DE1249738B - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE1249738B DE1249738B DENDAT1249738D DE1249738DA DE1249738B DE 1249738 B DE1249738 B DE 1249738B DE NDAT1249738 D DENDAT1249738 D DE NDAT1249738D DE 1249738D A DE1249738D A DE 1249738DA DE 1249738 B DE1249738 B DE 1249738B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- adhesive
- sleeve
- block
- housing
- heat
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 35
- 230000001070 adhesive Effects 0.000 claims description 35
- 238000002844 melting Methods 0.000 claims description 21
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 claims description 13
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 claims description 13
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 8
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 5
- 239000004568 cement Substances 0.000 claims description 4
- 229920001973 fluoroelastomer Polymers 0.000 claims description 4
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 3
- 239000000155 melt Substances 0.000 claims description 3
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 claims description 3
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims 4
- FDPIMWZHGJNESB-VCSXYVMHSA-N (2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S,3S)-2-[[(2S)-1-[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-6-amino-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2R)-2-[[(2S)-2-amino-3-methylbutanoyl]amino]-3-sulfanylpropanoyl]amino]-3-(4-hydroxyphenyl)propanoyl]amino]-3-carboxypropanoyl]amino]hexanoyl]ami Chemical compound C([C@@H](C(=O)N1CCC[C@H]1C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)CC)C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)N[C@@H](CC=1NC=NC=1)C(=O)N[C@@H](C(C)C)C(=O)N[C@@H](CCCN=C(N)N)C(O)=O)NC(=O)[C@H](CO)NC(=O)[C@H](CCCCN)NC(=O)[C@H](CC(O)=O)NC(=O)[C@H](CC=1C=CC(O)=CC=1)NC(=O)[C@H](CS)NC(=O)[C@@H](N)C(C)C)C1=CC=CC=C1 FDPIMWZHGJNESB-VCSXYVMHSA-N 0.000 claims 2
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 claims 2
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 claims 2
- 239000003292 glue Substances 0.000 claims 2
- 210000003813 Thumb Anatomy 0.000 claims 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims 1
- 239000003779 heat-resistant material Substances 0.000 claims 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 claims 1
- 229920002379 silicone rubber Polymers 0.000 claims 1
- 239000004945 silicone rubber Substances 0.000 claims 1
- 238000005086 pumping Methods 0.000 description 2
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C17/00—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
- B05C17/005—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
- B05C17/00523—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes provided with means to heat the material
- B05C17/00526—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes provided with means to heat the material the material being supplied to the apparatus in a solid state, e.g. rod, and melted before application
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27G—ACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
- B27G11/00—Applying adhesives or glue to surfaces of wood to be joined
- B27G11/005—Glue guns, glue sprayers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29B—PREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
- B29B13/00—Conditioning or physical treatment of the material to be shaped
- B29B13/02—Conditioning or physical treatment of the material to be shaped by heating
- B29B13/022—Melting the material to be shaped
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/02—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
- B29C65/40—Applying molten plastics, e.g. hot melt
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/84—Specific machine types or machines suitable for specific applications
- B29C66/861—Hand-held tools
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
- Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
Description
DEUTSCHES
PATENTAMT
PATENTSCHRIFT
Int. Cl.:
B44d
DeutscheKl.: 75 c-20/02
Nummer: 1 249 738
Aktenzeichen: P 12 49 738.0-45 (U 12472)·
Anmeldetag: 25. Februar 1966
7. September 1967
31. Juli 1969
Anmeldetag: 25. Februar 1966
7. September 1967
31. Juli 1969
Auslegetag:
Ausgabetag:
Ausgabetag:
Patentschrift stimmt mit der AusJegeschrift überein
<ro
l>
On
Diese Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schmelzen und Verteilen thermoplastischen Werkstoffes
und besteht aus einem Gehäuse mit einer darinnen gelegenen Ausgabeöffnung, einer Wärmeschmelzkammer
und einem mit diesen koaxial ausgerichteten Einlaßkanal für einen thermoplastischen
Werkstoffkörper. Die Erfindung bezieht sich insbe- ' sondere auf ein Handwerkzeug zum Schmelzen und
Verteilen thermoplastischen Klebstoffes.
Wärmeschmelzzemente bieten, da sie lösemittelfrei sind und schnell abbinden, eine Reihe von Vorteilen.
Ein aus vielerlei Gründen beliebtes »System«, das sich wegen seiner einfachen Klebstoffzuführung und
wegen der kurzen Zeit, während derer der Klebstoff auf erhöhten Temperaturen gehalten zu werden 1S
braucht, mit dem thermoplastischer Klebstoff direkt geschmolzen und verteilt werden kann, ,ist in verschiedenen
Ausführungsarten zur Anwendung gekommen. In einem derartigen System wird eine Stange oder ein Strang festen thermoplastischen
Klebezements nach Bedarf in die Einlaßöffnung eines erwärmbaren Schmelzkanals, in dem der Zement
schmilzt, eingeschoben und alsdann in geschmolzenem Zustand auf die zu verklebende Fläche aufgetragen.
Im allgemeinen stammt die zum Fördern des Klebstoffes durch die Vorrichtung nötige Kraft von
einem Pumpmittel, das als sich drehendes Rad, als Zahnradpumpe oder als einfache Kolben-Zylinder-Einheit
ausgebildet sein kann. Derlei Pumpvorrichtungen werden angewandt, weil es in der Praxis
schwierig ist, die Einlaßöffnung des Schmelz- und Verteilergerätes dem Klebstoffkörper derart eng anzupassen,
um auf die Stange oder den Strang des Klebstoffes einen zum Treiben des Klebstoffes durch
die Vorrichtung hinreichend starken Druck auszuüben. Außerdem erwärmt sich die Einlaßöffnung
mitunter so weit, daß der Klebstoffkörper erweicht oder sogar schmilzt, so daß er an den Wänden der
Einlaßöffnung festklebt und beim Weitertreiben der Stange einige Schwierigkeiten verursacht, besonders
beim erneuten Inbetriebnehmen der Vorrichtung nach ihrem Erkalten. Um solchen Schwierigkeiten
vorzubeugen, sind schon Vorrichtungen verwendet worden, die entweder mit Kühlvorrichtungen versehen
waren oder deren Einlaßkanäle aus einem Wärme nicht leitenden Stoff mit niedriger Reibung
bestanden. Es hat sich jedoch erwiesen, daß selbst selche Maßnahmen unter Umständen ein Erwärmen
des Einlaßkanals nötig machen, ehe die Stange oder der Strang des Werkstoffes frei durch die Vorrichtung
getrieben werden kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Schmelzen und Verteilen
thermoplastischen Klebstoffes
thermoplastischen Klebstoffes
Patentiert für:
United Shoe Machinery Corporation,
Flemington, N. J., Boston, Mass. (V. St. A.) ,
Flemington, N. J., Boston, Mass. (V. St. A.) ,
Vertreter:
Dipl.-Phys. F. Endlich, Patentanwalt,
8034 Unterpfaffenhofen, Blumenstr. 5
8034 Unterpfaffenhofen, Blumenstr. 5
Als Erfinder benannt:
Albert Eugene Newton, Beverly, Mass. (V. St. A.) Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 19. März 1965 (441 056), vom 9. April 1965 (447 107)--
Schmelz- und Verteilervorrichtung zu schaffen, die einem teilweise geschmolzenen und sich anschließend
an den Wänden der Einlaßöffnung erhärteten Klebstoffkörper bei dessen Durchtreiben durch die Vorrichtung
merklich verringerten Widerstand entgegensetzt, wobei das Vorwärtsbewegen eines festen thermoplastischen
Klebezementkörpers einen wirksamen Druck hervorruft, um geschmolzenen Klebstoff aus
der Vorrichtung auf ein Werkstück aufzutragen.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß der Einlaßkanal aus durch eine radial ausbiegbare
Manschette aus einem wärmebeständigen, Wärme nicht leitenden gummiartigen elastischen
Material gebildet ist, deren innere Flächen sich den äußeren Flächen des Klebstoffkörpers anpassen.
Vorzugsweise liegt die Manschette, weiche zweckmäßigerweise aus einem Silikon- oder Fluorelastomer
besteht, axial in einer Höhlung des Gehäuses, welche eine größere lichte Weite als der Außendurchmesser
der Manschette aufweist.
Ein Alisführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher
beschrieben, Es zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung, teilweise im Schnitt, entlang der
Linie I-I in Fig. 2,
Fig. 2 eine Rückansicht,
909 631/13
Claims (4)
1. Vorrichtung zum Schmelzen und Verteilen thermoplastischen Werkstoffes, z. B. Klebstoff,
bestehend aus einem Gehäuse mit einer darin gelegenen Ausgabeöffnung, einer Wärmeschmelzkammer
und einem mit diesen koaxial ausgerichteten Einlaßkanal für einen thermoplastischen
WerkstofTkörper, dadurch gekennzeich- S net, daß der Einlaßkanal durch eine radial ausbiegbare
Manschette (16) aus einem wärmebeständigen, Wärme nicht leitenden gummiartigen
elastischen Material gebildet ist, deren innere Flächen sich den äußeren Flächen des Klebstoffkörpers
(T) anpassen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Manschette (16) axial in
einer Höhlung (28) des Gehäuses (2) liegt, wobei die lichte Weite der Höhlung (28) größer ist als
der Außendurchmesser der Manschette (16).
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Manschette (16)
aus einem Silikonelastomer besteht.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Manschette (16)
aus einem Fluorelastomer besteht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
709 640/466 t. 67 O Birodcsdrockcrci Berlin
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1249738B true DE1249738B (de) |
Family
ID=603730
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT1249738D Pending DE1249738B (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1249738B (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2122607A1 (en) * | 1971-01-22 | 1972-09-01 | Usm Corp | Melting thermoplastic adhesives - in stick form |
DE2716162A1 (de) * | 1976-04-12 | 1977-10-27 | Usm Corp | Schmelzkoerper fuer eine abgabevorrichtung zur abgabe von thermoplastischem material |
DE2844932A1 (de) * | 1978-10-16 | 1980-04-30 | Hilti Ag | Vorrichtung zum schmelzen von thermoplastischen klebstoffkoerpern |
DE2917474A1 (de) * | 1979-04-30 | 1980-11-13 | Hilti Ag | Vorrichtung zum schmelzen und dosierten abgeben von thermoplastischem klebstoff |
US4463877A (en) * | 1981-10-26 | 1984-08-07 | Steinel Gmbh & Co. K.G. | Device for guiding a rod-shaped member formed of a gluing material which can be softened by heat |
-
0
- DE DENDAT1249738D patent/DE1249738B/de active Pending
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2122607A1 (en) * | 1971-01-22 | 1972-09-01 | Usm Corp | Melting thermoplastic adhesives - in stick form |
DE2716162A1 (de) * | 1976-04-12 | 1977-10-27 | Usm Corp | Schmelzkoerper fuer eine abgabevorrichtung zur abgabe von thermoplastischem material |
DE2844932A1 (de) * | 1978-10-16 | 1980-04-30 | Hilti Ag | Vorrichtung zum schmelzen von thermoplastischen klebstoffkoerpern |
DE2917474A1 (de) * | 1979-04-30 | 1980-11-13 | Hilti Ag | Vorrichtung zum schmelzen und dosierten abgeben von thermoplastischem klebstoff |
US4463877A (en) * | 1981-10-26 | 1984-08-07 | Steinel Gmbh & Co. K.G. | Device for guiding a rod-shaped member formed of a gluing material which can be softened by heat |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1696370C3 (de) | Handauftragseinrichtung zum Schmelzen und Auftragen von thermoplastischem Klebstoff | |
EP0023672B1 (de) | Zahnärztliches Handstück mit einem Ventil zur Steuerung des Durchflusses eines strömenden Mediums | |
DE2064534A1 (de) | ||
EP1218657A1 (de) | Rohrförmiges kupplungsteil zur herstellung einer klebeverbindung mit einer fluidleitung | |
DE2249033A1 (de) | Vorrichtung zum schmelzen und verteilen von thermoplastischem material | |
DE202005005833U1 (de) | Vorrichtung zum Vermischen einer Binder- und einer Härter-Komponente | |
DE1249738B (de) | ||
CH699306A1 (de) | Aufweitwerkzeug für Rohre und Rohrpresskupplung. | |
DE2457412C3 (de) | Vorrichtung zum Absperren einer Rohrleitung | |
DE19520065A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Klebverbindung und damit hergestellte Anordnung | |
DE2917474C2 (de) | ||
DE2844932A1 (de) | Vorrichtung zum schmelzen von thermoplastischen klebstoffkoerpern | |
EP3012033B1 (de) | Heissklebepistole | |
DE2854230C2 (de) | Vorrichtung zum Schmelzen und Auftragen von thermoplastischem Klebstoff | |
DE60022825T2 (de) | Lösbare Rohrkupplung | |
DE10341256A1 (de) | Klebefluidausgabevorrichtung | |
EP2682253B1 (de) | Aufweitwerkzeug und Werkzeug für Installationsrohre | |
DE69001303T2 (de) | Klebestift und auftrageeinrichtung. | |
DE102016223008A1 (de) | Applikator für eine Sprühdose und Verfahren | |
EP2401134B1 (de) | Handschweissextruder mit einstückigem schweissschuh aus kunststoff | |
DE3100830A1 (de) | "vorrichtung mit pistolenartigem aufbau zum schmelzen thermoplastischer klebstoff- oder dichtungsmasse" | |
DE202007003663U1 (de) | Klebepistole für strangförmige Schmelzklebesticks | |
DE3922958A1 (de) | Entleervorrichtung 3 | |
EP2414107B1 (de) | HANDSCHWEIßEXTRUDER | |
DE102019133972B3 (de) | Schlauch-konnektor-verbindung |