DE290565C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE290565C DE290565C DE1914290565D DE290565DA DE290565C DE 290565 C DE290565 C DE 290565C DE 1914290565 D DE1914290565 D DE 1914290565D DE 290565D A DE290565D A DE 290565DA DE 290565 C DE290565 C DE 290565C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- leather
- bracket
- seam
- sheet
- similar
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000010985 leather Substances 0.000 claims description 12
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 2
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000011701 zinc Substances 0.000 claims description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 3
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 3
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000009958 sewing Methods 0.000 description 2
- 229910001369 Brass Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010951 brass Substances 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45C—PURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
- A45C13/00—Details; Accessories
- A45C13/04—Frames
Landscapes
- Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
- Sewing Machines And Sewing (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung bezieht sich auf die Herstellung von Ledertaschen, wie Hand-, Reise-,
Gepäcktaschen o. dgl. Bei den bisher auf den Markt gebrachten Taschen wird die Naht zur
Befestigung des Leders mit dem Bügel von Hand aus ausgeführt, da durch die nötige
Verwendung der üblichen, aus Eisen, Messing oder ähnlichem harten Metall bestehenden
Winkelbleche die Ausführung einer durchgehenden Naht von einem zum anderen Bügelende
mittels der Nähmaschine unmöglich war; denn Maschinennadeln vermochten die Winkelbleche
bei Überführung der Naht nicht zu durchstechen. Es war daher erforderlich, an den
betreffenden Stellen die Maschine stillzusetzen und den betreffenden Teil über der Metallfläche
als blinde Naht von Hand aus durchzuführen.
Die vorliegende Erfindung behebt nun diesen Übelstand durch die Einfügung von Winkelstücken
aus weichem Metall, etwa Zink, oder aus harter Fiber o. dgl. in der Nahtlinie,
so daß die Befestigung des Leders am Bügel· mittels einer ununterbrochen fortlaufenden
Naht bewirkt werden kann, da die Maschinennadeln, ohne zu brechen, derartige Winkelleisten
einwandfrei durchstechen.
In dem Ausführungsbeispiel ist
Fig. ι eine Draufsicht einer Tasche, welche die durchgehende Naht als Befestigung des Leders am Bügel darstellt,
In dem Ausführungsbeispiel ist
Fig. ι eine Draufsicht einer Tasche, welche die durchgehende Naht als Befestigung des Leders am Bügel darstellt,
Fig. 2 ein Querschnitt durch den Bügel und den unmittelbar durch die Winkelleisten
mit dem ersteren vernähten Lederteil,
Fig. 3 ein ähnlicher Querschnitt ohne Lederteile,
Fig. 4 eine Seitenansicht des Bügels gemäß vorliegender Erfindung.
Die Handtasche ι besteht aus dem Lederteil 2 und dem Bügel 3. Beide werden durch
eine einzige ununterbrochene Naht 4 miteinander befestigt. Der Bügel 3 setzt sich aus
den in 7 drehbaren Teilen 5 und 6 zusammen.
Am Bügelteil 5 sitzen .mittels Niete 8 oder
ähnlicher Mittel befestigte, aus flachen Sehenkein 9, 10 bestehende Winkelleisten. Mit dem
abwärts gerichteten Schenkel 10 ist eine wenig unterhalb der Kante 13 des Bügelteiles 5 angeordnete
Seitenplatte 12 genietet (11), wodurch ein Zwischenraum 14 zur Herstellung
der Naht entsteht. Auf gleiche Weise sind Winkelleisten, bestehend aus Schenkeln 16, 17,
mit dem Teil 6 durch Niete 15 verbunden, wobei die wenig unterhalb der Kante 20 des
Teiles 6 angeordnete Platte 19 einen Zwischenraum 21 zur Ausführung der Naht vorsieht.
Fig. 2 zeigt die Bügelteile mit einem Überzug 22 aus Leder oder ähnlichem Stoff versehen.
Der Lederteil 2 wird zunächst in die passende Vernählage mit dem Bügel 3 gebracht.
Unter Benutzung der Spalte 14, 21 wird nun durch die Naht 4 der Überzug 22
befestigt.
Claims (1)
- Patent-Anspruch: 6,Hand- oder Reisetasche aus Leder o. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel an der Befestigungsstelle des Leders durch eine aus Zinkblech, harter Fiber o. dgl. bestehende Winkelleiste (10 bzw. 17) gebildet ist, mit der das Leder durch eine ununterbrochene Maschinennaht befestigt ist.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB191418516T | 1914-08-10 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE290565C true DE290565C (de) | 1916-03-06 |
Family
ID=32648329
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1914290565D Expired DE290565C (de) | 1914-08-10 | 1914-09-13 |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE290565C (de) |
GB (1) | GB191418516A (de) |
-
1914
- 1914-08-10 GB GB191418516D patent/GB191418516A/en not_active Expired
- 1914-09-13 DE DE1914290565D patent/DE290565C/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB191418516A (en) | 1914-12-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1059377B (de) | Verstaerkungsplatte fuer die Endglieder eines Reissverschlusses | |
DE2326421C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Annähen einer Reihe von Reißverschlußgliedern an einem Stoff | |
DE2420393B2 (de) | Riemen | |
DE290565C (de) | ||
DE1022981B (de) | Reissverschluss | |
DE2620546B2 (de) | Nähmaschine | |
DE498703C (de) | Naehmaschinennadel | |
AT73316B (de) | Reisetasche oder dgl. | |
DE540454C (de) | Stoffuehrungsvorrichtung an Blindstich-Naehmaschinen zur Herstellung mehrlagiger Teile von Kleidungsstuecken | |
DE1172067B (de) | Verfahren zur Anbringung von beidseitigen gefalteten doppellagigen Abdeckstreifen entlang der Gliederreihe eines Reissverschlusses und nach diesem Verfahren hergestellter Reissverschluss | |
DE435401C (de) | Loseblaetterbuch, bei welchem der Einband des Buches ein Paar Rueckenleisten traegt,denen ein Paar die Aufreihbuegel tragende Leisten zugeordnet sind | |
DE660068C (de) | Druckknopfband | |
DE334349C (de) | Hakenverschlussoese mit Stoffschuetzer | |
DE492189C (de) | Einrichtung an Naehmaschinen zur Sicherung des genauen Vorschubes zweier nebeneinanderliegenden Stoffbahnen | |
DE2321339C2 (de) | Vorrichtung zum Einnähen einer gekuppelten ReiBverschluBkette | |
DE173222C (de) | ||
DE304167C (de) | ||
DE4127275C2 (de) | ||
DE30474C (de) | Einfassung des Schweifsleders an Hüten | |
DE699241C (de) | Versteifungseinlage fuer weiche Stehumlegekragen und Manschetten | |
DE526991C (de) | Vorrichtung an Naehmaschinen zum Herstellen einer Rolle | |
DE548250C (de) | Schuhwerk mit am Oberteil angeordneten Auf- oder Einlagen | |
DE582940C (de) | Knopflochnaehmaschine | |
DE814530C (de) | Stoffknopf | |
DE419637C (de) | UEberwendlichnaehmaschine mit Vorschubkesseln |