DE2917423C2 - Flüssigdung-Aufbereitungsanlage - Google Patents
Flüssigdung-AufbereitungsanlageInfo
- Publication number
- DE2917423C2 DE2917423C2 DE2917423A DE2917423A DE2917423C2 DE 2917423 C2 DE2917423 C2 DE 2917423C2 DE 2917423 A DE2917423 A DE 2917423A DE 2917423 A DE2917423 A DE 2917423A DE 2917423 C2 DE2917423 C2 DE 2917423C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pit
- processing plant
- opening
- plant according
- ventilation device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01C—PLANTING; SOWING; FERTILISING
- A01C3/00—Treating manure; Manuring
- A01C3/02—Storage places for manure, e.g. cisterns for liquid manure; Installations for fermenting manure
- A01C3/026—Storage places for manure, e.g. cisterns for liquid manure; Installations for fermenting manure with mixing or agitating devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F23/00—Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
- B01F23/20—Mixing gases with liquids
- B01F23/23—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
- B01F23/233—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements
- B01F23/2331—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements characterised by the introduction of the gas along the axis of the stirrer or along the stirrer elements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F23/00—Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
- B01F23/20—Mixing gases with liquids
- B01F23/23—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
- B01F23/233—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements
- B01F23/2331—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements characterised by the introduction of the gas along the axis of the stirrer or along the stirrer elements
- B01F23/23313—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements characterised by the introduction of the gas along the axis of the stirrer or along the stirrer elements through a separate conduit substantially parallel with the stirrer axis
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F23/00—Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
- B01F23/20—Mixing gases with liquids
- B01F23/23—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
- B01F23/233—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements
- B01F23/2333—Single stirrer-drive aerating units, e.g. with the stirrer-head pivoting around an horizontal axis
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F23/00—Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
- B01F23/20—Mixing gases with liquids
- B01F23/23—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
- B01F23/233—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements
- B01F23/2334—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements provided with stationary guiding means surrounding at least partially the stirrer
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F23/00—Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
- B01F23/20—Mixing gases with liquids
- B01F23/23—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
- B01F23/233—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements
- B01F23/2336—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements characterised by the location of the place of introduction of the gas relative to the stirrer
- B01F23/23367—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements characterised by the location of the place of introduction of the gas relative to the stirrer the gas being introduced behind the stirrer
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F35/00—Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
- B01F35/181—Preventing generation of dust or dirt; Sieves; Filters
- B01F35/189—Venting, degassing or ventilating of gases, fumes or toxic vapours during mixing
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F3/00—Biological treatment of water, waste water, or sewage
- C02F3/02—Aerobic processes
- C02F3/12—Activated sludge processes
- C02F3/20—Activated sludge processes using diffusers
- C02F3/205—Moving, e.g. rotary, diffusers; Stationary diffusers with moving, e.g. rotary, distributors
- C02F3/206—Moving, e.g. rotary, diffusers; Stationary diffusers with moving, e.g. rotary, distributors with helical screw impellers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F2101/00—Mixing characterised by the nature of the mixed materials or by the application field
- B01F2101/005—Mixing or agitating manure, dung
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F27/00—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
- B01F27/05—Stirrers
- B01F27/07—Stirrers characterised by their mounting on the shaft
- B01F27/072—Stirrers characterised by their mounting on the shaft characterised by the disposition of the stirrers with respect to the rotating axis
- B01F27/0725—Stirrers characterised by their mounting on the shaft characterised by the disposition of the stirrers with respect to the rotating axis on the free end of the rotating axis
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F27/00—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
- B01F27/05—Stirrers
- B01F27/11—Stirrers characterised by the configuration of the stirrers
- B01F27/113—Propeller-shaped stirrers for producing an axial flow, e.g. shaped like a ship or aircraft propeller
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F27/00—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
- B01F27/05—Stirrers
- B01F27/11—Stirrers characterised by the configuration of the stirrers
- B01F27/19—Stirrers with two or more mixing elements mounted in sequence on the same axis
- B01F27/191—Stirrers with two or more mixing elements mounted in sequence on the same axis with similar elements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F27/00—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
- B01F27/60—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis
- B01F27/61—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis about an inclined axis
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02W—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
- Y02W10/00—Technologies for wastewater treatment
- Y02W10/10—Biological treatment of water, waste water, or sewage
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Soil Sciences (AREA)
- Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
- Toxicology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Treatment Of Sludge (AREA)
- Housing For Livestock And Birds (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Flüssigdung-Aufbereitungsanlage, bestehend aus einer gedeckten Grube und einer Belüftungs-, insbesondere Umwälzbelüftungsvorrichtung, wobei die Grubendecke eine Öffnung aufweist, auf die eine Abdeckung aufgelegt ist, und langgestreckte Teile der Belüftungsvorrichtung die Abdeckung durchsetzen und durch die Öffnung in die Grube hinein vorstehen. Derartige Anlagen bezwecken eine biologische Behandlung des Flüssigdungs, um die Düngenährstoffe besser aufzuschließen und Giftstoffe abzubauen.
- Eine Aufbereitungsanlage dieser Gattung ist aus der DE-OS 27 24 467 bekannt. Sie weist ein vertikales Luftansaugrohr auf, das in einer plattenförmigen Abdeckung drehbar gelagert ist, welche die Grubenöffnung verschließt. Es zeigte sich jedoch, daß ein wirkungsvoller Lufteintrag in die Dungmasse nur zustande kommen kann, wenn die Größe auch wenigstens eine Abluftöffnung aufweist, welche in der genannten Schrift nicht dargestellt ist.
- Bei Umwälzbelüftungsvorrichtungen mit schräger Propellerwelle, wie z. B. aus dem DE-GM 78 25 458 bekannt, die an einem eigenen Gestell oder Fahrzeug gelagert sind, dient die nicht abgedeckte Grubenöffnung zur Entlüftung.
- Durch diese Entlüftungsöffnungen der Grube entweichende übelriechende Gase und Plätschergeräusche stellen für die Anwohner von landwirtschaftlichen Betrieben, die innerhalb geschlossener Siedlungen liegen, eine erhebliche Belästigung dar.
- Zwar sind aus der Zeitschrift "Landtechnik", März 1973, Seiten 152 + 153, Vorschläge zur Vermeidung von Geruchsemissionen bei der Intensivtierhaltung bekannt geworden. Von diesen sind die sog. Geruchsabscheideröhren in der Fachwelt heftig umstritten und kommen schon aus Kostengründen für eine Flüssigdunggrube nicht in Betracht. Letzteres gilt auch für die feste Installation von Abluftschächten zur Verdünnung der Abluft, weil hierzu Baumaßnahmen größeren Umfangs erforderlich sind.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Geruchs- und Lärmbelästigung auf einfache, einer Flüssigdung-Aufbereitungsanlage kostenmäßig angemessene Weise zu vermeiden.
- Diese Aufgabe wird bei einer Flüssigdung-Aufbereitungsanlage der einleitend bezeichneten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein transportabler Gasabzugskamin vorgesehen ist, dessen unterer Abschnitt als auch die Grubendecke aufstellbare, die Öffnung derselben übergreifende Anschlußhaube ausgebildet ist.
- Der Kamin kann fünf bis sieben Meter hoch sein und aus mehreren ineinander gesteckten Rohren bestehen. Erfahrungsgemäß stören in diese Höhe abgeleitete Geruchsstoffe nicht mehr, und die durch die Propeller der Belüftungsvorrichtung hervorgerufenen Geräusche können nicht mehr aus der Grubenöffnung dringen. Weiter hat die Erfindung den ganz erheblichen Vorteil, daß durch den Abtransport der schädlichen Gase, die spezifisch schwerer als Luft sind, der biologische Wirkungsgrad der Dungbehandlung wesentlich verbessert wird, was oft sogar für den Erfolg ausschlaggebend ist.
- Eine Weiterbildung der Erfindung besteht darin, in dem Gasabzugskamin eine nach oben gerichtete, von einem Frischluftgebläse beaufschlagte Injektordüse anzuordnen, die an einem für die Dungbelüftung ohnehin vorhandenen Gebläse angeschlossen sein kann. Dadurch wird die Gasströmungsgeschwindigkeit nach oben erhöht und eine Sogwirkung auf die Grube ausgeübt, so daß auch bei nicht ganz vollkommener Abdichtung der Anschlußhaube kaum unangenehmer Geruch entweichen kann. Als Alternative würde ein eigenes, möglicherweise kleines Gebläse im Gasabzugskamin den gleichen Zweck erfüllen.
- Ist die Belüftungsvorrichtung so konstruiert, daß sie einen auf der Grubendecke aufliegenden Grundrahmen von nicht unerheblichem Gewicht hat, so kann dieser Grundrahmen zur Befestigung des Gasabzugskamins dadurch herangezogen werden, daß die Anschlußhaube mit dem Grundrahmen zusammenpassende Befestigungsorgane aufweist. Der Kamin bildet in diesem Fall mit der Belüftungsvorrichtung eine konstruktive Einheit. Die Aussparungen der Anschlußhaube zum Durchstecken langgestreckter Bauteile der Belüftungsvorrichtung, beispielsweise von Rohren, Schläuchen, Wellen oder Gestängen, sind zur Abdichtung zweckmäßigerweise von gummielastischen Wandpartien oder streifenförmigen Fransen eingefaßt.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Im einzelnen zeigt
- Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Flüssigdung- Aufbereitungsanlage mit Gasabzugskamin, teilweise vertikal geschnitten und
- Fig. 2 die Anschlußhaube nach Fig. 1 von oben gesehen.
- Die dargestellte Flüssigdunggrube hat einen Betondecke 1 mit einer verhältnismäßig kleinen runden Öffnung 2. Die Öffnung ist umgeben von einem auf die Betondecke 1 aufgelegten Grundrahmen 3, der eine horizontale Wippachse 4 aufweist, um welche ein teilweise nur mit den Umrissen angedeuteter Umwälzbelüfter 5 schwenkbar ist. Sein oberer Teil besteht aus einem Gehäuse 6, welches einen Antriebsmotor und mehrere Gebläse aufweist und schalldämmend ausgebildet ist. Der Umwälzbelüfter 5 enthält eine Propellerwelle 7 mit drei ziemlich eng aneinandergerückten Propellern 8 an seinem unteren Ende. Der oberste Propeller ist von einer Haube 9 teilweise abgedeckt, welche Anschlußstutzen für einen Schaumtrichter 10 und einen Zuluftschlauch 11 aufweist. In den Schaumtrichter taucht ein Blasrohr 12 ein, das über einen Blasluftschlauch 13 ebenfalls mit dem Gehäuse 6 verbunden ist. Eine Kurbel 14 dient zur Verstellung der Neigung des Umwälzbelüfters 5.
- Auf die Öffnung 2 ist eine Anschlußhaube 15 in Form eines pultförmigen Kastens aufgesetzt, die aus zwei Seitenwänden, einem horizontalen mittleren Wandstück 16 sowie einem steiler und einem flacher geneigten Wandstück 17 bzw. 18 besteht. An dem mittleren Wandstück 16 ist ein Stutzen 19 angebracht, auf den als Gasabzugskamin ein Rohr 20 aufgesteckt ist. Die Anschlußhaube 15 ist mit Hilfe von Schraubkrallen 21 an den auf U-Schienen bestehenden Grundrahmen 3 anklemmbar.
- Zur Beschleunigung der Gasströmung in dem Rohr 20 ist von einem weiteren Gebläseanschluß an dem Gehäuse 6 ein Schlauch 22 von unten axial in den Stutzen 19 eingeführt. Das Ende dieses Schlauches 22 wirkt als Injektordüse.
- Alle drei Schläuche 11, 13 und 22 durchsetzen das flach geneigte Wandstück 18 der Anschlußhaube. Um die entsprechenden Durchlaßöffnungen abzudichten, sind an den Schläuchen eng anliegende Gummischeiben 23 vorgesehen, die mit Hilfe von Druckringen auf die Ränder der Durchlaßöffnungen aufgeklemmt sind. Rechts neben dem flach geneigten Wandstück 18 befindet sich ein rechteckiger Haubenausschnitt. Durch diesen verläuft die Propellerwelle 17 und das Gestänge des Umwälzbelüfters 5. Um die Anschlußhaube 15 gegebenenfalls einfach abmontieren zu können, ist dieser Ausschnitt mit Hilfe von Gummistreifen 24 abgedichtet, die in einander überlappender Anordnung mit Hilfe einer Klemmschiene 25 am Rand des Wandstücks 18 angeklemmt sind.
- Bezugszeichenliste
1 Betondecke
2 Öffnung
3 Grundrahmen
4 Wippachse
5 Umwälzbelüfter
6 Gehäuse
7 Propellerwelle
8 Propeller
9 Haube
10 Schaumtrichter
11 Zuluftschlauch
12 Blasrohr
13 Blasluftschlauch
14 Kurbel
15 Anschlußhaube
16 Wandstück, Mitte
17 Wandstück, steil
18 Wandstück, flach
19 Stutzen
20 Rohr
21 Schraubkralle
22 Schlauch
23 Gummischeibe
24 Gummistreifen
25 Klemmschiene
Claims (5)
1. Flüssigdung-Aufbereitungsanlage, bestehend aus einer gedeckten Grube und einer Belüftungs-, insbesondere Umwälzbelüftungsvorrichtung, wobei die Grubendecke eine Öffnung aufweist, auf die eine Abdeckung aufgelegt ist, und langgestreckte Teile der Belüftungsvorrichtung die Abdeckung durchsetzen und durch die Öffnung in die Grube hinein vorstehen, dadurch gekennzeichnet, daß ein transportabler Gasabzugskamin (20) vorgesehen ist, dessen unterer Abschnitt als auf der Grubendecke (1) aufstellbare, die Öffnung (2) derselben übergreifende Anschlußhaube (5) ausgebildet ist.
2. Aufbereitungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Gasabzugskamin ( 20) eine nach oben gerichtete, von einem Frischluftgebläse beaufschlagte Injektordüse (22) angeordnet ist.
3. Aufbereitungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Gasabzugskamin (20) ein die Strömung nach oben unterstützendes Gebläse angeordnet ist.
4. Aufbereitungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Belüftungsvorrichtung (5) einen auf die Grubendecke (1) auflegbaren Grundrahmen (3) und die Anschlußhaube (15) mit diesem zusammenpassende Befestigungsorgane (21) aufweist.
5. Aufbereitungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußhaube (15) Aussparungen aufweist, die von gummielastischen Wandpartien (23) oder streifenförmigen Fransen (24) eingefaßt sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2917423A DE2917423C2 (de) | 1979-04-28 | 1979-04-28 | Flüssigdung-Aufbereitungsanlage |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2917423A DE2917423C2 (de) | 1979-04-28 | 1979-04-28 | Flüssigdung-Aufbereitungsanlage |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2917423A1 DE2917423A1 (de) | 1980-11-06 |
DE2917423C2 true DE2917423C2 (de) | 1987-03-19 |
Family
ID=6069591
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2917423A Expired DE2917423C2 (de) | 1979-04-28 | 1979-04-28 | Flüssigdung-Aufbereitungsanlage |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2917423C2 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3621903A1 (de) * | 1986-06-30 | 1988-01-07 | Alois Maier | Ruehrwerk |
DE3921464C2 (de) * | 1989-06-30 | 1994-02-24 | Helmut Dorn | Güllerührwerk |
WO2014203232A1 (en) * | 2013-06-21 | 2014-12-24 | Mcentee Thomas Gerard | A safety apparatus |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7825458U1 (de) * | 1979-01-18 | Schneider, Alois, 7091 Birkenzell | Vorrichtung zur Behandlung von Flüssigmist in einer Grube Schneider, Alois, 7091 Birkenzeil | |
DE2724467A1 (de) * | 1977-05-31 | 1978-12-07 | Gottfried Maier | Vorrichtung zum belueften von fluessigkeiten, wie jauche o. dgl |
-
1979
- 1979-04-28 DE DE2917423A patent/DE2917423C2/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2917423A1 (de) | 1980-11-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
WO2009094991A2 (de) | Windenergieanlage und ein turm oder turmsegment und eine türzarge dafür | |
DE2830666A1 (de) | Kuehlturm mit einer rieselwaermeaustauschvorrichtung | |
DE2917423C2 (de) | Flüssigdung-Aufbereitungsanlage | |
DE2721048C2 (de) | Vorrichtung zur Reinigung von Geruchsstoffe enthaltende Abluft | |
DE19734146A1 (de) | Luftzuführeinrichtung | |
EP2181583B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Be- und Entlüften | |
DE2931359A1 (de) | Vorrichtung zur beheizung bzw. klimatisierung geschlossener raeume | |
EP0093833A2 (de) | Vorrichtung zum Absaugen von Staub der beim Einschütten eines Schüttguts in eine Gosse entsteht | |
DE2206799C3 (de) | Belüftungseinrichtung für Viehstalle | |
DE4126656C1 (de) | ||
AT144945B (de) | Einrichtung zum Belüften von Schüttgut, insbesondere in Lagerspeichern, Silos u. dgl. | |
DE19636992C2 (de) | Verfahren und Umsetzvorrichtung zur Umsetzung von Kompost | |
DE1604145C (de) | Dach Entlüftungsvorrichtung | |
DE4001849C2 (de) | Aufsatz für einen Kamin | |
DE10314748C5 (de) | Verfahren zur Reinigung von aus einem Kanalschacht entweichenden Gasen und hierzu geeignete Abwasser-Biofilter-Anordnung | |
DE19958483A1 (de) | Vorrichtung zur Filterung eines Gases, vorzugsweise zur Filterung der Abluft aus einem Gebäude | |
CH373916A (de) | Einrichtung zur Trocknung und Belüftung von Heu und Verfahren zum Betrieb der Einrichtung | |
DE2322904C3 (de) | Dachlüfter | |
DE3035575A1 (de) | Kuehlvorrichtung zum rueckkuehlen von wasser im gegenstrom | |
DE2659767C2 (de) | Kühlvorrichtung zum Rückkühlen von Wasser im Gegenstrom | |
AT222306B (de) | Hallenabluftreinigungsanlage | |
DE2149495B2 (de) | Viehstall | |
DE1091731B (de) | Verfahren zur Entlueftung von Garagen, insbesondere Tiefgaragen, und Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens | |
DE102004023622A1 (de) | Absaugvorrichtung | |
DE1632908C (de) | Einrichtung zur Klimatisierung eines geschlossenen Gewächshauses |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |