DE2912064A1 - Schutzgehaeuse fuer ein ebenes magnetisches aufzeichnungsmedium - Google Patents
Schutzgehaeuse fuer ein ebenes magnetisches aufzeichnungsmediumInfo
- Publication number
- DE2912064A1 DE2912064A1 DE19792912064 DE2912064A DE2912064A1 DE 2912064 A1 DE2912064 A1 DE 2912064A1 DE 19792912064 DE19792912064 DE 19792912064 DE 2912064 A DE2912064 A DE 2912064A DE 2912064 A1 DE2912064 A1 DE 2912064A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- recording medium
- magnetic recording
- protective housing
- buffer material
- bound
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B23/00—Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
- G11B23/02—Containers; Storing means both adapted to cooperate with the recording or reproducing means
- G11B23/03—Containers for flat record carriers
- G11B23/032—Containers for flat record carriers for rigid discs
Landscapes
- Magnetic Record Carriers (AREA)
- Packaging For Recording Disks (AREA)
Description
-2- 23^12064
Schutzgehäuse für ein ebenes magnetisches Aufzeichnungsmedium
Die Erfindung betrifft ein Schutzgehäuse zur Aufnahme eines ebenen scheibenförmigen magnetischen Aufzeichnungsmediums.
Ebene magnetische Aufzeichnungsmedien oder Magnetplatten werden weithin als Aufzeichnungsmedien in Datenverarbeitungsanlagen
verwendet. Sie werden hergestellt durch Beschichtung eines Substrats aus Polyester oder dgl. mit einem magnetischen Lack.
Dabei wird eine Magnetschicht wie bei einem herkömmlichen Magnetband ausgebildet.
Zum Schutz der Aufzeichnungsfläche wird das ebene magnetische Aufzeichnungsmedium gewöhnlich in einem Schutzgehäuse untergebracht.
Ferner wird hierdurch das flexible Substrat verstärkt. Es wird innerhalb des Schutzgehäuses zum Einschreiben oder Auslesen
von Daten gedreht.
Die Figuren 1 und 2 zeigen ein herkömmliches Schutzgehäuse. Fig. 1 zeigt eine Draufsicht teilweise im Schnitt und Fig. 2
zeigt einen Schnitt entlang der Linie A-A der Fig. 1.
Gemäß den Figuren 1 und 2 weist das herkömmliche Schutzgehäuse eine zentrale öffnung 2 auf, sowie eine öffnung 3, in die ein
Magnetkopf hineinreichen kann. Der Gehäusekörper ist allseitig verschlossen. Puffermateriallagen 4 aus Faservlies oder dgl.
sind an die Innenflächen des Gehäusekörpers 1 gebunden, und zwar an geraden streifenförmigen Stellen. Zwischen diesen an geraden
streifenförmigen Stellen gebundenen Puffermateriallagen 4 wird die magnetische Aufzeichnungsplatte 5 gehalten. Bei dem
herkömmlichen Schutzgehäuse sind die Puffermateriallagen 4
an geraden streifenförmigen Stellen an die Innenflächen gebunden, und zwar durch einen in der Wärme ablaufenden Bindevorgang.
Die Puffermateriallagen sind an den Stellen a, b, c, d und e gebunden, wobei jedoch der Bereich der zentralen Öffnung
2 und der Bereich der öffnung 3 für das Einführen des Magnetkopfes
909841/0671
frei bleiben. Bei diesem Aufbau sind die Flächen a, b, c, d und e, an denen das Puffermaterial an die Innenflächen des Gehäusekörpers
gebunden ist, niedriger als die nicht gebundenen Bereiche (welche relativ zu den gebundenen Bereichen erhaben sind),
so daß relativ weite Zwischenräume zwischen den Oberflächen der Puffermateriallagen 4 (auf den Außenflächen derselben) und
der nicht gebundenen Innenfläche des Gehäusekörpers gebildet werden. Aus diesem Grunde verursachen diese Puffermateriallagen
erhebliche Reibung beim Drehen des scheibenförmigen magnetischen Aufzeichnungsmediums 5 innerhalb des Gehäusekörpers
1 und in manchen Fällen kommt es zu einer Verhakung des Aufzeichnungsmediums. Hierdurch kann die Oberfläche des
magnetischen Aufzeichnungsmediums 5 beschädigt werden oder
beeinträchtigt werden , wodurch die Wiedergabe-Charakteristika und der duale Modulationsgrad beeinträchtigt werden. In einigen
Fällen wird das Aufzeichnungsmedium durch derartige Beschädigungen
unbrauchbar gemacht.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, diese Nachteile zu überwinden und ein Schutzgehäuse für ein scheibenförmiges
magnetisches Aufzeichnungsmedium zu schaffen, welches äußerst zuverlässig ist und nicht zu Beschädigungen des magnetischen
Aufzeichnungsmediums führt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Schutzgehäuse
für die drehbare Unterbringung eines ebenen scheibenförmigen magnetischen Aufzeichnungsmediums zwischen Puffermateriallagen
gelöst, bei dem die Puffermateriallagen an die Innenflächen des Gehäusekörpers an Stellen gebunden sind, welche
die Form von Ringen oder die Form einer Spirale oder eines Wirbels rund um die Drehachse des ebenen scheibenförmigen
magnetischen AufZeichnungsmediums haben.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
909841/0671
Fig. 1 eine Draufsicht eines herkömmlichen Schutzgehäuses für ein ebenes magnetisches Aufzeichnungsmedium, teilweise
im Schnitt;
Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie A-A der Fig. 1; Fig. 3 eine Draufsicht einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen
Schutzgehäuses für ein ebenes magnetisches Aufzeichnungsmedium, teilweise im Schnitt;
Fig. 4 einen Schnitt entlang der Linie B-B der Fig. 3; und Fig. 5 eine Draufsicht einer weiteren Ausführungsform des
erfindungsgemäßen Schutzgehäuses für ein ebenes magnetisches Aufzeichnungsmedium im Schnitt.
Fig. 3 zeigt eine Draufsicht einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen
Schutzgehäuses, teilweise im Schnitt und Fig. 4 zeigt einen Schnitt entlang der Linie B-B der Fig. 3. In den
Figuren 3 und 4 tragen gleiche oder sich entsprechende Bauteile die gleichen Bezugszeichen wie in den Figuren 1 und 2. Die
zentrale öffnung 2 und die öffnung 3 für die Einführung des
Magnetkopfes sind in einem mittleren Bereich des Gehäusekörpers 1 des Schutzgehäuses ausgebildet. In diesem Ausführungsbeispiel
sind die Puffermateriallagen 4· an die
Innenflächen des Gehäusekörpers an ringförmigen Stellen rund um die zentrale öffnung 2 des ebenen scheibenförmigen magnetischen
Aufzeichnungsmediums gebunden. Wenn bei dieser Ausführungsform das magnetische Aufzeichnungsmedium 5 innerhalb des
Gehäusekörpers 1 des Schutzgehäuses gedreht wird, so entspricht die Drehrichtung den Ringpositionen a', b', c' und d'
der Stellen,an denen die Puffermateriallagen 41 an die Innenflächen
des Gehäusekörpers gebunden sind, so daß die Reibung gering ist und Störungen durch Verhaken des Aufzeichnungsmediums nicht eintreten können. Auf diese Weise werden Beschädigungen
der Oberflächen des magnetischen Aufzeichnungsmediums vollständig vermieden und die Zuverlässigkeit wird erheblich
verbessert.
Fig. 5 zeigt eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schutzgehäuses. Bei dieser Ausführungsform sind die Puffer-
909841/0671
materiallagen 4" an die Innenflächen des Gehäusekörpers 1 des Schutzgehäuses an Stellen a" gebunden, welche die Form
einer Spirale oder eines Wirbels haben. Bei diesem Aufbau verläuft die Richtung der Puffermateriallagen 4" in Spiralform
a" etwa in Drehrichtung des magnetischen Aufzeichnungsmediums
5, so daß die Reibung weiter herabgesetzt ist und die Gefahr einer Beschädigung der Aufzeichnungsfläche des
magnetischen Aufzeichnungsmediums 5 noch weiter verringert
ist. Die Puffermateriallagen 41 und 4" können durch Heißpreßbindeverfahren
in üblicher Weise an die Oberflächen des Gehäusekörpers gebunden werden.
Erfindungsgemäß werden die Puffermateriallagen so an die Innenflächen des Gehäusekörpers eines Schutzgehäuses in
Spiralform oder Wirbelform (Vortex) oder in Ringform gebunden, und zwar rund um die Drehachse des ebenen scheibenförmigen
magnetischen Aufzeichnungsmediums als Zentrum. Hierdurch
wird die Reibung zwischen den Puffermateriallagen und
dem magnetischen Aufzeichnungsmedium erheblich herabgesetzt und Verhakungen werden vollständig vermieden. Die Beschädigung
der Aufzeichnungsfläche des magnetischen Aufzeichnungsmediums
kann somit verhindert werden, so daß die Zuverlässigkeit außerordentlich gesteigert wird.
909841/0671
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHESchutzgehäuse für die drehbare Halterung eines ebenen scheibenförmigen magnetischen Aufzeichnungsmediums zwischen zwei Lagen aus Puffermaterial/ welche an die Innenflächen des Schutzgehäusekörpers gebunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Puffermateriallagen (4',4") an die Innenflächen des Gehäusekörpers (1) an Stellen gebunden sind, welche ringförmig oder spiralförmig oder wirbeiförmig um die Drehachse des ebenen scheibenförmigen magnetischen Aufzeichnungsmediums (5) verlaufen.
- 2. Schutzgehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Puffermateriallagen an ringförmigen Stellen rund um die Drehachse gebunden sind.
- 3. Schutzgehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Puffermateriallagen (4") an wirbeiförmigen oder spiralförmigen Stellen rund um die Drehachse gebunden sind.909841/0671
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP1978043610U JPS6241423Y2 (de) | 1978-04-03 | 1978-04-03 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2912064A1 true DE2912064A1 (de) | 1979-10-11 |
DE2912064C2 DE2912064C2 (de) | 1983-03-03 |
Family
ID=12668594
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2912064A Expired DE2912064C2 (de) | 1978-04-03 | 1979-03-27 | Schutzgehäuse für einen ebenen scheibenförmigen Aufzeichnungsträger |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4254864A (de) |
JP (1) | JPS6241423Y2 (de) |
DE (1) | DE2912064C2 (de) |
GB (1) | GB2018007B (de) |
NL (1) | NL176985C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3222844A1 (de) * | 1981-06-19 | 1983-01-27 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd., Kadoma, Osaka | Speicherplattenkassette |
DE3215378A1 (de) * | 1982-04-24 | 1983-11-03 | Ludwig Fr. Noltemeyer GmbH, 3300 Braunschweig | Umhuellung fuer eine schallplatte |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4263634A (en) * | 1979-09-17 | 1981-04-21 | International Business Machines Corporation | Magnetic disk-jacket assembly |
US4392170A (en) * | 1980-06-02 | 1983-07-05 | Hitachi Maxell, Ltd. | Magnetic recording disc cartridge with disc cleaning means |
JPS6047175U (ja) * | 1983-09-07 | 1985-04-03 | 日立マクセル株式会社 | デイスクカ−トリツジ |
US4605125A (en) * | 1983-12-05 | 1986-08-12 | Dysan Corporation | Miniature flexible magnetic disk assembly with motion limit stop |
JPH0135354Y2 (de) * | 1984-11-20 | 1989-10-27 | ||
DE8529251U1 (de) * | 1985-10-15 | 1985-12-12 | Basf Ag, 6700 Ludwigshafen | Schutzhülle für einen scheibenförmigen Aufzeichnungsträger |
US4623062A (en) * | 1985-11-12 | 1986-11-18 | Shape Inc. | Antitheft container for a recording medium and method for manufacturing same |
JPH0642308B2 (ja) * | 1987-03-06 | 1994-06-01 | 株式会社トーキン | フレキシブルデイスク用カ−トリツジ |
US6188032B1 (en) | 1999-10-06 | 2001-02-13 | Erick V. Hartman | Stacking, self-cleaning CD holder |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3864755A (en) * | 1973-08-20 | 1975-02-04 | Memorex Corp | Thermoformed cartridge for a magnetic record disc |
DE2545091A1 (de) * | 1974-10-07 | 1976-04-08 | Minnesota Mining & Mfg | Selbstschmierende magnetische aufzeichnungsplatte |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2653120A (en) * | 1945-12-08 | 1953-09-22 | Adler Leon | Method of making a miniature packet |
GB1041818A (en) * | 1962-12-06 | 1966-09-07 | Hayes Mill Ltd | Improvements in and relating to gramophone record sleeves and like containers |
US3370365A (en) * | 1965-10-15 | 1968-02-27 | Vosbikian Jack Thomas | Means for securing a packing slip to a package |
JPS5211319B2 (de) * | 1972-05-23 | 1977-03-30 | ||
JPS5337615Y2 (de) * | 1975-07-11 | 1978-09-12 | ||
JPS5856170B2 (ja) * | 1975-11-08 | 1983-12-13 | ナカマツ ヨシロウ | フレキシブルデイスクウチバリツキジヤケツトシステム |
JPS52111319U (de) * | 1976-02-20 | 1977-08-24 |
-
1978
- 1978-04-03 JP JP1978043610U patent/JPS6241423Y2/ja not_active Expired
-
1979
- 1979-03-13 US US06/020,061 patent/US4254864A/en not_active Expired - Lifetime
- 1979-03-27 GB GB7910638A patent/GB2018007B/en not_active Expired
- 1979-03-27 DE DE2912064A patent/DE2912064C2/de not_active Expired
- 1979-03-27 NL NLAANVRAGE7902369,A patent/NL176985C/xx not_active IP Right Cessation
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3864755A (en) * | 1973-08-20 | 1975-02-04 | Memorex Corp | Thermoformed cartridge for a magnetic record disc |
DE2545091A1 (de) * | 1974-10-07 | 1976-04-08 | Minnesota Mining & Mfg | Selbstschmierende magnetische aufzeichnungsplatte |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3222844A1 (de) * | 1981-06-19 | 1983-01-27 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd., Kadoma, Osaka | Speicherplattenkassette |
DE3215378A1 (de) * | 1982-04-24 | 1983-11-03 | Ludwig Fr. Noltemeyer GmbH, 3300 Braunschweig | Umhuellung fuer eine schallplatte |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4254864A (en) | 1981-03-10 |
DE2912064C2 (de) | 1983-03-03 |
JPS54147216U (de) | 1979-10-13 |
NL7902369A (nl) | 1979-10-05 |
GB2018007A (en) | 1979-10-10 |
NL176985B (nl) | 1985-02-01 |
JPS6241423Y2 (de) | 1987-10-23 |
GB2018007B (en) | 1982-07-21 |
NL176985C (nl) | 1985-07-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2948845C2 (de) | Magnetspeicherplatte und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE2912064A1 (de) | Schutzgehaeuse fuer ein ebenes magnetisches aufzeichnungsmedium | |
DE2603134A1 (de) | Kassette zur aufnahme einer magnetisierbaren schallplatte | |
DE3117931A1 (de) | Magnetischer aufzeichnungstraeger und verfahren zu seiner herstellung | |
DE1965482C3 (de) | Verfahren zum Herstellen eines magnetischen Aufzeichnungsträgers | |
DE3152275C2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen von Magnetköpfen in Antriebsgeräten für flexible Platten | |
DE2333813A1 (de) | Anordnung von magnetkoepfen in ebenen strukturen | |
DE2825107A1 (de) | Kassette fuer eine speicherplatte | |
DE2709944C3 (de) | Drehbarer Folienspeicher | |
DE2556755C2 (de) | Mehrschichtiger magnetischer Aufzeichnungsträger | |
DE3878957T2 (de) | Plattengerät. | |
DE3786414T2 (de) | Optisch beschreibbare Träger. | |
DE2534301A1 (de) | Magnetisches aufzeichnungsmaterial | |
DE3128004C2 (de) | ||
DE3685670T2 (de) | Flexible magnetplatte. | |
DE3523275A1 (de) | Diskettenkassette | |
DE3525412A1 (de) | Disketten-kassette | |
DE3133659C2 (de) | Kasetteneinrichtung für eine Aufzeichnungsflächen aufweisende Magnetplatte | |
DE3687199T2 (de) | Geraet zur magnetischen aufzeichnung und wiedergabe. | |
DE3441521A1 (de) | Magnetaufzeichnungsscheibenkassette | |
DE3525406A1 (de) | Disketten-kassette | |
DE2556919A1 (de) | Reinigungsbogen und reinigungsmantel zur reinigung eines magnetkopfes fuer flexible scheiben sowie verfahren zur reinigung eines magnetkopfes | |
DE10057106B4 (de) | Plattenlaufwerkseinheit | |
DE3608279A1 (de) | Magnetkopf | |
DE3886793T2 (de) | Plattenantriebsgerät. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: TDK CORPORATION, TOKYO, JP |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |