DE288239C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE288239C DE288239C DENDAT288239D DE288239DA DE288239C DE 288239 C DE288239 C DE 288239C DE NDAT288239 D DENDAT288239 D DE NDAT288239D DE 288239D A DE288239D A DE 288239DA DE 288239 C DE288239 C DE 288239C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- targets
- shooting
- glass
- pane
- replicas
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 4
- 238000010304 firing Methods 0.000 claims description 2
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63F—CARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- A63F9/00—Games not otherwise provided for
- A63F9/02—Shooting or hurling games
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Toys (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 288239 KLASSE 77 f. GRUPPE 24.
PAUL RODIG in CHEMNITZ-GABLENZ.
Schießspielzeug. Patentiert im Deutschen Reiche vom 29. Dezember 1914 ab.
Spiele, bestehend aus verkleinerten Nachbildungen von Steilfeuergeschützen, die verdeckt
angeordnete bewegliche oder unbewegliche Ziele treffen, sind bekannt. Der Gegenstand
der vorliegenden Erfindung ist nun der Zwischenbau einer Glasscheibe zwischen Schießvorrichtung
und Zielobjekte, welche die letzteren zwar von der ersteren aus erkennen, aber nur im indirekten Schuß durch die Schießvorrichtung
treffen läßt.
In der Zeichnung ist nun ι der Glaskasten, in dem das ganze Spiel eingebaut ist. 2 stellt
die Glasscheibe dar zwischen dem Steilfeuergeschütz 3 und den Zielfiguren 4 bzw. 5, die
natürlich auch in beliebiger anderer Form und in größerer Zahl angeordnet sein können.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Schießspielzeug, bei dem mit Nachbildungen von Steilfeuergeschützen nach verdeckten Zielen geschossen wird, gekennzeichnet durch eine zwischen der Schießvorrichtung und den Zielen eingebaute, das direkte Schießen verhindernde, die Ziele aber vom Zielpunkt aus erkennbar lassende,' Glasscheibe.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE288239C true DE288239C (de) |
Family
ID=543384
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT288239D Active DE288239C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE288239C (de) |
-
0
- DE DENDAT288239D patent/DE288239C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE288239C (de) | ||
DE569825C (de) | Zuender fuer Geschosse mit Drallbewegung | |
DE558347C (de) | Zieluebungsgeschoss | |
DE319179C (de) | Kinderpistole | |
DE321920C (de) | Selbstladende Schnellfeuerwaffe fuer Einzel- und Schnellfeuer durch verschieden weites Zurueckziehen des Abzugs | |
DE452689C (de) | Aus einem Balgen hergestelltes Spielzeuggeschuetz | |
DE471597C (de) | Gewehr mit Funkenerzeugungsvorrichtung | |
DE531858C (de) | Leuchtgeschoss mit Zuend-, Verzoegerungs- und Leuchtfuellung | |
DE884305C (de) | Vorrichtung zum Erzeugen beweglicher Leuchtziele | |
AT132782B (de) | Auf geringe Entfernung wirksames Zielübungsgeschoß. | |
DE631777C (de) | Durch Federwerk angetriebenes Fahrspielzeug | |
DE726624C (de) | Pistole mit einem Sicherungshebel | |
DE446391C (de) | Schiessspielzeug | |
DE202011102282U1 (de) | Duell-Schießeinrichtung | |
DE920170C (de) | Zieluebungsgeraet mit Lichtstrahlbuendeln zum Kenntlichmachen der Treffpunkte | |
DE708294C (de) | Unterhaltungsschiessspiel | |
DE101452C (de) | ||
AT21294B (de) | Schloß für Federgewehre. | |
DE566078C (de) | Blasrohr mit einem mit Korn und Kimme versehenen Lauf, an den sich ein gebogenes Rohr mit Mundstueck anschliesst | |
DE206082C (de) | ||
DE490798C (de) | Luftpistole | |
DE397453C (de) | Geschoss fuer Luftdruckschiessvorrichtungen | |
DE528861C (de) | Spielschleuder, bei welcher Spielkoerper (z.B. Kugeln) mit Hilfe einer Blattfeder geschleudert werden | |
DE241245C (de) | ||
DE1726223U (de) | Spielzeug-trommelrevolver. |