vorrichtung zum ueberwachen von gepanzerten raeumen, insbesondere von tresoren und kassenschraenken, und zum erzeugen eines alarmsignales, wenn ein einbruchversuch unternommen wird | |
EP0231786A2 (de) | Verfahren zur Elimination von Störungen eines Messsignals | |
DE3814877C2 (de) | ||
EP0931384B1 (de) | System zur datenübertragung | |
DE19827723B4 (de) | Erfassungsschaltung für EFM-Signalrahmenperioden und System zum Steuern der Frequenz des Bit-Synchronisationstaktsignals zur Wiedergabe des EFM-Signals | |
DE2329580A1 (de) | Einbruchsalarmanlage | |
DE2633371C3 (de) | Gerät zur Registrierung von Herzaktionsspannungen | |
DE1954136C3 (de) | Schaltungsanordnung zur Überwachung einer periodischen elektrischen Meßspannung vorgegebener Frequenz | |
DE2261979A1 (de) | Elektronische schaltung mit batteriespannungs-ueberwachung | |
DE69013718T2 (de) | Schnell stabilisierbarer Spannungs-Frequenz-Umsetzer für Analog-Digital-Umwandlung hoher Geschwindigkeit. | |
DE3215182C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines elektrostatisch wirkenden Fadenlaufwächters | |
DE3345295C2 (de) | FM Demodulatorschaltung | |
DE3414945C2 (de) | Einrichtung zum Feststellen eines kurzzeitigen Abschaltens einer Wechselstromquelle | |
DE1673060A1 (de) | Geraet zur automatischen Auswertung der von einem Massenspektrometer gelieferten Daten | |
DE2262560A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum unterdruecken von stoerungen in einem elektrischen signal | |
DE1927591C (de) | Einrichtung zur Feststellung des Vorhandenseins eines Signals bestimmter Frequenz oberhalb des Frequenzbandes eines Gemisches anderer Signale |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |