DE2848929A1 - Zu einer beliebigen gesamtheit zusammenfuegbare bauelementegruppe - Google Patents
Zu einer beliebigen gesamtheit zusammenfuegbare bauelementegruppeInfo
- Publication number
- DE2848929A1 DE2848929A1 DE19782848929 DE2848929A DE2848929A1 DE 2848929 A1 DE2848929 A1 DE 2848929A1 DE 19782848929 DE19782848929 DE 19782848929 DE 2848929 A DE2848929 A DE 2848929A DE 2848929 A1 DE2848929 A1 DE 2848929A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- columns
- polygonal
- elements
- components
- tables
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B83/00—Combinations comprising two or more pieces of furniture of different kinds
- A47B83/001—Office desks or work-stations combined with other pieces of furniture, e.g. work space management systems
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B2/00—Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
- E04B2/74—Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
- E04B2/7407—Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts
- E04B2/7416—Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts with free upper edge, e.g. for use as office space dividers
- E04B2/7433—Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts with free upper edge, e.g. for use as office space dividers with panels and support posts
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B2/00—Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
- E04B2/74—Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
- E04B2002/7483—Details of furniture, e.g. tables or shelves, associated with the partitions
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Assembled Shelves (AREA)
Description
- Zu einer beliebigen Gesamtheit zusammenffigbare Bauelemente-
- gruppe Die Erfindung bezieht sich auf eine Bauelementegruppe nach dem Gattungsteil des Hauptanspruchs.
- Eauelementegruppen für den Aufbau und die Einrichtung von Verkaufs räumen und Dienstleis tungs unternehmen aller Art sind ganz allgemein bekannt. So ist beispielsweise eine aus Glasfaser verstärktem Kunststoff vorgefertigte Baugruppe von Abfertigungstischen mit dem entsprechenden Zubehör für den Flughafenbetrieb bekannt, wobei eine beliebige Vielzahl solcher Tische fluchtend oder winklig zueinander montiert werden kann, so daß ein Angleichen an unterschiedlichste Kapazitäten und Räumlichkeiten möglich wird.
- Diese Bauelementegruppen sind jedoch verhältnismäßig starr und nur für den Zweck als Abfertigungsschalter in Flughäfen konstruiert, wobei die kompakte, nicht auseinandernehmbare Bauart für die Lagerung und den Transport ein übermäßig großes Volumen beansprucht.
- Auch sind vorgefertigte Theken, Ladentische, Regale und dergleichen Spezialbauelemente nicht neu, die für den Transpor im auseinandergenommenen Zustand ein verhältnismäßig geringes Volumen einnehmen, wobei solche Baugruppen jedoch wiederum ausschließlich für bestimmte vorgegebene Problemstellungen kontruiert und brauchbar sind.
- Hier setzt die vorliegende Erfindung ein, der die Aufgabe zugrunde liegt, eine Einrichtung der im Gattungsteil des Hauptanspruchs genannten Art so auszugestalten, daß sie vielfältig verwendbar, an unterschiedlichste Gegebenheiten und Anforderungen anpaßbar und bei geringem Lager- und Transportvolumen dennoch leicht montierbar ist und darüber hinaus aus einer relativ geringen Zahl von unterschiedlichen Bauelementen besteht.
- Die Lösung dieser Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Hauptanspruchs angegebenen Merkmale erfindungsgemäß erreicht.
- Vorteilhafte Weitdrbildungen und Ausgestaltungen dieser Aufgabenlösung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
- Die Verwendung von mehreckigen tragenden Säulen, deren Eckenzahl und damit der Winkel, mit dem die einzelnen Säulenflächen gegeneinander stehen, durch die Anzahl der die Säule bildenden einzelnen Stützwände bestimmbar ist, ermöglicht eine nahezu unbeschränkte Anordnung von Wandelemente Regalen, Verkaufstischen und dergleichen mehr zueinander und damit eine beliebige Raumaufteilung und Gestaltung, ohne daß man hierbei an die herkömmliche Rechteckaufteilung gebunden ist, wobei durch die Aneinanderordnung einer Eiehrzahl von Vieleckräumen nicht nur eine ansprechende und gemütliche boutikartige Atmosphäre schaffen kann, sondern auch die Richtung, die ein Kunde für einen optimalen Verkaufs anreiz durch die Rawaunterteilung nehmen soll, zwanglos vorbestimmen kann.
- Die Vielseitigkeit der Raumaufteilung und Anordnung verschiedener Baugruppen und Elemente zueinander führt weg von jeder klischeehaften und standartisierten Inneneinrichtu g von Verkaufsräumen und Dienstleistungsunternehmen aller Art und damit hin zu einer positiven Geborgenheit, die den Kunden unbewußt gegeben wird, wenn er sich in derart gestalteten Räumen aufhält und bewegt.
- Die beiliegende Zeichnung zeigt eine nur beispielsweise Ausführungsform der Erfindung in perspektivischer Wiedergabe und soll der weiteren Verdeutlichung dienen.
- Wie dargestellt, bestehen die tragenden mehreckigen Säulen 1 im Ausfü hrungsbeispiel aus drei im Querschnitt ein gleichseitiges Dreieck bildenden zusammengefügten Stützwänden 10, die mittels herkömmlicher Verriegelungselemente montageleicht verankert oder verschraubt werden können.
- Es ist beispielsweise möglich, für einen Boyen oder einen Durchgang, wie in der Zeichnung auf der rechten Seite dargestellt, nur eine einzige Stützwand 10 zu verwenden, oder für den Aufbau anderer als der hier gezeigten sechseckigen Raumaufteilungen vier- , fünf-, sechs- oder mehreckige Säulen zu verwenden,für die dann eine entsprechende Anzahl einzelner Stützwände 10 zusammenzufügen ist, Die Säulen 1 werden für den Fall, daß keine anderen Bauelement oder Bauelementegruppen zwischen zwei benachbarten Säulen eingefügt werden sollen, im Abstand zueinander gehalten und gegenseitig fixiert durch untere Sockel 4 und obere Querträger 2. Die letztgenannten Bauelemente können von standartisierter Länge sein, es ist jedoch auch möglich, diese den örtlichen Gegebenheiten jederzeit anzupassen. Im Ausführungsbeispiel werden die oberen Querträger 2, die wie die Sockel 4 an die Säulen 1 mittels herkömmlicher Arretierelemente oder Schrauben anfügbar und fest verbindbar sind, beidseitig von zwei Blenden 3 flankiert, wobei der dadurch zwischen zwei Säulen 1 jeweils entstehende unten offene Kasten vorteilhaft beleuchtungskörper aufnehmen kann mit den zugehörigen Verdrahtungen, so daß eine homogene Raumausleuchtung wie auch eine gezielte Flächenausleuchtung der gegebenenfalls in oder an den einzelnen Wandteilen angebotenen tWare möglich ist.
- Zwischen den Säulen 1 können wahlweise einfache flächige Wandteile 5 oder Buchtische 6 wie auch Regalbretter 9 oder yleichermaßen Verkaufstische 8 eingefügt werden, wobei die Vielzahl der durch die Einrichtung vorgegebenen WandfIchen eine außerordentlich hohe Gestaltungsvielfalt und die Unterbringung großer Angebotpaletten auf kleinstem Raum sichert.
- Schließlich können auch insbesondere um freistehende Säulen 1 herum an diese .n weitere Ablagemöglichkeiten in Form von Regalbrettern, Stangen, drehbaren Rundsäulen und dergleichen mehr angeordnet werden.
- Die freibleibenden Deckenbereiche der riehrzaiil der aneinandergefügten und ineinander übergehenden Raumeinheiten 11 können mittels an sich belcannter abgehängte Decken bildenden Bauelemente optisch verschönert und dabei gleichzeitig wahlweise veränderbar gestaltet werden.
Claims (5)
- ANSPRÜCHE 1. Zu einer beliebigen Gesamtheit zusammenfügbare Bauelementegruppe für den Aufbau und die Inneneinrichtung von Verkaufsräumen und/oder Dienstleistungsunternehmen aller Art, wobei durch das Aneinandersetzen von vorgefertigten Linzelelementen eine beliebige Vielzahl unterschiedlicher Raumaufteilungen und -gestaltungen vorgebbar ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß alle Elemente der Baugruppe an, die tragenden Bauteile der Einrichtung bildende mehreckige Spulen (1) angefügt sind, wobei die Winkel,mit denen ihre Außenflächen aufeinandertreffen, die Raumform und -aufteilung vorge@en, und daß die Säulen (1) im Abstand voneinander durch beliebige Bauelemente bzw. Bauelementegruppen, sich gegenseitig stabilisierend und fixierend gehalten sind.
- 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die den Abstand der mehreckigen Säulen (1) vorgebenden Bauelemente Wandteile (5), Querträger (2), Blenden (3), Sockel (4), Buchtische (6), Regalbretter (9), Verkaufstische (8) und/oder Einrichtungsteile sind,
- 3. Sinrichtuna nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mehreckigen Säulen (1) Dreiecksäulen sind.
- 4. einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die den oberen Abstand der Säulen zueinander festlegenden Cuertrager (2) und Blenden (3) der Aufnanne von Beleuchtungskörpern dienen.
- 5. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine mehrzahl von aus einzelnen mehreckigen Säulen (1) zusammengesetzten Raumeinheiten (11) und vorgegebenen Bauelementen (2,3,4,5,6,8,9) in beliebiger Folge aneinande -gefügt sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782848929 DE2848929A1 (de) | 1978-11-08 | 1978-11-08 | Zu einer beliebigen gesamtheit zusammenfuegbare bauelementegruppe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782848929 DE2848929A1 (de) | 1978-11-08 | 1978-11-08 | Zu einer beliebigen gesamtheit zusammenfuegbare bauelementegruppe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2848929A1 true DE2848929A1 (de) | 1980-05-22 |
Family
ID=6054386
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782848929 Withdrawn DE2848929A1 (de) | 1978-11-08 | 1978-11-08 | Zu einer beliebigen gesamtheit zusammenfuegbare bauelementegruppe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2848929A1 (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3039538A1 (de) * | 1980-10-20 | 1982-05-06 | Löwen-Automaten Gerhard W. Schulze GmbH & Co KG, 6530 Bingen | Aus bauelementen zusammengesetzte raumelemente fuer beliebig grosse raumelementgruppen |
DE3907770C1 (en) * | 1989-03-10 | 1990-06-13 | Karl 6951 Binau De Mildner | Exhibition system for shop construction work, fair construction work, museums and the like |
DE4414389A1 (de) * | 1994-04-26 | 1995-11-02 | Gemuenden Manfred | Ein wandelbares Büro |
DE29500674U1 (de) * | 1995-01-17 | 1996-05-23 | Riesplan Verkaufslandschaften mit Verkaufsförderung GmbH, 80331 München | Ausstellungssystem |
DE29606690U1 (de) * | 1996-04-12 | 1996-08-01 | Girbinger, Max, 82216 Maisach | Trennwandvorrichtung für Ladenlokale |
DE29613511U1 (de) * | 1995-12-01 | 1996-10-10 | Henssler, Gerhard, 72250 Freudenstadt | Anordnung zur Abgrenzung bzw. Kenntlichmachung eines Verkaufs- oder Präsentationsbereiches |
WO1997045037A1 (de) * | 1996-05-29 | 1997-12-04 | USM U. Schärer Söhne AG | Modulares inneneinrichtungssystem |
EP1121036A1 (de) * | 1998-10-13 | 2001-08-08 | Herman Miller, Inc. | Arbeitsraumeinteilungs- und möbelsystem |
US6807776B2 (en) | 2002-03-29 | 2004-10-26 | Steelcase Development Corporation | Building outfitting system with common accessory-mounting feature |
-
1978
- 1978-11-08 DE DE19782848929 patent/DE2848929A1/de not_active Withdrawn
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3039538A1 (de) * | 1980-10-20 | 1982-05-06 | Löwen-Automaten Gerhard W. Schulze GmbH & Co KG, 6530 Bingen | Aus bauelementen zusammengesetzte raumelemente fuer beliebig grosse raumelementgruppen |
DE3907770C1 (en) * | 1989-03-10 | 1990-06-13 | Karl 6951 Binau De Mildner | Exhibition system for shop construction work, fair construction work, museums and the like |
DE4414389A1 (de) * | 1994-04-26 | 1995-11-02 | Gemuenden Manfred | Ein wandelbares Büro |
DE29500674U1 (de) * | 1995-01-17 | 1996-05-23 | Riesplan Verkaufslandschaften mit Verkaufsförderung GmbH, 80331 München | Ausstellungssystem |
DE29613511U1 (de) * | 1995-12-01 | 1996-10-10 | Henssler, Gerhard, 72250 Freudenstadt | Anordnung zur Abgrenzung bzw. Kenntlichmachung eines Verkaufs- oder Präsentationsbereiches |
DE29606690U1 (de) * | 1996-04-12 | 1996-08-01 | Girbinger, Max, 82216 Maisach | Trennwandvorrichtung für Ladenlokale |
WO1997045037A1 (de) * | 1996-05-29 | 1997-12-04 | USM U. Schärer Söhne AG | Modulares inneneinrichtungssystem |
US6220186B1 (en) | 1996-05-29 | 2001-04-24 | Usm U. Scharer Sohne Ag | Modular interior furnishing system |
US6460470B1 (en) | 1996-05-29 | 2002-10-08 | Usm U. Scharer Sohne Ag | Modular interior furnishing system |
CZ297378B6 (cs) * | 1996-05-29 | 2006-11-15 | Usm Holding Ag | Modulový systém nábytkového zarízení interiéru |
EP1121036A1 (de) * | 1998-10-13 | 2001-08-08 | Herman Miller, Inc. | Arbeitsraumeinteilungs- und möbelsystem |
EP1121036A4 (de) * | 1998-10-13 | 2001-11-28 | Miller Herman Inc | Arbeitsraumeinteilungs- und möbelsystem |
US7827920B2 (en) | 1998-10-13 | 2010-11-09 | Herman Miller Inc. | Work space management and furniture system |
US6807776B2 (en) | 2002-03-29 | 2004-10-26 | Steelcase Development Corporation | Building outfitting system with common accessory-mounting feature |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69219717T2 (de) | Möbelsystem | |
WO1997045037A1 (de) | Modulares inneneinrichtungssystem | |
EP1118287B1 (de) | Steckbares Regalsystem | |
DE2848929A1 (de) | Zu einer beliebigen gesamtheit zusammenfuegbare bauelementegruppe | |
DE3907770C1 (en) | Exhibition system for shop construction work, fair construction work, museums and the like | |
DE3232838A1 (de) | Bauelementesatz sowie l-foermiges bauelement zur erstellung von temporaeren bauwerken | |
DE4319228C2 (de) | Vitrinenbaukastensystem | |
DE1434569A1 (de) | Einrichtung fuer Theater,Konzertsaele und dergleichen Bauwerke | |
DE2546344A1 (de) | Bausatz fuer modelle von haeusern, etagen, hallen u.dgl. | |
DE8513005U1 (de) | Einrichtung zur Präsentation von Waren | |
DE4136307C2 (de) | Modulares Regalsystem | |
DE4138241C2 (de) | Zerlegbare Halle, insbesondere für Fernsprechstationen | |
DE3241717C2 (de) | ||
DE69619674T2 (de) | Regaleträgersystem | |
EP0663484A1 (de) | Bauelement und Ausstellungsstand aus derartigen Elementen | |
DE29614781U1 (de) | Multifunktionales Regalsystem | |
DE2213234C3 (de) | Planungsmodell für ein Kraftwerksgebäude | |
DE29705353U1 (de) | Karussellturm | |
DE3415278A1 (de) | Selbsttragende deckenkonstruktion | |
DE102022134085A1 (de) | Turmregal | |
DE3225113A1 (de) | Wandelement fuer praesentationswaende, austellungsstaende und dergleichen aufbauten | |
DE29823223U1 (de) | Bausatz für Läden, Studios u.a. | |
EP0887033A1 (de) | Möbelsystem für Büro-, Messe-, Banken- und Laden- einrichtungen | |
DE1273763B (de) | Winkelstab aus Blech fuer Regale, Moebel od. dgl. | |
DE10128888A1 (de) | Zusammensteckbare und zerlegbare Vitrine mit einem Profilrahmen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |