DE2824598A1 - Motorbremsventil - Google Patents
MotorbremsventilInfo
- Publication number
- DE2824598A1 DE2824598A1 DE19782824598 DE2824598A DE2824598A1 DE 2824598 A1 DE2824598 A1 DE 2824598A1 DE 19782824598 DE19782824598 DE 19782824598 DE 2824598 A DE2824598 A DE 2824598A DE 2824598 A1 DE2824598 A1 DE 2824598A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- brake valve
- engine brake
- rotating body
- valve
- segment
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D9/00—Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
- F02D9/04—Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits concerning exhaust conduits
- F02D9/06—Exhaust brakes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B37/00—Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
- F02B37/12—Control of the pumps
- F02B37/22—Control of the pumps by varying cross-section of exhaust passages or air passages, e.g. by throttling turbine inlets or outlets or by varying effective number of guide conduits
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/12—Improving ICE efficiencies
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Supercharger (AREA)
- Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Motorbremsventil oder Abgasbremsventil
für eine eine Abgasleitung und einen Abgasturbolader aufweisende Brennkraftmaschine, wobei der
Abgasturbolader ein Turbinengehäuse mit einer Turbinenläuferkammer
aufweist. Unter Motorbremse wird dabei eine Vorrichtung verstanden, welche den Abgasstrom der Brennkraftmaschine
drosselt oder absperrt und auf diese Weise die Brennkraftmaschine selbst abbremst.
Es sind bereits verschiedene Motorbremsvorrichtungen zur Verwendung bei Brennkraftmaschinen mit Turboladern
bekannt. Aufgrund ihrer Bauart besitzen diese Vorrichtungen in der Regel einen oder mehrere der folgenden
Nachteile:
a) Die Motorbremse ist in ihrem Aufbau unhandlich und
komplex und erfordert beim Anbau an eine Brennkraftmaschine
einen unverhältnismäßig großen Raum;
b) die Motorbremse kann den maximalen Gegendruck, der sich in der Abgasleitung aufbaut, nicht steuern,
was die Gefahr einer Beschädigung der Brennkraftmaschine stark erhöht;
c) wenn sich die Vorrichtung in dem Betriebszustand befindet, in dem ein Abgasgegendruck aufgebaut wird,
wird das Turbinenrad des Abgasturboladers nicht angetrieben, wodurch di'e verschiedenen öldichtungen
in dem Abgasturbolader leck werden können;
d) die Motorbremse bewirkt eine langsamere Beschleunigung des Turbinenrades, wenn sie von dem Bremszustand
in den nicht bremsenden Zustand überführt wird; und
809849/1024
"5 " 2824538
e) die Vorrichtung ist sehr anfällig für Störungen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Motorbremsventil der eingangs genannten Art anzugeben, bei
dem die vorstehend genannten Nachteile nicht auftreten und das bei einem geringen Raumbedarf auf einfache Weise
bei Brennkraftmaschinen und Turboladerη unterschiedlicher
Größe und Art eingebaut werden kann und zuverlässig arbeitet.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen,
daß das Motorbremsventil ein Ventilgehäuse mit einem Einlaß zum Anschluß an die Abgasleitung und
einen Auslaß zum Anschluß an die Turbinenläuferkammor aufweist und daß in dem Ventilgehäuse ein wahlweise
zwischen einer ersten oder keine Bremswirkung hervorrufenden Stellung und einer zweiten oder Bremsstellung
verstellbarer Ventilkörper angeordnet ist, umfassend einen Durchflußkanal, der den Einlaß mit dem Auslaß verbindet
und in der ersten Stellung des Ventilkörpers einen Gasstrom im wesentlichen ungehindert durch das Motorbremsventil
hindurchtreten läßt, und ein Absperrsegment, das in der zweiten Stellung des Ventilkörpers die Verbindung
zwischen Einlaß und Auslaß im wesentlichen unterbricht und eine Entnahmeeinrichtung aufweist, um in der
zweiten Stellung des Drehkörpers einen wesentlich verminderten Gasfluß vorbestimmter Größe durch das Motorbremsventil
zu ermöglichen und bei Aufrechterhaltung eines vorbestimmten Abgasgegendruckes in der Abgasleitung
der Brennkraftmaschine dennoch den Turbinenläufer in der Turbinenläuferkammer anzutreiben.
Das erfindungsgemäße Motorbremsventil kann auf einfache Weise in das Gehäuse des Turboladers als integraler
809849/1024
Bestandteil des Gehäuses eingebaut werden. Die Einstellung des Ventiles kann so erfolgen, daß sie nicht durch den
aus der Abgasleitung kommenden Gasstrom beeinträchtigt wird. Das erfindungsgemäße Motorbremsventil kann erforderlichenfalls
auf einfache Weise gewartet werden, ohne dnß das gesamte Motorbremsventil von der Brennkraftmaschine
und/oder dem Turbolader abgebaut werden muß.
Weitere Merkmale um! Vorteile der Erfindung ergeben
sich aus den Unteransprüchen und der folgenden Beschreibung, welche in Verbindung mit den beiliegenden Figuren
die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles erläutert. Es stellen dar:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Motorbremsventiles, das an dem Gehäuse eines
Abgasturboladers angeordnet ist,
Fig. 2 einen Teilschnitt längs Linie 2-2 in Fig. 1,
Fig. 3 eine Teildraufsicht auf das Motorbremsventil gemäß Fig. 1,
Fig. 4 einen Teilschnitt längs Linie 4-4 in Fig. 3, welche das Motorbremsventil in seiner Durchlaßstellung
zeigt, und
Fig. 5 eine Darstellung gemäß Fig. 4, welche das Motorbremsventil in seiner Absperr- oder
Bremsstellung zeigt.
In den Figuren und insbesondere in Fig. 1 ist eine Ausführungsform
des erfindungsgemäßen Motorbremsventiles
809849/1024
10 dargestellt/ das als in ι egraler B'-ntan'dteil eines
Gehäuses 11 eines Abgasturboladers T an diesem angeordnet ist. Der Abgasturbolader T ist von der insbesondere
zur Verwendung mit einem nicht dargestellten Dieselmotor geeigneten Bauart. Das Gehäuse 11 besitzt einen
Gehäuseeinlaß 12, der von einem Flansch 13 begrenzt ist,
um die Befestigung des Gehäuses 11 an der Auslaßseite
einer Abgasleitung einer nicht dargestellten Brennkraftmaschine zu ermöglichen.
Stromabwärts des Gehäuseeinlasses 12 befindet sich ein im wesentlichen zylindrischer Hohlraum C, dessen Achse
quer zur normalen Gasströmungsrichtung durch einen Strömungskanal 14 gerichtet ist, der in dem Gehäuse
11 ausgebildet ist und sich von dem Gehäuseeinlaß 12 zu einer nicht dargestellten Aufnahmekammer für das
Turbinenrad des Abgasturboladers T erstreckt. Der Strömungskanal 14 ist durch den Hohlraum C unterbrochen.
In dem Hohlraum C ist ein Drehkörper R angeordnet, der
so ausgebildet ist, daß er wahlweise zwischen einer in Fig. 4 dargestellten ersten Stellung I (keine Bremswirkung
hervorrufende Stellung) und einer in Fig. 5 dargestellten zweiten Stellung II (eine Bremswirkung
hervorrufende Stellung) verdrehbar ist. Wie man in Fig. 2 erkennt, weist der Drehkörper R zwei in einem
Abstand und im wesentlichen parallel zueinander ver- , laufende Endwände 15 und 16 auf. Die Endwände 15 und
16 weisen jeweils einen im wesentlichen kreisförmigen Umfang auf, der im wesentlichen der Form der benachbarten
Abschnitte der Hohlrauminnenflache entspricht,
wobei die Endwände in einer eine Gleitbewegung der Endwände ermöglichenden und gleichzeitig eine Ab-
a098A9/1024
dichtung bewirkenden Berührung mit der Hohlrauminnenfläche stehen. Zwischen den Endwänden 15 und 16 ist
ein Mittelabschnitt 17 angeordnet, der einen Durchtrittskanal
18 aufweist. Wenn der Drehkörper R sich in seiner Stellung I befindet,liegt der Durchflußkanal 18 in
Flucht mit dem Strömungskanal 14 in dem Gehäuse 11 des
Abgasturboladers T (siehe Fig. 4), so daß der Gasstrom von dem Gehäuseeinlaß 12 zu der nicht dargestellten
Turbinenradkammer durch den Drehkörper R nicht behindert wird. Um dies zu erreichen, ist der Querschnitt des
Durchflußkanales 18 im wesentlichen gleich dem Querschnitt
des St.· ömungskanales 14.
Wenn der Drehkörper R in seine Stellung II bewegt wird (siehe Fig. 5), wird ein Segment 17a des Mittelabschnittes
17 in eine Stellung gebracht, in der es im wesentlichen quer zur Richtung des normalen Gasstromes
in dem Strömungskanal 14 liegt. Die Länge des Segmentes 17a ist so gewählt, daß es sich quer über die Querschnittsfläche
des Strömungskanales 14 erstreckt. In einem mittleren Bereich ist das Segment 17a mit einer
kleinen Durchtrittsöffnung 17b versehen, die den Durchstrom
einer geringen Gasmenge in den stromabwärts des Segmentes 17a gelegenen Teil des Strömungskanals 14
und in die Turbinenradkammer ermöglicht, wodurch das Turbinenrad in Drehung gehalten und ein ölleckfluß
durch die die Turbinenradwelle umgebenden Dichtungen vermieden wird.
Dem Segment 17a diametral gegenüber befindet sich ein
zweites Segment 17c des Mittelabschnittes 17 des Drehkörpers
R. Die Segmente 17a und 17c bilden gemäß der Darstellung in Fig. 4 die obere und die untere Grenz-
009849/1024
— Q —
wand des Durchflußkanales 18 in dem Drehkörper R. Das
Segment 17c ist das kleinere der beiden Segmente und blockiert in der dargestellten Ausführungsform den
Strömungskanal 14 nicht vollständig, wenn sich der Drehkörper R in seiner Stellung II befindet. So kann
der durch die Durchtrittsöffnung 17b hindurchströmende
geringe Gasstrom auch um das Segment 17c herumströmen.
Die Durchtrittsöffnung 17b in dem Segment 17a ist so
bemessen, daß der erwünschte Abgasgegendruck erzeugt wird, wenn sich der Drehkörper R in seiner Stellung II
befindet, und so der erwünschte Bremseffekt auf die Brennkraftmaschine ausgeübt wird. Der erzeugte Abgasgegendruck
kann zwischen einem Minimalwert (Fig. 4) und einem Maximalwert (Fig. 5) mit Hilfe einer hydraulischen
oder pneumatischen Kolben-Zylinder-Anordnung
19 verstellt werden, die außerhalb des Gehäuses 11 des
Abgasturboladers T angeordnet ist (siehe Fig. 1). Eine Kolbenstange 20 der Kolben-Zylinder-Anordnung
weist ein freiliegendes Ende 20a auf, das mit einem Hebelarm 21 verbunden ist, der seinerseits an einem
mit der Drehkörperwelle 23 in Flucht liegenden Wellenstumpf 22 befestigt ist. Eine Bewegung der Kolbenstange
20 relativ zu einem Zylinder 24 der Kolben-Zylinder-Anordnung 19 kann durch eine nicht dargestellte Hand-
oder Fußsteuerung hervorgerufen werden, die in der Fahrerkabine des Kraftfahrzeuges, beispielsweise eines
mit einem Dieselmotor versehenen Lastwagens, angeordnet ist. Anstelle der Kolben-Zylinder-Anordnung 19
kann eine nicht dargestellte mechanische Gelenkverbindung verwendet werden, um eine Bewegung des Hebelarmes
21 hervorzurufen. Die Verwendung einer Kolben-Zylinder-Anordnung oder eines mechanischen Gestänges
a09849/1024
für solche Zwecke ist im Stand der Technik wohl bekannt.
Wie man in den Fig. 1 und 2 erkennt, ist eine Seite des Hohlraums C von einer abnehmbaren Platte 25 gebildet,
die an dem Gehäuse 11 durch herkömmliche Bolzen 26 oder dergleichen befestigt ist. Zwischen der abnehmbaren
Platte 25 und dem Gehäuse 11 ist gemäß Fig. 2 ein geeignetes Dichtungsmaterial 27 zwischengelegt.
Dadurch läßt sich erforderlichenfalls der Drehkörper R auf einfache Weise dadurch ersetzen oder warten,
daß die Bolzen 26 und ein Befestigungsbolzen 28 entfernt werden, der den Hebelarm 21 auf dem Wellenstumpf
22 hält.
In Fig. 2 erkennt man, daß das Segment 17a von der Hohlraumoberflache einen merklichen Abstand aufweist,
wenn sich der Drehkörper R in seiner Stellung I befindet. Dadurch ist das Gewicht des Drehkörpers R
wesentlich geringer, als dies andernfalls der Fall sein würde. Der Hohlraum C wurde bisher als Teil des
Gehäuses 11 des Abgasturboladers T beschrieben. Dies braucht b<-«i der Erfindung jedoch nicht immer der Fall
zu sein. Der Hohlraum C könnte beispielsweise in einer
getrennten Einheit ausgebildet sein,die zwischen der Auslaßöffnung der Abgasleitung und dem Gehäuseeinlaß
12 des Turbinenabschnitts des Turboladers T angeordnet ist. In manchen Fällen kann der Hohlraum C auch in
der Abgasleitung selbst ausgebildet sein.
Der Drehkörper R ist so ausgebildet, daß seine Verr.teilung
durch den Gasstrom nicht behindert wird. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist zwar das Segment
17a des Drehkörpers R mit einer kleinen Durchtritts-
009849/1024
öffnung 17b versehen, die einen Gasleckstrom vorbestimmter
Größe durch das Motorbremsventil ermöglicht, um so eine Drehung des Turbinenrades während des Bremszustandes
aufrecht zu erhalten. Die Durchtrittsöffnung 17b könnte
jedoch auch durch eine oder mehrere am Umfang des Segmentes 17a ausgebildete Kerben oder Nuten ersetzt werden,
die so bemessen sind, daß sie den erwünschten Gasstrom durch das Segment 17a hindurch ermöglichen, wenn
sich der Drehkörper R in seiner Bremsstellung II befindet.
Die verschiedenen Teile des Motorbremsventiles sind von einfacher kompakter Bauart und ermöglichen daher
einen zuverlässigen Betrieb. Das Motorbremsventil kann auf einfache Weise bei einer Vielzahl verschiedener Brennkraftmaschinen
eingebaut werden. Das erfindungsgemäße Motorbremsventil ist einfach zu warten und ermöglicht
es, das Aufbauen eines Gegendruckes in der Abgasleitung wirksam zu steuern.
809849/1024
Claims (7)
- PATENTANWÄLTE DRKAIX)R & DR. KLUNKERCUMMINS ENGINE COMPANY, INC. 1000 Fifth StreetColumbus, Indiana 47201 / USAK 12 369MotorbremsventilPatentansprücheMotorbremsventil für eine eine Abgasleitung und einen Abgasturbolader aufweisende Brennkraftmaschine, wobei der Abgasturbolader ein Turbinengehäuse mit einem Turbinenläufer aufweist, dadurch g e k e η η zeichnet, daß das Motorbremsventil ein Ventilgehäuse mit einem Einlaß zum Anschluß an die Abgasleitung und einem Auslaß zum Anschluß an die Turbinenläuferkammer aufweist und daß in dem Ventilgehäuse ein wahlweise zwischen einer ersten oder keine Bremswirkung hervorrufenden Stellung I und einer zweiten oder Bremsstellung II verstellbarer Ventilkörper (R) angeordnet ist, umfassend einen Durchflußkanal (18), der den Einlaß mit dem Auslaß verbindet und in der ersten Stellung I des Ventilkörpers (R) einen Gasstrom im wesentlichen ungehindert durch das Motorbremsventil hindurchtreten läßt, und ein Absperrsegment809849/1024ORIGINAL INSPECTED(17a), das in der zweiten Stellung des Vontilkörpers (R) die Verbindung zwischen Einlaß und Auslaß im wesentlichen unterbricht und eine Entnahmeeinrichtung (17b) aufweist, um in der zweiten Stellung (II) des Drehkörpers (R) einen wesentlich verminderten Gasfluß vorbestimmter Größe durch das Motorbremsventil zu ermöglichen und bei Aufrechterhaltung eines vorbestimmten 7\l>gasgegendruckes in der Abgasleitung der Brennkraftmaschine dennoch den Turbinenläufer in der Turbin-Tiläuferkammer anzutreiben.
- 2. Motorbremsventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Ventilkörper von einem Drehkörper (A) gebildet ist, dessen Drehachse im wesentlichen senkrecht zur Strömungsrichtung des durch den Durchflußkanal (18) in dem Drehkörper (R) strömenden Gases gerichtet ist.
- 3. Motorbremsventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Entnahmeeinrichtung im wesentlichen von einer das Absperrsegment (17a) durchsetzenden Durchlaßöffnung (17b) gebildet ist, deren Querschnittsflache wesentlich geringer als die Querschnittsfläche des Durchflußkanales (18) ist.
- 4. Motorbremsventil nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Absperrsegment (17a) in der zweiten Stellung (II) des Drehkörpers (R) stromaufwärts von dessen Drehachse liegt.
- 5. Motorbremsventil nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß der Dreh-809849/1024körper (R) ein in einem Abstand von dom Absperrsegment (17a) angeordnetes weiteres Segment (17c) aufweist, wobei die beiden Segmente (17a, 17c) <io~
meinsam den Durchflußkanal (18) durch den Drehkörper (R) begrenzen und wobei das weitere Segment (17c) in der zweiten Stellung (II) des Drehkörpers (R) stromabwärts von dessen Drehachse liegt. - 6. Motorbremsventil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß das Ventilgehäuse als Teil des Turbinengehäuses (11) des Turboladers (T) ausgebildet ist.
- 7. Motorbremsventil nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet ,daß der Ventilkörper (R) mit einer außerhalb des Venti1gehäuses angeordneten Einstellvorrichtung (19, 21) zum Verstellen des Ventilkörpers (R) zwischen seiner
ersten und seiner zweiten Stellung verbunden ist.80'- ΪΑ9/1024
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/803,432 US4138849A (en) | 1977-06-06 | 1977-06-06 | Exhaust braking valve |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2824598A1 true DE2824598A1 (de) | 1978-12-07 |
DE2824598C2 DE2824598C2 (de) | 1982-08-05 |
Family
ID=25186488
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2824598A Expired DE2824598C2 (de) | 1977-06-06 | 1978-06-05 | Motorbremse |
Country Status (13)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4138849A (de) |
JP (1) | JPS5416039A (de) |
AU (1) | AU3669578A (de) |
BR (1) | BR7803639A (de) |
CA (1) | CA1083360A (de) |
DE (1) | DE2824598C2 (de) |
ES (1) | ES470507A1 (de) |
FR (1) | FR2393999A1 (de) |
GB (1) | GB1596670A (de) |
IN (1) | IN150426B (de) |
IT (1) | IT1097806B (de) |
MX (1) | MX150789A (de) |
SE (1) | SE420637B (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3935367A1 (de) * | 1989-10-24 | 1991-04-25 | Daimler Benz Ag | Verfahren zum betreiben einer motorbremse fuer brennkraftmaschinen, insbesondere von fahrzeugen, und nach diesem verfahren betriebene motorbremse |
EP0770772A1 (de) * | 1995-10-27 | 1997-05-02 | Mercedes-Benz Ag | Motorbremsvorrichtung |
EP0821147A1 (de) * | 1996-07-26 | 1998-01-28 | Daimler-Benz Aktiengesellschaft | Motorbremsvorrichtung für eine Brennkraftmaschine mit Turbolader |
AT502997B1 (de) * | 2005-12-20 | 2013-09-15 | Man Truck & Bus Oesterreich Ag | Vorrichtung zur steigerung der bremsleistung einer mehrzylindrigen brennkraftmaschine eines fahrzeugs während des motorbremsbetriebes |
CN107131058A (zh) * | 2017-05-12 | 2017-09-05 | 广西玉柴机器股份有限公司 | 一种排气蝶阀的连接结构 |
Families Citing this family (33)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4224794A (en) * | 1978-12-28 | 1980-09-30 | Cummins Engine Company, Inc. | Turbine assembly |
US4220008A (en) * | 1978-12-28 | 1980-09-02 | Cummins Engine Company | Exhaust brake modulating control system |
JPS57152437U (de) * | 1981-03-19 | 1982-09-24 | ||
US4509556A (en) * | 1982-05-13 | 1985-04-09 | Ross Operating Valve Company | Flow control for valve interface |
JPS5918230A (ja) * | 1982-07-21 | 1984-01-30 | Kanesaka Gijutsu Kenkyusho:Kk | 低圧縮比タ−ボ過給圧縮着火エンジン |
GB2131128B (en) * | 1982-10-23 | 1985-09-25 | Cummins Engine Co Inc | Exhaust braking valve |
JPS5992017A (ja) * | 1982-11-18 | 1984-05-28 | Seiji Murata | 噴霧乾燥方法及び装置 |
DE3346472C2 (de) * | 1982-12-28 | 1991-09-12 | Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa | Radialturbine mit veränderlicher Leistung |
US4526004A (en) * | 1983-10-25 | 1985-07-02 | Holset Engineering Company Limited | Exhaust brake valve |
JPS60154504A (ja) * | 1984-01-24 | 1985-08-14 | Hitachi Metals Ltd | 酸化物永久磁石 |
JPS6122605A (ja) * | 1984-07-10 | 1986-01-31 | Daido Steel Co Ltd | 酸化物永久磁石 |
JPS63137404A (ja) * | 1986-11-29 | 1988-06-09 | Sumitomo Special Metals Co Ltd | 耐熱応力性にすぐれたフエライト磁石 |
JPH02263406A (ja) * | 1988-04-14 | 1990-10-26 | Tokin Corp | 酸化物磁性材料粉末及びその製造方法 |
DE3835545A1 (de) * | 1988-10-19 | 1990-04-26 | Man Nutzfahrzeuge Ag | Motorbremse im auspuffkruemmer |
JPH0499003A (ja) * | 1990-08-06 | 1992-03-31 | Hotsukou Denshi Kk | バリウムフエライト磁石の製造方法 |
US5146754A (en) * | 1991-02-08 | 1992-09-15 | Jacobs Brake Technology Corp. | Exhaust gas diverter for divided volute turbocharger of internal combustion engine |
US5647318A (en) * | 1994-07-29 | 1997-07-15 | Caterpillar Inc. | Engine compression braking apparatus and method |
US5540201A (en) * | 1994-07-29 | 1996-07-30 | Caterpillar Inc. | Engine compression braking apparatus and method |
US5526784A (en) * | 1994-08-04 | 1996-06-18 | Caterpillar Inc. | Simultaneous exhaust valve opening braking system |
US5947157A (en) * | 1995-12-11 | 1999-09-07 | Kindersley; Peter | Throttling device and element |
DE19709879A1 (de) * | 1997-03-11 | 1998-09-24 | Man Nutzfahrzeuge Ag | Steuervorrichtung für eine aufgeladene Brennkraftmaschine |
JP2002246216A (ja) | 2000-12-15 | 2002-08-30 | Sumitomo Special Metals Co Ltd | 永久磁石、およびその製造方法 |
DE50211459D1 (de) * | 2002-06-26 | 2008-02-14 | Borgwarner Inc | Motorbremseinrichtung für eine turboaufgeladene Brennkraftmaschine |
US7165400B2 (en) * | 2003-12-16 | 2007-01-23 | General Electric Company | Locomotive engine emission control and power compensation |
EP1762716B1 (de) * | 2005-09-07 | 2012-11-21 | BorgWarner, Inc. | Bremsklappe mit Bypass |
US8499432B2 (en) * | 2007-03-06 | 2013-08-06 | Borgwarner Inc. | Wastegate assembly |
US8627805B2 (en) * | 2010-03-27 | 2014-01-14 | Cummins Inc. | System and apparatus for controlling reverse flow in a fluid conduit |
US8596243B2 (en) | 2010-03-27 | 2013-12-03 | Cummins, Inc. | Conical air flow valve having improved flow capacity and control |
AT510236B1 (de) * | 2010-07-26 | 2015-12-15 | MAN Truck & Bus Österreich AG | Verfahren zur motorbremsung |
AT512332B1 (de) * | 2011-12-23 | 2021-01-15 | MAN TRUCK & BUS OESTERREICH GesmbH | Anordnung einer drosseleinrichtung zum steuern und/oder regeln des motorbremsbetriebs |
DE102017115599A1 (de) * | 2017-07-12 | 2019-01-17 | Man Truck & Bus Ag | Brennkraftmaschine, insbesondere als Antriebsmotor für ein Fahrzeug |
GB201713453D0 (en) | 2017-08-22 | 2017-10-04 | Cummins Ltd | Valve |
US12071888B2 (en) * | 2022-12-23 | 2024-08-27 | Garrett Transportation I Inc. | Turbine housing and manifold assembly with control valve |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1816787A (en) * | 1927-01-31 | 1931-07-28 | Gen Electric | Control mechanism for superchargers |
US2621012A (en) * | 1947-12-22 | 1952-12-09 | Clifford P Graham | Plug-type valve |
DE1829236U (de) * | 1958-06-06 | 1961-04-06 | Maschf Augsburg Nuernberg Ag | Auspuffbremse fuer brennkraftmaschinen. |
GB924760A (en) * | 1961-02-24 | 1963-05-01 | Dowty Rotol Ltd | Braking devices for vehicles |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE903517C (de) * | 1940-03-02 | 1954-02-08 | Messerschmitt Boelkow Blohm | Vorrichtung zum Umschalten des mehrstufigen Ladergetriebes eines Flugmotors in Abhaengigkeit von der Flughoehe und Flugtendenz |
US2355177A (en) * | 1941-11-04 | 1944-08-08 | Soc Es Energie Sa | Regulation of free piston turbo-generator systems |
CH244235A (de) * | 1945-04-09 | 1946-08-31 | Kobler Bruno | Motorbremse für Fahrzeuge mit Antrieb durch Verbrennungskraftmaschinen. |
-
1977
- 1977-06-06 US US05/803,432 patent/US4138849A/en not_active Expired - Lifetime
-
1978
- 1978-05-30 SE SE7806213A patent/SE420637B/sv unknown
- 1978-05-30 GB GB24621/78A patent/GB1596670A/en not_active Expired
- 1978-05-31 AU AU36695/78A patent/AU3669578A/en active Pending
- 1978-06-05 CA CA304,740A patent/CA1083360A/en not_active Expired
- 1978-06-05 DE DE2824598A patent/DE2824598C2/de not_active Expired
- 1978-06-05 ES ES470507A patent/ES470507A1/es not_active Expired
- 1978-06-05 FR FR787816802A patent/FR2393999A1/fr not_active Withdrawn
- 1978-06-05 IT IT24232/78A patent/IT1097806B/it active
- 1978-06-05 IN IN611/CAL/78A patent/IN150426B/en unknown
- 1978-06-06 MX MX173710A patent/MX150789A/es unknown
- 1978-06-06 BR BR787803639A patent/BR7803639A/pt unknown
- 1978-06-06 JP JP6733578A patent/JPS5416039A/ja active Granted
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1816787A (en) * | 1927-01-31 | 1931-07-28 | Gen Electric | Control mechanism for superchargers |
US2621012A (en) * | 1947-12-22 | 1952-12-09 | Clifford P Graham | Plug-type valve |
DE1829236U (de) * | 1958-06-06 | 1961-04-06 | Maschf Augsburg Nuernberg Ag | Auspuffbremse fuer brennkraftmaschinen. |
GB924760A (en) * | 1961-02-24 | 1963-05-01 | Dowty Rotol Ltd | Braking devices for vehicles |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3935367A1 (de) * | 1989-10-24 | 1991-04-25 | Daimler Benz Ag | Verfahren zum betreiben einer motorbremse fuer brennkraftmaschinen, insbesondere von fahrzeugen, und nach diesem verfahren betriebene motorbremse |
EP0770772A1 (de) * | 1995-10-27 | 1997-05-02 | Mercedes-Benz Ag | Motorbremsvorrichtung |
US5839281A (en) * | 1995-10-27 | 1998-11-24 | Mercedes-Benz Ag | Motor braking arrangement |
EP0821147A1 (de) * | 1996-07-26 | 1998-01-28 | Daimler-Benz Aktiengesellschaft | Motorbremsvorrichtung für eine Brennkraftmaschine mit Turbolader |
DE19630224A1 (de) * | 1996-07-26 | 1998-01-29 | Daimler Benz Ag | Motorbremsvorrichtung |
US6101812A (en) * | 1996-07-26 | 2000-08-15 | Daimlerchrysler Ag | Motor brake arrangement for a turbocharged engine |
AT502997B1 (de) * | 2005-12-20 | 2013-09-15 | Man Truck & Bus Oesterreich Ag | Vorrichtung zur steigerung der bremsleistung einer mehrzylindrigen brennkraftmaschine eines fahrzeugs während des motorbremsbetriebes |
CN107131058A (zh) * | 2017-05-12 | 2017-09-05 | 广西玉柴机器股份有限公司 | 一种排气蝶阀的连接结构 |
CN107131058B (zh) * | 2017-05-12 | 2023-08-01 | 广西玉柴机器股份有限公司 | 一种排气蝶阀的连接结构 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES470507A1 (es) | 1979-01-16 |
JPS5612696B2 (de) | 1981-03-24 |
JPS5416039A (en) | 1979-02-06 |
SE7806213L (sv) | 1978-12-07 |
US4138849A (en) | 1979-02-13 |
IT1097806B (it) | 1985-08-31 |
GB1596670A (en) | 1981-08-26 |
IN150426B (de) | 1982-10-02 |
BR7803639A (pt) | 1979-01-16 |
SE420637B (sv) | 1981-10-19 |
MX150789A (es) | 1984-07-19 |
IT7824232A0 (it) | 1978-06-05 |
DE2824598C2 (de) | 1982-08-05 |
AU3669578A (en) | 1979-12-06 |
CA1083360A (en) | 1980-08-12 |
FR2393999A1 (fr) | 1979-01-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2824598A1 (de) | Motorbremsventil | |
DE2758749C2 (de) | Auspuff-Bremsvorrichtung | |
DE10216537B3 (de) | Umsteuervorrichtung für strömende Medien, insbesondere Weichenventil für die Abgase einer Verbrennungskraftmaschine | |
DE2247400C2 (de) | Vorrichtung zum Abblasen von verdichteter Luft aus einem Verdichter eines Gasturbinenstrahltriebwerks | |
EP0320490A2 (de) | Absperrorgan | |
ZA200102485B (en) | Device for arranging, clamping or contracting a ring-shaped securing mechanism. | |
DE112013000105B4 (de) | Drehvorrichtung für ein Arbeitsfahrzeug | |
DE2631764A1 (de) | Sechsweg-umschaltventil fuer fluessigkeitsdurchstroemte rohrleitungen | |
EP0305821B1 (de) | Vorrichtung zum Verschliessen einer Rohrabzweigung | |
DE2856155C2 (de) | Abgasturbolader | |
DE3602038C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Regenerierung eines Dieselrussfilters | |
EP0209869A2 (de) | Schwenkvorrichtung für ein Schleuderkettenaggregat eines Kraftfahrzeuges | |
DE2736428A1 (de) | Belueftete drosselventilvorrichtung | |
DE3400703C2 (de) | Konvergent-divergente Düse, insbesondere für ein Strahltriebwerk | |
EP0358650B1 (de) | Vorrichtung zur steuerung mindestens eines drosselquerschnittes an mindestens einer steueröffnung | |
DE2521227A1 (de) | Ventileinheit fuer auspuffbremsen | |
EP0892154B1 (de) | Vorrichtung zum Drehen eines Ventils | |
DE3211920A1 (de) | Einrichtung an einer auspuffbremse | |
DE2901353C2 (de) | ||
DE3338596A1 (de) | Auspuffbremsventil | |
DE1947441C3 (de) | Schieber-Auspuffbremse für Brennkraftmaschinen | |
WO1988009435A1 (en) | Device for controlling at least one throttle cross-section at at least one control opening | |
DE3310176C2 (de) | ||
DE102019212563A1 (de) | Abgassteuer/regelventil eines sattelfahrt-fahrzeugs | |
DE3504608A1 (de) | Absperrorgan fuer rohrleitungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: KLUNKER, H., DIPL.-ING. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |