DE2911321C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE2911321C2 DE2911321C2 DE2911321A DE2911321A DE2911321C2 DE 2911321 C2 DE2911321 C2 DE 2911321C2 DE 2911321 A DE2911321 A DE 2911321A DE 2911321 A DE2911321 A DE 2911321A DE 2911321 C2 DE2911321 C2 DE 2911321C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- headrest
- side plate
- coupling sleeve
- backrest
- holding device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 15
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 15
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 15
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47C—CHAIRS; SOFAS; BEDS
- A47C7/00—Parts, details, or accessories of chairs or stools
- A47C7/36—Supports for the head or the back
- A47C7/38—Supports for the head or the back for the head, e.g. detachable
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/80—Head-rests
- B60N2/806—Head-rests movable or adjustable
- B60N2/809—Head-rests movable or adjustable vertically slidable
- B60N2/812—Head-rests movable or adjustable vertically slidable characterised by their locking devices
- B60N2/818—Head-rests movable or adjustable vertically slidable characterised by their locking devices with stepwise positioning
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/80—Head-rests
- B60N2/806—Head-rests movable or adjustable
- B60N2/865—Head-rests movable or adjustable providing a fore-and-aft movement with respect to the occupant's head
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
- Seats For Vehicles (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Kopfstütze für Kraft
fahrzeugsitze gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
Eine solche Kopfstütze ist bekannt (DE-OS 24 02 498).
Bei dieser bekannten Kopfstütze sind die Schwenkzapfen
der Viergelenkhebel im wesentlichen übereinander angeord
net, was es ermöglicht, die Kopfstütze in im wesentlichen
senkrechter Richtung zu verstellen. Bei der bekannten
Kopfstütze erfolgt dies zwischen lediglich zwei Stellun
gen, damit die Kopfstütze aus ihrer Abstütz- bzw.
Betriebsstellung nach unten in eine Ruhestellung verstellt
werden kann, in der die Kopfstütze die freie Sicht nach
hinten nicht behindert. In jeder ihrer beiden Stellungen
wird die bekannte Kopfstütze durch Federkraft gehalten.
Wenn ein Fahrzeuginsasse oder ein Fahrer auf einem Fahr
zeugsitz sitzt, ist in der Regel der Abstand zwischen
seinem Kopf und der Kopfstütze unterschiedlich je nach
den Körpermaßen und der Sitzhaltung des Fahrzeuginsassen
bzw. Fahrers. Bei einem Zwischenraum zwischen dem Kopf
und der Kopfstütze besteht die Gefahr, daß der Kopf von
der Kopfstütze nicht ausreichend geschützt wird, wenn
auf den Fahrer oder Fahrzeuginsassen ein Stoß wirkt.
Ferner ist festgestellt worden, daß der Fahrzeuginsasse
dann, wenn er auf dem Sitz sitzt und sich dabei gegen
die Rückenlehne lehnt, ein Gefühl der Sicherheit hat,
wenn er seinen Kopf an die Kopfstütze lehnen kann. Die
Möglichkeit, die Stellung der Kopfstütze unter Berück
sichtigung der vorstehend genannten Forderungen indivi
duell dem Fahrer bzw. Fahrzeuginsassen anzupassen, bietet
die bekannte Kopfstütze nicht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die gattungs
gemäße Kopfstütze derart auszubilden, daß der Abstand
zwischen Kopf und Kopfstütze einstellbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale
im kennzeichnenden Teil von Patentanspruch 1 gelöst, durch
die die von den Viergelenkhebeln ermöglichte Bewegung
des Kopfpolsters eine Relativbewegung zwischen dem Trag
rahmen und dem Halter im wesentlichen nach vorne und hin
ten bezüglich der Rückenlehne ist.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung wird im
einzigen Unteranspruch unter Schutz gestellt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeich
nungen dargestellt und wird im folgenden näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht, teil
weise als Phantomdarstellung, eines
Ausführungsbeispiels der Kopf
stütze;
Fig. 2 eine Seitenansicht der in Fig. 1
dargestellten Kopfstütze;
Fig. 3 eine Seitenansicht der Kopfstütze
und einer Rückenlehne;
Fig. 4 eine Schnittdarstellung einer
Festhalteeinrichtung der Kopf
stütze;
Fig. 5 eine Schnittdarstellung gemäß V-V
in Fig. 4; und
Fig. 6 eine perspektivische Ansicht eines
Zahnradteils der Festhalteeinrich
tung.
Zunächst wird auf Fig. 1 eingegangen. Darin ist eine
Kopfstütze 1 für einen Kraftfahrzeugsitz dargestellt,
die mit einem äußeren Kopfpolster 11 versehen ist, das
eine Hülle aus Kunststoff aufweist, die nicht dargestell
tes, dämpfendes Material umgibt, das beispielsweise eben
falls aus Kunststoff besteht. Im Inneren der Kopfstütze
1 ist ein Hohlraum 12 ausgebildet, an dessen beiden ent
gegengesetzten Enden je eine Tragerplatte 2 a bzw. 2 b ange
ordnet ist. Die Trägerplatten 2 a und 2 b sind mit Hilfe
von zwei Streben 31 und 32 miteinander verbunden, die
die Trägerplatten 2 a und 2 b in geeignetem Abstand vonein
ander halten, und beispielsweise durch Schweißen an den
oberen Enden von Stangen 4 a und 4 b befestigt, die von
den Trägerplatten ausgehen und im wesentlichen parallel
zueinander verlaufen. Die Stangen 4 a und 4 b weisen je
weils an ihrem unteren Abschnitt mehrere Rastkerben 41 a
bzw. 41 b auf, wobei die Rastkerben einer Stange in Längs
richtung Abstand voneinander haben und die Rastkerben
beider Stangen jeweils miteinander ausgerichtet sind.
Die Trägerplatten 2 a und 2 b, die Streben 31 und 32 und
die Stangen 4 a und 4 b bilden gemeinsam einen Halter zum
Halten der Kopfstütze 1 an einer Rückenlehne S (siehe
Fig. 2). Die Stangen 4 a und 4 b werden in Löcher am oberen
Ende der Rückenlehne S des Fahrzeugsitzes eingeführt.
Die Rückenlehne S ist mit einem Rahmen versehen, mit dem
die Rastkerben 41 a und 41 b in Eingriff treten können,
so daß dadurch die Stangen an der Rückenlehne arretiert
sind und die Kopfstütze in gewünschter senkrechter Rich
tung bezuglich der Rückenlehne gehalten wird.
An den entgegengesetzten Enden des Hohlraumes 12 der Kopf
stütze 1 ist jeweils eine seitliche Platte 5 a bzw. 5 b
eines das Kopfpolster 11 tragenden Tragrahmens befestigt.
Jede Platte 5 a bzw. 5 b befindet sich dicht bei der zuge
hörigen Trägerplatte 2 a bzw. 2 b. Die Trägerplatte 2 a und
die seitliche Platte 5 a, die ein Plattenpaar bilden, sind
mit Hilfe von zwei Abstand voneinander aufweisenden Vier
gelenkhebeln 6 a und 6 a′ gelenkig miteinander verbunden.
Auf ähnliche Weise sind die Trägerplatte 2 b und die seit
liche Platte 5 b, die ebenfalls ein Plattenpaar bilden,
mit Hilfe von zwei weiteren, Abstand voneinander aufwei
senden Viergelenkhebeln 6 b und 6 b′ gelenkig miteinander
verbunden, wobei die Trägerplatten, die seitlichen Plat
ten und die Viergelenkhebel so angeordnet sind, daß die
seitlichen Platten 5 a und 5 b und somit die Kopfstütze
1 relativ zur Rückenlehne S nach vorne und nach hinten
bewegbar sind. Vorzugsweise verlaufen die Viergelenkhebel
6 a und 6 a′ sowie 6 b und 6 b′ parallel zueinander oder in
Richtung zur jeweiligen seitlichen Platte 5 a bzw. 5 b
divergierend wie dies in Fig 1 gezeigt ist, damit die
Kopfstütze 1 entlang der Außenseite des oberen Endes der
Rückenlehne S so bewegt werden kann wie dies in Fig. 3
gezeigt ist. Die Viergelenkhebel 6 a, 6 a′, 6 b und 6 b′ sind
an ihren unteren Enden mit Hilfe von Schwenkzapfen an
den beiden Trägerplatten 2 a und 2 b gelagert, wobei die
Viergelenkhebel 6 a und 6 b an ihren unteren Enden über
eine drehsteife Stange 7 miteinander derart verbunden
sind, daß der Viergelenkhebel 6 b synchron zum Viergelenk
hebel 6 a verschwenkt wird.
Zwischen der Trägerplatte 2 a und der seitlichen Platte
5 a ist eine Festhalteeinrichtung angeordnet, die zum Posi
tionieren und Arretieren der Kopfstütze 1 relativ zur
Rückenlehne S dient. Die Fig. 4 bis 6 zeigen ein Ausfüh
rungsbeispiel dieser Festhalteeinrichtung, wobei Fig.
4 einen senkrechten Schnitt durch die Achse einer Betäti
gungswelle 52 der Festhalteeinrichtung darstellt. Die
Festhalteeinrichtung umfaßt ein im wesentlichen zylindri
sches Kupplungsgehäuse 51, das an der seitlichen Platte
5 a befestigt ist. Im Kupplungsgehäuse 51 ist drehbar die
Betätigungswelle 52 gelagert, die vom Kupplungsgehäuse
51 auch axial gesichert ist und durch das Kupplungsge
häuse 51, die seitliche Platte 5 a und das Kopfpolster
11 verläuft. Am äußeren Ende der Betätigungswelle 52 ist
ein Drehgriff 8 befestigt, der vom Fahrzeuginsassen oder
Fahrer betätigt werden kann. Auf der Betätigungswelle
52 ist eine teilweise zylindrische Kupplungshülse 53 be
festigt, die innerhalb des Kupplungsgehäuses 51 angeord
net ist und zu diesem in Radialrichtung einen gewissen
Abstand hat. Ferner trägt die Betätigungswelle 52 ein
Zahnradteil 54, das auf der Betätigungswelle 52 drehbar
ist. Das Zahnradteil 54 besteht vorzugsweise aus einem
selbstschmierenden Werkstoff und umfaßt ein Zahnrad 55,
das in Eingriff mit einem an der Trägerplatte 2 a ausge
bildeten Zahnsegment 21 steht, sowie einen angeformten,
einseitig vorstehenden Ringabschnitt 56, der in einen
Ausschnitt der Kupplungshülse 53 ragt, wie dies in Fig. 5
gezeigt ist. Zwischen dem Kupplungsgehäuse 51 einerseits
und der Kupplungshülse 53 sowie dem Ringabschnitt 56 des
Zahnradteils 54 andererseits ist eine Schraubenfeder 57
angeordnet, die aufgrund ihrer Vorspannung normalerweise
am Kupplungsgehäuse 51 anliegt und geringen Abstand von
der Kupplungshülse 53 sowie dem Zahnradteil 54 hat. Die
freien Enden der Schraubenfeder 57 sind so umgebogen,
daß sie in Zwischenräume zwischen der Kupplungshülse 53
und dem Ringabschnitt 56 ragen (siehe Fig. 5). Die
Schraubenfeder 57 bildet mit den mit ihr zusammenwirkenden
Teilen eine Schraubenfederkupplung.
Wenn der Drehgriff 8 so betätigt wird, daß die Betäti
gungswelle 52 - bei Betrachtung in Fig. 5 - im Gegenuhr
zeigersinn gedreht wird, drückt eine Kante 58 der Kupp
lungshülse 53 so gegen das benachbarte Ende der Schrauben
feder 57, daß die Schraubenfeder 57 unter Verringerung
ihres Durchmessers gespannt wird, sich dadurch vom Kupp
lungsgehäuse 51 löst und in Eingriff mit der Kupplungs
hülse 53 sowie dem Ringabschnitt 56 des Zahnradteils 54
tritt, so daß das Drehmoment von der Kupplungshülse 53
über die Schraubenfeder 57 zum Zahnradteil 54 übertragen
wird. Auf diese Weise wird das Zahnrad 55 entlang dem
Zahnsegment 21 bewegt, so daß die Kopfstütze 1 relativ
zur Rückenlehne S eine geführte Schwenkbewegung ausführt.
Wenn der Drehgriff 8 nicht mehr betätigt wird, drückt
die Kante 58 der Kupplungshülse 53 nicht mehr gegen die
Schraubenfeder 57, so daß sich die Schraubenfeder 57
wieder entspannt und ausdehnt und in Berührung mit dem
Kupplungsgehäuse 51 tritt. Dadurch wird das Zahnradteil 54
arretiert und die Kopfstütze 1 in gewünschter Stellung
relativ zur Rückenlehne S festgehalten.
Es ist ohne weiteres erkennbar daß dann, wenn der Dreh
griff 8 in entgegengesetzter Richtung gedreht wird, gegen
das andere Ende der Schraubenfeder 57 eine gegenüberlie
gende Kante 59 der Kupplungshülse 53 drückt, so daß sich
die Teile in entsprechender Weise bewegen und die Kopf
stütze 1 in entgegengesetzter Richtung verstellt wird.
Aus der vorstehenden Beschreibung dürfte somit klar sein,
daß die Kopfstütze 1 relativ zur Rückenlehne S entspre
chend den Körpermaßen und der Sitzhaltung des Fahrzeug
insassen auf einfache Weise durch Betätigung des Dreh
griffs 8 nach vorne und nach hinten so verstellt werden
kann, daß der Rücken und der Kopf des Fahrzeuginsassen
in Berührung mit der Rückenlehne und der Kopfstütze des
Fahrzeugsitzes stehen und daß der Fahrzeuginsasse so
wohl ein Gefühl der Sicherheit und Bequemlichkeit hat,
als auch am Körper und am Kopf vor den Auswirkungen von
Stößen auf das Fahrzeug geschützt ist.
Claims (2)
1. Kopfstütze für Kraftfahrzeugsitze, die einen mit
seitlichen Platten versehenen, ein Kopfpolster aufneh
menden Tragrahmen aufweist, an dem die oberen Enden von
Viergelenkhebeln angelenkt sind, deren untere Enden mit
einem dem Rahmen der Rückenlehne des Kraftfahrzeugsitzes
zugeordneten Halter über Schwenkzapfen verbunden sind,
dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkzapfen hinterein
ander an sich in Fahrzeuglängsrichtung erstreckenden,
am Halter festgelegten Trägerplatten (2 a und 2 b) angeord
net sind und die nach oben weisende Seite einer der beiden
Trägerplatten (2 a) in ihrem zwischen den beiden Schwenk
zapfen liegenden Bereich als Zahnsegment (21) ausgebildet
ist, das mit einem an der zugehörigen seitlichen Platte
(5 a) gehaltenen, mittels eines Drehgriffs (8) unter
Zwischenschaltung einer Festhalteeinrichtung drehbaren
Zahnrad (55) kämmt.
2. Kopfstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Festhalteeinrichtung einen an dem drehbar auf
einer den Drehgriff (8) tragenden Betätigungswelle (52)
angeordneten Zahnrad (55) einseitig vorstehenden Ringab
schnitt (56) aufweist, der in einen Ausschnitt in einer
auf der Betätigungswelle drehfest angeordneten Kupplungs
hülse (53) eingreift, und daß die Kupplungshülse mit einem
an der zugehörigen seitlichen Platte (5 a) festgelegten
Kupplungsgehäuse (51) über eine Schraubenfederkupplung
(57, 58, 59) zusammenwirkt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP3459478A JPS54127762A (en) | 1978-03-24 | 1978-03-24 | Frontttoorear direction adjuster for safety pillow of automobile |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2911321A1 DE2911321A1 (de) | 1979-09-27 |
DE2911321C2 true DE2911321C2 (de) | 1988-08-25 |
Family
ID=12418646
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792911321 Granted DE2911321A1 (de) | 1978-03-24 | 1979-03-22 | Vorrichtung zum einstellen der position einer kopfstuetze |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4304439A (de) |
JP (1) | JPS54127762A (de) |
DE (1) | DE2911321A1 (de) |
FR (1) | FR2420444A1 (de) |
GB (1) | GB2016916B (de) |
Families Citing this family (63)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5636911A (en) * | 1979-09-05 | 1981-04-10 | Aisin Seiki | Mechanism for adjusting headrest |
DE3109592A1 (de) * | 1981-03-13 | 1982-10-28 | Eugen Otto 4010 Hilden Butz | Kopfstuetze fuer kraftfahrzeugsitze |
JPS58116321A (ja) * | 1981-12-29 | 1983-07-11 | 株式会社タチエス | 車両用座席等のヘツドレスト装置 |
JPS58111051U (ja) * | 1982-01-21 | 1983-07-28 | 池田物産株式会社 | 可動式ヘッドレスト装置 |
JPS58127620A (ja) * | 1982-01-25 | 1983-07-29 | 池田物産株式会社 | 前後位置調整式ヘツドレスト |
JPS58114155U (ja) * | 1982-01-29 | 1983-08-04 | 株式会社タチエス | 車両用座席等のヘツドレスト装置 |
JPS5915352U (ja) * | 1982-07-21 | 1984-01-30 | 池田物産株式会社 | 可動式ヘツドレスト装置 |
JPS5932420A (ja) * | 1982-08-13 | 1984-02-21 | 株式会社タチエス | 車両用座席等のヘツドレスト装置 |
JPS5950356U (ja) * | 1982-09-28 | 1984-04-03 | 池田物産株式会社 | 可動式ヘツドレスト装置 |
AU2397984A (en) * | 1984-02-01 | 1985-08-08 | Tachikawa Spring Co. Ltd. | Head rest |
DE3404379A1 (de) * | 1984-02-08 | 1985-08-14 | C. Rob. Hammerstein Gmbh, 5650 Solingen | Kopfstuetze eines fahrzeugsitzes mit zwei an der sitzlehne befestigbaren tragholmen |
DE3404612A1 (de) * | 1984-02-09 | 1985-08-14 | C. Rob. Hammerstein Gmbh, 5650 Solingen | Kopfstuetze eines fahrzeugsitzes mit zwei an der sitzlehne befestigbaren tragholmen |
JPS60133947U (ja) * | 1984-02-15 | 1985-09-06 | 池田物産株式会社 | 電動ヘツドレスト |
JPS60152781U (ja) * | 1984-03-21 | 1985-10-11 | アイシン精機株式会社 | 駆動装置 |
JPS60191245U (ja) * | 1984-05-31 | 1985-12-18 | 株式会社タチエス | 車両用座席等のヘツドレスト装置 |
AU574112B2 (en) * | 1984-12-12 | 1988-06-30 | Tachikawa Spring Co. Ltd. | Head rest unit |
JPS61102153U (de) * | 1984-12-12 | 1986-06-30 | ||
US4682817A (en) * | 1985-01-24 | 1987-07-28 | Marquette Tool & Die Company | Adjustable head restraint for vehicular seats |
US4674792A (en) * | 1985-06-07 | 1987-06-23 | Ikeda Bussan Co, Ltd. | Position adjustable see-through headrest |
FR2585647B1 (fr) * | 1985-08-01 | 1988-01-29 | Chauvet Pierre | Appui-tete orientable et reglable pour dossiers de sieges des vehicules automobiles |
FR2606345A2 (fr) * | 1985-08-01 | 1988-05-13 | Chauvet Pierre | Appui-tete orientable et reglable pour dossiers de sieges des vehicules automobiles |
US4674797A (en) * | 1986-03-25 | 1987-06-23 | Ikeda Bussan Co., Ltd. | Angular position adjustable headrest |
JPS639405A (ja) * | 1986-06-28 | 1988-01-16 | アイシン精機株式会社 | 上下可動式ヘツドレスト装置 |
US4778218A (en) * | 1986-12-12 | 1988-10-18 | Prince Corporation | Adjustable headrest |
US5181763A (en) * | 1990-09-20 | 1993-01-26 | Ronald P. Dellanno | Apparatus for preventing whiplash |
US5282668A (en) * | 1992-10-13 | 1994-02-01 | Lear Seating Corporation | Child restraint seat including pivotal headrest assembly |
JP3221207B2 (ja) * | 1994-02-23 | 2001-10-22 | アイシン精機株式会社 | ヘツドレスト装置 |
KR19980024703U (ko) * | 1996-10-31 | 1998-07-25 | 정해일 | 자동차용 헤드레스트의 틸팅장치 |
EP0976608A1 (de) * | 1998-07-09 | 2000-02-02 | Gestind M.B. Manifattura Di Bruzolo S.P.A | Kopfstütze für Kraftfahrzeugsitze |
DE19944719C1 (de) * | 1999-09-17 | 2001-01-11 | Lear Corp Gmbh & Co Kg | Fahrzeugsitz |
DE10047406A1 (de) * | 2000-09-26 | 2002-04-11 | Daimler Chrysler Ag | Kopfstütze |
AU2003285998B2 (en) * | 2002-12-12 | 2009-07-30 | Head, Margaret | Apparatus for contained inspection and transportation of suspect objects |
KR100510152B1 (ko) * | 2003-04-14 | 2005-08-26 | 주식회사 우보테크 | 자동차용 헤드레스트 |
US6899395B2 (en) * | 2003-10-28 | 2005-05-31 | Lear Corporation | Cam-driven four-way head restraint assembly |
SE526353C2 (sv) * | 2004-01-19 | 2005-08-30 | Kongsberg Automotive Ab | Förbättrat nackstöd |
US6880890B1 (en) * | 2004-02-05 | 2005-04-19 | Fisher Dynamics Corporation | Multi-position headrest for vehicle seat |
US6983995B1 (en) | 2004-09-24 | 2006-01-10 | Lear Corporation | Linear adjustable head restraint |
US7152928B2 (en) * | 2005-04-20 | 2006-12-26 | Lear Corporation | Head restraint assembly for a vehicle seat assembly |
US7073863B1 (en) | 2005-04-21 | 2006-07-11 | Lear Corporation | Infinitely adjustable head restraint assembly for a vehicle seat assembly |
DE102005020276B3 (de) * | 2005-04-28 | 2006-09-14 | Grammer Automotive Gmbh | Kopfstütze für Fahrzeugsitze |
KR100730483B1 (ko) * | 2005-12-22 | 2007-06-20 | 최순봉 | 자동차용 헤드레스트 |
US20070164593A1 (en) * | 2006-01-17 | 2007-07-19 | Windsor Machine & Stamping Limited | Articulating headrest assembly |
US20080100118A1 (en) * | 2006-10-27 | 2008-05-01 | Lear Corporation | Dynamic headrest |
DE102007048151B3 (de) * | 2007-09-04 | 2009-01-22 | Lear Corporation, Southfield | Einstellbare Kopfstütze für einen Fahrzeugsitz |
US7758126B2 (en) * | 2008-01-10 | 2010-07-20 | Honda Motor Co., Ltd. | Folding headrest |
JP5286861B2 (ja) * | 2008-03-19 | 2013-09-11 | アイシン精機株式会社 | 運動変換駆動装置及びその運動変換駆動装置を備えた車両用シート装置 |
DE102008016202B3 (de) * | 2008-03-28 | 2009-07-09 | Lear Corp., Southfield | Sitz für einen Insassen eines Kraftfahrzeuges |
KR100988173B1 (ko) | 2008-08-20 | 2010-10-18 | 우성테크(주) | 차량용 헤드레스트 위치조절기구 |
DE102009008546A1 (de) * | 2009-02-11 | 2010-08-12 | Battenberg, Günther | Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen der Auslegung eines eine Sitzfläche, eine Rückenlehne und eine Kopfstütze umfassenden Sitzes |
US8382206B2 (en) * | 2010-01-21 | 2013-02-26 | Bae Industries, Inc. | Forward incrementally adjustable ratchet headrest |
EP2657072B1 (de) | 2010-12-24 | 2018-11-21 | TS Tech Co., Ltd. | Vorwärts-rückwärts-positionseinstellungsvorrichtung für eine kopfstütze |
US8820839B1 (en) * | 2012-04-24 | 2014-09-02 | Gill Industries, Inc. | Head restraint assembly |
US9096155B2 (en) * | 2013-10-29 | 2015-08-04 | Honda Motor Co., Ltd. | Adjustable vehicle head restraint assembly |
KR101694910B1 (ko) * | 2015-12-23 | 2017-01-10 | 주식회사 우보테크 | 헤드레스트 슬라이딩 장치 |
USD794987S1 (en) * | 2016-06-28 | 2017-08-22 | HTL Manufacturing Pte Ltd | Headrest support frame |
EP3315355B1 (de) * | 2016-10-26 | 2021-12-08 | Volvo Car Corporation | Fahrzeugsitz und kopfstütze für einen fahrzeugsitz |
USD794988S1 (en) * | 2016-12-08 | 2017-08-22 | HTL Manufacturing Pte Ltd | Headrest support frame |
CN108382279B (zh) * | 2018-03-20 | 2023-07-21 | 广汽零部件有限公司 | 一种插销式座椅头枕四向调节机构 |
DE102018106698A1 (de) * | 2018-03-21 | 2019-09-26 | Grammer Ag | Kopfstütze |
DE102018109611B4 (de) * | 2018-04-10 | 2022-04-21 | Grammer Aktiengesellschaft | Kopfstütze |
US11124101B2 (en) * | 2019-03-15 | 2021-09-21 | Eric B. Fromer | Safe landing headrest |
KR20220050443A (ko) * | 2020-10-16 | 2022-04-25 | 현대자동차주식회사 | 전방 틸팅 메커니즘 및 이를 포함하는 헤드레스트 |
US11702211B2 (en) * | 2021-04-15 | 2023-07-18 | B/E Aerospace, Inc. | Headrest tilt mechanism utilizing gear reduction |
Family Cites Families (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3159427A (en) * | 1964-12-01 | Head rest assembly | ||
US1686631A (en) * | 1923-05-18 | 1928-10-09 | Ritter Dental Mfg Company Inc | Headrest |
US2434007A (en) * | 1946-05-08 | 1948-01-06 | Nora O Dea | Headrest |
FR1065152A (fr) * | 1952-10-29 | 1954-05-20 | Autocoussin Dura | Têtière perfectionnée pour siège de véhicule |
US2767778A (en) * | 1955-06-06 | 1956-10-23 | Kriger Josephine | Adjustable dual-purpose chair |
US2952303A (en) * | 1958-04-15 | 1960-09-13 | Albert M Spound | Manual and automatically projectible headrest |
US3055707A (en) * | 1959-02-06 | 1962-09-25 | Albert M Spound | Adjustable headrest for reclining chairs |
US3029107A (en) * | 1960-05-19 | 1962-04-10 | Arthur P Martin | Headrest |
US3065029A (en) * | 1960-11-02 | 1962-11-20 | Spound | Headrest construction |
US3140117A (en) * | 1962-09-11 | 1964-07-07 | Anton Lorenz | Extensible head-rest and control for double movement and two position types of chairs |
US3180683A (en) * | 1964-03-25 | 1965-04-27 | Saito Takehisa | Headrest or pillow for vehicles, chairs and the like |
US3403983A (en) * | 1965-01-11 | 1968-10-01 | Mallinckrodt Chemical Works | Steam distillation of metal values in solution |
GB1139504A (en) * | 1965-03-05 | 1969-01-08 | Knud Lilleso | Head rest, especially for motor car seats |
FR1430527A (fr) * | 1965-03-10 | 1966-03-04 | Usines A Moriniere Soc D | Dispositif de réglage de repose-tête pour siège de véhicule automobile notamment |
US3337268A (en) * | 1966-03-21 | 1967-08-22 | Earl H Belk | Headrest for vehicle seat |
US3387886A (en) * | 1966-11-23 | 1968-06-11 | Broadway Mfg Company | Automobile headrest |
US3477761A (en) * | 1968-03-06 | 1969-11-11 | Coastal Dynamics Corp | Dental chair headrest |
FR2112713A5 (de) * | 1970-11-06 | 1972-06-23 | Peugeot & Renault | |
DE2402498A1 (de) * | 1974-01-19 | 1975-07-31 | Volkswagenwerk Ag | Sitz mit verstellbarer kopfstuetze |
DE7620775U1 (de) * | 1976-07-01 | 1976-10-21 | Recaro Gmbh & Co, 7312 Kirchheim | Kopfstuetze |
GB1537551A (en) * | 1977-07-08 | 1978-12-29 | Uop Inc | Head rests for vehicle seats |
-
1978
- 1978-03-24 JP JP3459478A patent/JPS54127762A/ja active Granted
-
1979
- 1979-03-21 GB GB7909939A patent/GB2016916B/en not_active Expired
- 1979-03-22 DE DE19792911321 patent/DE2911321A1/de active Granted
- 1979-03-23 FR FR7907346A patent/FR2420444A1/fr active Granted
- 1979-03-23 US US06/023,168 patent/US4304439A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS54127762A (en) | 1979-10-03 |
GB2016916A (en) | 1979-10-03 |
US4304439A (en) | 1981-12-08 |
JPS5611446B2 (de) | 1981-03-14 |
GB2016916B (en) | 1983-02-23 |
FR2420444A1 (fr) | 1979-10-19 |
DE2911321A1 (de) | 1979-09-27 |
FR2420444B1 (de) | 1984-08-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2911321C2 (de) | ||
DE19737637B4 (de) | Sitzverstellvorrichtung | |
DE60201884T2 (de) | Fahrzeugsitz | |
DE102004017688B4 (de) | Kopfstütze für Automobilsitze | |
WO2002068237A1 (de) | Kopfstütze für einen fahrzeugsitz | |
DE3622521A1 (de) | Sitzaufhaengungseinrichtung | |
DE4309301A1 (de) | Fahrzeugsitz | |
DE3119437A1 (de) | Kopplungsmechanismus fuer eine beidseitig wirkende, arretierbare neigungseinstellvorrichtung fuer einen kraftfahrzeugsitz | |
DE19647447A1 (de) | Längsverstellvorrichtung an Kraftfahrzeugsitzen für insbesondere zweitürige Kraftfahrzeuge | |
DE4324734C2 (de) | Lehneneinstellbeschlag für Sitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze | |
DE2838361A1 (de) | Fahrzeugsitz | |
DE3407666A1 (de) | Einstellbare lendenstuetze | |
DE3510274C2 (de) | ||
DE102011116709A1 (de) | Verriegelungs- und Neigungsverstellanordnung, insbesondere Lehnenschloss | |
DE102004062944B4 (de) | Vorrichtung zum Verstellen einer Sitzrückenlehne eines Fahrzeuges | |
DE3129525A1 (de) | "fahrzeugsitz mit einstellbaren seitenpolstern" | |
DE60107952T2 (de) | Kompakte neigungsverstellvorrichtung für einen fahrzeugsitz | |
DE3335596A1 (de) | Lumbalstuetzeinrichtung | |
DE69201278T2 (de) | Geradlinige Winde mit einer Rolle zum Verriegeln zweier mit einander angelenkten Elemente. | |
DE2910448C2 (de) | ||
DE69214497T2 (de) | Fahrzeugsitz, insbesondere für Personenkraftwagen | |
WO2003024739A1 (de) | Kraftfahrzeugsitz | |
DE4441158C2 (de) | Sitzverstellvorrichtung für ein Fahrzeug | |
EP0918658A1 (de) | Kraftfahrzeugrückenlehne mit einer verstelleinrichtung zum verschwenken des rückenlehnenkopfes | |
DE3129063C2 (de) | Kopfstütze für Fahrzeugsitze |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: B60N 1/06 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |