[go: up one dir, main page]

DE2908582B1 - Dreh- oder Flachschieber fuer Schuettgut - Google Patents

Dreh- oder Flachschieber fuer Schuettgut

Info

Publication number
DE2908582B1
DE2908582B1 DE19792908582 DE2908582A DE2908582B1 DE 2908582 B1 DE2908582 B1 DE 2908582B1 DE 19792908582 DE19792908582 DE 19792908582 DE 2908582 A DE2908582 A DE 2908582A DE 2908582 B1 DE2908582 B1 DE 2908582B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotary
cylinder
closure member
piston
flat slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792908582
Other languages
English (en)
Inventor
Alois Ing Combrink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Haver and Boecker OHG
Original Assignee
Haver and Boecker OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Haver and Boecker OHG filed Critical Haver and Boecker OHG
Priority to DE19792908582 priority Critical patent/DE2908582B1/de
Priority to FR8004868A priority patent/FR2450761A1/fr
Priority to ES489158A priority patent/ES489158A1/es
Priority to BR8001286A priority patent/BR8001286A/pt
Publication of DE2908582B1 publication Critical patent/DE2908582B1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/54Gates or closures
    • B65D90/58Gates or closures having closure members sliding in the plane of the opening
    • B65D90/582Gates or closures having closure members sliding in the plane of the opening having a rotational motion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2590/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D2590/54Gates or closures
    • B65D2590/66Operating devices therefor
    • B65D2590/664Operating devices therefor actuating mechanism other than manual, e.g. pneumatic, electropneumatic, hydraulic, electromagnetic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)

Description

  • Das Gehäuse weist in der vorderen Stirnwand 5 eine Zuflußöffnung 6 und in der hinteren Stirnwand 7 eine Abflußöffnung 8 auf.
  • Auf der oberen Gehäusewandung 9 ist der Getriebe-
  • block 10 eines Elektroverstellmotors 11 befestigt. Die Abtriebswelle 12 des Getriebeblocks ist mit einem Querausleger 13 versehen, an dem das obere Ende eines Druckluftzylinders 14 angelenkt ist. Das freie Ende der Kolbenstange 15 des Druckluftzylinders ist gelenkig mit einem Querausleger 16 der Antriebswelle 17 des Verschlußorgans 1 verbunden.
  • In den Fig. 2 und 3 ist der normale Verstellbetrieb des Verschlußorgans 1 über den Elektroverstellmotor 11 aufgezeigt. Die Kolben-Zylinder-Einheit 14, 15 zwischen den Querauslegern 13, 16 wirkt wie eine Verbindungsstange.
  • In der Fig. 2 ist eine Öffnungszwischenstellung dargestellt, während in der F i g. 3 der Querausleger 16 an einem Endschalter 18 anliegt, über den in der Verschlußstellung des Verschlußorgans 1 der Elektroverstellmotor 11 abgeschaltet wird.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach der F i g. 4 ist der Querausleger 13 noch in der Stellung, die auch in der F i g. 2 aufgezeigt ist. Die Kolbenstange 15 des Druckluftzylinders 14 ist ausgefahren und hat das Verschlußorgan 1 in die Verschlußstellung gebracht.
  • Bevor die Steuerkammer des Zylinders 14 mit Druckluft beaufschlagt wurde, ist die am Elektrostellmotor 11 anliegende Spannung ausgefallen. Sobald die Spannung für den Elektrostellmotor 11 wieder zur Verfügung steht, wird die Steuerkammer des Druckluftzylinders 14 auf Auslaß geschaltet, so daß dann über eine Feder der Kolben mit der Kolbenstange 15 in die Ausgangsstellung zurückgefahren wird, die in der F i g. 2 aufgezeigt ist. Das Verschlußorgan 1 nimmt dann die in der F i g. 2 dargestellte Öffnungsstellung ein.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach der F i g. 5 ist an dem Querausleger 13 der Abtriebswelle 12 des Getriebeblocks 10 eine Koppelstange 19 angelenkt, die am unteren Ende gelenkig mit der vorderen Endkappe 20 des Druckluftzylinders 14 verbunden ist. Die hintere Endkappe 21 des Druckluftzylinders ist an einer Schwinge 22 angelenkt. Die Kolbenstange 15 ist gelenkig mit dem Querausleger 16 der Antriebswelle 17 des Verschlußorgans verbunden.
  • Auch bei dieser Konstruktion kann das Verschlußorgan 1 über die Kolben-Zylinder-Einheit 14, 15 in jeder über den Elektroregelmotor bestimmten Stellung in die Verschlußlage bewegt werden.

