DE2854364A1 - Luftreifen - Google Patents
LuftreifenInfo
- Publication number
- DE2854364A1 DE2854364A1 DE19782854364 DE2854364A DE2854364A1 DE 2854364 A1 DE2854364 A1 DE 2854364A1 DE 19782854364 DE19782854364 DE 19782854364 DE 2854364 A DE2854364 A DE 2854364A DE 2854364 A1 DE2854364 A1 DE 2854364A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- edges
- pneumatic tire
- tire according
- tread
- profile elements
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60C—VEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
- B60C11/00—Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
- B60C11/03—Tread patterns
- B60C11/11—Tread patterns in which the raised area of the pattern consists only of isolated elements, e.g. blocks
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60C—VEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
- B60C11/00—Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
- B60C11/03—Tread patterns
- B60C11/0306—Patterns comprising block rows or discontinuous ribs
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60C—VEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
- B60C11/00—Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
- B60C11/03—Tread patterns
- B60C11/12—Tread patterns characterised by the use of narrow slits or incisions, e.g. sipes
- B60C11/1204—Tread patterns characterised by the use of narrow slits or incisions, e.g. sipes with special shape of the sipe
- B60C2011/1213—Tread patterns characterised by the use of narrow slits or incisions, e.g. sipes with special shape of the sipe sinusoidal or zigzag at the tread surface
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60C—VEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
- B60C11/00—Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
- B60C11/03—Tread patterns
- B60C11/12—Tread patterns characterised by the use of narrow slits or incisions, e.g. sipes
- B60C11/1236—Tread patterns characterised by the use of narrow slits or incisions, e.g. sipes with special arrangements in the tread pattern
- B60C2011/1254—Tread patterns characterised by the use of narrow slits or incisions, e.g. sipes with special arrangements in the tread pattern with closed sipe, i.e. not extending to a groove
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S152/00—Resilient tires and wheels
- Y10S152/902—Non-directional tread pattern having no circumferential rib and having blocks defined by circumferential grooves and transverse grooves
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Tires In General (AREA)
Description
MICHELlN & CIE (Compagnie Generale des Etablissements MICHELIN)
63 Clermont-Ferrand, Frankreich
Luftreifen
Die Erfindung betrifft verbesserte Luftreifen, insbesondere Winterreifen.
Es ist bereits bekannt, auf Luftreifen, insbesondere auf Winterreifen, einen Laufstreifen vorzusehen, der Reihen
von erhabenen Profilelementen oder Blöcke verschiedener Form
aufweist, die sowohl in Umfangsrichtung als auch in Querrichtung
hintereinander oder ineinander verschachtelt angeordnet sind.Bei Winterreifen können ferner bestimmte
Profilelemente mit Spikes versehen werden, die in speziell hierfür vorgesehene Hohlräume eingesetzt werden, um die
Rutschgefahr bei Glatteis zu verringern.
Obgleich derartige Luftreifen universelle Anwendung finden, besitzen sie ein nur geringes Adhäsionsvermögen,das
bei der Übertragung hoher Momente wie beim Anfahren oder Bremsen ungenügend ist, sowie unzureichende Querstabilität
558-(cas M72)-SF-Bk
90982Β/Ό892
(Straßenlage).
Wenn einerseits maximales Adhäsxonsvermögen erreicht
wird, treten rasche und ungleichmäßige Abnutzung des Laufstreifens sowie ein sehr hohes Laufgeräusch auf; wenn
andererseits maximale Querstabilität erzielt wird, ist eine Abführung des Wassers im Auflagebereich des Reifens auf der
Straße schwierig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Luftreifen der obigen Art anzugeben, der unter verschiedenen
Einsatzbedingungen einen guten Kompromiß zwischen den einander zuwiderlaufenden Forderungen nach gutem Adhäsionsvermögen beim
Anfahren und Abbremsen, verringerter und gleichmäßiger Abnutzung, guter Spurhaltung in Querrichtung und guter Wasserabführung
zwischen Straße und Reifen darstellt; dabei soll erfindungsgemäß unter Vermeidung der oben genannten Nachteile
ein Luftreifen angegeben werden, durch dessen Anordnung und Ausbildung der Profilelemente die verschiedenen angestrebten
Eigenschaften in wirkungsvoller Weise erzielt werden.
Die Aufgabe wird gemäß dem Anspruch gelöst.
Der erfindungsgemäße Luftreifen besitzt einen Laufstreifen
mit Reihen erhabener Profilelemente, die im wesentlichen quer verlaufende Kanten in Form gebrochener Linien sowie Einschnitte
aufweisen, und ist dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die Mehrzahl der Abschnitte der im wesentlichen quer
verlaufenden Kanten eine in Bezug auf die Querrichtung von der Mitte des Laufstreifens gegen seine Ränder hin fortschreitend
zunehmende Neigung besitzt.
Im Gegensatz zum Stand der Technik, nach dem die Neigung der im wesentlichen quer verlaufenden Kanten der er-
909825/0892
habenen Profilelemente in Bezug auf die Querrichtung von
einem Laufstreifenrand zum anderen konstant ist, sind die
Abschnitte der im wesentlichen quer verlaufenden Kanten der Profilelemente in Form gebrochener Linien in der Mitte
des LaufStreifens stärker in Querrichtung ausgerichtet, wobei
die Neigung von der Mitte des Laufstreifens zu seinen Rändern hin fortschreitend zunimmt.
Aufgrund der neuartigen Ausbildung des Reifenprofils können über die Laufstreifen der erfindungsgemäßen Luftreifen
erheblich höhere Antriebs- und Bremsmomente übertragen und damit ein gutes Adhäsionsvermögen erzielt werden.
Durch die an den Reifenschultern stärker in Längsrichtung orientierten Profilelemente wird ferner einerseits
eine erheblich verbesserte Spurhaltung des Reifens in Querrichtung erzielt und andererseits beim Einsatz
auf nassen oder mit Schneematsch bedeckten Straßen eine gute Abführung des Wassers aus dem Profil in Querrichtung ermöglicht
.
Nach einer ersten erfindungsgemäßen Weiterbildung weisen die erhabenen Profilelemente Einschnitte in Form gebrochener
Linien auf, deren jeder Abschnitt wie bei den Kanten der erhabenen Profilelemente eine Neigung besitzt,
die in Bezug auf die Querrichtung von der Mitte des Laufstreifens zu seinen Rändern hin fortschreitend zunimmt.
Hieraus resultiert eine Verstärkung der durch die fortschreitend anwachsende Neigung der Kanten der Profilelemente
erzielten günstigen Wirkungen auf die Straßenlage.
Nach einer zweiten erfindungsgemäßen Weiterbildung sind die erhabenen Profilelemente in Querrichtung durch
Einschnitte oder Rillen in Form gebrochener Linien voneinander getrennt j von denen ein Abschnitt eine im wesent-
9098 2 5/083 2
lichen radiale Orientierung aufweist, dh. mit der Querrichtung
einen Winkel unter 20° bildet.
Die Neigungen der Abschnitte der Kanten und der Einschnitte von der Mitte des Laufstreifens bis zu seinen Rändern
können ferner zur Mittelebene des Laufstreifens symmetrisch oder unsymmetrisch angeordnet sein.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen, deren Angaben nicht einschränkend sind, unter
Bezug auf die Zeichnung näher erläutert; es zeigen:
Fig. 1: eine schematische Querschnittsansicht eines Luftreifens
und
Fig. 2: eine Draufsicht auf einen Teil des LaufStreifens
eines erfindungsgemäßen Luftreifens.
Der in Fig. 1 dargestellte Luftreifen besitzt einen Laufstreifen 1, eine Karkassenbewehrung 2 aus radial angeordneten
Drahtseilen sowie eine Scheitelbewehrung aus zwei übereinander sowie gekreuzt zueinander liegenden Einlagen
3 und 4 aus jeweils zueinander parallelen Drahtseilen, die mit der Umfangsrichtung einen Winkel von etwa
15 bis 30° bilden.
Aus Fig. 2 geht hervor, daß der Laufstreifen 1 in
der Hauptsache eingeschnittene Querrillen 6 in Form gebrochener Linien aufweist, die miteinander durch schmale
Rillen 7 in Form gebrochener Linien in Verbindung stehen, die drei Abschnitte 7' und 7" aufweisen. Dies· Rillen geben
entsprechende Profilelemente 8 vor, deren Kanten die Form gebrochener Linien aufweisen; jede der Kanten 9>
10, 11, 12 und 13 sowie 9, 14, 15, 16 und 17 besitzt in Be-
909825/0892
zug auf die Querrichtung eine Neigung, die von der durch die Linie ZZ der Mittelebene dargestellten Mitte des Laufstreifens
zu seinen Rändern 22 hin fortschreitend zunimmt. Auf diese Weise bilden die Kante 9 einen Winkel von 20°, die
Kante 10 einen Winkel von 25°, die Kante 11 einen Winkel von 30°, die Kante 12 einen Winkel von 35° sowie die Kante 13
einen Winkel von 40° mit der senkrecht auf der Linie der
Mittelebene ZZ stehenden Querrichtung.
Die schmalen Rillen 7 weisen einen in Querrichtung angeordneten Abschnitt 7' auf, während die beiden Abschnitte 7" im wesentlichen in Längsrichtung orientiert sind.
Die Profilelemente 8 besitzen ferner Einschnitte 18j
19 und 20 in Form gebrochener Linien sowie gerade Einschnitte 21. Die in der Nähe der Mittelebene ZZ liegenden Einschnitte
18, 19 weisen mindestens einen im wesentlichen in Querrichtung verlaufenden Abschnitt auf, während die von der
Mittelebene weiter entfernt liegenden Einschnitte 20 und 21 keinen in Querrichtung orientierten Abschnitt, sondern vielmehr
solche Abschnitte aufweisen, die etwa parallel zum Verlauf der geneigten Kanten der erhabenen Profilelemente sind,
in denen sie sich befinden.
Bei der oben erläuterten, beispielhaften Anordnung der Profilelemente können ferner selbstverständlich bestimmte
Einschnitte weggelassen oder auch durch Hohlräume zur Aufnahme von Spikes ersetzt werden, um die Haftung auf Glatteis
oder gefrorenem Schnee zu verbessern. Die Einschnitte können ferner in Bezug auf die Mittelebene des Laufstreifens
symmtrisch oder unsymmetrisch angeordnet sein.
909825/0892
Leerseite
Claims (9)
- Ansprüchedaß zumindest die Mehrzahl der Abschnitte der im wesentlichen quer verlaufenden Kanten (9 bis 17) eine in Bezug auf die Querrichtung von der Mitte (ZZ) des Laufstreifens (1) gegen seine Ränder (22) hin fortschreitend zunehmende Neigung besitzt.
- 2. Luftreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Neigung der im wesentlichen quer verlaufenden Kanten (9 bis 17) in Bezug auf die Querrichtung zwischen 0 und und vorzugsweise zwischen 20 und 45° liegt.
- 3. Luftreifen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet s daß die erhabenen Profilelemente (8) durch Rillen (7) in Form gebrochener Linien voneinander getrennt sind, die einen Abschnitt (71) aufweisen, dessen Neigung in Bezug auf die Querrichtung zwischen 0 und 20° liegt.
- 4 ο Luftreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet j daß die erhabenen Profilelemente (8) Einschnitte (18) in Form gebrochener Linien aufweisen, deren an der Mittellinie (ZZ) des Lauf streif ens (I) liegende Abschnitte558-(cas 472)-SF-Bk909825/0892ORIGINAL INSPECTEDin Bezug auf die Querrichtung eine Neigung zwischen O und 20° besitzen.
- 5. Luftreifen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschnitte (18) der erhabenen Profilelemente ferner einen zu den im wesentlichen quer verlaufenden Kanten der erhabenen Profilelemente (8) parallelen Abschnitt besitzen.
- 6. Luftreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß er mindestens eine radiale Karkasseneinlage (2) und eine Scheitelbewehrung mit mindestens zwei übereinanderliegenden und gekreuzten Einlagen (3, 1O aus jeweils zueinander parallelen Drähten oder Seilen aufweist, die mit der ümfangsrichtung einen Winkel von 15 bis 30° bilden.
- 7. Luftreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Neigungen der Abschnitte der Kanten (9 bis 17) sowie der Einschnitte (18 bis 21) von der Mitte (ZZ) bis zu den Rändern (22) des Laufstreifens (I) symmetrisch zu seiner Mittelebene (ZZ) sind.
- 8. Luftreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Neigungen der Abschnitte der Kanten (9 bis 17) und die Einschnitte (18 bis 21) von der Mitte (ZZ) bis zu den Rändern (22) des Laufstreifens (I) gegenüber seiner Mittelebene (ZZ) unsymmetrisch angeordnet sind.
- 9. Verwendung der Luftreifen nach einem der Ansprüche 1 bis als Winterreifen.909825/0892
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR7738560A FR2421743A1 (fr) | 1977-12-16 | 1977-12-16 | Perfectionnements a la bande de roulement des pneumatiques |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2854364A1 true DE2854364A1 (de) | 1979-06-21 |
DE2854364C2 DE2854364C2 (de) | 1990-04-19 |
Family
ID=9199118
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782854364 Granted DE2854364A1 (de) | 1977-12-16 | 1978-12-15 | Luftreifen |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4222423A (de) |
AT (1) | AT358938B (de) |
CA (1) | CA1096760A (de) |
CH (1) | CH631923A5 (de) |
DE (1) | DE2854364A1 (de) |
FI (1) | FI59953C (de) |
FR (1) | FR2421743A1 (de) |
NO (1) | NO146853C (de) |
SE (1) | SE439902B (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3028990A1 (de) * | 1979-07-30 | 1981-02-05 | Michelin & Cie | Gelaendereifen und seine herstellung |
DE3138189A1 (de) * | 1981-09-25 | 1983-04-14 | Continental Gummi-Werke Ag, 3000 Hannover | Fahrzeugluftreifen |
EP0088873A3 (en) * | 1982-03-13 | 1984-07-18 | Continental Gummi-Werke Aktiengesellschaft | Pneumatic tyre having a tread pattern |
EP0192911A1 (de) * | 1985-02-26 | 1986-09-03 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Luftreifen |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4221254A (en) * | 1978-02-14 | 1980-09-09 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Tread for pneumatic tire |
FR2523521A1 (fr) * | 1982-03-22 | 1983-09-23 | Michelin & Cie | Bande de roulement pour pneumatiques destines a circuler hors route |
JPH02216304A (ja) * | 1989-02-17 | 1990-08-29 | Sumitomo Rubber Ind Ltd | 雪氷路用タイヤ |
USD415985S (en) | 1998-01-23 | 1999-11-02 | The Goodyear Tire & Rubber Comapny | Tire tread |
US6293323B1 (en) * | 2000-01-27 | 2001-09-25 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Off-road tire |
JP6154834B2 (ja) * | 2015-01-07 | 2017-06-28 | 住友ゴム工業株式会社 | 空気入りタイヤ |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT191279B (de) * | 1955-12-06 | 1957-08-10 | Wastl Mariner | Lauffläche für Fahrzeugreifen |
DE1213276B (de) * | 1959-05-30 | 1966-03-24 | Continental Gummi Werke Ag | Grobstolliger Fahrzeugreifen |
DE2234513A1 (de) * | 1971-07-13 | 1973-01-25 | Michelin & Cie | Luftreifen |
DE2260020A1 (de) * | 1971-12-17 | 1973-06-28 | Michelin & Cie | Luftreifen |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2079091A (en) * | 1935-04-06 | 1937-05-04 | Armstrong Rubber Company Inc | Pneumatic tire casing |
US2770279A (en) * | 1954-01-04 | 1956-11-13 | Dealers Tire Service Inc | Vehicle tire |
US3104693A (en) * | 1960-01-25 | 1963-09-24 | Bolenbach Adolf | Rubber tire tread grooves and patterns |
FR2053873A5 (de) * | 1969-07-21 | 1971-04-16 | Michelin & Cie | |
FR2157211A7 (de) * | 1971-10-21 | 1973-06-01 | Kleber Colombes |
-
1977
- 1977-12-16 FR FR7738560A patent/FR2421743A1/fr active Granted
-
1978
- 1978-12-08 US US05/967,597 patent/US4222423A/en not_active Expired - Lifetime
- 1978-12-14 SE SE7812854A patent/SE439902B/sv not_active IP Right Cessation
- 1978-12-14 AT AT891678A patent/AT358938B/de not_active IP Right Cessation
- 1978-12-15 NO NO784234A patent/NO146853C/no unknown
- 1978-12-15 CA CA318,064A patent/CA1096760A/en not_active Expired
- 1978-12-15 CH CH1281278A patent/CH631923A5/fr not_active IP Right Cessation
- 1978-12-15 FI FI783855A patent/FI59953C/fi not_active IP Right Cessation
- 1978-12-15 DE DE19782854364 patent/DE2854364A1/de active Granted
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT191279B (de) * | 1955-12-06 | 1957-08-10 | Wastl Mariner | Lauffläche für Fahrzeugreifen |
DE1213276B (de) * | 1959-05-30 | 1966-03-24 | Continental Gummi Werke Ag | Grobstolliger Fahrzeugreifen |
DE2234513A1 (de) * | 1971-07-13 | 1973-01-25 | Michelin & Cie | Luftreifen |
DE2260020A1 (de) * | 1971-12-17 | 1973-06-28 | Michelin & Cie | Luftreifen |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
DE-Z: Gummibereifung, 10/63, S. 23 * |
DE-Z: Gummibereifung, 10/64, S. 3 * |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3028990A1 (de) * | 1979-07-30 | 1981-02-05 | Michelin & Cie | Gelaendereifen und seine herstellung |
DE3138189A1 (de) * | 1981-09-25 | 1983-04-14 | Continental Gummi-Werke Ag, 3000 Hannover | Fahrzeugluftreifen |
EP0088873A3 (en) * | 1982-03-13 | 1984-07-18 | Continental Gummi-Werke Aktiengesellschaft | Pneumatic tyre having a tread pattern |
EP0192911A1 (de) * | 1985-02-26 | 1986-09-03 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Luftreifen |
US4667718A (en) * | 1985-02-26 | 1987-05-26 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Pneumatic tire tread |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FI59953B (fi) | 1981-07-31 |
AT358938B (de) | 1980-10-10 |
DE2854364C2 (de) | 1990-04-19 |
FR2421743B1 (de) | 1981-10-16 |
ATA891678A (de) | 1980-02-15 |
NO784234L (no) | 1979-06-19 |
NO146853B (no) | 1982-09-13 |
US4222423A (en) | 1980-09-16 |
CH631923A5 (fr) | 1982-09-15 |
FR2421743A1 (fr) | 1979-11-02 |
SE7812854L (sv) | 1979-06-17 |
CA1096760A (en) | 1981-03-03 |
FI59953C (fi) | 1981-11-10 |
NO146853C (no) | 1982-12-22 |
FI783855A7 (fi) | 1979-06-17 |
SE439902B (sv) | 1985-07-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2216441A1 (de) | Luftreifen | |
DE3028112A1 (de) | Winterreifen | |
DE112017002199B4 (de) | Luftreifen | |
DE3707953A1 (de) | Radialreifen fuer hochgeschwindigkeitsfahrzeuge | |
DE102012111116A1 (de) | Fahrzeugluftreifen | |
DE102008037497A1 (de) | Fahrzeugluftreifen | |
DE2712815A1 (de) | Hochleistungs-luftreifen in radialbauweise | |
DE102015224291A1 (de) | Fahrzeugluftreifen | |
DE102019213044A1 (de) | Fahrzeugluftreifen | |
WO2019115036A1 (de) | Nutzfahrzeugreifen | |
DE2854364A1 (de) | Luftreifen | |
DE102014220977A1 (de) | Fahrzeugluftreifen | |
DE3431045A1 (de) | Laufflaechenprofil fuer einen pkw-luftreifen mit hoher rutschfestigkeit auf nasser fahrbahn | |
DE2903670C2 (de) | ||
DE2923145C2 (de) | ||
EP2504180B1 (de) | Fahrzeugluftreifen | |
EP3383675A1 (de) | Fahrzeugluftreifen | |
DE102017221582A1 (de) | Fahrzeugluftreifen | |
DE19900266A1 (de) | Fahrzeugluftreifen mit einem laufrichtungsgebunden gestalteten Laufstreifenprofil | |
DE102015223356A1 (de) | Fahrzeugluftreifen | |
DE102013225299A1 (de) | Fahrzeugluftreifen | |
EP3715148B1 (de) | Fahrzeugluftreifen | |
DE102008009324A1 (de) | Fahrzeugluftreifen | |
DE102022208784A1 (de) | Fahrzeugluftreifen | |
DE102022208785A1 (de) | Fahrzeugluftreifen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |