DE2911160C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE2911160C2 DE2911160C2 DE2911160A DE2911160A DE2911160C2 DE 2911160 C2 DE2911160 C2 DE 2911160C2 DE 2911160 A DE2911160 A DE 2911160A DE 2911160 A DE2911160 A DE 2911160A DE 2911160 C2 DE2911160 C2 DE 2911160C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- information
- vehicle
- erasable
- lock
- related information
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R25/00—Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
- B60R25/20—Means to switch the anti-theft system on or off
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Lock And Its Accessories (AREA)
- Burglar Alarm Systems (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Ver
hindern unbefugter Inbetriebsetzung von Fahrzeugen, ins
besondere Kraftfahrzeugen, mit einem mit dem
für die mechanischen Schlösser vorgesehenen Schlüssel ver
bundenen Informationsträger und mit einer Auswerteschaltung,
welche ein Signal auslöst, wenn die richtige Information
eingegeben wurde.
Aus der DE-OS 25 57 637 ist eine elektronische Schließ
vorrichtung dieser Art mit einem eine mechanische Ver
riegelung aufweisenden Schloß bekannt, das mit einer eine
Auswertung vornehmenden, die mechanische Verriegelung
steuernden elektronischen Schaltungsanordnung verbunden ist
und mindestens einen Schlüssel mit einem an die Schaltungs
anordnung ankoppelbaren, die Schlüsselinformation ent
haltenden Bauteil aufweist, das ein Entriegelungssignal in
der elektronischen Schaltungsanordnung auslöst, wenn der
passende Schlüssel mit dem Schloß in Zusammenwirkung ge
bracht wird.
Diebstahlsicherungen dieser oder ähnlicher Art sind in
großer Zahl bekanntgeworden. Es handelt sich dabei um
Einrichtungen, die mit relativ großem Aufwand ausschließlich
den Zweck verfolgen, ein unbefugtes Inbetriebsetzen einer
Einrichtung oder eines Fahrzeuges zu verhindern.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zu schaffen,
welche eine solche Diebstahlsicherung mit einem fahrzeug
eigenen und/oder externen Diagnosesystem für die Fahrzeug
aggregate verbindet, und dadurch außer einer Kostenein
sparung durch gemeinsam benutzte Teile die Diebstahl
sicherung noch vielseitiger und wirksamer macht, als
dies bisher der Fall ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen nach Anspruch 1
gelöst.
Der besondere Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung
besteht darin, daß das für die Diebstahlsicherung ver
wendete Codewort durch eine große Zahl von Daten in nicht
bekannter Reihenfolge eine mit großer Wahrscheinlichkeit
unüberwindbare Hürde darstellt und ein unbefugtes Eindringen
oder Inbetriebsetzen des Fahrzeuges mit Sicherheit verhindert.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unter
ansprüchen zu entnehmen.
Weitere Einzelheiten der Erfindung sind der nachfolgenden
Beschreibung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zu ent
nehmen.
In der Zeichnung ist ein schematisches Blockschaltbild
dargestellt.
Der Informationsträger 1 beinhaltet die Information bei
spielsweise auf einem Tonband, Tondraht, optisch abtast
baren oder einem anderen, an sich bekannten Medium. Sein
Gehäuse ist vorzugsweise mit dem mechanischen Fahrzeug
schlüssel 2 zu einer Einheit zusammengebaut. Die Information
besteht aus einem nicht löschbaren (also nur lesbaren)
und/oder einem löschbaren (les- und neu schreibbaren) Teil.
Der nicht löschbare Teil besteht aus einem Wort, welches
aus Fahrzeugdaten wie Motor-, Fahrgestell- und anderen
Teilenummern, sowie Soll- und Grenzwerten von Aggregaten,
welche durch ein eingebautes bzw. externes Diagnose
system getestet werden sollen, besteht. Er kann durch be
liebige, jedoch ebenfalls nicht löschbare Zeichen zur
vollen Ausnutzung der Speicherkapazität ergänzt werden.
Diese Daten können in beliebiger, im Informationsträger
und in der Auswerteschaltung einmalig festgelegter Reihen
folge, für jedes Fahrzeug unterschiedlich, erfolgen.
Dem Informationsträger-Schlüssel 1, 2 steht die Auswerte
schaltung gegenüber, welche aus wenigstens einer Schreib/
Lese-Einheit 3, die mit dem Schlüssel 2 zugeordneten
mechanischen Schloß 4 gekoppelt ist, einer Vergleichs
schaltung 5 sowie einem Decoder 6 besteht. An den Decoder
sind ein fahrzeugeigenes Diagnosesystem 7 sowie ein Daten
anschluß 8 für ein externes, nicht dargestelltes Diagnose
gerät angeschlossen. Von der Vergleichsschaltung 5 führen
außerdem Leitungen zu den den Schlössern 4 sowie weiteren
Aggregaten 9 zugeordneten, nicht dargestellten Vorrichtungen,
welche als mechanische Blockierungen bzw. elektrische
Unterbrechungen wirken. Eine Dateneingabestation 10 ist
vorgesehen, um die beliebige Information, bei der es sich
um ein willkürliches, veränderbares Codewort, den aktuellen
Stand des Kilometerzählers oder eines Betriebsstundenzählers
u. ä. handeln kann, auf den Informationsträger zu übertragen.
In der Zeichnung sind zwei Schreib/Lese-Einheiten 3 darge
stellt. Dabei soll die mit A bezeichnete Einheit einem
Türschloß und die mit B bezeichnete Einheit dem Zündschloß
zugeordnet sein.
Die Vorrichtung funktioniert folgendermaßen:
Der Fahrer schiebt den Schlüssel 2 in das zugeordnete
Türschloß 4. Dadurch kommt der mit dem Schlüssel verbundene
Informationsträger 1 in eine Position, in welche seine
Gesamtinformation, bestehend aus nicht löschbarer fahrzeug
bezogener Information und löschbarer beliebiger Information,
von der mit Schloß 4 A verbundenen Schreib/Lese-Einheit
3 A abgefragt werden kann. Die abgefragte Information wird
in der Vergleichsschaltung 5 mit der dort gespeicherten
Information verglichen, welche bei Übereinstimmen ein
Signal an das zu öffnende Schloß gibt, wodurch dessen
Blockierung gelöst wird und das Schloß geöffnet werden
kann. Anschließend wird der Schlüssel in das Zündschloß 4 B
gesteckt und der gleiche Vorgang, wie eben beschrieben,
wiederholt. Die Vergleichsschaltung 5 gibt bei richtiger
Information jetzt ein Signal zum Löschen der Blockierung
des Zündschlosses 4 B und zum Aufheben der Unterbrechung
der Anlasserstromversorgung 9. Es kann nun wie üblich ge
startet werden. Mit dem Anlaßvorgang wird der Decoder 6
veranlaßt, die in der Vergleichsschaltung 5 gespeicherte
fahrzeugbezogene Information, soweit benötigt, dem fahrzeug
eigenen Diagnosesystem 7 zuzuleiten, welches dann in an
sich bekannter Weise angeschlossene Fahrzeugaggregate
testen kann und das Ergebnis dem Fahrer über Anzeigeleuchten
oder Displays mitteilt. Über den Decoder 6 werden gleich
zeitig die für ein externes Diagnosegerät benötigten Daten
aus der fahrzeugbezogenen Information entnommen und in
einer vorgegebenen, für alle Fahrzeuge gleichen Reihenfolge
einem Datenanschluß 8, einem Diagnosestecker, zusammen
mit den Anschlüssen zu prüfender Aggregate zugeführt. Die
hier entnehmbare Information ist nicht geeignet, über
Informationsträger und Vergleichsschaltung die Schlösser
zu entriegeln bzw. den Anlasser anzuschließen, da sie nur
einen Bruchteil der dazu benötigten Information in veränderter
Reihenfolge ausmacht.
Beim Abstellen des Motors, d. h. beim Umdrehen des Zünd
schlüssels im Zündschloß 4 B wird über die Dateneingabe
station 10 dem Informationsträger 1 und der Vergleichsschaltung
5 eine beliebige Information überschrieben, die entweder über
ein im Armaturenbrett angeordnetes Tastenfeld eingegeben
wird oder automatisch - beispielsweise Stand des Kilometer
zählers - erfolgt. Es sind auch beide Möglichkeiten neben
einander denkbar. Auch ist es möglich, das Tastenfeld mit
dem Informationsträger und dem Schlüssel zu einer Einheit
zusammenzubauen. Es ist auch denkbar, für die beliebige
Information beispielsweise eine auf dem Gehäuse des
Informationsträgers angeordnete Magnetspur vorzusehen.
Bei Eingabe einer falschen Information gibt die Vergleichs
einheit Signale ab, welche in an sich bekannter Weise
akustische bzw. optische Warnsignale auslösen und betriebs
wichtige Aggregate blockieren.
Claims (10)
1. Vorrichtung zum Verhindern unbefugter Inbetriebsetzung
von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen, mit
einem mit dem für die mechanischen Schlösser
vorgesehenen Schlüssel verbundenen Informationsträger
und mit einer Auswerteschaltung, welche ein Signal aus
löst, wenn die richtige Information eingegeben wurde,
dadurch gekennzeichnet, daß der Informationsträger (1)
eine nicht löschbare fahrzeugbezogene Information und
eine löschbare beliebige Information oder nur eine nicht löschbare fahrzeugbezogene Information beinhaltet, daß die
Auswerteschaltung wenigstens eine Schreib-/Leseeinheit (3)
und eine Vergleichseinheit (5) aufweist, in welcher die
Gesamtinformation des Informationsträgers geprüft wird
und welche neben dem bei als richtig erkannter Infor
mation ausgelösten Signal die fahrzeugbezogene Infor
mation wenigstens teilweise an einen für externe Diagnose
geräte vorgesehenen Anschluß (8) und/oder an ein im
Fahrzeug befindliches Diagnosesystem (7) weiterleitet.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß jedes bei richtig eingegebener Information ausge
löste Signal einer dem gerade betätigten Schloß (4) zuge
ordneten Vorrichtung übermittelt wird.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die einem von außen zugänglichen Schloß (4 A) zuge
ordnete Vorrichtung eine Blockiereinrichtung für das
mechanische Schloß ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die dem Zündschloß (4 B) zugeordnete Vorrichtung
eine Blockiereinrichtung für das mechanische Zündschloß
und für die Stromversorgung (9) wenigstens des An
lassers ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die fahrzeugbezogene Information aus Fahrzeugkenn
nummern und/oder Sollwerten und/oder Grenzwerten einzelner
Fahrzeugaggregate besteht.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die beliebige Information der Stand eines Kilometer
zählers und/oder eines Betriebsstundenzählers und/oder
ein eintastbares Codewort ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
daß zur Eingabe eines Codewortes ein Tastenfeld im Fahr
zeug vorgesehen ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
daß zur Eingabe eines Codewortes ein Tastenfeld mit dem
Gehäuse des Informationsträgers (1) verbunden ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Informationsträger für die löschbare beliebige
Information auf dem Gehäuse des Informationsträgers (1)
für die nicht löschbare fahrzeugbezogene Information
angeordnet ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Auswerteeinheit eine Decodereinheit (6) aufweist,
welche die für jedes Fahrzeug in willkürlicher Reihen
folge angeordneten Daten der fahrzeugbezogenen Information
in eine Information mit einer für alle internen und
externen Diagnosesysteme (7, 8) festgelegten Reihenfolge
umwandelt.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792911160 DE2911160A1 (de) | 1979-03-22 | 1979-03-22 | Vorrichtung zum verhindern unbefugter inbetriebsetzung von fahrzeugen |
JP3098780A JPS55127241A (en) | 1979-03-22 | 1980-03-13 | Device for preventing faulty starting of vehicle |
FR8006258A FR2451848A1 (fr) | 1979-03-22 | 1980-03-20 | Dispositif pour empecher la mise en marche non autorisee des vehicules |
US06/132,411 US4366466A (en) | 1979-03-22 | 1980-03-21 | Apparatus for preventing unauthorized starting of a motor vehicle |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792911160 DE2911160A1 (de) | 1979-03-22 | 1979-03-22 | Vorrichtung zum verhindern unbefugter inbetriebsetzung von fahrzeugen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2911160A1 DE2911160A1 (de) | 1980-10-02 |
DE2911160C2 true DE2911160C2 (de) | 1989-09-21 |
Family
ID=6066048
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792911160 Granted DE2911160A1 (de) | 1979-03-22 | 1979-03-22 | Vorrichtung zum verhindern unbefugter inbetriebsetzung von fahrzeugen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4366466A (de) |
JP (1) | JPS55127241A (de) |
DE (1) | DE2911160A1 (de) |
FR (1) | FR2451848A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4302550A1 (de) * | 1993-01-29 | 1994-08-04 | Siemens Ag | Fahrzeug-Schließsystem |
DE4411435A1 (de) * | 1994-03-31 | 1995-10-05 | Bayerische Motoren Werke Ag | Verfahren zum Steuern der Benutzung eines Kraftfahrzeugs mit Hilfe eines aus zwei Teilen bestehenden Codesignals |
US5841363A (en) * | 1993-10-01 | 1998-11-24 | Marquardt Gmbh | Locking system especially for automobiles |
Families Citing this family (85)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5790236A (en) * | 1980-11-25 | 1982-06-04 | Nippon Denso Co Ltd | Car driving control device |
US4604708B1 (en) * | 1981-12-07 | 1997-10-14 | Gainer R Lewis | Electronic security system for externally powered devices |
JPS58120974A (ja) * | 1982-01-14 | 1983-07-19 | 日産自動車株式会社 | 開閉体のロツク装置 |
JPS58139840A (ja) * | 1982-02-15 | 1983-08-19 | Nissan Motor Co Ltd | 車両用キ−レス負荷作動装置 |
FR2533516B1 (fr) * | 1982-09-24 | 1985-11-29 | Verine Jean Pierre | Systeme anti-vol pour vehicule automobile |
DE3240773C2 (de) * | 1982-11-02 | 1986-06-05 | Jürgen 1000 Berlin Binder | Elektronische Überwachungsvorrichtung für die vom Fahrer eines Kraftfahrzeuges, insbesondere Lastkraftwagen oder Bus, abgeleistete Fahrzeit |
US4958084A (en) * | 1983-12-23 | 1990-09-18 | Mr. Gasket Co. | Self-contained anti-theft device for motor vehicles |
US5184023A (en) * | 1983-12-23 | 1993-02-02 | James E. Winner | Self-contained anti-theft device for motor vehicles |
US5132551A (en) * | 1983-12-23 | 1992-07-21 | James E. Winner | Self-contained anti-theft device for motor vehicles |
US4568998A (en) * | 1984-02-21 | 1986-02-04 | Kristy Brickton D | Electronic code controlled deadbolt |
US4754255A (en) * | 1984-03-12 | 1988-06-28 | Sanders Rudy T | User identifying vehicle control and security device |
FR2569641B1 (fr) * | 1984-08-31 | 1991-05-03 | Kiekert Gmbh Co Kg | Dispositif de securite contre l'utilisation non autorisee d'un vehicule automobile |
DE3438385A1 (de) * | 1984-10-19 | 1986-04-30 | ANT Nachrichtentechnik GmbH, 7150 Backnang | Verfahren zur verringerung der unfallgefahr bei kraftfahrzeugen |
US4642631A (en) * | 1984-11-01 | 1987-02-10 | Rak Stanley C | Interactive security system |
US4638882A (en) * | 1984-12-27 | 1987-01-27 | Kokusan Kinzoku Kogyo Kabushiki Kaisha | Keyless steering shaft lock arrangement |
KR870000849B1 (ko) * | 1985-03-25 | 1987-04-25 | 두성정밀산업 주식회사 | 전자 도어키 |
JPS61229645A (ja) * | 1985-04-02 | 1986-10-13 | Aisin Seiki Co Ltd | エンジン始動制御装置 |
JPS621659A (ja) * | 1985-06-26 | 1987-01-07 | Mazda Motor Corp | 車両用携帯式電装装置 |
SE8503257L (sv) * | 1985-07-01 | 1987-01-02 | Volvo Ab | Elektroniskt lassystem |
US4951776A (en) * | 1985-09-06 | 1990-08-28 | Jeter Herman C | Vehicle anti-theft system |
US4777377A (en) * | 1985-09-06 | 1988-10-11 | Jeter Herman C | Vehicle anti-theft system |
DE3536378A1 (de) * | 1985-10-11 | 1987-04-16 | Bayerische Motoren Werke Ag | Sicherheitseinrichtung fuer ein kraftfahrzeug |
US4672225A (en) * | 1986-01-09 | 1987-06-09 | Hanisko John C P | Automotive anti-theft device |
JPS62173354A (ja) * | 1986-01-24 | 1987-07-30 | Kokusan Kinzoku Kogyo Co Ltd | 施錠装置の盗難防止装置 |
US4744021A (en) * | 1986-02-01 | 1988-05-10 | Kristy Brickton D | Computer controlled deadbolts |
JPS62221952A (ja) * | 1986-03-25 | 1987-09-30 | Kokusan Kinzoku Kogyo Co Ltd | 車輌用盗難防止装置 |
US4733638A (en) * | 1986-08-14 | 1988-03-29 | Anderson Lyle V | Automotive anti-theft starting system |
CA1308565C (en) * | 1987-01-20 | 1992-10-13 | Ford Motor Company Of Canada, Limited | Programmable key and improved lock assembly |
US4805722A (en) * | 1987-06-26 | 1989-02-21 | William Keating | Anti theft system for motor vehicles and the like |
JPH0714712B2 (ja) * | 1987-08-25 | 1995-02-22 | 本田技研工業株式会社 | 車輌盗難防止装置 |
WO1989002508A1 (en) * | 1987-09-07 | 1989-03-23 | Robb Farm Industries Pty. Ltd. | Coded security device |
GB2227791B (en) * | 1988-12-02 | 1993-07-28 | Rover Group | Vehicle security system |
FR2640559B1 (fr) * | 1988-12-20 | 1993-04-23 | Renault | Systeme de support de donnees pour vehicule |
DE3900494A1 (de) * | 1989-01-10 | 1990-07-12 | Bayerische Motoren Werke Ag | Sicherheitseinrichtung fuer kraftfahrzeuge |
EP0393660B1 (de) * | 1989-04-20 | 1994-02-09 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Gerät zur Beschränkung der berechtigten Fahrer eines Fahrzeugs |
US4993627A (en) * | 1989-05-02 | 1991-02-19 | Phelan Michael D | Electronically controlled locking mechanism |
DE3923355A1 (de) * | 1989-07-14 | 1991-01-24 | Telefunken Electronic Gmbh | Verfahren und vorrichtung zur diebstahlsicherung von film-, foto- und videokameras |
FR2667554A1 (fr) * | 1990-10-09 | 1992-04-10 | Parienti Raoul | Procede d'identification et d'antivol pour vehicule automobile. |
US6310537B1 (en) * | 1991-03-07 | 2001-10-30 | Siemens Aktiegesellschaft | System with optical or radio remote control for closing motor vehicles |
AU3261693A (en) * | 1992-01-08 | 1993-08-03 | Ocean Software Limited | Motor vehicle start-up control |
DE4234387C1 (de) * | 1992-10-06 | 1994-02-24 | Edmund Waschkowski | Vorrichtung zum Verhindern der unbefugten Inbetriebnahme von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen |
US5513107A (en) * | 1992-12-17 | 1996-04-30 | Ford Motor Company | Methods and apparatus for controlling operating subsystems of a motor vehicle |
FR2704670A1 (fr) * | 1993-04-30 | 1994-11-04 | Laprevotte Jim | Système de contrôle administratif et antivol pour véhicule utilisant un support bi-modules mémoire. |
DE4315758C1 (de) * | 1993-05-11 | 1994-10-06 | Carton Angela | Sicherungssystem |
US5675490A (en) * | 1993-08-20 | 1997-10-07 | Siemens Aktiengesellschaft | Immobilizer for preventing unauthorized starting of a motor vehicle and method for operating the same |
US6427504B1 (en) | 1993-08-26 | 2002-08-06 | Strattec Security Corporation | Key assembly for vehicle ignition locks |
US5433096A (en) * | 1993-08-26 | 1995-07-18 | Strattec Security Corporation | Key assembly for vehicle ignition locks |
US6035677A (en) | 1993-08-26 | 2000-03-14 | Strattec Security Corporation | Key assembly for vehicle ignition locks |
DE4332408C2 (de) * | 1993-09-23 | 2003-11-27 | Bayerische Motoren Werke Ag | Verfahren zum Freischalten eines Antriebssteuergeräts von Kraftfahrzeugen |
DE4434587B4 (de) * | 1993-10-01 | 2004-12-16 | Marquardt Gmbh | Elektronisches Zündstartschloßsystem an einem Kraftfahrzeug |
DE9317049U1 (de) * | 1993-11-08 | 1995-03-30 | Wallinger, Josef M., Dr.-Ing., 82031 Grünwald | Sicherungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge |
DE4407966A1 (de) * | 1994-03-10 | 1995-09-14 | Valeo Borg Instr Verw Gmbh | Elektronisches Code-Schloß, insbesondere zum Deaktivieren einer Kraftfahrzeug-Wegfahrsperre |
DE19520211A1 (de) * | 1994-06-03 | 1996-02-01 | Strattec Security Corp | Elektronische Verriegelungsanordnung für ein Schloßsystem |
DE4422296C2 (de) * | 1994-06-25 | 1995-09-14 | Ematec Orlowski & Partner | Elektronisches Sicherheitsschaltnetzwerk |
DE4427084A1 (de) * | 1994-07-30 | 1996-02-01 | Bosch Gmbh Robert | Fahrzeugsicherungsanordnung |
JP2915299B2 (ja) * | 1994-09-09 | 1999-07-05 | 本田技研工業株式会社 | 車両盗難防止装置 |
US5633624A (en) * | 1994-09-22 | 1997-05-27 | Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha | Vehicle anti-theft system |
JP3005175B2 (ja) * | 1994-09-28 | 2000-01-31 | 本田技研工業株式会社 | 車両盗難防止装置 |
JP3001782B2 (ja) * | 1994-09-28 | 2000-01-24 | 本田技研工業株式会社 | 車両盗難防止対応エンジン制御装置 |
US5686883A (en) * | 1994-10-19 | 1997-11-11 | Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha | Vehicle anti-theft system |
JP2813962B2 (ja) * | 1994-10-28 | 1998-10-22 | 本田技研工業株式会社 | 盗難防止装置 |
JPH08133018A (ja) * | 1994-11-09 | 1996-05-28 | Honda Motor Co Ltd | 車両盗難防止機能無効化防止装置付きエンジン制御手段 |
DE4442103A1 (de) * | 1994-11-25 | 1996-05-30 | Bosch Gmbh Robert | Struktureller Diebstahlschutz für Kraftfahrzeuge |
DE4442789B4 (de) * | 1994-12-01 | 2004-04-15 | Marquardt Gmbh | Verriegelungssystem, insbesondere für ein Betriebsaggregat an einem Kraftfahrzeug |
JP2954845B2 (ja) * | 1995-01-27 | 1999-09-27 | 本田技研工業株式会社 | 車両盗難防止対応エンジン制御装置 |
JP2922821B2 (ja) * | 1995-02-08 | 1999-07-26 | 本田技研工業株式会社 | 車両用データ処理方法および装置 |
JP2943976B2 (ja) * | 1995-02-17 | 1999-08-30 | 本田技研工業株式会社 | 車両盗難防止機能付きエンジン制御装置 |
JP3073904B2 (ja) * | 1995-02-17 | 2000-08-07 | 本田技研工業株式会社 | 車両用データ処理装置 |
DE19534226A1 (de) * | 1995-09-15 | 1997-07-10 | Teves Gmbh Alfred | Diebstahlsicherung für ein Kraftfahrzeug |
DE19545888A1 (de) * | 1995-12-08 | 1997-06-12 | Bayerische Motoren Werke Ag | Fahrzeug mit einem Schlüssel und mit abrufbaren Diagnosedaten von Ausrüstungsteilen |
DE19602817A1 (de) * | 1996-01-26 | 1997-07-31 | Bayerische Motoren Werke Ag | Fahrzeug mit einem mobilen Transponder |
US5964877A (en) * | 1997-04-07 | 1999-10-12 | Victor; David William | Method and system for programming a security system to protect a protected unit |
DE19732900A1 (de) * | 1997-07-30 | 1999-02-04 | Bayerische Motoren Werke Ag | Fahrzeug mit einem Speicher für abrufbare Diagnosedaten und mit einer fernbedienbaren Zentralverriegelung |
US6442986B1 (en) | 1998-04-07 | 2002-09-03 | Best Lock Corporation | Electronic token and lock core |
US6195648B1 (en) * | 1999-08-10 | 2001-02-27 | Frank Simon | Loan repay enforcement system |
PL341930A1 (en) * | 1999-08-10 | 2001-02-12 | Payment Prot Systems | Method of enabling and disabling an equipment in time-depended manner |
US20020123964A1 (en) * | 1999-11-03 | 2002-09-05 | Gerald Arthur Kramer | Payment monitoring system |
US6738810B1 (en) | 1999-11-03 | 2004-05-18 | D. Michael Corporation | Method and apparatus for encouraging timely payments associated with a computer system |
DE19963211A1 (de) | 1999-12-28 | 2001-07-12 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und Vorrichtung zur Manipulationssicherung eines Wegstreckenzählers oder eines Fahrtenschreibers |
FR2806991B1 (fr) | 2000-03-30 | 2002-08-23 | Renault | Systeme d'identification d'un vehicule automobile |
US7064651B2 (en) | 2000-04-12 | 2006-06-20 | Goetz Joseph R | Automatic vehicle theft prevention system |
DE10138703C1 (de) * | 2001-08-07 | 2003-03-20 | Daimler Chrysler Ag | Verfahren zum Abspeichern von Kilometerstandsdaten |
US6958551B2 (en) | 2002-06-25 | 2005-10-25 | Strattec Security Corporation | Vehicle coded ignition lock using a magnetic sensor |
US7140213B2 (en) * | 2004-02-21 | 2006-11-28 | Strattec Security Corporation | Steering column lock apparatus and method |
US8280616B2 (en) | 2010-08-05 | 2012-10-02 | Access 2 Communications, Inc. | Remote starter with universal bypass module |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3732542A (en) * | 1970-05-06 | 1973-05-08 | Phinizy R B | Electronic identification key actuated control system |
US3624608A (en) * | 1970-06-08 | 1971-11-30 | Manfred Altman | Vehicle shared-use system |
DE2358211A1 (de) * | 1973-11-22 | 1975-05-28 | Rainer Franzmann | Sicherungsschaltung fuer zuendanlagen |
US3944976A (en) * | 1974-08-09 | 1976-03-16 | Rode France | Electronic security apparatus |
US4072850A (en) * | 1975-01-03 | 1978-02-07 | Mcglynn Daniel R | Vehicle usage monitoring and recording system |
US4050063A (en) * | 1975-07-14 | 1977-09-20 | Schull George R | Key actuated electronic lock for auto ignitions |
DE2557637C3 (de) * | 1975-12-20 | 1980-12-04 | Angewandte Digital Elektronik Gmbh, 2051 Brunstorf | Berührungslos oder mittels auflegbarem elektronischem Schlüssel betätigbares elektrisches Schloß |
US4206491A (en) * | 1977-08-03 | 1980-06-03 | Kkf Corporation | Entry system |
DE2736465C2 (de) * | 1977-08-12 | 1981-09-24 | Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München | Digitale Anzeigevorrichtung für Fahrzeuge |
IT1101623B (it) * | 1977-11-22 | 1985-10-07 | Bsg Schalttechnik | Dispositivo per serratura per eviatare l'accesso non autorizzato |
US4205325A (en) * | 1977-12-27 | 1980-05-27 | Ford Motor Company | Keyless entry system |
IT1094352B (it) * | 1978-04-06 | 1985-08-02 | Rossi Giovanni | Sistema antiforto,di tipo elettronico,atto a comandare l'alimentazione di un generico dispositivo utilizzatore |
US4236594A (en) * | 1978-08-21 | 1980-12-02 | Skip D. McFarlin | System for automatically controlling automotive starting and accessory functions |
-
1979
- 1979-03-22 DE DE19792911160 patent/DE2911160A1/de active Granted
-
1980
- 1980-03-13 JP JP3098780A patent/JPS55127241A/ja active Pending
- 1980-03-20 FR FR8006258A patent/FR2451848A1/fr active Granted
- 1980-03-21 US US06/132,411 patent/US4366466A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4302550A1 (de) * | 1993-01-29 | 1994-08-04 | Siemens Ag | Fahrzeug-Schließsystem |
US5841363A (en) * | 1993-10-01 | 1998-11-24 | Marquardt Gmbh | Locking system especially for automobiles |
DE4411435A1 (de) * | 1994-03-31 | 1995-10-05 | Bayerische Motoren Werke Ag | Verfahren zum Steuern der Benutzung eines Kraftfahrzeugs mit Hilfe eines aus zwei Teilen bestehenden Codesignals |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4366466A (en) | 1982-12-28 |
DE2911160A1 (de) | 1980-10-02 |
FR2451848B1 (de) | 1983-02-11 |
FR2451848A1 (fr) | 1980-10-17 |
JPS55127241A (en) | 1980-10-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2911160C2 (de) | ||
EP0413931B1 (de) | Bordrechner für ein Kraftfahrzeug | |
DE4014725B4 (de) | Diebstahlschutzsystem | |
DE69508509T2 (de) | Vorrichtung zur Kraftfahrzeugdiebstahlsicherung | |
DE3313481A1 (de) | Einrichtung zur kennzeichnung und indentifizierung von kraftfahrzeugen | |
DE19546775B4 (de) | Datenverarbeitungsgerät für Fahrzeug | |
DE2928913C2 (de) | Diebstahl-Sicherungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge | |
DE3436761C2 (de) | ||
DE3240773C2 (de) | Elektronische Überwachungsvorrichtung für die vom Fahrer eines Kraftfahrzeuges, insbesondere Lastkraftwagen oder Bus, abgeleistete Fahrzeit | |
EP1113404A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Manipulationssicherung eines Wegstreckenzählers oder eines Fahrzeugschreibers | |
DE68912445T2 (de) | Elektronisches Diebstahlschutzsystem für Kraftfahrzeug. | |
WO1999047393A2 (de) | Berechtigungskontrollsystem für fahrzeuge | |
DE10021811A1 (de) | Ausbausicherung für elektronische Komponenten bei einem Kraftfahrzeug | |
DE4317119C2 (de) | Diebstahlschutzeinrichtung als Immobilisationseinrichtung an einem Kraftfahrzeug | |
DE3908029A1 (de) | Anlage zur sicherung von fahrzeugen vor diebstahl | |
DE3606737C1 (de) | Schaltungsanordnung zur Identifikation des Eigentuemers eines elektronischen Geraetes,insbesondere eines Autoradios | |
EP0680423B1 (de) | Sicherungssystem | |
DE3739670C2 (de) | ||
DE10020977A1 (de) | Elektronische Steuereinrichtung an einem Kraftfahrzeug | |
DE2906890A1 (de) | Elektrische schaltung zur speicherung des zuletzt von einem kraftfahrzeug zurueckgelegten weges | |
DE4326514A1 (de) | Elektronisches Fahrzeug Diebstahl-Sicherungssystem | |
DE4317114A1 (de) | Diebstahlschutzeinrichtung als Immobilisationseinrichtung an einem Kraftfahrzeug | |
EP0269965B1 (de) | Verfahren und Schaltungsanordnung zur Diebstahlsicherung von Geräten, insbesondere Autoradiogeräten | |
DE4315758C1 (de) | Sicherungssystem | |
DE10015307B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Schutz eines Gerätes vor Diebstahl |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8120 | Willingness to grant licences paragraph 23 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8365 | Fully valid after opposition proceedings | ||
8330 | Complete disclaimer |