Claims (3)

Patentansprüche.
1. Dreh- oder Flachschieber für Schüttgut mit einem in einem Gehäuse bewegbar gelagerten Verschlußorgan, einem Elektroverstellmotor, einem Getriebeblock und einem zwischen der Abtriebswelle des Getriebeblocks und dem Verschlußorgan vorgesehenen Übertragungsgestänge, d a d u r c h gekennzeichnet, daß das Übertragungsgestänge eine mit Druckluft betriebene Kolben-Zylinder-Einheit (14, 15) aufweist, bei der im normalen Verstellbereich die Kolbenstange (15) in den Zylinder (14) eingefahren und beim Spannungsausfall oder in einer anderen Betriebssituation die Steuerkammer des Zvlinders mit Druckluft beaufschlagbar und das Verschlußorgan (1) in die Verschlußstellung fahrbar ist.
2. Dreh- oder Flachschieber für Schüttgut nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinder (14) an einem Querausleger (13) der Abtriebswelle (12) des Getriebeblocks (10) und die Kolbenstange (t5) an einem Querausleger (16) der Antriebswelle (17) des Verschlußorgans (1) angelenkt sind.
3. Dreh- oder Flachschieber für Schüttgut nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolbenstange (15) an einem Querausleger (16) der Antriebswelle des Verschlußorgans (1), die vordere Endkappe (20) des Zylinders (14) an einer zum Querausleger (13) der Abtriebswelle (12) führenden Koppelstange (19) und am hinteren Ende an einer Schwinge (22) gehaltert ist.
Die Erfindung bezieht sich auf einen Drehschieber oder einen Flachschieber für Schüttgut mit einem in einem Gehause bewegbar gelagerten Verschlußorgan, einem Elektroverstellmotor einem Getriebeblock und einem zwischen der Abtriebswelie des Getriebeblocks und dem Verschlußorgan vorgesehenen Übertragungsgestänge.
Die bekannten Dreh- oder Flachschieber dieser Art werden z. B. in einer Luftförderrinne vorgesehen und dienen zum Dosieren und Absperren des durch die Luftförderrince einfließenden Fördergutes. Die Luftförderrinne kann z. B. am Siloauslauf angeordnet werden und zum Transport des aus dem Silo abgezogenen Schüttgutes zu einer Transporteinrichtung, z. B. zu einem Tankwagen, dienen.
Sofern bei dem bekannten Dreh- oder Flachschieber bei vollständig oder teilweise geöffneter Steueröffnung ein Spannungsausfall auftritt und damit der Elektroverstellmotor ausfällt, wird die Offenstellung des Verschlußorgans beibehalten und es besteht die Gefahr, daß das Silo ausläuft.
Um dies zu verhindern, ist es bekannt, dem über einen Elektroverstellmotor angetriebenen Dreh- oder Flachschieber einen zweiten Dreh- oder Flachschieber zuzuordnen, dessen Verschlußorgan über einen Druckluftzylinder betätigt wird und schnell in die Verschlu stellung und in die Öffnungsstellung gefahren werden kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Dreh- oder Flachschieber der eingangs genannten Art so zu gestalten, daß bei einem Spannungsausfall das mit einer Steueröffnung ausgerüstete Verschlußorgan in die Verschlußstellung gefahren wird und ein zweiter pneumatisch betätigter Dreh- oder Flachschieber entbehrlich ist.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß das Übertragungsgestänge eine mit Druckluft betriebene Kolben-Zylinder-Einheit aufweist, bei der im normalen Verstellbetrieb die Kolbenstange in den Zylinder eingefahren und beim Spannungsausfall oder in einer anderen Betriebssituation die Steuerkammer des Zylinders mit Druckluft beaufschlagbar und das Verschlußorgan in die Verschlußstellung fahrbar ist.
Im normalen Verstellbetrieb ist die Steuerkammer des Zylinders nicht mit Druckluft beaufschlagt und die Kolben-Zylinder-Einheit bildet mit eingefahrener Kolbenstange ein Kopplungselement, das ausschließlich die Funktion einer Ubertragungsstange hat. Erst wenn die Spannung für den Elektroverstellmotor ausfällt, wird die Steuerkammer des Zylinders mit Druckluft beaufschlagt, so daß die Kolbenstange ausgefahren und das Verschlußorgan in die Verschlußstellung bewegt wird.
Sobald am Elektroverstellmotor wieder Spannung anliegt, wird die Steuerkammer des Zylinders auf Abfluß geschaltet, so daß z. W unter der Wirkung einer Feder die Kolbenstange wieder eingefahren wird. Das Verschlußorgan nimmt nach dem Einfahren der Kolbenstange die Öffnungsstellung wieder ein, in die es über den Elektroverstellmotor vor dem Spannungsausfall bewegt worden ist.
Bei einem Großsilo werden mehrere unterhalb des Bodens angeordnete, auf dem Umfang verteilte Schieber vorgesehen, die bei der Entleerung des Silos nacheinander ein- und ausgeschaltet werden. Die Ein-und Ausschaltung muß schlagartig erfolgen und dies ist nicht über den Elektroverstellmotor zu erreichen, sondern wird über die pneumatisch betriebene Kolben-Zylinder-Einheit vorgenommen.
Der Gegenstand der Anmeldung ist überall dort einsetzbar, wo es in einer Betriebssituation wichtig ist, die Steueröffnung eines Absperr- und Dosierorgans schlagartig zu öffnen oder zu schließen.
Vorhandene Dreh- oder Flachschieber können nachträglich mit der erfindungsgemäßen Kolben-Zylinder-Einheit ausgerüstet werden.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden beschrieben. Es zeigt F i g. 1 einen Drehschieber in perspektivischer Darstellung mit demontierten Einzelteilen, F i g. 2 den Drehschieber nach der F i g. 1 in einer Öffnungsstellung, F i g. 3 den Drehschieber in der Verschlußstellung, in die er über den Elektroverstellmotor gefahren wurde, Fig.4 den Drehschieber in der Verschlußstellung, wobei das Verschlußorgan über die Kolben-Zylinder-Einheit in die Verschlußstellung gebracht wurde, F i g. 5 ein weiteres Ausführungsbeispiel für die Anordnung einer Kolben-Zylinder-Einheit im Übertragungsgestänge in schematischer Darstellung.
Der in der Fig. 1 aufgezeigte Drehschieber ist mit einem walzenförmigen Verschlußorgan 1 ausgerüstet, das um eine Horizontalachse in den Seitenwandungen 2, 3 eines Gehäuses drehbar gelagert ist.
Das Verschlußorgan 1 ist mit einer Steueröffnung 4 ausgerüstet, die geometrisch unterschiedlich, z.B.
trapezförmig oder dreieckförmig ausgebildet sein kann.
DE19792908582 1979-03-05 1979-03-05 Dreh- oder Flachschieber fuer Schuettgut Withdrawn DE2908582B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792908582 DE2908582B1 (de) 1979-03-05 1979-03-05 Dreh- oder Flachschieber fuer Schuettgut
FR8004868A FR2450761A1 (fr) 1979-03-05 1980-02-29 Vanne a obturateur rotatif ou plat pour matieres en vrac
ES489158A ES489158A1 (es) 1979-03-05 1980-03-04 Un dispositivo de compuerta giratoria o plana para material a granel
BR8001286A BR8001286A (pt) 1979-03-05 1980-03-04 Registro giratorio ou chato para material a granel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792908582 DE2908582B1 (de) 1979-03-05 1979-03-05 Dreh- oder Flachschieber fuer Schuettgut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2908582B1 true DE2908582B1 (de) 1980-06-19

Family

ID=6064565

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792908582 Withdrawn DE2908582B1 (de) 1979-03-05 1979-03-05 Dreh- oder Flachschieber fuer Schuettgut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2908582B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1072537A1 (de) * 1999-07-26 2001-01-31 Neuhäuser GmbH, Umwelt-, Dosier- und Transporttechnologie Dosiervorrichtung mit hoher Dosiergenauigkeit

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1072537A1 (de) * 1999-07-26 2001-01-31 Neuhäuser GmbH, Umwelt-, Dosier- und Transporttechnologie Dosiervorrichtung mit hoher Dosiergenauigkeit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0299541B1 (de) Sicherheitseinrichtung für ein von einer Bedienungsperson zu handhabendes Gerät
DE2824598A1 (de) Motorbremsventil
DE1963875C3 (de) Kolbenpumpe mit hydraulischem Antrieb zum Fördern von Beton
DE3337437A1 (de) Chargenmischer
DE2929205C2 (de)
DE3133674A1 (de) Vorrichtung zum dosieren von stoffen von fluessiger bis pastenfoermiger konsistenz
DE2908582B1 (de) Dreh- oder Flachschieber fuer Schuettgut
EP0492313B1 (de) Vorrichtung zum Dosieren von Schüttgut
EP0270550A1 (de) Verfahren zur reinigung von filterschläuchen.
DE2903408C2 (de) Hydraulische Drehvorrichtung für einen Drehpflug
DE2819718A1 (de) Rotationspumpe
DE807645C (de) Anzeigevorrichtung fuer die Fuellung von Bunkern mit Schuettgut
AT410655B (de) Lagerungs-, öffnungs- und schliessmechanismus für eine frontklappe an einem lkw-fahrerhaus
DE2902853C2 (de) Rotationszellendosierer und -Verschluß
DE2548785A1 (de) Gekapseltes ventil
DE869768C (de) Durch ein Druckmittel gesteuerter Antrieb fuer eine wechselnde Dreh- oder Kippbewegung, insbesondere fuer Muelleimerkippvorrichtungen von Muellkraftwagen
DE1256383B (de) Hydraulisches Geraet zum Betaetigen von Be- und Entlueftungseinrichtungen
DE2640449C2 (de) Kupplung
DE2934425C2 (de) Betonpumpe
AT216425B (de) Selbstregelnder Auslauf an schachtförmigen Behandlungsbehältern für Schüttgut
EP2843278B1 (de) Drehantrieb
DE1989822U (de) Bunker-, transport- und dosierrine vorzugsweise fuer den untertaegigen blasversatz.
DE7908465U1 (de) Dreh- oder flachschieber fuer schuettgut mit einem pneumatisch antreibbaren verschlussorgan
DE572511C (de) Vorrichtung zur Entnahme von Brennstaub aus Vorratsbehaeltern in veraenderbarer Menge
DE102015002238A1 (de) Quetschventil

Legal Events

Date Code Title Description
8230 Patent withdrawn