[go: up one dir, main page]

DE2900787A1 - Luftansaugsystem fuer eine diesel- brennkraftmaschine - Google Patents

Luftansaugsystem fuer eine diesel- brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE2900787A1
DE2900787A1 DE19792900787 DE2900787A DE2900787A1 DE 2900787 A1 DE2900787 A1 DE 2900787A1 DE 19792900787 DE19792900787 DE 19792900787 DE 2900787 A DE2900787 A DE 2900787A DE 2900787 A1 DE2900787 A1 DE 2900787A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide element
combustion engine
internal combustion
air
air intake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19792900787
Other languages
English (en)
Inventor
Luigi Conti
Mario Urbinati
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Centro Ricerche Fiat SCpA
Original Assignee
Centro Ricerche Fiat SCpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Centro Ricerche Fiat SCpA filed Critical Centro Ricerche Fiat SCpA
Publication of DE2900787A1 publication Critical patent/DE2900787A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10242Devices or means connected to or integrated into air intakes; Air intakes combined with other engine or vehicle parts
    • F02M35/10288Air intakes combined with another engine part, e.g. cylinder head cover or being cast in one piece with the exhaust manifold, cylinder head or engine block
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/02Air cleaners
    • F02M35/04Air cleaners specially arranged with respect to engine, to intake system or specially adapted to vehicle; Mounting thereon ; Combinations with other devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10091Air intakes; Induction systems characterised by details of intake ducts: shapes; connections; arrangements
    • F02M35/10111Substantially V-, C- or U-shaped ducts in direction of the flow path
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/104Intake manifolds
    • F02M35/112Intake manifolds for engines with cylinders all in one line
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Processes For Solid Components From Exhaust (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Description

Patentanwälte Dipl.-Ing. H. Weickmann, Dipt„-Phys. Dr.K.Fincke
Dipl.-Ing. F. A.Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber
Dr.-In^.H.Liska
SBH 8 MÜNCHEN 86, DEN
POSTFACH S60820 'If' ''c'" ;??p
MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 98 39 21/22
CENTRO RICERCHE FIAT S.p.A..
Strada Torino 50,
Orbassano (Turin) Italien
Luftansaugsystem für eine Diesel-Brennkraftmaschine
909830/0636
Die Erfindung betrifft ein Luftansaugsystem nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Ein Luftansaugsystem nach der Erfindung eignet sich für Diesel-Brennkraftmaschinen mit mindestens einem Zylinder und jeweils einer Kraftstoffeinspritzvorrichtung sowie einer Luftansaugleitung und einer nahe der Maschine angeordneten Kraftstoffpumpe, die mit jeder Kraftstoffeinspritzvorrichtung über eine Kraftstoffleitung verbunden ist.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Luftansaugsystem anzugeben, das kompakter als die gegenwärtig üblichen Ansaugsysteme aufgebaut ist und die Geruchsbelästigung durch Kraftstoffdämpfe vermeidet, die aus dem Kraftstoffsystem austreten.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
Bei einem Luftansaugsystem nach der Erfindung ist ein Leitelement an der Maschine befestigt, das die Kraftstoffpumpe, die Kraftstoffeinspritzvorrichtungen und die Kraftstoffleitungen abdeckt, so daß die von der Maschine angesaugte Luft über diese Einzelteile strömt. Ferner ist ein Luftfilter in einem Raum zwischen der Maschine und dem Leitelement angeordnet, so daß die von der Maschine angesaugte Luft durch das Filter geführt wird. Mindestens eine Leitung dient zur Führung der gefilterten Luft in den Ansaugkanal des jeweiligen Zylinders, wobei diese jeweilige Leitung über die Oberseite der Maschine geführt ist.
909830/0636
Vorzugsweise bestehen die Leitelemente aus einem akustisch absorptionsfähigen Material, um die akustische Isolation der Maschine zu verbessern.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Figuren beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Teils einer Brennkraftmaschine mit einem Luftansaugsystem nach der Erfindung und
Fig. 2 den Schnitt H-II nach Fig. 1.
In den Figuren ist ein Luftansaugsystem 1 einer Diesel-Brennkraftmaschine dargestellt, das ein Leitelement 7, umfaßt. Eine derartige Brennkraftmaschine arbeitet mit Eigen- oder Kompressionszündung. Jeder Zylinder (nicht dargestellt) der Brennkraftmaschine 2 ist jeweils mit einer Kraftstoffeinspritzvorrichtung 3 und einer Luftansaugleitung 4 sowie einem Ventil 5 versehen, das die Einführung der Luft in die Kompressionskammer des Zylinders (nicht dargestellt) steuert. Eine Kraftstoffpumpe 6, die neben der Maschine 2 angeordnet ist, ist mit jeder Kraftstoffeinspritzvorrichtung 3 über eine Kraftstoffleitung 6a verbunden.
Ein erstes, schalenförmig ausgebildetes Leitelement 7 hat eine rechteckförmige vertikale Grundwand aus akustisch absorbierendem Material. Ferner hat es an seinem Umfang einen Befestigungsflansch 7a, durch den Montageschrauben zur Befestigung des Leitelements an der Maschine 2 hindurchgeführt sind. Das Leitelement 7 deckt die Kraftstoffeinspritzvorrichtungen 3 und die ihnen zugeordneten Kraftstoff leitungen 6a ab. Der obere Teil des ersten Leitelements ist mit einer Anzahl Öffnungen 8 versehen, deren Zahl der
90 9 8 30/0636
Zahl der Zylinder der Maschine 2 entspricht und in denen jeweils eine Leitung 9 befestigt ist. Jede Leitung 9 verbindet den Luftansaugkanal 4 des jeweiligen Zylinders mit einem Innenraum 10, der durch das erste Leitelement 7 umschlossen ist. Eine längliche, rechteckförmige Öffnung 7b in dem Leitelement 7 ermöglicht den Eintritt der angesaugten Luft in den Raum 10.
Ein zweites Leitelement aus einer Haube 11 aus akustisch absorbierendem Material ist über der Kraftstoffpumpe 6 angeordnet und an dem ersten Leitelement 7 mit Haken 11a befestigt, die in Ösen 7c an der Unterkante des ersten Leitelements 7 eingreifen. Am oberen Ende ist das zweite Leitelement 11 mit einer Anzahl Zungen 11b versehen, die in elastischen Klammern 12 des ersten Leitelements 7 gehalten sind. Die Haube 11 hat eine längliche, rechteckförmige Lufteintrittsöffnung 11c an ihrem unteren Ende nahe den Haken 11a. Eine längliche, rechteckförmige Öffnung 11d nahe dem Eintritt 11c ermöglicht einen Eintritt der Luft in ein Luftfilter 13, das zwischen den einander gegenüberstehenden Kanten der beiden Leitelemente 7 und 11 angeordnet ist. Die Öffnung 7b verbindet das Luftfilter 13 mit der Kammer 10 innerhalb des ersten Leitelements 7.
Das System 1 arbeitet folgendermaßen: Die von der Brennkraftmaschine 2 angesaugte Luft tritt in das zweite Leitelement 11 durch die untere Lufteintrittsöffnung 11c ein, strömt durch die Öffnung 11d und dann durch das Luftfilter 13 in die Kammer 10. Aus der Kammer 10 wird die Luft über die Leitungen 9 und die Luftansaugkanäle 4 den Verbrennungskammern der Zylinder zugeführt.
Die von der Brennkraftmaschine angesaugte Luft strömt über die Kraftstoffpumpe 6, die Kraftstoffleitungen 6a und die
909830/0636
Kraftstoffeinspritzvorrichtungen 3> so daß die Kraftstoffdämpfe, die von diesen Einzelteilen ausgehen, in die Verbrennungskammern der Zylinder zusammen mit der Luft eingeführt und damit die Geruchsbelästigungen in der Umgebung der Maschine vermieden werden.
Die Leitelements 7 und 11 bestehen aus einem schalldämmenden Material und tragen somit zur akustischen Isolation der Brennkraftmaschine bei. Insbesondere die Kammer 10 in dem ersten Leitelement 7» die stromabwärts des Luftfilters 13 angeordnet ist, verringert Geräusche, die durch den Durchgang der Luft durch das Filter 13 verursacht werden können.
Die Anordnung des Luftfilters 13 und der die Luft den Zylindern der Brennkraftmaschine 2 zuführenden Leitungen hat gegenüber bekannten Systemen auch den Vorteil der kompakteren Konstruktion. Jede Leitung 9 ist unmittelbar über der Brennkraftmaschine 2 angeordnet. Bei der vorzugsweisen lösbaren Befestigung des zweiten Leitelements 11 an dem ersten Leitelement 7 wird der Vorteil der leichten Montage und Demontage erreicht.
Gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel kann ein drittes Leitelement in der Form eines Gitters oder Vorhangs 14 vorgesehen sein, das in Fig. 2 gestrichelt gezeigt ist. Es verläuft von der Unterkante des Lufteintritts 11c des zweiten Leitelements 11 nach unten und deckt mindestens teilweise die Kraftstoffpumpe 6 ab, wodurch die akustische Isolation der Brennkraftmaschine weiter verbessert wird.
909830/0636

Claims (5)

29Ü0787 Patentansprüche
1.)Luftansaugsystem für eine Brennkraftmaschine mit Kompressionszündung und mindestens einem Zylinder, dem eine Kraftstoffeinspritzvorrichtung und eine Luftansaugleltung zugeordnet ist, und mit einer nahe der Brennkraftmaschine angeordneten Kraftstoffpumpe, die über Jeweils eine Kraftstoffleitung mit einer Kraftstoffeinspritzvorrichtung verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Leitelement (7, 11) an der Brennkraftmaschine (2) befestigt ist, das die Kraftstoffpumpe (6) die Kraftstoffeinspritzvorrichtungen (3) und die Kraftstoffleitungen (6a) abdeckt und die von der Brennkraftmaschine (2) angesaugte Luft über diese Teile (6, 3, 6a) führt, daß ein Luftfilter (13) in einem Raum (10) zwischen der Brennkraftmaschine (2) und dem Leitelement (7, 11) angeordnet ist, durch das die angesaugte Luft hindurchgeführt wird, und daß mindestens eine Leitung (9) zur Führung der gefilterten Luft in den Ansaugkanal (4) des jeweiligen Zylinders der Brennkraftmaschine (2) über die Oberseite der Brennkraftmaschine (2) geführt ist.
2. Luftansaugsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Leitelement (7, 11) aus akustisch absorptionsfähigem Material besteht.
3. Luftansaugsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein erstes Leitelement (7) mit Schalenform an der Brennkraftmaschine (2) befestigt ist und die Kraftstoffeinspritzvorrichtungen (3) sowie die Kraftstoffleitungen (6a) abdeckt und mit mindestens
909830/0636
einer Öffnung (8) in seinem oberen Teil versehen ist, die jeweils eine mit dem Luftansaugkanal (4) des jeweiligen Zylinders verbundene Leitung (9) aufnimmt, daß das erste Leitelement (7) mit'einer unteren Öffnung (7t») zur Einführung der von der Brennkraftmaschine (2) angesaugten Luft in den von ihm umgrenzten Raum (10) versehen ist, daß ein zweites Leitelement (11) eine über der Kraftstoffpumpe (6) angeordnete Haube bildet und mit dem ersten Leitelement (7) verbunden ist, daß das Luftfilter (13) zwischen den beiden Leitelementen (7, 11) nahe der unteren Öffnung (7b) des ersten Leitelements (7) derart angeordnet ist, daß die von der Brennkraftmaschine (2) angesaugte Luft von dem zweiten Leitelement (11) durch das Luftfilter (13) in das erste Leitelement (7) geführt wird.
4. Luftansaugsystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die unteren Teile des ersten und des zweiten Leitelements (7, 11) durch Haken (11a) miteinander verbunden sind und daß die oberen Teile der beiden Leitelemente (7» 11) durch mehrere elastische Elemente (12) miteinander verbunden sind, so daß das Luftfilter (13) zwischen den einander gegenüberstehenden Flächen des ersten und des zweiten Leitelements (7, 11) angeordnet ist.
5. Luftansaugsystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein drittes Leitelement (14) in Form eines Vorhangs vorgesehen ist, der an der Unterkante des zweiten Leitelements (11) befestigt ist.
90 9 8 30/0636
DE19792900787 1978-01-20 1979-01-10 Luftansaugsystem fuer eine diesel- brennkraftmaschine Pending DE2900787A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT67105/78A IT1106986B (it) 1978-01-20 1978-01-20 Sistema di alimentazione dell aria ad un motore diesel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2900787A1 true DE2900787A1 (de) 1979-07-26

Family

ID=11299604

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797900543U Expired DE7900543U1 (de) 1978-01-20 1979-01-10 Luftansaugsystem fuer eine diesel- brennkraftmaschine
DE19792900787 Pending DE2900787A1 (de) 1978-01-20 1979-01-10 Luftansaugsystem fuer eine diesel- brennkraftmaschine

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797900543U Expired DE7900543U1 (de) 1978-01-20 1979-01-10 Luftansaugsystem fuer eine diesel- brennkraftmaschine

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4231344A (de)
JP (1) JPS54151723A (de)
BR (1) BR7900353A (de)
DE (2) DE7900543U1 (de)
ES (1) ES476958A1 (de)
FR (1) FR2415207A1 (de)
GB (1) GB2012868B (de)
IT (1) IT1106986B (de)
SE (1) SE430527B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3414265A1 (de) * 1984-04-14 1985-10-24 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Mehrzylindrige brennkraftmaschine

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2709128B2 (ja) * 1989-03-03 1998-02-04 ヤマハ発動機株式会社 車両用エンジンの吸気装置
FR2663990B1 (fr) * 1990-06-27 1994-09-16 Renault Dispositif d'admission pour moteur a combustion interne.
SE467670B (sv) * 1991-07-08 1992-08-24 Volvo Ab Anordning vid foerbraenningsmotor med braensleinsprutning
US5404858A (en) * 1991-10-18 1995-04-11 Sanshin Kogyo Kabushiki Kaisha High pressure fuel feeding device for fuel injection engine
US6889490B2 (en) * 1999-10-01 2005-05-10 Mtd Products Inc Air induction system
DE10049282B4 (de) 1999-10-01 2007-10-18 Mtd Products Inc., Valley City Luftansaugsystem
JP4727932B2 (ja) * 2004-01-16 2011-07-20 株式会社日中製作所 後入れランナ
DE102010033898B4 (de) * 2010-08-10 2014-03-20 Magna Steyr Fahrzeugtechnik Ag & Co Kg Kraftstoffzufuhrsystem

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2857893A (en) * 1957-06-10 1958-10-28 Gen Motors Corp Induction system
DE1576405A1 (de) * 1967-04-22 1970-04-30 Hanomag Henschel Fahrzeug Kurbelgehaeuseentlueftung fuer Motoren,insbesondere Dieselmotoren
AT328229B (de) * 1971-09-03 1976-03-10 List Hans Brennkraftmaschine mit schalldammender verschalung
US3908617A (en) * 1973-12-14 1975-09-30 Drexel C Partridge Total ventilating and scavenging system for an internal combustion engine
US3924597A (en) * 1974-03-13 1975-12-09 Hatz Motoren Internal combustion engine having a sound-muffling casing
GB1534790A (en) * 1975-08-08 1978-12-06 Isuzu Motors Ltd V-type internal combustion engine
US4117823A (en) * 1975-12-13 1978-10-03 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Air sucking device for engines
US4122820A (en) * 1977-06-02 1978-10-31 Caterpillar Tractor Co. Engine cover and air cleaner support

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3414265A1 (de) * 1984-04-14 1985-10-24 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Mehrzylindrige brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE7900543U1 (de) 1980-08-14
IT7867105A0 (it) 1978-01-20
US4231344A (en) 1980-11-04
GB2012868B (en) 1982-07-14
SE430527B (sv) 1983-11-21
FR2415207A1 (fr) 1979-08-17
SE7900422L (sv) 1979-07-21
ES476958A1 (es) 1979-10-16
BR7900353A (pt) 1979-08-14
FR2415207B1 (de) 1984-08-17
GB2012868A (en) 1979-08-01
JPS54151723A (en) 1979-11-29
IT1106986B (it) 1985-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3713210C2 (de)
DE2740918A1 (de) Brennkraftmaschine mit schallisolierender kapsel und ausserhalb der kapsel angeordnetem wasserkuehler
DE3341359A1 (de) Brennkraftmaschine mit durchgaengen fuer durchgeblasenes gas oder gemisch
DE4320384A1 (de) Aktivkohlefilter zur Kraftstofftankentlüftung
DE102012010584A1 (de) Handgeführtes Arbeitsgerät mit einem Verbrennungsmotor und einem Luftfilter
DE2900787A1 (de) Luftansaugsystem fuer eine diesel- brennkraftmaschine
DE10317705A1 (de) Gehäuse mit Kühlung für elektronische Steuergeräte, insbesondere in Kfz
DE3711859C2 (de) Mehrzylindrige Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE10030435B4 (de) Geräuschdämpfer für ein Leerlauf-Bypassventil
DE2457834C3 (de) Brennkraftmaschine mit von einem Gebläse durchlüfteter schalldämmender Verschalung
DE60123350T2 (de) Zylinderkopfdeckel für eine Brennmaschine
DE112017000577T5 (de) Motor und Motorarbeitsmaschine
DE102013004875A1 (de) "Verbrennungsmotor mit einer Ansaugvorrichtung"
DE69910269T2 (de) Brennkraftmaschine mit einer kompakten Ansaugeinrichtung
DE19509002C2 (de) Thermostatanbaupositionsstruktur
DE3536814C2 (de)
DE2924153A1 (de) Zweitluft-zufuehreinrichtung
DE19923098A1 (de) Kühler für Brennkraftmaschinen
DE69308723T2 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Motorgebläses, insbesondere an der Wand eines Kraftfahrzeugs
DE19858918C2 (de) Brennkraftmaschine mit mindestens einem Abgasturbolader
DE10021706A1 (de) Verbrennungsmotor mit einem Vergaser, insbesondere für ein handgeführtes Arbeitsgerät
DE102019108373A1 (de) Abdeckung mit einem beweglichen Abdeckkörper zur Schallabschirmung einer Hinterschneidung eines Nebenaggregates einer Antriebsmaschine
DE102010050414B4 (de) Motoranordnung mit einer mechanischen unterdruckpumpe und einem sekundärluftinjektionsventil
DE4404946A1 (de) Luftansaugrohr für eine Brennkraftmaschine
DE102018201705B4 (de) Verbrennungsmotor

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OHW Rejection