DE2843326B2 - Turbinenlaufschaufel für ein Gasturbinentriebwerk - Google Patents
Turbinenlaufschaufel für ein GasturbinentriebwerkInfo
- Publication number
- DE2843326B2 DE2843326B2 DE2843326A DE2843326A DE2843326B2 DE 2843326 B2 DE2843326 B2 DE 2843326B2 DE 2843326 A DE2843326 A DE 2843326A DE 2843326 A DE2843326 A DE 2843326A DE 2843326 B2 DE2843326 B2 DE 2843326B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cooling air
- blade
- tube
- turbine
- open
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 22
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 6
- 238000005192 partition Methods 0.000 claims description 3
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 5
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 2
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01D—NON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
- F01D5/00—Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
- F01D5/12—Blades
- F01D5/14—Form or construction
- F01D5/18—Hollow blades, i.e. blades with cooling or heating channels or cavities; Heating, heat-insulating or cooling means on blades
- F01D5/187—Convection cooling
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01D—NON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
- F01D5/00—Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
- F01D5/12—Blades
- F01D5/22—Blade-to-blade connections, e.g. for damping vibrations
- F01D5/225—Blade-to-blade connections, e.g. for damping vibrations by shrouding
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05B—INDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
- F05B2240/00—Components
- F05B2240/80—Platforms for stationary or moving blades
- F05B2240/801—Platforms for stationary or moving blades cooled platforms
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05D—INDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
- F05D2240/00—Components
- F05D2240/80—Platforms for stationary or moving blades
- F05D2240/81—Cooled platforms
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine lüftgekühlte Turbinenlaufschaufel der im Oberbegriff des An-Spruchs
1 angegebenen Gattung. Durch die bei solchen Turbinenlaufschaufeln vorgesehenen Ablcnkkanälc
wird die der verbrauchten Kühlluft noch inne wohnende Energie für den Schaufelantrieb ausgenutzt. Derartige
Turbinenlaufschaufeln sind aus der DE-OS 23 50 624 bekannt. Gemäß einem Ausführungsbeispicl ist der
Ablenkkanal einstückig mit der bekannten Schaufel durch Gießen hergestellt, jedoch ergeben sich hier
infolge der komplizierten Bauform, die durch die senkrecht zueinander verlaufenden Kanäle bedingt sind,
gießtechnisch im Hinblick auf den Aufbau der Kerne Schwierigkeiten, die nur schwer zu beherrschen sind.
Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der DE-OS 23 50 624 ist der Aufbau zweiteilig, wobei die
Schwierigkeit darin besteht, die erforderliche Deckplatte dauerhaft und hitzebeständig mit der äußeren
Schaufelplattform derart zu verbinden, daß die Verbindung den auftretenden Zentrifugalkräften und Temperaturen
widersteht.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Turbinenlaufschaufel mit einem solchen Ablenkkanal zu
schaffen, die gießtechnisch einfach herstellbar ist und eine sichere Halterung des den Ablenkkanal bildenden
Bauteils gewährleistet.
Gelöst wird die gestellte Aufgabe durch die im Kennzeichnungsteil des Anspruchs 1 angegebenen
Merkmale. Durch diese Art der formschlüssigen Halterung des Rohres werden alle Anforderungen in
Bezug auf Sicherheit erfüllt und es ergibt sich ein einfacher Aufbau, denn die mit den erforderlichen
Einsatzlöchern ausgestatteten Dichtrippen können gießtechnisch einfach hergestellt werden. Die Halterung
des Rohres innerhalb der Rippenausnehmungen kann metallurgisch auf einfache Weise vorgenommen werden.
Die Zentrifugalkräfte werden dabei im wesentlichen durch den Formschluß des Rohres mit den Rippen
aufgenommen.
Weitere zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen 2 und 3.
Nachstehend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. In der
Zeichnung zeigt
F i g. 1 einen in Sehnenlängsrichtung verlaufenden Schnitt einer Turbinenlaufschaufel gemäß der Erfindung;
F i g. 2 einen Schnitt nach der Linie 2-2 gemäß F i g. 1;
F i g. 3 eine Ansicht der äußeren Schaufelplattform in Richtung des Pfeiles 3 gemäß F i g. 1 betrachtet;
Fig. 4 eine Seitenansicht der Schaufelspitze in Richtung des Pfeiles 4 gemäß F i g. 3 betrachtet:
F i g. 5 eine der F i g. 1 entsprechende Teilschnittansicht einer abgewandelten Ausführungsform einer
erfindungsgemäö aufgebauten Turbinenlaufschaufel.
Die Turbinenlaufschaufel gemäß F i g. 1 weist einen Schaufelfuß 17, eine innere Schaufelplattform 18, ein
Schaufelblatt 19 und eine äußere Schaufelplattform 20 auf, die als einteiliges Gußstück gefertigt sind. Der
Schaufelfuß 17 weist am unteren Ende eine Kühllufteintrittsöffnung 21 auf, die mit in Schaufellängsrichtung
verlaufenden Kühlluftkanälen 22, 23, 24, 25 in Verbindung steht. Aus dem am Vorderrand des
Schaufelblattes 19 verlaufendem Kühlluftkanal 22 strömt die Kühlluft über Kühllöcher 26 aus. Der dem
Hinterrand des Schaufelblattes benachbarte Kühlluftkanal 25 weist in seiner Wand Kühlluftaustrittslöcher 27
auf.
Für jeden dieser Kühlluftkanäle besteht die Forderung nach einer Auslaßöffnung am radial äußersten
Ende der Schaufel. Durch diese Öffnungen muß die gesamte, die inneren Kühlluftkanäle 23, 24 durchströmende
Kühlluft abfließen.
r Bei dem Ausführungsbeispiel nach F i g. 1 und 5 ist der
längs des Schaufelvorderrandes verlaufende Kühlluftkanal 22 durch eine Lochplatte 28 abgeschlossen, die mit
der äußeren Schaufclplaitform hart verlötet ist. Dies ist
die herkömmliche Art des Verschlusses des äußeren Endes der Kühlluflkanälc. Diese Art der Befestigung
birgt jedoch die Gefahr in sich, daß die Lochplatte von der Schaufelplattform abgeschleudert wird, wenn die
Temperatur dem Schmelzpunkt des Lötmatcrials überschreitet. Nach der Erfindung sind die übrigen
Kanäle 2.3, 24 und 25 am radial äußeren F.nde durch ein den Ablcnkkanal bildendes Rohr 29 verschlossen.
Dieses Rohr ist durch Löcher 30 und 3t der Dichtrippen 32 und 33 eingeführt, und das Rohr 29 weist Bohrungen
34, 35, 36 auf, die in den Kühlluftkanälen 23, 24, 25 münden. Am vorderen Ende ist das Rohr 29 durch einen
Verschluß 37 abgedichtet und dieser Verschluß liegt innerhalb der Rippe 32. Am hinteren Ende 38 ist das
Rohr 29 offen, wobei eine Ablenkoberfläche 39 gebildet ist. Die Kühlluft tritt in der Weise aus, daß ihre
Restenergie einen zusätzlichen Antrieb für die Laufschaufel liefert. Die Ablcnkfläche 39 wirkt auf die
Luftströmung in der Nähe der äußeren Schaufelplattform. Dies ist der l.eckluftstrom, der über die äußere
Oberfläche der äußeren .Schaufelplattform an den Dichtrippen 32 und 33 abfließt. Dieser Leckstrom
beeinträchtigt den Wirkungsgrad der Turbine und ein Teil dieser Energie wird durch die Ablcnkoberfläche 39
abgezogen, so daß hierdurch die Verluste vermindert werden.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach F i g. 5 ist das Rohr 29 durch eine Scheidewand 43 unterteilt. Der durch die
Scheidewand 43 abgeschlossene vordere Abschnitt 42 bildet eine Verbindung zwischen den beiden mittleren
Kühlluftkanälen 40 und 41 während der am Schaufelhinterrand verlaufende Kanal 44 mit dem offenen
Abschnitt des Rohres verbunden ist. Der längs der Vorderkante verlaufende Kühlluftkanal 45 ist wiederum
durch eine Platte 28 abgeschlossen-
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (3)
1. Luftgekühlte Turbinenlaufschaufel für ein Gasturbinentriebwerk mit im Inneren des Schaufelblattes in Längsrichtung verlaufenden Kühlluftkanä-
len, in denen die Kühlluft radial nach außen zur Schaufelspitze in einen etwa in Sehnenrichtung des
Schaufelblattprofils verlaufenden Ablenkkanal geleitet wird, wobei der Ablenkkanal auf der äußeren
Schaufelplattform, die mit Dichtrippen versehen ist, festgelegt ist, dadurch gekennzeichnet,
daß der Ablenkkanal durch ein in Richtung der Schaufelhinterkante offenes Rohr (29) gebildet ist,
welches durch die Dichtrippen (32,33) festgelegt ist und welches mit seiner Mantelfläche dichtend die
Kühlluftkanäle (23, 24, 25) abschließt und über Bohrungen (34, 35, 36) in seiner Mantelfläche mit
den Kühlluftkanälen verbunden ist.
2. Turbinenlaufschaufel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das RoIo (29) offen ausgebildet >o
ist und eine Ablenkoberfläche (39) bildet.
3.Turbinenlaufschaufel nach Anspruch !,dadurch
gekennzeichnet, daß das Rohr (29) eine Scheidewand (43) aufweist, die den vorderen Abschnitt (42)
des Rohres abschließt, der über Bohrungen mit den Ji Kühlluftkanälen (40, 41) in Verbindung steht,
während der hintere offene Abschnitt des Rohres mit dem Kühlluftkanal (44) an der Schaufelhinterkante
in Verbindung steht.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB4196077 | 1977-10-08 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2843326A1 DE2843326A1 (de) | 1979-04-12 |
DE2843326B2 true DE2843326B2 (de) | 1980-07-31 |
DE2843326C3 DE2843326C3 (de) | 1981-03-12 |
Family
ID=10422169
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2843326A Expired DE2843326C3 (de) | 1977-10-08 | 1978-10-04 | Turbinenlaufschaufel für ein Gasturbinentriebwerk |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4224011A (de) |
JP (1) | JPS5465209A (de) |
DE (1) | DE2843326C3 (de) |
FR (1) | FR2405357A1 (de) |
IT (1) | IT1099249B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3209824A1 (de) * | 1981-03-20 | 1982-09-30 | General Electric Co., Schenectady, N.Y. | Auswechselbare spitzenkappe fuer eine laufschaufel |
Families Citing this family (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4515526A (en) * | 1981-12-28 | 1985-05-07 | United Technologies Corporation | Coolable airfoil for a rotary machine |
US4474532A (en) * | 1981-12-28 | 1984-10-02 | United Technologies Corporation | Coolable airfoil for a rotary machine |
US4501053A (en) * | 1982-06-14 | 1985-02-26 | United Technologies Corporation | Method of making rotor blade for a rotary machine |
JPS59128277U (ja) * | 1983-02-17 | 1984-08-29 | 有限会社ユニテリア | 取付枠を有する姿見用鏡 |
DE3308140C2 (de) * | 1983-03-08 | 1985-12-19 | MTU Motoren- und Turbinen-Union München GmbH, 8000 München | Mehrstufige Gasturbine |
JPS59231102A (ja) * | 1983-06-15 | 1984-12-25 | Toshiba Corp | ガスタ−ビンの翼 |
JPS6020760U (ja) * | 1983-07-18 | 1985-02-13 | 有限会社 ユニテリア | 伸縮する取付用支柱を有する姿見用鏡 |
US4645415A (en) * | 1983-12-23 | 1987-02-24 | United Technologies Corporation | Air cooler for providing buffer air to a bearing compartment |
US4738587A (en) * | 1986-12-22 | 1988-04-19 | United Technologies Corporation | Cooled highly twisted airfoil for a gas turbine engine |
US4761116A (en) * | 1987-05-11 | 1988-08-02 | General Electric Company | Turbine blade with tip vent |
US4914555A (en) * | 1989-07-20 | 1990-04-03 | Gammache Richard J | Rechargeable flashlight |
US5356265A (en) * | 1992-08-25 | 1994-10-18 | General Electric Company | Chordally bifurcated turbine blade |
US5261789A (en) * | 1992-08-25 | 1993-11-16 | General Electric Company | Tip cooled blade |
US6130520A (en) * | 1998-03-13 | 2000-10-10 | Welch Allyn, Inc. | Diagnostic instrument system |
US6254345B1 (en) * | 1999-09-07 | 2001-07-03 | General Electric Company | Internally cooled blade tip shroud |
US6974308B2 (en) | 2001-11-14 | 2005-12-13 | Honeywell International, Inc. | High effectiveness cooled turbine vane or blade |
EP1348674A1 (de) * | 2002-03-25 | 2003-10-01 | Glaverbel | Verfahren zur Bildung einer Beschichtung |
DE10217389A1 (de) * | 2002-04-18 | 2003-10-30 | Siemens Ag | Turbinenschaufel |
EP1630354B1 (de) * | 2004-08-25 | 2014-06-18 | Rolls-Royce Plc | Gekühlte Gasturbinenschaufel |
FR3053386B1 (fr) * | 2016-06-29 | 2020-03-20 | Safran Helicopter Engines | Roue de turbine |
FR3053385B1 (fr) * | 2016-06-29 | 2020-03-06 | Safran Helicopter Engines | Roue de turbomachine |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3302924A (en) * | 1965-03-12 | 1967-02-07 | Gen Motors Corp | Dual airfoil bladed rotor |
US3527544A (en) * | 1968-12-12 | 1970-09-08 | Gen Motors Corp | Cooled blade shroud |
GB1423833A (en) * | 1972-04-20 | 1976-02-04 | Rolls Royce | Rotor blades for fluid flow machines |
US3816022A (en) * | 1972-09-01 | 1974-06-11 | Gen Electric | Power augmenter bucket tip construction for open-circuit liquid cooled turbines |
GB1426049A (en) * | 1972-10-21 | 1976-02-25 | Rolls Royce | Rotor blade for a gas turbine engine |
FR2275975A5 (fr) * | 1973-03-20 | 1976-01-16 | Snecma | Perfectionnements au refroidissement d'aubes de turbines a gaz |
CH580750A5 (de) * | 1974-07-17 | 1976-10-15 | Bbc Sulzer Turbomaschinen | |
US4017209A (en) * | 1975-12-15 | 1977-04-12 | United Technologies Corporation | Turbine rotor construction |
GB1514613A (en) * | 1976-04-08 | 1978-06-14 | Rolls Royce | Blade or vane for a gas turbine engine |
-
1978
- 1978-09-27 US US05/946,136 patent/US4224011A/en not_active Expired - Lifetime
- 1978-10-04 IT IT28429/78A patent/IT1099249B/it active
- 1978-10-04 DE DE2843326A patent/DE2843326C3/de not_active Expired
- 1978-10-06 FR FR7828680A patent/FR2405357A1/fr active Granted
- 1978-10-09 JP JP12455378A patent/JPS5465209A/ja active Granted
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3209824A1 (de) * | 1981-03-20 | 1982-09-30 | General Electric Co., Schenectady, N.Y. | Auswechselbare spitzenkappe fuer eine laufschaufel |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2405357A1 (fr) | 1979-05-04 |
US4224011A (en) | 1980-09-23 |
JPS5465209A (en) | 1979-05-25 |
IT7828429A0 (it) | 1978-10-04 |
DE2843326C3 (de) | 1981-03-12 |
IT1099249B (it) | 1985-09-18 |
FR2405357B1 (de) | 1985-03-22 |
JPS5618767B2 (de) | 1981-05-01 |
DE2843326A1 (de) | 1979-04-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2843326C3 (de) | Turbinenlaufschaufel für ein Gasturbinentriebwerk | |
DE3040192C2 (de) | ||
DE3248161C2 (de) | ||
DE2941866C2 (de) | Turbine für ein Gasturbinentriebwerk mit lufgekühlten Turbinenschaufeln | |
DE3534905C2 (de) | Gekühlte hohle Turbinenschaufel | |
DE10305124B4 (de) | Satz von Teilkörpern zur Bildung eines Gebläserades | |
DE69823236T2 (de) | Einrichtung zur kühlung von gasturbinenschaufeln und methode zu deren herstellung | |
DE69320203T2 (de) | Struktur für eine gekühlte schaufel | |
DE2031917C3 (de) | Gasgekühlte Schaufel einer Strömungsmaschine | |
DE60018817T2 (de) | Gekühlte Gasturbinenschaufel | |
DE2202858C2 (de) | Gekuehlte leitschaufel fuer gasturbinen | |
DE60020007T2 (de) | Internes Luftkühlungssystem für Turbinenschaufeln | |
DE2627670C3 (de) | Gekühlte Laufschaufel | |
DE60307070T2 (de) | Prallkühlung der gasturbinenschaufeln | |
DE2319743A1 (de) | Rotorschaufel fuer stroemungsmaschinen | |
DE2947292C2 (de) | Düsenleitschaufelaufbau für ein Gasturbinentriebwerk | |
DE2202857B1 (de) | Gekuehlte Laufschaufel fuer Gasturbinen | |
DE2350624A1 (de) | Rotorschaufel fuer gasturbinenstrahltriebwerke | |
EP1113144B1 (de) | Gekühlte Strömungsumlenkvorrichtung für eine bei hohen Temperaturen arbeitende Strömungsmaschine | |
DE2900545C3 (de) | Turbinenschaufel für ein Gasturbinentriebwerk | |
DE69825964T2 (de) | Deckband für gasturbinenschaufelspitzen | |
DE2241191A1 (de) | Hohle gasturbinenschaufel | |
DE860438C (de) | Hohlschaufel fuer Gas- oder Abgasturbinen | |
DE2853586C2 (de) | Laufradscheibe für Gasturbinenläufer mit Innengekühlten Schaufeln | |
DE3134521C2 (de) | Regenerativ-Wärmetauscher für den Wärmetausch zwischen zwei Fluiden |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: ROLLS-ROYCE PLC, LONDON, GB |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |