DE2843980C2 - Auswerteschaltung für elektrische, drehzahlabhängige Signale - Google Patents
Auswerteschaltung für elektrische, drehzahlabhängige SignaleInfo
- Publication number
- DE2843980C2 DE2843980C2 DE19782843980 DE2843980A DE2843980C2 DE 2843980 C2 DE2843980 C2 DE 2843980C2 DE 19782843980 DE19782843980 DE 19782843980 DE 2843980 A DE2843980 A DE 2843980A DE 2843980 C2 DE2843980 C2 DE 2843980C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- resistor
- evaluation circuit
- speed
- storage capacitor
- signals
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02P—IGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
- F02P7/00—Arrangements of distributors, circuit-makers or -breakers, e.g. of distributor and circuit-breaker combinations or pick-up devices
- F02P7/06—Arrangements of distributors, circuit-makers or -breakers, e.g. of distributor and circuit-breaker combinations or pick-up devices of circuit-makers or -breakers, or pick-up devices adapted to sense particular points of the timing cycle
- F02P7/061—Arrangements of distributors, circuit-makers or -breakers, e.g. of distributor and circuit-breaker combinations or pick-up devices of circuit-makers or -breakers, or pick-up devices adapted to sense particular points of the timing cycle pick-up devices without mechanical contacts
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01P—MEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
- G01P3/00—Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
- G01P3/42—Devices characterised by the use of electric or magnetic means
- G01P3/44—Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
- G01P3/46—Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring amplitude of generated current or voltage
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01P—MEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
- G01P3/00—Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
- G01P3/42—Devices characterised by the use of electric or magnetic means
- G01P3/44—Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
- G01P3/48—Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage
- G01P3/481—Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Auswarteschaltung für elektrische Signale, die in Abhängigkeit von den Umdrehungen
einer Welle, insbesondere der Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine, von einem induktiven Streufeldgeber
geliefert werden und eine mit der Drehgeschwindigkeit steigende Amplitude und Frequenz haben.
Die Amplitude der von einem, beispielsweise dem Zahnkranz am Schwungrad einer Brennkraftmaschine
gegenüberstehenden Drehfeldgeber gelieferten Signale können Werte von einigen 1/10-Volt im Leerlauf und
einigen 100 Volt bei Vollast der Brennkraftmaschine annehmen. Es ist deshalb schwierig, mit solchen Signalen
mit genügender Sicherheit Steuervorgänge der Brennkraftmaschine auszulösen, beispielsweise Einspritzvorgänge,
Zündvorgänge und dergleichen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Auswerteschaltung zu
schaffen, mit welcher die Amplitude der Signale für die Weiterverarbeitung so geregelt werden kann, daß sie
mindestens annähernd konstant bleibt oder mit der Drehzahl bzw. Frequenz nur langsam ansteigt. Zur Lösung
dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die im kennzeichnenden Teil des Hauptanspruches
angegebenen Maßnahmen getroffen sind.
Die Erfindung ist nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels, dessen Schaltbild in F i g. 1 dargestellt ist,
näher beschrieben und erläutert. F i g. 2 zeigt Schaubilder zur Erklärung der Wirkungsweise der Auswerteschaltung.
In Fig. 1 ist ein an sich bekannter, dem Zahnkranz einer nicht dargestellten Schwungscheibe einer Brennkraftmaschine
gegenüberstehender Streufeldgeber bei G angedeutet, dessen Wicklungswiderstand bei Rlschematisch
wiedergegeben ist. Die vom Geber G gelieferten elektrischen Signale sind an die Eingangsklemmen
Ei und £2 der nachstehend beschriebenen Auswerteschaltung geführt und haben eine mit der Drehzahl der
Brennkraftmaschine steigende Amplitude und Frequenz. Die Auswerteschaltung soll an ihrem Ausgang A
synchrone Ausgangsimpulse liefern. Hierzu werden die Eingangsimpulse über eine Drossel L1 und einen Vor
widerstand R1 dem invertierenden Eingang (—) eines
Komparators K zugeführt welcher ais monolithischer,
integrierter Schaltkreis (IC) ausgebildet sein kann. Der Betriebsstrom wird der Auswerteschaltung über eine
gemeinsame Plusleitung P und eine gemeinsame Masseleitung M zugeführt welche an die Pole einer nicht dargestellten Sammlerbatterie angeschlossen sind.
Der nichtinvertierende Eingang (+) ist über einen
Widerstand R 8 an einen Spannungsteiler angeschlos sen, der aus den Festwiderständen R 6, R 7 und RiO
besteht und zwischen der Plusleitung P und der Minusleitung M angeordnet ist Mit dem Vorwiderstand R1
und dem invertierenden Eingang (—) ist die Drainelektrode eines Feldeffekt-Transistors Tl verbünde, dessen
Source-Elektrode an die Eingangsklemme E 2 über eine Verbindungsleitung 10 angeschlossen ist, die zum Verbindungspunkt der beiden Festwiderstände R 7 und
R10 führt
Der Ausgang A des Komparators K ist über einen
Widerstand All mit der Plusleitung P und mit dem
nicht invertie-enden Eingang (+) über einen Widerstand R9 verbunden und liefert in Fig.2 bei 5i angedeutete Ausgangssignale, deren Amplitude unabhängig
von der jeweiligen Amplitude der Eingangssignale kon stant gehalten werden solL
Hierzu ist der Ausgang A mit einem Differenzierkon
densator C2 verbunden, welcher im Punkte B mit einem
an die Minusleitung M angeschlossenen Widerstand R 2
und mit der Anode einer Diode D 2 verbunden ist Diese führt zu einem Speicherkondensator C 1 und über einen
Widerstand R 3 an die Steuerelektrode des Transistors ΓΙ, zu dessen Steuerstrecke ein im Entladekreis des
Speisekondensators Ci angeordneter Widerstand /74
parallel liegt
Bei jedem der in F i g. 2 dargestellten Ausgangssignale
Sa liefert der Differenzierkondensator C 2 einen positiven Nadelimpuls N konstanter Zeitdauer, welcher
über die Diode D 2 zur Ladung des Speicherkondensators C1 verwendet ist. Die am Speicherkondensator C1
entstehende Spannung steigt daher mit der Frequenz der Eingangs- und Ausgangssignale an und bewirkt, daß
der Innenwiderstand /?rdes Transistors 7*1 umso niedriger wird, je höher die Drehzahl bzw. die Frequenz der
Signale ansteigt. Da der Vorwiderstand R 1 zum Transistor Ti in Reihe liegt, werden die Eingangssignale umso
stärker heruntergeteilt, je größer die Signalfrequenz ist. Auf diese Weise wird im interessierenden Drehzahlbereich
eine nahezu konstante Amplitude der Ausgangssignale Sa erreicht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
1. Auswerteschaltung fur elektrische Signale, die
in Abhängigkeit von den Umdrehungen einer Welle, s
insbesondere der Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine, von einem induktiven Streufeldgeber geliefert werden und eine mit der Drehgeschwindigkeit
steigende Amplitude und Frequenz haben, dadurch gekennzeichnet, daß zur Regelung
der Signalamplituden die Signale dem invertierenden Eingang eines (Comparators (Trüber einen Vorwiderstand (R 1) zugeführt sind, der zusammen mit
der Emitter-Kollektor-Strecke eines Transistors (TX) einen variablen Teilerwiderstand bildet, wobei
der Ausgang (A) des !Comparators über einen Differenzierkondensator (C2) mit einem aus einem Speicherkondensator (Ci) und einem Entladewiderstand (RA) bestehenden Zeitglied verbunden ist, an
welchem eine frequenzproportional steigende und dabei den Innen widerstand des Transistors erniedrigende Spannung entsteht
2. Auswerteschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den Differenzierkondensator (C2) ein mit einer Betriebsstromleitung (M) ver-
bundener Widerstand (R 2) sowie eine zum Speicherkondensator (Cl) führende Diode (D 2) angeschlossen ist, wobei der Speicherkondensator ebenfalls mit der Betriebsstromleitung verbunden ist
30
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782843980 DE2843980C2 (de) | 1978-10-09 | 1978-10-09 | Auswerteschaltung für elektrische, drehzahlabhängige Signale |
FR7925125A FR2438845A1 (fr) | 1978-10-09 | 1979-10-09 | Branchement pour exploiter des signaux electriques dont l'amplitude et la frequence varient en fonction d'une vitesse de rotation |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782843980 DE2843980C2 (de) | 1978-10-09 | 1978-10-09 | Auswerteschaltung für elektrische, drehzahlabhängige Signale |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2843980A1 DE2843980A1 (de) | 1980-04-24 |
DE2843980C2 true DE2843980C2 (de) | 1985-08-08 |
Family
ID=6051772
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782843980 Expired DE2843980C2 (de) | 1978-10-09 | 1978-10-09 | Auswerteschaltung für elektrische, drehzahlabhängige Signale |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2843980C2 (de) |
FR (1) | FR2438845A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3605995A1 (de) * | 1986-02-25 | 1987-08-27 | Teves Gmbh Alfred | Vorrichtung zur messung der winkelgeschwindigkeit eines rotierenden koerpers |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2538635A1 (fr) * | 1982-12-23 | 1984-06-29 | Peugeot | Perfectionnements aux montages d'exploitation de signaux electriques fournis par un capteur inductif |
DE3710871A1 (de) * | 1987-04-01 | 1988-10-20 | Standard Elektrik Lorenz Ag | Schaltung zur formung einer messsignalspannung in ein rechtecksignal |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2350643A1 (de) * | 1973-10-09 | 1975-04-10 | Braun Ag | Aussteuerungsautomatik fuer tonbandgeraete |
-
1978
- 1978-10-09 DE DE19782843980 patent/DE2843980C2/de not_active Expired
-
1979
- 1979-10-09 FR FR7925125A patent/FR2438845A1/fr active Granted
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
NICHTS-ERMITTELT |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3605995A1 (de) * | 1986-02-25 | 1987-08-27 | Teves Gmbh Alfred | Vorrichtung zur messung der winkelgeschwindigkeit eines rotierenden koerpers |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2843980A1 (de) | 1980-04-24 |
FR2438845A1 (fr) | 1980-05-09 |
FR2438845B1 (de) | 1984-07-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1539252B2 (de) | Elektrische zuendeinrichtung fuer eine brennkraftmaschine | |
DE69201285T2 (de) | Stellungsgeber für Brennkraftmaschine. | |
EP0282732B1 (de) | Schaltungsanordnung zur Auswertung der Signale eines induktiven Messwertaufnehmers | |
DE2702054A1 (de) | Zuendfunken-zeitsteuerschaltung | |
DE2614947C2 (de) | Schaltungsanordnung zur Lage-Erkennung eines rotierenden Teiles | |
DE2755343A1 (de) | Drehzahlregelanordnung | |
DE2608755A1 (de) | Anordnung zur steuerung der zuendzeit einer brennkraftmaschine | |
DE2616095A1 (de) | Elektronisches zuendzeitpunkt-einstellsystem fuer eine brennkraftmaschine | |
DE3115243A1 (de) | "drehzahlregelanordnung" | |
DE2946897C2 (de) | Elektronische Einrichtung für einen Zündsignalgenerator | |
DE2843980C2 (de) | Auswerteschaltung für elektrische, drehzahlabhängige Signale | |
DE2942134A1 (de) | Auswerteschaltung fuer einen induktivgeber | |
DE3226073A1 (de) | Vorrichtung zum erzeugen einer drehzahlabhaengigen signalfolge | |
DE2850863A1 (de) | Elektronische schaltung zur umwandlung der frequenz eines sich periodisch aendernden eingangssignals in eine spannung von dieser frequenz proportionaler groesse | |
DE2753255A1 (de) | Zuendanlage fuer brennkraftmaschinen | |
DE2531517A1 (de) | Einrichtung zum erfassen einer markierung auf einem rotierenden koerper | |
DE2041687A1 (de) | Zuendsystem mit Kondensatorentladung fuer Verbrennungsmaschinen | |
DE2845285A1 (de) | Vorrichtung zur erzeugung eines steuersignals fuer eine zuendanlage einer brennkraftmaschine | |
DE2948198C2 (de) | Auswerteschaltung für elektrische Signale | |
DE2827348C2 (de) | Verfahren und Anordnung zur Störungsunterdrückung bei der Impulserfassung | |
DE2731746C2 (de) | Zündeinrichtung für eine Brennkraftmaschine | |
DE3238899A1 (de) | Kurzschlussfeste ansteuerschaltung fuer einen elektrischen verbraucher | |
DE2847522A1 (de) | Induktiver geber und auswerteschaltung hierzu | |
DE1901001A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Begrenzen der Geschwindigkeit von Kraftfahrzeugen mit einem Verbrennungsmotor bei Erreichen einer vorbestimmten kritischen Geschwindigkeit | |
DE2843981C2 (de) | Auswerteschaltung für elektrische Signale |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |