DE2916807A1 - Abstandsfuehleinrichtung fuer eine reibungskupplung - Google Patents
Abstandsfuehleinrichtung fuer eine reibungskupplungInfo
- Publication number
- DE2916807A1 DE2916807A1 DE19792916807 DE2916807A DE2916807A1 DE 2916807 A1 DE2916807 A1 DE 2916807A1 DE 19792916807 DE19792916807 DE 19792916807 DE 2916807 A DE2916807 A DE 2916807A DE 2916807 A1 DE2916807 A1 DE 2916807A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- clutch
- pins
- engine flywheel
- control
- flywheel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims abstract description 8
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims abstract description 7
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims abstract description 7
- 235000014676 Phragmites communis Nutrition 0.000 description 2
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000004044 response Effects 0.000 description 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 1
- 230000036962 time dependent Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K23/00—Arrangement or mounting of control devices for vehicle transmissions, or parts thereof, not otherwise provided for
- B60K23/02—Arrangement or mounting of control devices for vehicle transmissions, or parts thereof, not otherwise provided for for main transmission clutches
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D25/00—Fluid-actuated clutches
- F16D25/12—Details not specific to one of the before-mentioned types
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Operated Clutches (AREA)
- Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)
Description
- Abstandsfühleirnichtung für eine Reibungskupplung
- Die Erfindung bezieht sich auf eine Abstandfühleinrichtung für eine Reibungskupplung gemäß dem Oberbegriff des Patentansprüchs 1.
- Bei Lastkraftwagen mit automatischer hilfskraftbetätiger Kupplung besteht der Wunsch, den genauen Einsatzzeitpunkt lassen zich die Kupplungsschaltzeiten verringern, da dann die Kupplung, zunächst schnell und nach dem Berühren langsam weiter betätigt werden kann.
- Es ist naheliegend, die Bewegung der Kupplung über Zeitglieder zu steuern, welche beim Betätigen der Kupplung gestartet werden und während des Schließens den Druckgradienten der Hilfskraft nach einer bestimmten Zeit ändern. Diese Bauart hat Jedoch den Nachteil, daß der Kupplungsverschleiß nicht erfaßt wird, Da bei einem Verschleiß der Kupplung eine immer größere Strecke bis zum Kupplungdeinsatz durchfahren werden muß, ist eine solche zeitabhängige Steuerung unbefriedigend.
- Es ist weiterhin naheliegend, die Kupplungsbewegung durch mehrere am Betätigungszylinder oder -kolben angebrachte Reedkontakte oder Potentiometer zu erfassen und den Betätigungsdruck wegabhängig zu steuttrn. Auch diese Bauart kann Jedoch nicht den Verschleiß der Kupplungsscheibe erfassen. Infolge des Verschleißes verstellen sich die Punkte für das Fassen und das Lösen der Kupplung. Eine Verstellung der Reedkontakte zur Berücksichtigung des Jeweiligen Kupplungsverschleißes ist relativ aufwendig.
- Aufgabe der Erfindung ist es, eine Abstandfühleinrichtung der eingangs genannten Art anzugeben, welche den Kupplungsverschleiß miterfaßt und deren Ausgangssignale zur Steuerung der Hilfskraft verwendet werden können.
- Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 angegebene Erfindung gelöst.
- Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Die Zeichnung zeigt in den Fig. 1 und 2 schematisch zwei Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Abstandfühleintchtung im Längsschnitt.
- Gemäß Fig. 1 steht einer Motorschwungscheibe 1 eine Kupplungsmitnehmerscheibe 2 gegenüber Die Mitnehmerscheibe 2 wird durch omen Federspeicherzylinder 11 mit Druckluftanschluß 12 betätigt. In der Motorschwungscheibe 1 sind mehrere Bohrungen 10 enthalten, in denen Stifte 3 achsparallel verschiebbar gelagert sind.
- Es sind mindestens 3 über den Umfang der Schwungscheibe verteilte Bohrungen 10 angebracht. Der Stift 3 steht unter dem Druck einer Feder 9. Hierdurch wird eine Endlage erreicht, in welcher der Kopf des Stiftes 3 ein Stück über die Oberfläche der Schwungscheibe 1 hervorsteht. Die Stifte 3 sind formschlüssig mit dem einen Ende Je eines von mehreren Hebeln 4 verbunden.
- Das andere Ende eines Jeden Hebels 4 ist mit einem beweglichen Ring 5 verbunden, welcher auf dem Umfang der Schwungscheibe 1 in axialer Richtung verschiebbar ist Dem Ring 5 benachbart angeordnet sit ein berührungslos arbeitender Näherungsschalter 6, welcher an der Kupplungsglocke 7 befestigt ist.
- Die Kupplung arbeitet wie folgt Ausgehend vom gezeichneten ausgekuppelten Zustand wird aus dem Zylinder 11 Druckluft durch den Anschluß 12 abgelassen. Hierdurch wirkt sich die gespeicherte Federkraft auf die Kupplungsmitnehmerscheibe 2 aus und drückt diese gegen die Motorschwungscheibe 2. Kurz vor dem Berühren der Motorschwungscheibe werden durch die Mitnehmerscheibe 2 die Stifte 3 gegen die Kraft der Feder 9 zurückgedrückt. Die Bewegung eines Stiftes 3 wird durch den Hebel 4 auf den beweglichen Ring 5 übertragen. Die Bewegung des mit der Motorschwungscheibe 1 rotierenden Ringes 5 wird von dem feststehenden Näherungsschalter 6 in ein elektrisches Signal umgewandelt.
- Durch den Hebel 4 wird der relativ kleine Weg eines Stiftes 3 in eine größere Verschiebung des Ringes 5 übersetzt. Hierdurch ergibt sich ein sicheres Ansprechen des Näherungsschalters 6.
- Das somit erzeugte Signal, welches kurz vor dem Kupplungseinsatz auftritt, kann auf folgende Arten genutzt werden: Beim Schließen der Kupplung wird beim Eintreffen des Signals der Druckgradient im Betätigungszylinder 11 Über Drosseln oder durch beginnendes Pulsen der Druckluft geändert. Hiermit wird erreicht, daß die Kupplung nach anfänglicher schneller Bewegung nun langsam mit steigender Kraft weiter geschlossen wird Beim Öffnen der Kupplung wird das Signal dazu benutzt, um den Trennungszeitpunkt der Kupplung zu erkennen.
- Hierdurch ist es möglich, beim Abfallen des Signals des Näherungsschalters den momentan im Betätigungszylinder 11 herrschenden Druck zu halten. Der Druck wird also nur soweit aufgebaut, wie er zum Trennen der Kupplung erforderlich ist.
- Hierdurch kann das Wiederschließen der Kupplung wesentlich schneller erfolgen, da nun kein übermäßig hoher Druck im Zylinder 11 abgebaut werden muß.
- In Fig. 2 ist eine zweite Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Im Unterschied zu Fig. 1 sind hier die Bohrungen 10 durchgehend ausgebildet. Die Stifte 3 werden vonFedern 15 in der ausgelenkten Lage gehalten.
- Sobald während des Kupplungsvorganges die Mitnehmerscheibe 2 die Köpfe 13 der Stifte 3 berührt, werden diese durch die Motorshwungsscheibe 1 hindurchgedrückt.
- Das rückwärtige Ende 14 der der Stifte 3 gerät in die Nähe eines berührungslos arbeitenden Näherungsschalters 6, welcher bei jedem Passieren eines Stiftes einen elektrischen Impuls abgibt. Um ein konstantes Signal zu erhalten, kann dem Näherungsschalter 6 einen sich bekannte Impulshaltstufe nahcgeschaltet sein.
- stelle einer Impushaltestufe kann auch hier ein verschiebbarer Ring entsprechend der Ausführung nach Fig. 1 vorgesehen sein (nicht dargestellt).
- Um eine Abnutzung der Köpfe 13 der Stifte zu vermeiden, müssen diese ausreichend hart sein.
- Der Vorteil der erfindungsgemäßen Abstandsführleinrichtung besteht u. a. darin, daß die Abtastung auf der Reibfläche der Kupplungsmitnehmerscheibe 2 erfolgt und damit die Umschaltzeitpunkte unabhängig vom Verschleiß des Reibbelags sind. Daher ist ein Nachstellen der Kupplung für die gesamte Lebensdauer des Aggregats nicht erforderlich.
- L e e r s e i t e
Claims (3)
- PatentansprUche 1. Abstandsfühleinrichtung für eine Reibungskupplung mit zwei als Kupplungsmitnehmerscheibe und Motorschwungscheibe dienenden Scheiben, gekennzeichnet durch folgende Merkmale: a) In der einen Scheibe ist wenigstens ein in Achsrichtung der Kupplung verschiebbares Fuhlelement angeordnet, dessen Kopf im Ruhezustand über die Reibfläche der Scheibe hervorsteht.b) Zur Abtastung der Stellung des Fühlelementes ist ein berührungslos arbeitender Näherungsschalter vorgesehen.
- 2. Abstandsfühleinrichtung für eine Reibungskupplung nach Anspruch 1 mit einer Kupplungsmitnehmerscheibe, einer Motorschwungscheibe und einer Kuplungsglocke, gekennzeichnet durch folgende Merkmale: a) In der Motorschwungscheibe (1) sind mehrere Stifte (3), deren Köpfe (13) Uber die Motorschwungsscheibe (1) hervorstehen, in achsparallelen Bohrungen (10) verschiebbar gelagert.b) Die Stifte (3) werden von Federn (9) in ausgekuppelten Zustand in der hervor stehenden Lage gehalten.c) Zur Erfassung der Bewegung eines Stiftes (3) beim Kuppeln ist dieser mit den Ende eines Hebels (4) verbunden.d) Das andere Ende des Hebels (4) ist mit einen achsparallel auf der Motorschwungscheibe (1) verschiebbaren Ring (5) verbunden.e) Zum Erfassen der Bewegung des Ringes (5) ist ein berührungslos arbeitender Näherungsschalter (6), der an der Kupplungsglocke (7) befestigt ist, vorgesehen.(Fig. 1).
- 3. Abstandfühleinrichtung für eine Reibungskupplung nach Anspruch 1 mit einer Kupplungsmitnehmerscheibe, einer Motorschwungscheibe und einer Kupplungßglocke, gekennzeichnet durch folgende Merkmale: a) In der Motorschwungsscheibe (1) sind mehrere Stifte (3), deren Köpfe (13) über die Motorschwungscheibe (1) hervorstehen, in durchgehenden achsparallelen Bohrungen (10) verschiebbar gelagert.b) Die Stifte (3) werden von Federn (15) im ausgekuppelten Zustand in der hervorstehenden Lage gehalten.c) Zur Erfassung der Bewegung eines Stiftes (3) beim Kuppeln ist gegenüber den rückwärtigen Enden (14) der Stifte (3) ein feststehender berührungslos arbeitender Näherungsschalter (6) angebracht.(Fig. 2).
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792916807 DE2916807A1 (de) | 1979-04-26 | 1979-04-26 | Abstandsfuehleinrichtung fuer eine reibungskupplung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792916807 DE2916807A1 (de) | 1979-04-26 | 1979-04-26 | Abstandsfuehleinrichtung fuer eine reibungskupplung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2916807A1 true DE2916807A1 (de) | 1980-12-04 |
DE2916807C2 DE2916807C2 (de) | 1988-09-15 |
Family
ID=6069256
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792916807 Granted DE2916807A1 (de) | 1979-04-26 | 1979-04-26 | Abstandsfuehleinrichtung fuer eine reibungskupplung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2916807A1 (de) |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3125923A1 (de) * | 1981-07-01 | 1983-01-20 | Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg | Einrichtung zur automatischen kupplungsbetaetigung |
DE3140259A1 (de) * | 1981-10-10 | 1983-04-28 | FAG Kugelfischer Georg Schäfer & Co, 8720 Schweinfurt | Schaltungsanordnung fuer ein lastschaltgetriebe |
DE3909904A1 (de) * | 1989-03-25 | 1990-10-04 | Bosch Gmbh Robert | Betaetigungszylinder, insbesondere fuer bremsen, kupplungen oder dergleichen |
DE4013667A1 (de) * | 1990-04-27 | 1991-11-07 | Man Nutzfahrzeuge Ag | Kupplung zwischen motor und getriebe in kraftfahrzeugen |
FR2761740A1 (fr) | 1997-04-03 | 1998-10-09 | Mannesmann Sachs Ag | Agencement d'embrayage, notamment embrayage a friction de vehicule automobile, comprenant un dispositif d'indication d'usure |
DE19756451C1 (de) * | 1997-12-18 | 1998-12-24 | Mannesmann Sachs Ag | Verfahren und Einrichtung zur Ermittlung des Verschleißes in einer Reibungskupplung |
DE19743659A1 (de) * | 1997-10-02 | 1999-04-29 | Mannesmann Sachs Ag | Einrichtung zur Ermittlung des Kupplungsverschleißes |
DE19832134C1 (de) * | 1998-07-17 | 2000-01-13 | Mannesmann Sachs Ag | Verschleißanzeiger für Reibungskupplungen |
FR2807809A1 (fr) * | 2000-04-14 | 2001-10-19 | Mannesmann Sachs Ag | Systeme d'embrayage avec un embrayage a friction et un dispositif d'actionnement associe, dispositif d'actionnement pour un tel systeme, et train d'entrainement de vehicule qui comprend un tel systeme |
US8156796B2 (en) | 2007-05-15 | 2012-04-17 | Zf Friedrichshafen Ag | Sensor arrangement for a clutch device |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4120643B4 (de) * | 1991-06-22 | 2004-04-08 | Zf Sachs Ag | Reibungskupplung mit Wegsensor |
SE470517B (sv) * | 1992-11-06 | 1994-06-27 | Saab Scania Ab | Anordning för slitagevarning vid ett kopplingsservo för en lamellkoppling i en transmission |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1169790B (de) * | 1957-02-28 | 1964-05-06 | Daimler Benz Ag | Einrichtung zum Regeln des Kupplungseingriffes bei Kraftfahrzeugen |
-
1979
- 1979-04-26 DE DE19792916807 patent/DE2916807A1/de active Granted
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1169790B (de) * | 1957-02-28 | 1964-05-06 | Daimler Benz Ag | Einrichtung zum Regeln des Kupplungseingriffes bei Kraftfahrzeugen |
Cited By (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3125923A1 (de) * | 1981-07-01 | 1983-01-20 | Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg | Einrichtung zur automatischen kupplungsbetaetigung |
DE3140259A1 (de) * | 1981-10-10 | 1983-04-28 | FAG Kugelfischer Georg Schäfer & Co, 8720 Schweinfurt | Schaltungsanordnung fuer ein lastschaltgetriebe |
DE3909904A1 (de) * | 1989-03-25 | 1990-10-04 | Bosch Gmbh Robert | Betaetigungszylinder, insbesondere fuer bremsen, kupplungen oder dergleichen |
DE4013667A1 (de) * | 1990-04-27 | 1991-11-07 | Man Nutzfahrzeuge Ag | Kupplung zwischen motor und getriebe in kraftfahrzeugen |
FR2761740A1 (fr) | 1997-04-03 | 1998-10-09 | Mannesmann Sachs Ag | Agencement d'embrayage, notamment embrayage a friction de vehicule automobile, comprenant un dispositif d'indication d'usure |
DE19713782A1 (de) * | 1997-04-03 | 1998-10-15 | Mannesmann Sachs Ag | Kupplungsanordnung, insbesondere Kraftfahrzeugreibungskupplung, mit einer Verschleißanzeigevorrichtung |
DE19713782C2 (de) * | 1997-04-03 | 2003-10-30 | Zf Sachs Ag | Kupplungsanordnung, insbesondere Kraftfahrzeugreibungskupplung, mit einer Verschleißanzeigevorrichtung |
DE19743659C2 (de) * | 1997-10-02 | 2001-02-08 | Mannesmann Sachs Ag | Einrichtung zur Ermittlung des Kupplungsverschleißes |
DE19743659A1 (de) * | 1997-10-02 | 1999-04-29 | Mannesmann Sachs Ag | Einrichtung zur Ermittlung des Kupplungsverschleißes |
FR2772850A1 (fr) | 1997-12-18 | 1999-06-25 | Mannesmann Sachs Ag | Procede et dispositif pour detecter l'usure d'un embrayage a friction |
ES2152866A1 (es) * | 1997-12-18 | 2001-02-01 | Mannesmann Sachs Ag | Procedimiento y dispositivo para la determinacion del desgaste en un ebrague de friccion. |
US6259995B1 (en) | 1997-12-18 | 2001-07-10 | Mannesmann Sachs Ag | Process and device for determining wear in a friction clutch |
DE19756451C1 (de) * | 1997-12-18 | 1998-12-24 | Mannesmann Sachs Ag | Verfahren und Einrichtung zur Ermittlung des Verschleißes in einer Reibungskupplung |
DE19832134C1 (de) * | 1998-07-17 | 2000-01-13 | Mannesmann Sachs Ag | Verschleißanzeiger für Reibungskupplungen |
FR2781538A1 (fr) | 1998-07-17 | 2000-01-28 | Mannesmann Sachs Ag | Indicateur d'usure pour embrayage a friction |
US6206158B1 (en) | 1998-07-17 | 2001-03-27 | Mannesmann Sachs Ag | Wear indicator for friction clutches |
FR2807809A1 (fr) * | 2000-04-14 | 2001-10-19 | Mannesmann Sachs Ag | Systeme d'embrayage avec un embrayage a friction et un dispositif d'actionnement associe, dispositif d'actionnement pour un tel systeme, et train d'entrainement de vehicule qui comprend un tel systeme |
US8156796B2 (en) | 2007-05-15 | 2012-04-17 | Zf Friedrichshafen Ag | Sensor arrangement for a clutch device |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2916807C2 (de) | 1988-09-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2916807A1 (de) | Abstandsfuehleinrichtung fuer eine reibungskupplung | |
DE2751431C2 (de) | Entlüftungsventil für Druckgießformen | |
DE2209570B2 (de) | Mechanische Hilfslösevorrichtung für einen Federspeicherbremszylinder | |
DE1450172A1 (de) | Magnetkupplung | |
DE202016101580U1 (de) | Selbstschließender Ausgabekopf für einen Druckbehälter | |
EP0121283A1 (de) | Vorrichtung zum Einführen und Auswerfen einer Magnetbandkassette in einem Magnetbandkassettengerät | |
WO2017137033A2 (de) | Hystereseelement zur erzeugung einer definierten reibkraft und vorrichtung zur kraftsimulation an einem betätigungselement eines fahrzeuges | |
DE2123709C3 (de) | Einrichtung zum Ein- und Ausschalten einer druckluftgetriebenen Vibrationshandschleifmaschine | |
DE4092384C2 (de) | 3-Positions-Stellglied | |
DE3431360C2 (de) | Vorrichtung zum Betätigen eines eine Funktion auslösenden Schalters | |
DE102022104546A1 (de) | Pipette mit verstellbarem Pipettiervolumen und Verriegelungssystem | |
DE937090C (de) | Servomotoren, insbesondere fuer Flugzeuge | |
DE927579C (de) | Endschalter mit zwei Schaltstufen, insbesondere zur Steuerung elektromotorischer Antriebe von Werkzeugmaschinen | |
DE3413676A1 (de) | Vorrichtung zur begrenzung des stanzhubes, insbesondere von schwenkarmstanzen | |
DE2335699A1 (de) | Bandaufzeichnungs- und/oder bandwiedergabegeraet | |
DE3312136C1 (de) | Vorrichtung zum Einführen und Auswerfen einer Magnetbandkassette in einem Magnetbandkassettengerät | |
DE2758443A1 (de) | Umschalteinrichtung fuer hand- oder motorbetrieb eines stellantriebs | |
DE1921343B1 (de) | Magnettonbandgeraet | |
DE1268573B (de) | Nockenbetaetigtes Presswerkzeug zum Aufpressen von Kabelschuhen u. dgl. | |
AT202464B (de) | Schalteinrichtung für Zahnradwechselgetrieb von Kraftfahrzeugen, insbesondere von Kleinautomobilen | |
DE958270C (de) | Durch einen Permanentmagneten schaltbare Drehmomentkupplung | |
DE2161594A1 (de) | Bremsenanordnung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge, mit einer signaleinrichtung fuer den belagverschleiss | |
DE933969C (de) | Steuerungssystem zur selbsttaetigen Steuerung von Zwischenbewegungen an Kunststoffpressen oder anderen Maschinen und Vorrichtungen | |
DE1216123B (de) | Mit einem Verteiler fuer die Hilfskraftsteuerung des Wechselgetriebes vereinigtes pneumatisches Servokupplungsgeraet fuer Kraftfahrzeuge | |
DE910666C (de) | Impulsgeber fuer Fernschreibsender |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAR | Request for search filed | ||
OC | Search report available | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: WABCO WESTINGHOUSE FAHRZEUGBREMSEN GMBH, 3000 HANN |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: WABCO VERMOEGENSVERWALTUNGS-GMBH, 30453 HANNOVER, |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: WABCO GMBH, 30453 HANNOVER, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |