[go: up one dir, main page]

DE2915099C2 - Verschluß zum lösbaren Haltern eines Rasters mit Querlamellen in einem Leuchtengehäuse - Google Patents

Verschluß zum lösbaren Haltern eines Rasters mit Querlamellen in einem Leuchtengehäuse

Info

Publication number
DE2915099C2
DE2915099C2 DE2915099A DE2915099A DE2915099C2 DE 2915099 C2 DE2915099 C2 DE 2915099C2 DE 2915099 A DE2915099 A DE 2915099A DE 2915099 A DE2915099 A DE 2915099A DE 2915099 C2 DE2915099 C2 DE 2915099C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hook
spring arms
closure
shaped
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2915099A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2915099A1 (de
Inventor
Johann Ing.(grad.) 8221 Traunwalchen Pöllmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2915099A priority Critical patent/DE2915099C2/de
Priority to AT80101660T priority patent/ATE1115T1/de
Priority to EP80101660A priority patent/EP0017825B1/de
Priority to GR61646A priority patent/GR66635B/el
Priority to ZA00802219A priority patent/ZA802219B/xx
Publication of DE2915099A1 publication Critical patent/DE2915099A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2915099C2 publication Critical patent/DE2915099C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/16Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting
    • F21V17/164Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting the parts being subjected to bending, e.g. snap joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V11/00Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00
    • F21V11/02Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00 using parallel laminae or strips, e.g. of Venetian-blind type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V13/00Producing particular characteristics or distribution of the light emitted by means of a combination of elements specified in two or more of main groups F21V1/00 - F21V11/00
    • F21V13/02Combinations of only two kinds of elements
    • F21V13/10Combinations of only two kinds of elements the elements being reflectors and screens

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Securing Globes, Refractors, Reflectors Or The Like (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Verschluß zum lösbaren Haltern eines Rasters mit Querlamellen in einem Leuchtengehäuse, mit zwei spiegelbildlichen ausgeführten Federarmen, die jeweils an einem freien Ende eine hakenförmige Schulter aufweisen und die an ihrem entgegengesetzten Ende durch eine Quertraverse miteinander verbunden und so über diese Quertraverse an dem Leuchtenguhäuse befestigt sind, daß die Federarme quer zur Längsachse des Leuchtengehäuses bewegbar sind, wobei die nach außen gerichteten hakenförmigen Schultern durch Ausklinkungen in dem Raster greifen.
Ein derartiger, in dem DE-GM 75 22 065 beschriebener Verschluß ist als Blechbiegeteil ausgebildet, bei dem die hakenförmigen Schultern eine verhältnismäßig große Ausdehnung in Längsrichtung des Leuchtengehäuses haben. Diese Schultern greifen durch entsprechend große Ausklinkungen in einem V-förmigen, die Querlamellen tragenden Langssteg und sind daher sichtbar. Dieser Umstand ist besonders bei Rastern aus spiegelndem Material unerwünscht.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen einfach zu fertigenden, zu montierenden und zu bedienenden Verschluß anzugeben, der direkt die Querlamellen des Rasters hält
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ist dadurch gekennzeichnet, daß sich die jedem Verschluß zugeordneten beiden Ausklinkungen in einem zum Gehäuseboden hin gerichteten Rand der jeweils äußersten Querlamelle befinden, daß jeder Federann an seinem freien Ende ein flaches Kopfstück aufweist, das sich parallel zu der zwischen den Federarmen
ίο verlaufenden Ebene erstreckt und die hakenförmige Schulter aufweist, von der sich eine nach außen gerichtete Anlauffläche schräg nach innen erstreckt
Bei der Erfindung liegen somit die für die Halterung erforderlichen Ausklinkungen in dem für den Benutzer
is der Leuchte nicht sichtbaren oberen Rand der jeweils äußersten Querlamellen, die in der Regel nur als »Halblamellen« mit nur einer spiegelnden Seite ausgebildet sind. Die diesen Halblamellen zugeordneten beiden Verschlüsse sind dann an den beiden Stirnseiten
μ des Leuchtengehäuses angebracht und haben vorteilhafterweise zusätzliche Anschläge, die das Einsetzen des Rasters erleichtern.
Vorzugsweise ist jeder Verschluß als einstückiges Kunststoffteil ausgebildet; um hierbei die erforderliche Rückstellkraft nicht mit entsprechend hohem Materialaufwand erkaufen zu müssen, ist zwischen den beiden Federarmen ein zusätzlicher Federschenkel vorgesehen. Ein Ausführungsbeispiel dieser Art wird anhand der Figuren näher erläutert; es zeigt
F i g. 1 eine Draufsicht auf einen Verschluß in Verbindung mit einem Raster,
Fig.2 einen Querschnitt durch die Anordnung nach F i g. 1 entlang Linie H-II,
Fig.3einen Schnitt entlang Linie III-III in Fig. 1 und
F ig. 4 einen Schnitt entlang Linie IV-IV in F ig. I.
Der als einstückiges Kunststoffteil ausgebildete Verschluß 2 ist symmetrisch zur Schnittlinie H-II ausgebildet und besteht aus zwei Federarmen 21,21', die an ihrem oberen Ende durch eine Quertraverse 212 und im Abstand von dieser durch einen Federschenkel 213 miteinander verbunden sind. Im Bereich der Quertraverse ist jeder Federarm mit einem Fuß 214, 214' ausgerüstet, der sich quer zu der Ebene ferstreckt, die zwischen den beiden Federarmen verläuft und in F i g. I mit der Zeichenebene identisch ist. Diese Füße dienen zur Befestigung an einem nicht dargestellten Bodenblech des Leuchtengehäuses, das beispielsweise Längsnuten zum Einstecken dieser Füße aufweist: Beim Zusammendrücken der Federarme 21, 21' in Richtung
So der Pfeile B werdei/ die hierbei um die Längsachse L auftretenden Drehmomente von den Füßen aufgefangen, so daß ein Verdrehen der Federarme vermieden wird. Das erwähnte Drehmoment hat seine Ursache darin, daß der Federschenkel 213 wesentlich schwächer als die Quertraverse 212 ausgebildet ist; ferner kann es durch schräg ansetzende Druckkräfte beim Zusammendrücken der Federarme hervorgerufen oder verstärktwerden,
jeder Federarm weist ein Kopfstück und einen
μ Anschlag auf; wegen der Symmetrie zur Linie 11-11 wird im folgenden nur auf den Federarm 21 Bezug genommen. Sein Kopfstück 211 hat eine hakenförmige Schulter 2111, die sich bezogen auf die Symmetrieebenen nach außen erstreckt und an die sich eine von oben nach unten und zur Symmetrieebene hin geneigte Anlauffläche 2112 anschließt. Dieses Kopfstück ist flach ausgebildet und erstreckt sich parallel zu der Ebene E
Im Abstand von dem Kopfstück 211 und parallel zu
diesem ist an dem Federarm 21 ein Anschlag 215 angeordnet, der das Kopfstück 211 nach unten überragt
Das durch den Verschluß zu halternde zweite Gehäuseteil ist hier ein Spiegelraster 1 mit Querlamellen, von denen die letzte Querlamelle 11 dargestellt ist Diese hat oben einen im Querschnitt U-förmigen Rand 111 mit Ausklinkungen 112 für die Kopfstücke 211.
Beim Einsetzen des Spiegelrasters 1 wird die Querlamelle 11 mit ihren Ausklinkungen 112 über die Kopfstücke 211 gedrückt, wobei die Anschläge 21S als
Führung dienen. Hierbei werden die Fedewme durch die auf die Anlaufflächen 2112 drückenden seitlichen Kanten der Ausklinkungen 112 der Querlamelle U gegeneinander gedruckt bis die Schultern 2111 durch die Ausklinkung hindurchgreifen und durch den Federschenkel 213 in die in den Figuren gezeigte Ruhestellung zurückgedrückt werden. Zum Lösen des Spiegelrasters sind die Federarme dementsprechend gegeneinander zu drücken, bis die Schultern 2111 die Querlamelle freigeben.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verschluß zum lösbaren Haltern eines Rasters mit Querlamellen in einem Leuchtengehäuse, mit zwei spiegelbildlich ausgeführten Federarmen, die jeweils an einem freien Ende eine hakenförmige Schulter aufweisen und die an ihrem entgegengesetzten Ende durch eine Quertraverse miteinander verbunden und so über diese Quertraverse an dem Leuchtengehäuse befestigt sind, daß die Federarme quer zur Längsachse des Leuchtengehäuses bewegbar sind, wobei die nach außen gerichteten hakenförmigen Schultern durch Ausklinkungen in dem Raster greifen, dadurch gekennzeichnet, daß sich die jedem Verschluß (2) zugeordneten beiden Ausklinkungen (112) in einem zum Gehäuseboden hin gerichteten Rand (111) der jeweils äußersten Querlamelle (11) befinden, daß jeder Federarm an seinem freien Ende ein flaches Kopfstück (211) aufweist, das sich parallel zu der zwischen den Federarmen verlaufenden Ebene (E) erstreckt iir.d die hakenförmige Schulter (2111) aufweist, von der sich eine nach außen gerichtete Anlauffläche (2112) schräg nach innen erstreckt.
2. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zu dem Kopfstück (211) im Abstand von diesem ein flacher Anschlag (215) angeordnet ist, der sich über das freie Ende des Kopfstückes (211) hinaus erstreckt.
3. Verschluß nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Federarm (21) an dem der hakenförmigen Schulter (2111) entgegengesetzten Ende einen Fuß (214) aufweist, der sich quer zu der zwischen den Federarfaen (2L- verlaufenden Ebene (/y erstreckt.
4. Verschluß nach einem der .·' iispriiche 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß seine Federarme (21) durch einen parallel zu und im Abstand von der Quertraverse verlaufenden Federschenkel (213) miteinander verbunden sind und daß der Verschluß als einstückiges Kunststoffteil ausgebildet ist.
DE2915099A 1979-04-12 1979-04-12 Verschluß zum lösbaren Haltern eines Rasters mit Querlamellen in einem Leuchtengehäuse Expired DE2915099C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2915099A DE2915099C2 (de) 1979-04-12 1979-04-12 Verschluß zum lösbaren Haltern eines Rasters mit Querlamellen in einem Leuchtengehäuse
AT80101660T ATE1115T1 (de) 1979-04-12 1980-03-27 Verschluss zum loesbaren haltern eines rasters in einem leuchtengehaeuse.
EP80101660A EP0017825B1 (de) 1979-04-12 1980-03-27 Verschluss zum lösbaren Haltern eines Rasters in einem Leuchtengehäuse
GR61646A GR66635B (de) 1979-04-12 1980-04-10
ZA00802219A ZA802219B (en) 1979-04-12 1980-04-14 A fastening means for the detachable connection of parts of the casing for lamps

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2915099A DE2915099C2 (de) 1979-04-12 1979-04-12 Verschluß zum lösbaren Haltern eines Rasters mit Querlamellen in einem Leuchtengehäuse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2915099A1 DE2915099A1 (de) 1980-10-16
DE2915099C2 true DE2915099C2 (de) 1982-05-06

Family

ID=6068309

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2915099A Expired DE2915099C2 (de) 1979-04-12 1979-04-12 Verschluß zum lösbaren Haltern eines Rasters mit Querlamellen in einem Leuchtengehäuse

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0017825B1 (de)
AT (1) ATE1115T1 (de)
DE (1) DE2915099C2 (de)
GR (1) GR66635B (de)
ZA (1) ZA802219B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3783725D1 (de) * 1986-11-20 1993-03-04 Thorn Licht Gmbh Leuchte.

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7522065U (de) * 1976-01-15 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Leuchte mit mehreren Leuchtstofflampen und Raster
GB833735A (en) * 1957-06-21 1960-04-27 Siemens Edison Swan Ltd Improvements relating to lighting fittings
CH484371A (de) * 1969-04-28 1970-01-15 Novelectric Ag Anordnung zum lösbaren Verbinden von zwei kanalförmigen, mit ihrer Längsöffnung einander zugekehrten Profilteilen
CH521550A (de) * 1971-01-20 1972-04-15 Novelectric Ag Gehäuseteil mit lösbar befestigtem elektrischem Einsatz

Also Published As

Publication number Publication date
ATE1115T1 (de) 1982-06-15
GR66635B (de) 1981-04-03
EP0017825B1 (de) 1982-05-26
EP0017825A1 (de) 1980-10-29
ZA802219B (en) 1981-06-24
DE2915099A1 (de) 1980-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0020903A1 (de) Schnalle für einen Sicherheitsgurt
EP0090157A2 (de) Lager für Sonnenblendenkörper
DE29700343U1 (de) Sicherungsvorrichtung für Schuhwerk
DE19632082A1 (de) Selbsttätig sperrender Schieber für Reißverschlüsse
DE2814318C2 (de) Einstellbarer Verschluß, insbesondere für Kleidungsstücke
DE2458210C3 (de) Anschlußverbinder für Uhrarmbänder
DE2138325B2 (de) Traggerüstverbindung für einen Bandförderer
CH451601A (de) Befestigungsmittel
DE19539539C2 (de) Rasierapparat mit drei Klingen
DE2915099C2 (de) Verschluß zum lösbaren Haltern eines Rasters mit Querlamellen in einem Leuchtengehäuse
DE8908016U1 (de) Verriegelungsbügel für Steckvorrichtungen
DE2929457C2 (de) Zentrierrahmen zum Verpacken von Flaschen in Kästen
DE2809383C2 (de) Schnell lösbare und spannbare Bremsbackenhalterung für Scheibenbremsen
DE2802317C2 (de) Verschluß einer Deckeneinbauleuchte
DE2825372C2 (de)
DE2622282C2 (de) Mit einem Schwenkhebel betätigbares Ventil
DE2101047A1 (de) Scheibenwischer
AT392440B (de) Klemmleiste
DE1489325B1 (de) Lampenfassung fuer eine Leuchtstoffroehre
DE2736219C2 (de) Verschluß an einem Leuchtengehäuse mit zwei voneinander lösbaren Gehäuseteilen
DE2729726C2 (de) Griffbefestigung an einem Geschirr
DE822088C (de) Bedienungstaste fuer Bueromaschinen, insbesondere fuer Schreibmaschinen
DE68902123T2 (de) Einstellbares schliessblech fuer ein schloss, insbesondere fuer kraftfahrzeughauben oder -tueren und schloss mit solchem schliessblech.
DE1242506B (de) Gabellasche fuer Kettenfoerderer, insbesondere fuer Trogkettenfoerderer
EP0358155A1 (de) Leuchtenraster

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee