DE2844932A1 - Vorrichtung zum schmelzen von thermoplastischen klebstoffkoerpern - Google Patents
Vorrichtung zum schmelzen von thermoplastischen klebstoffkoerpernInfo
- Publication number
- DE2844932A1 DE2844932A1 DE19782844932 DE2844932A DE2844932A1 DE 2844932 A1 DE2844932 A1 DE 2844932A1 DE 19782844932 DE19782844932 DE 19782844932 DE 2844932 A DE2844932 A DE 2844932A DE 2844932 A1 DE2844932 A1 DE 2844932A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- melting chamber
- heat
- resistant
- melting
- sealing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C17/00—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
- B05C17/005—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
- B05C17/00523—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes provided with means to heat the material
- B05C17/00526—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes provided with means to heat the material the material being supplied to the apparatus in a solid state, e.g. rod, and melted before application
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
- Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
- Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
- Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Gasket Seals (AREA)
- Package Closures (AREA)
- Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Coating Apparatus (AREA)
Description
DR. BERR ί» 1 PfL.:- CN G: SIT APF
DIPL-INU. Sr-.HVVALTE' fTR. DR. SANÜMAIR
PA PcNT Af-! V/ÄLTE ? 8 A. Λ Q *3
8 MÖNCHEN 80 · M A U E R K I R C H ERSTR. 45 ^ ^ ^ °
Anwaltsakte 29 565 16. Okt. 1978
HILTI AKTIENGESELLSCHAFT IN SCHAAN (Fürstentum Liechtenstein)
Vorrichtung zum Schmelzen von thermoplastischen Klebstoffkörpern
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schmelzen von thermoplastischen
Klebstoffkörpern und dosierten Abgeben des Schmelzgutes mit einer Schmelzkammer und einer am eintrittsseitigen Ende
der Schmelzkammer angeordneten, aus wärmebeständigem, gummielastischem Material bestehenden Dichtungsmanschette, deren innere
Flächen sich dem Querschnitt des Klebstoffkörpers anpassen.
030018/0103
Ein wesentliches Problem bei Vorrichtungen der oben genannten Art besteht in der rückwärtigen Abdichtung der Schmelzkammer. Falls
infolge ungenügender Abdichtung ein Teil des Schmelzgutes aus dem rückwärtigen Ende der Schmelzkammer austreten kann, so wird durch
dieses mit der Zeit wieder erstarrende Material der gesamte Mechanismus der Vorrichtung blockiert. Die Folgen davon sind
längere Betriebsunterbrüche oder gar die völlige Zerstörung der Vorrichtung durch Ueberhitzen infolge Ausfalls des Thermostaten.
Die Ursache dieses Problems besteht im wesentlichen darin, dass der sich noch in festem Zustand befindliche Klebstoffkörper
selbst die Schmelzkammer rückwärtig verschliessen muss. Aus fabrikatorischen Gründen können die verwendeten Klebstoffkörper
sowohl in ihrer Querschnittsform, als auch in ihren Ausmessungen etwas variieren. Aus diesem Grunde ist es üblich, die Schmelzkammer
an ihrem eintrittsseitigen Ende mit einer aus wärmebeständigem, gummielastischem Material bestehenden Dichtungsmanschette zu
versehen. Durch die Elastizität des Materials können sich die inneren Flächen der Dichtungsmanschette dem Querschnitt des
Klebstoffkörpers bis zu einem gewissen Grad anpassen.
Damit die Dichtungsmanschette ihre Aufgabe erfüllen kann, muss dafür primär ein Material von genügender Elastizität gewählt werden.
Weiterhin soll das Material wärmebeständig sein. Insbesondere der an die Schmelzkammer angrenzende Teil der Dichtungsmanschette
ist jedoch extrem hohen Temperaturen ausgesetzt, denen die bekannten gummielastischen Materialien auf die Dauer nicht
widerstehen können. Bei Dauerbetrieb wird das Material somit im Anschlussbereich an die Schmelzkammer örtlich überhitzt, was zu
Verbrennungen und Versprödung führt. In der Folge bricht das Material an dieser Stelle und die Dichtungsmanschette muss nach
kurzer Zeit ersetzt werden.
030018/0103
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, an einer Vorrichtung
zum Schmelzen von thermoplastischen Klebstoffkörpern und
dosierten Abgeben des Schmelzgutes eine Einrichtung zu schaffen, welche eine genügende Abdichtung ermöglicht und gegenüber den
auftretenden Temperaturen eine ausreichende Lebensdauer ergibt.
Gemäss der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass
zwischen der Schmelzkammer und der Dichtungsmanschette ein das
gegenseitige Berühren der beiden Teile verhindernder Isolierring aus wärmebeständigem, schlecht wärmeleitendem Material angeordnet
ist.
Die Anforderungen an die Abdichtung werden von zwei getrennten Teilen erfüllt. Somit kann für jede Funktion das dafür am besten
geeignete Material gewählt werden. Bei einem allfälligen Ausfall müssen ausserdem nicht beide Teile, sondern nur das schadhaft
gewordene Teil ersetzt werden. Somit können zusätzlich Unterhaltskosten eingespart werden.
Die bekannten Dichtungsmanschetten werden meist an der Schmelzkammer
selbst befestigt. Dies hat vor allem montagetechnische Vorteile, indem die Schmelzkammer samt Dichtungsmanschette
vormontiert und dann als fertige Einheit in das Gehäuse eingesetzt werden kann. Zur Befestigung selbst hat sich ein Ueberwurfring
als geeignet erwiesen, welcher mittels Schrauben oder direkt durch eine Gewindeverbindung mit der Schmelzkammer verbunden
wird. Durch die Schrauben- oder Gewindeverbindung kann wiederum eine Wärmebrücke entstehen, sodass die Dichtungsmanschette im
Bereich ihres Befestigungsflansches durch erhöhte Temperaturen
beansprucht wird. Um dies zu verhindern, ist es vorteilhaft, dass zur Befestigung der Dichtungsmanschette an der Schmelzkammer ein
aus wärmebeständigem, schlecht wärmeleitendem Material bestehender Ueberwurfring vorgesehen ist. Durch einen solchen Ueberwurfring
wird der metallische Kontakt der Dichtungsmanschette mit der Schmelzkammer verhindert.
030018/0103
Für den erfindungsgemässen Isolierring können verschiedene Materialien
von geringer Wärmeleitfähigkeit und hoher Temperaturbeständigkeit
wie beispielsweise Asbest, Keramik oder dergleichen verwendet werden. Insbesondere im Zusammenhang mit der Befestigung
der Dichtungsmanschette mittels eines Ueberwurfringes hat es sich jedoch als zweckmässig erwiesen, dass das wärmebeständige,
schlecht wärmeleitende Material aus Polytetrafluoräthylen (PTFE; zB Teflon) besteht. Neben der guten Wärmebeständigkeit hat PTFE
weiterhin den Vorteil eines geringen Reibungskoeffizienten und der Eigenschaft, dass der Klebstoffkörper daran nicht klebt.
Somit ist auch der Verschiebewiderstand und dadurch die nötige Vorschubkraft beim Transport des Klebstoffkörpers gering.
Die Erfindung soll nachstehend anhand der sie beispielsweise wiedergebenden Zeichnung näher erläutert werden. Diese zeigt eine
erfindungsgemässe Vorrichtung zum Schmelzen von thermoplastischen
Klebstoffkörpern und dosierten Abgeben des Schmelzgutes, teilweise
geschnitten dargestellt.
Die erfindungsgemässe Vorrichtung besteht im wesentlichen aus
einem Gehäuse 1 mit seitlich daran angeordnetem Handgriff 2. Am
Handgriff 2 befindet sich ein Drücker 3. Am freien Ende des Handgriffes 2 ist eine Zuleitung 4 für die elektrischen Anschlüsse
angeordnet. Am vorderen Ende des Gehäuses 1 befindet sich eine Düse 5 zum Abgeben bzw. Auftragen des Schmelzgutes. Im Gehäuse
ist eine Schmelzkammer 6 angeordnet. Ein Klebstoffkörper 7 wird mittels einer an sich bekannten Vorschubeinrichtung 8 in die
Schmelzkammer 6 transportiert. Die Betätigung der Vorschubeinrichtung 8 erfolgt über den Drücker 3 am Handgriff 2. Am rückwärtigen,
gegen die Vorschubeinrichtung 8 gerichteten Ende der Schmelzkammer 6 ist eine Dichtungsmanschette 9 befestigt. Zwischen
der Schmelzkammer 6 und der Dichtungsmanschette 9 ist ein
030018/0103
} 28U932
das gegenseitige Berühren der beiden Teile verhindernder Isolierring
10 aus wärmebeständigem, schlecht wärmeleitendem Material ,angeordnet. Der Isolierring 10 unterbindet somit eine zu starke
Erwärmung der Dichtungsmanschette 9 durch die Schmelzkammer 6. Zur Befestigung der Dichtungsmanschette 9 an der Schmelzkammer 6
ist ein üeberwurfring 11 vorgesehen. Der Ueberwurfring 11 wird
mittels Schrauben 12 am rückwärtigen Ende der Schmelzkammer 6 befestigt. Sowohl der Isolierring 10 als auch der üeberwurfring
11 bestehen zweckmässigerweise aus einem wärmebeständigen, schlecht wärmeleitenden Material, wie beispielsweise Polytetrafluorathylen
(zB Teflon). Für die Dichtungsmanschette 9 kann ein gummielastisches Material von geringerer Wärmebeständigkeit, wie
beispielsweise Silikonkautschuk, verwendet werden.
030018/0103
Claims (3)
- Vorrichtung zum Schmelzen von thermoplastischen Klebstoffkörpern und dosierten Abgeben des Schmelzgutes mit einer Schmelzkammer und einer am eintrittsseitigen Ende der Schmelzkammer angeordneten, aus wärmebeständigem, gummielastischem Material bestehenden Dichtungsmanschette, deren innere Flächen sich dem Querschnitt des Klebstoffkörpers anpassen, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Schmelzkammer (6) und der Dichtungsmanschette (9) ein das gegenseitige Berühren der beiden Teile verhindernder Isolierring (10) aus wärmebeständigem, schlecht wärmeleitendem Material angeordnet ist.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Befestigung der Dichtungsmanschette (9) an der Schmelzkammer (6) ein aus wärmebeständigem, schlecht wärmeleitendem Material bestehender Ueberwurfring (11) vorgesehen ist.
- 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das wärmebeständige, schlecht wärmeleitende Material aus Polytetrafluoräthylen (zB Teflon) besteht.ORIGINAL INSPECTED 030018/0103
Priority Applications (16)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782844932 DE2844932A1 (de) | 1978-10-16 | 1978-10-16 | Vorrichtung zum schmelzen von thermoplastischen klebstoffkoerpern |
NL7906021A NL7906021A (nl) | 1978-10-16 | 1979-08-06 | Inrichting voor het smelten van thermoplastische kleefstoflichamen. |
FI792446A FI68535C (fi) | 1978-10-16 | 1979-08-07 | Anordning foer smaeltning av termoplastiska limmedelsstavar |
GB7928945A GB2032303B (en) | 1978-10-16 | 1979-08-20 | Melting and delivering thermoplastic adhesive material |
AT0655679A AT366600B (de) | 1978-10-16 | 1979-10-08 | Vorrichtung zum schmelzen von thermoplastischen klebstoffkoerpern |
FR7925223A FR2439044A1 (fr) | 1978-10-16 | 1979-10-10 | Dispositif pour fondre des corps de matiere adhesive thermoplastique |
SE7908399A SE437620B (sv) | 1978-10-16 | 1979-10-10 | Anordning for smeltning av termoplastiska limkroppar |
YU02461/79A YU246179A (en) | 1978-10-16 | 1979-10-10 | Device for melting thermoplasstic bodies of glue |
CH915279A CH640754A5 (de) | 1978-10-16 | 1979-10-11 | Vorrichtung zum schmelzen von thermoplastischen klebstoffkoerpern. |
CS796911A CS215031B2 (en) | 1978-10-16 | 1979-10-11 | Appliance for melting the thermoplastic pasting rods |
BE0/197626A BE879386A (fr) | 1978-10-16 | 1979-10-12 | Dispositif pour fondre des corps en matiere adhesive thermoplastique |
US06/084,103 US4314655A (en) | 1978-10-16 | 1979-10-12 | Sealing member for a device for melting solid adhesive material |
DK434279A DK149403C (da) | 1978-10-16 | 1979-10-15 | Apparat til smelt-ning af termoplastiske klaebemiddellegemer |
CA000337631A CA1141532A (en) | 1978-10-16 | 1979-10-15 | Sealing member for a device for melting solid adhesive material |
NO793320A NO793320L (no) | 1978-10-16 | 1979-10-15 | Anordning for smelting av termoplastiske klebestofflegemer |
JP13196379A JPS5554058A (en) | 1978-10-16 | 1979-10-15 | Meltinggdelivery device of adhesives body |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782844932 DE2844932A1 (de) | 1978-10-16 | 1978-10-16 | Vorrichtung zum schmelzen von thermoplastischen klebstoffkoerpern |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2844932A1 true DE2844932A1 (de) | 1980-04-30 |
DE2844932C2 DE2844932C2 (de) | 1988-04-28 |
Family
ID=6052273
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782844932 Granted DE2844932A1 (de) | 1978-10-16 | 1978-10-16 | Vorrichtung zum schmelzen von thermoplastischen klebstoffkoerpern |
Country Status (16)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4314655A (de) |
JP (1) | JPS5554058A (de) |
AT (1) | AT366600B (de) |
BE (1) | BE879386A (de) |
CA (1) | CA1141532A (de) |
CH (1) | CH640754A5 (de) |
CS (1) | CS215031B2 (de) |
DE (1) | DE2844932A1 (de) |
DK (1) | DK149403C (de) |
FI (1) | FI68535C (de) |
FR (1) | FR2439044A1 (de) |
GB (1) | GB2032303B (de) |
NL (1) | NL7906021A (de) |
NO (1) | NO793320L (de) |
SE (1) | SE437620B (de) |
YU (1) | YU246179A (de) |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2917474A1 (de) * | 1979-04-30 | 1980-11-13 | Hilti Ag | Vorrichtung zum schmelzen und dosierten abgeben von thermoplastischem klebstoff |
DE3142363A1 (de) * | 1981-10-26 | 1983-05-11 | Steinel GmbH & Co KG, 4836 Herzebrock | Vorrichtung zur fuehrung eines stabfoermigen, durch waermeeinwrikung erweichbaren klebematerials |
GB8334653D0 (en) * | 1983-12-30 | 1984-02-08 | Dynacast Int Ltd | Injection moulding and casting method |
GB8514851D0 (en) * | 1985-06-12 | 1985-07-17 | Bostik Ltd | Hot melt dispensers |
US4804110A (en) * | 1986-01-08 | 1989-02-14 | Charles R. Sperry | Apparatus, method and article for applying a melted adhesive |
CA1328158C (en) * | 1988-05-11 | 1994-04-05 | Toshiyuki Kanai | Multi-injection molded body, a method of molding for the same, and a multi-injection molding machine |
US5078431A (en) * | 1991-02-01 | 1992-01-07 | Sealtec Machine, A Partnership | Electrically insulated pipeline joint for fluid or gas piplines |
DE9412462U1 (de) * | 1994-08-02 | 1994-09-22 | Steinel GmbH & Co KG, 33442 Herzebrock-Clarholz | Vorrichtung zum Schmelzen und dosiertem Abgeben von thermoplastischem Klebstoff |
US6457889B1 (en) * | 2001-12-03 | 2002-10-01 | Hwai-Tay Lin | Hot melt glue gun with prevention of abnormal melting of a glue stick |
US20060083574A1 (en) * | 2004-10-12 | 2006-04-20 | Grace Lee | Tube assembly for hot melt glue gun |
CN107159530A (zh) * | 2017-06-16 | 2017-09-15 | 奉化市威优特电器有限公司 | 一种热熔胶枪的加热装置 |
CN220781026U (zh) * | 2023-04-28 | 2024-04-16 | 庄广祥 | 热熔枪 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1249738B (de) * | ||||
DE2252475A1 (de) * | 1971-11-02 | 1973-05-03 | Nordson Corp | Vorrichtung zur abgabe geschmolzener, thermoplastischer stoffe |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US382272A (en) * | 1888-05-01 | James t | ||
US373452A (en) * | 1887-11-22 | Emil f | ||
US426121A (en) * | 1890-04-22 | Emil f | ||
US1449517A (en) * | 1922-03-28 | 1923-03-27 | Herman F Lame | Heating iron for melting plastic substances |
FR1041104A (fr) * | 1951-08-07 | 1953-10-21 | Appareil destiné à l'injection de substances thermo-fusibles | |
US3003049A (en) * | 1960-01-14 | 1961-10-03 | John F Thomas | Soldering irons |
US3278202A (en) * | 1964-05-14 | 1966-10-11 | Joseph B Smith | Insulated pipe joint |
US3298572A (en) * | 1965-04-09 | 1967-01-17 | United Shoe Machinery Corp | Cement dispensers |
GB1196161A (en) * | 1967-01-05 | 1970-06-24 | R C Newland Engineering Ltd | Electrically Insulated Pipe Coupling |
US3430816A (en) * | 1967-08-17 | 1969-03-04 | Daubert Chem Co | Apparatus for dispensing adhesive materials |
US3743142A (en) * | 1971-10-08 | 1973-07-03 | Usm Corp | Adhesive extruders |
FR2258900A1 (en) * | 1974-01-28 | 1975-08-22 | Peugeot & Renault | Pneumatic hot melt adhesive gun - heating element in bottom, carried in spring loaded sliding sleeve |
US4060180A (en) * | 1976-01-12 | 1977-11-29 | Trw Inc. | Tool for applying adhesive material |
FR2364699A1 (fr) * | 1976-09-20 | 1978-04-14 | Sofragraf | Applicateur de colle thermofusible |
AU515724B2 (en) * | 1976-11-24 | 1981-04-30 | The Dexter Corporation | Adhesive-applying tool |
-
1978
- 1978-10-16 DE DE19782844932 patent/DE2844932A1/de active Granted
-
1979
- 1979-08-06 NL NL7906021A patent/NL7906021A/nl not_active Application Discontinuation
- 1979-08-07 FI FI792446A patent/FI68535C/fi not_active IP Right Cessation
- 1979-08-20 GB GB7928945A patent/GB2032303B/en not_active Expired
- 1979-10-08 AT AT0655679A patent/AT366600B/de not_active IP Right Cessation
- 1979-10-10 YU YU02461/79A patent/YU246179A/xx unknown
- 1979-10-10 FR FR7925223A patent/FR2439044A1/fr active Granted
- 1979-10-10 SE SE7908399A patent/SE437620B/sv not_active IP Right Cessation
- 1979-10-11 CH CH915279A patent/CH640754A5/de not_active IP Right Cessation
- 1979-10-11 CS CS796911A patent/CS215031B2/cs unknown
- 1979-10-12 BE BE0/197626A patent/BE879386A/fr not_active IP Right Cessation
- 1979-10-12 US US06/084,103 patent/US4314655A/en not_active Expired - Lifetime
- 1979-10-15 NO NO793320A patent/NO793320L/no unknown
- 1979-10-15 JP JP13196379A patent/JPS5554058A/ja active Pending
- 1979-10-15 DK DK434279A patent/DK149403C/da not_active IP Right Cessation
- 1979-10-15 CA CA000337631A patent/CA1141532A/en not_active Expired
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1249738B (de) * | ||||
DE2252475A1 (de) * | 1971-11-02 | 1973-05-03 | Nordson Corp | Vorrichtung zur abgabe geschmolzener, thermoplastischer stoffe |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATA655679A (de) | 1981-09-15 |
SE7908399L (sv) | 1980-04-17 |
DE2844932C2 (de) | 1988-04-28 |
FI68535C (fi) | 1985-10-10 |
NL7906021A (nl) | 1980-04-18 |
US4314655A (en) | 1982-02-09 |
NO793320L (no) | 1980-04-17 |
SE437620B (sv) | 1985-03-11 |
CA1141532A (en) | 1983-02-22 |
AT366600B (de) | 1982-04-26 |
FR2439044A1 (fr) | 1980-05-16 |
CH640754A5 (de) | 1984-01-31 |
DK149403B (da) | 1986-06-02 |
GB2032303A (en) | 1980-05-08 |
FI68535B (fi) | 1985-06-28 |
FR2439044B1 (de) | 1983-11-18 |
FI792446A (fi) | 1980-04-17 |
DK149403C (da) | 1987-01-12 |
BE879386A (fr) | 1980-02-01 |
CS215031B2 (en) | 1982-06-25 |
DK434279A (da) | 1980-04-17 |
JPS5554058A (en) | 1980-04-21 |
YU246179A (en) | 1983-01-21 |
GB2032303B (en) | 1983-03-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2844932A1 (de) | Vorrichtung zum schmelzen von thermoplastischen klebstoffkoerpern | |
DE2064534A1 (de) | ||
DE3609054A1 (de) | Spritzgusssystem | |
DE2614478C2 (de) | Auftragspistole für Schmelzkleber | |
DE2832805C2 (de) | Vorrichtung zum Schmelzen und dosierten Abgeben von thermoplastischem Material | |
CH657306A5 (de) | Spritzgusseinrichtung mit kantenanguss. | |
DE7830741U1 (de) | Vorrichtung zum schmelzen von thermoplastischen klebstoffkoerpern | |
DE2059496C3 (de) | Vorrichtung zum Plastifizieren von Kunststoffen | |
AT406924B (de) | Heizelement | |
DE2917474C2 (de) | ||
DE2907484A1 (de) | Vorrichtung zum schmelzen und dosierten abgeben von thermoplastischem klebstoff | |
DE2336454C2 (de) | Handgerät zum Auftragen von Schmelzklebern | |
DE20105507U1 (de) | Gleitring-Dichtungsanordnung mit Spülfunktion | |
EP0699484B1 (de) | Vorrichtung zum Schmelzen und dosiertem Abgeben von thermoplastischem Klebstoff | |
DE102013207632A1 (de) | Kunststoffverarbeitungsmaschine, insbesondere Spritzgießmaschine mit einer im Bereich der Einfüllzone angeordneten Temperiereinrichtung | |
DE3422020C2 (de) | ||
AT403776B (de) | Einspritzeinheit einer spritzgiessmaschine | |
DE20106348U1 (de) | Beheizbarer Schlauch und diesen enthaltende Kombination | |
EP1258333B1 (de) | Einspritzdüse zur Führung von Schmelzemasse in einer Kunststoffspritzgiessform od. dgl. | |
DE3419058A1 (de) | Spritzpistole mit daempfungsvorrichtung | |
DE4235430A1 (de) | Einschneckenextruder | |
DE3008491A1 (de) | Gleitringdichtung | |
DE102006041328B3 (de) | Einspritzdüse zur Führung von Schmelzemasse in einer Kunststoffspritzgießform | |
DE4441718A1 (de) | Faltenbalg | |
DD296375A5 (de) | Vorrichtung zur realisierung der laengswasserdichtheit von aus plastisolierten adern aufgebauten fernmeldekabeln |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OB | Request for examination as to novelty | ||
OC | Search report available | ||
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: WIRSING, G., DR., RECHTSANW., 8000 MUENCHEN |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: B05C 17/00 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |