DE2913265A1 - Kombinierte bremssteuereinrichtung in kraftfahrzeugbremsanlagen - Google Patents
Kombinierte bremssteuereinrichtung in kraftfahrzeugbremsanlagenInfo
- Publication number
- DE2913265A1 DE2913265A1 DE19792913265 DE2913265A DE2913265A1 DE 2913265 A1 DE2913265 A1 DE 2913265A1 DE 19792913265 DE19792913265 DE 19792913265 DE 2913265 A DE2913265 A DE 2913265A DE 2913265 A1 DE2913265 A1 DE 2913265A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- master cylinder
- control device
- brake control
- piston
- cylinder
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B3/00—Intensifiers or fluid-pressure converters, e.g. pressure exchangers; Conveying pressure from one fluid system to another, without contact between the fluids
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T13/00—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
- B60T13/10—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
- B60T13/24—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being gaseous
- B60T13/241—Differential pressure systems
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Braking Systems And Boosters (AREA)
- Hydraulic Control Valves For Brake Systems (AREA)
- Transmission Of Braking Force In Braking Systems (AREA)
- Braking Arrangements (AREA)
Description
Hannover, den 27.3.1979 WP 10/79 - B/St
WABCO Fahrzeugbremsen GmbH
Kombinierte Bremssteuereinrichtung in Kraftfahrzeugbremsanlagen
Die Erfindung betrifft eine kombinierte Er:mssteuereinrichtung
in gemischten Druckmittel-Kraftfahrzeugbremsanlagen, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Derartige kombinierte BremsSteuereinrichtungen dienen
der Bremskraftsteuerung in Kraftfahrzeugbremsanlagen mit gemischten Übertragungsmitteln, wobei ein pneumatischer
Vorspannzylinder in Verbindung mit einem
hydraulischen Geberzylinder einer Druckübersetzung
dient und der Geberzylinder den Hydraulikdruck in
Nehmerzylinder leitet, deren in mechanische Bewegung umgewandelte Kräfte die Radbremsen betätigen·
hydraulischen Geberzylinder einer Druckübersetzung
dient und der Geberzylinder den Hydraulikdruck in
Nehmerzylinder leitet, deren in mechanische Bewegung umgewandelte Kräfte die Radbremsen betätigen·
030044/0020
Ein derartiger Vorspann-Geberzylinder ist in den
Konstruktionsunterlagen (Europa-Katalog) der Firma WABCO FAHRZEUGBREMSEN GMBH in den
Blättern 921 398 und 921 399 der Kataloggruppe 12 beschrieben.
Im Aufbau gleicht der Vorspannzylinder einem Membranoder Kolbenzylinder einer pneumatischen Fahrzeugbremsanlage
und der Geberzylinder einem Hauptzylinder in einer hydraulischen Fahrzeugbremsanlage. Die Gehäuse
der beiden Zylinder sind in Kolbenbewegungsrichtung zusammengeflanscht und eine Druckstange stellt zwischen
Membran oder Kolben des Vorspannzylinders und Kolben oder Plunger des Geberzylinders eine mechanische Verbindung
her.
Die zusammengeflanschte Bauweise dieses Bremsgerätes ergibt jedoch eine verhältnismäßig große Baulänge, so
daß dessen Einbau mitunter aufgrund des kleinen Platzangebotes Schwierigkeiten bereitet. Auch sind die
Fertigungskosten hoch, da es sich immerhin um die Fertigung von zwei Bremsgeräten handelt, welche letzten
Endes innerhalb der gemischten Bremsanlage nur die Bremsfunktion eines Bremsgerätes ausüben.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Vorspann-Geberzylinder zu schaff er«, flössen Baulänge
kürzer ist und dessen Fertigungskosten niedriger sind.
Diese Aufgabe wird durch die in Patentanspruch 1 aufgeführte Erfindung gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen sind
den Unteransprüchen zu entnehmen.
Die ineinander angeordnete Bauweise der beiden Zylinder ergibt die Möglichkeit eines einteiligen, gemeinsamen
030044/0020 BAD ORIGINAL
Gehäuses, was gleichzeitig den großen Vorteil einer Montage sämtlicher Bauteile von einer Seite bietet.
Als weiterer Vorteil ergibt sich zwangsläufig, daß die Druckstange nicht mehr mit dem hinteren Ende des
Hydraulikkolbens oder Plungers in Eingriff steht, sondern durch den Kolben bzw. Plunger geführt, mit
dessen vorderem Ende verbunden ist, d. h. der Kolben bzw. Plunger wird durch die Druckstange nicht mehr
geschoben, sondern gezogen. Die dadurch erzielten Vorteile ergeben sich aufgrund dessen, daß die beim
Schieben auftretenden Kippkräfte beim Ziehen entfallen und die Führung des Plungers somit kürzer sein kann.
Weiterhin unterliegen die dynamischen Dichtungen, die Führungen und die Kolbenlaufflächen einer geringeren
Beanspruchung und somit einem geringeren Verschleiß.
Die Erfindung soll nun anhand eines Ausführungsbeispieles,
welches in der Zeichnung eine aus Vorspannzylinder und Geberzylinder bestehende Bremssteuereinricntung
darstellt, dessen Vorspannteil aus einer Membran besteht und in dessen Geberteil ein Plunger den hydraulischen
Druck erzeugt, näher erläutert werden.
Der dargestellte Vorspann-Geberzylinder besteht im wesentlichen aus einem offenen Gehäuse 1 und einem
diese öffnung abschließenden Deckel 2, welcher mit einer zwischen Verbindungsflanschen 3 und 4 des Gehäuses
1 und des Deckels 2 eingeklemmten topfförmigen Membran 5 eine Kammer 6 bildet, deren Beaufschlagung
mit Druckluft über einen Anschlußstutzen 7 des Deckels 2 erfolgt.
Eine Feder 8 stützt die Membran in die bei Druckluftbeaufschlagung
der Kammer 6 gegebenen Bewegungsrichtung ab, wobei diese Feder 8 in leichter Vorspannung zwischen
Q3Q044/002G
einer an der Membran 5 anliegenden Scheibe 9 und einer
durch einen Gehäusesteg 10 gebildeten radialen Ausnehmung 11 des Gehäuses 1 gehalten wird.
Eine mit der Membranscheibe 9 verbünde Druckstange durchdringt den Hohlraum 13 eines als Hohlzylinder ausgebildeten
Plungers 14, dessen Führung eine zwischen dem Gehäusesteg 10 und diesem Plunger 14 angeordnete
Führungsbuchse 15 bildet, deren Lage durch Spannhülsen 16 gesichert ist. Die Verbindung zwischen der
Membran 5 und dem Plunger 14 stellt die den Plunger durchdringende Druckstange 12 her, indem das Ende der
Druckstange mit dem der Membran 5 abgewandten geschlosr senen Ende 17 des Plungers verbunden ist.
Die dynamische Abdichtung des Plungers 14 erfolgt mittels eines an der Führungsbuchse 15 angeordneten
Dichtringes 18, welcher gleichzeitig die statische Abdichtung zwischen dem Gehäusesteg 10 und der Führungsbuchse
15 bzw. Plunger 14 bildet.
Eine in Bremsbewegungsrichtung des Plungers 14 sich
spannende Teleskopfeder 19 ist um das zwischen der Führungsbuchse 15 und dem der Membranscheibe 9 zugewandten
verbleibenden freien Ende des Plungers 14 angeordnet, wobei die Lage dieser Teleskopfeder 19 leicht
vorgespannt zwischen einem am Gehäusesteg 10 anliegenden Federteller 20 und einem am Außendurchmesser des
Plungers 14 an dessen der Membran 5 zugekehrten Ende gesicherten Federteller 21 fixiert ist. Die Teleskopfeder
19 verhindert gleichzeitig das Eindringen von Schmutz aus der Kammer der Feder 8 auf die Lauffläche
des Plungers 14.
Das vordere Ende 17 des Plungers 14 begrenzt zusammen mit dem Dichtring 18 eine vom Gehäuse 1 umschlossene
030044/00
hydraulische Kammer 22, welche einen Anschlußstutzen für einen Druckmittelausgleichbehälter 24 und einen
Anschlußstutzen 25 für die Nehmerzylinder der einzelnen Radbremsen ausweist, wobei im Anschlußstutzen 25
ein Bodenventil 26 angeordnet ist.
Ein im Anschlußstutzen 23 des Ausgleichbehälters angeordnetes Kippventil 27 steht mit seinem in die Kammer
ragenden Stößel 28 mit einer am Ende des Plungers 14 befestigten Scheibe 29 in Verbindung,und zwar derart,
daß das Kippventil 27 in Ruhestellung des Plungers 14 geöffnet ist.
Die Funktion des Vorspann-Geberzylinders ist wie folgti
Eine durch die Bremsbetätigung des Fahrers ausgelöste Einsteuerung von Druckluft über den Anschluß 7 in die
Kammer 6 baut in dieser Kammer 6 einen Druck auf, welcher eine Bewegung der Membran 5 entgegen der Kraft der
ιeder 8 auslöst. Diese Bewegung wird über die Druckstange
12 auf den Plunger 14 übertragen, so daß sich der Plunger 14 die Kraft der Teleskopfeder 19 Überwindend
in die Kammer 22 hineinbewegt und gleichzeitig das Kippventil 27 schließt. Das dabei verdrängte Volumen
der Hydraulikflüssigkeit pflanzt sich - einen Druck aufbauend - über das Bodenventil 26 im Anschluß 25 in die
Nehmerzylinder der Radbremsen fort.
Beim Lösen der Bremse verringert sich der hydraulische Bremsdruck bis zu dem vom Bodenventil 26 zurückgehaltenen
Vordruck.
U30044/0020
Claims (8)
- Hannover, den 27.3.1979 WP 10/79 - B/StWABCO Fahrzeugbremsen GmbHPatentansprücheAus einem pneumatischen Vorspannzylinder und einem hydraulischen Geberzylinder bestehende kombinierte Bremssteuereinrichtung, wobei eine vom Kolben des Vorspannzylinders betätigte Druckstange zur Betätigung des Geberzylinders dient, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:a) die Druckstange (12) ist mit dem Kolben(5, 9) des Vorspannzylinders verbunden,b) das dem Geberzylinder zugewandte Ende der Druckstange (12) liegt an der Innenfläche der dem Geberzylinder zugewandten Stirnfläche (17) des Kolbens (14) des Geberzylinders an.030044/0020ORIGINAL INSPECTED— P. —
- 2. Bremssteuereinrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgendes Merkmal: Der Kolben (14) des Geberzylinders besteht aus einem Plunger.
- 3. Bremssteuereinrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch folgendes Merkmal: Der Plunger (14) ist hohl ausgebildet und nimmt die Druckstange (12) auf.
- 4. Bremssteuereinrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgendes Merkmal: Der Vorspannzylinder und der Geberzylinder haben ein gemeinsames Gehäuse.
- 5. Bremssteuereinrichtung nach Ansprüchen 2 und 3> gekennzeichnet durch folgendes Merkmal: Für die dynamische und statische Abdichtung des Plungers (14) ist ein gemeinsamer, entsprechend abgebildeter Dichtring (18)vorgesehen.
- 6. Bremssteuereinrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgendes Merkmal:Eine Teleskopfeder (19) ist um den Kolben (14) des Geberzylinders unter leichter Vorspannung derart angeordnet, daß die Spannung dieser Fedtu- (19) der Bremsbewegungsrichtung des Kolbens (14) entgegengerichtet ist.
- 7. Bremssteuereinrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgendes Merkmal:Im Anschluß (23) zwischen der Hydraulikkammer (22) des Geberzylinders und dem Hydraulik-Ausgleichsbehälter (24) ist ein Kippventil (27) angeordnet.
- 8. Bremssteuereinrichtung nach Ansprüchen 1 und 7, gekennzeichnet durch folgendes Merkmal:0300AA/0020Eine an der Stirnfläche (17) des Kolbens (14) des Geberzylinders befestigte Scheibe (29) steht mit dem Stößel (28) des Kippventils (27) in Eingriff.Bremssteuereinrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgendes Merkmal:Im Anschluß (25) zwischen der Hydraulikkammer (22) des Geberzylinders und den Radbremszylindern ist ein in Richtung der Radbremszylinder öffnendes Bodenventil (26) angeordnet.030044/002
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792913265 DE2913265A1 (de) | 1979-04-03 | 1979-04-03 | Kombinierte bremssteuereinrichtung in kraftfahrzeugbremsanlagen |
IT8067494A IT8067494A0 (it) | 1979-04-03 | 1980-03-31 | Dispositivo combinato di comando dei freni negli impianti di frenatura di autoveicoli |
US06/136,239 US4319457A (en) | 1979-04-03 | 1980-04-01 | Hydro-pneumatic brake cylinder device for motor vehicle brake systems |
GB8011103A GB2059526B (en) | 1979-04-03 | 1980-04-02 | Pneumatic ro hydraulic pressure converters for vehicle brake systems |
JP4205680A JPS55132359A (en) | 1979-04-03 | 1980-04-02 | Compound brake controller in brake gear of automobile |
FR8007602A FR2453299A1 (fr) | 1979-04-03 | 1980-04-03 | Groupe multiplicateur de pression |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792913265 DE2913265A1 (de) | 1979-04-03 | 1979-04-03 | Kombinierte bremssteuereinrichtung in kraftfahrzeugbremsanlagen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2913265A1 true DE2913265A1 (de) | 1980-10-30 |
Family
ID=6067267
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792913265 Withdrawn DE2913265A1 (de) | 1979-04-03 | 1979-04-03 | Kombinierte bremssteuereinrichtung in kraftfahrzeugbremsanlagen |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4319457A (de) |
JP (1) | JPS55132359A (de) |
DE (1) | DE2913265A1 (de) |
GB (1) | GB2059526B (de) |
IT (1) | IT8067494A0 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3042223A1 (de) * | 1980-11-08 | 1982-06-09 | Wabco Fahrzeugbremsen Gmbh, 3000 Hannover | Kombinierte bremssteuereinrichtung mit einem pneumatischen vorspannzylinder und einem hydraulischen geberzylinder |
DE4215079A1 (de) * | 1992-05-07 | 1993-11-11 | Teves Gmbh Alfred | Kolben mit Zentralventil für hydraulische Bremsanlagen |
US5473896A (en) * | 1992-05-07 | 1995-12-12 | Itt Automotive Europe Gmbh | Piston with central valve for hydraulic brake systems |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2562957B1 (fr) * | 1984-04-11 | 1986-11-21 | Wabco Westinghouse | Emetteur de pression hydraulique a double piston |
IT207878Z2 (it) * | 1986-03-06 | 1988-02-22 | Iveco Fiat | Convertitore pneumo idraulico per pinze di freni a disco |
JPH08118641A (ja) | 1994-10-20 | 1996-05-14 | Canon Inc | インクジェットヘッド、インクジェットヘッドカートリッジ、インクジェット装置およびインクが再注入されたインクジェットヘッドカートリッジ用インク容器 |
DE102005001234A1 (de) * | 2005-01-11 | 2006-07-20 | Wabco Gmbh & Co.Ohg | Bremszylinder mit Parkbremsfunktion |
FR2978215B1 (fr) * | 2011-07-19 | 2014-04-18 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Circuit hydraulique ferme comprenant une partie haute pression et une partie basse pression avec un moyen de maintien de la basse pression |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3009448A (en) * | 1959-11-27 | 1961-11-21 | Bendix Corp | Servomotor whose power driven element remains stationary during manual actuation |
US3109287A (en) * | 1961-11-02 | 1963-11-05 | Bendix Corp | Split system power brake |
US3152449A (en) * | 1961-08-02 | 1964-10-13 | Bendix Corp | Servomotor actuating means |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1939889A (en) * | 1931-09-09 | 1933-12-19 | Westinghouse Air Brake Co | Brake cylinder piston sleeve |
US2767548A (en) * | 1952-11-03 | 1956-10-23 | Kelsey Hayes Wheel Co | Master cylinder structure for booster brake mechanisms |
US2880584A (en) * | 1957-06-05 | 1959-04-07 | Bendix Aviat Corp | Master cylinder |
JPS513864B2 (de) * | 1971-09-07 | 1976-02-06 | ||
GB1533546A (en) * | 1977-08-31 | 1978-11-29 | Ford Motor Co | Air hydraulic brake actuator |
-
1979
- 1979-04-03 DE DE19792913265 patent/DE2913265A1/de not_active Withdrawn
-
1980
- 1980-03-31 IT IT8067494A patent/IT8067494A0/it unknown
- 1980-04-01 US US06/136,239 patent/US4319457A/en not_active Expired - Lifetime
- 1980-04-02 JP JP4205680A patent/JPS55132359A/ja active Pending
- 1980-04-02 GB GB8011103A patent/GB2059526B/en not_active Expired
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3009448A (en) * | 1959-11-27 | 1961-11-21 | Bendix Corp | Servomotor whose power driven element remains stationary during manual actuation |
US3152449A (en) * | 1961-08-02 | 1964-10-13 | Bendix Corp | Servomotor actuating means |
US3109287A (en) * | 1961-11-02 | 1963-11-05 | Bendix Corp | Split system power brake |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3042223A1 (de) * | 1980-11-08 | 1982-06-09 | Wabco Fahrzeugbremsen Gmbh, 3000 Hannover | Kombinierte bremssteuereinrichtung mit einem pneumatischen vorspannzylinder und einem hydraulischen geberzylinder |
DE4215079A1 (de) * | 1992-05-07 | 1993-11-11 | Teves Gmbh Alfred | Kolben mit Zentralventil für hydraulische Bremsanlagen |
US5473896A (en) * | 1992-05-07 | 1995-12-12 | Itt Automotive Europe Gmbh | Piston with central valve for hydraulic brake systems |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4319457A (en) | 1982-03-16 |
JPS55132359A (en) | 1980-10-15 |
IT8067494A0 (it) | 1980-03-31 |
GB2059526A (en) | 1981-04-23 |
GB2059526B (en) | 1983-07-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0734927B1 (de) | Elektronisch steuerbare Bremsanlage für Landfahrzeuge und Verfahren zu deren Betrieb | |
DE3315730C2 (de) | Hydraulischer Kraftverstärker | |
DE2208755C2 (de) | Membranbefestigung bei Bremskraftverstärkern | |
DE1530529A1 (de) | Zweikreisbremsanlage fuer Fahrzeuge,insbesondere Kraftfahrzeuge | |
EP0418334A1 (de) | Bremskraftverstärker. | |
EP0420947A1 (de) | Unterdruck-bremskraftverstärker für kraftfahrzeuge. | |
DE2913265A1 (de) | Kombinierte bremssteuereinrichtung in kraftfahrzeugbremsanlagen | |
DE68903256T2 (de) | Bremsverstaerker. | |
DE2335530C2 (de) | Hauptzylinder | |
DE1655969C3 (de) | Bremskraftverstärker für Kraftfahrzeuge | |
DE3107918A1 (de) | "mechanisch steuerbarer kraftverstaerker, insbesondere fuer hydraulische kraftfahrzeug-bremsanlagen" | |
DE2433398C3 (de) | Hydraulischer Bremskraftverstärker für Kraftfahrzeuge | |
DE3407350A1 (de) | Vakuumbetriebener bremskraftverstaerker | |
DE3923459A1 (de) | Betaetigungseinheit fuer eine hydraulische kraftfahrzeugbremsanlage | |
DE2263081A1 (de) | Hydraulischer kraftregler, insbesondere fuer fahrzeugbremssysteme | |
DE2361004C3 (de) | Abstandsringanordnung für den Federspeicherkolben einer Federspeicherbremse | |
DE3501313A1 (de) | Stroemungsmitteldruck-bremsverstaerker fuer motorfahrzeuge | |
DE1505602A1 (de) | Druckmittelbetaetigter Servomotor | |
DE69911784T2 (de) | Verbesserter hauptzylinder mit hydraulischer reaktion und selektiver selbstverstärkung | |
DE3100449A1 (de) | Unterdruck-bremskraftverstaerker fuer kraftfahrzeuge | |
DE19715142B4 (de) | Bremse für Kugelschienenführungen mit hydro-pneumatischem Druckübersetzersystem | |
DE2337323B2 (de) | Bremskraftverstaerker | |
DE4101844C2 (de) | Stellkolbenanordnung | |
DE962771C (de) | Betaetigungsgeraet fuer pneumatisch-hydraulische Servo-Bremseinrichtungen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE4236148A1 (de) | Betätigungseinheit für eine hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAR | Request for search filed | ||
OB | Request for examination as to novelty | ||
8105 | Search report available | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: WABCO WESTINGHOUSE FAHRZEUGBREMSEN GMBH, 3000 HANN |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |