[go: up one dir, main page]

DE2903180A1 - Bandspannung und -steuerung an doppelbandpressen - Google Patents

Bandspannung und -steuerung an doppelbandpressen

Info

Publication number
DE2903180A1
DE2903180A1 DE19792903180 DE2903180A DE2903180A1 DE 2903180 A1 DE2903180 A1 DE 2903180A1 DE 19792903180 DE19792903180 DE 19792903180 DE 2903180 A DE2903180 A DE 2903180A DE 2903180 A1 DE2903180 A1 DE 2903180A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
support body
control
belt tension
rolling elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792903180
Other languages
English (en)
Other versions
DE2903180C2 (de
Inventor
Nichtnennung Beantragt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2903180A priority Critical patent/DE2903180C2/de
Priority to FR8001019A priority patent/FR2447268A2/fr
Priority to SU802868806A priority patent/SU990075A3/ru
Priority to GB8002489A priority patent/GB2040219B/en
Priority to IT47701/80A priority patent/IT1144027B/it
Priority to SE8000614A priority patent/SE438817B/sv
Priority to JP786880A priority patent/JPS55136595A/ja
Priority to US06/120,878 priority patent/US4299551A/en
Publication of DE2903180A1 publication Critical patent/DE2903180A1/de
Priority to JP59003733A priority patent/JPS59140045A/ja
Application granted granted Critical
Publication of DE2903180C2 publication Critical patent/DE2903180C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B5/00Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups
    • B30B5/04Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups wherein the pressing means is in the form of an endless band

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Tyre Moulding (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description

Anmelder: Kurt Held
Alte Straße 1
7218 Trossingen 2
Bandspannung und -steuerung an Doppelbandpressen
Die Erfindung betrifft eine Ausgestaltung der Umlenk- und Spannsegmente an Doppelbandpressen zum gleichzeitigen Spannen und Steuern der feststehenden und umlaufenden Bänder.
Bei Doppelbandpressen nach dem Rollenbettprinzip werden die umlaufenden Bänder von außen über die Kanten angetrieben. Die Kräfte in der Reaktionszone sowie die Antriebs- und Reibkräfte werden über das Rollenbett in den Stützkörper eingeleitet. Diesen Stand der Technik beschreibt DPA AZ 27 37 629.O-16.
Die dort gegebene Lösung für die Bandspannung läßt sich verbessern und verbilligen. Außerdem ist die dort genannte Lösung nicht geeignet/ die Laufrichtung der Bänder durch die Reaktionszone zu beeinflußen, d. h., sie zu steuern. Dies ist jedoch notwendig, wenn in der Reaktionszone der Doppelbandpresse spezifisch hohe Drücke wirken sollen oder z. B. durch Verformungen Fehler in der Geometrie der Stützkörper auftreten.
Die vorliegende Erfindung hat sich der Aufgabe angenommen, für die Bandspannung und die Bandsteuerung eine mit einfachen Mitteln realisierbare Lösung anzugeben.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die halbzylinderförmigen Umlenksegmente vom Stützkörper gelöst und jeweils einseitig an den reaktionszonenseitigen Stützflächendrehbar gelagert werden, während gleichzeitig in der Fuge zwischen Stützkörper und Umlenksegment mit größtmöglichem Abstand vom Drehpunkt des Umlenksegments in
030031/0424
Bandlaufrichtung rechts und links unterschiedlich drucköIbetätigte Spannzylinder unterschiedlich spreizend und damit unterschiedlich umfangvergrößernd wirken.
Darüberhinaus werden die Zahnringe zur lagerichtigen Führung der Wälzkörper als Hohlzahnräder ausgebildet und von einer auf die Hohlverzahnung wirkenden Synchron- und Steuerwelle so synchronisiert, daß eine geringfügige Verdrehung der Zahnringe und damit eine Beeinflußung der Laufrichtung der Wälzkörper möglich wird. Ausmaß und Richtung dieser Verdrehung wird von der Richtungstendenz des Bandlaufs bestimmt und zu einem geschlossenen Regelkreis verknüpft .
Die erfindungsgemäße Lösung ermöglicht die automatische Regelung des Bandlaufes unabhängig von der Geometrie des Stützkörpers, der Wälzkörper und Bänder.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Fig. 1 zeigt einen Schnitt senkrecht zurLängsachse des oberen Stützkörpers einer Doppelbandpresse. In der reaktionszonenseitigen Stoßfuge 3 zwischen dem Umlenksegment 1 und dem Stützkörper 2 ist, je in halbkreisförmigen Nuten senkrecht zur Schnittebene, ein runder Zentrierstab 5 gelagert. Das Ganze ist umschlungen vom Laufflächenband 6. Vereinfachend sind in Fig. 1 die auf diesem abrollenden Walzkörper, die Abstandsprofile sowie das bewegte äußere Stahlband weggelassen.
Zwischen dem Stützkörper 2 und dem Umlenksegment 1 sind jeweils außen im Bereich der Bandkante druckölbetötigte Spannzylinder 7 (71, Fig. 2) angebracht, deren Kolben 8 (8*> das um den Zentrierstab 5 drehbar gelagerte Umlenksegment 1 gegen Stützkörper 2 und Laufflächenband 6 spannt. Werden die beiden Zylinder mit verschieden hohen Drücken angesteuert, so wird das Umlenksegment angenähert kegelförmig verformt. Mit dieser Verformung ändert sich die Laufrichtung der Wälzkörper und damit auch die des umlaufenden Bandes.
030031/0424
Sind wegen großer thermisch oder statisch verursachter Formfehler der Stützkörper entsprechend große Bandlauffehler zu korrigieren, dann reicht die gegensinnig steuernde Verformung der Umlenksegmente nicht aus und muß durch Schrägstellen der Wälzkörper vor dem Einlauf in die Reaktionszone unterstützt werden.
Fig. 3 zeigt in axonometrischer Projektion das Umlenksegment 1, den Stützkörper 2, das Laufflächenband 6, die Spannzylinder 7, 71 mit den Spannkolben 8, 81, die Hohlzahnräder 9, 9* in deren Außenverzahnungslücken Wälzkörper 10 geführt werden und mit deren Innenverzahnung Stirnräder 11, 11* kämmen, die über eine gesteuert verdrehbare Synchronwelle 12 miteinander formschlüßig verbunden sind. Durch gesteuertes Verdrehen der Hohlzahnräder 9, 91, die eine Schrägstellung der in deren Außenverzahnungslücken zentrierten Wälzkörper 10 zur Laufrichtung und damit ein seitliches Verlaufen des Außenbandes 14 bewirken wird die Lage der Außenbandkante in der Maschine beeinflußt. Die Einrichtung 13 zur gesteuerten, formschlüßigen Verdrehung ist symbolisch dargestellt. Sie könnte ersetzt werden durch auf die Schneckenräder 11 und II1 getrennt wirkende, steuerbare Antriebe oder Bremsen, deren Wirkrichtung vom Bandlauf abhängig gemacht ist.
Ergibt die Überwachung der Lage der Außenbandkante eine unzuläßige Abweichung, so werden über die Einrichtung 13 die Synchronwelle 12 und die Stirnzahnräder 11, II1 die Hohlzahnräder 9, 91 so gegeneinander verdreht, daß die Wälzkörper schräg zur Laufrichtung rollen und daraus eine der ursprünglich gemessenen entgegengerichtete Lageabweichung resultiert.
030031/0424

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    l.i Bandsteuerung an Doppelbandpressen nach dem Rollenbettprinzip
    gekennzeichnet, daß das Umlenksegment 1 mit einem Zentrierstab 5 jeweils in halbkreisförmigen Nuten im Stützkörper 2 drehbar gelagert und durch getrennt mit unterschiedlichen Drücken angesteuerte Kolben 8, 81 in Zylinder 7, 71 gegen das das Umlenksegment 1 und Stützkörper 2 umschlingende Laufflächenband 6 gedrückt wird.
  2. 2. Bandsteuerung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die die Wälzkörper 10 führenden Hohlzahnräder 9, 91 durch eine gesteuert verdrehbare Synchronwelle 12 oder durch getrennt auf die Hohlzahnräder 9, 91 über Stirnzahnräder 11, II1 wirkende Antriebe oder Bremsen zur Beeinflußung der Bandkantenlage sinngemäß entgegenwirkend schräg gestellt werden.
    030031/042
DE2903180A 1979-01-27 1979-01-27 Bandlaufsteuerung einer kontinuierlich arbeitenden Doppelbandpresse Expired DE2903180C2 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2903180A DE2903180C2 (de) 1979-01-27 1979-01-27 Bandlaufsteuerung einer kontinuierlich arbeitenden Doppelbandpresse
FR8001019A FR2447268A2 (fr) 1979-01-27 1980-01-17 Machine de laminage en continu a double ruban de pressage
SU802868806A SU990075A3 (ru) 1979-01-27 1980-01-18 Устройство дл регулировани ленты в двойном ленточном прессе
GB8002489A GB2040219B (en) 1979-01-27 1980-01-24 Double band press
IT47701/80A IT1144027B (it) 1979-01-27 1980-01-25 Dispositivo di comando per presse a doppio nastro
SE8000614A SE438817B (sv) 1979-01-27 1980-01-25 Bandlopstyrning for en kontinuerligt arbetande dubbelbandpress
JP786880A JPS55136595A (en) 1979-01-27 1980-01-28 Controller for band of double band type press
US06/120,878 US4299551A (en) 1979-01-27 1980-02-12 Belt tensioning and control for double belt presses
JP59003733A JPS59140045A (ja) 1979-01-27 1984-01-13 複式ベルトプレス

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2903180A DE2903180C2 (de) 1979-01-27 1979-01-27 Bandlaufsteuerung einer kontinuierlich arbeitenden Doppelbandpresse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2903180A1 true DE2903180A1 (de) 1980-07-31
DE2903180C2 DE2903180C2 (de) 1984-09-13

Family

ID=6061553

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2903180A Expired DE2903180C2 (de) 1979-01-27 1979-01-27 Bandlaufsteuerung einer kontinuierlich arbeitenden Doppelbandpresse

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4299551A (de)
JP (2) JPS55136595A (de)
DE (1) DE2903180C2 (de)
FR (1) FR2447268A2 (de)
GB (1) GB2040219B (de)
IT (1) IT1144027B (de)
SE (1) SE438817B (de)
SU (1) SU990075A3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6908295B2 (en) * 2000-06-16 2005-06-21 Avery Dennison Corporation Process and apparatus for embossing precise microstructures and embossing tool for making same
JP4758972B2 (ja) * 2007-10-29 2011-08-31 本田技研工業株式会社 ワーク把持装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2643346A1 (de) * 1976-09-25 1978-03-30 Kuesters Eduard Verfahren zur steuerung der seitlichen lage von formbaendern in einer presse sowie entsprechende pressen

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1781188A1 (de) * 1968-09-05 1970-09-24 Grace W R & Co Verfahren und Vorrichtung zum Fuehren von vorzugsweise endlosen Baendern
DE2404523B2 (de) * 1974-01-31 1979-06-13 Maschinenfabrik J. Dieffenbacher Gmbh & Co, 7519 Eppingen Kontinuierlich arbeitende Presse
DE2534939B2 (de) * 1974-08-27 1977-05-12 Konstruktiewerkhuizen de Mets N. V., Kachtem, Izegem (Belgien) Kontinuierlich arbeitende presse, insbesondere vorpresse
DE2511878A1 (de) * 1975-03-18 1976-10-07 Dieffenbacher Gmbh Maschf Presse zum kontinuierlichen herstellen von plattenfoermigem pressgut
SE415159B (sv) * 1975-07-02 1980-09-15 Baehre & Greten Omlenkningsmedel for drivbara endlosa stalband, vilka er anordnade i kontinuerligt arbetande pressar for framstellning av span- och/eller fiberplattor
IT1116103B (it) * 1976-09-13 1986-02-10 Mets Konstrukt Pressa a funzionamento continuo in particolare per pannelli di masonite e simili
DE2737629C2 (de) * 1977-08-20 1982-06-03 Kurt 7218 Trossingen Held Kontinuierlich arbeitende Doppelbandpresse

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2643346A1 (de) * 1976-09-25 1978-03-30 Kuesters Eduard Verfahren zur steuerung der seitlichen lage von formbaendern in einer presse sowie entsprechende pressen

Also Published As

Publication number Publication date
IT8047701A0 (it) 1980-01-25
JPH0131997B2 (de) 1989-06-28
SE8000614L (sv) 1980-07-28
SE438817B (sv) 1985-05-13
US4299551A (en) 1981-11-10
FR2447268A2 (fr) 1980-08-22
FR2447268B2 (de) 1984-07-13
DE2903180C2 (de) 1984-09-13
GB2040219B (en) 1982-10-13
SU990075A3 (ru) 1983-01-15
JPS59140045A (ja) 1984-08-11
GB2040219A (en) 1980-08-28
IT1144027B (it) 1986-10-29
JPS55136595A (en) 1980-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH669921A5 (de)
DE2528243B2 (de) Richtmaschine für stangenförmige Werkstücke
DE2048855C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von aus zwei parallelen Längsstäben und sprossenartig zwischengeschweiBten Querverbindern bestehenden Bauelementen aus Stahl
DE2848872C2 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Spannung einer kontinuierlich einer taktweise arbeitenden Maschine zugeführten Materialbahn
DE3619021C2 (de)
DE2501378C2 (de) Vorrichtung zum verteilen von bogen in sammelfaecher
DE2903180A1 (de) Bandspannung und -steuerung an doppelbandpressen
EP0268189B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Richten von Schussfäden in Geweben
DE3715086C2 (de)
DE3237835C2 (de) Vorrichtung für den Schußeintrag an einer Bandgreiferwebmaschine
DE2028334C3 (de) Vorrichtung zur kantengeraden Führung einer kontinuierlichen Stoffbahn
DE2060953C3 (de) Vorrichtung zum Ab- und Aufschrauben von Schraubdeckeln bei Behältern
DE2303705C2 (de) Verfahren zum Führen von Gewebebahnen, insbesondere Gestricken, beim Aufwickeln und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2541542C3 (de) Antriebssystem zum gemeinsamen Antrieb von in Reihe angeordneten Wellen
DE610400C (de) Foerdervorrichtung fuer Personen und Waren mit einem endlosen Aufnahmeband fuer die zu foerdernden Personen oder Waren
DE1119164B (de) Spannvorrichtung fuer Foerderbaender
DE1511915C3 (de) Vorrichtung zum Umschnüren von Packstücken
DE2639206A1 (de) Fadenliefervorrichtung fuer mehrsystemige rundstrickmaschinen
DE1117190B (de) Wicklungsverteiler fuer wechselnde Vorschubrichtung bei gleicher Antriebsrichtung, insbesondere fuer Seil- und Kabelhaspeln
DE20000592U1 (de) Abzugseinrichtung an Bandwebmaschinen
DE612922C (de) Vorrichtung zum lockeren Zufuehren der Stoffbahn bei Gewebespann- und -trockenmaschinen
DE1685851B2 (de) Vorrichtung zum umlenken des verseilgutes an einer verseilmaschine
DE703197C (de) Zwangslaeufig, stufenlos regelbares Getriebe mit veraenderlicher Zahnbildung
DE3638909C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Richten von Schussfaeden in Geweben
DE1579203C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Vulkanisieren von Fördergurtrohlingen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8178 Suspension cancelled
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2737629

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2737629

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent