DE2849127A1 - Kompass, insbesondere ein kugelkompass - Google Patents
Kompass, insbesondere ein kugelkompassInfo
- Publication number
- DE2849127A1 DE2849127A1 DE19782849127 DE2849127A DE2849127A1 DE 2849127 A1 DE2849127 A1 DE 2849127A1 DE 19782849127 DE19782849127 DE 19782849127 DE 2849127 A DE2849127 A DE 2849127A DE 2849127 A1 DE2849127 A1 DE 2849127A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- compass
- edge flange
- munich
- flange
- liquid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 11
- 241000220317 Rosa Species 0.000 claims description 4
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 claims description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 5
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 4
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 4
- 230000001010 compromised effect Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
- 230000002459 sustained effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01C—MEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
- G01C17/00—Compasses; Devices for ascertaining true or magnetic north for navigation or surveying purposes
- G01C17/02—Magnetic compasses
- G01C17/04—Magnetic compasses with north-seeking magnetic elements, e.g. needles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Radar, Positioning & Navigation (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
- Packages (AREA)
- Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
- Control Of Transmission Device (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kompass, insbesondere einen Kuppelkompass, umfassend eine Kompassrose,
die in einem mit Flüssigkeit gefüllten Raum gelagert ist, der obenhin gegen einen durchsichtigen Deckel,
am geeignetsten eine im wesentlichen halbkugelförmige Kuppel, und untenhin gegen eine Dose grenzt, welche die
VolumenVeränderungen des obengenannten Flüssigkeitsraums
zuläßt.
Durch die schwedische Auslegeschrift Nr. 318 418 ist ein Kuppelkompass zuvor bekannt, der aus zwei flüssigkeitsdicht
mittels Randflanschen aneinander angeschlossenen Halbkugeln besteht, in deren Innerem sich in Kompassflüssigkeit
gelagert die Kompassrose befindet. In dieser zuvor bekannten Kompasskonstruktion sind die Halbkugeln
unelastisch und sie sind untereinander mittels eines elastischen Abdichtrings verbunden, der im wesentlichen V-förmigen
Querschnitt hat. Dieser V-förmige Abdichtring ist an die Randflansche der Halbkugeln der Kompassdose mittels
zweier Verbindungsbügel mit ü-förmigem Querschnitt angeschlossen. Die Verbindungsbügel sind in dieser zuvor
bekannten Bauweise so festgepreßt, daß man die Kompassdose nicht öffnen kann. In dieser zuvor bekannten Bauweise
dient der V-förmige Abdichtring allein als elastische Komponente, vermöge deren sich das Fassungsvermögen der
-/5
909823/0S82
Kompassdose ändern kann, wenn sich das Volumen der Kompassflüssigkeit z.B. infolge von Temperaturschwankungen
verändert.
Die vorliegende Erfindung hat den Zweck, einen Kompass der obenstehend definierten Art hervorzubringen, der in seiner
Konstruktion den zuvor bekannten Kompassen entsprechender Art gegenüber vorteilhafter und einfacher ist, vor allem
so, daß die Kompassdose erstens einfach verschließbar ist und zum zweiten die Bauweise eine solche ist, daß
die Dose sich bei Bedarf öffnen und neu verschließen läßt, ohne daß die Flüssigkeitsdichtigkeit durch diese Maßnahmen
Abbruch erleidet.
Um die obengenannten sowie später erhellende Ziele zu erreichen, ist die Erfindung in der Hauptsache dadurch
gekennzeichnet, daß der Randflansch des Deckels flüssigkeitsdicht an die besagte Dose mittels eines Verbindungsringes mit U-förmigem Querschnitt angeschlossen ist, dessen
einer Randflansch gegen den Randflansch des Deckels anliegt.
Im folgenden wird die Erfindung eingehend mit Hinweis auf ein in der Figur der beiliegenden Zeichnung dargestelltes
Ausführungsbeispiel beschrieben, auf dessen Einzelheiten die Erfindung in keiner Weise eng eingeschränkt ist.
Die Figur stellt in axonometrischer Ansicht, teilweise im
909823/0682
-/6
Schnitt, einen erfindungsgeraäßen Kompass dar.
Der Kompass in der Figur umfaßt eine dichte, mit Flüssigkeit gefüllte Fluidkompassdose, innerhalb deren eine an
sich bekannte Kompassrose 14 gelagert ist, die mit erforderlichen Skalen und Bezeichnungen versehen ist. Die
Kompassdose besteht aus einer aus elastischem Werkstoff gefertigten unteren Dose 12 und aus dem transparenten
Deckel 11, der die Form einer Halbkugel hat. Der Deckel 11 trägt einen ringförmigen Randflansch lla, und die
Dose 12 und der Deckel 11 grenzen in sich den mit Flüssigkeit gefüllten geschlossenen Raum V ab.
Die elastische untere Dose 12 trägt einen Randflansch 12a, dessen obere Fläche flüssigkeitsdicht gegen die untere
Fläche des Randflansches lla am Deckel 11 zu liegen kommt. Innerhalb der Dose 12 befindet sich eine zweite
Dose 15 mit dem Randflansch 15a, der gegen den inneren Teil der unteren Fläche des Ringflansches am Deckel zu
liegen kommt. Die innere Dose 15 hat öffnungen derart, daß der Flüssigkeitsraum V durch diese öffnungen (nicht
dargestellt) hindurch mit dem Raum V zwischen den Dosen 15 und 12 in Verbindung steht, der infolge der Formgebung
oder der Elastizität der Dose 12 sich der Wärmeausdehnung der Flüssigkeit im Räume V entsprechend verändern kann.
Erfindungsgemäß sind der Deckel 11 und die Dosen 12 und
909823/0582 -/7
15 flüssigkeitsdicht miteinander durch einen Verbindungsring verbunden, der sich aus den Verbindungsbügeln 10a,
10b und lOc zusammensetzt, wobei der letztgenannte Bügel
nicht in der Figur sichtbar ist, da er in dem weggeschnittenen Teil der Kompassdose liegt. Die Verbindungsbügel
10a, 10b und 10c sind untereinander gleich und sie haben ü-förmigen Querschnitt derart, daß sie zwei parallele
Randflansche sowie zwischen diesen einen dazu senkrechten Verbindungssteg aufweisen.
In der Figur ist der Verbindungsbügel 10a' in abgenommener Lage gezeigt, und dieser läßt sich mit Leichtigkeit in der
Lage des in der Figur gezeigten Bügels 10a anbringen, indem man den Deckel 11 und die Dosen 12 und 15 unter Ausnutzung
der Elastizität des Randflansches 12a der Dose 12 gegeneinanderdrückt. Zu der flüssigkeitsdichten Zusammenschliessung
des Deckels 11 und der Dosen 12 und 15 gehört der Figur gemäß auch ein Ring 13, der in der Verbindung
zwischen dem unteren Flansch der Verbindungsbügel 10a, 10b, 10c und der unteren Fläche des Randflansches 12a der elastischen
Dose zu liegen kommt. Der elastische Randflansch 12a ist derart geformt, daß er zusammengedrückt werden kann,
so daß man die Verbindungsbügel 10a, 10b, 10c aufziehen und ihren Halt in der aufgezogenen Lage durch Wirkung der Kraft
erzielen kann, welche die Verformung des elastischen Randflansches
12a hervorruft.
Der Kompass in der Figur ist mit drei untereinander iden-
909823/0582
-/8
tischen Verbindungsbügeln 10a, lob, 10c ausgerüstet gezeigt.
Man kann die Erfindung jedoch auch z.B. so ausführen, daß der Verbindungsring 10 aus einem einzigen aufgeschnittenen
Ring besteht, oder aus zwei oder sogar mehr als drei Verbindungsbügeln, und zwischen diesen Bügeln
kann ein gewisser Abstand verbleiben, obgleich ein solcher Zwischenraum hinsichtlich der Abdichtung nicht günstig ist.
Auf jeden Fall erzielt man in der dargestellten Weise eine zuverlässige, flüssigkeitsdichte Verbindung bei der Kompaßdose,
wobei diese Verbindung einfach verschließbar und im Bedarfsfall offenbar und aufs neue verschließbar
ist, ohne daß dadurch die Flüssigkeitsabdichtung der Verbindung leidet. Man kann die obenstehend dargestellte Verbindung
einfach dadurch verschließen, daß man den Deckel 11 und die elastische Dose 12 kräftig gegeneinander drückt,
wobei der Randflansch 12a zusammengepreßt wird, und dabei bringt man dann die Verbindungsbügel 10a, 10b, lOc an, wonach
anschliessend nach Aufhören des Preßdrucks die Verbindungsbügel zuverlässig sitzen bleiben und eine flüssigkeitsdichte
Verbindung erhalten bleibt.
Die Erfindung ist in keiner Weise eng auf die Einzelheiten des obenstehend dargestellten Ausführungsbeispiels eingeschränkt,
die im Rahmen des Erfindungsgedankens variieren können, den die nachstehenden Patentansprüche definieren.
909823/0582
Claims (6)
- DR. BERG DIPL.-ING. STAPFDIPL.-ING. SCH WABE DR. DR. SANDMAIR /849127 PATENTANWÄLTEPostfach 860245, 8000 München 86Anwaltsakte 29 635Suunto Oy
02920 Espoo 92/PinnlandKompass, insbesondere ein KuppelkompassPatentansprüche ;' 1.) Kompass, insbesondere ein Kuppelkompass, umfassend "" eine Kompassrose (14), die in einem mit Flüssigkeit gefüllten Raum (V) gelagert ist, der obenhin an einen transparenten Deckel (11), am geeignetsten eine halbkugelförmige Kuppel, und untenhin an eine Dose (12) grenzt, welche die Volumenveränderungen des besagten Flüssigkeitsraums (V) zuläßt, dadurch gekennzeichnet , daß der Randflansch (lla)■(089)988272 TTT / Mauerkircherstr. 45 · 8000 München 80 Banken:82 73 V11 / ab Telegramme: Bayerische Vereinsbank München 453100 — / Z988274 BERGSTAPFPATENT München Hypo-Bank München 38900026242 3 / 0 5 B 2983310 TELEX: 05245» 9EIUJ(K Λ A , ^ r- « Λ Posischeck München 65343-808ORIGINAL INSPECTEDdes Deckels (11) flüssigkeitsdicht an die besagte Dose (12) mittels eines Verbindungsringes (10a, 10b, 10c) mit U-förmigem Querschnitt angeschlossen ist, dessen einer Randflansch gegen den Randflansch (lla) des Deckels (11) anliegt. - 2. Kompass gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die besagte Dose (12) aus einem elastischen Werkstoff gefertigt ist und daß sie einen elastischen Ringflansch (12a) trägt, der flüssigkeitsdicht gegen die untere Fläche des Randflansches (Ha) am Deckel (11) anliegt.
- 3. Kompass gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß zu der Verbindung zwischen dem Randflansch (Ha) des Deckels (11) und der Dose (12) ferner ein Ring (13) gehört, der zwischen dem unteren Flansch des Verbindungsringes (10a, 10b, lOc) und dem Ringflansch (12a) der Dose (12) eingesetzt ist.
- 4. Kompass gemäß Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet , daß der Verbindungsring (10a, lob, lOc) aus mindestens einem am geeignetsten aus drei Bügeln (10a, lob, 10c) besteht.
- 5. Kompass gemäß Anspruch 4, dadurch g e -909823/0 5 82kennzeichnet , daß der Verbindungsring aus drei untereinander identischen Bügeln (10a, lOb, lOc) besteht.
- 6. Kompass gemäß Anspruch 1, 2, 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß sich innerhalb der besagten Dose (12) eine innere Dose (15) befindet, am geeignetsten im wesentlichen halbkugelförmig, die mit einem Randflansch (15a) ausgestattet ist, der gegen die untere Fläche des Randflansches (lla) am Deckel angeordnet ist, und daß die innere Dose (15) öffnungen aufweist, durch deren Vermittlung der Flüssigkeitsraum (V) mit dem von der äusseren Dose (12) begrenzten Flüssigkeitsraum (V) mit veränderlichem Volumen kommuniziert.-/4809823/0582
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FI773440A FI59486C (fi) | 1977-11-14 | 1977-11-14 | Kompass i synnerhet kupolkompass |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2849127A1 true DE2849127A1 (de) | 1979-06-07 |
DE2849127C2 DE2849127C2 (de) | 1984-11-29 |
Family
ID=8511224
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2849127A Expired DE2849127C2 (de) | 1977-11-14 | 1978-11-13 | Kompaß |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4250627A (de) |
DE (1) | DE2849127C2 (de) |
FI (1) | FI59486C (de) |
GB (1) | GB2008750B (de) |
SE (1) | SE438910B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2925411A1 (de) * | 1979-06-23 | 1981-01-08 | Plath Fa C | Magnetkompass |
DE3041390A1 (de) * | 1980-11-03 | 1982-05-13 | C. Plath Gmbh Nautisch-Elektronische Technik, 2000 Hamburg | Magnetkompass |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2520130A1 (fr) * | 1982-01-21 | 1983-07-22 | Fukumochi Keisuke | Boitier muni d'une boussole pour montre ou instrument similaire |
US6493953B1 (en) * | 1999-10-25 | 2002-12-17 | Thomas W. Rogers | Marine compass and package |
USD461422S1 (en) | 2000-12-26 | 2002-08-13 | Imperial Schrade Corp. | Electronic compass face |
USD448685S1 (en) | 2000-12-26 | 2001-10-02 | Imperial Schrade Corp. | Module for multi-function equipment |
USD449009S1 (en) | 2000-12-26 | 2001-10-09 | Imperial Schrade Corp. | Module for multi-function equipment |
USD469366S1 (en) | 2002-01-08 | 2003-01-28 | Imperial Schrade Corp. | Module housing portion for multi-function equipment |
CN106418870B (zh) | 2011-02-07 | 2019-10-22 | 新平衡运动公司 | 用于监视运动表现的系统和方法 |
US10363453B2 (en) | 2011-02-07 | 2019-07-30 | New Balance Athletics, Inc. | Systems and methods for monitoring athletic and physiological performance |
DE102017112745B4 (de) * | 2017-06-09 | 2019-01-31 | Steiner-Optik Gmbh | Kapsel für einen Kompass und deren Verwendung |
CN111307142B (zh) * | 2020-02-13 | 2022-01-28 | 湖南工学院 | 一种指南针及机器人路径记录方法 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2009587A1 (de) * | 1970-03-02 | 1971-09-23 | Wilhelm Wundenberg | Fluessigkeitskompass |
DE1548460B2 (de) * | 1965-09-17 | 1974-07-11 | Alvar Eskil Petrus Kjellstroem | Flüssigkeitsgefulltes Kompaßgehäuse |
US3949483A (en) * | 1974-09-09 | 1976-04-13 | Optimum Inc. | Compass |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3043465A (en) * | 1959-10-28 | 1962-07-10 | Thompson Ramo Wooldridge Inc | Tank |
US3628690A (en) * | 1970-02-03 | 1971-12-21 | Ritchie & Sons Inc E S | Expansion chamber construction |
-
1977
- 1977-11-14 FI FI773440A patent/FI59486C/fi not_active IP Right Cessation
-
1978
- 1978-11-08 GB GB7843714A patent/GB2008750B/en not_active Expired
- 1978-11-09 SE SE7811600A patent/SE438910B/sv unknown
- 1978-11-09 US US05/959,146 patent/US4250627A/en not_active Expired - Lifetime
- 1978-11-13 DE DE2849127A patent/DE2849127C2/de not_active Expired
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1548460B2 (de) * | 1965-09-17 | 1974-07-11 | Alvar Eskil Petrus Kjellstroem | Flüssigkeitsgefulltes Kompaßgehäuse |
DE2009587A1 (de) * | 1970-03-02 | 1971-09-23 | Wilhelm Wundenberg | Fluessigkeitskompass |
US3949483A (en) * | 1974-09-09 | 1976-04-13 | Optimum Inc. | Compass |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2925411A1 (de) * | 1979-06-23 | 1981-01-08 | Plath Fa C | Magnetkompass |
DE3041390A1 (de) * | 1980-11-03 | 1982-05-13 | C. Plath Gmbh Nautisch-Elektronische Technik, 2000 Hamburg | Magnetkompass |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2849127C2 (de) | 1984-11-29 |
GB2008750B (en) | 1982-03-24 |
SE438910B (sv) | 1985-05-13 |
FI59486C (fi) | 1981-08-10 |
US4250627A (en) | 1981-02-17 |
FI59486B (fi) | 1981-04-30 |
GB2008750A (en) | 1979-06-06 |
SE7811600L (sv) | 1979-05-15 |
FI773440A7 (fi) | 1979-05-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60221276T2 (de) | Steriles system zur abgabe eines in einem behälter, insbesondere einer flexiblen tube, enthaltenen produkts | |
DE2849127A1 (de) | Kompass, insbesondere ein kugelkompass | |
DE1955527A1 (de) | Doppelsitzventil | |
EP0081124A1 (de) | Behälterverschluss | |
Kafitz | Lohensteins Arminius | |
DE2430068A1 (de) | Kondensatormikrophon | |
DE910618C (de) | Kappenschachtel | |
DE69302185T2 (de) | Selbstschliessende Ausgabevorrichtung für einen eine pastöse Flüssigkeit enthaltenden Behälter | |
DE2123469A1 (de) | Staubdichtes Klappdeckelbehältnis | |
CH193582A (de) | Verschluss an Gefässen wie Tuben, Dosen, Flaschen und dergl. | |
DE69000599T2 (de) | Fluessigkeitsspeicher. | |
DE2921437C2 (de) | Filtervorrichtung zur Herstellung von Aromaauszügen aus Kaffee oder Tee | |
DE726922C (de) | Ventil fuer elektrolytische Kondensatoren | |
DE19505823C2 (de) | Faltschachtel | |
DE4430263C2 (de) | Müllbehälter mit Trennwand | |
AT214729B (de) | Ventil für Flüssigkeiten, Gase od. dgl. | |
DE1764553A1 (de) | Elektrolytkondensator | |
DE1952270U (de) | Vorratsbehaelter, insbesondere fuer eine hydraulisch betaetigte bremsvorrichtung. | |
DE7825810U1 (de) | Elektrischer kondensator mit einer reversiblen ventilanordnung | |
Burck | The Georgics of Virgil. A Critical Survey | |
DE439001C (de) | Klapptor, insbesondere fuer Unterseeboot-Pruefzylinder | |
CH307930A (de) | Einteiliger Verschluss für Flaschen oder dergleichen. | |
DE7713803U1 (de) | Verschlusskappe mit pinsel zum auftragen von nagellack und dergleichen | |
DE1536213A1 (de) | Ausgussverschluss | |
EP0522389A2 (de) | Füllmaterial für Verpackungszwecke |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAR | Request for search filed | ||
OB | Request for examination as to novelty | ||
OC | Search report available | ||
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: SCHWABE, H., DIPL.-ING. SANDMAIR, K., DIPL.-CHEM. DR.JUR. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |