[go: up one dir, main page]

DE2856698A1 - Kompass, insbesondere fuer den skiorientierungslauf - Google Patents

Kompass, insbesondere fuer den skiorientierungslauf

Info

Publication number
DE2856698A1
DE2856698A1 DE19782856698 DE2856698A DE2856698A1 DE 2856698 A1 DE2856698 A1 DE 2856698A1 DE 19782856698 DE19782856698 DE 19782856698 DE 2856698 A DE2856698 A DE 2856698A DE 2856698 A1 DE2856698 A1 DE 2856698A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flange
compass
glove
attached
held
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782856698
Other languages
English (en)
Inventor
Pentti O Dipl Ing Heimolainen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Suunto Oy
Original Assignee
Suunto Oy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Suunto Oy filed Critical Suunto Oy
Publication of DE2856698A1 publication Critical patent/DE2856698A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C17/00Compasses; Devices for ascertaining true or magnetic north for navigation or surveying purposes
    • G01C17/02Magnetic compasses
    • G01C17/04Magnetic compasses with north-seeking magnetic elements, e.g. needles
    • G01C17/18Supporting or suspending compasses, e.g. by gimbal, by flotation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Gloves (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

  • Kompass
  • insbesondere für den Skiorientierunqslauf Gegenstand der Erfindung ist ein Kompaß, der besonders für den Skiorientierungslauf geeignet ist und an der Außenseite der Hand in der Nähe der Daumenwurzel oder in einem kleinen Abstand davon entfernt angebracht wird.
  • Aus dem finnischen Patent Nr. 49768 ist bereits ein Kompaß bekannt, der mit einem bestimmten Band an der Hand des Orientierungsläufers befestigt wird. Ein derartiger Kompaß, der sich sehrdicht an der Daumenwurzel befindet, ist bei Benutzung eines Werkzeuges z.B. eines Skistockes oft im Wege. Auch ist das Band dieses bekannten Kompasses in Gefahr, sich mit dem benutzten Werkzeug zu verhaken,und die Befestigung und Abnahme des Kompasses ist eine Maßnahme mit gewissem Zeitaufwand.
  • Die vorliegende Erfindung soll einen Kompaß schaffen, bei dem die vorher beschriebenen Nachteile praktisch vollständig vermieden werden. Zur Erreichung dieses und der später deutlich werdenden Ziele ist für die Erfindung im wesentlichen charakteristisch, daß der Kompaß mit der Flanschkante der Kompaßdose an einem Handschuh dadurch befestigt wird, daß auf die genannte Flanschkante ein besonderer Flansch kommt, der am Handschuh befestigt ist.
  • Bei Anordnung des erfindungsgemäßen Kompasses an der Außenseite der Hand in einem gewissen Abstand von der Daumenwurzel entfernt kann der Kompaß direkt in eine geeignete Richtungnahmestellung im Blickfeld des Orientierungsläufers gebracht werden. Der Kompaß behindert nicht die Benutzung eines Skistockes oder Werkzeuges und er hat auch keine störenden Riemen. Der Handschuh kann durch die zweckmäßige Formgebung des Befestigungsflansches auch ohne Kompaß benutzt werden.
  • Im folgenden wird die Erfindung unter Hinweis auf zwei in den Figuren der beigefügten Zeichnungen dargestellte Ausführungsbeispiele, auf die die Erfindung jedoch in keiner Weise beschränkt ist, ausführlich beschrieben.
  • Fig.1 zeigt eine perspektivischeDarstellung des erfindungsgemäßen Kompasses.
  • Fig.2 zeigt eine zweite Ausführungsform der Erfindung als Mittelschnitt.
  • Der Kompaß nach Fig.1 ist mit ein'er dichten mit Flüssigkeit gefüllten Kompaßdose 10 gebildet, die aus einem Boden 11 und einem durchsichtigen Deckel 12 besteht, wo die Kompaßnadel 13 im Inneren gelagert ist.
  • An der Kante des Bodens 11 befindet sich ein Flansch 11a, an dem ein am Handschuh 14 befestigter elastischer,z.B. lederner Flansch 15, der eine dem Kompaß entsprechende Öffnung hat, den Kompaß am Handschuh 14 festhält. Der Flansch 15 ist mit Hilfe von Nieten 17 am Handschuh bleibend so befestigt, daß sich der Kompaß, wenn der Handschuh an der Hand ist, an der Außenseite der Hand in einem gewissen Abstand von der Daumenwurzel entfernt befindet. Der überstand des Bodens 11 paßt fest unter den Flansch 15, wobei der Kompaß zur Einstellung des Richtungspfeils 16 in die Marschrichtung gedreht werden kann. Der Kompaß kann durch Einfädeln unter den Flansch 15 zwischen diesem und dem Handschuh 14 befestigt und wieder daraus gelöst werden.
  • Nach Fig.2 befindet sich am Boden der Kompaßdose 10 eine Flanschkante 11a, die drehbar an einer Tasche befestigt ist, die aus einem elastischen z B. ledernen Flansch 15a gebildet wird,der dem Flansch 15 der Ausführungsform nach Fig.1 entspricht. An diesem Flansch 15a ist ein Bodenflansch 18 an seinen Rändern befestigt und zwischen den Teilen 15a und 18 ist die Kompaßdose 10 drehbar angeordnet. An der Außenseite des Handschuhs 14 sind drei Nieten 17a als Schnellverschlüsse in einem gewissen Abstand von der Daumenwurzel entfernt befestigt. Die anderen Teile 17b dieser Nieten sind durch die Teile 15a und 18 hindurchgehend befestigt. Die Nieten 17a,17b sind an sich bekannte zu öffnende Nieten oder "Druckknöpfe", von denen z.B. drei Stück vorhanden sind.
  • Außer durch die Nieten 17b sind die Teile 15a und 18 an ihren Rändern z.B. durch Verleimung aneinander befestigt. Dieser Ausführungsform entsprechend kann die Kompaßdose 10 gleichwohl zwischen den Teilen 15a und 18 drehbar angeordnet werden und diese Einheit wird dann abnehmbar an den am Handschuh angebrachten Gegenstücken 17a befestigt.
  • Die Erfindung ist nicht auf die nur als Beispiel beschriebenen Einzelheiten begrenzt. Ohne den Bereich der Erfindung zu verlassen, können auch andere Befestigungselemente als feste oder zu öffnende Nieten verwendet werden. Die Erfindung kann auch so ausgeführt werden, daß an der Außenseite des Handschuhs und/oder des Teils 18 ein an sich bekannter Textilhaftstoff befestigt wird, mit dem die Befestigung des Kompasses erfolgt.
  • Leerseite

Claims (7)

  1. Patentansprüche 1. Kompaß, der besonders für den Skiorientierungslauf geeignet ist und an der Außenseite der Hand in der Nähe der Daumenwurzel oder in einem kleinen Abstand davon entfernt angebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Kompaß (10) mit der Flanschkante (11a) der Kompaßdose (10) an einem Handschuh dadurch befestigt wird, daß auf die genannte Flanschkante (11a) ein besonderer Flansch (15;15a) kommt, der am Handschuh (14) befestigt ist.
  2. 2. Kompaß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der am Handschuh befestigte Flansch (15;15a) aus elastischem Stoff wie z.B. Leder hergestellt ist.
  3. 3. Kompaß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kompaßdose (10) um ihre Mittelachse herum in der durch den Flansch (15;15a) gebildeten Befestigung drehbar angeordnet ist.
  4. 4. Kompaß nach Anspruch 1 bis 3,dadurch gekennzeichnet, daß der Flansch (15) mit Nieten (17) oder dergleichen am Handschuh bleibend befestigt ist und daß der Flansch (15) so ausgebildet ist, daß sich die Flanschkante (via) des Bodens (11) der Dose (10) unter den festen Flansch (15) fädeln läßt.
  5. 5. Kompaß nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Flansch (15;15a) mit zu öffnenden und schließbaren Nieten (17a,17b) oder ähnlichen zu öffnenden und schließbaren Schnellverschlüssen am handschuh (14) befestigt ist.
  6. 6. Kompaß nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Bodenflansch (18), der am Boden (11) der Kompaßdose (10) anliegt, mit seinen Rändern an dem zweckmäßig mit einer runden Öffnung versehenen Flansch (15) befestigt ist.
  7. 7. Kompaß nach Anspruch 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß Flansch (15;15a) und der mögliche Bodenflansch (18) mit drei oder mehreren festen oder zu öffnenden Nieten (17;17a;17b) oder dergleichen am Handschuh (14) befestigt sind.
DE19782856698 1977-12-29 1978-12-29 Kompass, insbesondere fuer den skiorientierungslauf Withdrawn DE2856698A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI773971A FI55909C (fi) 1977-12-29 1977-12-29 Kompass i synnerhet foer skidorientering

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2856698A1 true DE2856698A1 (de) 1979-07-05

Family

ID=8511360

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782856698 Withdrawn DE2856698A1 (de) 1977-12-29 1978-12-29 Kompass, insbesondere fuer den skiorientierungslauf

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2856698A1 (de)
FI (1) FI55909C (de)
NO (1) NO784403L (de)
SE (1) SE7813382L (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5274927A (en) * 1992-11-05 1994-01-04 Michigan Outdoor Products, Inc. Compass apparatus
FR3143108A1 (fr) * 2022-12-08 2024-06-14 Decathlon Boussole comprenant une plaquette de maintien sur une main

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5274927A (en) * 1992-11-05 1994-01-04 Michigan Outdoor Products, Inc. Compass apparatus
FR3143108A1 (fr) * 2022-12-08 2024-06-14 Decathlon Boussole comprenant une plaquette de maintien sur une main

Also Published As

Publication number Publication date
NO784403L (no) 1979-07-02
SE7813382L (sv) 1979-06-30
FI55909B (fi) 1979-06-29
FI55909C (fi) 1979-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0170931A1 (de) Tragbare Leuchtvorrichtung
DE29701662U1 (de) Handschlaufe für Stöcke
DE2436089A1 (de) Tragvorrichtung fuer eine kamera
DE2856698A1 (de) Kompass, insbesondere fuer den skiorientierungslauf
DE60311104T2 (de) Schliessvorrichtung für Handschuhe
DE9319888U1 (de) Behälter zur Aufnahme kleiner Gegenstände
DE815830C (de) Befestigung von Lippenstifthuelsen an Spiegeln, Etuis o. dgl.
DE4226964A1 (de) Rucksack mit einer Körperschutzeinrichtung
AT218378B (de) Bereitschaftstasche für photographische oder kinematographische Kameras
DE526341C (de) Tasche mit Tragriemen fuer Photo-Apparate, Stative, Fernglaeser o. dgl.
DE7702707U1 (de) Faltmappe mit schreibblock und rechengeraet
DE598965C (de) Zur therapeutischen Waermebehandlung dienende, an den Kopf anlegbare Vorrichtung
DE1078868B (de) Fotozubehoertasche
DE8214149U1 (de) Tragetasche, insbesondere fuer fotoausruestung
DE900409C (de) Balghalter
DE499914C (de) Schnuersenkelhalter
DE4005193A1 (de) Skistockgriff
DE669750C (de) Muetze mit herunterklappbarem Nacken- und Ohrenschutz
DE1278205B (de) Biegsames Gitarrentragband
DE19715689B4 (de) Visiermeßwinkel zur Durchmesserbestimmung an stehenden Baumstämmen
DE946918C (de) Koffer oder sonstiger Behaelter zum Verpacken von Gegenstaenden mit Innengurten
DE2533854A1 (de) Skistock-haltegurt
DE7722403U1 (de) Pistolenhalfter
DE202019002263U1 (de) Taschen (insbesondere Damenhandtaschen) inklusive System zur lösbaren Anbringung von Zierelementen
CH241432A (de) Handharmonika-Futteral.

Legal Events

Date Code Title Description
OAR Request for search filed
OB Request for examination as to novelty
OC Search report available
8139 Disposal/non-payment of the annual fee