DE2914124A1 - Spruehpistole - Google Patents
SpruehpistoleInfo
- Publication number
- DE2914124A1 DE2914124A1 DE19792914124 DE2914124A DE2914124A1 DE 2914124 A1 DE2914124 A1 DE 2914124A1 DE 19792914124 DE19792914124 DE 19792914124 DE 2914124 A DE2914124 A DE 2914124A DE 2914124 A1 DE2914124 A1 DE 2914124A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- spray
- spray gun
- spray nozzle
- nozzle
- nozzles
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B9/00—Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour
- B05B9/01—Spray pistols, discharge devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B15/00—Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
- B05B15/14—Arrangements for preventing or controlling structural damage to spraying apparatus or its outlets, e.g. for breaking at desired places; Arrangements for handling or replacing damaged parts
- B05B15/16—Arrangements for preventing or controlling structural damage to spraying apparatus or its outlets, e.g. for breaking at desired places; Arrangements for handling or replacing damaged parts for preventing non-intended contact between spray heads or nozzles and foreign bodies, e.g. nozzle guards
Landscapes
- Nozzles (AREA)
Description
29U12A
Patentanwälte Dipl.-Ing, W, Beyer Pipl,-Wirtsch,-Ing, B, Jochem
6 Frankfurt am Main Staufenstraße 36
*»^ ·» » *■ W «B BM S* «M>
«M ·■ ·»** ^ ^ «^ ^ ^·β MM^. V>
«Κ ··*» ··■■ *»^ "»^» ^»^^·» ^ Mk ^B ■· ■■■■ ^V* ^B ^ ^ ■» * ■■ «Β «Β ■>
W 4
Anm.: Atlas Copco AB
Nacka/Schweden
Nacka/Schweden
•Sprühpistole'
Die Erfindung betrifft eine luftfreie Hochdruck-Sprühpistole,
bestehend aus einem Gehäuse mit einer Sprühdüse und einem Si-cherheitsvorsatz mit zwei Stutzen, die sich in Sprührichtung
im wesentlichen parallel zur geometrischen Mittelachse der Sprühdüse erstrecken.
Durch den Sicherheitsvorsatz soll verhindert werden, daß unabsichtlich
menschliche Körperteile in unmittelbarer Nähe ' der Sprühdüse mit dem Sprühstrahl in Berührung kommen, der
an dieser Stelle noch nicht zerstäubt ist. Dieser vordere Teil des Sprühstrahls ist sehr gefährlich, weil er durch
Haut und Fleisch dringen und z.B. der Bedienungsperson der Sprühpistole schwere Verletzungen zufügen kann. Indem die
Sprühpistole mit einer Sicherheitseinrichtung in Form von nach vorn weisenden, schützenden Stutzen versehen wird, lässt
sich der unbeabsichtigte Kontakt mit dem noch nicht zerstäubten Teil des Sprühetrahls vermeiden.
Eine Sprühpistole mit Sicherheitsstutzen vor der Düse 1st in der US-PS 3 556 411 beschrieben. Die Form der dort gezeigten
Stutzen ist jedoch insofern nachteilig, als an ihnen •ehr schnell viel Sprüheaterial haften bleibt, wodurch die
Funktion der Sprühpistole beeinträchtigt wird.
At 896O/6,4,i97t 909843/0744
29U12A
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Hochdruck-Sprühpistole
der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der die Sicherheitsstutzen weitgehend von Sprühmaterial
frei bleiben, und diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die beiden Stutzen mit axialem Zwischenabstand
zur Sprühdüse außerhalb der seitlichen Reichweite des Sprühstrahls einander gegenüberliegende, einwärts weisende, sich
in Querrichtung erstreckende Vorsprünge haben.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer luftfreien Hochdruck-Sprühpistole mit einer Sicherheitseinrichtung
gemäß der Erfindung,
Fig. 2 einen Längsschitt durch den vorderen Teil der
Sprühpistole nach Fig. 1
Die in der Zeichnung dargestelle Sprühpistole hat ein Gehäuse lo, welches ein Sprühmaterialventil 11, eine Sprühdüse
12, deren öffnung mit 13 bezeichnet ist und einen Sicherheitsvorsatz 14 trägt. Zur Sprühpistole gehören weiterhin ein
Handgriff 15, ein Nippel 16 zum Anschluß der Sprühpistole an eine Sprühmaterial- Druckquelle und ein Betätigungshebel 17
zur Steuerung des Sprühmaterialventils 11.
Das Sprühmaterialventil 11 besteht aus einem fest in einer Fassung 19 montierten Sitz 18 und einem beweglichen Ventilkörper
2o. Der letztexe ist mittels einer Kupplungsbuch.ee
mit einer Betätigungsstange 21 verbunden, die wiederum über einen nicht gezeigten Mechanismus mit dem Betätigungshebel
17 in Verbindung steht.
Am vorderen Ende der Ventilfassung 19 sind ein oder mehrere,
sich in Querrichtung erstreckende Ablenkstifte 24 montiert,
At 896Ο/6.4.1979 909843/0744
29H124
deren Aufgabe es ist zu yermindern, daß unabsichtlich ein zusammenhängender Sprühstrahl hoher Energie abgegeben wird,
wenn die Sprühdüse 12 abgenommen ist. Vorzugsweise finden zwei Ablenkstifte 24 Anwendung, die parallel zueinander
angeordnet sind.
Die Sprühdüse 12 ist mittels einer Haltebüchse 25 gegen das vordere Ende der Ventilfassung 19 festgeklemmt. Die Haltebüchse
25 wird auf das vordere Ende des Gehäuses Io aufgeschraubt und hat zu diesem Zweck einen hinteren sechseckigen
Teil 26, der von einem passenden Schraubenschlüssel erfasst werden kann.
Der vordere Teil 27 der Haltebüchse 25 ist zylindrisch und dient zur Aufnahme des Sicherheitsvorsatzes 14. Letzterer
hat einen hinteren zylindrischen Sockel 28, welcher auf den vorderen Teil 27 der Haltebüchse 25 passt. Außerdem
hat der Sicherheitsvorsatz 14 zwei in die Sprührichtung weisende Stutzen 29, 3o, die auf entgegengesetzten Seiten der
geometrischen Mittelachse 31 der Auslaßöffnung 13 der Sprühdüse
12 angeordnet sind. Die Stutzen 29, 3o sollen verhindern, daß die Bedienungsperson oder eine andere während des Sprüh—
Vorgangs anwesende Person in körperlichen Kontakt mit dem Sprühstrahl in unmittelbarer Nähe der Auslaßöffnung 13 kommen,
d.h. an einer Stelle, wo das Sprühmaterial noch nicht zerstäubt ist.
Der vordere Teil 27 der Haltebüchse 25 ist mit einer umlaufenden»
im Querschnitt keilförmigen äußeren Schulter 32 ausgebildet, die zusammen mit einer Ringnut 33 im Sicherheitsvorsatz 14
eine Schnappverbindung bildet, die den letzteren auf der Sprühpistole hält.
Im axialen Abstand von der Sprühdüse 12 sind die schützenden Stutzen 29, 3o mit sich in Querrrichtung erstreckenden inneren
Rippen bzw. Vorsprüngen 34, 35 versehen. Diese Vorsprünge 34, 35 sind begrenzt durch nach einwärts geneigte Flächen,
909843/0744
At 896o/6.4.1979
die sich an inneren Kanten 36, 37 treffen, welche die Spitzen der Vorsprünge 34, 35 bilden. Die geneigten Begrenzungsflächen
sind einerseits eine innere zylindrische Fläche 38, wobei sich die Zylinderachse quer durch den Sicherheitsvorsatz 14 erstreckt,
und andererseits zwei nach vorn weisende ebene Flächen 39, 4o an jedem Stutzen 29, 3o. Die zylindrische Fläche
bildet eine sich in Querrichtung erstreckende teilzylindrische Kammer 41.
Die vorstehend beschriebene Sicherheitseinrichtung ist in aerodynamischer Hinsicht sehr vorteilhaft, weil der vom
abgegebenen Sprühmaterial erzeugte Luftstrom in der Weise durch den Sicherheitsvorsatz geleitet wird, daß er das Sprühmaterial
nicht mit den Stutzen 29, 3o in Berührung kommen lässt.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel haben die geneigten
Oberflächen der Vorsprünge 34, 35 im Bereich der Kanten 36, gleiche Neigungswinkel. Diese Winkel sind in Fig. 2 mit o£
bezeichnet.
Zwischen den gegenüberliegenden Kanten 36, 37 besteht ein
Querspalt, durch den das abgegebene Sprühmaterial hindurchtreten muß, wenn es die Sprühpistole verlässt.
Ansprüche
At 896Ο/6.4.1979
909843/0744
Claims (5)
1. ) Luftfreie Hochdruck-Sprühpistole, bestehend aus einem Gehäuse
mit einer Sprühdüse und einem Sicherheitsvorsatz mit zwei Stutzen, die sich in Sprührichtung im wesentlichen
parallel zur geometrischen Mittelachse der Sprühdüse erstrecken, dadurch gekennzeichnet,
daß die beiden Stutzen (29, 3o) mit axialem Zwischenabstand zur Sprühdüse (12) außerhalb der seitlichen Reichweite
des Sprühstrahls einander gegenüberliegende, einwärts weisende, sich in Querrichtung erstreckende Vorsprünge
(34, 35) haben.
2. Sprühpistole nach Anspruch 1, dadurch geken nze
ichnet, daß jeder Vorsprung (34, 35) durch zwei mit Bezug auf die geometrische Mittelachse (31)
der Sprühdüse (12) schräge Flächen (38, 39) begrenzt ist, die sich an einer inneren Kante (36, 37) treffen, welche
die Spitze des Vorsprungs bildet.
3. Sprühpistole nach Anspruch 2, dadurch gekennz e i ch η e t, daß der Winkel, den die beiden schrägen
Flächen (38, 39) an der Kante (36) mit der geometrischen Mittelachse (31) der Sprühdüse (12) bilden, gleich ist.
4. Sprühpistole nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Stutzen (29, 3o)
zwischen der Sprühdüse (12) und den Kanten (36, 37) eine zwischen diesen sowie an den Enden offene zylindrische Kammer
(41) begrenzen, deren Mittellängsachse senkrecht auf derjenigen der Sprühdüse (12) steht,
At 896Ο/6.4.1979 909843/0744
ORIGrNAt-INSPECTED
29U124
5. Sprühpistole nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden
Kanten (36, 37) einen Querspalt begrenzen, durch den der von der Sprühpistole (12) abgegebene Sprühstrahl
hindurchgeht.
At 896Ο+6.4.1979
909843/07U
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE7804033A SE430128B (sv) | 1978-04-11 | 1978-04-11 | Beroringsskydd vid hogtryckspistol |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2914124A1 true DE2914124A1 (de) | 1979-10-25 |
Family
ID=20334562
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792914124 Withdrawn DE2914124A1 (de) | 1978-04-11 | 1979-04-07 | Spruehpistole |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4239157A (de) |
DE (1) | DE2914124A1 (de) |
FR (1) | FR2422444A1 (de) |
GB (1) | GB2018163B (de) |
IT (1) | IT1116560B (de) |
SE (1) | SE430128B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8803389U1 (de) * | 1988-03-12 | 1988-05-19 | J. Wagner GmbH, 7778 Markdorf | Düsen-Wechselhalter für Hochdruck-Farbspritzpistolen |
Families Citing this family (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3339222C2 (de) * | 1983-10-28 | 1986-10-09 | J. Wagner Gmbh, 7990 Friedrichshafen | Hochdruckdüse |
US4637551A (en) * | 1985-04-05 | 1987-01-20 | Seeger Corporation | Safety guard for airless spray apparatus |
JPS62106861A (ja) * | 1985-10-31 | 1987-05-18 | Nippon Seiki Co Ltd | 電動噴霧装置における保護装置 |
US4685621A (en) * | 1986-03-24 | 1987-08-11 | Graco, Inc. | Accumulation resistant tip guard |
GB8816906D0 (en) * | 1988-07-15 | 1988-08-17 | British Res Agricult Eng | Electrostatic spraying |
US4884742A (en) * | 1988-08-16 | 1989-12-05 | Wagner Spray Tech Corporation | Flat tip for cup guns |
US5060869A (en) * | 1989-10-10 | 1991-10-29 | Wagner Spray Tech Corporation | Ceramic flat spray tip |
DE9005313U1 (de) * | 1990-05-10 | 1991-03-28 | Kopania, Karlheinz, 4650 Gelsenkirchen | Hochdruckwasserstrahlgerät |
US5285965A (en) * | 1992-12-17 | 1994-02-15 | Graco Inc. | Spray tip guard for air-assisted airless spray gun |
DE4321940C2 (de) * | 1993-07-01 | 1998-07-30 | Sata Farbspritztechnik | Trocknungsdüse |
US5425506A (en) * | 1994-10-04 | 1995-06-20 | Titan Tool Inc. | Conductive plastic tip guard for hydraulic spray gun |
US6264115B1 (en) | 1999-09-29 | 2001-07-24 | Durotech Company | Airless reversible spray tip |
USD570214S1 (en) * | 2006-11-06 | 2008-06-03 | Continentalafa Dispensing Company | Trigger for a trigger sprayer |
US10105725B2 (en) | 2013-02-18 | 2018-10-23 | The Boeing Company | Fluid application device |
US9757759B2 (en) | 2013-08-09 | 2017-09-12 | The Boeing Company | Method and apparatus for concurrently dispensing and fairing high viscosity fluid |
US10525603B2 (en) * | 2013-08-22 | 2020-01-07 | The Boeing Company | Method and apparatus for exchanging nozzles and tips for a fluid dispensing system |
US20150064357A1 (en) | 2013-09-03 | 2015-03-05 | The Boeing Company | Tool for Applying a Fluid onto a Surface |
USD786402S1 (en) * | 2016-01-27 | 2017-05-09 | Worthen Industries | Spray gun trigger |
USD791916S1 (en) * | 2016-05-31 | 2017-07-11 | Worthen Industries | Spray gun trigger |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3952955A (en) * | 1974-12-12 | 1976-04-27 | Graco Inc. | Safety tip guard |
DE2900141A1 (de) * | 1978-01-03 | 1979-07-12 | Graco Inc | Drehbare spritzduese |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3556411A (en) * | 1968-05-22 | 1971-01-19 | Nordson Corp | Spray nozzle |
US3583634A (en) * | 1968-12-02 | 1971-06-08 | Fmc Corp | Spray nozzle |
US4036438A (en) * | 1975-07-21 | 1977-07-19 | Sperry Tech Corporation | Anti-injection paint spray nozzles |
US4025045A (en) * | 1975-07-21 | 1977-05-24 | Spray Tech Corporation | Nozzle guard for airless spray pistols |
US3963180A (en) * | 1975-08-11 | 1976-06-15 | Spray Tech Corporation | Airless gun nozzle guard |
-
1978
- 1978-04-11 SE SE7804033A patent/SE430128B/sv not_active IP Right Cessation
-
1979
- 1979-03-23 GB GB7910381A patent/GB2018163B/en not_active Expired
- 1979-03-26 US US06/023,588 patent/US4239157A/en not_active Expired - Lifetime
- 1979-03-28 FR FR7907778A patent/FR2422444A1/fr active Granted
- 1979-04-06 IT IT48649/79A patent/IT1116560B/it active
- 1979-04-07 DE DE19792914124 patent/DE2914124A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3952955A (en) * | 1974-12-12 | 1976-04-27 | Graco Inc. | Safety tip guard |
DE2900141A1 (de) * | 1978-01-03 | 1979-07-12 | Graco Inc | Drehbare spritzduese |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8803389U1 (de) * | 1988-03-12 | 1988-05-19 | J. Wagner GmbH, 7778 Markdorf | Düsen-Wechselhalter für Hochdruck-Farbspritzpistolen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT1116560B (it) | 1986-02-10 |
IT7948649A0 (it) | 1979-04-06 |
GB2018163B (en) | 1982-05-12 |
FR2422444B3 (de) | 1981-12-18 |
SE430128B (sv) | 1983-10-24 |
FR2422444A1 (fr) | 1979-11-09 |
GB2018163A (en) | 1979-10-17 |
US4239157A (en) | 1980-12-16 |
SE7804033L (sv) | 1979-10-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2914124A1 (de) | Spruehpistole | |
DE2900141C2 (de) | ||
DE2622396C3 (de) | Sprühkopf | |
DE69001223T2 (de) | Wegwerfduesenadapter fuer intranasale spruehbehaelter. | |
DE69925117T2 (de) | Inhalationsapparat | |
DE2906648C3 (de) | Spritzdüsenanordnung für Hochdruckreinigungsgeräte | |
DE3250106C2 (de) | Sprühdüse, insbesondere zur Enteisung von Flugzeugen | |
DE2102252B2 (de) | Luftfreie Spritzpistole | |
EP0925027A1 (de) | Auftragvorrichtung zum auftragen eines mehrkomponenten-gewebeklebstoffs und halterung für eine solche auftragvorrichtung | |
DE2747276A1 (de) | Infusionskanuelenaggregat | |
DE3641134C2 (de) | ||
DE102016009957A1 (de) | Spritzpistole mit Abzugssperre, Abzugssperre für eine Spritzpistole und Verfahren zum Anbringen, zum Aktivieren und zum Deaktivieren einer Abzugssperre | |
EP2134475A1 (de) | Vorrichtung zum aufsprühen von pigmentierten flüssigkeiten | |
DE2903667A1 (de) | Pfeilabschiessvorrichtung und pfeil | |
DE69624584T2 (de) | Mit schwenkbaren farbrollern versehene sprühauftragsvorrichtung | |
DE1235779B (de) | Spritzpistole | |
DE19600123A1 (de) | Austragkopf für Medien, insbesondere zur medikamentösen Behandlung des Rachens | |
DE3709507C2 (de) | Spitzenschutzvorrichtung an einer Sprühpistole | |
DE2163111A1 (de) | Kopf fuer pulverspruehpistole | |
DE3317736A1 (de) | T-foermiges rohrverbindungsstueck | |
DE3148026A1 (de) | Duese fuer spritzpistolen | |
DE4005350C2 (de) | ||
EP0982075A2 (de) | Austragvorrichtung für Medien | |
DE3000342C2 (de) | ||
DE202013101137U1 (de) | Vorrichtung zum Begrenzen des Nadelhubs bei einem Spritzgerät, insbesondere einer Spritzpistole und Spritzgerät, insbesondere Spritzpistole mit einer solchen Vorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: B05B 1/28 |
|
8130 | Withdrawal |