DE2849015A1 - Stabilisatoranordnung fuer kraftfahrzeuge - Google Patents
Stabilisatoranordnung fuer kraftfahrzeugeInfo
- Publication number
- DE2849015A1 DE2849015A1 DE19782849015 DE2849015A DE2849015A1 DE 2849015 A1 DE2849015 A1 DE 2849015A1 DE 19782849015 DE19782849015 DE 19782849015 DE 2849015 A DE2849015 A DE 2849015A DE 2849015 A1 DE2849015 A1 DE 2849015A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- stabiliser
- stabilizer
- vibration damper
- double
- acting hydraulic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G21/00—Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces
- B60G21/02—Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected
- B60G21/04—Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically
- B60G21/05—Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically between wheels on the same axle but on different sides of the vehicle, i.e. the left and right wheel suspensions being interconnected
- B60G21/055—Stabiliser bars
- B60G21/0551—Mounting means therefor
- B60G21/0553—Mounting means therefor adjustable
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G15/00—Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Vehicle Body Suspensions (AREA)
Description
- Stahilisatoranordnung fr Kraftfahrzeuge
- Die Erfindung betrifft eine Stabilisatoranordnung für Kraftfahrzeuge, insbesondere luftgefederte Nutzfahrzeuge, bei der der Stabilisatorstab über zwei Abstützungen drehbar und nachgiebig mit der Karosserie verbunden ist.
- Insbesondere bei luftgefederten Fahrzeugen wird die Stabilisierung um die Fahrzeuglängsachse zum größten Teil iiber Stabilisatoren bewirkt, und zwar weitgehend ungedämpft, da insoweit als Dämpfungsglieder lediglich die Achsschwingungsdämpfer ansprechen, diese aber auf wesentlich höhere Frequenzbereiche abgestimmt sind, als sie bei Aufbaubewegungen um die Fahrzeuglängsachse, also Wankschwingungen auftreten.
- Gerade bei luftgefederten Fahrzeugen wirkt sich dies im Hinblick auf den Fahrkomfort sehr nachteilig aus, da wegen der dort gegebenen, nahezu ausscllließlichen Stabilisierung über den Stabilisator verhältnismäßig stark dimensionierte und harte Stabilisatoren Verwendung finden müssen, die insbesondere bei geringer Beladung sehr hart ansprechen und so den Fahrkomfort erheblich beeinträchtigen.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die genannten Nachteile zu beseitigen und einen wesentlich höheren Anteil der Wankschwingungen zu dämpfens ohne daß umgekehrt wegen harter Achsdämpfung eine Fahrkomforteinbuße hingenommen werden muß.
- Gemäß der Erfindung wird dies bei einer Stabilisatoranordnung der eingangs genannten Art dadurch erreicht, daß die Abstützungen jeweils einen zweiseitig wirkenden hydraulischen Schwingungsdämpfer umfassen. Diese Art der Ausgestaltung, bei der bezüglich des Stabilisators eine Hintereinanderschaltung von Federung und Dämpfung gegeben ist, erbringt ohne Beeinflussung der Achsfederung eine Dämpfung der Wankbewegungen des Aufbaus um die Fahrzeuglängsachse. Die Dämpfung um die Null-Lage ist bei dieser Ausgestaltung zweckmäßigerweise ausgeschaltet, bevorzugt durch Kunschluß über einen Bypaß, damit durch die Dämpfungshysterese keine unzulässig lange Schräglage des Aufbaus verursacht wird.
- Weiter erweist es sich als zweckmäßig, wenn die Dämpfungscharakteristik lastabhängig veränderbar ist, und zwar im Hinblick auf eine Verhärtung mit zunehmender Last, um eine Abstimmung auf den jeweiligen Beladungszustand vorzunehmen. Insbesondere ergibt sich mit dieser Abstimmung auch ein weicheres Ansprechen des Stabilisators bei geringerer Beladung, was im Hinblick auf den Federungskomfort insbesondere bei Nutzfahrzeugen von Bedeutung ist.
- Im Rahmen der Erfindung kann es zweckmäßig sein, den hydraulischen Schwingungsdämpfer auf seine Null-Lage hin elastisch, beispielsweise über Federn vorzuspannen, um die Null-Lage zu stabilisieren.
- Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert, wobei Fig. 1 eine schematische Gesamtdarstellung zeigt, während Fig. 2 im Schema eine vergrößerte Darstellung eines verwendeten Schwingungsdämpfers zeigt.
- In der Darstellung gemäß Fig. 1 ist mit 1 die Achse bezeichnet, auf der die Räder 2 endseitig gelagert sind und die über Federn 3, wie bei 4 angedeutet, gegen den Fahrzeugaufbau abgestützt ist. Die Federn 3 sind hier nur symbolisch dargestellt und es können als solche Federn Schrauben- oder Blattfedern, insbesondere aber Luftfederelemente Verwendung finden.
- An der Achse 1 sind die Arme 5 eines insgesamt U-förmigen Stabilisatorp angelenkt, dessen Stabilisatorstab 7, wie bei 4 angedeutet, gegen den Fahrzeugaufbau abgestützt ist. Die Abstützung erfolgt über zweiseitig wirkende hydraulische Schwingungsdämpfer 8.
- Fig. 2 veranschaulicht, daß die Schwingungsdämpfer 8 durch Hydraulikzylinder gebildet sind, bei denen eine der Konstruktionslage entsprechende, mittlere Null-Lage für den Dämpferkolben 9 vorgesehen ist. Um die Null-Lage ist die Dämpfung dabei dadurch zumindest weitgehend ausgeschaltet, daß ein Bypaß lo vorgesehen ist, ber den die beiderseits des Dämpferkolbens 9 liegenden Kammern 11 und 12 kurzgeschlossen sind, solange der Dämpferkolben 9 eine der Null-Lage im wesentlichen entsprechende Mittellage einnimmt. Durch die vorgesehene, um die Null-Lage gegebene Kurzschlußschaltung ist gewährleistet, daß durch die Dämpfungshysterese keine unzulässig lange Schräglage des Aufbaus verursacht wird. Zwischen den beiden Kammern 11 und 12 des Dämpferzylinders ist ferner eine Leitungsverbindung 13 vorgesehen, in der ein Dämpfungsventil 14 angeordnet ist, das lastabhängig, also in Abhängigkeit vom Beladungszustand des Fahrzeuges angesteuert wird, wobei der Durchflußquerschnitt mit zunehmender Last verkleinert und damit bei geringer Last, also bei geringer B-ladung in erwünschter Weise ein weicheres Ansprechen des Stabilisators erreicht wird, da die durch die Schwingungsdämpfer 8 gebildeten Abstützungen über den vorgesehenen Dämpferwerg nachgeben können und somit die Stabilisierungswirkung im wesentlichen erst dann zum Tragen kommt, wenn die Dämpfer ihre Endlagen erreicht haben.
- Mit der erfindungsgemäßen Stabilisierungsanordnung läßt sich damit eine Gesamtfederkennlinie der Stabilisierung, also eine Stabilisator- und Aufhängungskennlinie erreichen, die geknickt ist, so daß den unterschiedlichen Anforderungen an das Gesamtstabilisierungsmoment besser Rechnung getragen werden kann.
- Die Null-Lage des Dämpferkolbens ist bei der erfindungsgemäßen Lösung durch zwei einander entgegenwirkende und den Kolben 9 entgegengesetzt beaufschlagende Federn 15 und 16 bestimmt, deren Kräfte entsprechend den auf den Schwingungsdämpfer der Ruhelage wirkenden Lasten festgelegt sind. Die Federn 15 und 16 sind hier nur symbolisch dargestellt.
Claims (4)
- Ansprtiche Stabilisatoranordnung für Wraftfahrzeuge, insbesondere luftgefederte Nutzfahrzeuge, bei der der Stabilisatorstab über zwei Abstützungen drehbar und nachgiebig mit der Karosserie verbunden ist, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Abstützungen jeweils einen zweiseitig wirkenden hydraulischen Schwingungsdämpfer (8) umfassen.
- 2. Stabilisatoranordnung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Schwingungsdämpfer (8) durch einen hydraulischen Dämpferzylinder gebildet ist, der den Stabilisator (6) mit dem Aufbau des Fahrzeuges verbindet.
- 3. Stabilisatoranordnung nach Anspruch 1 oder 2, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Schwingungsdämpfer (8) um die Null-Lage über einen Bypaß (io) kurzgeschlossen ist.
- 4. Stabilisatoranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprtiche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t , daß die Dämpfungscharakteristik des Schwingungsdämpfers (8) im Hinblick auf eine Verhärtung mit zunehmender Last veränderbar ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782849015 DE2849015A1 (de) | 1978-11-11 | 1978-11-11 | Stabilisatoranordnung fuer kraftfahrzeuge |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782849015 DE2849015A1 (de) | 1978-11-11 | 1978-11-11 | Stabilisatoranordnung fuer kraftfahrzeuge |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2849015A1 true DE2849015A1 (de) | 1980-05-22 |
Family
ID=6054437
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782849015 Withdrawn DE2849015A1 (de) | 1978-11-11 | 1978-11-11 | Stabilisatoranordnung fuer kraftfahrzeuge |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2849015A1 (de) |
Cited By (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3415869A1 (de) * | 1984-04-28 | 1985-10-31 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | Vorrichtung zur beeinflussung der wankfederung von fahrzeugen |
EP0270327A1 (de) * | 1986-12-01 | 1988-06-08 | Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha | Stabilisator mit veränderlicher Federcharacteristik |
DE3740244A1 (de) * | 1987-11-27 | 1989-06-08 | Daimler Benz Ag | Stabilisator fuer kraftfahrzeuge |
DE4135928A1 (de) * | 1991-10-31 | 1993-05-06 | Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De | Stabilisierungsanordnung fuer kraftfahrzeuge |
EP0648625A1 (de) * | 1993-10-19 | 1995-04-19 | Anton Pfeifer | KFZ-Stabilisator |
DE19510719A1 (de) * | 1995-03-24 | 1996-09-26 | Bayerische Motoren Werke Ag | Vorrichtung zum Befestigen eines Stabilisators eines Fahrzeugs |
EP0829383A2 (de) * | 1996-09-16 | 1998-03-18 | General Motors Corporation | Sperrbares Stellglied für einen Stabilisator |
WO2003008214A1 (de) * | 2001-07-17 | 2003-01-30 | Daimlerchrysler Ag | Vorrichtung zur wankabstützung von fahrzeugen |
WO2007033653A1 (de) * | 2005-09-21 | 2007-03-29 | Zf Friedrichshafen Ag | Fahrzeug mit stabilisator |
WO2008054265A1 (en) | 2006-11-01 | 2008-05-08 | Volvo Lastvagnar Ab | A stabilizing device for a heavy vehicle |
DE202013002373U1 (de) | 2013-03-12 | 2013-04-09 | Piotr Kubinski | Vorrichtung zur Selbsterhärtung der Dämpfung eines Wankbewegungsdämpfers für ein Kraftfahrzeug |
DE202013007733U1 (de) | 2013-08-30 | 2013-10-15 | Piotr Kubinski | Erweiterte Vorrichtung zur Selbsterhärtung der Dämpfung eines Wankbewegungsdämpfers für ein Kraftfahrzeug |
DE102012010297A1 (de) * | 2012-05-24 | 2013-11-28 | Piotr Kubinski | Wankbewegungsdämpfer für ein Kraftfahrzeug, schwimmend gelagert und ohne Federelemente |
FR3037280A1 (fr) * | 2015-06-09 | 2016-12-16 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Systeme anti-devers comportant des paliers de barre anti-roulis a raideur variable automatiquement |
US20230271473A1 (en) * | 2021-12-20 | 2023-08-31 | Fox Factory, Inc. | Electronically controlled sway bar damping link |
US12263711B2 (en) | 2023-03-28 | 2025-04-01 | Fox Factory, Inc. | Automated control system for an electronically controlled sway bar link |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1530522A1 (de) * | 1964-12-12 | 1970-03-12 | Daimler Benz Ag | Stabilisator,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge |
DE2240453A1 (de) * | 1971-09-28 | 1973-04-05 | Messier Fa | Daempfvorrichtung mit automatischer einstellung der daempfung |
DE2422825A1 (de) * | 1973-06-05 | 1975-01-09 | Breda Cost Ferroviarie | Rollschwingungsdaempfer fuer schienenoder strassenfahrzeuge |
-
1978
- 1978-11-11 DE DE19782849015 patent/DE2849015A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1530522A1 (de) * | 1964-12-12 | 1970-03-12 | Daimler Benz Ag | Stabilisator,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge |
DE2240453A1 (de) * | 1971-09-28 | 1973-04-05 | Messier Fa | Daempfvorrichtung mit automatischer einstellung der daempfung |
DE2422825A1 (de) * | 1973-06-05 | 1975-01-09 | Breda Cost Ferroviarie | Rollschwingungsdaempfer fuer schienenoder strassenfahrzeuge |
Cited By (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3415869A1 (de) * | 1984-04-28 | 1985-10-31 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | Vorrichtung zur beeinflussung der wankfederung von fahrzeugen |
AT395130B (de) * | 1984-04-28 | 1992-09-25 | Daimler Benz Ag | Nutzfahrzeug mit zumindest einer vertikal abgefederten achse und einer zusaetzlichen stabilisierungsvorrichtung |
EP0270327A1 (de) * | 1986-12-01 | 1988-06-08 | Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha | Stabilisator mit veränderlicher Federcharacteristik |
DE3740244A1 (de) * | 1987-11-27 | 1989-06-08 | Daimler Benz Ag | Stabilisator fuer kraftfahrzeuge |
DE4135928A1 (de) * | 1991-10-31 | 1993-05-06 | Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De | Stabilisierungsanordnung fuer kraftfahrzeuge |
EP0648625A1 (de) * | 1993-10-19 | 1995-04-19 | Anton Pfeifer | KFZ-Stabilisator |
DE19510719A1 (de) * | 1995-03-24 | 1996-09-26 | Bayerische Motoren Werke Ag | Vorrichtung zum Befestigen eines Stabilisators eines Fahrzeugs |
EP0829383A2 (de) * | 1996-09-16 | 1998-03-18 | General Motors Corporation | Sperrbares Stellglied für einen Stabilisator |
EP0829383A3 (de) * | 1996-09-16 | 1999-04-14 | General Motors Corporation | Sperrbares Stellglied für einen Stabilisator |
WO2003008214A1 (de) * | 2001-07-17 | 2003-01-30 | Daimlerchrysler Ag | Vorrichtung zur wankabstützung von fahrzeugen |
WO2007033653A1 (de) * | 2005-09-21 | 2007-03-29 | Zf Friedrichshafen Ag | Fahrzeug mit stabilisator |
WO2008054265A1 (en) | 2006-11-01 | 2008-05-08 | Volvo Lastvagnar Ab | A stabilizing device for a heavy vehicle |
EP2081784A1 (de) * | 2006-11-01 | 2009-07-29 | Volvo Lastvagnar AB | Stabilisationsvorrichtung für ein schwerfahrzeug |
EP2081784A4 (de) * | 2006-11-01 | 2010-01-20 | Volvo Lastvagnar Ab | Stabilisationsvorrichtung für ein schwerfahrzeug |
US7934733B2 (en) | 2006-11-01 | 2011-05-03 | Volvo Lastvasgnar AB | Stabilizing device for a heavy vehicle |
DE102012010297A1 (de) * | 2012-05-24 | 2013-11-28 | Piotr Kubinski | Wankbewegungsdämpfer für ein Kraftfahrzeug, schwimmend gelagert und ohne Federelemente |
DE202013002373U1 (de) | 2013-03-12 | 2013-04-09 | Piotr Kubinski | Vorrichtung zur Selbsterhärtung der Dämpfung eines Wankbewegungsdämpfers für ein Kraftfahrzeug |
DE202013007733U1 (de) | 2013-08-30 | 2013-10-15 | Piotr Kubinski | Erweiterte Vorrichtung zur Selbsterhärtung der Dämpfung eines Wankbewegungsdämpfers für ein Kraftfahrzeug |
FR3037280A1 (fr) * | 2015-06-09 | 2016-12-16 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Systeme anti-devers comportant des paliers de barre anti-roulis a raideur variable automatiquement |
US20230271473A1 (en) * | 2021-12-20 | 2023-08-31 | Fox Factory, Inc. | Electronically controlled sway bar damping link |
US12083850B2 (en) * | 2021-12-20 | 2024-09-10 | Fox Factory, Inc. | Electronically controlled sway bar damping link |
US12263711B2 (en) | 2023-03-28 | 2025-04-01 | Fox Factory, Inc. | Automated control system for an electronically controlled sway bar link |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69028721T2 (de) | Fahrzeugaufhängungssystem | |
DE68917601T2 (de) | Regelungsvorrichtung. | |
DE2849015A1 (de) | Stabilisatoranordnung fuer kraftfahrzeuge | |
DE69710765T2 (de) | Fahrzeugradaufhängung mit einer feder, die zur veränderung der steifigkeitskurve mit einer flexiblen verstärkung kombiniert ist | |
DE2615355A1 (de) | Sattelschlepper | |
DE3609497A1 (de) | Aufhaengung eines fahrzeugrades bzw. einer fahrzeugachse | |
DE4203057A1 (de) | Radaufhaengung fuer fahrzeuge | |
DE2745262A1 (de) | Fahrzeug mit einer vorrichtung zum beeinflussen der kennlinien von luftfederanordnungen | |
DE2541841A1 (de) | Kraftfahrzeug mit im niveau geregelter achse | |
DE19542108B4 (de) | Einzelradaufhängung für die Räder eines Kraftfahrzeugs | |
DE3533540A1 (de) | Stabilisatoreinrichtung fuer kraftfahrzeuge | |
DE202016102649U1 (de) | Aufhängungssystem | |
DE3741465C2 (de) | Stiftgelenkaufhängung eines Teleskopstoßdämpfers oder eines Federbeins für Kraftfahrzeuge | |
EP1426211A2 (de) | Aus Feder und Dämpfer bestehende Federungsanordnung | |
AT395130B (de) | Nutzfahrzeug mit zumindest einer vertikal abgefederten achse und einer zusaetzlichen stabilisierungsvorrichtung | |
DE102010021029A1 (de) | Ausgleichselement für ein hydraulisches Wankstabilisatorsystem eines Kraftfahrzeugs | |
EP0881107B1 (de) | Fahrzeug, insbesondere Nutzfahrzeug | |
DE3726923A1 (de) | Luftfeder zur abfederung eines kraftfahrzeuges | |
DE10249119A1 (de) | Dämpferbein-Radaufhängung für Fahrzeuge | |
EP1535766A1 (de) | Radaufhängung für ein Kraftfahrzeug | |
DE2336782A1 (de) | Federvorrichtung | |
DE3035915A1 (de) | Blattfederanordnung, insbesondere fuer die abfederung von kraftfahrzeugen | |
DE2445943C2 (de) | Doppelachsaggregat für Nutzfahrzeuge | |
DE102016206294A1 (de) | Aufhängungssystem | |
DE102016206298A1 (de) | Aufhängungssystem |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8130 | Withdrawal |