[go: up one dir, main page]

DE2903469A1 - Platte o.dgl. mit gerippter oeffnung fuer einen mit pressitz einzufuegenden bauteil wie lager - Google Patents

Platte o.dgl. mit gerippter oeffnung fuer einen mit pressitz einzufuegenden bauteil wie lager

Info

Publication number
DE2903469A1
DE2903469A1 DE19792903469 DE2903469A DE2903469A1 DE 2903469 A1 DE2903469 A1 DE 2903469A1 DE 19792903469 DE19792903469 DE 19792903469 DE 2903469 A DE2903469 A DE 2903469A DE 2903469 A1 DE2903469 A1 DE 2903469A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
plate
opening
bearing component
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792903469
Other languages
English (en)
Inventor
Jack Bevan Scribner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Northrop Grumman Space and Mission Systems Corp
Original Assignee
TRW Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRW Inc filed Critical TRW Inc
Publication of DE2903469A1 publication Critical patent/DE2903469A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/067Fixing them in a housing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49636Process for making bearing or component thereof
    • Y10T29/49696Mounting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24273Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including aperture

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mounting Of Bearings Or Others (AREA)

Description

Platte oder dergleichen mit gerippter öffnung für einen mit Preßsitz einzufügenden Bauteil wie Lager
Bei kleinen Präzisionsgetriebeeinheiten ist es üblich, die Wellen in Lagern zwischen parallelen, im Abstand nebeneinander angeordnetenTragplatten zu haltern. Gewöhnlich werden Miniaturlager der L au fring-Bauart verwendet wie Kugellager, die exakt in die Trägerplatte eingesetzt und positioniert werden müssen. Die öffnungen für die Laufringe werden üblicherweise auf einer Lochstanze hergestellt,, auf der die Einhaltung enger Mittenabstände möglich ist. Auf einer Lochstanze ist es jedoch beträchtlich schwieriger, die sehr engen Durchmessertoleranzen der Lageröffnungen einzuhalten. Daher ist es erforderlich, eine Stanzöffnung herzustellen, die geringfügig kleiner ist als erwünscht, woraufhin das Loch in einem zweiten Arbeitsgang auf die genaue Größe aufgerieben werden muß, die zur Einfügung der Lagereinheit mit Preßsitz in die öffnung erforderlich ist. Die einzuhaltenden Toleranzen sind besonders dort kritisch, wo ein kleines
909631/0843
Präzisionskugellager mit Preßsitz in die öffnung einzufügen ist, wozu die Öffnung sehr eng bzw. mit Übermaß bemessen werden muß. Die maximal zulässigen Druckkräfte dürfen dabei nicht überschritten werden, da andernfalls das Lager verformt, aus der Mitte herausbewegt werden kann oder beides. Es kommt hinzu, daß der Aufreib- oder Nachbearbeitungsschritt eine Gelegenheit darstellt, bei der der exakte Mittenabstand verändert werden kann.
Ein weiteres Problem beim Einsetzen von Lagern in Lagertragplatten ergibt sich dadurch, daß die Lagerhersteller Lager mit Nenn-Außendurchmesser-Größen herstellen, die jedoch in bestimmten Toleranzgrenzen schwanken, die diejenigen Toleranzen überschreiten können, welche die Lagerhersteller selbst für die Plattenöffnungen angeben, damit sich ein guter Preßsitz ergibt. Das heißt mit anderen Worten, daß es bei Präzisionseinheiten notwendig werden kann, die Lager von Hand so zu sortieren bzw. auszuwählen, daß die Toleranzen zwischen dem Außendurchmesser des Lagers und dem Innendurchmesser des Loches in der Platte nicht überschritten werden.
Die vorliegende Erfindung ist auf eine verbesserte Platte bzw. einen plattenartigen Bauteil zur Aufnahme eines mit Preßsitz eingefügten zylindrischen oder rohrförmigen Bauteils wie eines Lagers gerichtet, wobei die Öffnung, die durch einen Stanzvorgang hergestellt sein kann, durch eine Reihe im Bogenabstand voneinander liegender, einwärts vorstehender Bereiche bestimmt wird, welche mit einer Reihe dazwischenliegender Aussparungsbereiche abwechseln. Die einwärts vorstehenden Bereiche bilden eine Übermaßpassung dem uißendurchmesser des zylindrischen Bauteils wie der äußeren Zylinderfläche des äußeren Laufkranzes eines Präzisions-Miniaturkugellagers. Die dazwischenliegenden Aussparungsbereiche bilden Zonen, in die das Metall der Platte ausweichen oder fließen Jcann. _sx)4aß die maximale Druck-
31)983 1 /0843
2903489
kraft ungeachtet geringer Größenänderungen zwischen den einzelnen Lagern nicht überschritten wird.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die einwärts verlaufenden Vorsprünge insbesondere als eine Reihe im Winkel verlaufender Stege ausgebildet, von denen ein jeder sich in Axialrichtung im wesentlichen über die Länge der Öffnung erstreckt und die jeweils durch die dazwischenliegenden Aussparungsbereiche getrennt sind, welche sich ebenfalls in Axialrichtung der Plattenöffnung erstrecken. Die Stegoberflächen beschreiben die Außenlinie eines Kreises und bilden selbst eine sehr enge oder Übermaßpassung mit dem Außendurchmesser des zylindrischen Bauteils. Die Zwischenaussparungsbereiche ermöglichen bzw. schaffen wiederum einen Freiraum für einen Metallfluß und bilden, falls erwünscht, zusätzlich Nuten für ein Dichtmittel bzw. Zwischenräume, die als ein ölreservoir wirken. Letzteres ist oft erwünscht, wenn ein buchsenartiges Lager eingesetzt werden soll.
Die Druckkraft kann durch die Einstellung bzw. Veränderung der relativen Abstände der Stege und Nuten gesteuert werden. Die Druckkraft kann daher durch eine geeignete Einstellung des Prozentsatzes der Stegbereiche im Vergleich zum Prozentsatz der genuteten bzw. ausgesparten Zwischenbereiche oder mit anderen Worten durch die Veränderung der Größe bzw. des Abstandes der durch die Stege bestimmten Kontaktbereiche eingestellt werden. Durch Aufrechterhaltung der richtigen Druck bedingungen wird beispielsweise die Gefahr einer Deformation eines Lagers wesentlich verringert oder beseitigt.
Ein wesentliches Ziel der Erfindung ist daher die Schaffung eines verbesserten Plattenaufbaus zur Aufnahme zylindrischer oder buchsenartiger Bauteile wie Lager, bei der eine Öffnung durch abwechselnde einwärts vorspringende Bereiche und Zwischenaussparungsbereiche bestimmt wird.
909831/0843
2303469
Ein besonderes Ziel der Erfindung ist die Schaffung einer Lagerplatte oder dergleichen, bei der eine Lageraufnahmeöffnung durch eine Reihe bogenförmiger, sich axial erstreckender Stege bestimmt wird, die durch Zwischennuten getrennt sind.
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Schaffung einer Einrichtung und eines Verfahrens, mit denen eine öffnung auf einer Lochstanze hergestellt werden kann, in die ein Lager oder dergleichen einsetzbar ist, ohne daß die zulässigen Druckkräfte auf das Lager überschritten werden, bei denen die Notwendigkeit für einen Präzisions-Reibvorgang entfällt, mit dem die Lageröffnung auf ein genaues Maß gebracht wird, und bei denen die Notwendigkeit zum Einsatz der Teile von Hand entfällt.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einer in der Zeichnung dargestellten bevorzugten Ausführungsform. Es zeigen:
Fig. 1 eine schaubildliche Darstellung einer Untersetzungsgetriebeeinheit mit einer erfindungsgemäß hergestellten Lagerplatte,
Fig. 2 eine Frontansicht der in Fig. 1 dargestellten Baueinheit,
Fig. 3 eine vergrößerte Ansicht des Plattenbereichs mit Darstellung der erfindungsgemäß gestalteten Lageraufnahmeöffnung ,
Fig. 4 einen vertikalen Teilschnitt durch die Platte mit eingesetztem Lager (und zugeordneter Welle) gemäß der Linie 3-3 in Fig. 2,
909831/08
Fig. 5 eine vergrößerte Einzelheit der Platte an der Öffnung vor dem Einfügen des Lagers,
Fig. 6 eine der Fig. 5 entsprechende Darstellung mit eingesetztem Lager und
Fig. 7 eine Teildarstellung der Öffnung, im wesentlichen von der Linie 7-7 in Fig. 5 aus gesehen.
In der Fig. 1 ist eine generell mit 10 gekennzeichnete Unter setzungsgetriebeeinheit dargestellt, bei der die vorliegende Erfindung Anwendung findet. Die Einheit 10 umfaßt ein Paar parallel im Abstand voneinander angeordneter Platten 11 und 12, die die UntersetzungsgetriebeweIlen drehbar halten. Die Erfindung ist in den Zeichnungen bei der Frontlagerplatte 12 angewandt dargestellt, die ein mit einer Schulter versehenes Präzisionskugellager 15 (Fig. 4) hält, in dem die Abtriebswelle 16 des Untersetzungsgetriebes drehbar gehalten ist.
Die Platte 12 ist mit einer abgestuften Lageraufnahmeöffnung versehen, wie dies in Fig. 3 dargestellt ist. Der mit dem größeren Durchmesser versehene Aussparungsbereich 17 der öffnung ist herkömmlich ausgebildet, damit die Schulter 15a des Lagers 15 durch einen Senkvorgang abgestützt werden kann. Der kleinere Innendurchmesser 18 nimmt jedoch die äußere Zylinderfläche 15b des Lagers 15 auf und ist dabei durch eine Reihe im Bogenabstand voneinander liegender, einwärts vorstehender Bereiche (Fig. 5) bestimmt, die mit einer Reihe von Aussparungsbereichen 22 abwechseln bzw. durch diese getrennt sind.
Die vorspringenden Bereiche 20 bilden tatsächlich eine Reihe axial vorspringender Oberflächen oder Stege 20a„ die Segmente eines Kreises bilden und die im wesentlichen über die
§09831/0843
axiale Tiefe der Öffnung 18 verlaufen. Die Aussparungsbereiche 22 erstrecken sich ebenfalls in Axialrichtung der Öffnung 18, jedoch ist ihr Profil nicht kritisch. Die Öffnung 18 kann in einem einzigen Arbeitsgang auf einer Lochstanze hergestellt werden, wobei der Durchmesser des von den Stegen 20a bestimmten Kreises so gewählt ist, daß ein sehr enger Sitz oder ein Festsitz mit der Außenfläche des mit Preßsitz einzufügenden Bauteils wie der Oberfläche 15b des Lagers 15 erreicht wird.
Für Kugellager wird üblicherweise eine Toleranz der Lagerbohrungen zwischen 0,00762 mm (0.0003 inch) und 0,0127 mm (0.0005 inch) verlangt, wie sie von den Lagerherstellern empfohlen wird. Gewöhnlich werden diese Toleranzen durch eine sorgfältige Nachbearbeitung bei beträchtlichem Kostenaufwand erreicht. Die Notwendigkeit zur Einhaltung dieser genauen Toleranzen und die Notwendigkeit der folgenden Nachbearbeitungsvorgänge zur Erreichung der Toleranzen wie auch zur Erhaltung der Mittenlage der Bohrung wird durch die Verwendung der gezackten Bohrung gemäß der vorliegenden Erfindung beseitigt. Die gezackte Ausbildung schafft Mittel für die Einstellung des Anpreßdrucks durch Veränderung des Kontaktbereichs der Stege, so daß. die maximal zulässige Druckkraft auf das Lager 15 nicht überschritten wird. Die Aussparungsbereiche 22 bilden einen Raum für die Verlagerung des Metalls, das beim Lagereinpreßvorgang von den Bereichen 20 weg bewegt wird. Zusätzlich bilden die Aussparungsbereiche 22 nach dem Einsatz des Lagers, wie die Fig. 6 zeigt, axial verlaufende Nuten, wodurch Räume geschaffen werden, die, falls erwünscht, eine Sperrmasse aufnehmen können. Durch die Aufrechterhaltung geeigneter Preßsitzbedingungen wird das Risiko einer Lagerdeformierung wesentlich verringert.
Die Bewegung bzw. der Fluß des Metalls an den VorSprüngen
909831/08 4 3
2903489
beim Einsatz des Lagers 15 erfolgt sowohl seitwärts in die Aussparungsbereiche 22 hinein, wie in Fig. 6 dargestellt, als auch axial, wie durch die Pfeile 25 in Fig. 7 dargestellt ist. Jedoch wird bei einem solchen Preßvorgang normalerweise nur sehr wenig Material verlagert bzw. bewegt.
Es wird damit deutlich, daß ein Plattenbauteil geschaffen wird, in den zylindrische oder rohrförmige Bauteile wie Lager oder dergleichen mit Preßsitz einfügbar sind, ohne daß eine Bohrung mit hoher Präzision dazu notwendig ist. Es können deshalb empfindliche Kugellagereinheiten mit Preßsitz eingefügt werden, während zugleich die Mittenabstände aufrechterhalten bleiben und sichergestellt wird, daß die maximal zulässigen Druckkräfte nicht überschritten werden. Die relativen Breiten der Stege 20a gegenüber den Nuten und ihre axiale Ausdehnung sind veränderlich und zusätzlich kann die Oberflächenform der Stege 20a so gewählt werden, daß die erwünschte Druckkraft erzeugt wird. Die Oberflächen der Stege bilden im Querschnitt vorzugsweise die Außenlinie eines Kreises mit dem gewünschten Durchmesser, wie vorangehend bereits erwähnt wurde. Es ist jedoch nicht erforderlich, daß die Flächen 20a durch Segmente eines Kreises bestimmt werden, vielmehr können auch andere Formen wie Punkte oder Zacken verwendet werden.
Die Erfindung ist nicht auf Lagerplatten für Untersetzungsgetriebeeinheiten beschränkt sondern kann vielmehr immer dann verwendet werden, wenn ein zylindrischer Bauteil wie ein Lager mit Preßsitz in eine Trägerplatte eingesetzt werden soll. Beispielsweise kann eine Endplatte eines Elektromotors als ein Gußstück hergestellt sein, wobei seine Lageraufnahmeöffnung als bogenförmige Reihe axial vorspringender Stege 20a ausgebildet ist, die in das Gußteil selbst eingeformt sind.
909831/0843
Die vorangehend beschriebene Ausführungsform ist zwar eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung, jedoch versteht es sich, daß diese darauf nicht beschränkt ist und noch vielerlei Änderungen möglich sind.
309831/0843

Claims (5)

  1. Patentanwälte f'
    üipl.-lng. Dipl-ChPtTi Dipl-Imcj
    E. Prinz - Dr. G. Hauser - G. Leiser
    f: r ii ;i b ο r tj e r s t r a s "i ρ 1c)
    8 München 60
    TRW INC. 30. Januar 1979
    23555 Euclid Avenue
    Cleveland, Ohio 44117 / V.St.A.
    Unser Zeichen; T 3195
    Ansprüche :
    . Platte mit einer mit Preßsitz eingefügten Lageranordnung, bei der die maximalen Lagerdruckkräfte so festgelegt sind, daß eine Beschädigung eines Lagerbauteils verhindert wird, mit einer Lagertragplatte, einem ringförmigen Lagerbauteil und einer in der Platte ausgebildeten Lageraufnahmeöffnung, dadurch gekennzeichnet , daß der Innendurchmesser der öffnung durch eine Reihe im Bogenabstand liegender, einwärts vorstehender Abschnitte bestimmt ist, die mit einer Reihe dazwischenliegender Aussparungsabschnitte abwechseln, wobei die einwärts vorspringenden Abschnitte eine generell kreisrunde Umfangslinie bilden, deren Durchmesser mit dem Außendurchmesser des Lagerbauteils eine Übermaßpassung bildet, während die Aussparungsabschnitte Räume schaffen, in die ein Teil des Materials der Platte während des Einpressens des Lagerbauteils in die Platte hineinfließen kann und ein
    809831/0843
    ORIGINAL INSPECTED
    2903489
    Überschreiten der maximalen Druckkraft auf den Lagerbauteil dadurch vermieden wird.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerbauteil ein Präzisionskugellager ist.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Kugellager eine ringförmige Schulter besitzt und die Platte mit einer die Öffnung umgebenden Ansenkung zur Aufnahme der Lagerschulter versehen ist.
  4. 4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß die einwärts vorstehenden Plattenabschnitte an ihren Innenenden in Kreiskrümmungsflächen enden.
  5. 5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, "dadurch gekennzeichnet, daß die einwärts vorstehenden Abschnitte sich axial über eine Distanz erstrecken, die kleiner ist als die axiale Tiefe der Öffnung in der Platte.
    098 3 1/0643
    ORIGINAL INSPECTIÖ
DE19792903469 1978-01-30 1979-01-30 Platte o.dgl. mit gerippter oeffnung fuer einen mit pressitz einzufuegenden bauteil wie lager Withdrawn DE2903469A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/873,545 US4228210A (en) 1978-01-30 1978-01-30 Plate or the like with serrated opening

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2903469A1 true DE2903469A1 (de) 1979-08-02

Family

ID=25361848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792903469 Withdrawn DE2903469A1 (de) 1978-01-30 1979-01-30 Platte o.dgl. mit gerippter oeffnung fuer einen mit pressitz einzufuegenden bauteil wie lager

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4228210A (de)
DE (1) DE2903469A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2640010A1 (fr) * 1988-12-03 1990-06-08 Skf Gmbh Agencement pour la fixation d'une bague de roulement de grande durete dans la surface d'alesage de plus faible durete d'un logement ou sur la surface laterale de plus faible durete d'un arbre ou d'un organe analogue

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4302191A1 (de) * 1993-01-27 1994-07-28 Skf Gmbh Befestigung eines Lagers
IT1297953B1 (it) * 1997-12-23 1999-12-20 M G Mini Gears Spa Supporto autocentrante per cuscinetti
SG94776A1 (en) * 2000-03-03 2003-03-18 Sankyo Seiki Seisakusho Kk Dynamic pressure bearing device and method of manufacturing the same
JP3862149B2 (ja) * 2001-05-30 2006-12-27 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 プラネタリキャリア
US6842978B2 (en) * 2001-08-17 2005-01-18 Electrolux Home Products, Inc. Cylinder head and crankcase manufacturing and assembly techniques
SE524350C2 (sv) * 2002-03-20 2004-07-27 Skf Ab Ett förbättrat lagersäte
US20040111889A1 (en) * 2002-12-16 2004-06-17 Wolf Tim E. Hub-bearing race interface
DE102004006660B4 (de) * 2004-02-11 2016-09-22 Man Truck & Bus Ag Lagerbohrung zur Lagerung asymmetrisch belasteter Wellen und Achsen
WO2006028981A2 (en) * 2004-09-01 2006-03-16 Remy International, Inc. Electronic package for electrical machine
GB0619741D0 (en) * 2006-10-06 2006-11-15 Rolls Royce Plc Mounting arrangement
US8745847B2 (en) 2011-11-17 2014-06-10 Remy Technologies, L.L.C. Method of P-forming a continuous conductor having a rectangular cross section and a stator including a stator winding formed from a P-formed conductor having a rectangular cross-section
US9467010B2 (en) 2011-11-17 2016-10-11 Remy Technologies, L.L.C. Method of winding a stator core with a continuous conductor having a rectangular cross-section and a stator core
US8789259B2 (en) 2011-11-17 2014-07-29 Remy Technologies, L.L.C. Method of winding a stator core with a continuous conductor having a rectangular cross-section and a stator core

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE431828C (de) * 1926-07-23 Johann Jacob Keyser Elastische Lagerung fuer das obere Lager fuer Spinn-, Zwirn- und aehnliche Maschinen
US1620043A (en) * 1924-12-10 1927-03-08 Raybestos Co Means and method for attaching nonmetallic facings to working-clutch members
US2064723A (en) * 1935-08-13 1936-12-15 Continental Diamond Fibre Co Gearing
US2839340A (en) * 1954-03-25 1958-06-17 Goodrich Co B F Resilient rubber journal bearing assmbly
US2793087A (en) * 1954-04-14 1957-05-21 Goodrich Co B F Bearing assembly
FR1187749A (fr) * 1957-06-27 1959-09-15 Hutchinson Cie Ets Rouleau amortisseur perfectionné
US3068131A (en) * 1958-10-03 1962-12-11 Russell Mfg Co Clutch facing
US3107946A (en) * 1958-10-16 1963-10-22 Clevite Harris Products Inc Resilient bearing mount
US3318642A (en) * 1963-10-17 1967-05-09 Bunting Brass & Bronze Co Self-aligning bearing
US3873168A (en) * 1972-12-18 1975-03-25 Gen Electric Laminated composite article with improved bearing portion
CH604422A5 (de) * 1973-02-09 1978-09-15 Alsacienne Atom
US3980352A (en) * 1973-05-11 1976-09-14 Tribotech Incorporated Spring bearing assembly
US4006659A (en) * 1973-05-31 1977-02-08 Waldes Kohinoor, Inc. Spring-metal retaining rings
US3953089A (en) * 1973-12-18 1976-04-27 Maruzen Sewing Machine Co., Ltd. Press fit bearing
US3935631A (en) * 1975-03-19 1976-02-03 Frank Doerner Method of seating a bearing

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2640010A1 (fr) * 1988-12-03 1990-06-08 Skf Gmbh Agencement pour la fixation d'une bague de roulement de grande durete dans la surface d'alesage de plus faible durete d'un logement ou sur la surface laterale de plus faible durete d'un arbre ou d'un organe analogue

Also Published As

Publication number Publication date
US4228210A (en) 1980-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68905065T2 (de) Nockenwellenzusammenbauverfahren und so hergestellte nockenwelle.
EP1419319B1 (de) Selbstlochendes, verdreh- und auspresssicher in ein blech einpressbares befestigungselement.
DE10007437B4 (de) Verfahren zur Fixierung wenigstens eines Lagers in einer Lageraufnahme und damit hergestellte Lageranordnung
DE2925058A1 (de) Verbindung zwischen metallteilen und verfahren zu ihrer herstellung
DE3027262A1 (de) Im ziehverfahren hergestellte, duennwandige lagerbuechse
DE2903469A1 (de) Platte o.dgl. mit gerippter oeffnung fuer einen mit pressitz einzufuegenden bauteil wie lager
EP4212748B1 (de) Käfigsegment für einen segmentkäfig
EP2213893A1 (de) Aus mehreren Teilen aufgebauter Wälzlagerkäfig
DE3230700A1 (de) Gleitlager
DE102015007470A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Welle-Nabe-Verbindung
DE2847979C2 (de) Federnder Einbauring für eine Lagernabe
WO1999014002A1 (de) Verfahren zum herstellen eines käfigs für zylindrische wälzkörper
EP2276941B1 (de) Verfahren zur herstellung eines lagerträgers für ein lager
DE19753111A1 (de) Lagerbuchse mit Mittelbund sowie deren Verwendung und Herstellungsverfahren
DE102009006858A1 (de) Wälzlagerkäfig
DE102008026893A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Käfigelements für einen Wälzlagerkäfig und Wälzlagerkäfig
DE3302762A1 (de) Verfahren zur befestigung eines bauteils am aussenumfang eines rohrs
DE3347503C2 (de) Selbstsichernder Sperrbolzen
DE10359645B4 (de) Radlagermodul in einem Radträger
EP0222416A1 (de) Einspannlagerbuchse
DE102005026499B4 (de) Lageranordnung
DE19605456C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Lagers in einer Metallplattenstruktur
EP2182232B1 (de) Linearkugellager und Tragbahnelement dafür sowie Herstellverfahren und Umformvorrichtung für einen Rohling des Tragbahnelementes
EP0178537A1 (de) Verfahren zum Befestigen von Antriebselementen auf einer Welle mittels axial in diese einschneidender Keile, sowie diese selbst
DE10049047A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Nockenwelle und danach hergestellte Nockenwelle

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee